de_erco_lb07

de_erco_lb07
de_erco_lb07

Lichtbericht

Thomas Alva Edison‘s Erfindung l?ste eine technische Revolution aus — die

Glühlampe feiert ihren 100. Geburts-tag. Im Rampenlicht:Der Mensch. Bei einem Streifzug vor und hinter den Kulis-sen beobachten wir u. a., wie eine Maske geschminkt und die alte Kunst des Stabpuppen-Spiels gepflegt wird. Licht- und Muskelspiel — Body Building einmal anders gesehen. Shiro Kuramata und Masayuki Kurokawa sind zwei typische Vertreter der japanischen

Design- und Architektur-Avantgarde.

Auf der Hannover-Messe 1979wird

das Ergebnis der Zusammenarbeit mit

den Japanern einer breiten ?ffent-

lichkeit vorgestellt. Monopoll ist eine

logische und konsequente Weiter-

führung der ERCO Designpolitik. Zahl-

reiche Beispiele ihrer Arbeiten ver-

mitteln einen Eindruck über die Denk-

weise von Kuramata und Kurokawa.

ERCO tronics: Elektronische Steuer-

und Regelger?te.

Erschienen April 19797

E

E

ERCO Leuchten GmbH Postfach 24605880 Lüdenscheid W-Germany

Telefon 02351/551-1Telegramm ERCO

Telex 0826722/0826631

Fotos: Bildarehiv Gerstenberg. T. Rautert, ERCO Werkfotos

Printed in W-Germany, 5880 Lüdenscheid Nr. 607 7904

Thomas AIva Edison

100 Jahre ist es nun her, da? die Erfin-dung von Thomas AIva Edison, n?m-lich die elektrische Glühlampe, die ge-samte Beleuchtungstechnik revolutio-nierte. Im Gefolge mit dieser Erfindung entwickelte sich dann im Laufe der Jahre die Lichtarchitektur, die wieder-um sehr stark beeinflu?t wurde durch die Theaterbeleuchtung. Die Theaterbe-leuchtung besch?ftigt sich mit der In-szenierung eines Theaterstückes — dra-matisiert, macht bewu?t, verfremdet,stellt Zusammenh?nge dar, schafft

Atmosph?re — kurz gesagt — besch?f-tigt sich mit dem Ph?nomen der Wahr-nehmung, der Bewu?twerdung.

Eine zeitgen?ssische Abbildung der von Edison entwickelten Kohlenfaden-Glühlampe, die im Jahr 1879 erstmals 45Stunden ununterbrochen brannte.

Zu unserem Titelbild:

Es wird behauptet, nirgendwo seien so viele Schals, Strümpfe und Pullover ge-strickt worden wie im Souffleurkasten.Meistens ist es eine …sie“. Sehr wenige …er‘s“ kommen zum Souffleurberuf.Stricken sie dann auch? Aber es wird ja nicht nur gestrickt. Es gab eine 1000-j?hrige Zeit, da mu?ten sie sich …Ein-helfer/innen“ nennen. Der Name trifft genau den Sinn, doch bleiben wir ruhig bei Souffleuse (und bei einer …sie“). Sie sitzt im Kasten und sieht vorwiegend Beine. Je n?her die Beine kommen, je mehr wird sie ben?tigt. Einhelfen, zu-flüstern, vorsagen — wie auch immer ausgedrückt, die Hauptsache ist, der Darsteller findet wieder den Textan-schlu?.

Alexander Schlischefsky und Annegret Sydow

Arbeitsfeld Theater

Inhalt

Seite

Im Rampenlicht 1Die Maske 2Die Zuschauer 3Die Bühne 4Der Tanz 5Stabpuppen 6-7Body Building 8Body and Soul 9Monopoll

10-13

Der japanische Designer Shiro Kuramata 14-16Textile Ausstellungsobjekte 17Raumgestaltung 18Beauty parlor-koike 19Der japanische Designer Masayuki Kurokawa 20System Cube 21Furniture House 22Takahara Residence, Shiozawa Studio, Atelier Onda 23Lichtinformationen und Nachrichten 24Elektronische Steuer- und Regelger?te 25

Im Rampenlicht

Die Theaterbeleuchtung hat auf die Architekturbeleuchtung einen tiefgrei-fenden Einflu? gehabt, und unsere heu-tige Architekturbeleuchtung und auch das Instrumentarium an Leuchten w?re gar nicht denkbar ohne den Einflu? der unz?hligen Beleuchter im Theater, beim Fernsehen oder beim Film.

Die nachfolgende Fotoreportage von den Bühnen, Theatern und Schaustel-lern soll Aufmerksamkeit lenken auf die ungez?hlten Bühnenbeleuchter, die mit hoher Meisterschaft das Medium Licht handhaben. Die Reportage soll aufmerk-sam machen und bewu?t machen, was Licht für die Wahrnehmung bedeutet und wie kl?glich all die Inszenierungen,Theaterstücke, Opern und Ballettszenen aussehen würden, wenn das Medium Licht nicht so vorzüglich gehandhabt würde.

Wir, die wir Lichtarchitektur machen und lieben, k?nnen nur lernen von den Kollegen hinter dem Rampenlicht und hoffen, da? ihre subtile Handhabung des Lichtes mit gleicher Qualit?t Einzug findet in die Architektur. Diese Hoff-nung und dieser Wunsch ist berechtigt und notwendig, wenn man sieht, mit welcher Arglosigkeit und Oberfl?ch-lichkeit nach wie vor zahlreiche Geb?u-de und Wohnungen beleuchtet werden und wie wenig Rücksicht bei der Be-Ieuchtungsplanung auf die Bedürfnisse der Menschen genommen wird, die diese Geb?ude und Wohnungen sp?ter benutzen sollen.

Klaus J. Maack

Besucher eines Rockfestivals zünden,mitgerissen von dem Geschehen auf der Bühne, Wunderkerzen an und ver-I?ngern so die Aktion auf der Bühne bis in die hintersten Reihen des Zuschauer-raums.

Versunken betrachtet eine Frau in der Ausstellung ,,G?tter und Pharaonen“ in der Villa Hügel eine Skulptur und ver-gleicht sie mit den Angaben im Katalog.Eine Lichtstimmung, wie sie ein nieder-l?ndischer Maler gemalt haben k?nnte,oder wie sie auf der Theaterbühne eingesetzt wird.

Die

Maske

…Der ,Himmel‘ des ,Neuen Circus‘ bildet

eine ganz wunderbare Welt. Wenn der

winzige Akrobat, gleichsam verloren

auf diesem erstaunlichen Planeten aus

Metall, im Licht der Scheinwerfer

Abend für Abend sein Leben aufs Spiel

setzt, fühle ich mich zerstreut, ungeach-

tet des gef?hrlichen Spiels . . . ich bin

ganz hingegeben jener merkwürdig gran-

diosen Architektur aus farbigen Masten,

metallenen R?hren, sich kreuzenden

Dr?hten — das Ganze getaucht in flim-

merndes Licht.“

Fernand Léger

Conference über die Schau-Bühne

…Circus ist doch eine Art bürgerlicher

Rechtschaffenheit in der Kunst und das

Vorbild dafür.“

Ernst Bloch

Das Prinzip Hoffnung

Die

Zuschauer

Die Bühnenbeleuchtung ist heute zum

Bestandteil des Bühnenbildes und zu

einem Mittel der Regie geworden.

Regisseur und Beleuchtungsmeister

probieren bei den Beleuchtungsproben,

wie wir gesehen haben, an einer Szene

oft stundenlang, um die richtige …Stim-

mung“ herauszubekommen. Seit der

Zeit des Expressionismus gibt es sogar

den Begriff der …Lichtregie“‘ die — oft

unter Verzicht auf ein Bühnenbild — mit

Hilfe von Lichtkegeln und anderen

Effekten optische Akzente setzt, wichti-

ge Figuren aus dem Bühnengeschehen

herausholt, Spielgruppen zusammenfa?t

und so weiter.

Gert Richter

Bühnefrei—Vorhang auf

Die Bühne Mit der Uraufführung von Meyerbeers Oper …Der Prophet“ am 16. April 1849 in Paris erlebte auch die Elektrizit?t ihre Bühnenpremiere. Die …Prophetensonne“ging im 3. Akt mit Hilfe einer Bogen-lampe auf. Weder die Stromversorgung der damaligen Zeit mit Batterien noch das Bogenlicht generell waren jedoch geeignet, die Gasbeleuchtung auf der Bühne entbehrlich zu machen. Erst als Werner von Siemens 1867 die Selbst-induktion entdeckt hatte und als Thomas Alva Edison 1879 die Herstellung einer Kohlenfaden-Glühlampe gelang, die 45 Stunden brannte, waren die technischen Voraussetzungen für eine elektrische Bühnenbeleuchtung ge-schaffen. Die Einführung verlief dann sehr rasch.

Als erstes Theater in Europa wurde das Savoy-Theater in London, eine Art Bou-levard-Bühne, im Oktober 1881 mit

einer vollst?ndigen elektrischen Be-leuchtungseinrichtung er?ffnet. Das erste Volltheater mit t?glich wechseln-dem Spielplan, das eine elektrische Büh-nenbeleuchtung erhielt, war das Stadt-theater in Brünn. Es nahm am

14. November 1882 den Spielbetrieb auf.

Als erstes Theater in Deutschland

erhielt das Kgl. Residenztheater in Mün-chen im Mai 1883 eine elektrische Be-Der Tanz

leuchtung. Mit 506 Glühlampen wurde auf der Bühne eine Beleuchtungsst?rke erreicht, die doppelt so hoch war wie die von 400 Gasflammen zuvor. Schon 1888 war die elektrische Bühnenbe-leuchtung selbstverst?ndlich geworden.Die in diesem Jahr eingerichtete elektri-sche Bühnenbeleuchtung des Bay-reuther Festspielhauses wurde in der Presse praktisch nicht mehr erw?hnt.An den Standorten der Beleuchtung auf

der Bühne ?nderte sich zun?chst aller-dings nichts. Sie mu?ten sich weiterhin dem damals üblichen Dekorations-system mit Kulissen und Soffitten an-passen. Eine Ausleuchtung des freien Bühnenraumes w?re wegen der gerin-gen Lichtst?rke ohnehin nicht m?glich gewesen. Erst die gasgefüllte Metall-faden-Glühlampe lie? ab 1914 Schein-werfer für gerichtetes Glühlampenlicht zu. Damit konnte das Licht als Gestal-tungselement die gemalte Dekoration der lllusionsbühne abl?sen.Carl-Friedrich Baumann

Stabpuppen

In ihren Eigenschaften und Wirkungen

steht die Stabfigur zwischen Hand-puppe und Marionette. Sie hat viel von der Direktheit und Vitalit?t der Hand-puppe, besitzt aber auch die kompli-zierte Anmut und das subtile Eigenle-ben der Marionette.

Sie wird - ebenso wie die Handpuppe -von unten geführt. Hierzu ben?tigt der Puppenspieler beide H?nde: die eine

h?lt die Figur am Stockgriff in die H?he, die andere bet?tigt mittels feiner St?b-chen aus Holz oder Draht die mit natürli-chen Gelenken ausgestatteten Arme, die mit abgezirkelten Gesten das Spiel-geschehen artikulieren. Uberfordert die Bedienung der Figur die M?glichkeiten eines Spielers, unterstützt ihn bisweilen ein zweiter bei der Arbeit.

Das Ausdrucksrepertoire einer Stabfi-gur l??t sich durch mechanische Mittel zus?tzlich bereichern. Mit Hilfe von Zug-und Drehvorrichtungen, die vom Halte-griff aus zu bet?tigen sind, kann man vor allem den Kopf der Puppe bewegen, ihn kunstvoll neigen und wenden.

Günter B?hmer

Puppentheater

Aus einem ungew?hnlichen Blickwinkel fotografiert: Stabpuppen-Spieler in Aktion. Die für den Zuschauer sonst verborgen bleibende Anstrengung der Spieler, die die Puppen geschickt be-wegen, wird hier deutlich.

Body

and SouI

…Ehe wir das wahre Musizieren lernen,

verbrüdern wir uns mit der Lautst?rke.“

Peter Horton

Die andere Saite

Das wichtigste Hilfsmittel bei einem

Livekonzert ist die elektrische Energie.

Mit ihr werden vor allem schaII-

schwache Klangk?rper einer Band,

etwa Gitarre und Stimme, verst?rkt und

damit ein Merkmal der elektrischen

Rockmusik erzeugt und mit Phonst?rke

voll zur Geltung gebracht: der Sound . . .

Dieser Sound der 70er Jahre beruht auf

der technischen Entwicklung der Ver-

st?rker. . . Kritiker behaupteten, nur

akustische und optische Reize bei Live-

Shows h?tten die Rockmusik erfolgreich

gemacht. Zweifellos hatte die

kalkulierte Ausnützung der verbesser-

ten technischen Bedingungen beim

Erfolg der Rockmusik einen betr?cht-

lichen Einflu?, dennoch darf ihr Effekt

nicht übersch?tzt werden.

Raoul Hoffmann

zoom boom

Die elektrische Rock- und Popmusik Body

Building

…Wenn ich beim Stemmen die Schmerz-

barriere durchbreche, ist es wie Sex.“

Body Builder Arnold Schwarzenegger,

…Mr. Universum“ und …Mr. Olympia“

Eine allgemein verbindliche Erkl?rung,

weshalb einer hingeht und sich Kraft-

pakete an seinem K?rper zulegt, gibt es

kaum. Sicherlich besteht ein Zusam-

menhang zwischen Body Building und

der Verst?rkung des m?nnlichen Egos.

Viele Body Builder haben Kinderge-

müter, die sie hinter der Festung ihrer

Physis verschanzen. Unter den Welt-

klassem?nnern hat zum Beispiel der

hünenhafte blonde Amerikaner Mike

Katz, 32, von Beruf Lehrer, durch das

Body Building seinen Schuljungenkom-

plex überwunden: Er glaubte, wegen

seiner Tapsigkeit von der Umwelt ge-

h?nselt zu werden.

Eva Windm?ller

Der Mann mit dem goldenen Arm

erschienen im STERN

System

Monopoll

Das System Monopoll stellt eine konse-

quente Weiterentwicklung der ERCO

Produkt- und Anwendungsphilosophie

dar. Hier wurden nicht Einzelprodukte

geschaffen, der Verbraucher erh?lt viel-

mehr die M?glichkeit, mit einem fle-

xiblen und umfangreichen System,

nach seinen Bedürfnissen und nach

den bestehenden Notwendigkeiten Be-

leuchtungsprobleme zu l?sen. Dabei

haben wir berücksichtigt, da? sich im

Laufe der Zeit bei vielen Menschen ein

anderes und ganz neuartiges Verh?ltnis

zur Ausgestaltung ihrer kommerziellen

oder privaten R?ume entwickelt hat.

Wenn früher das Streben nach Repr?-

sentation und Luxux eine gro?e Rolle

gespielt hat, so wird heute doch mehr

und mehr einer ?konomischen und

rationellen L?sung der Vorzug gegeben.

Dabei wird eine gewisse …Workshop-

Atmosph?re“ bis in den privaten Be-

reich getragen. W?hrend bisherige

Beleuchtungssysteme haupts?chlich an

der Decke montiert wurden, wandert

es bei dem System Monopoll in den

Raum. Monopoll wird immer dann ein-

gesetzt, wenn es darum geht, R?ume

zu gliedern, Trennungen im Raum zu

schaffen sowie interessante Strukturen

und funktionelle Konstruktionen zu

bilden.

Es wurde von den japanischen Desig-

nern Kuramata und Kurokawa ent-

wickelt. Sie sind typische Vertreter

einer jungen und eigenwilligen Design-

und Architektur-Avantgarde ihres Lan-

des. In ihren Arbeiten ist das Streben

nach Funktionalit?t, Einfachheit und

Harmonie deutlich spürbar.

Monopoll schl?gt eine Brücke zwischen

der Innenarchitektur und moderner

Beleuchtungstechnik. Mit Monopoll

k?nnen Wanderausstellungen leicht

organisiert werden. Durch zurückhal-

tendes Design treten die Elemente hin-

ter den Exponaten zurück. Als Subsy-

stem bleibt es selbst in der exklusiven

Atmosph?re von Museen, First-Class-

Hotels oder Theater-Foyers diskret im

Hintergrund, ohne seine funktionelle

Wirkung zu verlieren. In Fachgesch?f-

ten und Boutiquen kann Monopoll nach

Gesch?ftsschlu? den Raum hinter der

Eingangstür zum Schaufenster werden

lassen. In Reisebüros lassen sich Gro?-

fotos raffiniert beleuchten, direkt dane-

ben bietet eine Ablagefl?che dem In-

teressierten Kataloge und weitere In-

formationen an. Doch auch für den pri-

vaten Bereich gibt Monopoll Anre-

gungen.

Die Zahl derjenigen, die nach neuen

Formen des Wohnens suchen, w?chst.

Die Mobilit?t des Systems erlaubt

rasche Ver?nderung der bestehenden

Struktur. Durch Austauschen von Ab-

lagefl?chen, Bilderw?nden und Ver-

bindungsteilen sowie der eingesetzten

Strahler lassen sich ohne gro?e Mühe

neue Variationen finden. Individualit?t

wird bei Monopoll gro?geschrieben.

Es ist ein Baukastensystem, das durch

seine rationelle Montage sehr flexibel

ist. Eine neuentwickelte Rundschiene

mit 50 mm Durchmesser ist sowohl als

3-Phasen-Stromschiene als auch als

Leerschiene lieferbar. In Verbindung

mit dem vielf?ltigen Zubeh?r dient sie

als Standrohr und Systemtr?ger oder

als Stromschienensystem mit beliebi-

ger Anwendung.

Neben der Betrachtung über die viel-

seitige Verwendungsm?glichkeit von

Monopoll darf die technische Erl?ute-

rung nicht zu kurz kommen.

Für die Standmontage des Systems,

d. h. wenn die Stromschiene als Sy-

stemtr?ger dient, steht die Rundschiene

in 2200 mm L?nge einmal als Strom-

schiene und einmal als Leerschiene

zur Verfügung. Der Standfu? ist als

Kreuzfu? und als gerader Fu? lieferbar,

wobei der Kreuzfu? in Verbindung mit

der Stromschiene und als Einzelele-

ment, z. B. als Leuchtentr?ger, Anwen-

dung findet. Er hat zwei Aufnahmen,

um zwei Rohre montieren zu k?nnen.

Mit dem geraden Fu? k?nnen Reihun-

gen durchgeführt werden: Dabei wer-

den je zwei Fü?e miteinander ver-

schraubt. Als weiteres Standprofil

steht ein 2450 mm langes Rohr mit zu-

s?tzlichem H?henausgleich sowohl als

Stromschiene als auch als Leerprofil

zur Verfügung. In dieser Ausführung

werden die Rohre in Verbindung mit

einem Decken- bzw. Bodenflansch

zwischen Fu?boden und Decke ver-

spannt und k?nnen als Einzelelement

sowie als Systemtr?ger Verwendung

finden.

Da bei Reihungen bei jedem Stützpunkt

2 Rohre montiert sind, die in beliebiger

Winkelstellung zueinander stehen k?n-

nen, sind nicht nur gerade, sondern

ebenso winkelversetzte oder auch

andersf?rmige Reihungen m?glich.

Zur Verbindung zwischen den Stand-

elementen dienen Verbindungsprofile

aus Aluminium. Diese gibt es in den

zwei Ausführungen 60 und 120 mm

hoch und bestehen aus je 2 U-Profilen.

Es wird zun?chst eine Profilh?lfte ein-

gesetzt und befestigt, um dann die

elektrische Verbindung zwischen den

Standprofilen herzustellen. Danach

wird die zweite Profilh?lfte zur Ab-

deckung aufgeschraubt. Damit ist die

M?glichkeit gegeben, jedes beliebige

Feld aus einer Reihung herauszuneh-

men oder auszuwechseln.

Die zur Verfügung stehenden Einbau-

ten sind als Drahtkonstruktionen aus-

geführt. Sie werden durch Ablage- und

Displayfl?chen für senkrechte Aufh?n-

gungen erg?nzt. Zur Beleuchtung

stehen neben dem vorhandenen ERCO

Strahlerprogramm Strahler mit ein-

seitigem und beidseitigem Leuchten-

ausleger zur Verfügung.

Für das Monopoll-System als Strom-

schienen- System ist eine Serie neuer

Verbindungsteile entwickelt worden.

Alle Verbindungsteile gibt es für rein

mechanische und als zweite Ausfüh-

rung als mechanisch/elektrische Ver-

bindungen. Grunds?tzlich ist das me-

chanische Verbindungsteil aus Druck-

gu? gefertigt und umschlie?t die Rohr-

schiene, d. h., die Rohrschiene wird in

das Verbindungsteil hineingesteckt.

Für die elektrische Verbindung sind in

diese Elemente die bisherigen Strom-

schienen-Verbindungsteile in einer

Spezialausführung eingebaut. Da sich

das Rohrschienenprofil von dem Leer-

profil unterscheidet, mu? bei kombi-

nierten Installationen, d. h. wenn in

einem Verbindungsteil zum Teil Strom-

schienen und zum Teil Leerschienen

aufeinandertreffen, ein Sonderverbin-

dungsteil eingesetzt werden. Dies kann

aus den vorhandenen Teilen kombiniert werden.

Die Einspeisungen entsprechen in der Grundkonstruktion den Einspeisungen zur 3-Phasen-Stromschiene. Da sie je-doch ganz in die Schiene eingeschoben werden müssen, sind Anschlu?klem-men nicht m?glich. Dafür ist ein fünf-adriges Kabel fest an die Kontakte ge-schwei?t und mechanisch durch eine Zugentlastung gesichert. Die Einspei-sungen dienen einmal zum Netzan-schlu? und zum anderen als Ausspei-sung bzw. als Kuppelelemente bei Reihungen. In diesem Fall dient der Innenraum der Verbindungsprofile als

Klemmraum zur Unterbringung der Verbindungsklemmen und der Verka-belung.

Monopoll kann jedoch nicht nur als Standsystem eingesetzt werden. Als Deckenstruktur erg?nzt es die Innen-architektur. Dabei kann auf die Er-fahrungen, die mit der Pendelmontage von EHCO 3-Phasen-Stromschienen auch in Verbindung mit dem bereits im Programm befindlichen Rohrprofil gemacht wurden, zurückgegriffen wer-den. Wenn aus bautechnischen oder lichttechnischen Gründen diese Mon-tageart Anwendung findet, kommt zu-s?tzlich ein raumgestaltendes Element

mit ins Spiet. Für eine Pendelrohr- oder Drahtseilabh?ngung ist ein umfang-reiches Zubeh?rsortiment entwickelt worden.

In eine Monopoll-Deckenstruktur las-sen sich alle ERCO Strahler mit dem Universal-Adapter einsetzen. Darüber hinaus kann die Monopoll-Rohrschiene mit dem Mastertube-System verbun-den werden. Ein spezielles Verbin-dungsteil erm?glicht die Kombination beider Systeme.

(Japanische Schriftzeichen Fehlen)

Wenn ich denke, denke ich weder mit -tels geschichtlich hergebrachter, oder gesellschaftlich etablierter Kon-zeptionen, noch aus von oben hinunter-schauenden vogelperspektivischen

Gesichtspunkten. Mein Denken beginnt in einer von den eigenen H?nden tast-baren und feststellbaren kleinen Welt.In diesem Proze? begegne ich Erinne-rungen aus meiner Kindheit und Intuiti-onen, die dann in konkreter Form aus-gedrückt werden. Durch diesen Proze?nehme ich keine Beziehungen zu an -dern auf. Es sind Reden und Fragen an mein eigenes Inneres. Ich vermeide es soweit wie m?glich in diesem Proze?zu skizzieren. Denn ich frage mich selbst immer wieder, wie es im Zen-Buddhismus praktiziert wird, warum und was ich in diesem Augenblick tun will. In meinen Wünschen ist das Ver -langen nach der Schwerelosigkeit stark.Ich m?chte nicht nur das, was frei von den physischen, psychischen und

physiologischen Schwerkr?ften ist, son-dern zugleich eine geistige schwerelo-se Intention.

Leider aber ist eine eindeutige Erfül-lung dieser Wünsche nicht m?glich. Ich k?nnte nur darauf hinweisen, da? ich Der japanische Designer

Shiro Kuramata

Arbeiten:1966

Entwurf des Firmenschildes für das PALACE SIDE-Geb?ude 1967

M?bel mit Schüben 1968

Kunststoffm?bel 1969

transparenter Stuhl und Tisch …Judd“- Club- Innenausstattung Hauptbüro der Firma EDWARD‘S (Tokio)

Architektur und Innenausstattung 1970

Pavillon der Mitsui- Gruppe, EXPO ’70-Innenausstattung

Kunstausstellung (Gruppenarbeit) Herrenausstatter …MARKET ONE“ -Innenausstattung

M?bel mit unregelm??igen Formen 1971

Zweigstelle des EDWARD’S -Geb?udes in Osaka

- Architekturdesign

CARIOCA- Geb?ude (Tokio) Architekturdesign und Innenaus-stattung

Die Umgebung des Geb?udes w?hrend der Bauphase

Künstler: Jiro Takamatsu

Verleihung des …Mainichi lndustry Design“- Preises 1972

Leuchtfl?chenprojekt Nr. 1

für den 5. Internationalen Yamagiwa-Beleuchtungswettbewerb Einzelausstellung …Lampe“, Fuyie- Galerie

Tisch GIGANT für die Ausstellung …Moderne, lebendige Innenaus-stattung“1973

Leuchtfl?chenprojekt Nr. 2 Magnet-Serie

Einzelausstellung im Matsuya- Waren-haus, Abt. …Gutes Design“

in der japanischen traditionellen Bauart …Sukiya“ solche geistige Schwerkraftlo-sigkeit stark empfinde. Jedenfalls scheint es mir so, da? was in Form ausgedrückt wird, mir zwar einen Ent-schlu?, aber keinen endgültigen Schlu?darstellt. Meiner Ansicht nach ist For-men ein ewiges Fragen.Shiro Kuramata

1934

geboren in Tokio, Japan 1953

graduiert am Polytechnikum Tokio,Abteilung Holzbearbeitung

Eintritt in die M?belfabrik Teikokukizai Co. Ltd.1956

graduiert am Kuwasawa Design Insti -tute, Abteilung Lebendiges Design 1957

Eintritt in die Werbeabteilung der San-Ai Co., Ltd.1964

Teilzeitbesch?ftigung in der Dekora-tionsabteilung des Matsuya Waren-hauses 1965

Gründung des Kuramata Design-Büros

1974

Ausstellungsraum für Textilien …SHIKI FABRIC HOUSE“

Gestaltung der Ausstellung für Tadanori Yokoo (Illustrator) im Isetan- Warenhaus

Gestaltung der Ausstellung Blumenarrangements von SENEI IKENOBO

Matsuzakaya- Warenhausprojekt. Das Geb?ude wurde in einem ehemaligen Stadtbezirk errichtet

Gesch?fte …MILCH“ und …MILCHBOY“,Innenausstattung 1975

Die …T“- Villa

…Das Werk von Shiro Kuramata 1967-1974“ - Buch erschienen im Verlag Kajima Publication Co.

Einzelausstellung …M?bel und Leuchte“,Matsuya- Warenhaus, Abt. …Gutes Design“

Ausstellung von lnterieurobjekten

von 12 Designern …Negation der Form“im Kirony lnterior lnn

Tapetenausstellung von 12 Designern im Isetan- Warenhaus

Ausstellung …Licht“ von 12 Künstlern,Ao Galerie 1976

…ISSEY MIYAKE“- Gesch?ft - lnnenaus-statter. Das Treppen-Haus, Glasm?bel -Glasstuhl, Glastisch, Glasregal

Gestaltung der gemeinsamen Ausstel-lung von Tadanori Yokoo (Illustrator) und Kishin Shinoyama (Fotograf), im Isetan- Warenhaus 1976

…Wander Land“- Ausstellung von 12 Künstlern, Ao Galerie.

Bei den Entwürfen von Kuramata für M?bel und Einrichtungen ist immer wieder sein Bestreben zu spüren, un-konventionelle Formen zu finden. Glas in seiner transparenten und

schwerelosen Wirkung und elegante,fein lackierte Fl?chen sind dabei bevor-

zugte Materialien. Die japanische Tradi-tion der perfektionierten handwerk-lichen Verarbeitung wird von ihm kon-sequent fortgesetzt.

Die Qualit?t der Einrichtung von japa-nischen Top-Gesch?ften und Restau-rants ist in der Regel weit h?her als die vergleichbarer europ?ischer. Zwei Bei-spiele dafür sind das Carioca- Haus in Tokio, gebaut 1971, mit seiner charakte-ristischen rot-wei? gestreiften Fassade und das Herrenausstatter-Gesch?ft

…Market One“. Hier zeigt sich, da? Shiro Kuramata sich weniger als Designer einzelner M?belstücke versteht, son-dern mehr als Designer der totalen

Inneneinrichtung. Wenn sich die M?g-lichkeit ergibt, bezieht er die Au?en-fassaden auch noch mit in seine Ge-staltung ein, wie es am Carioca- Haus deutlich zu erkennen ist.

Textile

Ausstellungs-Objekte

Auch in der Pr?sentation und Dekora-

tion von textilen Materialien hat Kura-mata ganz neue und au?ergew?hnliche Wege aufgezeigt. Durch den geschick-ten Einsatz von Magneten und Ge-wichten sind ihm dabei faszinierende Konstruktionen mit Stoffbahnen gelun-gen.

Links sehen Sie zwei Abbildungen aus dem Textilien-Ausstellungsraum im Shiki Fabric- Haus in Tokio. Decke und W?nde bestehen aus verchromten Stahlplatten, der Boden ist mit einem wei?en 4 cm dicken Teppichboden aus-gelegt.

Die beiden Enden der Stoffbahn sind jeweils mit magnetischen Metallst?ben an der Decke, bzw. an der Wand be-festigt.

Mit wenigen Handgriffen k?nnen die Dekorateure die Anordnungen der

Stoffbahnen ?ndern oder neue Deko-rationen erstellen.

Rechts oben finden Sie den Plan für eine andere Magnet-Ausstellung. Die Idee ist verblüffend einfach. Der rund-um mit verchromten Metallplatten aus-gekleidete Raum spiegelt die deko-rierten Stoffe mehrfach wieder. Oberhalb der Metalldecke sind Spezial-magneten angebracht. Ein zweiter Magnet drückt den drapierten Stoff gegen die Decke. Von dem oberen Magneten führt ein Stahlseil zu einem auf dem Boden fixierten Magneten. An diesem von der Decke zum Boden ge-spannten Stahlseil befindet sich ein feines Metallgerippe, das den Stoff

tütenf?rmig auseinanderspreizt.

Issey Miyake

Boutique

Rechts oben ein raffinierter Entwurf von

Kuramata für den Ausstellungsraum

einer Fluggesellschaft.

Die S?ulen und Streben im Raum sind

mit wei?em Plexiglas verkleidet, das

von innen mit starkem Licht durch-

leuchtet wird. So wird gleichzeitig der

gesamte Raum gleichm??ig ausge-

leuchtet. Damit greift Kuramata die

japanische Tradition der durchleuch-

teten W?nde in moderner Form wieder

auf.

Auf den unteren Abbildungen ein Bei-

spiel dafür, da? sich der Designer

Kuramata nicht nur mit angenehmen,

repr?sentativen Aufgaben befa?t, son-

dern auch schwierige st?dtebauliche

Probleme angeht. Es ist der Entwurf für

ein Wohngeb?ude, das in einem sehr

beengten und h??lichen Industrie-

viertel eingesetzt werden kann. Kura-

mata sagt: …In einer derartig unerfreu-

lichen Umgebung ist das einzig Erfreu-

liche für den Menschen das Sonnen-

licht.“ Um diesen Vorteil maximal zu

nutzen, wurde eine V-f?rmige, mit ge-

t?ntem Glas abgedeckte ?ffnung im

oberen Bereich des Hauses eingeplant.

Die ?ffnung liegt über dem Wohnraum

auf dem oberen Stockwerk und dem

tiefergelegenen Schlafraum.

Um bei der knappen Wohnfl?che eine

maximale Ausnutzung des zweiten

Stockwerkes zu erhalten, kann man den

E?zimmertisch über den Treppenauf-

gang schieben.

Beauty

parlor-koike

Eine gelungene Komposition aus edlen

Materialien. Wei?e gl?nzende Keramik-

fliesen, gro?formatige Spiegel, schwere

Glasplatten, verchromte und bezogene

Sessel. Eine klinisch saubere, aber

trotzdem angenehme Atmosph?re.

Eine Umgebung, die dem Anspruch

eines führenden Sch?nheitssalons voll

gerecht wird.

(japanische Schriftzeichen fehlen)

Für uns Japaner ist ein Raum fruchtbar

und nicht eine Leere, die nichts enth?lt.

Für uns hei?t Design nicht, einen leeren

Raum zu füllen, sondern die Fruchtbar-

keit eines Raums erscheinen zu lassen,

sie herauszunehmen, indem man in den

von vornherein fruchtbaren Raum er-

fühlbare und ansehbare Dinge legt.

Erschaffen werden also nicht nur die

Dinge an sich, sondern der durch die

Dinge neu entstandene Raum.

Den japanischen Raum nennen wir in

unserer Sprache …Ma“. Wir gehen da-

von aus, da? dieser …Ma“ von vornher-

ein fruchtbar ist. …Ma‘ ist Raum und

Zeit, …Ma” in der Randzone zwischen

Ding und Wort. Deswegen existieren

Dinge und Sprachen nicht für sich

Selbst, sondern für den …Ma“, das hei?t,

den Raum in seiner Dimensionalit?t,

den sie stimulieren und ausgraben.

Masayuki Kurokawa

1937

geboren in Nagoya, Japan

1961

graduiert am technologischen Institut

in Nagoya, Abteilung Architektur

1959-1960 Vorsitzender des Kon-

gresses japanischer Architektur-

studenten

1962

Auszeichnung in einem Design-

Wettbewerb für Fertigh?user in Japan

1963

graduiert an der Waseda- Universit?t,

Magister der Architekturplanung

Der japanische

Designer

Masayuki

Kurokawa

1976

Jahrespreis für Innenausstattung

verliehen von der japanischen

Vereinigung der Innenarchitekten

Einzelausstellung, Matsuya Design

Galerie

Ausstellung …One Day One Show“,

Tokio Designers′ Space

1977

Gestaltung der Ausstellung

Blumrnarrangements von SENEI

IKENOBO, Isetan- Warenhaus

Gestaltung der …ISSEY MIYAKE“-

Ausstellung, Seibu Art Museum

Gesch?ft …ISSEY MIYAKE“ - Innen-

ausstattung

Sch?nheitssalon …SUPER HAIR KOIKE“

- Innenausstattung

…DIE TOKAI BANK“ - Innenausstattung

…KUNST HEUTE ′77“, Ausstellung von

6 Künstlern, Seibu Art Museum

Kommode mit 4 Fü?en

1978

Glasschiff …Schiff der Sonne“

1965

graduiert an der Waseda- Universit?t,

Doktorgrad für Architekturplanung

1967

Gründung des Masayuki Kurokawa

Architekturbüros

1968

erhielt 1. Preis beim Design-Wett-

bewerb für Spannbauwerke

1969

Internationale Ausstellung, Leitung der

Gestaltung der Halle Mittel- und Süda-

merika

1970

Vorlesungen an der Nihon- Universit?t,

Abteilung Kunst

1970

Verleihung des 1. Preises beim interna-

tionalen Design-Wettbewerb für Serien-

wohnungen

1973-74

Teilnahme am internationalen Design-

Wettbewerb für M?bel aus Segeltuch

— Designer und Preisrichter

1974

Verleihung des IF- Preises für eine

Tisch leuchte (COBRA)

System

Cube

Ein wichtiges Ziel des Architekten und

Designers Kurokawa ist es, die von ihm

gestaltete Architektur in die natürliche

Umgebung miteinzubeziehen. Das auf

Stelzen zwischen die B?ume gesetzte

Haus ist ein gutes Beispiel dafür. Die

W?nde des Hauses sind der Umgebung

entsprechend aus Holz gestaltet, das

Haus selbst wird von einer leicht wir-

kenden Stahlkonstruktion getragen.

In der lnnenarchitektur dieses Hauses

nimmt der Designer charakteristische

japanische Elemente wieder auf. Es fin-

det keine M?blierung im westlichen

Sinne statt. Wandschr?nke, Schiebe-

türen, Sitzkissen, unterschiedliche

Wohnebenen erhalten in der Einrich-

tung des Hauses einen typisch japa-

nischen Charakter. Die Plexiglasstühle

und die Leuchten haben mehr dekora-

tive als funktionelle Bedeutung.

Die moderne japanische Architektur

nimmt einen eigenen Platz in der Welt

ein. Masayuki Kurokawa ist ein typi-

scher Vertreter der jungen eigen-

willigen Architektengarde.

Dabei haben die Arbeiten dieses Archi-

tekten durchaus ihre Wurzeln in der

traditionellen japanischen Baukunst.

Das Streben nach Wahrhaftigkeit, Ein-

fachheit und Harmonie ist in den

Geb?uden von Kurokawa deutlich

spürbar.

Der starke Eindruck dieses Kuppelbaus beruht auf seiner Einfachheit. Ruhevoll liegt dieses Geb?ude, wie eine Festung,auf einer bewaldeten Bergh?he. Das gro?e asymmetrisch ausgeschnittene Fenster verst?rkt für den Benutzer des Hauses noch den Eindruck der Ver -bundenheit mit der Natur. Dieser Ein-druck wird unterstützt durch eine zen-tral angeordnete Lichtkuppel, durch die Tageslicht den Raum gleichm??ig aus-leuchtet.

Dem strengen, symmetrischen Grund-ri? hat Kurokawa bewu?t eine mobile lnnenarchitektur entgegengesetzt. Die M?belcontainer sind mit Rollen ausge-stattet und erm?glichen eine schnelle und einfache Umgruppierung.

Furniture House

Takahara Residence

Die Geschichte der japanischen Bau-kunst unterscheidet sich erheblich von der westlichen dadurch, da? gro?e stilistische Wandlungen vermieden werden, da? es keinen heftigen Bruch in der Entwicklung geben sollte. Die Architekturbeispiele auf dieser Seite zeigen in ihrer Leichtigkeit und Eleganz Verbindung zur klassischen japani-schen Auffassung.

Shiozawa Studio Atelier Onda

Lichtinformationen und Nachrichten

Die 357 Mitglieder des Bundesver

Die 357 Mitglieder des Bundesver--bandes des Elektro-Gro?handels(VEG) erzielten 1977 einen Umsatz von 7,6 Mrd. DM (ohne Mehrwertsteuer). Pro Mitgliedsfirma ergibt das einen Durch-schnittsumsatz von 21,3 Mill. DM. Im Jahre 1978 dürfte der Umsatz der nur noch 348 VEG- Gro?h?ndler ca. 7,8 Mrd. DM betragen haben. Der Ge-samtumsatz aller deutschen Elektro-Gro?h?ndler wird für das gleiche Jahr auf etwa 10,5 Mrd. gesch?tzt. Die star-ke Position des deutschen Elektrogro?-handels zeigt sich in den sehr hohen Marktanteilen von z. B. 55 % bei Allge-brauchs- und Entladungslampen und 48 % bei Langfeld-, Zweck- und Wohn-raumleuchten.

ERCO Lumières hat Anfang des neuen Jahres in Paris seine Gesch?fte aufgenommen. Damit ist ERCO nun auch in Frankreich mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten. Die in einem historischen Geb?ude im Herzen von Saint Germain des Près unter-gebrachte Niederlassung verfügt über ein modernes Lichtstudio. Gesch?fts-führer der ERCO Lumières ist Louis Clair.

Der italienische Architekt Pier Luigi Nervi starb im Alter von 87 Jahren. Als Konstrukteur praktizierte er die Einheit von sch?ner Form und konstruktivem Kalkül nahezu ein halbes Jahrhundert lang an zahlreichen Zweckbauten, wie dem Stadion von Florenz und den Flug-zeughallen von Orbetello, der Ausstel-lungshalle von Turin und den olympi-schen Sportpal?sten von Rom. Flecht-werk und Ge?st der weitgespannten Gew?lbe waren stets aus dem Material ihrer Zeit: Beton. Eines der letzten Pro-jekte, an denen Nervi mitgearbeitet hat, ist die Australische Botschaft in Paris. Im ERCO Lichtbericht 6 wurde ausführ-lich darüber berichtet.

Die fünfte Wand, die Zimmerdecke,ist nach Ansicht des Designers Roman Antonoff, Darmstadt, noch die gr??te Marktnische für die Heimtextilien- indu-strie. Die Textiltapete als Schmuck,

Schallschluck und W?rmed?mmung

müsse nicht nur die traditionellen vier

W?nde bedecken. Im Rahmen dieser

überlegungen bieten sich zus?tzliche

M?glichkeiten. Bei den in vielen F?llen

notwendigen Aus- oder Umbauten k?n-

nen Downlights als zeitgem??e und

kostensparende Beleuchtungsl?sung

integriert werden.

Bei dem Wettbewerb …Lighting De-

sign Award“der Illuminating Engi-

neering Society, New York, konnte

ERCO 1978 gleich mehrere Erfolge auf

einmal verbuchen. Von den eingereich-

ten sechs Objekten wurden fünf pr?-

miert. So erhielten die Beleuchtungs-

anlagen in einer Bank in Trondheim, in

einem umgebauten Landhaus, in einer

Schaufensterdekoration bei Wertheim

sowie im Sportzentrum Marienheide

und in der Bundeswehr-Hochschule in

Hamburg das Diplom …Lighting Design

Award“. Zus?tzlich wurden die beiden

letztgenannten Objekte mit dem …Light-

ing Design Award of Merit“ ausge-

zeichnet.

Bis zu 60 % Stromeinsparung sollen

mit einer neuartigen Glühlampe zu er-

zielen sein, die laut der amerikanischen

Wochenzeitschrift …newsweek“ gegen-

w?rtig von einem US-Unternehmen er-

probt wird. Bei den Versuchen wird der

Glask?rper der Lampe mit einer chemi-

schen Substanz pr?pariert, die einer-

seits lichtdurchl?ssig ist und anderer-

seits eine Rückstrahlung der W?rme

auf die Glühfadenzone bewirkt. Mit

dem am Massachusetts Institut of

Technology auf der Grundlage von Ti-

tanoxyd und Silber entwickelten Be-

schichtungsmaterial kann der Energie-

bedarf von Glühlampen konventioneller

Bauart den Angaben zufolge um 30 %

reduziert werden.

Der deutsche DIN-Schukostecker

hat sich durchgesetzt. Eine Umstellung

auf ein Steckersystem mit drei flachen,

rechteckigen Polen wurde über zwei

Jahre diskutiert. Bei einer Schlu?ab-

stimmung der Internationalen Elektro-

technischen Kommission (IEC) kam je-

doch die erforderliche Mehrheit nicht

zustande. Somit bleibt es bei dem bis-

herigen - in der Bundesrepublik zu über

90 % eingeführten - Schukostecker-

System, für das sich jetzt auch andere

europ?ische L?nder interessieren. Eine

etwaige Umstellung h?tte die deut-

schen Verbraucher rund 4 Mrd. DM

oder etwa 180 DM pro Haushalt geko-

stet.

Die vom Internationalen Design-

Zentrum Berlin, dem Gentre de Créa-

tion Industrielle, Paris, und Ing. G. Oli-

vetti & C. S.p.A., Mailand, produzierte

Ausstellung zum Thema …Kontinuit?t

von Leben und Werk - Arbeiten von

1955-1975 von Ettore Sottsass“ wurde

jetzt in Israel in Jerusalem, Tel Aviv und

Haifa gezeigt. Als n?chste Station ist

Australien vorgesehen. Ettore Sottsass

ist auch für ERCO t?tig.

Die deutschen Haushalte sind trotz

ihres hohen Standards der elektrischen

Ausstattung keine Energieverschwen-

der. Im internationalen Vergleich liegen

die USA mit einem Stromverbrauch von

durchschnittlich 8690 kWh pro Haushalt

im Jahr an der Spitze. Es folgen

Schweden mit 5040 kWh, Gro?-

britannien mit 4270 kWh und die

Schweiz mit 3910 kWh. Erst auf dem

siebten Platz nach Finnland und D?ne-

mark rangiert die Bundesrepublik mit

einem Verbrauch von 3170 kWh pro

Haushalt. Nachdem aber vier Fünftel

oder 83,3 % des gesamten Energiever-

brauchs im privaten Haushalt laut Sta-

tistik für Heizzwecke ausgegeben wer-

den, lohnt sich ein Energiesparen dort

besonders. Mit nur 1,1 % ist der Anteil

der Beleuchtung am Gesamtenergie-

verbrauch im Haushalt gemessen am

Verbrauch für Warmwasser (4,2 %)?

Kochen (5,4 %) und elektrischen Ger?-

ten (6,0 %) am geringsten.

Elektronische

Steuer- und

Regelger?te

Die im Programm befindlichen ERCO-

tronics gliedern sich in 2 Hauptgruppen:

1. Ger?te für Effektbeleuchtung

2. Ger?te für Helligkeitssteuerung

und Helligkeitsregelung

Zur ersten Gruppe geh?ren die ERCO-

tronics 1, 3, 4 und 8, zur zweiten Gruppe

die ERCO tronics 6 und 7. Die Hauptan-

wendung auf dem Beleuchtungssektor

kann man in 4 Hauptgruppen aufteilen,

und zwar

1. Beleuchtungsanlagen, bei denen es

auf eine langsame und stufenlose Ver-

?nderung der Helligkeit ankommt, be-

sonders in Anlagen, wo es auf eine An-

passung des Adaptionsverm?gens des

Auges ankommt.

2. Stimmungsbeleuchtung - Einstel-

lung jeder beliebigen Lichtstimmung,

z. B. mit verschiedenen Farben und

verschiedenen Beleuchtungsst?rken.

3. Effektbeleuchtungen - Einstellung ver-

schiedener Beleuchtungsstimmungen

entweder durch abgestufte Be-

leuchtungsst?rken unter Umst?nden in

verschiedenen Farben oder durch im

Rhythmus schwankende Lichteffekte,

die durch Blinker oder Schweller er-

zeugt werden.

4. Au?enlichtabh?ngige Steuerung der

Beleuchtungsst?rke in R?umen, d. h.

automatische Angleichung der Be-

leuchtungsst?rke an die Au?enhelligkeit

zur optimalen wirtschaftlichen Be-

leuchtung.

Im ERCO Vertriebsprogramm sind fol-

gende Ger?te enthalten:

1. ERCOtronic 1 — Stroboskop

2. ERCOtronic 3 — 3-Kanal-Lichtorgel

bzw. Helligkeitssteuerger?t

3. ERCOtronic 4 — 1-Kana 1-Licht-

schwell-, Blink- und Helligkeitssteuer-

ger?t

4. ERCOtronic 6 — 1-Kanal-Helligkeits-

regler

5. ERCOtronic 7 — 3-Kanal-Helligkeits-

regler

6. ERCOtronic 8 — 3-Kanal-Licht-

schwell- und Helligkeitssteuerger?t

Im folgenden soll ein kurzer technischer

Abri? über die verschiedenen Ger?te

gegeben werden:

1. ERCOtronic 1 - Stroboskop Typ

71552 und 77422

Das Stroboskop kann als Effektbe-

leuchtung in Bars, Diskotheken, Aus-

stellungs- und Messest?nden, in der

Schaufensterwerbung und nicht zuletzt

auf Partys eingesetzt werden. Die Blitz-

frequenz l??t sich zwischen 1 und 18 Hz

einstellen. Das Ger?t ist nach VDE 0875

funkentst?rt. Es gibt die M?glichkeit,

das Stroboskop synchron in Gruppen-

betrieb zu betreiben, und zwar maximal

bis zu 4 Ger?ten.

2. ERCOtronic - 3 Lichtorgel und Hel-

ligkeitssteuerger?t 0 07 73

Die ERCOtronic 3 ist eine 3-Kanal-Licht-

orgel mit einer maximalen Ausgangslei-

stung von 2500 W pro Kanal. Sie eig-

net sich besonders für gr??ere Anla-

gen, wie zum Beispiel Diskotheken und

Bars sowie für Werbezwecke. Sie ist in

jeder Hinsicht ein Spitzenger?t für hohe

Ansprüche. Das Ger?t ist von Lichtor-

gelbetrieb auf Helligkeitssteuerung um-

schaltbar. Durch den eingebauten Vor-

verst?rker mit Dynamik-Kompressor

(50 dB) gibt es keinerlei Probleme für

die richtige Ansteuerung. Die ERCO-

tronic 3 ist nach VDE 0875 funkent-

st?rt.

Last- und Steuerteil sind durch Zünd-

übertrager zur Ansteuerung der Triacs

galvanisch getrennt. Damit hat also die

Netzspannung keinerlei direkte Verbin-

dung zu den vorgeschalteten NF-Steu-

erger?ten.

3. ERCOtronic 4 - 1-Kanal-Lichtschwel-

1er, -Blinker oder Helligkeitssteuerger?t

Typ 0 07 74

Das Lichtschwellger?t ERCOtronic 4

findet seinen Einsatz in der Hauptsache

im Werbebereich. Durch die verschie-

denen m?glichen Betriebsarten, und

zwar schwellen, blinken, dimmen, und

das auch mehrerer Ger?te im Gruppen-

betrieb, und zwar phasenverschoben

synchron, ist ein universeller Einsatz

m?glich. Die maximale Ausgangslei-

stung ist 1200 W. Bei den Betriebsarten

…schwellen“ und …blinken“ ist die Zy-

kluszeit zwischen 0,5 und 20 Sekunden

einstellbar.

Bei Gruppenbetrieb einer beliebigen

Anzahl von Ger?ten an Verbrauchern

mit einem gemeinsamen Nulleiter ist

auf richtig gepolten Anschlu? zu ach-

ten. Zu diesem Zweck ist jeweils am

Schukostecker des Netzanschlu?ka-

bels und an der Ausgangs-Schuko-

steckdose der Nulleiter mit einem

blauen Punkt gekennzeichnet. Die

ERCOtronic 4 ist nach VDE 0875 funk-

entst?rt.

4. ERCOtronic 6 - Helligkeitssteuer-

und -regelger?t Typ 007 76

Die ERCOtronic 6 ist ein Helligkeits-

steuer- und -regelger?t für universellen

Einsatz. Es hat eine Ausgangsleistung

von 2000 VA und ist sowohl für ohm-

sche Lasten (Glühlampen) als auch für

induktive Verbraucher (Leuchtstoff-

leuchten) einsetzbar. Das Ger?t ist nicht

nur zur Steuerung, sondern auch zur Re-

gelung geeignet. Zu der ERCOtronic 6

gibt es eine Reihe Zusatzger?te, wie die

Hoch- und Ablaufautomatik für Saal-

verdunkler Typ 0 07 96, das Lichtregel-

element 0 07 94 zur automatischen Hel-

ligkeitsregelung und das Potentiometer

zur Fernbedienung 0 07 95. Die ERCO-

tronic 6 ist nach VDE 0875 funkent-

st?rt.

5. ERCOtronic 7 -3-Kanal-Stromregler

00777

In der Funktion und der Anwendung

entspricht die ERCOtronic 7 der ERCO-

tronic 6, jedoch ist das Ger?t 3kanalig

ausgeführt und hat eine gr??ere Aus-

gangsleistung, pro Kanal 3 x 3500W für

ohmsche Last bzw. 3 x 2000 VA für in-

duktive Last.

Durch die zur Verfügung stehende Lei-

stung ist das Ger?t auch für gro?e Anla-

gen interessant. Au?erdem ist es m?g-

lich, durch Verwendung st?rkerer End-

stufen die Ausgangsleistung pro Kanal

zu erh?hen. In Verbindung mit den

Steuerplatinen der ERCOtronic 4 bzw.

8 ist es vor allem in der Werbung als

Lichtschwell- oder Blinkger?t für gro?e

Leistungen einzusetzen. Die Steuerung

bzw. Regelung kann pro Kanal getrennt

oder nach Umschaltung für alle 3 Ka-

n?le gemeinsam erfolgen. Die ERCO-

tronic 7 ist nach VDE 0875 funkent-

st?rt. Die Praxis hat gezeigt, da? gerade

dieses Ger?t universell anwendbar ist

und in vielen Sonderanfertigungen für

ganz spezielle Aufgabengebiete einge-

richtet wurde.

6. ERCOtronic 8 - 3-Kanal-Licht-

schwell- und Heiligkeitssteuerger?t

00778

Mit der ERCOtronic 8 sind bis auf die

Betriebsart …blinken“ alle Funktionen

wie mit der ERCOtronic 4 m?glich. Der

Vorteil liegt jedoch in der 3-Kanal-Aus-

führung, d. h. eine ERCOtronic 8 ersetzt

zum Beispiel bei der Funktion …schwel-

len“ drei ERCOtronics 4. Die Ausgangs-

leistung betr?gt pro Kanal 400 W. Die

ERCOtronic 8 ist nach VDE 0875 funk-

entst?rt.

…. . . Die Bühne verzichtet auf jeden Schnürboden, kommt also ohne Turm aus, weil Kieslers Theater der Zukunft kulissenlos ist. Statt dessen wird dem Licht und den Projektionen gr??ere Bedeutung beigemessen. . .”

Günter Meyer in einem in der Zeitschrift …Die deutsche Bühne“ erschienenen Aufsatz über Formen des modernen Theaterbaues

相关主题
相关文档
最新文档