大学德语一语法Lektion 7
Themen3 Lektion 7

Lektion7 ZWISCHEMENSCHLICHE BEZIEHUNGEN AusdruckImperativ命令式是指说话人向受话人下达命令、指示、提出请求、要求、劝告的语气句型.德语中命令式没有时间形式(时态),只有单数第二人称(du)、复数第二人称(ihr)、尊称Sie和复数第一人称wir的命令式几种形式.我们按照从简单到复杂的顺序说明命令式的构成特点:1、对尊称Sie的命令式.对尊称Sie的命令式动词形式和现在时形式相同,但是动词位于第一位,人称代词Sie位于动词之后,其他句子成分在Sie之后.为了表示客气,在适当位置加上语气词bitte等.尊称Sie的命令式构成方式为:动词不定式(Inf) + Sie + 其他句子成分!或(.)z.B. Lesen Sie bitte den T ext ! 请您读课文!Laufen Sie bitte schnell ! 请您跑快点!Fahren Sie langsam ! 请您开(车)慢点!Nehmen Sie bitte Platz ! 请您坐下!Öffnen Sie bitte das Buch ! 请您打开书!注意: 尊称Sie的命令式句中Sie不能省略!2、对第一人称复数wir的命令式对第一人称复数wir的命令式构成方式和对尊称Sie的构成方式一样,动词不定式放句首,接着是人称代词wir,最后是句子其他成分.第一人称复数wir命令式的构成方式为:动词不定式(Inf) + wir + 其他句子成分!或(.)z.B. Gehen wir zur Uni ! 我们去学校吧!Machen wir die Übungen ! 我们做练习吧!Spielen wir Fußball ! 我们踢足球吧!Fragen wir unsere Lehrerin ! 我们问问老师吧!Laufen wir schnell ! 我们跑快点吧!注意: 第一人称复数wir命令式句中wir不能省略!3、对第二人称复数ihr的命令式对第二人称复数ihr的命令式句中动词形式和动词直陈式现在时ihr变位形式相同(所以也都是规则变化:词干+t).句子构成方法为: 动词变化形式位于句首,其他句子成分放后.人称代词ihr 省略.第二人称复数ihr的命令式的构成方式为:(动词词干+t) + 其他句子成分!或(.)z.B. Lest bitte den T ext ! 请你们读课文!Fragt eure Lehrerin ! 问问你们的老师!Wartet bitte auf mich ! 你们等等我!Lauft bitte schnell !请你们跑快点!注意: 第二人称复数ihr的命令式句中ihr必须省略!4、对第二人称单数du的命令式德语命令式中对第二人称单数du的命令式句子构成相对复杂一点.按照直陈式动词现在时变位不同,分几种情况讨论:1) 规则动词(弱变化动词)这种情况下命令式的构成方式为:(动词词干+ < e >①) + 其他句子成分!或(.)(动词词尾加e都没错)z.B.Frag(e) den Lehrer ! 问问老师!Mach(e) sofort deine Hausaufgaben ! 马上做你的作业!Sag(e) mal ! 问一下!Schau(e) mal ! 你瞧!特殊:如果动词词干是以d , t , chn , ckn , ffn , tm ,dm , gn, ig 结尾, 即在现在时变位时单数第二第三人称、复数第二人称需要词尾加e的. 命令式中动词词尾也要加ez.B. Bilde den Satz! 请你造这个句子!Öffne das Fenster ! 打开窗户!2) 强变化动词(词干需要变音的动词)对于现在时变位时动词词干需要变音的动词(如schlafen-er schläft), 在命令式的时候动词词干不再变音.词干后的e可加可不加.z.B.Fahr(e) bitte langsam ! 请你开(车)慢点!Lauf(e) nicht so schnell ! 不要跑太快了!3) 强变化动词(词干需要换音的动词)对于现在时变位时动词词干需要换音的动词,在命令式的时候动词词干需要换音, 词干后的e必须省略.z.B.Nimm ein Stück Kuchen ! 拿块蛋糕吧!Lies bitte den T ext ! 请你读这篇课文!Sieh heute nicht fern ! 你今天不要看电视!4) Seinz.B.Sie:Seien Sie ruhig!wir:Seien wir ruhig!du:Sei ruhig!ihr:Seid ruhig!Absicht目的: um...zu/damit当主句和从句主语一致的时候用um...zu, damit都可以,但不一致的时候只能用damit,不能用um...zu..um...zu 后面接动词短语,动词原形放在zu后面。
(完整)新编大学德语1语法总结,推荐文档

Ein heit 2)名词的第一格是名词的基本形式,主要用作主语和属类补足语3、规则动词的现在时变位、命令式(一)1)针对尊称Sie的命令式:a. V.(lnf.)+Sie+ …! ?ffnen Sie bitte die B u cher!动词seinb. Seien+Sie+ …! Seien Sie bitte leise!2)针对wir的命令式:V.(l nf.)+Sie+..! H?re n wir Text 3!6句子的种类和语序1)句子的种类:按表达方式可分为叙述句、疑问句、祈使句和感叹句)语序:按语序分可分为正语序和反语序Ei nheit 31、不规则动词的现在时变位规则:词干(部分动词须换音或变音)现在时人称词尾注:阳性弱变化名词变格加词尾-n或-en。
如:der/ein Student —den/einen Stude nten。
名词的第四格主要用作第四格宾语。
Ein heit 42、零冠词1)非特指的名词复数不加冠词。
2)表示国籍的名词不加冠词。
(注意:如在名词前加形容词,则需要加冠词。
)3)表示国家、地名的名词不加冠词。
4)表示职业、职位、职称的名词不加冠词。
(注意:如在名词前加形容词,贝嚅要加冠词。
)5)不可数名词、抽象名词不加冠词。
(注意:如使用量词,则需要按量词的性和数的变化添加冠词。
)6)表示专业、学科的名词不加冠词。
4、(物主代词的第一格和第四格)物主代词表示所属关系,它与被限定的名次保持性、数和格注:对物主代词提问用wessen。
Ein heit 5注:m?chte是m?gen的虚拟式过去式形式,用以委婉地表达愿望。
2、第三格1)冠词,名词和物主代词的第二格Deklination 变格注:弱变化名词第三格加-n/-en。
复数不是以-n结尾的名词复数第三格时应加-n(复数词尾为-s的外来词除外。
)如:Student, Lebensgef?hrte, Herr, Mensch Gebrauch 用法1. 跟在支配第三格的介词后2. 跟在支配第三格的介词后Er hilft mir.Wer hilft mir?Wem hilft er?3. 物作主语interessieren, gefallen, schmecken 人作第三格宾语Das Buch in teressiert mir.Der Flim gef?llt ihr.Das Esse n schmeckt den Kindern ni cht.4. 人三物四(间接宾语三直接宾语四)Ich gebe mein eer Freud in die Kette mei ne Mutter.5. 静三动四Die Stude nten sitze n im Klasse nzimmer.Die Lehreri n geht ins Klasse nzimmer.2)人称代词第三格、第三格和第四格的语序、针对和的命令式V.(l nf.)+Sie+..! H?re n wir Text 3! Ein heit 6Ein heit 7 1、情态动词Ei nheit 81、现在完成时2、,,sein “ und,, haben “ im Pr?teritum。
中级德语听力Lektion 7

Lektion 7Wohin möchten Sie?(初级德语听力2 5’50“-7’40“)Teil IText AHören Sie den Text nur einmal und kreuzen Sie an, welche Antwort richtig ist!Wo hört man das?a. Im Zug. □b. Im Flugzeug. □c. In einem Reisebuero. □Text BHören Sie den Text nur einmal und ergänzen Sie!a. Wonach erkundigt er sich?Antwort:b. Wann könnte er fliegen?Antwort: Am ________________ um ___________________ .Text C(7’00)Hören Sie die Durchsage und beantworten Sie die folgenden Fragen!a. Wo hören die Reisenden diese Durchsage?Antwort:b. Wann und wo kommt der Intercity 624 …Bacchus“ von München nach Dortmundvoraussichtlich an?Antwort:Der GleisTeil IIText A(初级德语听力2 7’45“-9’5“)a. Hören Sie den Text einmal und beantworten Sie die folgenden Fragen!1. Wo ist die Frau?Antwort:2. Wohin möchte sie fahren?Antwort:3. In welcher Stadt ist sie jetzt?Antwort:b. Hören Sie den Text nochmal und kreuzen Sie an, was richtig ist!rf1. Die Frau findet, daß der D333 für sie zu früh ist.□□2. In diesem Zug kann man Essen bekommen.□□3. In Köln muß sie noch einen anderen Zug nehmen.□□4. Außer dem D333 gibt es noch eine andere Zugverbindung.□□5. Mit dem Intercity braucht man nicht umzusteigen, aber man muß mehr bezahlen.□□6. Für den Intercity muß man 10 DM extra zahlen.□□7. Eine einfache Karte Bonn – Hamburg für 2. Klasse kostet 95 DM.□□8. Eine Rückfahrkarte für 2. Klasse kostet 110 DM.□□9. Die Frau hat keine Karte gekauft.□□Text B (初级德语听力2 9’10“-10’30“)a. Hören Sie den ersten Teil einmal und beantworten Sie die folgenden Fragen!1. Was für eine Karte möchte die Frau kaufen?Antwort:2. Was kostet die Karte?Antwort:3. Wieviel Mark hat sie zurückbekommen?Antwort:4. Wonach fragt sie am Ende?Antwort:b. Hören Sie nun den zweiten Teil einmal und beantworten Sie die folgenden Fragen!1. Was macht die Frau hier?Antwort:2. Wofür hat sie 14 DM bezahlt?Antwort:3. Wann kann ihr Koffer in Hamburg ankommen?Antwort:c. Hören Sie den zweiten Teil nochmal und ergänzen Sie, wie man sein Gepäckaufgeben soll.Bei der Gepäckabfertigung muß man seine ________________ zeigen. Am Koffer soll man Anhänger mit der Adresse, dem Versandbahnhof und dem ________________________. Wenn man will, kann man auch sein Gepäck _________________ lassen. Der niedrigste Versicherungswert beträgt _____________ DM.Teil IIIA. Intentionen und RedemittelReisen 旅行a. Wie bittet man um eine Auskunft? Hören Sie alle Texte noch einmal undergänzen Sie!1. Ich _________________ gern eine ______________ über________________.2. Ich ____ _______ ________ __________ ___________ Ihnen,_____________ möchte ich morgen nach Hamburg fahren.3. ___________ Sie mir da eine Zug ______________ herausfinden?b. Wie sagt man das auf deutsch?1. 火车什么时候到?2. 火车什么时候开?3. 我得转车吗?4. 乘这趟车您得买加快票。
当代大学德语1L1-L7课后习题答案.doc

• •U8a)3() Buchstabenb)20 Vbkale + 24 Konsonanten = 44 LauteLosungsschliissel fiir Studienweg Deutsch l(Kursbuch)Lektion 1Texte• •U12Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universitat Sport Platz und mehr modem English sie was ist3Das sind drei Studcntinncii und ein Student.Hier ist ejn HorsaaLB: Hier rechts ist cine Bibliothek.• •U21a) Die Hochschule ist modern.b)Nein. Die Dcutschabteilung ist klein.c)Die Englischabteilung ist groB.d)Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2a) Die Hochschule ist alt.b)Ja. die Dcutschabteilung ist groB.c)Die Dcutschabteilung.d)Die Studentenwohnheim sind modem.• •U4Das Haus ist modern. Er ist sehr groB.Das Madchen ist klein. Der Mann ist groB und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schon. Es ist schon kaputt.• •U6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist groB.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heiBt Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heiBl Studienweg Deutsch.• •U71Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2Bildl: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: Offnen Sie bitte die Bucher.U10Die Studenten lemen Deutsch.C• • Maehl bitte die Ubung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte! Ubtbitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!Die Studenten schlieBen die Bucher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert in Beijing Germanistik. Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lemt sie Deutsch./ Spater stdendiert sie Germanistik.WorterU41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 funf8 schon9 bitte 1() bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 Buch • • U51 der HorsaaL das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung. die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatik• • U1a) Er, Sie, sie, Sie, Es b) Sie, Wir, Sie, er c) ihr. Es d) Ich, du e) Sie, sie • • U3a) kommst. leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) konimen, studieren e) kommen. Arbeiten. Wohnt f) komme, arbeite, leben • . U5a) 1st, ist. ist b) bin. bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid. sind, ist f) 1st, sind, ist, ist g) ist, ist h) sind U6a) / 2, 4. 5, 7 b) / 3,4, 6 c)/1,4,8 • • U7 B • •Mache bitte die Ubung!Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte! Ube bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut! • • U8das Fenster, der Tisch. die Lampe ,das Buch, der Bus die TafeL das Worterbuch. der Stuhl, die Uhr, das Handy der Koffer die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashe das Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiber die Bibliothek. das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2 Texte• • U41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das. die, die b) den, Den die • • U9ein, groB, Pause, Kaffee. nimmL Zuckereinen. eine Katze. ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wbhnung. ihre, ihre, ihren, Freundin, einen Freund• •Ulib ac c cWdrter• •U1a) doch b)denn c) doch d)denn e) doch f) denn g)denn h) dennU2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)1st das denn dein Freund?c)Und wer ist denn das?d)Wie alt ist denn deine Schwester?e)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mails?g)Seid doch leise.h)Sprich doch bittelauter. • •U3a) Aha b) So so c) Ach so d) Na ja• •U4a) So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So so••U6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)off-nen schlie-Bend)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatik• •U11nimnit ninimt nenhmen2lese liest liest lese Lest lesen3Sprechen spricht Spricht Sprichst• •U2a) Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist. Hat, hat••U5a) seinen b) Th re. keinen c) nieine d) einen. unser e) unsere. Thr f) deine. Meine,mein g) eure, unsere• •U8a)Wen besucht Yang Fang?b)Was findet sie nicht?c)Was weiB sie nicht und wen fragt sie?d)Was ubt Anna im Zimmer und was macht sie dann?e)Was Irin ken die be i den Freundinnen zusammen?f)Was zeigt Anna?g)Was uben sie zusamnien?Lektion 3Wdrter ♦♦U11 a. 8.3OUhr b. 9.45Uhr c.4.15Uhr d. 12.30Uhr e. 9.55Uhr2 a. Um halb fiinf. b. Um Viertel nach sechs. c. Von Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins. • •U5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu spatd. zu frlih, erstGrammatik• •U21Der Film dauert von halb 1() bis 12Uhr.2Herr Wang fahrt nach Heidelberg.3Thomas spricht gut Chinesisch.4Du hast schbne Wohnung./ Du siehst sei ten fern.5Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schbne Wohnung.6Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7Wir gehen gern die B ibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht. • •U4a.Spricht er Chinesisch?b.Was liest du?c.Nehmen Sie den Bus?d.Nehmen Sie ein Taxi?e.Wbhin gehst du_f.Wann haben Sie frei?• •U6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin Wohin• •U9Herr Schmidt komnit gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oklobcr.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhi7 Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schlaft bis 1() Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.UllWie, Wie spat, Wohin. Was, Wie lange, Woher, Wo. Wo, Wann, Wie lange. Von wann bis wann / Wann. WannLektion 4Texte• •U6eine Lemkartei, Rilckseite, Ubersetyung, Karteikasten, Fachen neu. kann, wiederhole, lerne. wiederhole, wiederhole, Fach 2Worter• •U1a.Unsere Deutschlehrein ist toll.b.Oh, ist dein Fahrrad kaputt?c.Lies mal die Zeitung!d.Ich habe am Wbchenende keine Zcit.e.Wer gehl heute in die Stadt? • • U2uben studieren unterrichten antworten fragen Die Sludenten uben Dialoge.Er studiert in Deutschland Gennanistik. Er unterrichtet Englisch.Du antwortest auf die Frage.Der Lehrer fragt die Schuler.Grammatik■ . Ubung Student Unterricht Antwort Fragea.Sb. Sc. Dird. Sitie. Af. Sittg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Siti 1. A, A m. Dir U5 d.S+V+N e. S+V+Dir f. S+V+Siti g. S+V+N h. S+V+A i. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N l.S+V+Dir • • U6b.SchlieBen Sie bitte die Bucher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du? S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis? S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch? S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjn. Seid ihr aus Deutschland oder Osterreich? S+V+Dir • •U7b.Wen besucht sie in Dalian? Ac.Wohin fahrt sie morgen? Dird.Wann farht ihr Zug? Sitie.Wie lange dauert die Fahrt? Sittf.Was sucht sie uberall? Ag.Wen fragt sie? Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche? Si.Wie spat ist es aber? Sittj.Wie ist das? Adjk.Was ist jetzt weg? SLektion 5 Texte U4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein. sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind zienilich.Nein. die Shops dorl sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein. sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fahrt in Urlaub.Nein. Herr Bode fahrt nicht in Urlaub.e.Doch, er mochte Pinsel kaufen.Nein, er mochte keinen Pinsel kaufen.9 d.“ut. Doch. ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen. U5a. diese, dieses, diesesb. Welches, diesesc. diesen. Diesen diesen diese, diese, Welche, Diese, diese 2,05 Euro: zwei Euro fiinf, zwei ftinf 0.98 Euro: achtundneunzig Cent5.39 Euro: funf Euro neununddreiBig, fiinf neununddreiBig 1, 95 Euro: ein Euro funfundneunzig, eins fiinfundneunzig 0,75 €: funfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig 4.49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig 2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig. zwei sechsundvierzig 1.2 Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm 0,5 Kilo: ein Ptund. 500 Gramm 0,25 Kilo: 250 GrammWorter• •U1103, 70()00, 12 (X)()000, 867, 583 000, 1980, 74011 hundertneununddreiBig,viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig. sechstausendsechshundertfunfundfunfzig,dreihunderttausendsechshundertfiinfundvierzig,hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfiinfzig, acht MillionenGrammatik• • U3musst, mochte, muss muss, mochtest, mochte muss, mochte, mochte musst • • U7a. Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, Die U8a. Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b. Nein, das sind keine Lehrbiicher.c. Nein, die Schuler haben heute keine Hausaufgaben.d. Nein, ich brauche keine Pinsel.e. Nein, wir mochten heute kein Schachspiel kaufen.f. Nein, wir machen jetzt keine Pause.g. Nein. es gibt hier oben keine Fahrrad.h. Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i. Nein, ich brauche fur die Reise keinen Pol lover. U10a. Doch. aber nicht gleich.b. Doch, aber nicht oft.c. Doch. aber nicht in den Supermarkt.d. Doch. aber nichttaglich.e. Doch. aber am Vbrmittag.f.Doch. aber nichthier.g. Doch, aber nicht mit dem Fahr rad. • • UllJa, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6 Texte• • U2Medizin, Mensa, Hunger. Fruhstiick, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen. AbendessenWorterObst: Apfel, Tomate, Orange Gemuse: Bohne Kartoffel, SpinatFriihstuck: Brotchen. Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf. Suppe. Schweinebraten, Filet Huhnerbriihe Getranke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatik• • U41 a. mochte b. mochte c. mochte, will/mochte d. Mogt e. mag2 a. will b. kann c.musst d.kann ejnuss f.Konnen g.mdgen. mogen h.wollen, kann, muss i.niag, machte/will j.mdchten k.mochte, Konnen ♦ ♦ U6a. Ja, ich brauche ihn morgen. be Ja, ich mache sie am Abend.c. Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende. d ・ Ja, ich kaufe es am Nachmittag fur ihn. e. Ja, ich lese sie immer erst abends. f. Ja. ich kaufe sie im Supermarkt. g ・ Ja. wir brauchen sie am Mittwoch. Regel nVI V2 VI V2 VI V2 VI V2 U10 1a. Ich will heute nicht mehr femsehen.b. Ich will heute die Bucher nicht mehr abholen.c. Wir wollen heute nicht mehr zuriickkomiTien.d. Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e. Peter will heute nicht mehr weggehen. 2a. Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zuriick?b. Geht das FuBballspiel nicht gegen fiinf Uhr los?c. Kaufen wir nicht nach der Arbeit ein?d. Fangt der Film nicht ( um) halb acht an?e. Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag ab?f. Fahrt der Zug nach Munchen nicht schon sehr friih ab?g. Laden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend ein?Lektion 7Texte ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr. ihr, ihr, mir, Ihm, ihnen • •UHihrem. ihm. X, ihren, derdeinen, min der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWorter ••U1A-3 B-2 C-5 D-6 E-l F-4 • •U2a.1st Thomas eigentlich nett?b.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungen?c.Kennst du eingentlich seine Freundin?d.Wohin fahrt ihr eigentlich ini Urlaub?e.Spielt sie eigentlich gut Klavier?f.Chattest du eigentlich oft?g.Surfst du eigentlich im Internet?h.Welches Computerspiel ist e igentlich intelligent? • •U7Waagerecht:1 Briider 5 Stuhle 6 tut 8 sagtSenkrecht:• •1 Bett2 Ubst3 ruhig4 euer 7 umGrammatik • •U11dir Mir Ihr ihm2euch mir/uns ihnen • •U4a. helfenbe geht. besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene. gefallt. gefalit, fehlt, fehlen, schmecktU5• •ArztenSekretariatenSekretarinnen den SekretarinnenHandeden Handen SpielplatzenBaume BaumenAutos den Autos• •U8zeigen+S+A+(D)bringen+S+A+(D) U10empfehlen+S+A+(D) a. Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte! erklaren+S+A+(D) b. Konnt ihr mir etwas empfehlen? erzahlen+S+A+(D) c. Kauf sie mir doch zum Geburtstag!geben+S+A+D d. Willst du nicht noch etwas essen? kaufen+S+A+(D) e. Bitte empfiehl mir doch eine!f. Hilf mir bitte mal beim Suchen! schen ken+S+A+Dwtinschen+S+A+D。
基础德语习题Prüfung für Lektion 7

基础德语习题Prüfung für Lektion 7-8Jahrgang 1Name: Klasse: Note:1. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.A) die Bedienung, bekommen, besuchen, bleiben, einkaufen, empfehlen, fehlen, gratulieren, kennen, können, wünschen, berühmt, richtig, teuer, brauchena) - Ich kann euch ein Spezialitätenrestaurant empfehle , Das Essendort schmeckt gut, ist auch nicht schlecht.- Das ist . Das Restaurant ich auch. Es ist gut, aber leider sehr .b) Herr Meier noch viele Dinge für Weihnachten. Ihmnoch ein Geschenk für die Kollegen. Er möchte im Wangfujing-Kaufhaus .Dort er fast alles .c) Heute ist Hans Schmidt 50 Jahre alt. Viele Freunde und Kollegen kommen zu seiner Geburtstagsfeier und ihm. Sieihm alles Gute. Sie bis 12 Uhr nachts.d) Die Industrieausstellung ist sehr . Ich will sie noch einmal.B) Herr Bode braucht Geschenke.Bald Herr Bode Deutschland. Er muss noch Geschenke kaufen. Aberwas er kaufen?seine Frau Pinsel und Farben. Ihr Hobby ist . Vielleicht bringt er noch eine Perlenkette mit. Er hat eine Tochter , ja, was schenkt er Tochter? Ein Schal oder ein Pullover ist ein gutes Geschenk. Aber Sohn Jonas...? Es ist schwer. Jonas liebt seinen Computer, aber ein Notebook ist zu . Ergern Schach, aber ein Schachspiel hat er schon. Am Letzten Frau Gao Bode einen Tipp. Rockmusik Jonas viel Spaß. Dann geht Herr Bode in einen Supermarkt, dort die Verkäuferin viele CDs.2. Ergänzen Sie die Fragewörter.a) - kommst du denn?- Gegen 5 Uhr. Passt dir das?b) - Pullover gefällt dir?- Der da oben in der Mitte.c) - Gebäude ist eure Abteilung?- Das Haus ganz links.d) - wollen Sie hier wohnen?- Ein Jahr.e) – Wollen wir heute Abend Karten spielen?- Prima Idee. denn?- Mit meinem Bruder.f) - kostet diese Armbanduhr?- 85 Euro.- Das ist aber teuer.g) - schenkst du das Wörterbuch?- Anna. Sie hat morgen Geburtstag.h) - Geld nimmst du denn auf die Urlaubsreise mit?- Nur ein paar hundert Yuan.- Und bezahlst du die Tickets und das Hotelzimmer?- Mit der Karte.i) - lädst du zum Geburtstag ein?Ich weiß noch nicht, aber ganz bestimmt Yang Fang und Li Tao.3. Ergänzen Sie Präpositionena) Gabi wohnt jetzt ihrer Tante.b) Prof. Funke hat Vormittag vier Stunden Unterricht. Um halb eins kauft er auf dem Gemüsemarkt, Bäcker ein und ist gegen zweiUhr wieder Büro.c) Sportplatz Hause braucht sie zu Fuß nur eine Viertelstunde.d) deinem Geburtstag kann ich leider nicht kommen.e) Ich lerne erst einen Monat Deutsch und muss oft Händen und Füßen reden. Aber ich übe viel meinem Partner oderder Gruppe.f) Heute hat Anna Geburtstag. Trinken wir ihr Wohl. Li Tao kauft eineGeburtstagstorte Anna und Yang Fang sagt: … Li Tao denkt immerEssen.g) - Wir gehen in die Stadt einkaufen. Kommst du mit?- Leider nicht. Ich muss mein Studium sparen.h) – Wann stehen Sie am Morgen auf?sieben.So spät? Und wann gehen Sie Unterricht?Viertel sieben.i) - wem chatten Sie so viel?Einem Freund.Hallo, Hans!Liebe GrüßDalian. Ich mache gerade Yang Fang eine Wochenendreise. Diese Stadt ist klein aber schön. Das Wetter hier ist sehr gut.Winter ist es nicht zu kalt. Wir wohnen einem hübschen Hotel undder Nähe ist das Meer (大海). Wir können Zimmer aus das Meer sehen. Dalian sieht der Nacht schöner aus.Eine Schulfreundin Yang Fang lernt der Fremdsprachenhochschule Dalian Deutsch. Heute Abend lädt sie unsEssen ein. dem Essen gehen wir noch Konzert.Alles Gute, alles Liebedeine Annaa) – Musst du heute Abend arbeiten oder du mit uns essen gehen?- Ich heute leider arbeiten. Aber vielleichtwir am Wochenende etwas zusammen machen.b) - Sie Französisch?- Nein, aber ich es auf jeden Fall lernen.c) - ich Ihnen ein Glas Wein bringen?- Nein, danke, ich lieber ein Mineralwasser.d) – Das Zug hat Verspätung(晚点).Wir noch eine Stunde warten.- Dann wir doch in die Bar gehen und dort warten.e) – So, wir sind fertig. Sie jetzt nach Hause gehen.- Danke, aber ich gern noch ein bisschen hier bleiben.5. Ergänzen Sie: Bestimmte, unbestimmte oder Nullartikel?– Was ist deine Schwester von Beruf?- Sie ist Köchin in Hotel.b) Berlin ist Hauptstadt vonDeutschland.c) Sie liebt Zürich und kommt jedes Jahr einmal in Schweiz.d) In Schweiz spricht man auch Deutsch.e) Er joggt gern auf Sportplatz.6. Ergänzen Sie Antonym.a) anmachen --- b) verlieren ---c) enden --- d) kaufen ----e) gesund --- f) oben ----g) billig --- h) links ---i) froh --- j) Unmöglichkeit ---bleiben feiern mitbringen kochen schenken gehen abholen wissen gefallenWas schenken wir ihr zum Geburtstag?Christina: Morgen Monika Geburtstagsparty.Gu Hong: Richtig! Wir doch zur Party.Christina: Ja, aber was wir ihr ?du das ?Gu Hong: wir ihr ein Kochbuch! Monika gern.Christina: Aber Kochbuch hat sie sicher schon. Wie wäre es mit einem Schal?Gu Hong: Toll, es ist jetzt kalt. Ein Schal ihr bestimmt. Ok, gehen wir am Nachmittag in die Stadt.Christina: Aber wann?Gu Hong: Um halb drei. doch zu Hause, ich dich.基础德语练习题3B) helfen aufhören liegen gefallen schmecken geben sitzen treibenbesuchen gratulieren passen fehlen losgehen sein vorbereiten1.– Ist der Film interessant?- Eigentlich nicht.-Na, ________________doch _________mit den Film und tanz mit mir.2. Hans hat heute Geburtstag. Wir _____________ihn und ______________ihm.3. – Morgen ist bei uns eine Feier, kannst du kommen?- Morgen? Es ______________mir leider nicht.4. –Was ______________es denn zum Abendessen?- Ich koche heute chinesisch.– Sie sind schon ein Jahr in München. Hoffentlich ________________es Ihnen hier bei uns.Ja, ich mag hier alles, das Leben, das Studium, das .......Aber etwas _________________Ihnen doch.Ja, natürlich. Meine Freunde und das chinesische Essen, aber vieles hier __________________mirauch sehr gut, besonders die Torten und Kuchen.-______________ bitte nicht immer am Computer, _________________doch mal Sport.- Sport? Ich mag der nicht.Morgen fahren wir nach Nanjing und um 10 Uhr _______________wir ________ , _______________ bitte pünktlich.Am Freitag haben wir eine Prüfung, wir müssen die gut ____________________. Außer uns selbst kann niemand uns _____________________.Potsdam _______________ bei Berlin.8 Bilden Sie Sätze.a. die Liebe den Magen gehen immer nicht durch (.)_________________________________________________________________ ___b. du ich mal helfen können (?)_____________________________________________________________________c. empfehlen du was ich können (?)____________________________________________________________________d. Frau Sommer tanzen gehen ihr Mann mit möchten (.)__________________________________________________________________________________________________________________________________________e. wünschen Yang Fang ihre Freundin bei das Studium viel Glück (.)__________________________________________________________________________________________________________________________________________f. Herr Bode sein Foto ich zeigen (.)_____________________________________________________________________g. gerade lernen Anna Chinesisch ein CD-Rom-Programm mit (.)__________________________________________________________________________________________________________________________________________h. ihr können der Lehrer die Landkarte geben (?)_____________________________________________________________________i. wollen nicht noch du ein Salat nehmen (?)_____________________________________________________________________j. der Pullover du gefallen (?)_____________________________________________________________________Übersetzen.Baumann 女士想在商场买一件女士套头毛衣。
当代大学德语第四册答案解析7单元

Lektion 7Texte1.Stellengesuche: 1, 3 –7Stellenangebot: 22.Ungewöhnlich ist die Abkürzung F.A.Z.mit Punkten für FrankfurterAllgemeine Zeitung.Üblicher ist FAZ. Ffm steht für die Stadt Frankfurt am Main. Zu weiteren Abkürzungen siehe REDEMITTEL.3.Betont wird vor allem die Berufserfahrung, die wichtig für einehöhere Position ist. Mit dem Wort ungekündigt sagt man, dass man seinen bisherigen Job nicht verloren hat, (wahrscheinlich) nicht arbeitslos und nicht abhängig von einer neuen Stelle ist, was den Marktwert des Stellensuchenden erhöhen kann. Ähnliches will man mit der Formulierung sucht neue Herausforderung sagen. Sie deutet an, dass man sich beruflich verbessern will, kann aber auch bedeuten, dass man zur Zeit keine Stelle hat. Zu weiteren Qualifikationen siehe REDEMITTEL.Office办公室, Service服务, Marketing市场, Consulting顾问、咨询, Coaching培养、引导, Controlling控制、监控, Key Accounting重点客户管理, Business Development业务发展, Allrounder多面手, Area Manager地区经理、区域经理Im Duden findet man Office, Service, Marketing, Coaching, Controlling, Key-Account-, Allrounder. Diese Wörter wurden als fachsprachliche Fremdwörter in die deutsche Sprache übernommen. Key Accounting, Development und Area Manager sind englische Begriffe, die nicht ins Standarddeutsch übernommen worden sind.Vergleich der Anzeigen ⑥und ⑦.1.In ⑥sind Sätze gebildet, ⑦arbeitet mit Schlagwörtern(Nominalstil). Außerdem fallen auf den ersten Blick in ⑦die modischen Fremdwörter auf (Business Development, Coaching, Controlling), die zum Teil unklarer sind als die Formulierungen in ⑥.Zum Beispiel ist die Angabe Gründung, Aufbau und Leitung einer Firma mit Fertigung in China weit konkreter als Business Development, Regional Management und GründungNiederlassungen; Geschäftsführer sagt mehr als Manager. Anzeige ⑥ist daher besser als Anzeige ⑦.2.Bewerber ⑥möchte am liebsten in China (vielleicht auch Singapur,Korea oder Vietnam) arbeiten, Schreiber ⑦in Ländern wie der Türkei, dem Iran, dem Irak, Jemen, Saudi Arabien, Marokko, Algerien,Tunesien, Äg ypten usw.3.⑥kann Englisch und Französisch, ⑦Englisch und Arabisch.4.In der Anzeige ⑦kommt viermal das Wort Erfahrung/erfahren vor,zweimal das Wort langjährig. Auch seine Kenntnisse im Vertrieb und im Business Development sind mit Aufbau von Vertriebsstrukturen und Gründung Niederlassungen wiederholt. Solche Wiederholungen zeigen, dass er nicht kurz und klar formulieren kann. Sprachlich falsch ist die Formulierung erfolgreiche Erfahrung. Erfahrung kann wertvoll, nützlich, gut oder schlecht sein, erfolgreich ist der Mensch oder seine Arbeit: erfolgreicher Mitarbeiter, erfolgreiches Projekt.Reihenfolge: 6, 13, 4, 12, 3, 11, 8, 9, 2, 7, 10, 1, 51.a) Sehr geehrte Damen und Herren, …b)Sehr geehrte Frau (Familienname) / Sehr geehrter Herr(Familienname), ...2.Empfehlenswert ist nur die Form Mit freundlichen Grüßen, (Vor- undFamilienname), alle anderen Formen sind in so einem offiziellen Schreiben unüblich oder zu persönlich (mit herzlichen, besten, lieben oder schönen Grüßen, veraltetet: Hochachtungsvoll). Auch das zu persönliche Personalpronomen Ihr lässt man weg.3.Gute Einleitungssätze: a, c, f (Alle anderen sind sehr schlecht.)Gute Schlusssätze:h, i, l (n klingt nicht schlecht, man sollte aber nicht zu selbstbewusst davon ausgehen, dass man zu einem Gespräch eingeladen wird.)Generell empfehlenswerte Tipps enthalten die Aussagen: 1b, 2a, 3a, 4b, 5b, 6aHVVorstellungsgespräch1./2.3. Das Widersprechen und der Versuch Englisch zu sprechen in FassungA sind besser. Aber auch die Bitte, weiter Deutsch zu sprechen, inFassung B ist gut formuliert.5.Stärken:Man sollte seine Stärken und Kenntnisse nicht übertreiben und besonders die Bereitschaft und Fähigkeit,sich schnell einzuarbeiten und w eiterzubilden, betonen. Engagement und Teamfähigkeit sind besonders wichtig.Schwächen:Man darf auch als Berufsanfänger nicht zu bescheiden auftreten, kann aber sagen, dass man noch viel lernen muss. Ungeduld klingt als Schwäche gut, da sie oft ein Zeich en von effizientem Arbeiten ist.Gehalt: Die Angabe sollte etwa in der Mitte der üblichen Bezahlung liegen. Bei ungenauen Angaben wie zwischen 5000 und 7000 Yuan notiert der Interviewer sicher den niedrigeren Wert. Man kann als Berufsanfänger auch sagen, d ass man hofft, mehr zu verdienen, wenn man sich eingearbeitet hat.Fremdsprachenkenntnisse: Ehrlich sein. Also keine übertriebenen Angaben machen wie fließend in Wort und Schrift. Besser seine Ausbildung und absolvierte Kurse konkret erwähnen und sagen, d ass man sich in der Praxis noch weiterbilden will und muss.Zusammenhang: Elche können nur im Wald mit sauberer Luft leben. Aber immer mehr Wälder werden abgeholzt, Fabriken entstehen und dieLuft wird so schlecht, dass man fast Gasmasken braucht.Eine einfache Geschichte: In einem schönen grünen Wald lebten Elche. Da wurde eine Fabrik in den Wald gebaut und verschmutzte die Luft so sehr mit Qualm und giftigen Abgasen, dass man eigentlich dort nur noch mit Gasmasken leben konnte. Da Elche aber keine Gasmasken tragen können, starben sie.1. Die Geschichte handelt von der Entstehung des Sprichworts "DemElch eine Gasmaske verkaufen".Um zu beweisen, wie gut er ist, ging ein Verkäufer in den Wald.Er wollte Elchen Gasmasken verkaufen.Aber die brauchten keine.Da baute der Verkäufer im Wald eine Gasmaskenfabrik.Deren Abgase verschmutzten die Luft.Nun kauften die Elche Gasmasken.2. Um die Geschichte spannender zu machen, kommt die Information, dass inder Fabrik Gasmasken hergestellt werden, (als Pointe) erst ganz am Schluss.Vordergr ündig geht es in der Geschichte darum, wie ideenreich ein Verkäufer sein muss.Aber eigentlich ist sie eine Satire auf eine Wirtschaft, die nur an Profit orientiert ist.Dabei behandelt die Geschi chte das Thema Umweltzerstörung durch unsinnige Produktion.Missverständnisse:Die Situation ist zwar absurd, zeigt aber reale Probleme auf. Mit seinem schwarzen Humor will der Autor nicht nur witzig und unterhaltsam sein, sondern (kapitalistische) Methoden der Produktion und des Marketing und als deren Folgen die Umweltverschmutzung kritisieren.Das Sprichwort …Dem Elch eine Gasmaske verkaufen “ hat sich der Autor selbst ausgedacht. Es ist nur eine nicht ernst gemeinte Einleitung.Der Hintergrund is t Realität: sinnloseProduktion und Umweltzerstörung. Die Satire ist nicht nur ein Gedankenspiel, sondern Sozialkritik.1. einem Apotheker Kopfwehtabletten___________einer Maus _eine Katze als Haustier_______einem T axifahrer _einen Führerschein__________einem Vogel _ein Flugzeug/eine Katze______dem Ober _ein Glas Bier_______________einer Kuh _Milch_____________________einem T auben _ein Hörbuch/eine Musik-CD___einem Fisch _Wasser____________________2.BeispielgeschichtenVögeln ein Flugzeug verkaufenEin Verkäufer wollte seinen Kollegen beweisen, dass er der beste Verkäufer der Welt ist, und ging in den Wald, um den Vögeln ein Flugzeug zu verkaufen.…Aber wir können doch selbst fliegen“, sagten die Vögel.…Ihr und euer bisschen Fliegerei!“, lachte der Verkäufer. …Könnt Ihr zum Beispiel nach Amerika fliegen?“…Nein, das können wir nicht“, sagten die Vögel, und sie glaubten nun auch, dass sie unbedingt ein Flugzeug brauchten, und kauften es.Der Verkäufer setzte sich mit den Vög eln ins Flugzeug und flog nach New York.…Aber um Himmelswillen“, riefen die Vögel, …was tun wir den hier? Unsere Nester sind zu Hause im Wald und dort ist es auch viel gemütlicher.“…Macht nichts“; beruhigte sie der Verkäufer, …dann fliegen wir halt wieder zurück.“Glücklich zu Hause angekommen flogen die Vögel um ihr Flugzeug herum und überlegten, was sie mit dem Ding jetzt machen sollten.…Gebt es mir doch zurück“, sagte der Verkäufer. …Ihr kriegt sogar ein bisschen Geld dafür. Natürlich nicht viel, denn jetzt ist es ja nur noch ein Gebrauchtflugzeug.“Die Vögel waren einverstanden und der Verkäufer nahm sein Flugzeug und ging in den nächsten Wald, wo er Vögel vermutete, die bestimmt ein Flugzeug brauchten, um, damit an den Nordpol zu fliegen.Mäusen ein e Hauskatze verkaufenIn einem Haus wohnten zwei Mäusefamilien, zwischen denen ein großerKonkurrenzkampf herrschte. Immer fraß die eine Familie der anderen den besten Reisbrei weg und die andere fand zuerst die schönsten Würste und ließ der einen gar nic hts übrig.Da kam ein schlauer Verkäufer und sagte zu der einen Mäusefamilie:…Ihr braucht unbedingt eine Katze als Haustier, denn, wie jeder weiß, vertreibt eine Katze die Mäuse.“…Ja, eine Hauskatze wäre praktisch“, dachten die Mäuse, …die macht endlich Schluss mit der Konkurrenz“, und kauften die Katze.Und am nächsten Tag schon gab es keine Konkurrenz mehr im Haus – aber auch keine Maus und die Geschichte ist aus.Redemittel1.2.1.Man arbeitet gut und gern in Gruppen. →teamorientiert Man hat sehr gute Ergebnisse erzielt. →erfolgreich Man hat seinen Job nicht verloren. →ungekündigt____ Man kann gut mit Geschäftspartnern sprechen. →_verhandlungssicherMan ist bereit, seinen Wohnort zu wechseln. →_mobil_Man kann verschiedene Aufgaben übernehmen und sich schnell einarbeiten.→_flexibel_Man ist gesund und kann hart arbeiten. →_belastbar_ Man hat schon viel gemacht und dabei viel gelernt. →_erfahren_2.a) Meine langjährige Beschäftigung mit den Vertriebsstrukturen in denUSA macht mich zu einem erfahrenen Mitarbeiter im Export.b) Dank meiner Flexibilität bin ich operativen Aufgaben inhervorragender Weise gewachsen.c) Da ich über den Horizont des täglichen Business hinausblicken kann,eigene ich mich auch für Aufgaben der strategischen Planung.d) Ich spreche Englisch und Deutsch fließend.e) Meine fundierten Kenntnisse im Controlling qualifizieren mich zuLeitungsfunktionen in Ihrem Unternehmen.1.bewerbe2.erwarb3.erwerben4.erworben, bewerben5.geworben6.wirbtGrammatik1.a) Aus der Internetseite Ihrer Firmab) Ichc)Ichd)Neben meinem Studiume)Ichf)Durch meine Beschäftigung mit der deutschen Literaturg)Erfahrungen im privaten Umgang (…) mit Deutschenh) Da ich aus Guangdong stamme,2.Beispiele aus Ü6 zu T2Einleitungssätzea)Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige S-4711 gelesen undbewerbe mich hiermitum diese Stelle.c)In Ihrer Anzeige vom 12.5. in der Frankfurter Allgemeinen suchen SieeinePR-Agentin. Ich würde diese Aufgabe sehr gern übernehmen.f)Ihr Mitarbeiter Herr Zhang Bin hat mich auf die freie Stelle einesBibliothekars in Ihrem Institut aufmerksam gemacht, an der ich großes Interesse habe.Schlusssätzeh) Für eine Gelegenheit, mich persönlich bei Ihnen vo rzustellen, wäreich Ihnen sehr dankbar.i) Ich hoffe, Sie haben Interesse, mich persönlich kennenzulernen..l) Weitere Fragen zu meiner Eignung für die Stelle beantworte ich gern telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.1.Möglichkeiten der Vorfeld besetzung3.Nicht vorfeldfähig sind:1. Ich habe nach meiner Ausbildung zunächst 2 Jahre alsSachbearbeiter bei einer Firma in München gearbeitet.(Subjektergänzung)2. …Die Kapitalismus-Darstellung in Franz Kafkas Amerika-Roman“hießdas Thema meiner Bachelor-Arbeit nach vierjährigem Studium an der Fudan Universität. (Nominalergänzung)3. Seine Sch wächen betont man natürlich nicht, wenn man sich bewirbt.(Akkusativergänzung)4. Damit sie gleich auffallen, sollte man wichtige Punkte in derBewerbung und im Lebenslauf unterstreichen. (Nebensatz)5. Ehrlicher und natürlicher klingt der eigene Stil. (Ad jektivergänzung)6. Wenn man genommen ist, klärt man erst Gehaltsfragen. (Temporalangabe)7. Um einen Job sollte man sich möglichst früh kümmern.(Präpositionalergänzung)1. (Die fett gedruckten Verweiswörter verweisen auf dieunterstrichenen Bezugselemente im vorhergehenden Satz. Ein solcher Anschluss bringt die Sätze in eine sinnvollere Verbindung.).a) Eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft der Bundesrepublik spieltder Außenhandel.Sein Gesamtwert hat sich in den Jahren 1996 bis 2006 mehr als verdoppelt.b) 2006 stiegen die deutschen Exporte um 14% auf 896 Mrd. Euro.Damit lag Deutschland wieder an der Spitze des weltweiten Warenexports.c) Deutschland war 2006 zum vierten Mal "Exportweltmeister". Dieser"Weltmeistertitel"ist im Wesentlichen der Euro-Stärke gegenüber dem US-Dollar zu verdanken (归功于). Aber es zeigt sich auch, dass die deutschen Exporterfolge auf einem stabilen Fundament stehen.Sie gründen sich auf ein breites Angebot und technologische Spitzenleistungen.d) Deutschland hatte 2006 einen Anteil von 9,4 % am gesamtenWeltexportvolumen, der Anteil der USA betrug 8,6 %, der AnteilChinas 8,1 %. Anders sieht es bei den Importen aus. Hier liegen die USA mit einem Anteil von 15,7 % an erster Stelle, gefolgt von Deutschland mit einem Anteil von 7,5 % und China mit 6,5 %.2.a) A Nach wie vor liegen Deutschlands Absatzmärkte vor allem in Europa.B Deutschlands Absatzmärkte liegen nach wie vor vor allem in Europa.C Vor allem in Europa liegen nach wie vor Deutschlands Absatzmärkte./Vor allem in Europa liegen Deutschlands Absatzmärkte nach wie vor.D In Europa liegen Deutschlands Absatzmärkte nach wie vor vor allem.Erklärung: Was im Vorfeld steht, wird normalerweise betont. Die Sätze B und D sind wegen der beiden direkt hintereinan der stehenden Wörter vor stilistisch weniger gut. Unter C ist der erste Satz besser, da die Temporalangabe selten am Satzende steht.Im folgenden sprachübliche Umformungen mit dem betonten Satzglied im Vorfeld:b) A Der Anteil Europas am gesamten deutschen A ußenhandel lag2006 bei 73 %.B 2006 lag der Anteil Europas am gesamten deutschen Außenhandel bei 73 %.C Bei 73 % lag 2006 der Anteil Europas am gesamten deutschen Außenhandel.c) A Nach Europa war Asien das zweitwichtigste Handelsgebiet miteinem Anteilam gesamten deutschen Außenhandelsumsatz von 13,8 %.B Asien war nach Europa das zweitwichtigste Handelsgebiet miteinem Anteil am gesamten deutschen Außenhandelsumsatz von13,8 %.C Das zweitwichtigste Handelsgebiet nach Europa war Asien miteinem A nteil am gesamten deutschen Außenhandelsumsatz von13,8 %D Mit einem Anteil am gesamten deutschen Außenhandelsumsatzvon 13,8 %. war Asien nach Europa das zweitwichtigsteHandelsgebiet.d) A Die wichtigsten deutschen Exportgüter sind schon seit Jahren Kraftfahrzeugesowie Maschinen aller Art.B Schon seit Jahren sind Kraftfahrzeuge sowie Maschinen aller Artdie wichtigsten deutschen Exportgüter.C Kraftfahrzeuge sowie Maschinen aller Art sind schon seit Jahrendie wichtigsten deutschen Exportgüter.e)A Jeder vierte Deutsche arbeitet für den Export.B Für den Export arbeitet jeder vierte Deutsche.f) A Eine stabile Weltwirtschaft ist wegen dieser ExportabhängigkeitdasFundament der deutschen Wirtschaft.B Wegen dieser Exportabhängigkeit ist eine stabile We ltwirtschaftdas Fundament der deutschen Wirtschaft.C Das Fundament der deutschen Wirtschaft ist wegen dieserExportabhängigkeit eine stabile Weltwirtschaft.1. die berufliche Qualifizierung junger Menschen (Objektivgenitiv)2. der Schornstein d er Fabrik (Genitiv der Zugehörigkeit)3. die Produktion der Gasmasken (Objektivgenitiv)4. die Gehaltswünsche des Bewerbers (Subjektgenitiv)5. eine Magisterurkunde der TU Berlin (Genitiv der Zugehörigkeit )6. die Mehrheit der Weltbevölkerung (Genitiv des geteilten Ganzen)7. die Fragen des Interviewers (Subjektgenitiv)8. ein Werk erstaunlicher Größe (Eigenschaftsgenitiv)9.Sitten und Gebräuche der nationalen Minderheiten (Genitiv der Zugehörigkeit)10.eine Gruppe unseres Vereins (Genitiv des geteilten Ganzen)11. die Meinung der Presse (Subjektgenitiv )12. die Veröffentlichung seiner Magisterarbeit (Objektivgenitiv)1.a)die Verschmutzung der Luft durch giftige Abgaseb)die Herstellung der nun notwendigen Gasmasken durch die Fabrikc)die Produktion des Stroms für das Dorf durch dieseWindenergieanlaged)die Vorstellung von umweltfreundlichen Autotypen durch Mercedese)die Vernichtung allen Lebens im Fluss durch die Abwässer derFabrikenf)die Reinigung der Abwässer unseres Stadtteils durch die Kläranlageg)die Erhöhung der Durchschnittstemperatur auf der Erde durch denTreibhauseffekt2.a)Reisebegleitungen in den Ferien vertieften mein interkulturellesVerständnis.b) Das Praktikum auf der Kanton-Messe hat meine berufsbezogenenErfahrungen erweitert.c) Der tägliche Umgang mit Muttersprachlern verbesserte mein Sprachgefühl.d) Der Direktor der Marketing–Abteilung hat den Bewerber zu einemVorstellungsgespräch eingeladen.e) Die Gewerkschaft fördert die berufliche Qualifikati on von jungenArbeitslosen.1.Um sich zu qualifizieren, besuchte er in den Ferien einen Intensivkurs_des_Goethe-Institut s_ für Wirtschaftsdeutsch.2.Nach Abschluss _des_ Gymnasium s_ hat sie ein einjähriges Praktikumgemacht. Das war eine sinnvolle Entscheidung _von_ ihr.3.Das Programm _des_ geng-du-Verein s_ bezieht sich auf dieVerbindung _von_ geistige r_ und praktische r_ Bildung.4.Während des Magisterstudiums erwarb sie Kenntnisse _der_europäische n_ Geschichte und Kultur, weil es ihr Wunsch war, später im Bereich _des_ Kulturaustausch es_ zu arbeiten.5.Aus der Internetseite _von___ Siemens erfuhr ich von der offenenStelle in der Verkaufs- und Serviceabteilung _des_ Büro s_ in Shanghai.6.Mit meiner Bewerbung um die Stelle _einer/der_Assistentin _des_Produktionsleiter s_ verbinde ich den Wunsch, langfristig in Ihrer Firma zu arbeiten.7.Durch meine Beschäftigung mit der deutschen Philosophie habe ichmein Verständnis _des_ deutsche n_ Denken s_ vertieft.8.Da ich in Shanghai die Grundschule und Mittelschule besucht habe,spreche ich den Dialekt _der_ Provinz und bin mit den Umgangsformen _der/von Südchinesen gut vertraut, was bei Kundenkontakten und Verhandlungen sicher ein Vorteil ist.9.Die Welt _von_ heute steht vor dem großen Problem _des_Klimawandel s_, da s nur durch schnellste Maßnahmen zum Schutz _der Umwelt vielleicht noch gelöst werden kann.。
当代大学德语1

当代⼤学德语1Lektion3时间表达: 1时间询问:Wie spat ist es denn?Wie viel Uhr ist es denn?Um wie viel+...Vor/gehen∽ nach/gehen ankommen到达∽ abfahren出发2⽕车询问:Wenn f?hrt der Zug nach Heidelberg?Wie lange dauert die Fahrt von ...bis...?Wann bin ich da +Ort ?=wann ist der Zug in ?Von wann bis wann haben wir Uterricht?3重点词组:eine halbe Stunde 看报lesen die Zeitung nach Hause gehengegen 12(ca.11.52~12.08)Kurz vor 12(ca.11.52~11.58)Kurz nach 12(ca.12.02~12.08)1名字2职业,国籍3固定短语4不可数,抽象,物质名词以及感觉名词G2⽅向补⾜语Dir(回答woher从哪来wohin 要去哪)in zu aus nachG3状态补⾜语(时间in 15 Minuten,地点in Beijing)Lektion4G1动词及其补⾜语主补S四格A名词N形容词Adj⽅向补⾜语Dir情状补⾜语Sit时间,地点G2 道歉:Entschuldigung,Tut mir LeidVerzeihungG3命令式1针对Sie,V+Sie+其他2针对du,V词⼲+e(可省)+其他, du 要省略,但以t d chn ffn ig dm tm dm dn ,e不能省3针对ihr,V变位+ 其他Sein特殊Du seiIhr seidSie seienG4动词变位强变化动词(变⾳或换⾳):schlafen geben fahren tragen vergessen sehenLektion 5Sie wünschen? M?chten Sie sonst noch etwas?=Was m?chten Sie? =Haben Sie klein? =Ist das alles?=Was darf es sein?=Was h?tten Sie gern?=Noch etwas?Haben Sie klein?W?rterhundert tausend ⼩写die Million-en die Milliarde-n ⼤写1,56¢ein Euro sechsundfünf zigG1für+A对⼈:für wen 对物:wofür句型:welchen Bus nehmen wir难点:kein 与 nichtLektion 6Frühstücke wie ein Prinz,iss zu Mittag wie ein Bürger,und am Abend wie ein Bettler! Nicht immer geht die Liebe durch den Magen.Voller Bauch studiert nicht gern.Hunger ist der beste Koch.Wie schmeckt der Topf? =Wie schmeckt es? =Wie ist der FischG1情态动词K?nnen.müssen wollen m?chten m?gen dürfenIch/er kann (1,3 geleich)K?nnen:1,表能⼒2,表可能性3表⽰客⽓的愿望4,⽤于问句,表⽰客⽓的愿望Wollen:1,意图或较强的愿望(表愿望时,第⼀⼈称多⽤m?chten)2,想要去某个地⽅Wollen wir beide nicht mal ins Kino gehen?M?gen:与M?chten类似,表喜欢Müss en:必须,不得不Ich muss leider gehen.很遗憾,我得⾛了。
《当代大学德语1》U1-U7动词及配价总结

一、普通动词+(AKK)heißenseinnehmen+Ahaben+Afragen+Asagen+A entschuldigen(+A) wissen+A buchstabieren+A arbeiten不及物leben不及物lernen(+A)unterrichten(+A)öffnen+Amachen+Alesen(+A)verstehen+A wiederholen+Aschließen+Aüben+Asuchen+Abesuchen+Atrinken+Aprobieren+Aklingelnmeinen+Asehen+Aordnen+Abilden+Astimmen不及物schlafenspielen(+A)kennen+Abrauchen+Akaufen+Aholen+Abauen+Abehalten+Ahören+Amalen(+A)bekommen+Alieben+Ahandeln不及物bezahlen(+A)kosten(+A)beachten+Arufen+Aessen(+A)frühstücken(+A)rauchen(+A)bestellen+A schwimmen不及物verkaufen+Achattensurfenjoggenkochen(+A)trainieren(+A)tanzenzeichnen+Atreiben+Afeiern(+A)tun+Agewinnen(+A)schreibensingen(+A)begrüßen+A二、普通动词+双宾语zeigen+A(+D)wünschen+A(+D)schenken+A+D empfehlen+A(+D)bringen+A(+D/+Dir)mit/bringen+A+Dgeben+A+Derklären+A(+D)mailen(+A)(+D)三、普通动词+Dat antworten(+D/auf Akk)schmecken(+D)(+Adj)passen+D/+zuhelfen+D(+bei)gefallen+Dfehlen(+D)gratulieren+D(+zu)danken+D(+für)四、普通动词+特殊补足语kommen(+Dir)wohnen+Sit*lfinden+A+(Adj)觉得...... gehen(+Dir)fahren(+Dir)/+Alaufen(+Dir)stehen(+Sit*l)dauern(Sit*t)stecken+A+Dirstecken+Sit*laus/sehen+Adjbringen+A(+D/Dir)sitzen+Sit*l funktionieren(+Adj)bleiben+Sit五、普通动词+特殊介词erzählen+A/von(+D)sprechen(+A/+über Akk)beginnen(+A/mit+D)antworten(+D/auf Akk)schreiben(+A/+über Akk)an/fangen(+mit)denken(+an Akk)telefonieren(+mit)enden(+mit)an/sehen+A(+sich Dat)ein/laden+A(+zu/in Akk)passen+D/zuhelfen+D(+bei)auf/hören(+mit)gratulieren+D(+zu)danken+D(+für)an/kommen+auf Akk trinken+auf Akk六、可分动词/固定搭配rein/kommenPause machenmit/bringennach/gehenan/fangen(+mit)zu Ende seinPunkt sieben七点整auf/stehenfrei/habennach Hausezu Hauseweg/gehenfern/sehenins Bett gehenvor/habenmit/fahrenauf/schreibenein/kaufenSchach spielenab/kürzenmittag/essenzu Mittag essenzum Frühstückmit/gehenaus/gehenlos/gehenzusamme/nstellenan/kommenab/fahrenab/holenauf/machenzurück/kommenvor/lesenKarte spielenSport treibenan/rufenjm auf die Nerven gehen jm Spaß machen七、情态动词könnenmüssenmögen/möchtewollensollendürfen。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
uns euch Ihnen ihnen
Indirect Object
Text 1
Gitarre spielen Karten spielen tanzen Sport treiben Tischtennis spielen lesen
Text 1
helfen+ D gefallen+ D, aufhören +mit schmecken+D jmdm auf die Nerven gehen fehlen+D passen+D
Zusatzübung
dir a) -Wer hat ____ denn die schönen Blumen geschenkt? -Die sind von ____ netten Herrn. Von ____ bekomme dem dir ich ja nie welche. mir b) -Brrr, ____ ist so kalt. dir -Soll ich ____ einen Pullover leihen? ihr c) -Was ist denn mit ____ los? Geht es ____ nicht gut? ihr -Ach, weißt du denn nicht, was ____ passiert ihr ist? Sie hat einen Unfall gehabt. d) –Wem schenkst du denn die hübsche Tasche? Meiner -____ Kollegin. Sie hat heute Geburtstag. deinem e) -Was ist denn mit ____ Pullover los? Der dir ist ____ viel zu groß! - Ich weiß, aber er ist ein Geschenk vonmeiner Frau. ____
Subject
Nominative
Direct Object
Indirect
Object
Accusative
Dative
der die das die
den die das die
dem der dem den
Compare the dative to the nominative and accusative cases.
G4 mit
1. (表示共同,一起)和…一起,跟…一起 (mit wem? womit?) Ich wohne mit ihm im gleichen Haus. 2. (表示属于同一整体)连同,带有 Der Preis beträgt 50 Euro mit allen Nebenkosten. Sie geben nur Zimmer mit Frühstück. 3. (表示伴随的情况)以…, 带着 (wie?) Sie essen mit Appetit. 4. (表示工具,手段)用 (womit?) Sie kocht alles mit Butter. Er schreibt den Breif mit der Maschine. mit dem Kugelschreiber schreiben
G3
m
f
n
pl.
N.
der ein mein den einen meinen dem einem meinem
die eine meine die eine meine der einer meiner
das ein mein das ein mein dem einem meinem
die ---meine die ---meine den ----meinen
G5 Wortstellung von Dativ und Akkusativ
Beispiele
Monika kauft ihrem Bruder ein Buch.
Wortstellung
名词(D)+ 名词(A) (先三后四)
Monika kauft ihm ein Buch. 代词 + 名词(先代后 名) Monika kauft es ihrem Bruder. Monika kauft es ihm. 代词(A)+ 代词(D) (先四后三)
danken +D (+für) Ich danke dir für das Geschenk/die Hilfe. an/kommen + auf Auf jede Minute kommt es an. Es kommt uns auf die Qualität an. Es kommt darauf an, ......
7.-Hol uns den Kuchen vom peace Hotel. ihn -O.K. Ich hole ____ euch ____. 8. -Hol mir die Sterne vom Himmel! ......
第三格
有些动词只能跟第三格宾语 Beispiele:
antworten, danken, schmecken, helfen, gefallen, gratulieren, fehlen
Lektion 7
人称代词
Nominative Accusative Dative
ich du er/sie/es wir ihr Sie sie
Subject
mich dich
ihn/sie/es ihn/sie/es
mir dir
ihm/ihr/ihm
uns euch Sie sie
Direct Object
Ein kleiner Kaiser
1.-Mutti, bring meinen Freunden die Getränke! -O.K. Ich bringe ____ ____.(四格die变sie) sie ihnen 2.-Zeige meinen Gästen unser Haus! -O.K. Ich zeige ____ ihnen es ____. 3.-Kauf Klaus den Super Big-Mac bei McDonald´s. -O.K. Ich kaufe ____ ____. ihn ihm 4.-Bring Helga die Eistorte aus unserem Kühlschrank. -O.K. Ich bringe ____ ____. 5.-Schenke mir dassie blaue ihr „Mountain Bike“. -O.K. Ich schenke ____ ____.四格den变ihn 6. -Gib mir sofort den dir Fahrradschlüssel. es -O.K. Ich gebe ____ ____ sofort. ihn dir
We give the mailman a large present.
We give a large present to the mailman.
Wir geben dem Briefträger ein gro
M
wer wen wem
Wem gibst du deinen alten Computer? Wem empfiehlt Anna das Buch? Wem wünscht Li Tao alles Gute?
Heute geht es meiner Tochter nicht gut. Zum Nachtisch gibt es heute Pudding. Sie isst gern Pudding. Aber heute schmeckt ihr der Pudding nicht mehr. Ich spiele mit ihr zusammen Tischtennis, aber das Tischtennisspielen macht ihr keinen Spaß. Ihr Lieblingspullover passt ihr nicht mehr. Auch ihr Teddy gefällt ihr heute nicht. Ich möchte ihr helfen, weiß aber nicht wie. Ich frage sie: „Was fehlt dir denn?“ Sie antwortet mir nicht. Ich glaube, ihr fehlt nur meiner Frau. Meine Frau macht jetzt gerade eine Reise und ist jetzt in China.
A.
Dativ
M
R
M
N
少数几个阳性弱变化名词,第三格同第四格一 样,词尾加-n或者-en。
N 大学生 先生 讲师 职员 人 生物学家 同事,同行 der Student der Herr der Dozent der Angestellte der Mensch der Biologe der Kollege D dem Studenten dem Herrn dem Dozenten dem Angestellten dem Menschen dem Biologen dem Kollegen A den Studenten den Herrn den Dozenten den Angestellten den Menschen den Biologen den Kollegen
Text 2
gratulieren Geburtstagskind Geburtstag
mitbringen
Geburtstagsgeschenk danken schenken
feiern
das Essen Geburtstagsparty der Tanz singen/tanzen