德语练习
德语a1语法练习题

德语A1语法练习题一、名词与冠词1.填入合适的冠词(der, die, das, der/die/das):________ Hund ist groß.________ Katze spielt mit ________ Ball.________ Kind liest ________ Buch.2.将下列名词变为复数形式:Tisch, ________Hut, ________Frau, ________二、动词与时态1.用现在时态填空:Er ________ (gehen) in die Schule.Sie ________ (essen) ein Ei.Wir ________ (lernen) Deutsch.2.将下列句子改为过去时态:Er geht in die Schule.Sie isst ein Ei.Wir lernen Deutsch.三、形容词与副词1.填入合适的形容词:________ Auto ist rot.________ Mann ist groß.________ Frau ist klug.2.将下列形容词变为副词:schnell, ________gut, ________oft, ________四、代词与介词1.填入合适的代词:________ (er/sie/es) geht in die Schule.________ (wir/du/er/sie/es) essen ein Ei. ________ (ich/du/er/sie/es) lernen Deutsch.2.选择合适的介词:Er geht ________ (zu/in) die Schule.Sie isst ________ (auf/von) dem Tisch.Wir lernen ________ (mit/ohne) Freunden.五、句子结构与连词1.将下列句子改为疑问句:Er geht in die Schule.Sie isst ein Ei.Wir lernen Deutsch.2.用连词“und”连接两个句子:Er geht in die Schule. Sie isst ein Ei.Wir lernen Deutsch. Sie trinkt Wasser.六、日常用语与表达1.完成下列对话:A: Guten Tag, ________ (wie geht es dir)?B: ________ (danke, gut). Und ________ (du)?2.翻译下列句子:我叫小明。
德语语法练习题

德语语法练习题一、名词的性别在德语中,名词有三种性别:阳性(maskulinum)、阴性(femininum)和中性(neutrum)。
根据以下名词的首字母或音标,判断其性别。
并用适当的冠词填空。
1. Buch (书) :______ Buch liegt auf ______ Tisch.2. Apfel (苹果) :______ Apfel ist lecker.3. Uhr (钟) :______ Uhr ist kaputt.4. Mädchen (女孩) :______ Mädchen geht zur Schule.二、形容词的变格根据以下句子,填入适当形容词的变格形式。
1. Ich habe einen _________ Hund. (groß)2. Er ist ein _________ Student. (fleißig)3. Sie trägt ein _________ Kleid. (schön)4. Das ist deine _________ Tasse. (neu)三、动词的变位根据以下句子,填入适当动词的变位形式。
1. Ich _________ (spielen) gerne Fußball.2. Du _________ (kochen) das Abendessen.3. Er _________ (lernen) Deutsch.4. Wir _________ (wohnen) in der Stadt.四、介词的使用根据以下句子,填入适当的介词。
1. Ich gehe _________ Kino.2. Er kommt _________ Deutschland.3. Das Buch liegt _________ dem Tisch.4. Wir warten _________ den Bus.五、句子翻译将以下英文句子翻译成德语。
德语300小时练习题

1. Helft _________ den Studenten- Ja, ______ helfen ________.2. Wann kommt dein Freund- ________ kommt um 8 Uhr.3. Ist die Lampe neu- Ja, ________ ist neu.4. Fragt der Arbeiter den Studenten- Ja, _________ fragt _________.5. Sind die Zimmer in diesem Haus groß.- Ja, ________ sind groß.6. Fahren Sie heute mit uns- Nein, ________ fahren nicht mit _________.7. Zeigen sie Herrn Li die Klassenzimmer- Ja, _______ zeigen _______ Herrn Li.8. Ist das Buch hier für Frau Ma- Nein, _______ ist nicht für _______.9. Gibt Herr Li den Studenten die Bücher- Ja, _____ gibt _______ ________.10. Antworten die Arbeiter den Studenten- Ja, ________ antworten ________.11. Wohnt Herr Li neben Ihnen- Nein, ______ wohnt über _______.12. Dankt das Kind Frau Müller- Ja, __________ dankt _______.13. Lernen Herr Lin und Herr Wang bei Frau Ma- Ja, _______ lernen bei ________.14. Wie alt ist Frau Li's Kind- __________ ist elf Jahre alt.15. Kommt deine Tochter am Sonntag mit ihrem Freund zu mir- Ja, _______ kommt mit _____ zu _________.1. Wo liegt die Zeitung des Lehrers- ________ Zeitung liegt auf dem Tisch.2. Sind Herr Li und Frau Ma Ihre Freunde- Ja, sie sind _________ Freunde.3. Lesen sie das Buch der Studentin- Ja, sie lesen _______ Buch.4. Fahren die Studentinnen mit ihrem Lehrer in die Stadt- Ja, sie fahren mit ______ Lehrer in die Stadt.5. Wo wohnt euer Lehrer- _______ Lehrer wohnt bei _________ Tochter.6. Herr Ma, sind Sie unser Lehrer- Ja, ich bin ________ Lehrer.7. Was lernt die Tochter der Arbeiterin- ________ Tochter lernt Deutsch.8. Ist das Zimmer Ihres Freundes groß- Ja, das Zimmer ________ Freundes ist groß.9. Brauchen Sie den Füller des Ingenieurs- Nein, ich brauche _______ Füller nicht.10. Peter, wo ist mein Buch- _______ Buch ist bei _______ Freundin.11. Wann kommen die Freunde der Arbeiter- ________ Freunde kommen nach der Arbeit.12. Wo liegt das Buch deines Freundes- ________ Buch liegt auf dem Tisch.13. Wie alt ist Frau Li's Tochter- _________ Tochter ist elf Jahre alt.14. Wie ist die Arbeit der deutschen Studentin- ________ Arbeit ist sehr gut.kein oder nicht1. _________ Buch liegt auf dem Tisch.2. Er hat _________ Freundin.3. Gehen Sie zum Unterricht - Nein, ich habe heute _______ Unterricht.4. Ist er Lehrer - Nein, er ist ______ Lehrer.5. Die Studentin liest das Buch _________.6. Das ist __________ neues Buch.7. _________ Student macht Fehhler.8. Er macht _________ Fehler.9. Ich fahre ________ heute in die Stadt.10. Geht Herr Li zum Lehrer- Nein, _______ Herr Li, sondern Frau Li geht zu ihm.komme ______ aus Beijing.hilft dem Studenten _______ bei der Arbeit.hilft ______ Arbeiter.liest das Buch ________ vor der Arbeit.Zimmer ist _________ sehr groß.Li ist ________ mein Freund.er ________ auf dichSie bitte ________ so schnell!nehme ________ dieses Buch.ist ______ Buch neu.Übung zur Adjektivdeklination (1) Ergänzen Sie!das neu_____ Buchdes gut______ Studentender deutsch_____ Studentinder neu_____ Tischedie chinesisch_____ Lehrerden klein_____ Stuhlder groß_____ Stadtder fleißig_______ Stu dentden klein_______ Stühlendes klein_______ Fenstersein gut_______ Studentein neu_______ Bucheine neu_______ Zeitungeinem deutsch________ Studenteneines deutsch_______ Herrneiner chinesisch______ Arbeiterinmein gut________ Freundseine klein_______ Tochterdein neu______ Buchmeine deutsch_______ Bücherihre gut_________ Freundineuer chinesisch______ Lehrerunsere klein_______ FabrikIhr klein_______ Zimmermeinen deutsch________Lehrerseinem gut________ FreundIhrer neu________ Freundemeines chinesisch______ Studentenkein neu______ Hauskeiner gut________ Lehrerkeinem deutsch_______ Lehrerkeine neu________ Bücherkeinen deutsch______ Freundenkein klein______ Stuhlneu_______ Bücherklein_______ Zimmergut_______ Freundneu_______ Arbeitergut__________ Studentenneu_______ Arbeitersfleißig_______ Studentdeutsch______ Arbeiternneu_______ Hausdeutsch_____ Studentinnenschön_______ deutsch_____ Büchermit d______ deutsch_____ Arbeiterfür mein______ gu t____ Freundinin d______ groß________ Fabrik gehenzu sein_______ klein______ Kindohne sein______ alt_____ Lehrerindurch ein_____ schön_____ Stadtbei Ihr____ gut______ Freundaus ein_____ neu_______ Zimmervon d_____ deutsch________ Arbeiterin mit ihr______ schön_____ Füllerauf d______ neu_______ Tischen an ein_______ schön______ TagÜbung zur Adjektivdeklination (2)Ergänzen Sie bitte die Endungen!1. Er ist mein gut_______ Freund.2. Der fleißig______ Student l iest ein neu______ Buch in einem neu______ Zimmer.3. Sie ist Tochter meines deutsch______ Freundes.4. Sie geht mit ihrer deutsch______ Freundin in ein groß____ Kaufhaus.5. Herr Li arbeitet in einem groß_______ Kaufhaus.6. Die deutsch______ Stud enten übersetzen den deutsch______Text mit ihrem deutsch-chinesisch_______ Wörterbuch.7. Ihr neu_____ Buch ist bei Ihrem englisch______ Lehrer.8. Auf dem Tisch sind euere neu______ Zeitungen.9. Wohnen Sie in einer schön_____ Stadt10. Ich habe keine neu_____ Bücher.11. Helfen Sie bitte dem alt_____ Krank________!12. Unser deutsch______ Lehrer geht heute mit seinen chinesisch______ Studentenin die Stadt.13. Die neu____ Zeitungen der deutsch____ Studentinnen liegen auf demgroß_______ Schreibtisch.14. Ich fahre mit dem neu______ Lehrer meines gut______ deutsch_____ Freundesnach Hause.15. In unserer Stadt gibt es keine deutsch______ Studenten.16. Das ist ein neu______ Buch.17. Kein deutsch_____ Lehrer wohnt hier.18. Diese deutsch_____ Studenten fahren nach Beijing.19. Die deutsch_____ Schüler gehen ohne ihren chinesisch_____ Lehrer in die Stadt.20. Unter der neu_____ Lampe steht ein neu____ Tisch.Ergänzen Sie bitte den Artikel und die Pluralendung!Genosse TischLehrer StadtSonntag UhrHaus StudentDeutsch WocheStunde UnterrichtKlassenzimmer BuchStuhl LampeTafel FensterTür FreundFabrik MorgenArbeit TagAbend HerrBett IngenieurFamilie VaterMutter FrauKind TochterJahr MädchenSchüler StudentinSitzung ArbeiterFüller VolkFehler ZimmerStraße KaufhausZeitung PlatzBahnhof RegenText GeldKaffee TinteWasser FreundinÜbung zur Deklination (3)Ergänzen Sie bitte die Endungen, wenn nötig!1. Er ist mein______ gut______ Freund.2. D______ fleißig____ Student liest ein____ neu______ Buch inein______ neu_____ Zimmer.3. Sie ist Tochter mein_____ deutsch______ Freundes.4. Sie geht mit ihr____ deutsch______ Freundin in ein___ groß____Kaufhaus.5. Herr Li arbeitet in ein_____ groß______ Kaufhaus.6. D___ deutsch____ Studenten übersetzen d____ deutsch____Text mit ihr_____ deutsch______ Wörterbuch.7. Ihr____ neu____ Buch ist bei Ihr____ englisch_____ Lehrer.8. Auf d_____ Tisch sind euer_____ neu_______ Zeitungen.9. Wohnen Sie in ein______ schön____ Stadt10. Ich habe kein_____ neu_____ Bücher.11. Helfen Sie bitte d____ alt_____ Krank_________!12. Unser_____ deutsch_____ Lehrer geht heute mit sein______ chinesisch_____Studenten in d_____ Stadt.13. D_____ neu____ Zeitungen der______ deutsch_______ Studentinnenliegen auf d_____ groß_____ Schreibtisch.14. Ich fahre mit d_____ neu_____ Lehrer mein_____ gut______ deutsch_____Freundes nach Hause.15. In unser____ Stadt gibt es kein_____ deutsch______ Studenten.16. Das ist kein_____ neu_____ Buch.17. Kein_____ deutsch______ Lehrer wohnt hier.18. Dies____ deutsch_____ Studenten fahren nach Beijing.19. D_____ deutsch_____ Schüler gehen ohne ihr______ chinesisch______ Lehrerin die Stadt.20. Unter d____ neu____ Lampe steht ein_____ neu___ Tisch.Ergänzen Sie die Präpositionen!Tochter wohnt ____ Beijing. _____ diesem Sonntag fahre ich_____ ihr ______ Beijing.2. _____ diesem Kaufhaus gibt es keine Bücher.3. Die Zeitungen liegen ______ dem Tisch.4. _______ welchem Lehrer lernen Sie Deutsch - Ich lerne ______ Herrn Müller.5. Der Unterricht beginnt ______ 8 Uhr.6. Im August fahre ich ______ meine Frau _______ Bonn.7. Der Student hilft dem Arbeiter _______ der Arbeit.8. Er legt das Buch ________ den Tisch.9. __________ dem Tisch und dem Bett ist ein Stuhl.10. ________ dem Unterricht mache ich _____ Hause die Hausaufgaben.11. _______ den Studentinnen fahren wir _____ die Stadt.12. Her r Li wohnt _____ Frau Müller.13. _______ dem Kaufhaus ist eine Fabrik.14. Die Zeitung auf dem Tisch ist _____ Herrn Li.15. ______ 2 Stunden lernt er _______ dem Klassenzimmer und geht jetzt_____ seinem Freund _______ Hause.16. Sie stellt den Stuhl _______ das Bett und den Tisch.17. ______ dem Fenster steht ein Tisch.18. Die Studenten stehen ________ den Lehrer und sprechen _______ ihm Deutsch.19. Der Lehrer spricht _______ dem Klassenzimmer ______ die Arbeit derdeutschen Studentin.20. _________ wessen Füller schreibt das Kind21. Ich komme _______ China und studiere hier Deutsch.22. _______ 8 Uhr warte ich _______ dem Haus _____ dich.23. _______ wann arbeiten Sie _______ Beijing24. Fragt er dich nicht _______ deiner Arbeit25. Kommen Sie jetzt _______ der Arbeit26. Ich danke Ihnen sehr ________ Ihre Hilfe.Wie fragt man1. Er wohnt bei seiner Tochter.2. Der Tisch steht am Fenster.3. Seit zwei Monaten lernt er Deutsch.4. Das ist ein schönes Zimmer.5. Er schreibt mit meinem Füller.6. Am Sonntag fährt er nach Beijing.7. Sie arbeitet mit einer deutschen Studentin.8. Er wartet auf seinen Freund.9. Um sieben Uhr kommt der Lehrer.10. Er kommt aus China.11. Er fragt mich nach meiner Arbeit.12. Er geht zu seinem Lehrer.13. Im Zimmer stehen Tische und Stühle.14. Die Studenten gehen zum Unterricht.15. Er liest das Buch meines Freundes.16. Wir helfen der deutschen Studentin.Ergänzen Sie den bestimmten oder unbestimmten Artikel! (wenn nötig!)1. Haben Sie ________ Uhr2. Hast du heute _________ Unterricht- Ja, um 10 Uhr habe ich _______ zwei Stunden Deutsch.3. Wir fahren heute nach ________ Beijing.4. Wo liegt ________ Zeitung _____ Lehrers5. Auf ______ Tisch liegen _____ Buch und _______ zwei Zeitungen.6. Er studiert in _____ China _____ Chinesisch.7. Wo steht ______ Tisch - _____ Tisch steht an ______ Fenster.8. Er ist _____ Student und wohnt bei ______ Frau Li.9. Ich komme aus ______ China und lerne hier ______ Deutsch.10. Das ist _____ Klassenzimmer; in ____ Klassenzimmer stehen _____ 15 Tischeund 30 Stühle.11. _____ Kinder laufen auf ____ Straße.12. Um acht Uhr beginnt _____ Unterricht und bald kommt _____ Lehrer.13. Wo ist _____ Herr Li - Er liest zu ____ Hause ____ Zeitungen.14. Trinken Sie täglich _____ Kaffee15. Sie macht _____ Fehler bei der Übersetzung; Und _____ Lehrer zeigtihr _____ Fehler.16. Ich arbeite hier als ______ Lehrer.17. _______ Studentin antwortet ____ Lehrer.18. _______ Buch _______ Studentin ist neu.19. Wir helfen _______ Studentin bei _______ Arbeit.20. Wir warten vor ______ Haus auf dich.21. Wir sprechen mit ______ Genossen Li über _______ Unterricht.22. Für _______ Buch dankt ______ Mädchen _____ Arbeiterin.23. _______ Zimm er in diesem Haus sind groß und hell.24. Herr Li ist _______ Ingenieur und arbeitet seit ______ 8 Jahren in ______unserer Fabrik.Ergänzen Sie das fehlende Verb!A. stehen stellen liegen legen hängen1. Der Tisch _________ im Zimmer.2. Er _________ im Bett.3. Sie ________ den Tisch ins Zimmer.4. Die Lampe _________ über dem Tisch.5. Wohin _________ du das Buch6. Die Studenten ________ um den Lehrer.7. _________ du die Lampe über den Tisch8. Wo __________ China9. Der Lehrer _________ eine Frage an mich.B. helfen geben zeigen sprechen danken warten antworten1. Wir ________ mit dem Lehrer über die Arbeit.2. Wofür ________ Sie ihm3. Auf wen ________ du4. Auf wessen Frage _________ Sie5. Die Frau ________ dem Kind den Fehler.6. Im Zimmer ________ es zwei Tische.7. Wobei __________ er dir8. _________ mir die Zeitung!C. fahren gehen laufen kommen1. Woher ________ dein Freund2. Wohin _________ du nach der Arbeit3. _________ der Bus schnell4. _________ Sie jetzt zur Arbeit5. Der Bus dort ________ nicht in die Stadt.6. Es ist schon acht Uhr; _________ schnell zur Arbeit!7. Ich _______ von Beijing und ________ nach Shanghai.8. Ich _______ von der Arbeit und ______ nach Hause.9. Am Morgen ________ derStudent auf dem Sportplatz.。
德语专四练习题

德语专四练习题一、词汇与语法选择题(每题1分,共20分)1. Das Kind spielt gern mit ________.A. dem SpielzeugB. der SpielzeugeC. dem SpielzeugsD. Spielzeug2. Ich habe mich ________ gestern Abend.A. gutB. schlechtB. sehrD. sehr gut3. Er hat ________ Bücher gelesen.A. vieleB. vielC. vielesD. vieles4. Sie mag ________.A. keineB. keinC. keinesD. keiner5. Er ist ________ Lehrer.A. einB. eineC. derD. die6. ________ haben wir uns getroffen.A. In dem ParkB. Im ParkC. Am ParkD. Zum Park7. Sie können ________ Deutsch sprechen.A. gutB. guterC. besserD. am besten8. Er hat ________ Essen.A. genugB. genugsC. genugesD. genuges9. Wir fahren ________.A. nach BerlinB. zu BerlinC. in BerlinD. aus Berlin10. Das Wetter ist ________.A. schönB. schönerC. am schönstenD. am schönste二、阅读理解(每题2分,共20分)阅读以下短文,回答后面的问题。
In der Stadt gibt es viele Parks. Einer davon ist der Park am Fluss. Der Fluss fließt durch die ganze Stadt. Im Park gibt es viele Bänke, Bäume und Blumen. Die Leute mögen es, im Park spazieren zu gehen oder sich auf den Bänken zu entspannen. Manchmal spielen Kinder dort auch Fußball.11. Was gibt es in der Stadt?A. Einen FlussB. Viele BänkeC. Viele ParksD. Viele Blumen12. Was fließt durch die ganze Stadt?A. Die BänkeB. Die BlumenC. Der FlussD. Der Park13. Was gibt es im Park?A. Viele BänkeB. Viele BäumeC. Viele BlumenD. Alle obigen Optionen14. Was tun die Leute im Park?A. Sie arbeitenB. Sie schlafenC. Sie spazieren gehenD. Sie essen15. Was spielen Kinder im Park?A. SchachB. FußballC. KartenD. Tennis三、完形填空(每题1分,共20分)Im Sommer mag ich am liebsten im Freien sein. Ich gehe oft in den Park und setze mich auf eine ________ 16. Dort lese ich ein Buch oder schaue die Vögel. Manchmal ________ 17 die Sonne und ich mache einen Spaziergang entlang des Flusses. Es gibt viele ________ 18 im Park, die einen wunderschönen Duft haben. Ich mag es, wenn die Natur so lebendig ist.16. A. BankB. BaumC. BlumeD. Fluss17. A. scheintB. regnetC. blitztD. donnert18. A. BäumeB. VögelC. BlumenD. Bücher四、翻译题(每题5分,共20分)19. 请将以下句子翻译成德语:- 我每天早晨都去公园跑步。
大学德语四级考试专项练习(可编辑修改word版)

大学德语四级考试Teil 3 Grammatik und WortschatzA Waehlen Sie die richtige Loesung1. Uns gefaellt es ,mit dem eigenen Auto zu reisen .A) lieber B) besser C) schoener D) mehr2 Weihnachten wird zwei Tage .A) gemacht B) gegeben C) gefeiert D) gedauert3 Heute werden Vorkslieder nur noch sehr s eltenA) singen B) gesungen C) sang D) gesang4 -- Fliegen Sie auch zum erstenmal ?-- Nein ,ich bin oft geflogen.A) schon B) erst C) nicht D) noch5Baumanns haben die letzte Party gegeben , sie das Ende des Semesters feierten .A) wenn B) bevor C ) waehrend D) als6Arbeitlosigkeit ist die ___Sorge der deutschen Jugendlichen .A) groesste B) groessere C) groesste D) groesstere7Ich besuchte einen Sprachkurs .Ich wollte Deutsch lernen .A) deshalb B) trotzdem C) naemlich D) allerdings8Wir kochen selbst , weil man dadurch eine ganze Menge Geld kann .A) verdienen B ) gewinnen C ) ausgeben D ) sparen9 Es ist interessanter , zu sehen .A ) etwas NeuesB ) etwas NeueC ) Etwas NeuesD ) etwas neues10Wir moechten in Spanien einen Urlaub machen . Wir fahren entweder mit demAuto wir fliegen .A ) aberB ) oderC ) auchD ) ausserdem11Ich habe im Kino ganz vorn in der ersten Reihe .A ) gesitztB ) gesetztC ) gesasstD ) gesessen12Mein Kollege hat sich sehr geaergert ,dass er auch am Sonnabend arbeiten soll, jeder verstehen wird .A ) wasB ) dasC ) wieD ) weil13Ein Geburtstagsgeschenk ist ein Geschenk Geburtstag .A ) fuer denB ) beim C) zum D ) am14Die Mutter liebt ihr einzig Jungen .A ) –e , -enB ) –en ,- enC ) -em , -enD ) –en , -em15In anderen Laendern haben die Leute eben eine Meinung ueber Erziehung .A ) andereB ) genaueC ) bestimmteD ) gewisse16Im von 16 bis 20 Jahren verdienen viele Jugendliche schon ihr eigenes Geld .A ) JahrB ) ZeitpunktC ) AlterD ) Alten17Man auch sehr viel von dem Radioprogramm lernen .A ) mussB ) moechteC ) kannD ) darf18Rund die Haelfte aller in der Industrie arbeitet in Grossbetriben .A ) BeschaeftigenB ) BeschaeftigendenC ) BeschaeftigterD ) Beschaeftigender19Die landwirtschaftlichen Betriben wurden gezwungen ,menschliche Arbeitskraefte Machinen zu ersetzen .A ) ueberB ) aufC ) durchD ) mit20Es muss doch einen Grund fuer die sehr hohen Preise fuer d ie Nahrungsmittel .A ) gebenB ) gehenC ) handelnD ) seinB Ergaenzen Sie die Saetze1Jetzt moechte ich einen kleinen Spaziergang Rhein machen .2Sind Sie auch Ansicht ,dass wir sofort eine entsprechende Massnahme ergreifen sollen ?3 Die Mitglieder treffen einmal in der Woche .4Sein Name mir im Moment nicht ein .5Die6Zum Glueck reparierende Uhr habe ich erst cor einem Monat gekauft .beim Unfall kein grosser Schaden entstanden .7Es ist auf jeden wichtig ,die Hinweise zu lessen .8Haben wir noch etwas , wir den Gaesten anbieten koennen ?9 Auf der Party von gestern viel getanzt .10 Herr Schulte macht die Buecherregale selbst , Geld zu sparen .Teil 4 Uebersetzung aus dem Deutschen ins Chinesisch1Es muss immer wieder klar gesagt werden , dass das Rauchen gefaehrlich fuer die Gesundheit ist .2Nach den bisherigen Erfahrungen werden die meisten deutschen Reisenden weider mit dem Auto in die Ferien fahren .3Warum hat er sich nicht an seine Freunde gewandt ,als er in Schwierigkeiten war ?4 Das Schild soll die Kinder davor warnen ,auf der Strasse zu spielen .5 Er hat viele Bedingungen gestellt ,die schwer zu erfuellen sind .Teil 5 Schriftlicher AusdruckThema : Die MusikAnforderungen : schreiben Sie einen Aufsatz mit 80---90 Woertern ! Der Aufsatz beinhaltet .1)Welche Musikarten gibt es ?2)Welche Wirkunghat die Musik ?答案:Teil 3:A :1-----5: BCBAD 6-----10 : ACDAB 11 ---- 15: DACBA16-----20: CCACAB:1: am 2: der 3 sich 4 faellt 5 zu 6 ist 7 Fall 8 was 9 wurde 10 umTeil 4:1必须再三说清楚,吸烟有害健康2根据以往经验,大多数德国人又会开车去度假。
(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习

Einheit 2H?rverstehen:KennenlernenA : Die Musik ist sch? n, nicht?B : JaA : Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B : Nein.A : Aha, und woher kommen Sie dann?B : Aus Anhui.A : Was machen Sie hier in Hangzhou?Studieren Sie?B : Nein, ich lerne hier Deutsch.A : Ach so. Ich arbeite hier.ü brigens,hei?e ichDieter Schulz und bin aus Deutschland.Und wie hei? en Sie?B : Zhao Yan.A : Freut mich, Frau Zhao.Tü 14 Sie machenü bungen.2 Sie ?ffnen die B ücher.6Sie h?ren Text zwei.1Sie stellen sich vor.3Sie lesen Text eins.5Sie schlie?en die B ücher.Tü 21) ja 2) nein 3) nein 4) neinTü 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.1)Ich komme aus China.2)Hei? en Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?Tü 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei?B:Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du?B:Aus China.A:Was machst du hier?B:Ich lerne hier Deutsch.Und du?A:Ich studiere Elektronik.B:Ach so. Wo wohnst du?A:Im Studentenheim.Gü 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er4) ein, EsGü 21)Die2) Die3) Der4) DasGü 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGü 41)Sie2) du3) Sie4) du 5) du, du 6) SieGü5Sie, ich2) ihr, Wir3) sie, Sie4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGü 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was hei? t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?Gü 71) ist, hei? t, ist2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen5) Seid, macht, lernen, wohntGü 81) Machen Sie bitteü bung vier!2)Schreiben Sie bitte Dialoge!3)Sprechen Sie bitte langsam!4)Lesen Sie bitte laut!1)Sprechen wir leise!2)?ffnen wir die B ücher!3)Lesen wir Text drei!4)Machen wirü bungen!Gü 10Schreiben Sie bitte!H? ren Sie bitte!Sprechen Sie bitte!Gü 11A 4)B 2)C 3)D 1)Hü 1 C Hü 2 1) B 2) A3) CLeseverstehen S. 45Lü 1 答案Vorname Famielien-name Herkunft Beruf Sonstiges(来自)(职业)(其余)Paolo Broseghini Italien Hobbys : Lesen undFu?ball-spielenBeata Polen Studentin studiertWirtschafts-wissenschaft,H?rt gern Musik, schreibtgern Briefe,suchtBrieffreunde ausDeutschland第 2 单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenübungen machendie B ücher ?ffnen/schlie? enText eins lesen/h?rennoch (ein)malIch hei? e ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 L?sungenS. 58Tü 11)Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2)Er steht um Viertel nach sechs auf.3)Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutschunterricht.4)Petra besucht eine Vorlesung.5)Nein, sie fr hst ückt gut und isst nicht zu Mittag.Tü 21) C 2) C3) A 4) B 5) CTü 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken,eine Pr fungü schreibenTü 4um 6.30 Uhr Sport treibenDeutschunterricht habenUhr zu Mittag esseneine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er fr hstü ückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zw?lf hat erDeutschunterricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb f nf nachü Hause.Gü 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6Gü 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?ig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertf nf ü8) 782 9)Zweitausendvierundf nfzigü 10) 654Gü 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt Gü 5 Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schl?fst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?Gü 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst,esse Gü 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.Gü 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die ü bung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.Gü 91)Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6)Frau Beckmann,sie Gü 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universit?t, sie3) den B?rnerplatz, ihn4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGü 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es,es Hü 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158Hü 2 CHü 3Fü?ball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A : Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A : Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag einePr üfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele F ?ball. Vielleichtü morgen Nachmittag?A : Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb f nf. Ich habeü bis Viertel nachvier Vorlesung.B:Erst nach halb f nf? Dasü geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party.A : Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A : Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?ren, Sport treiben, Fu?ball spielen. Sag mal,Peter, wann studierst du eigentlich?Lü 11) 175027(=187027-12000)2)1612311( = 1799338-187027)3)12000Lü 21) Nein2) Nein 3) Nein 4) Nein5) Ja第3 元常用与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum ⋯ Uhrvon ⋯ bis⋯Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahren⋯am Donnerstag/FreitagKaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Pr fungü machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist f nf üvor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit f r die Freundeü.Einheit 4L?sungenS. 80Tü 11) ja2) ja 3) nein4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria70gesund leben Onkel Felix43IngenieurTante Annette Sekret?rinSohn Alex( ich )Vater Felix45Mutter MelanieTü 3Alex hat eine Oma. Sie hei? t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f? hrt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgef?rten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.Alex ’ Eltern hei?en Fritz und MelanieSein. Vater ist 45.Gü 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die T r zu. Die Lehrerinüsagt: , Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre B cher auf, Seiteü 83.“Gü 2Dialog 1 A :kaufst ein B: laden ein, kommen anDialog 2A :siehst ausDialog 3 A :hast vor B: kommst mitGü 31)Wo ist Deutschland?( Deutschland liegt ) in Europa.2)Was gibt es in der Landkarte?Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw.3)Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Fl sse, Ebenenüund Meere.4)Wo sind wir?Wir sind in Berlin, in Deutschland.Gü 4A :B:einA :B:einenA : eine B:einA : _ _B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:ihrGü 51) C2) C3) B4) B5) CGü 61)Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2)Seine, Seine, Sein,Sein Gü 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das wei?ich leider nicht.Gü 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Gü 92)Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei? t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgef?hrten. Karl istsein Name.3)Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne.Gü 101) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unsereGü112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja7) NeinHü 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLü 11)Sie kommt aus der T rkei.ü2)In meiner Familie gibt es f nf Mitgliederü.3)Er ist Techniker.4)G ükan ist 12, G neyüist 16 und Vulkan 19.5)Nein, G kanü und G neyü sind Sch lerü.Vulkan hat schon einenHauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6)Ja, G kanü zeichnet gern. G ney ühat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Einheit 5L?sungenS. 102Tü 11) C 2) C 3) B 4) C5) BTü 27) — h) 8) — g) 1) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b)Tü 3A : Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B:Was m?chten Sie essen?A : Ich h?tte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A : Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A : Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A : Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A : Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den m?chte ich mal probieren.Tü 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52Euro Tü5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich m?chte bestellen.Was m?chten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chten Sie trinken?Ich h?tte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.Gü 11)Herr M llerü mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2)Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3)Die Studenten m?gen die Deutschlehrerin.4)M? gt ihr Berlin?5)Die Oma mag die Blumen.6)Die Sch lerüm?gen Jazz-Musik.Gü 2Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern eine Fanta.Gü 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.Gü 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald’ s.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.Gü 5M?chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M?chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen?Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M?chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.Gü 6Was gef?llt wem?1)Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2)Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3)Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1)Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2)Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3)Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1)Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2)Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3)Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1)Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten.2)Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3)Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was geh?rt wem?1)Wem geh?rt der Schl ssel?ü Herrn Li geh?rt der Schl sselü.2)Wem geh?rt das Buch? Dem Schüler geh?rt das Buch.3)Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr.Gü 7Uns,dir,euch,mir,ihnenGü 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr6) ihrGü 91)Frag mal Herrn M llerr!ü2)Bring mir die B cher!ü3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!Gü 101)Mach die T rüzu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen.1)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen S?tze!3)H?rt die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Pr fung! üI ü 1A : Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich h?tte gern Schnitzel.A : Ich m?chte gern Rindersteak? Und du?B:Ich h?tte gern Fisch.A : Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich h?tte gern eine Tomatensuppe.A : Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B:Ich h?tte gern Reis.I ü 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft? Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I ü 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!Hü 11)R 2) F 3) F 4) R 5) F Hü 21)Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2)Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw?lder Kirschtorte.3)Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.H?rverstehen:Im Caf éXiaoming: Ist hier noch frei?Gast:Bitte.Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Thomas:Fr?ulein, wir m? chten bestellen.Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M?chtest du auch einen? Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Mit Zitrone oder Milch?Mit Zitrone.Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin:So. Was h?tten Sie gern?Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.M?chten Sie dazu noch Kuchen?Ja, gerne. Was k?nnen Sie uns empfehlen?Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Thomas, m?chtest du auch ein Stck?üNein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein St ck Apfelkuchenü. Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Alles klar. Kommt sofort.Fr?ulein, wir m?chten zahlen.Hat ’ s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Kellnerin:Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Also. Getrennt oder zusammen?Getrennt.Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und f ü r Sie macht’ s 5 Euro 30.Hier sind 6 Euro.6 Euro bitte. Stimmt so.Danke sch?n.Lü 11)Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, inSchwaben K?sesp?tzle und Maultaschen, in Th ringenüRostbratwurst.2)In Deutschland gibt es italienische, griechische, t ürkische, spanische undchinesische Restaurants.3)Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br? tchen oder eine Pizza, und einenD?ner Kebab.4)Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5)Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburgermit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6)Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas n?chste Malab und zujm. f rüetw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt ’ s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosph?re gef?llt mir gut.Wem geh?rt das Buch? Es geh?rt seinem Freund. Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6L?sungen1) nein Tü 12) nein3) ja4) nein5) ja6) nein7) jaTü 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen,nehmen Tü 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTü 5hell, dunkel, gro?, klein, neu, alt, modernGü 11)Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2)Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3)Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik h?ren.4)Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.Gü 21)Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2)Die Oma sagt, ich darf keinen L?rm machen.3)Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.Gü 31)Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2)Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3)Melanie ist Sekret?rin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. Gü 41)Im Kino: Man darf nicht rauchen.2)Vor dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3)Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4)Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6)Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?Gü 52) Darf 3) muss, m ssenü4) sollGü 61)Hier muss man aufpassen.2)Hier muss man zu Fuss gehen.3)Hier darf man keinen L?rm machen.4)Hier darf man nicht biegen.5)Hier darf man nicht mit der Hand waschen.Gü 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann m?chtest du nach M nchen?ü4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria f?hrt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenber demüSchreibtisch. Gü 81)H?ngen, h?ngt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen,stehen Gü 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A:Wo h?ngt er das Bild?B:er h?ngt es an die Wand.A:Wo ist das Bild jetzt?B:Es ist an der Wand.I ü 11)Sie d ürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.1)Es geht leider nicht.... Sie d rfenükeinen L?rm machen.2)... die Kinder d rfen keinenü Alkohol trinken.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.Hü 11) ja 2) nein 3) ja4) neinHü 21) A2) C3) D4) D听力原文Hans: Wang: Hans: Wang: Hans: Hans:Schmidt.Tag, Hans! Hier ist Wang Jin. Ah, Wang Jin! Wie geht’ s? Danke, gut. Und dir?Sag mal, hast du heute Zeit? Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist f r alle. üHans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang:140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaisers. Und vorne’ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach S üdenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。
德语四级练习1000道语法练习-101-200

101.Wie geht es Inge? Hat sie sich ____ ihrer Krankheit erholt?a. ausb. vonc. vord. mit解释:句义:她病痊愈了吗?sich erholen von etwas意为“从……中得到休息,休养”。
其他几项介词不是erholen要求的102.Hier __b__ du nicht hineingehen! Da ist doch ein Schild: “KEIN EINGANG!”a. brauchstb. darfstc. m?chtestd. willst解释:这里表示“不许可”。
brauchen+zu+不定式表示“不必要”。
句义:这儿你不可以进去。
这儿有牌子挂着:非入口处!103.Das Gegenteil von einschlafen ist _____ .a. ausschlafenb. weckenc. verschlafend. aufwachen解释:einschlafen“睡着了”。
其反义词是aufwachen“睡醒了”。
其他几项意思都不合适哦~104.Wer aus meinem Land kommt, ist mein ___b_ .a. Landmannb. Landsmannc. Staatsmannd. Länder解释:Landmann农民,乡下。
Landsmann意为“同胞”。
Staatsmann[der] pl.Staatsmänner 政治家,外交官,外交家。
105.Er hat einen Atlas, ich habe zwei __c___.a. Atlasb. Atlässec. Atlantend. Atlassen解释:意思是“地图册”。
这是外来语(拉丁语)复数的特殊形式。
Atlas[der] ...sénten 图集,地图集106.In dieser Fabrik wird heute __c____ .a. gestricktb. gestrichenc. gestreiktd. gestritten解释:这是无主语的被动态句,省略形式主语es,原句为:Es wird in dieser Fabrik heute gestreikt.意为:这工厂今天罢工了。
基础德语习题Prüfung für Lektion 7

基础德语习题Prüfung für Lektion 7-8Jahrgang 1Name: Klasse: Note:1. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.A) die Bedienung, bekommen, besuchen, bleiben, einkaufen, empfehlen, fehlen, gratulieren, kennen, können, wünschen, berühmt, richtig, teuer, brauchena) - Ich kann euch ein Spezialitätenrestaurant empfehle , Das Essendort schmeckt gut, ist auch nicht schlecht.- Das ist . Das Restaurant ich auch. Es ist gut, aber leider sehr .b) Herr Meier noch viele Dinge für Weihnachten. Ihmnoch ein Geschenk für die Kollegen. Er möchte im Wangfujing-Kaufhaus .Dort er fast alles .c) Heute ist Hans Schmidt 50 Jahre alt. Viele Freunde und Kollegen kommen zu seiner Geburtstagsfeier und ihm. Sieihm alles Gute. Sie bis 12 Uhr nachts.d) Die Industrieausstellung ist sehr . Ich will sie noch einmal.B) Herr Bode braucht Geschenke.Bald Herr Bode Deutschland. Er muss noch Geschenke kaufen. Aberwas er kaufen?seine Frau Pinsel und Farben. Ihr Hobby ist . Vielleicht bringt er noch eine Perlenkette mit. Er hat eine Tochter , ja, was schenkt er Tochter? Ein Schal oder ein Pullover ist ein gutes Geschenk. Aber Sohn Jonas...? Es ist schwer. Jonas liebt seinen Computer, aber ein Notebook ist zu . Ergern Schach, aber ein Schachspiel hat er schon. Am Letzten Frau Gao Bode einen Tipp. Rockmusik Jonas viel Spaß. Dann geht Herr Bode in einen Supermarkt, dort die Verkäuferin viele CDs.2. Ergänzen Sie die Fragewörter.a) - kommst du denn?- Gegen 5 Uhr. Passt dir das?b) - Pullover gefällt dir?- Der da oben in der Mitte.c) - Gebäude ist eure Abteilung?- Das Haus ganz links.d) - wollen Sie hier wohnen?- Ein Jahr.e) – Wollen wir heute Abend Karten spielen?- Prima Idee. denn?- Mit meinem Bruder.f) - kostet diese Armbanduhr?- 85 Euro.- Das ist aber teuer.g) - schenkst du das Wörterbuch?- Anna. Sie hat morgen Geburtstag.h) - Geld nimmst du denn auf die Urlaubsreise mit?- Nur ein paar hundert Yuan.- Und bezahlst du die Tickets und das Hotelzimmer?- Mit der Karte.i) - lädst du zum Geburtstag ein?Ich weiß noch nicht, aber ganz bestimmt Yang Fang und Li Tao.3. Ergänzen Sie Präpositionena) Gabi wohnt jetzt ihrer Tante.b) Prof. Funke hat Vormittag vier Stunden Unterricht. Um halb eins kauft er auf dem Gemüsemarkt, Bäcker ein und ist gegen zweiUhr wieder Büro.c) Sportplatz Hause braucht sie zu Fuß nur eine Viertelstunde.d) deinem Geburtstag kann ich leider nicht kommen.e) Ich lerne erst einen Monat Deutsch und muss oft Händen und Füßen reden. Aber ich übe viel meinem Partner oderder Gruppe.f) Heute hat Anna Geburtstag. Trinken wir ihr Wohl. Li Tao kauft eineGeburtstagstorte Anna und Yang Fang sagt: … Li Tao denkt immerEssen.g) - Wir gehen in die Stadt einkaufen. Kommst du mit?- Leider nicht. Ich muss mein Studium sparen.h) – Wann stehen Sie am Morgen auf?sieben.So spät? Und wann gehen Sie Unterricht?Viertel sieben.i) - wem chatten Sie so viel?Einem Freund.Hallo, Hans!Liebe GrüßDalian. Ich mache gerade Yang Fang eine Wochenendreise. Diese Stadt ist klein aber schön. Das Wetter hier ist sehr gut.Winter ist es nicht zu kalt. Wir wohnen einem hübschen Hotel undder Nähe ist das Meer (大海). Wir können Zimmer aus das Meer sehen. Dalian sieht der Nacht schöner aus.Eine Schulfreundin Yang Fang lernt der Fremdsprachenhochschule Dalian Deutsch. Heute Abend lädt sie unsEssen ein. dem Essen gehen wir noch Konzert.Alles Gute, alles Liebedeine Annaa) – Musst du heute Abend arbeiten oder du mit uns essen gehen?- Ich heute leider arbeiten. Aber vielleichtwir am Wochenende etwas zusammen machen.b) - Sie Französisch?- Nein, aber ich es auf jeden Fall lernen.c) - ich Ihnen ein Glas Wein bringen?- Nein, danke, ich lieber ein Mineralwasser.d) – Das Zug hat Verspätung(晚点).Wir noch eine Stunde warten.- Dann wir doch in die Bar gehen und dort warten.e) – So, wir sind fertig. Sie jetzt nach Hause gehen.- Danke, aber ich gern noch ein bisschen hier bleiben.5. Ergänzen Sie: Bestimmte, unbestimmte oder Nullartikel?– Was ist deine Schwester von Beruf?- Sie ist Köchin in Hotel.b) Berlin ist Hauptstadt vonDeutschland.c) Sie liebt Zürich und kommt jedes Jahr einmal in Schweiz.d) In Schweiz spricht man auch Deutsch.e) Er joggt gern auf Sportplatz.6. Ergänzen Sie Antonym.a) anmachen --- b) verlieren ---c) enden --- d) kaufen ----e) gesund --- f) oben ----g) billig --- h) links ---i) froh --- j) Unmöglichkeit ---bleiben feiern mitbringen kochen schenken gehen abholen wissen gefallenWas schenken wir ihr zum Geburtstag?Christina: Morgen Monika Geburtstagsparty.Gu Hong: Richtig! Wir doch zur Party.Christina: Ja, aber was wir ihr ?du das ?Gu Hong: wir ihr ein Kochbuch! Monika gern.Christina: Aber Kochbuch hat sie sicher schon. Wie wäre es mit einem Schal?Gu Hong: Toll, es ist jetzt kalt. Ein Schal ihr bestimmt. Ok, gehen wir am Nachmittag in die Stadt.Christina: Aber wann?Gu Hong: Um halb drei. doch zu Hause, ich dich.基础德语练习题3B) helfen aufhören liegen gefallen schmecken geben sitzen treibenbesuchen gratulieren passen fehlen losgehen sein vorbereiten1.– Ist der Film interessant?- Eigentlich nicht.-Na, ________________doch _________mit den Film und tanz mit mir.2. Hans hat heute Geburtstag. Wir _____________ihn und ______________ihm.3. – Morgen ist bei uns eine Feier, kannst du kommen?- Morgen? Es ______________mir leider nicht.4. –Was ______________es denn zum Abendessen?- Ich koche heute chinesisch.– Sie sind schon ein Jahr in München. Hoffentlich ________________es Ihnen hier bei uns.Ja, ich mag hier alles, das Leben, das Studium, das .......Aber etwas _________________Ihnen doch.Ja, natürlich. Meine Freunde und das chinesische Essen, aber vieles hier __________________mirauch sehr gut, besonders die Torten und Kuchen.-______________ bitte nicht immer am Computer, _________________doch mal Sport.- Sport? Ich mag der nicht.Morgen fahren wir nach Nanjing und um 10 Uhr _______________wir ________ , _______________ bitte pünktlich.Am Freitag haben wir eine Prüfung, wir müssen die gut ____________________. Außer uns selbst kann niemand uns _____________________.Potsdam _______________ bei Berlin.8 Bilden Sie Sätze.a. die Liebe den Magen gehen immer nicht durch (.)_________________________________________________________________ ___b. du ich mal helfen können (?)_____________________________________________________________________c. empfehlen du was ich können (?)____________________________________________________________________d. Frau Sommer tanzen gehen ihr Mann mit möchten (.)__________________________________________________________________________________________________________________________________________e. wünschen Yang Fang ihre Freundin bei das Studium viel Glück (.)__________________________________________________________________________________________________________________________________________f. Herr Bode sein Foto ich zeigen (.)_____________________________________________________________________g. gerade lernen Anna Chinesisch ein CD-Rom-Programm mit (.)__________________________________________________________________________________________________________________________________________h. ihr können der Lehrer die Landkarte geben (?)_____________________________________________________________________i. wollen nicht noch du ein Salat nehmen (?)_____________________________________________________________________j. der Pullover du gefallen (?)_____________________________________________________________________Übersetzen.Baumann 女士想在商场买一件女士套头毛衣。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
1.Frau Baumann möchte einige Gäste einladen, mit _______ sie zusammengearbeitet hat.
A. den
B. der
C. denen
D. deren (2001,62)
2、Karin musste schon früher gehen, _____ uns Leid tat.
A. was
B. das
C. die
D. worüber (2001,66)
3. _____ jedoch die Bewohner von Stadt und Land kennen lernen will, muss sich Zeit
nehmen.
A. Wie
B. Wer
C. Weil
D. während (2002, 52)
4. Ich gehörte zu den wenigen, _______ die Geschichte kannten. (2002, 68)
5. Das Schönste, _____ ich mir vorstellen kann, wäre eine Reise nach Europa. (200306,
67)
6. Ich finde kaum Ausländer, ______ Xi’an nicht gefällt. (200306, 68)
7. Wer mir hilft, _____ danke ich herzlich. (200306, 73)
8. Der Professor, ______ ich Monika kennen gelernt habe, ist ein alter Freund
meines Vaters.
A. durch ihn
B. wodurch
C. durch den
D. dadurch (200309, 48)
9. Xi’an, _____ ich komme, hat 6 Millionen Einwohner.
A. woher
B. woraus
C. wo
D. wovon (200309, 55)
10. ______ in Deutschland an einer Universität studieren möchte, muss zuerst Abitur
machen.
11. Die Probleme, mit ______ sich Professor Schmidt seit Jahren beschäftigt, sind schwer
zu lösen.
A. den
B. deren
C. der
D. denen (2004,48)
12. ______ Computer nicht in Ordnung ist, _____ muss ihn reparieren lassen. (2004,49)
A. Wessen ... der
B. Dass ... der
C. Dessen ... der
D. Welcher ... der
13. Ich erinnere mich oft an die schöne Zeit, ______ ich in Deutschland studiert habe.
A. die
B. woran
C. wo
D. wann (2004,50)
14. Gestern ist ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn passiert, _____ vier
Tote fordert.
A. der
B. das
C. bei dem
D. in dem
15. In den letzten Jahren, _______ es der Wirtschaft gut ging, sind die Renten weiter
erhöht worden.
A. die
B. wo
C. wobei
D. in den
16. Das ist das Schlimmste, _____ ich mir vorstellen kann.
A. was
B. worüber
C. weil
D.warum
17. Die Frau, _____ Sohn ich kenne, wohnt mir gegenüber.
18. ______ in der Stadt falsch parkt, wird bestraft.
19. Ich möchte in der Stadt etwas Schönes kaufen, ______ aber nicht zu teuer sein darf.
20. Heute habe ich auf der Straße einen Bekannten getroffen, _____ Name mir plötzlich
nicht einfiel.
A. der
B. dessen
C. dem
D. sei
∙Immer wenn Bayern München spielt, gehen wir ins Stadion.
∙Bevor man ins Bett geht, sollte man sich die Zähne putzen.
∙Kannst du bitte leise sein, damit ich in Ruhe lesen kann?
∙Weißt du,ob/dass Sabine heute zu der Party kommt?
∙Die Straße war völlig vereist,so dass wir nur sehr langsam fahren konnten.
∙Ich werde so lange lernen, bis ich alles verstanden habe.。