5.1_SEM. AUSWUCHTEN, UNWUCHTMESSUNG
新编英语教程第5册-Unit 2-PPT-教案

or some other places into a river or the sea 废水, 污水
plankton: n. very small forms of plant and animal life that live in a body of water 浮游生物
16
Paragraph 3
The Yellow sea is the cradle of Chinese Civilization .
China is the cradle of Eastern civilization.
The Mediterranean is the cradle of western civilization.
lakes, etc.
E.g.: the upper waters of the Thames 泰晤 士河上游 South-China Sea waters 中国南海海域 international waters 国际海域
14
Paragraph 2
… sluices its sewage, untreated, into the sea: let out into the sea the waste materials which have not been treated and not made safe as if through a sluice(水闸), which is a passage for water
fall victim to: suffer from
E.g.: fall victim to a disease / an explosion / one’s own avarice
新编大学德语2答案

新编大学德语 2 答案【篇一:《新编大学德语1》答案】考答案外语教课与研究第一版社主编:朱建华1)eine, sie2)eine, sie3)ein, er4)ein, es1)die2)die3)der4)das1)sie2)du3)sie4)du5)du, du6)sie1)sie, ich2)ihr, wir3)sie, wir4)er, er5)sie, sie6)du, icher studiert informatik.ich komme aus deutschland.sprechen sie bitte laut und langsam!wir lernen hier deutsch.wohnst du im studentenheim?was hei?t das auf deutsch?wie buchstabiert man das?1)hei?t, ist2)wohnst, studierst, arbeite, bin3)sind, kommen4)seid, macht, lernen, wohnt2)schreiben sie bitte dialoge!3)sprechen sie bitte langsam!4)lesen sie bitte laut!1)sprechen wir leise!3)lesen wir text drei!lesen sie! ( du liest er liest ihr lest)schreiben sie!h?ren sie!sprechen sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht)a 4);b 2);c 3)d 1)einheit 3uebungentue 11)deutschunterricht haben2)6:153)8~11:454)vorlesung besuchen5)nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu mittag.6)nein, er lernt heute abend deutsch. am donnerstag schreiben sie eine pruefung.7)nein, er macht da hausaufgaben.tue 21)c2)c3)a4)b5)ctue 3nach hause fahrenzu mittag essenzeit habensport treibeneine vorlesung besuchenkaffee trinkeneine pruefung schreibentue 4sport; deutschunterricht; mittag; vorlesung;fahren gue 1gue 21)neunundachtzig2)einhundertachtunddreissig3)neunhundertsiebenundzwanzig4)4005)dreitausendachthunderteinundsechzig6)767)dreihundertfuenf8)7829)zweitausendvierundfuenfzig10)654gue 41)schlaefst2)isst, esse3)sprichst; spricht4)fahre; fahrt, faehrt5)hast; habtgue 5ich bin studentin.thomas liest den text zu leise.ihr sprecht schon gut deutsch.von wann bis wann schlaefst du denn?wir haben am freitag deutschunterricht.isst gabi noch zu mittag?fahren sie auch nach berlin?gue 6bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; kennst; esse gue 7ein, ein, einen, eine, ein, einegue 8den; die; die; diegue9herr lorenz- ihn herrn lorenzder deutschlehrer- ihnpetra- siehans- ihndie chemielehrerin- siefrau beckmann- siegue 10der boernerplatz- ihndas goethe- haus- esdas studentenheim- esdie post- siedie universitaet- siegue 11eine; /; er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; es einheit 4dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, andialog 2: siehst, ausdialog 3: hast , vor, kommst, mit1)ihr, ihre, ihr, ihre2)seine, seine, sein, sein1)chef: wo ist meine brille?sekr: ihre brille? ach, das weiss ich leider nicht.2)chef: wo ist mein brief?sekr: ihren brief? ach, das weiss ich leider nicht.7)chef: wo ist mein telefonbuch?sekr: ihr telefonbuch? ach, das weiss ich leider nicht. 1)student: wo ist mein fahrrad?studentin: dein fahrrad? ach, das weiss ich nicht.2)student: wo ist mein schluessel?studentin: deinen schluessel? ach ,das weiss ich nicht.6)student: wo ist meine diskette?studentin: deine diskette? ach, das weiss ich nicht.1)unser, unsere2)unsere3)unser, unsere4)eure, unserec ad b/eineineneine, ein/, ////ein2)c 3)b 4)b 5) c2)ja3)nein4)doch5)doch6)ja7)neineinheit 51)herr muller mag die atmosphaere im china- restaurant.2)ich mag schweinebraten mit nudeln sehr gut.3)die studenten moegen die deutschlehrerin.4)moegt ihr berlin?5)die oma mag die blumen.6)die schlueler moegen jazz-musik.a:ich trinke einen kaffee. und was moechtest du? b: ich haette gern einen tee.a:ich trinke ein wasser. und was moechtest du? b: ich haette gern einen apfelsaft.a:ich trinke einen sprite. und was moechtest du? b: ich haette gern eine fanta.a:wir essen reis. und was moechtet ihr?【篇二:新编大学德语 1 习题答案】>l?sungen:1)eine, sie2)eine, sie3)ein, er4)ein, es1)die2)die3)der4)das1)sie2)du3)sie4)du5)du, du6)sie1)sie, ich2)ihr, wir3)sie, wir4)er, er5)sie, sie6)du, icher studiert informatik.ich komme aus deutschland.sprechen sie bitte laut und langsam!wir lernen hier deutsch.wohnst du im studentenheim?was hei?t das auf deutsch?wie buchstabiert man das?1)hei?t, ist2)wohnst, studierst, arbeite, bin3)sind, kommen4)seid, macht, lernen, wohnt2)schreiben sie bitte dialoge!3)sprechen sie bitte langsam!4)lesen sie bitte laut!1)sprechen wir leise!3) lesen wir text drei!lesen sie! ( du liest er liest ihr lest)schreiben sie!h?ren sie!sprechen sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht)a 4);b 2);c 3)d 1)einheit 3uebungentue 11)deutschunterricht haben2)6:153)8~11:454)vorlesung besuchen5)nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu mittag.6)nein, er lernt heute abend deutsch. am donnerstag schreiben sie eine pruefung.7)nein, er macht da hausaufgaben.tue 21)c2)c3)a4)b5)ctue 3nach hause fahrenzu mittag essenzeit habensport treibeneine vorlesung besuchenkaffee trinkeneine pruefung schreibentue 4sport; deutschunterricht; mittag; vorlesung; fahren gue 1gue 21)neunundachtzig2)einhundertachtunddreissig3)neunhundertsiebenundzwanzig4)4005)dreitausendachthunderteinundsechzig6)767)dreihundertfuenf8)7829)zweitausendvierundfuenfzig10)654gue 41)schlaefst2)isst, esse3)sprichst; spricht4)fahre; fahrt, faehrt5)hast; habtgue 5ich bin studentin.thomas liest den text zu leise.ihr sprecht schon gut deutsch.von wann bis wann schlaefst du denn?wir haben am freitag deutschunterricht.isst gabi noch zu mittag?fahren sie auch nach berlin?gue 6bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; kennst; esse gue 7ein, ein, einen, eine, ein, einegue 8den; die; die; diegue9herr lorenz- ihn herrn lorenzder deutschlehrer- ihnpetra- siedie chemielehrerin- siefrau beckmann- siegue 10der boernerplatz- ihndas goethe- haus- esdas studentenheim- esdie post- siedie universitaet- siegue 11eine; /; er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; es einheit 4dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, andialog 2: siehst, ausdialog 3: hast , vor, kommst, mit1)ihr, ihre, ihr, ihre2)seine, seine, sein, sein1)chef: wo ist meine brille?sekr: ihre brille? ach, das weiss ich leider nicht.2)chef: wo ist mein brief?sekr: ihren brief? ach, das weiss ich leider nicht.7)chef: wo ist mein telefonbuch?1)student: wo ist mein fahrrad?studentin: dein fahrrad? ach, das weiss ich nicht.2)student: wo ist mein schluessel?studentin: deinen schluessel? ach ,das weiss ich nicht.6)student: wo ist meine diskette?studentin: deine diskette? ach, das weiss ich nicht.1)unser, unsere2)unsere3)unser, unsere4)eure, unsere/eineineneine, ein/, ////ein2)c 3)b 4)b 5) c2)ja3)nein4)doch5)doch6)ja7)neineinheit 51)herr muller mag die atmosphaere im china- restaurant.2)ich mag schweinebraten mit nudeln sehr gut.3)die studenten moegen die deutschlehrerin.4)moegt ihr berlin?5)die oma mag die blumen.6)die schlueler moegen jazz-musik.a: ich trinke einen kaffee. und was moechtest du? b: ich haette gern einen tee.a:ich trinke ein wasser. und was moechtest du? b: ich haette gern einen apfelsaft.a:ich trinke einen sprite. und was moechtest du? b: ich haette gern eine fanta.a:wir essen reis. und was moechtet ihr?b:wir haetten gern nudeln.a:wir essen fleisch. und was moechtet ihr?【篇三:新编大学德语答案】einheit21)eine, sie2)eine, sie3)ein, er4)ein, es1)die2)die3)der4)das1)sie2)du3)sie4)du5)du, du6) sie1)sie, ich2)ihr, wir3)sie, wir4)er, er5)sie, sie6)du, icher studiert informatik.ich komme aus deutschland.sprechen sie bitte laut und langsam!wir lernen hier deutsch.wohnst du im studentenheim?was hei?t das auf deutsch?wie buchstabiert man das?1)hei?t, ist2)wohnst, studierst, arbeite, bin3)sind, kommen4)seid, macht, lernen, wohnt2)schreiben sie bitte dialoge!3)sprechen sie bitte langsam!4)lesen sie bitte laut!1)sprechen wir leise!3)lesen wir text drei!lesen sie! ( du liest er liest ihr lest)schreiben sie!h?ren sie!a 4);b 2);c 3)d 1)einheit 3uebungentue 11)deutschunterricht haben2)6:153)8~11:454)vorlesung besuchen5)nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu mittag.6)nein, er lernt heute abend deutsch. am donnerstag schreiben sie eine pruefung.7)nein, er macht da hausaufgaben.tue 21) c2)c3)a4)b5)ctue 3nach hausefahren zu mittagessen zeit habensport treibeneine vorlesung besuchenkaffee trinkeneine pruefungschreiben tue 4sport; deutschunterricht; mittag; vorlesung; fahren gue 21)neunundachtzig2)einhundertachtunddreissig3)neunhundertsiebenundzwanzig4)4005)dreitausendachthunderteinundsechzig6)767)dreihundertfuenf8)7829)zweitausendvierundfuenfzig10)654gue 41)schlaefst2)isst, esse3)sprichst; spricht4)fahre; fahrt, faehrt5)hast; habtgue 5ich bin studentin.thomas liest den text zu leise.ihr sprecht schon gut deutsch.von wann bis wann schlaefst du denn?wir haben am freitag deutschunterricht.isst gabi noch zu mittag?fahren sie auch nach berlin?gue 6bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; kennst; esse gue 7ein, ein, einen, eine, ein, einegue 8den; die; die; diegue9herr lorenz- ihn herrn lorenzder deutschlehrer- ihnpetra- siehans- ihndie chemielehrerin- siefrau beckmann- siegue 10der boernerplatz- ihndas goethe- haus- esdas studentenheim- esdie post- siedie universitaet- siegue 11eine; /; er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; es einheit 4dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, andialog 2: siehst, ausdialog 3: hast , vor, kommst, mit1)ihr, ihre, ihr, ihre2)seine, seine, sein, sein1)chef: wo ist meine brille?sekr: ihre brille? ach, das weiss ich leider nicht.2)chef: wo ist mein brief?sekr: ihren brief? ach, das weiss ich leider nicht.7)chef: wo ist mein telefonbuch?sekr: ihr telefonbuch? ach, das weiss ich leider nicht. 1) student: wo ist mein fahrrad?studentin: dein fahrrad? ach, das weiss ich nicht.2) student: wo ist mein schluessel?studentin: deinen schluessel? ach ,das weiss ich nicht.6) student: wo ist meine diskette?studentin: deine diskette? ach, das weiss ich nicht.1) unser, unsere2)unsere3)unser, unsere4)eure,unsere c a d b/eineineneine, ein/, ////ein2)c 3)b 4)b 5) c2)ja3)nein4)doch5)doch6)ja7)neineinheit 51)herr muller mag die atmosphaere im china- restaurant.2)ich mag schweinebraten mit nudeln sehr gut.3)die studenten moegen die deutschlehrerin.4)moegt ihr berlin?5)die oma mag die blumen.6)die schlueler moegen jazz-musik.a: ich trinke einen kaffee. und was moechtest du? b: ich haette gern einen tee.a:ich trinke ein wasser. und was moechtest du? b: ich haette gern einen apfelsaft.a:ich trinke einen sprite. und was moechtest du? b: ich haette gern eine fanta.a:wir essen reis. und was moechtet ihr?b:wir haetten gern nudeln.a:wir essen fleisch. und was moechtet ihr?b:wir haetten gern fisch.。
Pragmatic_Functions_of_Discourse_System_Constructe

US-China Foreign Language, August 2022, Vol. 20, No. 8, 311-316doi:10.17265/1539-8080/2022.08.004 Pragmatic Functions of Discourse System Constructed byNew Media in Public Health Emergencies —TakingShanghai Fabu as an ExampleLI Weining, HU ManUniversity of Shanghai for Science and Technology, Shanghai, ChinaThis paper aims at studying the pragmatic functions of the discourse system constructed by the official version ofWechat, the Shanghai Fabu , when the city was challenged by the outbreak of COVID-19 since 2020. On the basis ofanalyzing the content and word frequency, the article tends to explore the pragmatic functions of the discourse, suchas the emotional function, political function, and behavioural function, so as to provide relevant reference for theeffective construction of discourse system and improvement of the new media ’s role in response to public healthemergencies.Keywords: new media, discourse system, pragmatic function, public health emergenciesIntroductionFrom the perspective of linguistics, the research on news reports in crisis communication mainly focuses on three parts: the application of language in emergency resolution of crisis events, the metaphorical use of public health news reports, and the discourse analysis of crisis news reporting as the process of communication. Discourse analysis was first proposed by Harris, an American structuralist linguist, and later became a method of systemic functional linguistics to study the relationship between discourse and reality in real context. As a research method of linguistics, the combination of discourse analysis and journalism and communication originated from the Dutch scholar Van Dijk. He points out that news is also a kind of discourse. Since then, news analysis has ushered in a new research idea and method. Discourse analysis in crisis communication news reports mainly takes the discourse or some discourse structures of relevant discourses in crisis event news as the research object, analyzes the problems that affect language communication in the process of dialogue with the audience, and puts forward corresponding suggestions for improvement. Taking the contents, rumors, and slogans of the press spokespersons in crisis events as the research objects (Wang & Hou, 2012; Peng, 2020) analyze the potential discourse structures from multiple perspectives.The construction of discourse system by new media and the exertion of pragmatic functions in public health emergencies are of great significance for effective response and management of crisis (Yan, 2023). In the LI Weining, undergraduate student, College of Foreign Language, University of Shanghai for Science and Technology, Shanghai, China.HU Man, Ph.D., lecturer, College of Foreign Language, University of Shanghai for Science and Technology, Shanghai, China. D A VID PUBLISHINGDPRAGMA TIC FUNCTIONS OF DISCOURSE SYSTEM CONSTRUCTED BY NEW MEDIA312construction of discourse system, the new media platform can make good use of linguistic features of a language and employ various metaphorical methods to disseminate information in real time, and integrate multi-channel information, so as to provide and highlight timely, comprehensive, and accurate information (Ye & Gao, 2023). In light of pragmatic functions, new media plays a role in providing channel for emotional catharsis and emotional support, guiding and monitoring public opinion, promoting the participation and interaction of netizens, so as to help the public bravely face and effectively prevent and control the epidemic.Shanghai Fabu is a new media platform launched by the Information Office of the Shanghai Municipal Government in 2005. It is known to the public as the official WeChat of Shanghai Municipal Government, which aims to provide citizens with authoritative, timely, and convenient government information services. The number of eight million followers brings Shanghai Fabu to the forefront of government new media nationwide. It not only provides the latest policies and news issued by various government departments, but also releases practical information about urban transportation, public services, social life, and other aspects, and answers questions from citizens.Research Content and MethodThis paper collects data from the articles published on Shanghai Fabu during three landmark periods of the Coronavirus pandemic to study the construction of the discourse system of Shanghai Fabu.The first phase is from January 19 to February 20, 2020. At the end of 2019, pneumonia of unknown cause was found in Wuhan, and an outbreak occurred in January 2020. On January 19, Shanghai Press Conference published an article on the epidemic for the first time, which was entitled “Shanghai Should Strengthen the Screening of Suspected Cases and Actively Prevent and Control COVID-19”.The second phase is from March 1 to June 1, 2022. Since March 2022, a new round of COVID-19 broke out in Shanghai. As a public health emergency, it has brought great challenges to Shanghai’s anti-epidemic measures and public opinion environment.The third phase is from December 7 to December 31, 2022. On December 7, 2022, the release of the new ten national epidemic prevention and control measures marked a new phase of China’s epidemic prevention and control policy.A total of 446 articles directly related to the epidemic were collected from the Shanghai Fabu official website through Spyder software, and the data were analysed by means of Origin 2021 and SPSS 26 software. This paper combines the case study with data analysis and word frequency statistics to analyse the features of the discourse system in terms of content and word frequency, and examine the pragmatic functions in light of emotional functions, political functions, and behavioural functions.Features and Pragmatic Functions of the Discourse System Constructed by Shanghai Fabu Features of Discourse System Constructed by Shanghai FabuContent features. Shanghai Fabu divides the content of its articles into different sections with the symbol “[]”, and mostly publishes and disseminates images and texts in different sections highlighted by simple words or phrases, such as “[最新] Latest”, “[便民] Convenience”, “[注意] Attention”, and “[探索] Exploration”. These sections are not fixed; instead the platform would adjust the sections according to the development of the epidemic to maximize its functions and bring convenience to the public as much as possible.PRAGMA TIC FUNCTIONS OF DISCOURSE SYSTEM CONSTRUCTED BY NEW MEDIA313Figure 1. Section frequency distribution of three phases.Through the analysis of 446 articles related to the epidemic released in Shanghai during the three phases, which belong to different sections, a pie chart as shown in Figure 1 is obtained.It can be seen that the top five sections in terms of the number of articles during the first phase are “[提示] Tips”, “[聚焦] Focus”, “[最新] Latest”, “[便民] Convenience”, and “[注意] Attention”. “[聚焦] Focus”, “[最新] Latest”, and “[注意] Attention” directly offer the latest information to the public, while “Convenience” and “Tips”aim at giving help to people who did not have a clear picture of the epidemic.In the second phase, the top five sections are “[提示] Tips”, “[最新] Latest”, “[探索] Exploration”, “[便民] Convenience”, and “[天气] Weather”. During this period, people had experience of fighting against the COVID-19 and the situation in Shanghai was relaxing. The different districts in Shanghai may have flexible policies, which are introduced in the section of “[探索] Exploration”. The section “[天气] Weather” came back, the section irrelevant to the COVID-19, which indicates that the life is coming to normal.In the third phase, the top five sections are “[提示] Tips”, “[最新] Latest”, “[服务] Services”, “[便民] Convenience”, and “[天气] Weather”. During this period of time, people needed medical help from the professionals, so a new section “Services” appeared and introduced the services relating to medical help.It is noteworthy that each section is entitled with a simple word or phrase, such as “[提示] Tips” and “[最新] Latest”. With the help of the simple and understandable vocabulary in the title, readers can quickly capture the key information and click the article to read according to their own needs, which can greatly soothe the people’s anxiety during the special period of time. Each section publishing and dissemination method can improve reader’s reading experience, increase the transmission effect of information, and also improve the readability and operability of information, providing readers with more comprehensive, convenient, and targeted information services.Word frequency. By analyzing the frequency of keywords that appear in the three phases’ articles, we can get in Figure 2.In the first phase, according to the analysis of the “Tips’’ section, the main keywords of the article are “Shanghai”, “epidemic prevention”, “measures”, “policies”, and “guidelines”. S ince the founding of the People’s Republic of China, the COVID-19 has been a major public health emergency with the fastest transmission speed, and the widest range of infection. Therefore, the relevant information at this time is conducive to stabilizingpeople’s minds.PRAGMA TIC FUNCTIONS OF DISCOURSE SYSTEM CONSTRUCTED BY NEW MEDIA314In the second phase, the word cloud map related to “Tips” was extracted. It can be seen that “Tips” contains the most information for “medical institutions”, “epidemics”, “service suspensions”, and “situations”. It can be seen that medical institutions were the most concerned topic at this phase, and social activities were suspended on a large scale, so Shanghai Fabu briefed on this.In the third phase, the words with the most relevant occurrences are “safety”, “good”, and “Shanghai”. The word frequency which has close relation with epidemic prevention decreased significantly. It can be seen that at this phase, the articles published in Shanghai Fabu paid more attention to the guidance of medical services and the adjustment of people’s mentality.Figure 2. Word cloud map of three phase.Pragmatic FunctionsNews reports on the current new coronavirus epidemic not only serve as a dialogue with potential audiences, but also reflect the credibility of the national language and help to build the image of the government. It has achieved very special pragmatic functions, such as policy communication, public opinion collection, public service, interactive communication, publicity and promotion, emergency notice, image building, data support, and other aspects.Roman Jakobson defined six functions of language (or communication functions), according to which an effective act of verbal communication can be described. They are namely about the demonstrative functions, the metalinguistic function, the emotional function, the expressive function, the emotional communication function, and the aesthetic function (Wang, 2015).In real communicative situation, different discourses may be designed and realized for different pragmatic functions. As a platform managed by the government to help people deal with the unexpected emergency, the Shanghai Fabu has deliberately constructed discourses to successfully achieve emotional, political, and behavioral function, which is conducive to strengthening the connection and interaction between the government and the public, and improving government efficiency and public participation.Emotional function. Emotional function refers to the emotional colour and attitude transmitted by the media when reporting public health emergencies, such as sympathy for patients and medical staffs, and worries about the epidemic (Hwang & Matsumoto, 2023). Positive emotional orientation can arouse public attention and resonance, stimulate public sympathy and love, promote social cohesion and centripetal force, and contribute to the response and control of the epidemic. According to the analysis of the discourse system of the three phases of Shanghai Fabu, the emotional orientation of the article is mostly positive or neutral during the epidemic.Example 1: [最新] 穿上白甲,挺身而出,感谢你们在上海战役中筑起坚不可摧的防线。
大一德语期末考试题及答案

大一德语期末考试题及答案一、词汇与语法(共30分)1. 请将下列德语单词翻译成中文(每题2分,共10分): - Haus- Auto- Essen- Lehrer- Freund2. 请将下列中文句子翻译成德语(每题2分,共10分): - 我在学习德语。
- 明天是星期几?- 她喜欢听音乐。
- 我们去图书馆看书。
- 他每天跑步。
3. 请用正确的德语语法形式填空(每题1分,共10分): - Ich __________ (学习) Deutsch.- Er __________ (是) mein Freund.- Wir __________ (去) in die Stadt.- Sie __________ (有) viele Bücher.- Er __________ (看) fern.二、阅读理解(共20分)阅读下面的短文,然后回答问题。
Ein Tag im Leben eines deutschen StudentenAm Morgen steht der deutsche Student um 7 Uhr auf. Er trinkt einen Kaffee und isst ein kleines Frühstück. Dann geht erzur Universität. Nach dem Unterricht geht er in die Bibliothek, um zu lernen. Mittags isst er mit Freunden im Mensa. Nach dem Mittagessen geht er zurück in die Bibliothek. Abends besucht er oft eine Vorlesung oder arbeitet in der Gruppe. Nach dem Unterricht geht er ins Café, um zu entspannen. Abends schaut er fern oder liest ein Buch. Ergeht um 11 Uhr ins Bett.1. Was macht der Student am Morgen? (2分)2. Wo isst der Student zu Mittag? (2分)3. Was macht er nach dem Mittagessen? (3分)4. Was tut er Abends? (3分)5. Wie spät geht er ins Bett? (2分)三、写作(共50分)请根据以下提示写一篇不少于200字的德语短文。
高级德语教程答案1

Lektion 10 Migration und FremderfahrungText 1 Fünf Jahre in MexikoTextverst?ndnis2. 1) Ich würde mich wahrscheinlich nicht gut in diese Kultur einleben k?nnen.2) Ich habe mich mit den ausl?ndischen Kollegen, die dort wohnhaft waren,auch nicht gut verstanden.3) Man versucht, gute Beziehungen mit jedem Kollegen anzuknüpfen.4) Das ist manchmal zum Nachteil der Wirksamkeit u. Wirtschaftlichkeit.5) Die Grenze zwischen Arbeit und Leben ist flie?end. / Die Trennung zwischenArbeit und Leben besteht weniger.6) Man hat diese Menschen nicht genug respektiert.7) Die Mexikaner sind uns in mancher Hinsicht überlegen.8) Ich merke, dass ich doch eine Deutsche bin und mich nach dem Kontakt mitLandsleuten sehne.9) Diese überkommenen V orstellungen verbreiten sich weit.10) V iele kulturelle V eranstaltungen werden mit Zustimmung aufgenommen.W?rter und Wendungen1. 1) mit Zustimmung, Beifall aufgenommen werden2) etw. als selbstverst?ndlich ansehen, weil es immer so abl?uft od. gemachtwird3) rasch, schnell, sofort4) sich an eine neue Umgebung gew?hnen5) das, was typisch für das Denken und Handeln einer Person od. einer Gruppe ist6) jmd., der ein bestimmtes Sachgebiet bearbeitet7) Gruppe von Deutschen, die (im Ausland) am gleichen Ort lebt u. dort diedeutsche Tradition pflegt8) aufgrund eines Abkommens zwischen zwei Staaten stattfindender kulturel-ler Austausch2. 1) ?rgerlich2) h?flich3) ungew?hnlich / seltsam4) die Achtung5) vertrauenswürdig / glaubwürdig3. A. 1) daran gew?hnt / gewohnt2) gew?hnt3) gewohnt4) gewohnt5) gewohnt6) gew?hnt7) gewohnt8) gew?hntB. 1) angewendet 2) verwendet(e) 3) verwendet 4) angewandt 5) verwen-den 6) anwenden 7) verwenden 8) angewendet4. 1) Bei 2) In 3) bei 4) unter 5) in 6) vor 7) in5. 1) b 2) c 3) d 4) d 5) a 6) d6. 1. reizend 2. reizbar 3. GereiztenModalpartikeleigentlich, doch, ja / eben, eigentlich, doch, ja, ja /eigentlichText 2 Mit 》kulturellem Gep?ck《in einem fremden LandGlobalverst?ndnis1. 1) Z. 31-40 2) Z. 60-67 3) Z. 17-22 4) Z. 51-59 5) Z. 1-9 6) Z.-- 7) Z. 10-168) Z. 23-30 9) 41-502. Gastarbeiter:a) nur für einige Jahre arbeiten, um Geld zu verdienen;b) wollen sich für Heimatland sozialen Aufstieg erwirtschaften;c) kein Plan (keine Absicht) sich zu integrieren;d) Interesse nur an Institutionen, die für sie wichtig sind.Siedlungswanderer:a) wollen für immer ihr Land verlassen;b) wollen sich in neue Kultur eingliedern;c) haben im Heimatland Haus und Hof verkauft;d) zeigen gr??ere Anpassungsbereitschaft.Detailverst?ndnis1. 1) Das Zielland hofft, dass die Gastarbeiter in diesem Fall in ihreHeimatl?nder zurückkehren.2) unter Arbeitsplatzkonkurrenz und Gef?hrdung des Lohnniveaus3) Sie ziehen gerne in ?ethnische Wohnviertel“, weil sie hier Bekanntes undLandsleute antreffen, und sich das Leben entsprechend ihrer Traditionen ab-spielt.4) Akkulturation:eigene Kultur: Beibehaltung und Weiterentwicklung von Elementen deralten Kultur;neue Kultur: schrittweise, weitgehend selbstbestimmte Ann?herung.Assimilation:eigene Kultur: Aufgabe der mitgebrachten Traditionen und Sprache;neue Kultur: eifrige Aufnahme von allem Neuen.5) Wanderer kommen mit ihrer Sprache, ihren Traditionen, V orstellungen undGewohnheiten in ein fremdes Land.6) V erleihung des Wahlrechts, freier Zugang zum Bildungswesen7) Die Kultur des Ziellandes2. 1) Gastarbeiter werden als G?ste für eine befristete Zeit betrachtet.2) Sie planten nicht, sich in ein fremdes Land einzugliedern.3) Auswanderer und Gastarbeiter sind nicht dasselbe.4) Die Auswanderer haben in ihrem Heimatland ihren gesamten Besitz ver-kauft.5) Gastarbeiter haben wenig Grund, sich Mühe zu geben, sich in die fremd-artige Gesellschaft zu integrieren.W?rter und Wendungen1. 1) mit etw. fertig werden2) die Erlaubnis haben, etw. zu betreten3) Material, das sich formen l?sst4) Niveau der L?hne in einem bestimmten Bereich5) Bereitschaft, sich nach den jeweiligen Umst?nden zu richten6) eine Gruppe von Personen, zu der man keinen Zutritt hat7) die Kultur, die eine vorherrschende Rolle spielt8) das Leben, das der Würde der Menschen entspricht9) jmd., der an einen anderen Ort zieht, mit der Absicht, eine Arbeit zu finden2. 1) V erwirklichung 2) Wirklichkeit 3) Wirksamkeit3. 1) Absicht2) sich integrieren3) Anpassungsbereitschaft4) erwünscht5) Integration4. 1) beobachtet 2) betrachtet 3) gesehen 4) sah sich an 5) beobachtet / ge-sehen 6) beobachtet 7) sah sich an 8) beobachtet 9) betrachtet 10) beo-bachtet5. A. 1) Gewissen 2) Bewusstsein 3) WissenB. 1) Stadt 2) Staat 3) -st?tteLexik und Grammatikbung 2. 1. drei 2 vier 3. drei /sieben 4. Hundersten, Tausendste 5. fünf 6.Sieben 7. dreizehn 8. zwei / Dritte 9. tausend 10. siebzehn 11. hun-dertachtzigbung 3. 1) Mit diesem Menschen solltest du keinen Kontakt aufnehmen.2) Sie wollte dem Fremden keinen Eintritt gestatten.3) Ich wollte nicht auf Unterhandlungen eingehen.4) Die Mutter lie? das Wasser in die Badewanne einlaufen.5) Ich habe keine Lust, mit ihm ein Gespr?ch anzufangen.6) Sie hat zu engen Kontakt mit ihm gehabt.bung 4. 1) Nein, ich finde nicht, dass es sich lohnt, sie aufzubewahren.2) Ja, man sollte sie überall abschaffen.3) Ja, ich würde es aufsammeln und in einen Papierkorb werfen.4) Ich verwahre sie in einem abschlie?baren Fach meines Schreibtisches.bung 5. A. 1) übertrifft 2) trifft … ein 3) betroffen 4) treffe … an 5) betraf 6)eingetroffen 7) trifft … zuB. 1) verl?uft 2) lief … ein 3) unterlaufen 4) abgelaufen 5) bel?uft6) l?uft ...an 7) l?uft ab 8) eingelaufen 9) ausgelaufen 10) überge-laufen 11) verliefenbung 6. 2.f 3.g 4.i 5.a 6.c 7.e 8.b 9.d 10.h 11.l 12.j 13.m 14.n 15. kbung 7.1. 61 Millionen Europ?er verlie?en zwischen 1800 und 1960 den alten Kontinent, Sie gingen in alle Richtungen, vor allem nach Amerika. Und war ihr Leben anfangs auch hart, so hatte es doch eine optimistische Perspektive. Doch der Ureinwohner hatte es nicht mehr: Sie wurden in Reservate und unfruchtbare Gegenden abgedr?ngt, blieben po-litisch rechtlos und der Willkür der Eroberer ausgesetzt.2. Fremdsein ist keine Eigenschaft, sondern ein V erh?ltnis zwischen Menschen. Die Einsch?tzung, jemand sei ein Fremder, wird immer von einer Person oder einer Gruppe getroffen. Auch das subjektive Gefühl des Fremdseins resultiert aus der Be-gegnung mit anderen Menschen, ist also eine Reaktion auf das V erhalten der Um-welt.3. Fremdes fasziniert und verunsichert, zieht an und st??t ab. Der in vielen Kulturen tief verwurzelten Tradition der Gastfreundschaft steht die vielfache Erfahrung der Fremdenangst oder gar der Fremdenfeindlichkeit gegenüber. Fremdes gilt gleich-zeitig als Bereicherung und Bedrohung des Eigenen. In der Ausnahmesituation des Urlaubs suchen viele das Exotische, das sie in den eigenen Stra?en st?rt.4. Nach der Statistik leben im Jahre 1995 etwa 18 Millionen Ausl?nder in den 15EU-L?ndern, 10 Mio. davon kommen aus unterentwickelten L?ndern. Die Zuwan-derer fühlen sich einsam nicht nur wegen der ethnischen Abtrennung, sondern auchaus wirtschaftlichen Gründen. V iele Migranten sind arbeitslos oder verdienen nurwenig. Sie wohnen jahrelang in den Elendsvierteln. Die kulturelle Mauer, die nichtzu durchbrechen ist, ist der Schatten im Herzen der Emigranten, der nie zu besei-tigen / zerstreuen ist.Lektion 11 WirtschaftText 1 WolkenkratzerGlobalverst?ndnis1. 1) f 2) r 3) r 4) f 5) r 6) r 7) r 8) f2. Pro:1) viel Nutzfl?che auf einer sehr kleinen Grundfl?che gewinnen k?nnen2) ein Ausdruck für die Macht des Herrschers3) ganze Armeen von Büroarbeitern an einen Ort bringen k?nnen /Büroarbeiter aneinem Fleck zusammenbringen k?nnenContra:1) Der Zuwachs an Raum, der für die V ersorgung bereitgestellt wird, l?sst dieNutzfl?che schrumpfen.2) Die Stadtplaner sind mit Hochh?usern nicht glücklich (。
新编简明英语语言学Chapter5Semantics语义学

Chapter 5 Semantics 语义学、定义1. semantics 语义学:Semantics can be simply defined as the study of meaning in language. 语义学可以简单地定义为对意义的将研究。
二、知识点5.2 Different views of meaning 意义研究的不同观点521 The naming theory命名论(by 希腊Scholar Plato)The naming theory命名论:Words are just names or labels for thin gs词语只不过是其代表的事物的名字或标记。
Eg. desk—a piece of furniture with a flat top and four legs.The limitations of this theory 局限性:1. This theory seems applicable to nouns only这一理论看起来仅适用于名词(Some words are definitelynot lables of object:eg. jump, quickly, pretty, an d, i n,hearted, thi nk, hard, slowly …)2. There are nouns which denote things that do not exist in the real world: ghost,grago n, un icorn麒麟.有些名词是指世界中根本就不存在的事物。
3. Nouns that do not refer to physical object, but abstract notions such asjoy and impulse有些名词并不是指实物性的物体,而是指:joy, impulse 刺激,这样的抽象概念。
新编大学德语第二册完整课件

Das waren die interessantesten Vorlesungen meiner ganzen Studienzeit.
e) Die Hemden ... passen ihm nicht.____sein jüngerer Bruder
#In ___b_ Städten gibt es viele__chmutzigen, kranke c)schmutziger, kranken d)schmutzigen, kranken
#_b___ Frauen suchen Stelle in ____ Firma. a)Junges, kleiner b)Junge, kleiner c)Junge, kleine d)Junge, kleine
die Bluse-n die Jacke-n die Hose braun, schwarz lockig,glatt
II Grammatik
Grammatik I Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel, Possessivpronomen und “kein”
Ich schreibe gern mit dem Kugelschreiber der bekannten Firma aus Deutschland.
b) Diese Schuhe hat sie im teuersten Geschäft ... gekauft. _die große Stadt
Aber nun fang an. ___G_u_te_n___ Appetit! (gut)
外贸开发信(德语版)

tut mir leid, Sie hier mal zu stören.Ich werde Ihnen hier nur 2 Minuten nehmen.Ich bin Saskia von XXX. Insbesondere ziele ich mich auf den deutschen Markt. Ich studiere Germanistik und hat auch ein bisschen Kenntnisse über das Geschäft.Meine Aufgabe hier ist, Markt für unsere Steinenprodukte zu vertreiben. Mit der Unterstützung entscheide ich mich, eine langfristige und stabile Zusammenarbeit mit Ihnen
produziert werden.
Ich ja wirklich sehe Ihrer baldigen Antwort entgegen. Zögern Sie bitte nicht, weider zu schreiben. Ich bin hier immer bereit für Ihre Anfrage. Und da kann ich Ihnen unsere Preisliste und Katalog anbieten
Vielen Dank für Ihre Zeit!
freudliche Grüße,
Saskia
aufzunehmen.
Es werde uns sehr freuen,wenn Sie sich eine feste Zusammenarbeit mit uns mal überlegen. .
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
测量不平衡
在重力场下面静平衡
重心移到了最下面
量出来
带入了错误
重力场下面测量
弹簧刚度位移偏心率转子质量角速度阻尼
不平衡量不平衡
量半径单质量系统
测量不平衡
原则:质量/弹性系统由不平衡量激起
力检测“硬支撑”平衡机(一般操作范围)位移检测“软支撑”平衡机(超临界工作范围)
测量不平衡机器类型
原理
转子支撑
带有测力计和电子振动传感器的硬支撑底座
测量不平衡硬支承摆架
过滤震动传感器接受到的信号
未经过过滤直接检测到的信号傅立叶分析
参考信号(角度传感器信号)参考信号(数字式产生的)
不平衡角
不平衡信号(过滤后)
不平衡量指示
转子
角度参考传感器传送峰值不平衡量校正控制
震动传感器典型信号
信号分离平面分离
校正测量不平衡
电子信号输出流程
Measuring System
应用于卧式平衡系统的a-b-c 永久定标模式
测量系统
带有水平旋转轴的机器
端面驱动(万相节,传动轴)
测量不平衡量在旋转中……
在旋转中
例如一台卧式平衡机
HM 系列平衡机器CAB 系列计算机测量系统依照ISO 7475 C 级标准设计的防护栏
端面传动
测量不平衡量
Measuring Unbalance Rotor supports转子支撑座Horizontal bearing pedestal with
open rollers
带有开放滚轮的卧式支撑摆架V-block inserts for
light rotors
用于小型转子的V型
架
Extended roller inserts
扩展滚轮架
V-roller insert for rotors
with own bearings
带有轴承的V型滚轮
架
Sleeve bearing inserts for
very heavy rotors
用于大型转子的轴
瓦轴承架
Measuring Unbalance
Rotor
supports
(测量不平衡量转子支承
Drive systems
Belt drives
驱动系统
皮带驱动
下皮带式驱动
上皮带式驱动
切线式皮带驱动
开式电磁力驱动
压缩空气驱动
自驱动
Drive Systems
特殊驱动
Measuring Unbalance Rotor supports
测量不平衡量
转子支承
Special supports for rotors with ball bearings
带有球型轴承的特殊支撑架Saddle bearing bridge
鞍型轴承座
Modular balancing tooling
with
rigid connection frame
带有刚性支撑架的标准
平衡工具
表面法兰心轴
驱动电机
弹簧式悬挂震动传感器
立式平衡机
通过旋转来检测不平衡量
例如一台立式平衡机
VM 系列平衡机器
依照ISO
7475 C 级标准设计的防护栏
CAB 系列计算机测量系统。
with
Measuring unit CAB 700。