《新编大学德语第一册》语法测试题(最新整理)

合集下载

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案

Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.Sie machen Übungen.Sie öffnen die Bücher.Sie hören Text zwei.Sie stellen sich vor.Sie lesen Text eins.Sie schließen die Bücher.1)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich GÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte! Hören Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 LösungenS. 58TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6 Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin: Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, inSchwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einenDöner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71) Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch. GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist schön.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Gehören dir die Möbel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans: Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

德语a1语法练习题

德语a1语法练习题

德语A1语法练习题一、名词与冠词1.填入合适的冠词(der, die, das, der/die/das):________ Hund ist groß.________ Katze spielt mit ________ Ball.________ Kind liest ________ Buch.2.将下列名词变为复数形式:Tisch, ________Hut, ________Frau, ________二、动词与时态1.用现在时态填空:Er ________ (gehen) in die Schule.Sie ________ (essen) ein Ei.Wir ________ (lernen) Deutsch.2.将下列句子改为过去时态:Er geht in die Schule.Sie isst ein Ei.Wir lernen Deutsch.三、形容词与副词1.填入合适的形容词:________ Auto ist rot.________ Mann ist groß.________ Frau ist klug.2.将下列形容词变为副词:schnell, ________gut, ________oft, ________四、代词与介词1.填入合适的代词:________ (er/sie/es) geht in die Schule.________ (wir/du/er/sie/es) essen ein Ei. ________ (ich/du/er/sie/es) lernen Deutsch.2.选择合适的介词:Er geht ________ (zu/in) die Schule.Sie isst ________ (auf/von) dem Tisch.Wir lernen ________ (mit/ohne) Freunden.五、句子结构与连词1.将下列句子改为疑问句:Er geht in die Schule.Sie isst ein Ei.Wir lernen Deutsch.2.用连词“und”连接两个句子:Er geht in die Schule. Sie isst ein Ei.Wir lernen Deutsch. Sie trinkt Wasser.六、日常用语与表达1.完成下列对话:A: Guten Tag, ________ (wie geht es dir)?B: ________ (danke, gut). Und ________ (du)?2.翻译下列句子:我叫小明。

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习

Einheit 2H?rverstehen:KennenlernenA : Die Musik ist sch? n, nicht?B : JaA : Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B : Nein.A : Aha, und woher kommen Sie dann?B : Aus Anhui.A : Was machen Sie hier in Hangzhou?Studieren Sie?B : Nein, ich lerne hier Deutsch.A : Ach so. Ich arbeite hier.ü brigens,hei?e ichDieter Schulz und bin aus Deutschland.Und wie hei? en Sie?B : Zhao Yan.A : Freut mich, Frau Zhao.Tü 14 Sie machenü bungen.2 Sie ?ffnen die B ücher.6Sie h?ren Text zwei.1Sie stellen sich vor.3Sie lesen Text eins.5Sie schlie?en die B ücher.Tü 21) ja 2) nein 3) nein 4) neinTü 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.1)Ich komme aus China.2)Hei? en Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?Tü 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei?B:Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du?B:Aus China.A:Was machst du hier?B:Ich lerne hier Deutsch.Und du?A:Ich studiere Elektronik.B:Ach so. Wo wohnst du?A:Im Studentenheim.Gü 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er4) ein, EsGü 21)Die2) Die3) Der4) DasGü 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGü 41)Sie2) du3) Sie4) du 5) du, du 6) SieGü5Sie, ich2) ihr, Wir3) sie, Sie4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGü 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was hei? t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?Gü 71) ist, hei? t, ist2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen5) Seid, macht, lernen, wohntGü 81) Machen Sie bitteü bung vier!2)Schreiben Sie bitte Dialoge!3)Sprechen Sie bitte langsam!4)Lesen Sie bitte laut!1)Sprechen wir leise!2)?ffnen wir die B ücher!3)Lesen wir Text drei!4)Machen wirü bungen!Gü 10Schreiben Sie bitte!H? ren Sie bitte!Sprechen Sie bitte!Gü 11A 4)B 2)C 3)D 1)Hü 1 C Hü 2 1) B 2) A3) CLeseverstehen S. 45Lü 1 答案Vorname Famielien-name Herkunft Beruf Sonstiges(来自)(职业)(其余)Paolo Broseghini Italien Hobbys : Lesen undFu?ball-spielenBeata Polen Studentin studiertWirtschafts-wissenschaft,H?rt gern Musik, schreibtgern Briefe,suchtBrieffreunde ausDeutschland第 2 单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenübungen machendie B ücher ?ffnen/schlie? enText eins lesen/h?rennoch (ein)malIch hei? e ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 L?sungenS. 58Tü 11)Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2)Er steht um Viertel nach sechs auf.3)Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutschunterricht.4)Petra besucht eine Vorlesung.5)Nein, sie fr hst ückt gut und isst nicht zu Mittag.Tü 21) C 2) C3) A 4) B 5) CTü 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken,eine Pr fungü schreibenTü 4um 6.30 Uhr Sport treibenDeutschunterricht habenUhr zu Mittag esseneine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er fr hstü ückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zw?lf hat erDeutschunterricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb f nf nachü Hause.Gü 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6Gü 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?ig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertf nf ü8) 782 9)Zweitausendvierundf nfzigü 10) 654Gü 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt Gü 5 Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schl?fst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?Gü 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst,esse Gü 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.Gü 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die ü bung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.Gü 91)Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6)Frau Beckmann,sie Gü 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universit?t, sie3) den B?rnerplatz, ihn4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGü 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es,es Hü 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158Hü 2 CHü 3Fü?ball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A : Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A : Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag einePr üfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele F ?ball. Vielleichtü morgen Nachmittag?A : Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb f nf. Ich habeü bis Viertel nachvier Vorlesung.B:Erst nach halb f nf? Dasü geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party.A : Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A : Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?ren, Sport treiben, Fu?ball spielen. Sag mal,Peter, wann studierst du eigentlich?Lü 11) 175027(=187027-12000)2)1612311( = 1799338-187027)3)12000Lü 21) Nein2) Nein 3) Nein 4) Nein5) Ja第3 元常用与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum ⋯ Uhrvon ⋯ bis⋯Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahren⋯am Donnerstag/FreitagKaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Pr fungü machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist f nf üvor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit f r die Freundeü.Einheit 4L?sungenS. 80Tü 11) ja2) ja 3) nein4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria70gesund leben Onkel Felix43IngenieurTante Annette Sekret?rinSohn Alex( ich )Vater Felix45Mutter MelanieTü 3Alex hat eine Oma. Sie hei? t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f? hrt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgef?rten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.Alex ’ Eltern hei?en Fritz und MelanieSein. Vater ist 45.Gü 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die T r zu. Die Lehrerinüsagt: , Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre B cher auf, Seiteü 83.“Gü 2Dialog 1 A :kaufst ein B: laden ein, kommen anDialog 2A :siehst ausDialog 3 A :hast vor B: kommst mitGü 31)Wo ist Deutschland?( Deutschland liegt ) in Europa.2)Was gibt es in der Landkarte?Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw.3)Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Fl sse, Ebenenüund Meere.4)Wo sind wir?Wir sind in Berlin, in Deutschland.Gü 4A :B:einA :B:einenA : eine B:einA : _ _B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:ihrGü 51) C2) C3) B4) B5) CGü 61)Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2)Seine, Seine, Sein,Sein Gü 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das wei?ich leider nicht.Gü 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Gü 92)Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei? t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgef?hrten. Karl istsein Name.3)Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne.Gü 101) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unsereGü112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja7) NeinHü 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLü 11)Sie kommt aus der T rkei.ü2)In meiner Familie gibt es f nf Mitgliederü.3)Er ist Techniker.4)G ükan ist 12, G neyüist 16 und Vulkan 19.5)Nein, G kanü und G neyü sind Sch lerü.Vulkan hat schon einenHauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6)Ja, G kanü zeichnet gern. G ney ühat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Einheit 5L?sungenS. 102Tü 11) C 2) C 3) B 4) C5) BTü 27) — h) 8) — g) 1) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b)Tü 3A : Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B:Was m?chten Sie essen?A : Ich h?tte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A : Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A : Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A : Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A : Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den m?chte ich mal probieren.Tü 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52Euro Tü5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich m?chte bestellen.Was m?chten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chten Sie trinken?Ich h?tte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.Gü 11)Herr M llerü mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2)Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3)Die Studenten m?gen die Deutschlehrerin.4)M? gt ihr Berlin?5)Die Oma mag die Blumen.6)Die Sch lerüm?gen Jazz-Musik.Gü 2Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern eine Fanta.Gü 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.Gü 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald’ s.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.Gü 5M?chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M?chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen?Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M?chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.Gü 6Was gef?llt wem?1)Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2)Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3)Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1)Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2)Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3)Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1)Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2)Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3)Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1)Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten.2)Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3)Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was geh?rt wem?1)Wem geh?rt der Schl ssel?ü Herrn Li geh?rt der Schl sselü.2)Wem geh?rt das Buch? Dem Schüler geh?rt das Buch.3)Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr.Gü 7Uns,dir,euch,mir,ihnenGü 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr6) ihrGü 91)Frag mal Herrn M llerr!ü2)Bring mir die B cher!ü3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!Gü 101)Mach die T rüzu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen.1)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen S?tze!3)H?rt die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Pr fung! üI ü 1A : Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich h?tte gern Schnitzel.A : Ich m?chte gern Rindersteak? Und du?B:Ich h?tte gern Fisch.A : Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich h?tte gern eine Tomatensuppe.A : Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B:Ich h?tte gern Reis.I ü 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft? Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I ü 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!Hü 11)R 2) F 3) F 4) R 5) F Hü 21)Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2)Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw?lder Kirschtorte.3)Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.H?rverstehen:Im Caf éXiaoming: Ist hier noch frei?Gast:Bitte.Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Thomas:Fr?ulein, wir m? chten bestellen.Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M?chtest du auch einen? Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Mit Zitrone oder Milch?Mit Zitrone.Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin:So. Was h?tten Sie gern?Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.M?chten Sie dazu noch Kuchen?Ja, gerne. Was k?nnen Sie uns empfehlen?Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Thomas, m?chtest du auch ein Stck?üNein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein St ck Apfelkuchenü. Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Alles klar. Kommt sofort.Fr?ulein, wir m?chten zahlen.Hat ’ s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Kellnerin:Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Also. Getrennt oder zusammen?Getrennt.Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und f ü r Sie macht’ s 5 Euro 30.Hier sind 6 Euro.6 Euro bitte. Stimmt so.Danke sch?n.Lü 11)Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, inSchwaben K?sesp?tzle und Maultaschen, in Th ringenüRostbratwurst.2)In Deutschland gibt es italienische, griechische, t ürkische, spanische undchinesische Restaurants.3)Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br? tchen oder eine Pizza, und einenD?ner Kebab.4)Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5)Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburgermit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6)Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas n?chste Malab und zujm. f rüetw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt ’ s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosph?re gef?llt mir gut.Wem geh?rt das Buch? Es geh?rt seinem Freund. Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6L?sungen1) nein Tü 12) nein3) ja4) nein5) ja6) nein7) jaTü 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen,nehmen Tü 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTü 5hell, dunkel, gro?, klein, neu, alt, modernGü 11)Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2)Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3)Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik h?ren.4)Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.Gü 21)Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2)Die Oma sagt, ich darf keinen L?rm machen.3)Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.Gü 31)Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2)Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3)Melanie ist Sekret?rin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. Gü 41)Im Kino: Man darf nicht rauchen.2)Vor dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3)Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4)Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6)Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?Gü 52) Darf 3) muss, m ssenü4) sollGü 61)Hier muss man aufpassen.2)Hier muss man zu Fuss gehen.3)Hier darf man keinen L?rm machen.4)Hier darf man nicht biegen.5)Hier darf man nicht mit der Hand waschen.Gü 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann m?chtest du nach M nchen?ü4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria f?hrt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenber demüSchreibtisch. Gü 81)H?ngen, h?ngt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen,stehen Gü 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A:Wo h?ngt er das Bild?B:er h?ngt es an die Wand.A:Wo ist das Bild jetzt?B:Es ist an der Wand.I ü 11)Sie d ürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.1)Es geht leider nicht.... Sie d rfenükeinen L?rm machen.2)... die Kinder d rfen keinenü Alkohol trinken.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.Hü 11) ja 2) nein 3) ja4) neinHü 21) A2) C3) D4) D听力原文Hans: Wang: Hans: Wang: Hans: Hans:Schmidt.Tag, Hans! Hier ist Wang Jin. Ah, Wang Jin! Wie geht’ s? Danke, gut. Und dir?Sag mal, hast du heute Zeit? Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist f r alle. üHans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang:140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaisers. Und vorne’ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach S üdenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

新编大学德语第一本书结课考试1

新编大学德语第一本书结课考试1

新编大学德语第一本书结课考试1Test 1Name ____________________ Nummer ____________________一、语音测验. ( 15P )1.sehen etwa2.Vieh Miete3.These dumm4.Kasse Katze5.Physik Wagen6.Bauch B?ume7.w?hnen Weise8.System sü?9.Geld Jugend10.reiten leiten11.Examen sechs12.noch sprechen13.schreiben deutschland14.pflegen Zeitung15.M?dchen Quanten二、选择正确的答案. ( 0.5 P * 20=10P )1. Welche Pluralform stimmt nicht?A. Arzt – ?rzterB. Fahrrad – Fahrr?derC. Buch –BücherD. Wohnhaus – Wohnh?user2. Maria ist __________ verheiratet und hat __________ Kind.A. nicht … keineB. nicht … keinenC. nicht … keinD. kein … nicht3. Die Studenten arbeiten in der Uni oder __________ Hause.A. nachB. inC. imD. zu4. Was passt nicht?A. MittwochB. V ormittagC. SonntagD. Dienstag5. - Wann steht ihr auf?- __________ Viertel nach sechs.A. AnB. InC. UmD. Zu6. Schmeckt Ihnen der Kaffee nicht?A. Ja, er schmeckt mir nicht.B. Doch, er schmeckt mir nicht.C. Nein, er schmeckt gut.D. Nein, er schmeckt mir nicht.7. M?chten Sie Kaffee trinken? Nein, ich m?chte __________ Kaffee trinken.A. keinB. nichtC. keinenD. keinem8. …__________ nicht so laut! Euer Vati arbeitet.“A. SprecheB. SprechC. SprichD. Sprecht9. - Kommen Sie nicht aus China?-A. Nein, aus Shanghai.B. Doch, aus Shanghai.C. Ja, aus Shanghai.D. Doch, aus Japan.10. Was ist falsch ?A. einsundzwanzigB. siebenundsechzigC. sechsundachtzigD. hunderteins11. Hier sind __________ Bilder. Dort ist __________ Buch.A. --, dasB. die, einC. --, derD. --, ein12. - Was ist dein Vater?- Er ist __________ Mechaniker.A. einB. einerC. --D. der13. __________ bitte nicht so schnell, Hans!A. FahrB. F?hreC. FahrtD. Fahren Sie14. Sei so nett und __________ mir beim Lesen!A. helfenB. hilfC. helfD. helft15. Ich schenke __________.A. ihn dem BuchB. ihm das BuchC. das Buch ihmD. das Buch ihn16. Wo ist mein Autoschlüssel? Ich finde __________ Autoschlüssel nicht mehr.A. meineB. meinC. meinenD. meinem17. __________ dankt der Student.A. Der LehrerB. Den LehrerC. Die LehrerinD. Der Lehrerin18. Familie ?lmez kommt __________ Türkei.A. vonB. von derC. aus derD. aus19. __________ Pullover soll ich heute Abend anziehen?__________ hier.A. Welcher...DieserB. Welchen...DiesenC. Wen...DenD. Welchem...Diesem20. Hier __________man nicht rauchen.Das ist verboten!A. mussB. kannC. darfD. will三、句子填空(有括号的,根据括号内容填空). ( 1 P * 20=20P )1.– Wie __________ es Ihnen? – Danke, gut.2.– __________ kommen Sie ? – Aus England.3.– Was __________ du jetzt ? – Informatik.4. – Wie __________ ist es jetzt ? –Fünf vor elf .5. Lukas __________ bald Geburtstag.6. – Hast du heute keine Zeit ? – __________ , heute habe ich Zeit.7. – Wie __________ dir das Schnitzel? – Gut! Es ist sehr lecker.8. – Was __________ du trinken ? – Ich __________gern ein Bier.9. – Darf ich mich __________? Ich hei?e Anna.10. – Zahlen bitte! – __________ oder getrennt?11. __________Sie die Zeitung auf den Tisch.12. – __________hilft unser Lehrer ? –__________(die Studentin) hilft unser Lehrer.13. –Was__________ Ihnen denn? – Ich habe__________ erk?ltet.14. Der Artz schl?gt vor, ich muss im Bett __________.15. – Schatz, wie findest du den Schrank?– __________ denn?– Na, __________(schwarz).– Also, __________finde ich sch?n.四、选择正确的动词,注意其变化形式! ( 1 P * 10=10P )( haben / finden / suchen / treiben / lesen / schlafen / halten/ gefallen / geben / sein )1. Meine Mutter __________ die Jacke nicht gut .2. Nach der Arbeit __________ Herr Li Zeitungen.3. Die Katze steht nicht auf, sie __________ noch.4. Herrn Wang __________ seine Frau nicht mehr.5. Nina, __________ du oft Sport?6. Wang Donghui __________ seit Tagen eine Wohnung.7. __________ du heute Deutschunterricht?8. Es __________ etwa 350 Hochschulen in Deutschland.9. __________ ihr aus Deutschland?10. Er __________ die Hausordnung nicht ein und bekommt ?rger mit anderen.五、填写人称代词或者物主代词. ( 0.5 P * 20=10P )1. Das ist Frau Hauptmann. __________ ist meine Lehrerin.2. Der Tee ist kalt. Dann trinke ich __________ nicht.3. - Schreibt Hans der Lehrerin den Brief?- Ja, er schreibt __________ den Brief.4. - Die Studenten aus Deutschland kenne ich nicht.- Ich kenne __________ auch nicht.5. Habt ihr morgen Zeit? Ich besuche __________.6. - Wie geht es deinen Kindern?- Danke, es geht __________ gut.7. Ist Herr Schmidt da? Ich m?chte __________ sprechen.8. - Meiner Oma geht es nicht gut. Sie ist krank.- Oh, das tut __________ Leid.9. - Antwortet die Sekret?rin Thomas auf die Fragen?- Ja, sie antwortet __________.10. - Warum geht es __________ nicht so gut?-Unsere Eltern sind krank.11. - Wie finden Sie meinen Laptop?- Ich finde __________ Laptop sehr sch?n.12. Wir haben jetzt Telefon, __________ Telefonnummer ist 65908733.13. Frau und Herr Müller wohnen in München, aber __________ Kinder wohnen in Bonn.14. Hans ist Techniker und __________ Frau ist Sekret?rin.15. Sie nimmt __________ Fahrrad und f?hrt nach Hause.16. Grü?en Sie bitte __________ Elter n von mir.17. Julia fragt Leo und Lisa:… Wie alt ist __________ Gro?mutter?“18. Mutter sagt: …Fritz, sei doch leise.__________ V ater telefoniert.“19. Tobias wünscht __________ Freunden alles Gute.20. Was macht __________ Sohn, Frau Meier?六、填写正确的情态动词. ( 1 P * 5=5P )1. Leo __________ das Essen im China-Restaurant.2. Wir machen am Samstag eine Feier. __________ ihr auch kommen?3. Tschüs! Ich __________ jetzt leider gehen. Ich habe noch eine Verabredung.4. - Parken ist hier verboten.- Ja, ich wei?. Hier __________ man nicht parken.5. __________ ich Ihnen helfen?七、德语翻译成中文. ( 1 P * 5=5P )1. Jetzt ?ffnen Sie bitte die Bücher, auf Seite vier.2. Ich frühstücke meistens gut und esse nicht zu Mittag.3. Wir machen am Samstagabend bei dir eine Geburtstags feier für dich.4. Die Atmosph?re hier im Restaurant gef?llt mir n?mlich sehr gut.5. Jetzt bringt er seine Sache in Ordnung.八、中文翻译成德语! ( 1P * 6=6P )1. 请您说大声点和慢点!2. 星期五总是做家庭作业。

(完整版)德语语法综合练习

(完整版)德语语法综合练习

(完整版)德语语法综合练习德语综合语法测试题德语系统语法试题一.选择题。

(每题1分,共40分)1. Was ist falsch? Es passierte _____.a) am Morgen b) am Nachtc) am Abend d) am Vormittag2. Wo steckt der Fehler? Ich bleibe ______ hier.a) eine Stunde b) ein Jahrc) eine Woche d) ein Tag3. Helmut hat uns ______ erz?hlen k?nnen.a) nichts neues b) nichts Neuesc) nichts neu d) nicht Neues4. Mein Mann ist so gut! Es gibt keinen ______ Ehemann als ihn.a) guten b) bestenc) besser d) besseren5. Sie wiegt 62 kg und ist 1.78m ______ .a) gro? b) hochc) lang d) stark6. Ahmed hat ein ______ Praktikum bei einer Firma gemacht.a) viermonate b) viermonatlichesc) viermonates d) viermonatiges7. Wie ist die richtige Reihenfolge?a) eisig, kalt, lau, warm, hei? b) kalt, eisig, warm, lau, hei?c) hei?, kalt, warm, lau, eisig d) hei?, lau, warm, eisig, kalt8. Schau mal ______.a) hinten b) nach hintenc) hinter d) hintens9. "Trinkst du gern Wein?" –"Ja, aber Bier trinke ich noch______."a) mehr gern b) am liebstenc) gerner d) lieber10. Diese Arbeit hat doch ______ gedauert, als ich gedacht hatte.a) so lange b) am l?ngstenc) ganz lange d ) viel l?nger11. "Wann geben Sie mir mein Geld endlich wieder?" –"Morgen gebe ich______bestimmt zu rück."a) es dir b) es Ihnenc) es Sie d) dir es12. ______ A sagt, muss noch B sagen!a) Wer b) Wasc) Der d) Wen13. Gibt es hier ______, der was von Elektronik versteht?a) einer b) einc) eine d) einenten.14. Er hat ______ das Bein gebrochen und muss einige Tage das Bett hüa) ihm b) ihnc) sich d) sein15. Kennen Sie Herrn Li, ______ Eltern ich ein Jahr gewohnt habe?a) bei denen b) mit demc) mit ihm d) bei dessen16. Er zog sich aus und legte sich ______.a) im Bett b) in Bettc) ins Bett d) zu Bett17. Ich bin schon ______ einer Woche hier.ra) vor b) füc) seit d) in18. Wir fahren am Wochenende oft ______ Meer.a) am b) ansc) ins d) nach19. Wie antworten Sie richtig auf die Frage "in welchem Jahr endete der 2. Weltkrieg?"a) In 1945 b) In 1945 Jahrc) 1945 d) An 194520. Als der Schwimmer endlich aus dem Wasser kam, zitterte er ______ K?lte.a) aus b) wegenc) vor d) von21. ______ 50 bin ich zu alt, einen neuen Beruf zu lernen.a) Für b) Vomc) Mit d) An22. Mir kommt es so vor, ______ ich ihn schon einmal gesehen h?tte.a) als b) obc) obwohl d) als ob23. Ich habe mich erk?ltet, ______ ich mich warm angezogen habe.a) weil b) wennc) obwohl d) als24. Lüneburg, ______ ich jetzt wohne, ist eine alte Stadt.a) in der b) worinc) wo d) darin25. Es ist noch unsicher, ______ ich mit fahren kann.a) dass b) damitc) ob d) als26. Mein Gott, beeil doch, Walter, ______ kommen wir zu sp?t zum Bahnhof!a) dann b) ohnec) denn d) sonst27. Es geschah in den ______ Jahren des vorigen Jahrhunderts.a) achtzige b) achtzigenc) achtziger d) achtziges28. Das Studium dauerte zwei und ______ Jahr.a) eines halbe b) ein halbesc) ein halbe d) eines halben29."Heute ist der zweite April." – "Ach, ich dachte, wir h?tten schon den ______ April."a) drei b) drittec) dreite d) dritten30. Man fragt Sie: "Ist der Platz noch frei?" Sie antworten: "Nein, er ist schon ______."a) genommen b) gehaltenc) besetzt d) gegebenchen. Ich finde, seitdem ist die Stadt viel31. 1980 war ich das letztemal in Müsch?ner_____.a) worden b) gewesenc) bekommen d) geworden32. K?nnen Sie den Fehler finden?a) Ich habe das nicht gewollt. b) Er hat das nicht tun gewollt.c) Ich will es nun auch gewiss nicht wieder tun.d)Wolltest du das denn?33. Wann bist du denn ______?a) geoperiert worden b) operiert gewordenc) operiert worden d) operieren werden35. Jetzt bekommst du doch kein Brot mehr! Die Gesch?fte ______ ja schon seit einer Stundegeschlossen.a) sind b) wurdenc) waren d) bleiben34. Ich habe mein Heft vergessen. ______ Sie mir wohl ein Blatt Papier geben?a) H?tten b) K?nntenc) Dürfen d) Wollten35. Wenn ich Zeit ______, w?re ich gern zu euch gekommen.a) gehabt h?tte b) habec) h?tte d) haben würde36. Ich arbeite wirklich gern im Garten, nur das Bücken ______ mir schwer.a) f?llt b) machtc) klappt d) geht37. Ich komme gleich, ich wasche ______.a) noch nur mein Gesicht b) mich nur mein Gesichtc) mir nur noch mein Gesicht d) mir noch das Gesicht38. ______ so gut und hol mir mal meine Brille!a) Bist b) Seic) Sein d) Seien39. Herr Schmidt ist ein guter ______ von mir.a) bekannt b) Bekanntec) bekannter d) Bekannter40. Ich gehe ______ein, er hat mich gerufen.a) hin b) herc) aus d) da二.在短文的空格内填上合适的冠词和形容词词尾。

(完整版)《新编大学德语第一册》语法测试题

(完整版)《新编大学德语第一册》语法测试题

《新编大学德语第一册》语法测试题一.基础选择题二.语法选择题1.– Helga, wo wohnen _____ Eltern?– ______ Mutter wohnt in München, und ______ Vater lebt nicht mehr.A.Ihre, Meine, meinB. deine, meine, meinC.deine, meine, meinnen2.– Tom, hier ist ein Brief für ______?– Ein Brief für ______? Vielen Dank!A.dich, dichB. dich, michC. du, ich3. – Ich habe ______ Durst. Ich nehme zuerst ______ Glas Mineralwasser.A. /, /B. /, eineC. /, ein4.______(essen) du das Steak oder ______(nehmen) du das Fischfilet?A. Esst, nehmstB. Isst, nehmstC. Isst, nimmst5.Papa, Mama, ______(sein) bitte so lieb und ______(helfen) mir.A. seien, helfenB. seid, helftC. seid, hilft6. Matthias, du ________ mehr Wasser trinken. Das hat der Arzt gesagt.A. musstB. sollst C) möchtest7. ______ möchten Sie zur Geburtstagsparty einladen?A. WerB. WemC. Wen8. Was sagt man nicht?A. um halb dreizehnB. um Viertel nach sechsC. um fünf Uhr zwanzig9 .- Wann geben Sie mir mein Geld wieder?- Morgen gebe ich _______ zurück.A. es dirB. es IhnenC. Sie es10. A: Haben Sie keine Kinder?B: __________, ich habe einen Sohn und eine Tochter.A. JaB. DochC. Nein11. In diesem Kleid sehen Sie aber sehr _______, Frau Schmidt!A. schön zuB. schön aus C . schön an12.- Ich muss die Kinder sofort zum Arzt bringen.- So? Was _________denn?A. fehlt ihnenB. fehlen ihnenC. fehlt sie13. Fahren Sie mit dem Auto oder gehen Sie _______?A. mit FußB. bei FußC. zu Fuß三.形容词词尾练习1.Das schön _ Haus gehört diesem alt _ Mann.2.Die alt _ Frau liebt den jung_ Mann.3.Die fleißig_ Schüler haben die schwer_ Prüfung bestanden.4.Der schwarz_ Anzug steht der jung _ Frau natürlich nicht.四.现在完成时练习Gestern_____(sein) ich den ganzen Tag in der Stadt________. Am V ormittag______ (gehen) ich ins Kino________. Nach dem Kino_____(treffen) ich auf der Straße Herrn Weber____________. Er_____(bringen) mich zum Bahnhof____________, denn wir _____(ab/holen接人) Frau Klein __________. Im Büro_____(unterhalten) wir uns über ihre Reise_____. Dort _____(bleiben) ich bis 5 Uhr _______.Dann_____(fahren) ich mit der U-Bahn nach Haus_________.五.填入合适的情态动词1.Sie wünschen? –Ich _________ gern ein Kilo Äpfel.2.Nach dem Praktikum _________ ich Lehrer werden.3.Im Kino ________ man nicht rauchen.4.________ jemand hier Deutschen sprechen?5.Wie komme ich zum Bahnhof? –Sie ________ mit der U-Bahn oder mit dem Busdorthin fahren.6.Peter, du ________ zu Hause bleiben und die Hausaufgaben machen. Das hat derVater gesagt.7.Hans, du hast eine Grippe. Du ______ dich gut ausruhen und ________ nichtmehr arbeiten.六.填入合适的介词a)Woher kommt die Tasche? ____ Italien.b)Der Mann ____ Frankfurt fährt jetzt nach Berlin.c)Der Zug kommt _____ Stuttgart.a)Wa Dali fährt _____ Heidelberg.b)Wohin gehst du? Ich geht _____ Universität.c)Herr Schmidt? Er fährt ______ Hause. Gehen Sie bitte morgen _____ ihm,Er istbestimmt ______ Haus.a)Monika arbeitet _____ Siemens.b)Der Student wohnt _____ seinen Eltern.c)Im Deutschunterricht sitzt Wang Dali mir _______.七.继续填入合适的介词:in den, ins, in die, nach, um, ama) Professor Müller geht____14Uhr_____Hörsaal.b)____Sonntagabend____Viertel vor acht gehen Frau Gao und Ihr Mann___Theater.c)Gehen wir ____Klassenzimmer! Der Unterricht beginnt.d)Hast du______Wochenende Zeit? Wir fahren______Tianjing.e)_____fünf Minuten ist die Begrüßung zu Ende. Dann gehen alle ____Mensa.f)_____Abend geht er ____ Hause.八.遇到下列情况你应该说些什么,请选择1. Ein Student fragt sehr leise.A. Sprechen Sie bitte laut.B. Fragen Sie bitte deutlich.C. Lesen Sie bitte die Frage.2.Sie verstehen eine Antwort nicht.A. Antworten Sie biite!B. Wie bitte?C. Ich weiß nicht.3.Sie verstehen ein Wort nicht.A. Was heißt Wort auf Deutsch?B. Wiederholen Sie bitte das Wort.C. Was ist das ?4. Sie wissen den Plural von einem Wort nicht.A. Wie heißt der Plural?B. Wiederholen Sie bitte den Plural.C. Ist das der Plural?5.Sie wissen eine Wort nicht.A. Ich verstehe Sie nicht.B. Wiederholen Sie bitte.C. Ich weiß nicht九.选择合适的动词以正确的形式填入:fahren, laufen, lesen, sein, sprechen.a)Ich spreche Deutsch. _____du auch Deutsch?b)Frau Meier liest eine Zeitung, ihre Kinder____Schulbücher.c)Wir fahren nach Bonn. Und du?______ du auch noch Bonn?d) Es ist zehn vor acht. Fritz hat nicht viel Zeit und ____schnell zur Schule.e)Kinder,_____bitte leise! Vater arbeitet.十.填空:ein, eine, der, das, die(15P)1. Das links ist______ Bibliothek. Das ist ____ Beijing-Bibliothek.2. Da rechts ist ______Park, _____ Beihai-Park.3. Da ist _____Bus. _____Bus kommt aus Tianjin.4. Die Gebäude hier sind_____ Hochschule. Das ist _____ Techniker Hochschule Beijing.5.--- Ist das ____Wörterbuch?--- Ja, es ist ____ DUDEN.6.Dann machen wir noch _____Übung, _____Hörübung auf Seite 107. Da kommt ___ Auto. ____ Auto ist toll. Ist das ___ Audi?十二. 填空1. arbeiten, fahren, haben, heißen, kommen, leben, sein, sprechen, zeigen Martin weder _____ Chinesischlehrer. Er _____ und ___ in München. Seine Frau____ Chinesin und _____ aus Hangzhou. Ihr Familienname ____ jetzt auch Weber, ihr V orname _____Mail.Sie ____ Reiseleiterin(导游)und____gut Deutsch und Englisch. Touristen aus China _____ sie Deutschland und mit Touristen aus Deutschland____ sie nach China. Herr und Frau Weber ____einen Sohn. Er ___ Didi Weber. Der Junge___erst zwei Jahre alt, _____aber schon viel, nochmal Deutsch, manchal Chinesisch.十三. 将下列词按照德语语序排列成句子,注意标点符号。

新编大学德语1课后练习题含答案 (2)

新编大学德语1课后练习题含答案 (2)

新编大学德语1课后练习题含答案本文将为读者提供新编大学德语1课后练习题及答案,帮助读者更好地巩固学习成果。

本文内容包括以下部分:1.课后练习题目2.练习题答案3.提示与建议1. 课后练习题目以下为新编大学德语1课后练习题目,共计10道选择题和5道填空题。

选择题1.Wie heißt du?A. Ich habe zwanzig Jahre alt.B. Ich komme aus Deutschland.C. Ich heiße Anna.2.Woher kommst du?A. Ich habe eine Katze.B. Ich wohne in Berlin.C. Ich komme aus Österreich.3.Wie geht es dir?A. Ja, danke.B. Mir geht es schlecht.C. Ich liebe Kaffee.4.Was ist das?A. Das ist ein Stuhl.B. Das ist ein Handy.C. Das ist ein Apfel.5.Welche Farbe hat die Sonne?A. Blau.B. Rot.C. Gelb.6.Wie heißt das auf Deutsch?A. Book.B. Haus.C. Tisch.7.Was ist das Gegenteil von ‘heiß’?A. Kalt.B. Hoch.C. Groß.8.Wie sagt man ‘ich liebe dich’ auf Deutsch?A. Ich liebe dich.B. Ich mag dich.C. Ich hasse dich.9.Welche Sprache sprechen die meisten Menschen in Deutschland?A. Englisch.B. Französisch.C. Deutsch.10.Was bedeutet ‘guten Morgen’?A. Good evening.B. Good morning.C. Good night.填空题1.Mein Name ist _____________.2.Ich komme aus _____________.3.Mir geht es _____________.4.Das ist _____________.5._____________ ist eine Farbe.2. 练习题答案以下为新编大学德语1课后练习题答案。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案.docx

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案.docx

Einheit 2H?rverstehen:KennenlernenA : Die Musik ist sch? n, nicht?B : JaA : Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B : Nein.A : Aha, und woher kommen Sie dann?B : Aus Anhui.A : Was machen Sie hier in Hangzhou?Studieren Sie?B : Nein, ich lerne hier Deutsch.A : Ach so. Ich arbeite hier.ü brigens,hei?e ichDieter Schulz und bin aus Deutschland.Und wie hei? en Sie?B : Zhao Yan.A : Freut mich, Frau Zhao.Tü 14 Sie machenü bungen.2 Sie ?ffnen die B ücher.6Sie h?ren Text zwei.1Sie stellen sich vor.3Sie lesen Text eins.5Sie schlie?en die B ücher.Tü 21) ja 2) nein 3) nein 4) neinTü 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.1)Ich komme aus China.2)Hei? en Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?Tü 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei?B:Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du?B:Aus China.A:Was machst du hier?B:Ich lerne hier Deutsch.Und du?A:Ich studiere Elektronik.B:Ach so. Wo wohnst du?A:Im Studentenheim.Gü 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er4) ein, EsGü 21)Die2) Die3) Der4) DasGü 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGü 41)Sie2) du3) Sie4) du 5) du, du 6) SieGü5Sie, ich2) ihr, Wir3) sie, Sie4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGü 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was hei? t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?Gü 71) ist, hei? t, ist2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen5) Seid, macht, lernen, wohntGü 81) Machen Sie bitteü bung vier!2)Schreiben Sie bitte Dialoge!3)Sprechen Sie bitte langsam!4)Lesen Sie bitte laut!1)Sprechen wir leise!2)ffnen wir die B ücher!3)Lesen wir Text drei!4)Machen wirü bungen!Gü 10Schreiben Sie bitte!H? ren Sie bitte!Sprechen Sie bitte!Gü 11A 4)B 2)C 3)D 1)Hü 1 C Hü 2 1) B 2) A3) CLeseverstehen S. 45Lü 1 答案Vorname Famielien-name Herkunft Beruf Sonstiges(来自)(职业)(其他)Paolo Broseghini Italien Hobbys : Lesen undFu?ball-spielenBeata Polen Studentin studiertWirtschafts-wissenschaft,H?rt gern Musik, schreibtgern Briefe,suchtBrieffreunde ausDeutschland第 2 单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenübungen machendie B ücher ?ffnen/schlie? enText eins lesen/h?rennoch (ein)malIch hei? e ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 L?sungenS. 58Tü 11)Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2)Er steht um Viertel nach sechs auf.3)Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutschunterricht.4)Petra besucht eine Vorlesung.5)Nein, sie fr hst ückt gut und isst nicht zu Mittag.Tü 21) C 2) C3) A 4) B 5) CTü 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken,eine Pr fungü schreibenTü 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45Deutschunterricht habenum 12.00Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45eine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er fr hstü ückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zw?lf hat erDeutschunterricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb f nf nachü Hause.Gü 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6Gü 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?ig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertf nf ü8) 782 9)Zweitausendvierundf nfzigü 10) 654Gü 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt Gü 5 Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schl?fst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?Gü 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst,esse Gü 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.Gü 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die ü bung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.Gü 91)Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6)Frau Beckmann,sie Gü 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universit?t, sie3) den B?rnerplatz, ihn4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGü 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es,es Hü 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158Hü 2 CHü 3Fü?ball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A : Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A : Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag einePr üfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele F ?ball. Vielleichtü morgen Nachmittag?A : Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb f nf. Ich habeü bis Viertel nachvier Vorlesung.B:Erst nach halb f nf? Dasü geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party.A : Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A : Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?ren, Sport treiben, Fu?ball spielen. Sag mal,Peter, wann studierst du eigentlich?Lü 11) 175027(=187027-12000)2)1612311( = 1799338-187027)3)12000Lü 21) Nein2) Nein 3) Nein 4) Nein5) Ja第3 元常用与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum ⋯ Uhrvon ⋯ bis⋯Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahren⋯am Donnerstag/FreitagKaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Pr fungü machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist f nf üvor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit f r die Freundeü.Einheit 4L?sungenS. 80Tü 11) ja2) ja 3) nein4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria70gesund leben Onkel Felix43IngenieurTante Annette Sekret?rinSohn Alex( ich )Vater Felix45Mutter MelanieTü 3Alex hat eine Oma. Sie hei? t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f? hrt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgef?rten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.Alex ’ Eltern hei?en Fritz und MelanieSein. Vater ist 45.Gü 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die T r zu. Die Lehrerinüsagt: , Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre B cher auf, Seiteü 83.“Gü 2Dialog 1 A :kaufst ein B: laden ein, kommen anDialog 2A :siehst ausDialog 3 A :hast vor B: kommst mitGü 31)Wo ist Deutschland?( Deutschland liegt ) in Europa.2)Was gibt es in der Landkarte?Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw.3)Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Fl sse, Ebenenüund Meere.4)Wo sind wir?Wir sind in Berlin, in Deutschland.Gü 4A :B:einA :B:einenA : eine B:einA : _ _B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:ihrGü 51) C2) C3) B4) B5) CGü 61)Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2)Seine, Seine, Sein,Sein Gü 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das wei?ich leider nicht.Gü 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Gü 92)Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei? t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgef?hrten. Karl istsein Name.3)Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne.Gü 101) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unsereGü112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja7) NeinHü 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLü 11)Sie kommt aus der T rkei.ü2)In meiner Familie gibt es f nf Mitgliederü.3)Er ist Techniker.4)G ükan ist 12, G neyüist 16 und Vulkan 19.5)Nein, G kanü und G neyü sind Sch lerü.Vulkan hat schon einenHauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6)Ja, G kanü zeichnet gern. G ney ühat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Einheit 5L?sungenS. 102Tü 11) C 2) C 3) B 4) C5) BTü 27) — h) 8) — g) 1) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b)Tü 3A : Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B:Was m?chten Sie essen?A : Ich h?tte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A : Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A : Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A : Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A : Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den m?chte ich mal probieren.Tü 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52Euro Tü5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich m?chte bestellen.Was m?chten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chten Sie trinken?Ich h?tte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.Gü 11)Herr M llerü mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2)Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3)Die Studenten m?gen die Deutschlehrerin.4)M? gt ihr Berlin?5)Die Oma mag die Blumen.6)Die Sch lerüm?gen Jazz-Musik.Gü 2Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern eine Fanta.Gü 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.Gü 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald’ s.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.Gü 5M?chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M?chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen?Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M?chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.Gü 6Was gef?llt wem?1)Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2)Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3)Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1)Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2)Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3)Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1)Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2)Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3)Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1)Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten.2)Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3)Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was geh?rt wem?1)Wem geh?rt der Schl ssel?ü Herrn Li geh?rt der Schl sselü.2)Wem geh?rt das Buch? Dem Schüler geh?rt das Buch.3)Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr.Gü 7Uns,dir,euch,mir,ihnenGü 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr6) ihrGü 91)Frag mal Herrn M llerr!ü2)Bring mir die B cher!ü3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!Gü 101)Mach die T rüzu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen.1)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen S?tze!3)H?rt die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Pr fung! üI ü 1A : Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich h?tte gern Schnitzel.A : Ich m?chte gern Rindersteak? Und du?B:Ich h?tte gern Fisch.A : Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich h?tte gern eine Tomatensuppe.A : Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B:Ich h?tte gern Reis.I ü 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft? Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I ü 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!Hü 11)R 2) F 3) F 4) R 5) F Hü 21)Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2)Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw?lder Kirschtorte.3)Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.H?rverstehen:Im Caf éXiaoming: Ist hier noch frei?Gast:Bitte.Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Thomas:Fr?ulein, wir m? chten bestellen.Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M?chtest du auch einen? Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Mit Zitrone oder Milch?Mit Zitrone.Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin:So. Was h?tten Sie gern?Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.M?chten Sie dazu noch Kuchen?Ja, gerne. Was k?nnen Sie uns empfehlen?Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Thomas, m?chtest du auch ein Stck?üNein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein St ck Apfelkuchenü. Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Alles klar. Kommt sofort.Fr?ulein, wir m?chten zahlen.Hat ’ s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Kellnerin:Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Also. Getrennt oder zusammen?Getrennt.Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und f ü r Sie macht’ s 5 Euro 30.Hier sind 6 Euro.6 Euro bitte. Stimmt so.Danke sch?n.Lü 11)Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, inSchwaben K?sesp?tzle und Maultaschen, in Th ringenüRostbratwurst.2)In Deutschland gibt es italienische, griechische, t ürkische, spanische undchinesische Restaurants.3)Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br? tchen oder eine Pizza, und einenD?ner Kebab.4)Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5)Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburgermit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6)Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas n?chste Malab und zujm. f rüetw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt ’ s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosph?re gef?llt mir gut.Wem geh?rt das Buch? Es geh?rt seinem Freund. Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6L?sungenS.126 1) nein Tü 12) nein3) ja4) nein5) ja6) nein7) jaTü 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen,nehmen Tü 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTü 5hell, dunkel, gro?, klein, neu, alt, modernGü 11)Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2)Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3)Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik h?ren.4)Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.Gü 21)Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2)Die Oma sagt, ich darf keinen L?rm machen.3)Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.Gü 31)Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2)Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3)Melanie ist Sekret?rin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. Gü 41)Im Kino: Man darf nicht rauchen.2)Vor dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3)Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4)Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6)Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?Gü 52) Darf 3) muss, m ssenü4) sollGü 61)Hier muss man aufpassen.2)Hier muss man zu Fuss gehen.3)Hier darf man keinen L?rm machen.4)Hier darf man nicht biegen.5)Hier darf man nicht mit der Hand waschen.Gü 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann m?chtest du nach M nchen?ü4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria f?hrt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenber demüSchreibtisch. Gü 81)H?ngen, h?ngt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen,stehen Gü 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A:Wo h?ngt er das Bild?B:er h?ngt es an die Wand.A:Wo ist das Bild jetzt?B:Es ist an der Wand.I ü 11)Sie d ürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.1)Es geht leider nicht.... Sie d rfenükeinen L?rm machen.2)... die Kinder d rfen keinenü Alkohol trinken.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.Hü 11) ja 2) nein 3) ja4) neinHü 21) A2) C3) D4) D听力原文Hans: Wang: Hans: Wang: Hans: Hans:Schmidt.Tag, Hans! Hier ist Wang Jin. Ah, Wang Jin! Wie geht’ s? Danke, gut. Und dir?Sag mal, hast du heute Zeit? Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist f r alle. üHans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang:140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaisers. Und vorne’ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach S üdenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

《新编大学德语第一册》语法测试题一.基础选择题二.语法选择题1.– Helga, wo wohnen Eltern?–Mutter wohnt in München, und Vater lebt nicht mehr.A.Ihre, Meine, meinB. deine, meine, meinC.deine, meine, meinnen2.– Tom, hier ist ein Brief für ?– Ein Brief für ? Vielen Dank!A.dich, dichB. dich, michC. du, ich3.– Ich habe Durst. Ich nehme zuerst Glas Mineralwasser.A./, /B. /, eineC. /, ein4.(essen) du das Steak oder (nehmen) du das Fischfilet?A.Esst, nehmstB. Isst, nehmstC. Isst, nimmst5.Papa, Mama, (sein) bitte so lieb und (helfen) mir.A.seien, helfenB. seid, helftC. seid, hilft6.Matthias, du mehr Wasser trinken. Das hat der Arzt gesagt.A.musstB. sollst C) möchtest7.möchten Sie zur Geburtstagsparty einladen?A.WerB. WemC. Wen8.Was sagt man nicht?A.um halb dreizehnB. um Viertel nach sechsC. um fünf Uhr zwanzig9 .- Wann geben Sie mir mein Geld wieder?- Morgen gebe ich zurück.A. es dirB. es IhnenC. Sie es10.A: Haben Sie keine Kinder?B: , ich habe einen Sohn und eine Tochter.A.JaB. DochC. Nein11.In diesem Kleid sehen Sie aber sehr , Frau Schmidt!A.schön zuB. schön aus C . schön an12.- Ich muss die Kinder sofort zum Arzt bringen.- So? Was denn?A. fehlt ihnenB. fehlen ihnenC. fehlt sie13.Fahren Sie mit dem Auto oder gehen Sie ?A. mit FußB. bei FußC. zu Fuß三.形容词词尾练习1.Das schön _ Haus gehört diesem alt _ Mann.2.Die alt _ Frau liebt den jung_ Mann.3.Die fleißig_ Schüler haben die schwer_ Prüfung bestanden.4.Der schwarz_ Anzug steht der jung _ Frau natürlich nicht.四.现在完成时练习Gestern (sein) ich den ganzen Tag in der Stadt . Am Vormittag (gehen) ich ins Kino . Nach dem Kino (treffen) ich auf der Straße Herrn Weber . Er (bringen) mich zum Bahnhof , denn wir (ab/holen 接人) Frau Klein . Im Büro (unterhalten) wir uns über ihre Reise . Dort (bleiben) ich bis 5 Uhr .Dann (fahren) ich mit der U-Bahn nach Haus .五.填入合适的情态动词1.Sie wünschen? –Ich gern ein Kilo Äpfel.2.Nach dem Praktikum ich Lehrer werden.3.Im Kino man nicht rauchen.4.jemand hier Deutschen sprechen?5.Wie komme ich zum Bahnhof? –Sie mit der U-Bahn oder mit dem Busdorthin fahren.6.Peter, du zu Hause bleiben und die Hausaufgaben machen. Das hat derVater gesagt.7.Hans, du hast eine Grippe. Du dich gut ausruhen und nichtmehr arbeiten.六.填入合适的介词a)Woher kommt die Tasche? Italien.b)Der Mann Frankfurt fährt jetzt nach Berlin.c)Der Zug kommt Stuttgart.a)Wa Dali fährt Heidelberg.b)Wohin gehst du? Ich geht Universität.c)Herr Schmidt? Er fährt Hause. Gehen Sie bitte morgen ihm,Er istbestimmt Haus.a)Monika arbeitet Siemens.b)Der Student wohnt seinen Eltern.c)Im Deutschunterricht sitzt Wang Dali mir .七.继续填入合适的介词:in den, ins, in die, nach, um, ama)Professor Müller geht 14Uhr Hörsaal.b)Sonntagabend Viertel vor acht gehen Frau Gao und Ihr Mann Theater.c)Gehen wir Klassenzimmer! Der Unterricht beginnt.d)H ast du Wochenende Zeit? Wir fahren Tianjing.e)fünf Minuten ist die Begrüßung zu Ende. Dann gehen alle Mensa.f)Abend geht er Hause.八.遇到下列情况你应该说些什么,请选择1.Ein Student fragt sehr leise.A.Sprechen Sie bitte laut.B.Fragen Sie bitte deutlich.C.Lesen Sie bitte die Frage.2.Sie verstehen eine Antwort nicht.A.Antworten Sie biite!B.Wie bitte?C.Ich weiß nicht.3.S ie verstehen ein Wort nicht.A.Was heißt Wort auf Deutsch?B.Wiederholen Sie bitte das Wort.C.Was ist das ?4.Sie wissen den Plural von einem Wort nicht.A.Wie heißt der Plural?B.Wiederholen Sie bitte den Plural.C.Ist das der Plural?5.S ie wissen eine Wort nicht.A.Ich verstehe Sie nicht.B.Wiederholen Sie bitte.C.Ich weiß nicht九.选择合适的动词以正确的形式填入:fahren, laufen, lesen, sein, sprechen.a)I ch spreche Deutsch. du auch Deutsch?b)F rau Meier liest eine Zeitung, ihre Kinder Schulbücher.c)W ir fahren nach Bonn. Und du? du auch noch Bonn?d)Es ist zehn vor acht. Fritz hat nicht viel Zeit und schnell zur Schule.e)Kinder, bitte leise! Vater arbeitet.十.填空:ein, eine, der, das, die(15P)1.Das links ist Bibliothek. Das ist Beijing-Bibliothek.2.Da rechts ist Park, Beihai-Park.3.Da ist Bus. Bus kommt aus Tianjin.Hochschule. Das ist Techniker Hochschule 4.Die Gebäude hier sindBeijing.5.--- Ist das Wörterbuch?--- Ja, es ist DUDEN.6.D ann machen wir noch Übung, Hörübung auf Seite 107.Da kommt Auto. Auto ist toll. Ist das Audi?十二. 填空1. arbeiten, fahren, haben, heißen, kommen, leben, sein, sprechen, zeigen Martin weder Chinesischlehrer. Er und in München. Seine Frau Chinesin und aus Hangzhou. Ihr Familienname jetzt auch Weber, ihr Vorname Mail.Sie Reiseleiterin( 导游)und gut Deutsch und Englisch. Touristen aus China s ie Deutschland und mit Touristen aus Deutschland sie nach China. Herr und Frau Weber einen Sohn. Er Didi Weber. Der Junge erst zwei Jahre alt, aber schon viel, nochmal Deutsch, manchal Chinesisch.十三. 将下列词按照德语语序排列成句子,注意标点符号。

相关文档
最新文档