德语第一册Einheit10课后习题答案
新编大学德语第一册第十单元

不止是周末有很多人来此散步。不,每天很多人都坐在岸边 的茶馆里,喝茶或者打牌。每天有很多人都坐在湖边欣赏 美景。请大家向左看!这就是西湖!今天下午我们乘船游 览西湖。 现在我们刚刚驶出市区。这里右侧我们经过“龙井”。您们 可能听说过“龙井茶”。 这种茶就是出自这里。今天下 午我们在这里在乘船以后品尝这种著名的绿茶。 我们已经到了灵隐寺。在参观完庙宇以后我给大家展示一下 岩洞佛。您们也可以去爬爬寺后面的山。2个小时后我们 在这里的停车场见。然后驱车去楼外楼餐厅吃中饭。
Grammatik II Wiederholung der Modalverben Sieh L5 L6 und L7 Grammatik
III Text
Wö rter: 1. erklä ren (+D) (+A) Der Lehrer erklä rt den Schü lern die Wö rter. Was erklä rt der Lehrer? Wer erklä rt den Text? 2. abbiegen vi. 转弯 (sein) An der Kreuzung musst du nach rechts abbiegen. 3. sich beeilen 赶快 (+P. mitD) Der Schü ler beeilt isch mit den Hausaufgaben. Beeilen Sie sich bitte! Der Zug fä hrt in fü nf Minuten ab.
2. durch +A a. 穿过,通过 Sie machen eine Reise durch China. Sie gehen durch den Wald. Der Zug fuhr durch einen Tunnel. b. (表示媒介、手段)经过,通过 Durch das Arbeitsamt fand er diese Stelle. Ich habe ihn durch meine Freundin kennen gelernt.
(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案

Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.Sie machen Übungen.Sie öffnen die Bücher.Sie hören Text zwei.Sie stellen sich vor.Sie lesen Text eins.Sie schließen die Bücher.1)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich GÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte! Hören Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 LösungenS. 58TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6 Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin: Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, inSchwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einenDöner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71) Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch. GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist schön.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Gehören dir die Möbel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans: Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。
(完整版)Einheit10einkein作代词功能动词

eins kei Computer? • Ja. Ich habe einen. / Nein. Ich habe keinen. • Hast du einen Schreiber? • Ja, hier ist einer. • Hier sind drei Zimmer. Gefällt dir eins? • Nein, keins von den Zimmern gefällt mir. • Suzhou und Hangzhou sind schöne Städte. Ich
möchte in einer der Städte wohnen. • Chendu ist eine der größten Städte Chinas. • China ist eins der größten Länder der Welt. • Goethe ist einer der größten deutschen Dichter. • Hat er ein Kind? / Hat er Kinder? • Nein, er hat keins. / Nein, er hat keine.
• Ich machte mir Sorgen, sah aber keine Lösung.
• Die Post befindet sich in der ______ des Studentenheims. Zu Fuß braucht man nur fünf Minuten.
• Die Post befindet sich in der Nähe des Studentenheims. Zu Fußbraucht man nur fünf Minuten.
• Das Auto muss zu schnell gefahren ______ , sonst wäre dieser Unfall bestimmt nicht passiert.
德语第一册Einheit10课后习题答案

TÜ11) nein2) nien3) ja4)ja5) nein6) nein7)jaTÜ2c, d, a, bTÜ4Wang Donghui nimmt zuerst den Bus Linie 16 und fährt bis zum Hauptbahnhof. Dann steigt er in die S6 ein und fährt vier oder fünf Stationen. Am Rathaus steigt er in die U2 um und fährt bis zum Bahnhof Karlplatz. Danach muss er noch 100 Meter geradeaus laufen. Schließlich ist er am Karlsplatz. Die Staatsbibliothek stehet genau auf dem Platz.TÜ5fremd, Auskunft, umsteigen, Weg, geradeaus, Ampel, abbiegen, Seite, Gegenüber, kompliziert, findenGÜ11) Hinter2) über, Vor3) um, entlang4) durchGÜ2mit, entlang, bis, an, in, durch, über, am, gegenüberGÜ3Die Lehrer müssen fünf Minuten früher kommen.Die Schüler können immer fragen und der Lehrer muss immer antworten. Die Schüler dürfen in der Pause im Klassenzimmer Fußball spielen.Die Schüler müssen die Hausaufgaben nicht machen.GÜ4Darf,muss,will,muss,kannGÜ51) muss, kannst2) müssen, möchten, können3) Möchten, soll4) Willst, kann, muss5) kann, musst(sollst)6) Soll, musst, kannst7) Können, möchte, darfGÜ61) Hier darf man nur 70/ bis 70/ nicht mehr als 70 fahren.2) Hier muss man rechts abbiegen.3) Hier darf man nicht halten.4) Hier muss man vorsichtig fahren (aufpassen).5) Hier kann man parken.6) Hier darf man nur zu Fuß gehen.7) Hier kann man in den Bus einsteigen.8) Hier muss man weiterfahren.IÜ1wie kommt man zum, gehen Sie, entlang, über, nehmen, mit dem Bus, durch, an einem, biegen ,ab, in RichtungHÜ2nein, nein, jaHÜ31) Nein, er ist noch unterwegs.2) Er hat sein Geld vergessen.3) Bus Linie 16.4) Am Rathaus.5) Nein, in eine falsche Richtung.LÜ11) Den LingYin Tempel.2) Durch schöne Landschaft.3) Vom Volksmund …Im Himm el gibt es das Paradies und auf Erden Hangzhou und Suzhou“.4) Der Westsee.5) Sie gehen spazieren, sitzen in den Teehäusern am Ufer, trinken Tee und spielen Karten. Manche sitzen auf den Bänken und genießen die schöne Landschaft.6) Er stammt von Long Jing in Hangzhou.7) Den Tempel, die Buddhas in den Felsenhöhlen.LÜ25, 3, 1, 7, 2, 6, 4, 8。
新编大学德语第一册练习答案

Deutschland. UndEin heit 2H?rverstehe n :KennenlernenA : Die Musik ist sch? n, nicht?B : JaA : Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B : Nein. A : Aha, und woher kommen Sie dann? B : Aus Anhui.Was mache n Sie hier in Hangzhou?Nei n, ich lerne hier Deutsch. Ach so. Ich arbeite hier. Studiere n Sie? brigi s ii?eiDieter Schulz und bin auswie hei?e n Sie? B : Zhao Yan. A : Freut mich, Frau Zhao.T u 4 2 %6 1 3 5 1 Sie machen u bungen. Sie ?ffnen die B icher. Sie h?re n Text zwei. Sie stelle n sich vor. Sie lese n Text eins. Sie schlie?en die B u cher. T u 2 1) ja 2) nein 3) nein 4) nein T u 3 \17\17\17 \17 \17 \17.12 3 4 5 6Nein, aus En gla nd. Elektro nik. Ja, bitte. Rita Kurz. Nei n, mein Familie nn ame. B-r-i-g-i-t-t-e. T u 4 ^)))))u4 2 3 45 6 TIch komme aus China. Hei? en Sie Wang Hui? Nein, mein Vorname. Informatik. Was machst du hier? Wie buchstabiert man das? 5 A: Guten Tag. Ist der Platz frei?B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.G u 11) eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsG u 2 1) Die 2) Die 3) Der 4) Das G u 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sie ein Apfel, er ein Buch, eseine Kanne, sieG u 41) Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieG u 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie G u 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was hei?t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?6) du, ichG u 71) ist, hei?t, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntG u 81) Machen Sie bitte u bung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut! G u 91) Sprechen wir leise!2) ?ffnen wir die B ucher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir u bungen!G u 10Schreiben Sie bitte! Sprechen Sie bitte!G u 11A 4)B 2)C 3)D 1)H u 1 C H u 2 1) BH? ren Sie bitte!2) A 3) CLeseverstehe第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/spreche nChemie/In formatik/Elektro nik studiere n u bungen machenSport treibe n Deuts chunt erricht die B (iher ?ffnen/schlie? enText ei ns lese n/h?re n noch (ein) mal Ich hei?e ...Ich komme aus ... Ich lerne, studiere... Ich woh ne in …En tschuldige n Sie!/E ntschuldigu ng! Wie buchstabiert man das? Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch? Spreche n Sie laut und Ian gsam!Ein heit 3 L?s ungen S. 58 T u 11) Er hat Deutsch un terricht. Jetzt macht er gerade Pause. 2) Er steht um Viertel n ach sechs auf.3) Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutsch un terricht. 4) Petra besucht eine Vrles ung.5) Nein, sie fr hst ckt gut und isst nicht zu Mittag.T u 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) C T u 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Pr fung schreiben T u 4um 6.30 Uhr von 8.00 bis 11.45 um 12.00 Uhr von 14.15 bis 15.45 um 16.30 Uhr 造句举例: Er fr hst ckt um zwanzig nach sieben Von acht bis Viertel vor Zw?lf hat er Deutsch un terricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb f nf nach Hause.G u 1四幅图从左至右分别表示数词 1, 2, 3, 6 G u 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?g 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertf nf i B) 782 9) Zweitausendvierundf nfzig 10) 654 G u 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt G u 5Ich bin Stude ntin.Thomas liest den Text zu leise. Ihr sprecht scho n gut Deutsch.Von wann bis wan schl?st du denn?Wir habe n am Freitag Deutsch un terricht. Isst Gabi noch zu Mittag?Fahre n Sie auch n ach Berli n?G u 6Bist, kommst, studierst, ler ne, sprichst, kenn st, esseG u 7Klaus hat ejn Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.G u 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, dje u bung ni cht, Auch die Lehreri n und de Stude nten ni cht.G u 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckma nn, sie G u 101) Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum? Ich suche sie.2) die Universit?t, sie 3) den B?rnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esG u 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esH u 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158H u 2 CH u 3F u?ball spiele nzur Party bei Julia gehe nMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A: Hallo, Peter! Was machst du da?B: Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A: Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Pr u ung und habe noch Fragen.B: Das geht leider nicht. Ich spiele F ?ball. Vielleicht morgen Nachmittag?A: Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb f nf. Ich ha b e bis Viertel nach vier Vorles ung.B: Erst n ach halb f nf? Q as geht leider wieder ni cht. Julia gibt am Abe nd eine Party. A: Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B: Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusamme n Kaffee.A: Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?re n, Sport treibe n, Fu?Dall spiele n. Sag mal, Peter, wann studierst du eige ntlich?L u 11) 175027 (=187027-12000)1) ja Oma Onkel Tante Sohn Vater 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Maria70 gesund lebenFelix 43 IngenieurAnnette Sekret?rinAlex ( ich )Felix 452) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000L u 21) Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3 单元常用词组与句型Pause machen Unterricht haben am Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum …Uhrvon…bis …Sport treiben eine Vorlesung besuchen zu Mittag essen viel besser immer besser (keine) Zeit haben eine Party geben/machen nach Hause fahren amDonnerstag/Freitag … Kaffee/Tee trinken es gibtHausaufgaben machen ins Bett geheneine Pr fu u ng machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist f nf u vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit f r die F u reunde.Einheit 4L? sungenS. 80 T u 1Dialog 1 A: kaufst ein Dialog 2 A: siehst aus Dialog 3 A: hast vor B: laden ein, kommen an B: kommst mit3) Was gibt ' s da noch?4) Wo sind wir?G u 4A : A : A: eineA : _ _ A : A : A : A :BBBBBBBBeineineneinihr1) Wo ist Deutschla nd?Mutter Mela nieT u 3Alex hat eine Oma. Sie hei?t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f? hrt gern Rad und lebt ges und. Sie raucht ni cht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebe nsgef?e n Karl. Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?n.Alex ' Eltern hei?en Fritz und MelaniSein Vater ist 45.G u 1Un sere Lehreri n kommt herein. Daniel steht auf und macht die T r zu. Die Lehreri n sagt: , Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre B cher auf S u ite 83. “G u 2G u 3(Deutschla nd liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt st?dte, L?nder,Kontinente usw.Es gibt noch Berge, Fl sse, EJoenen und Meere. Wir sind in Berl in, inDeutschla nd.G u 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CG u 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sei n, Sei nG u 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider ni cht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider ni cht.Wo ist mei n Telefo nbuch? Ich finde mei n Telefo nbuch ni cht mehr. Ihr Telefo nbuch? Ach, das wei?ich leider ni cht.G u 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad ni cht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.G u 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei? t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefh?rten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heti?Alex und unsere Tochter Susanne. G u 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereG u 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinH u 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischL u 11) Sie kommt aus der T rkei. u2) In meiner Familie gibt es f nf Mitglie u der.3) Er ist Techniker.4) G u kan ist 12, G ney u ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, G k u an und G n u ey sind Sch le u r.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, G ka u n zeichnet gern. Gney u hat einen Traumberuf als Informatiker. 第四单元常用词组与句型Geburtstag haben eine Feier machenLust habeneine Verabredung haben einen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehen auf eine Party gehen einen Vorschlag machen eine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Ein heit 5L?sungenS. 102 T u 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BT u 21) —c) 2) —f) 3) —a) 4) —e) 5) —d) 6) —b) 7) —h) 8) —g) T u 3A: Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B: Was m?chten Sie essen?A: Ich h?tte gern ein Schnitzel mit KartoffeIn.B: Und was trinken Sie?A: Ein Bier bitte.B: Alles klar. Kommt sofort.A: Wie schmeckt es dir?B : Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A : Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB : Nein, Eis mag ich ni cht sehr.A : Magst du Pudd ing? Der Pudd ing hier schmeckt prima.B : Ja, den m2hte ich mal probiere n.T u 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroT u 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich m?chte bestellen.Was m?shte n Sie esse n?Ei nmal Schn itzel mit Kartoffe In. Haben Sie Zwiebelsuppe? Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chte n Sie trinken?Ich h?tte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, dan ke. Das ist alles.Das macht zusamme n 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier si nd 15 Euro. Stimmt so.Viele n Dank.G u 11) Herr M ll u r mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2) Ich mag Schwe in ebrate n mit Nude In sehr.3) Die Stude nten m?ge n die Deutschlehreri n.4) M?gt ihr Berli n?5) Die Oma mag die Blume n.6) Die Sch le u m?gen Jazz-Musik.G u 2Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern eine Fanta.G u 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.G u 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald ' s.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.G u 5M? chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.M? chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M? chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern.M? chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen?Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M? chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M? chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.G u 6 Was gef?llt wem?1) Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2) Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3) Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?)))) ))))1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau. 3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind. Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern. Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten. 2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner. 3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was geh?rt wem?1) Wem geh?rt der Schl sse u l? Herrn Li geh?rt der Schl sse u l. 2) Wem geh?rt das Buch? Dem Sch u ler geh?rt das Buch. 3) Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr. G u 7Uns, dir, euch, mir, ihnen G u 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihr G u 91) Frag mal Herrn M ller u r! 2) Bring mir die B che u r! 3) Fahr mal hin!4) Mach mal eine Pause! 5) Trink nicht so viel Bier!G u 10Mach die T rtzu! Es ist sehr kalt.Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken.Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen. Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen. 11Lest den Text laut vor! Schreibt die neuen S?tze! H?rt die Kassette!Habt keine Angst vor der Prfung! u I u 1A :Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B :Ich h?tte gern Schnitzel. A :Ich m?chte gern Rindersteak? Und du? B :Ich h?tte gern Fisch. A :Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du? B :Ich h?tte gern eine Tomatensuppe.A : Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B :Ich h?tte gern Reis. I u 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I u 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!H u 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FH u 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw? lder Kirschtorte.3) Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4) F u r Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro. H?rverstehen:Im Caf eXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fr?ulein, wir m? chten bestellen.Kellnerin: Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Mc?htest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was h?tten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: M?chten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was kn?nen Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, m?chtest du auch ein Stck? uThomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stck Apfelkuchen u. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fr?ulein, wir m? chten zahlen.Kellnerin: Hat's Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und f u r Sie macht ' s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke sch?n.L u 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, in SchwabenK?sesp?tzle und Maultaschen, in Th ringen u Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, t u rkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br? tchen oder eine Pizza, und einenD?ner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburgermit Pommes Frites und trinkt dazueine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas n?chste Malab und zujm. f r u etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt ' s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich ni cht gern.Die Atmosph?re gef?lt mir gut.Wem geh?1 das Buch? Es geh?t seinem Freund.Zahle n, bitte!Das macht zusamme n 5 Euro 50.Stimmt so.Viele n Dank!Ein heit 6L?sungenS.126 T u 11) n ei n 2) n ei n 3) ja 4) n ei n 5) ja 6) nein 7) jaT u 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenT u 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerT u 5hell, dun kel, gro?, kle in, n eu, alt, moder nG u 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 n ehme n.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkomme n.3) Frau Schmidt sagt, ich soll n achts keine laute Musik h?en.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausord nung genau lese n.G u 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spiele n.2) Die Oma sagt, ich darf keinen L?m mache n.3) Der Opa sagt, ich darf ni cht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf ni cht immer vor dem Fen ster sitze n.G u 31) Don hui fin det seine Tasche ni cht. Er muss sofort die Polizei an rufe n.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekret?n. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Don ghui liest ersta unt seine Telefo nrech nung. Er muss 100 Euro bezahle n.G u 41) Im Kino: Man darf ni cht rauche n.2) Vor dem Autofahre n: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Woche nen de: Da muss man ni cht arbeite n.4) Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleibe n.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehe n?G u 52) Darf 3) muss, m s u en 4) sollG u 61) Hier muss man aufpasse n.2) Hier muss man zu Fuss gehe n.3) Hier darf man keinen L?rm mache n.4) Hier darf man ni cht biege n.5) Hier darf man ni cht mit der Hand wasche n.))))G k 71) Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2) Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3) Wann m?chtest du nach M nch k en?4) Die Frau arbeitet bei Siemens.5) Maria f?hrt gern mit der Bahn.6) Komm gleich zu mir.7) Um acht Uhr geht er zur Schule.8) Wo steht das Bett? Gegenber d k em Schreibtisch.G k 81) H?ngen, h?ngt2) Legen, liegen3) Stecken, steckt4) Stellen, stehenG k 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo h?ngt er das Bild?B: er h?ngt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.Sie d rfen immer Fragen stelle n. Bitte fragen Sie. Man darf sie ruhig mitnehmen. vor meinem Haus ist ein Parkplatz.Warum denn nicht. Mach das.21) Es geht leider nicht.... Sie d rferukeinen L?rm machen.2) ... die Kinder d rfen keinen Alkohol trinken. Das ist nicht erlaubt.3) ... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4) Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.H k 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinH k 21) A 2) C 3) D 4) D 听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht 's?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Mu llerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist f r alle. uHans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaisers. Und vorne'ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach S denzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。
新编大学德语1课后练习答案

H? ren Sie!
Sprechen Sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht)
Gü 11
A 4); B 2); C 3) D 1)
Einheit 3
Uebungen
欢迎下载
2
-
Tue 1 1) Deutschunterricht haben 2) 6:15 3) 8~11:45 4) Vorlesung besuchen 5) Nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu Mittag. 6) Nein, er lernt heute abend Deutsch. Am Donnerstag Pruefung. 7) Nein, er macht da Hausaufgaben.
Gue 4 1) schlaefst 2) isst, esse 3) Sprichst; spricht 4) fahre; fahrt, faehrt 5) Hast; habt
Gue 5 Ich bin Studentin. Thomas liest den Text zu leise. Ihr sprecht schon gut Deutsch. Von wann bis wann schlaefst du denn? Wir haben am Freitag Deutschunterricht. Isst Gabi noch zu Mittag? Fahren Sie auch nach Berlin?
Sekr: Ihren Brief? Ach, das weiss ich leider nicht.
7) Chef: Wo ist mein Telefonbuch?
德语答案

Einheit 2 KennenlernenTÜ 1TÜ 2 1)Ja 2) Nein 3)Nein 4)NeinTÜ 3 1)Nein, aus England 2)Elektronik 3)Ja, bitte 4)Rita kurz 5)Nein, mein Familienname 6)BrigitteTÜ 4 1)Ich komme aus Deutschland/China/England2)Sind Sie Wang Jin?/Heißen Sie Wang Jin?3)Nein, mein V orname4)Chemie/Elektronik/Informatik5)Was macht ihr hier?6)Wie schreibt man das?/Wie buchstabiert man das?TÜ 5 Tag frei kommst China machstlerne Informatik/Elektronik wohnstGÜ 1 1)eine,Sie 2)eine,Sie 3)ein,,Er 4)ein,EsGÜ 2 1)Die 2)Die 3) Der 4)dasGÜ 3 ein Bild es schön ein Baum er dick eine kette sie schön ein Apfel er groß ein Buch es gutGÜ 4 1)Sie 2)du 3)Sie 4)du 5)du,du 6)SieGÜ 5 1)Sie,ich 2)ihr,wir 3)sie,Sie 4)er,Er 5)sie,sie 6)du,ichGÜ 6 Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Sprechen Sie bitte laut und langsam!Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 7 1) ist,heißt,Ist 2)wohnst,Studierst,bin,arbeite3)ist,sind,Kommen 4)Seid,macht,lernen,wohntGÜ 8 1) A:Machen Sie bitte Übung vier! B:Ja,mache ich.2) A:Schreiben Sie bitte Dialoge! B:Ja,mache ich.3) A:Sprechen Sie bitte langsam! B:Ja, mache ich.4)A:Lesen Sie bitte laut! B:Ja,mache ich.GÜ 9 1)A:Sprechen wir leise! B:Ja,machen wir.2)A:Öffnen wir die Bücher! B:Ja,mache wir.3)A:Lesen wir Text drei! B: Ja,machen wir.4)A:Machen wir Übungen! B:Ja,machen wir.GÜ 10 Schreiben Sie bitte!Hören Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11IÜ 1 Ich heiße Yao Ming. Ich komme aus Shanghai. Ich studiere hier Informatik und wohne im Studentenwohnheim,in Haus drei.IÜ 2 Das ist Frau Karin Beckmann. Sie kommt aus Deutschland. Sie ist Lehrerin. Sie arbeitet und wohnt in Beijing.Einheit 3 StudentenlebenTÜ 1 1) Er hat Deutschunterricht.Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3)Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4)Petra besucht eine V orlesung.5)Nein,sie frühstückt gut und isst nicht mehr zu mittag.6)Nein,er schreibt(macht) am Donnerstag eine Prüfung.7)Nein,am Freitag gibt es immer Hausaufgaben.TÜ 2 C C A B CTÜ 3 zu Mittag essen, zeit haben,Sport treiben,eine V orlesung besuchen,Kaffee trinken,eine Prüfung schreibenTÜ 4 Mittag,Sport,V orlesung,fahren,DeutschunterrichtGÜ 2 1)neunundachtzig 2)hundertachtunddreißig3)neunhundertsiebenundzwanzig 4)4005)dreitausendachthunderteinundsechzig6)76 7)dreihundertfünf 8)7829)zweitausendvierundfünfzig 10)654GÜ 4 1)schläfst 2)isst,esse 3)Sprichst,spricht4)fahre,fahrt,fährt 5)Hast,habtGÜ 5 Ich bin Studentin. Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wann schläfst du denn?Wir haben am FreitagDeutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6 Bist,kommst,studierst,lerne,sprichst,kennst,esseGÜ 7 ein,ein,ein,einen,eine, ein,eineGÜ 8 den,den, die,die,dieGÜ 9 Petra,sie Herm Lorenz,ihn Den Deutschlehrer,ihn Hans,ihn die Chemielehrerin,sie Frau Beckmann,sieGÜ 10 Börnerplatz,ihn das Goetheß-Haus,esdas Studentenheim,es die Post,sie die Universität,sieGÜ 11 eine, /,Er,ihn,eine,mich,mich,mich,eine,/,sie,das,ein,es,esEinheit 4 FamilieTÜ 1 1)Ja 2)Ja 3)Nein 4)Ja 5)Nein 6)JaTÜ 2TÜ 3 1)Alex hat eine Oma. Die Oma heißt Maria und ist 70 Jahre alt.Sie fährt gern Fahrrad und lebt gesund.Sie raucht nicht und trinkt auch keinen Alkohol.Sie hat einen Lebensgefährten Karl.(Karl ist ihr Lebensgefährter.)2)Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur.Er wohnt und arbeitet in Österreich.Annette ist seine Frau und Sekretärin von Beruf.3)Felix’Eltern heißen Fritz und Melanie.Er ist 45.Er hat einenSohn.Der Sohn heißt Alex.GÜ 1 kommt,herein,steht auf macht zu,machen,weiter,Machen,aufGÜ 2kaufst, ein,laden,ein,kommen,an,siehst,aus,hast,vor,kommst,mitGÜ 3 C A D BGÜ 4 Lisa: Mama:einLisa: Mama:einenLisa:eine Mama:einLisa:零冠词Mama: 零冠词Lisa Mama: 零冠词Lisa Mama: 零冠词Lisa Mama: 零冠词Lisa Mama:ihrGÜ 5 C C B B CGÜ 6 1)Ihr,Ihre,Ihr,Ihre 2)seine,seine,sien,seinGÜ 7 1)Chef:Wo ist meine Brille?Sekr:Ihre Brille?Ach,das wieß ich leider nicht.2)Chef:Wo ist mein Brief?Sekr:Ihren Brief?Ach,das weißich leider nicht.3)Chef:Wo ist meine mappe?Sekr:Ihre mappe?Ach,das weiß ich leider nicht.4)Chef:Wo ist mein Kaffee?Sekr:Ihren Kaffee?Ach,das weiß ich leider nicht.5)Chef:Wo ist mein Autoschlüssel?Sekr:ihren Autoschlüssel?Ach,das weiß ich leider nicht.6)Chef:Wo ist mein Handy?Sekr:Ihr Handy?Ach,das weißich leider nicht.7)Chef:Wo ist mein Telefonbuch?Sekr:Ihr Telefonbuch?Ach,weiß ich leider nicht.GÜ 8 1)Student:Wo ist mein Fahrrad?Studentin:Dein Fahrrad?Ach, das weiß ich leider nicht.2) Student:Wo ist mein Schlüssel?Studentin:Deinen Schlüssel? Ach,das weiß ich leider nicht.3)Student: Wo ist mein Kugelschreiber?Studentin:Deinen Kugelschreiber? Ach,das weiß ich leider nicht.4)Student:Wo ist mein Walkman?Studentin:Deinen Walkman? Ach,das weiß ich leider nicht.5)Student:Wo ist mein Ausweis?Studentin:Deinen Ausweis?Ach,das weiß ich nicht.6)Student:Wo ist meine Diskette?Studentin:Deine Diskette? Ach,das weiß ich nicht..7)Student:Wo ist meine Uhr?Studentin:Deine Uhr? Ach,das weiß ich nicht.GÜ 9 1)见教科书2) Maria und Josef sind unsere Großeltern.Sie haben zwei Söhne:Fritz und Felix.Fritz ist unser vater und Felix unser Onkel.Unsere Mutter heißt Malanie.Annette ist unsere Tante.Unser Opa ist tot.Aber meine Oma hat einen Freund/Lebensgefährten.Kral ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern. Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Feilix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101)unser, unsere 2) unsere2)unser, unsere 4)eure, unsereGÜ 113)Ja 3)Nein 4)Doch 5)Doch 6)Ja 7)NeinEinheit 5Tü1CCBCBTü2cfaedhgTü3B: Was möchten Sie essen?A: Ich hätte gem ein Schnitzel mit Kartoffeln.B: Und was trinken Sie?A: Ein Bier bitte.B: Alles klar. Kommt sofort.B: Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A: Als Nachtish möchte ich ein Eis. Iss auch eins.B: Nein, Eis mag ich nicht sehr.A: Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima. B: Ja, den möchte ich gem mal probieren.Tü410,78Euro 84,60 Euro0,82Euro 109,52EuroTü5die SpeisekartemöchteessenHabenschmeckttrinkenhätteMöchtenallesmachtzahlenstimmtGÜ11)Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restanrant.2)Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr gut.3)Die Studenten mögen die Deutschlehrerin .4)Mögt ihr Berlin?5)Die Oma mag die Blumen.6)Die schüler mögen Jazz-Musik.GÜ2einen Kaffee einen Teeein Wasser einen Apfelsafteine Sprite eine FantaGÜ3Reis NudelnHähnchen RindersteakFleisch FischSchweinebraten SchnitzelEier WurstKäse KartoffelnGÜ4A: Ich möchte zum China-Restaurant. Und du? B: Ich möchte zu McDonald´s.A: Ich möchte nach Hamburg. Und du?B: Ich möchte nach Berlin.A: Ich möchte zur V orlesung. Und du?B: Ich möchte ins Kino.A: Ich möchte auf die Party. Und du?B: Ich möchte in die Disko.GÜ5A: Möchtest du Wurst essen?B: Nein, Wurst mag ich nicht so gem.A: Möchte Thomas auch keine Wurst?B: Doch, er mag Wurst sehr gem.A: Möchtest du Eis essen?B: Nein, Eis mag ich nicht so gem.A: Möchte Thomas auch kein Eis?B: Doch, er mag Eis sehr gem.A: Möchtest du Käse essen?B: Nein, Käse mag ich nicht so gem.A: Möchte Thomas auch keinen Käse?B: Doch, er mag Käse sehr gem.A: Möchtest du Brötchen essen?B: Nein, Brötchen mag ich nicht so gem.A: Möchte Thomas auch kein Brötchen?B: Doch, er mag Brötchen sehr gem.A: Mochtest du einen Apfelkuchen essen? B: Nein, Apfelkuchen mag ich nicht so gem. A: Möchte Thomas auch keinen Apfelkuchen? B: Doch, er mag Apfelkuchen sehr gem.A: Möchtest du Hähnchen essen?B: Nein, Hähnchen mag ich nicht so gem.A: Möchte Thomas auch kein Hähnchen? B: Doch, er mag Hähnchen sehr gem.GÜ61)A: Wem gefällt der Computer?B: Er gefällt dem Lehrer.A: Wem gefällt die Kamera?B: Sie gefällt seiner Freundin.A: Wem gefällt das Restaurant?B: Es gefällt Herr Naumann.2)A: Wem schmecken Nudeln?B: Sie schmecken seinem Opa.A: Wem schmecken die Zwiebelsuppe?B: Sie schmeckt meiner Frau.A: Wem schmeckt das Schnitzel?B: Es schmeckt dem Kind.3)A: Wem hilft er?B: Seiner Oma hilft er.A: Wem helfe ich?B: Der Studentin hIlfst du.A: Wem helfen die Eltern?B: Den Kindern helfen die Eltern.4)A: Wem dankt das Geburtstagskind?B: Es dankt den Gästen.A: Wem dankt der Gast?B: Er dankt dem Kellner.A: Wem dankt Hans?B: Er dankt seinen Freunden.5)A: Wem gehört der Schlüssel?B: Herrn Li gehört der Schlüssel.A: Wem gehört das Buch?B: Dem Schüler gehört das Buch.A: Wem gehört die Uhr?B: Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ7Uns direuchmir ihnenGÜ8ihr ihnen ihr ihm ihr ihr GÜ9a.Frag mal Herrn Müller!b.Bring mir die Bücher!c.Fahr mal hin!d.Mach mal eine Pause!e.Trink nicht so viel Bier!GÜ101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt!2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen!GÜ111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!Einheit 6TÜ11) ja 2) nein 3) ja4)nein 5) ja 6)nein7) jaTÜ2Suchen finden brauchen besichtigen nehmenTÜ3ArbeitszimmerWohnzimmerSchlafyimmerKücheBadBalkonTÜ4SchreibtischSchrankRegalBettStuhlComputerTÜ5KleinHellAltGroßRenoviertNeuGÜ11)Sie sagt, ich soll die U 2 nehmen.2)Sie sagt, ich soll mitkommen.3)Sie sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4)Sie sagt, ich soll die hausordnung genau lesen.GÜ21)Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2)Die Oma sagt , ich darf keinen Lärm machen.3)Der Opa sagt, ich darf nicht in meinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fernseher sitzen.GÜ31)Er muss sofort die Polizei anrufen.2)Er muss im Bett bleiben.3)Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Er muss 100 Euro bezahlen.GÜ4CEFDAGÜ51) Darf 2)muss , müssen 3)sollGÜ61)Hier muss man aufpassen.2)Hier muss man zu Fuß gehen.3)Hier darf man keinen Lärm machen.4)Hier muss man geradeaus fahren ( Hier darf man nicht nachlinks und rechts fahren).5)Das darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ7DGFECHAGÜ81)Hängen hängt2)Legen liegt3)Stecken steckt4)Stellen stehtGÜ9A: Wohin stellt Wang Donghui den Stuhl?B: Er stellt ihn den Tisch.A: Wo ist der Tisch jetzt?B: Er steht jetzt am Tisch.A: Wohin stellt Wang Donghui die Lampe?B: Er stellt sie auf den Tisch.A: Wo ist die Lampe jetzt?B: Sie stelt jetzt auf dem Tisch.A: Wohin hängt Wang Donghui das Bild?B: Er hängt es an die Wand.A: Wo ist es jetzt?B: Es hängt jetzt an der Wand.Einheit 7TÜ 11.Nein2. Ja3.Nein4. Nein5.Nein6.Ja7.Ja8.NeinTÜ 21 -h或g, 2-g或h, 3-a, 4-e, 5-d, 6-c, 7-f, 8-bTÜ 3A: Ich habe im Januar Geburtstag.B: Und ich im Oktober, am 30.C: Dann komme ich nach dir. Ich habe am 22 November Geburtstag. oder:C: Dann kommst du vor mir. Ich habe erst am 22 November Geburtstag. TÜ 41.findest2. gefällt3. hältst4. schwarzen5. gefallen6. nehmen7. blauen 8. wie viel 9. 50 10. billgeren 11. Nimm 12. 3513. nehmeTÜ 5Schenken, schlägt vor, kaufen, hilft, empfiehlt, gefällt, steht, wünschen GÜ 11)B: Kannst du ihn nicht heute tragen?A: Nein, ich will ihn morgen tragen.2)B: Kannst du ihn nicht heute schreiben?A: Nein, ich will ihn morgen schreiben.3)B: Kannst du sie nicht heute zeigen?A: Nein, ich will sie morgen zeigen.4)B: Kannst du sie nicht heute anrufen?A: Nein, ich will sie morgen anrufen.5)B: Kannst du es nicht heute bestellen?A: Nein, ich will es morgen bestellen.GÜ 21)Kann 2) Willst, Kann 3) Kann, kann, kannst will 4) Willst, will, kann,kannst 5) Kann, will, könnenGÜ 31)Thomas will nicht kommen.2)Peter will nicht kommen.3)Klaus darf (kann) nicht kommen.4)Wang Donghui kann nicht kommen.5)Sabine kann nicht kommen.6)Anna will nicht kommen.7)Trudi darf nicht kommen.GÜ 51)–en, -e2)–e, -e3)–e, –en, –en, –en, –e4)–en, –en, –e ,–en, –e, –en ,–enGÜ 61)Die mache ich nicht.2)Das trinke ich nicht.3)Den besuche ich nicht.4)Mit der lerne ich nicht zusammen.5)Die rufe ich nicht an.6)Dem helfe ich nicht.GÜ 71)den Schrank, Welchen, den blauen, den, schön2)die Couch, Welche, die rote, die, cool3)den Nachttisch, Welchen, den schwarzen, den, nicht besonders4)die Betten, Welche, die großen,die,praktisch1)A: welchen, B: dem neuen und langsamen, A: diesem2)A:welches, B: das große und teure Zimmer, A: dieses3)A:welche B: die moderne und unpraktische A: diese4)B: das schöne und laute, A: diesesGÜ 91)meinem Vater, Deinem Vater, ihm eine Flasche Wein2)meinen Großeltern, Deinen Großeltern, ihnen einen Teppich3)meiner Schwester, Deiner Schwester, ihr ein Fahrrad4)unserem Nachbarskind, Unserem Nachbarskind, ihm eineKaffeekanne5)die Krawatte, Die Krawatte, sie meinem Chef6)die Kaffeetassen, Die Kaffeetassen, sie meiner Tante7)den Wecker, Den Wecker, ihn meinen Eltern8)das Bild, Das Bild, es meinem OnkelGü 101)OK. Ich zeige es ihnen.2)OK. Ich kaufe ihn ihm.3)OK. Ich bringe sie ihr.4)OK. Ich hole ihn euch.5)OK. Ich schenke es dir.6)OK. Ich gebe ihn dir sofort.7)OK. Ich hole sie dir sofort.Einhei 8TÜ 11)Ja 2) Nein 3) Nein 4) Ja 5) Ja 6) NeinTÜ 21)e, 2) b, 3) d, 4) a, 5) f, 6) cTÜ 31)C, 2) A, 3) C, 4) BTÜ 4Günther: auf dem land gelebt, viel Geld verdient, gearbeitetMoritz: ein Praktikum absolviert, Prospekte vom Deutschen ins Englische übersetztRita: gejobbtGÜ 11)Iche habe es schon gemacht.2)Ich habe schon fotofrafiert.3)Ich habe ihn schon geschrieben.4)Ich habe sie schon übersetzt.GÜ 21)bist, bin 2) hast, habe 3) hat, ist 4) hat, ist 5) Hast, binGÜ 3besucht, eingekauft, gewesen, gemacht, getrunken, gegessen, gemailt, bekommenGÜ 41)sind, war 2) ist 3) war, hatten, hatten, waren, hattle, warGÜ 51)Ja. Das ist die Kamera meines Bruders.2)Ja. Das ist das Fahrrad meiner Freundin.3)Ja. Das ist der Computer unseres Instituts.4)Ja. Das sind die Bücher unserer Studenten.5)Ja. Das ist die Wohnung meines Sohnes.GÜ 61)B: Wann redet er viel? A: Während des Essens.2)B: Wann hört er Musik? A: Während des Schreibens.3)B:Wann trinkt er Kaffee? A: Während des Lesens.4)B: Wann denkt er daran? A: Während des Fußballspielens.Einheit 9Eü 1Hand, Ohen, Augen, Beinen(Füßen), Mund, NaseEü2zum Zahnarzt, Hals-Nasen-Ohren-Aryt, Augenarzt, Facharzt für innere KrankheitenTü 11)Ja 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 6) Nein 7) Ja 8) Nein 9) JaTü21Siw iar keNK: oder: Es ihr schlecht. Oder: Sie hat sich erkältet. Ihr Hals tut schrecklich weh. Sie hat Kopfschmeryen, Schnupfen undHusten.2Sie ruft bei der Praxis Laun an.3Sie geht dann in die Praxis.4Im Warteyimmer.5Danach spricht sie mit dem Aryt.6Der Aryt untersucht sie.Tü 31)Hans, Er hat sich erkältet2)Paul, Er hat Kopfschmeryen3)Marko, Er hat Fieber4)Felix, Sein Arm tut weh5)Alex, Sein Bein tut weh6)Birgit, Sie hat MagenproblemeTü 4Heute? Tut mir leid, heute haben wir keinen Termin. Und morgen V ormittag?Moment bitte. Morgen V ormittag...Nein, das geht auch nicht. Können Ja, das geht. Vielen Dank.Sie morgen Nachmittag kommen? Um wie viel Uhr?Um15.30 Uhr. Und wie ist Ihr Name bitte? Barbara Schmidt.Auf Wiederhören. Auf Wiederhören.Tü 6Schnupfen, Husten, die Beschwerden, Fieber, den Mund, A..., A..., den Oberkörper, keinen Appetit, Grippe, schlimm, ausruhen, im Bett, Medikamente, krankGü 1Jetzt ziehe ich mich selber an.Jetzt putze ich mir selber die zähne.Jetzt wasche ich mich selber.Jetzt mache ich mir selber das Frühstück.Jetzt hole ich mir selber Brötchen.Jetzt kaufe ich mir selber.Gü 2Dir, dir, sich, dichSichSich, dirMichUns, mirDirGü 3Grüßen uns, treffen uns, freue michUns ansehen, streitet sich, unterhaltet euchSehen sich an, lieben sichGü 41)Stimmt es, dass sie heute Morgen vom Fahrrad gefallen ist?2)Stimmt es, dass sie zu schnell gefahren ist?3)Stimmt es, dass sie jetzt im Krankenhaus liegt?4)Stimmt es, dass ihr Bein schrecklich weh tut?5)Stimmt es, dass der Arzt sie untersuchen muss?6)Stimmt es, dass sie zwei Wochen im Bett bleiben soll?Gü 51)Weiß du, ob Frau Müller bei der Praxis angerufen hat?2)Weiß du, ob Frau Müller einen Termin bekommen hat?3)Weiß du, ob Frau Müller ihre Versichertenkarte mitgenommen hat?4)Weiß du, ob Frau Müller sofort ins Sprechzimmer gegangen ist?5)Weiß du, ob Frau Müller mit dem Arzt gesprochen hat?6)Weiß du, ob Frau Müller Medikamenta in der Apotheke gekauft hat?Gü 71)Frau Wang fragt, wie viel die Studenten für ihre Krankenversicherungbezahlen.2)Frau Wang fragt, welche Krankenkassen es gibt3)Frau Wang fragt, wo man die Versichertenkarte bekommt.4)Frau Wang möchte wissen, was die Krankenkasse nicht bezahlt.5)Frau Li möchte wissen, wie man einen Termin beim Arzt macht.Gü 81)ob sie mit auf Urlaub fahren kann2)dass sie immer Mgenschmerzen hat/dass sie sich einfach Sorgen umihre Kinder macht3)ob es früher geht4)dass sie einen Termin für den 20. bekommt5)was ihr fehlt/ob sie Medikamente genommen hat6)dass sie Schmeryen siet ungefähr 5 Monaten hat/dass ihr Rückenrechts wehtut/wie das passiert ist/was sie danach gemacht hat7)dass Frau Müller sich eigentlich gut ausruhen soll/dass Frau Müller indrei Tagen noch einmal vorbeikommen sollEinheit 10Tü 11)Nein 2) Nein 3) Ja 4) Ja 5) Nein 6) Nein 7) JaTü 21)c 2)d 3)a 4)bTü 4Wang Donghui nimmt zuerst den Bus Linie 16 und fährt bis zum Hauptbahnhof, Dann steigt er in die S6 ein und fährt vier oder fünf Stationen. Am Rathaus steigt er in die U2 um und fährt bis zum Bahnhof Karlsplatz. Danach muss er noch 100 Meter geradeaus laufgen. Schließlich ist er am Karlsplatz. Die Staatsbibliothek steht genau auf dem Platz.Tü 5Fremd, Auskunft, umsteigen, Weg, geradeaus, Ampel, abbiegen, Seite, Gegenüber, kompliziert, findenGü 11)Hinter 2)über, V or 3)um, entlang 4)durchGü 2Mit, entlang, bis, an, in, durch, über, am, gegenüberGü 3Die Lehrer müssen fünf Minuten früher kommen.Die Schüler können immer fragen und der Lehrer muss immer antworten. Die Schüler dürfen in der Pause im Klassenzimmer Fussball spielen.Die Schüler müssen die Hausaufgaben nicht machen.Gü 4!) muss, kannst2)müssen, möchte, können3)Möchten, soll4)Willst, kann,muss5)Kann, musst(sollst)6)Soll, musst, kannst7)Können, möchte, darfGü 51)Hier darf man nur 70/bis 70/micht mehr als 70 fahren.2)Hier muss ma rechts abbiegen.3)Hier darf man nicht halten.4)Hier muss man vorsichtig fahren(aufpassen).5)Hier kann man parken.6)Hier darf man nur zu Fuß gehen.7)Hier kann man in den Bus einsteigen.8)Hier muss man weiterfahren.。
新编大学德语1习题答案

新编大学德语1习题答案新编大学德语1习题答案L?sungen:Gü 11) eine, Sie2) eine, Sie3) ein, Er4) ein, EsGü 21) Die2) Die3) Der4) DasGü 4 1) Sie2) du3) Sie4) du5) du, du6) SieGü 51) Sie, ich2) ihr, Wir3) Sie, Wir4) er, Er5) sie, sie6) du, ich Gü 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Sprechen Sie bitte laut und langsam! Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenheim?Was hei?t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?Gü 71) hei?t, Ist2) wohnst, Studierst, arbeite, bin3) sind, Kommen4) Seid, macht, lernen, wohntGü 81) Machen Sie bitte übung vier! 2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!-4) Lesen Sie bitte laut!Gü 91) Sprechen wir leise!2) ?ffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir übungen!Gü 10Lesen Sie! ( Du liest er liest ihr lest)Schreiben Sie!H?ren Sie!Sprechen Sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht)Gü 11A 4);B 2);C 3)D 1)Einheit 3UebungenTue 11) Deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) V orlesung besuchen5) Nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu Mittag.6) Nein, er lernt heute abend Deutsch. Am Donnerstag schreiben sie eine Pruefung. 7) Nein, er macht da Hausaufgaben. Tue 21) c2) c3) a4) b5) cTue 3nach Hause fahrenzu Mittag essenZeit habenSport treibeneine V orlesung besuchenKaffee trinkeneine Pruefung schreibenTue 4Sport; Deutschunterricht; Mittag; V orlesung; fahren - GUe 1Gue 21) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig 10) 654Gue 41) schlaefst2) isst, esse3) Sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) Hast; habtGue 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wann schlaefst du denn? Wir haben am Freitag Deutschunterricht. Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GUe 6Bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; Kennst; esse GUe 7ein, ein, einen, eine, ein, eineGUe 8den; die; die; dieGUe9Herr Lorenz-> ihn Herrn Lorenzder Deutschlehrer-> ihnPetra-> siedie Chemielehrerin-> sieFrau Beckmann-> sieGUe 10 der Boernerplatz-> ihndas Goethe- Haus-> esdas Studentenheim-> esdie Post-> siedie Universitaet-> sieGUe 11eine; /; Er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; esEinheit 4Gü 1Kommt, herein, steht auf, macht, zu, machen, weiter, Machen, auf Gü 2 Dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, anDialog 2: siehst, ausDialog 3: hast , vor, Kommst, mitGü 31) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGü 41) Chef: Wo ist meine Brille?Sekr: Ihre Brille? Ach, das weiss ich leider nicht.2) Chef: Wo ist mein Brief?Sekr: Ihren Brief? Ach, das weiss ich leider nicht.7) Chef: Wo ist mein Telefonbuch?Sekr: Ihr Telefonbuch? Ach, das weiss ich leider nicht. Gü 51) Student: Wo ist mein Fahrrad?Studentin: Dein Fahrrad? Ach, das weiss ich nicht.2) Student: Wo ist mein Schluessel?Studentin: Deinen Schluessel? Ach ,das weiss ich nicht. 6) Student: Wo ist meine Diskette?Studentin: Deine Diskette? Ach, das weiss ich nicht. Gü 71) Unser, unsere2) Unsere3) Unser, Unsere4) Eure, UnsereGü 8Gü 9/eineineneine, ein/, ////einGü 102)C 3)B 4)B 5) C Gü 112)Ja3) Nein4) Doch5) Doch6) Ja7) NeinEinheit 5 Gü 11) Herr Muller mag die Atmosphaere im China- Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr gut.3) Die Studenten moegen die Deutschlehrerin.4) Moegt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schlueler moegen Jazz-Musik.Gü 2A: Ich trinke einen Kaffee. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Tee.A: Ich trinke ein Wasser. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Apfelsaft.A: Ich trinke einen Sprite. Und was moechtest du?B: Ich haette gern eine Fanta.Gü 3A: Wir essen Reis. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Nudeln.A: Wir essen Fleisch. Und was moechtet ihr?- B: Wir haetten gern Fisch.A: Wir essen Schweinebraten. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Schnitzel.A: Wir essen Eier. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Wurst.A: Wir essen Kaese. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Kartoffeln.Gü 4A: Ich moechte zum China- Restaurant. Und du?B: Ich moechte zum McDonald’s. A: Ich moechte nach Hamburg. Und du? B: Ich moechte nach Berlin.A: Ich moechte zur Vorlesung. Und du? B: Ich moechte ins Kino.A: Ich moechte auf die Party. Und du? B: Ich moechte in die Disko.Gü 5A: Moechtest du Wurst essen?B: Nein, Wurst mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch keine Wurst? B: Doch, er mag Wurst sehr gern.A: Moechtest du Eis essen?B: Nein, Eis mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch kein Eis?B: Doch, er mag Eis sehr gern.A: Moechtest du Kaese essen?B: Nein, Kaese mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Kaese?B: Doch, er mag Kaese sehr gernA: Moechtest du Broetchen essen?B: Nein, Broetchen mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch kein Broetchen?B: Doch, er mag Broetchen sehr gern.-.A: Moechtest du einen Apfelkuchen essen?B: Nein, Apfelkuchen mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch keinen Apfelkuchen? B: Doch, er mag Apfelkuchen sehr gern.A: Moechtest du Haehnchen essen?B: Nein, Haehnchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Haehnchen?B: Doch, er mag Haehnchen sehr gern.Gü 61)A. Wem gefaellt der Computer? Er gefaellt dem Lehrer.B. Wem gefaellt die Kamera? Sie gefaellt seiner Freundin.C. Wem gefaellt das Restaurant? Es gefaellt Herrn Naumann.2)A. Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.B. Wem schmeckt die Zwiebelsupppe? Sie schmeckt meiner Frau.C. Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.3)A. Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.B. Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich. /Ich helfe der Studentin.C. Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.4)A. Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gaesten.B. Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.C. Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.5)A. Wem gehoert der Schluessel? Herrn Li gehoert der Schluessel.B. Wem gehoert das Buch? Dem Schueler gehoert das Buch.Gü 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGü 8 1) ihr, 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6)ihrGü 9Oma sagt zu Hans:Frag mal Herrn Mueller!Bring mir die Buecher!Fahr mal hin!Mach mal eine Pause!- Trink nicht so viel Bier!Gü 101) Mach die Tuer zu! Es ist sehr kalt.2) Bring Wasser! Oma moechte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma moechte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma moechte mit dem Arzt sprechen. Gü 11Lest den Text lautvor!Schreibt die neuen Saetze!Hoert die Kassette!Habt keine Angst vor der Pruefung!Hü 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHü 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schmarzwaelder Kirschtorte.3) Die Schwarzwaelder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gut.4) Fuer Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Lü 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weisswurst, in Schwaben Kaesespaetzle und Maultaschen, in Thueringen Rostbratwurst. 2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, tuerkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup und ein Broetchen oder eine Pizza oder einen Doener Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.Einheit 6Gü 11) Sie sagt, ich soll die U2 nehmen.2) Sie sagt, ich soll mitkommen.3) Sie sagt, ich soll nachts keine laute Musik hoeren.4) Sie sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.Gü 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Laerm machen.-3) Der Opa sagt, ich darf nicht in meinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fernseher sitzen. Gü 31) Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Er muss im Bett bleiben.3) Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Er muss 100 Euro bezahlen.Gü41- c2- e 3- f4- d5- b6- aGü 52) darf3) muss, muessen4) sollGü 71- d2- g3- f4- e5- c6- h7- aGü 81) haengen, haengt2) Legen, liegen3) Stecken, stckt4) Stellen, steht(Stellen, legenLegen Sie das Buch auf den Tisch. Das Buch liegt auf dem Tisch.Stehen, liegenHaengen, stecken)Einheit 7Tü 2 -1- h2- 2g3- a4- e5- d6- c7- f8- bTü 4A: findestB: gefaelltA:haeltstB: Meinst du den blauen?A: schwarzenB: gefallen, nehmenA: blauen,B: wie vielA: 50B: keine billigerenA: Nimm, 35B: nehmeTü 5schenken, schlaegt...vor, kaufen, hilft, empfiehlt, gefaellt, steht, wuenschen Gü 11) B: Kannst du ihn nicht heute tragen?A: Nein, ich will ihn morgen tragen.2) ihn 3) sie4) sie5) esGü 21) kann2) Willst, Kann3) Kann, kann, kannst, will4) Willst, will, kann, kannst5) Kann, will, koennenGü 31) Thomas will nicht kommen.2) Peter will nicht kommen.-3) Klaus darf (kann) nicht kommen.4) Wang Donghui kann nicht kommen.5) Sabine kann nicht kommen.6) Anna will nicht kommen.7) Trudi darf nicht kommen.Gü 51)-en, -e2)-e, -e3)-e, -en, -en, -en, -e4)-en, -en, -e, -en, -e, -en, -enGü 61) Die mache ich nicht.2) Das trinke ich nicht.3) Den besuche ich nicht.4) Mit der lerne ich nicht zusammen. 5) Die rufe ich nicht an.6) Dem helfe ich nicht.Gü 81) welchem, dem neuen und langsamen/, diesem2) welches,das grosse und teure Zimmer/, dieses3) welche, die moderne und unpraktische/, diese4) das schoene und laute/, diesesGü 91) A: Du, sag mal, was schenken wir meinem Vater?B: Deinem Vater? Schenken wir ihm eine Flasche Wein, oder?2) meinen Grosseltern, Deinen Grosseltern, ihnen einen Teppich3) meiner Schwester, Deiner Schwester, ihr ein Fahrrad4) unserem Nachbarskind, Unserem Nachbarskind, ihm eine Kaffenkanne5) A: Du, sag mal, wem schenken wir die Krawatte?B: Die Krawatte? Schenken wir sie meinem Chef, oder?6) die Kaffeetassen?, Die Kaffeetassen, sie meiner Tante7) den Wecker, Den Wecker, ihn meinen Eltern8) das Bild, Das Bild, es meinem OnkelGü 101) Mutter: O.K. Ich zeige es ihnen.2) Ich kaufe ihn ihm.3) Ich bringe sie ihr.4) Ich hole ihn euch.5) Ich schenke es dir.-6) Ich gebe ihn dir sofort.7) Ich hole sie dir sofort.Iü 2 1) viel Erfolg!2) gute Besserung!3) herzlichen Glueckwunsch!4) gute Reise!5) viel Vergnuegen/ viel Spass!。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
TÜ1
1) nein
2) nien
3) ja
4)ja
5) nein
6) nein
7)ja
TÜ2
c, d, a, b
TÜ4
Wang Donghui nimmt zuerst den Bus Linie 16 und fährt bis zum Hauptbahnhof. Dann steigt er in die S6 ein und fährt vier oder fünf Stationen. Am Rathaus steigt er in die U2 um und fährt bis zum Bahnhof Karlplatz. Danach muss er noch 100 Meter geradeaus laufen. Schließlich ist er am Karlsplatz. Die Staatsbibliothek stehet genau auf dem Platz.
TÜ5
fremd, Auskunft, umsteigen, Weg, geradeaus, Ampel, abbiegen, Seite, Gegenüber, kompliziert, finden
GÜ1
1) Hinter
2) über, Vor
3) um, entlang
4) durch
GÜ2
mit, entlang, bis, an, in, durch, über, am, gegenüber
GÜ3
Die Lehrer müssen fünf Minuten früher kommen.
Die Schüler können immer fragen und der Lehrer muss immer antworten. Die Schüler dürfen in der Pause im Klassenzimmer Fußball spielen.
Die Schüler müssen die Hausaufgaben nicht machen.
GÜ4
Darf,muss,will,muss,kann
GÜ5
1) muss, kannst
2) müssen, möchten, können
3) Möchten, soll
4) Willst, kann, muss
5) kann, musst(sollst)
6) Soll, musst, kannst
7) Können, möchte, darf
GÜ6
1) Hier darf man nur 70/ bis 70/ nicht mehr als 70 fahren.
2) Hier muss man rechts abbiegen.
3) Hier darf man nicht halten.
4) Hier muss man vorsichtig fahren (aufpassen).
5) Hier kann man parken.
6) Hier darf man nur zu Fuß gehen.
7) Hier kann man in den Bus einsteigen.
8) Hier muss man weiterfahren.
IÜ1
wie kommt man zum, gehen Sie, entlang, über, nehmen, mit dem Bus, durch, an einem, biegen ,ab, in Richtung
HÜ2
nein, nein, ja
HÜ3
1) Nein, er ist noch unterwegs.
2) Er hat sein Geld vergessen.
3) Bus Linie 16.
4) Am Rathaus.
5) Nein, in eine falsche Richtung.
LÜ1
1) Den LingYin Tempel.
2) Durch schöne Landschaft.
3) Vom Volksmund …Im Himm el gibt es das Paradies und auf Erden Hangzhou und Suzhou“.
4) Der Westsee.
5) Sie gehen spazieren, sitzen in den Teehäusern am Ufer, trinken Tee und spielen Karten. Manche sitzen auf den Bänken und genießen die schöne Landschaft.
6) Er stammt von Long Jing in Hangzhou.
7) Den Tempel, die Buddhas in den Felsenhöhlen.
相信能就一定能
LÜ2
5, 3, 1, 7, 2, 6, 4, 8
奔波在俗世里,不知从何时起,飘来一股清流,逼着每个人优秀。
人过四十,已然不惑。
我们听过别人的歌,也唱过自己的曲,但谁也逃不过岁月的审视,逃不过现实的残酷。
如若,把心中的杂念抛开,苟且的日子里,其实也能无比诗意。
\。