Endnutzer_Lizenzvertrag
基督圣体节德语简介

基督圣体节⼜称“基督圣体瞻礼”。
天主教规定恭敬“耶稣圣体”的节⽇。
弥撒时,供“耶稣圣体”于祭台上称为圣体发光的器⽫中。
教徒⼿持烛⽕或彩旗花束,唱赞美诗或者朗诵经⽂,在教堂附近巡游⼀周。
始于13世纪⽐利时的⼀些教区,后渐渐推⾏⾄各地的天主教会。
1311年教皇克雷芒五世(Clemens V.)定于三⼀主⽇后的星期四举⾏。
2007年的基督圣体节在6⽉7⽇。
Das Fronleichnamsfest, kurz: Fronleichnam (von althochdeutsch: fron Herr, liknam Leib; kirchenlat.: Corpus Domini), offiziell …Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, regional auch Prangertag oder Blutstag genannt, ist ein Fest im römisch-katholischen Festjahr, in dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament(圣礼) der Eucharistie(圣餐礼) gefeiert wird. Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest(圣三⼀主⽇), dem zweiten Donnerstag nach Pfingsten(圣灵降临⽇), begangen und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni. Der Donnerstag als Festtermin knüpft an den eigentlichen Gedenktag des letzten Abendmahls an, den Gründonnerstag(圣周四,濯⾜节), der aber wegen des stillen Charakters der Karwoche(圣周) keine größere Festlichkeit erlaubt. Aus diesem Grund wurde Fronleichnam auf den ersten Donnerstag nach der österlichen Zeit und der ehemaligen Pfingstoktav gelegt.FeierlichkeitenDer wichtigste Teil der Fronleichnamsliturgie ist die Heilige Messe(弥撒) des Tages, die in Lesungen und Gebeten das Geheimnis der Eucharistie umkreist. Vielerorts wird diese Messe heute im Freien, etwa auf öffentlichen Plätzen gefeiert.An die hl. Messe schließt sich in der Regel die Prozession an, bei der die Gläubigen die vom Priester getragene Monstranz(圣体光座) mit dem Allerheiligsten (nach römisch-katholischem Glauben durch den Heiligen Geist in den Leib Jesu Christi verwandeltes Brot, die Hostie) in einem Festzug unter Gesang zu mehreren geschmückten Außenaltären begleiten. Dort wird eine Statio mit Evangelienlesung, Fürbitten und abschließender Eucharistischer Segnung derGläubigen und des Ortes gehalten. Die Prozession schließt meist in der Pfarrkirche mit dem "Te deum" (Großer Gott wir loben dich!)GeschichteDas Fest der leibhaften Gegenwart Christi im Altarsakrament wurde erstmals 1246 im Bistum(教区) Lüttich gefeiert und 1264 von Papst Urban IV. zum Fest der Gesamtkirche erhoben. Es feiert den eucharistisch anwesenden Christus als Opfer, Kommunion (Opferspeise) und als Gegenstand der Anbetung.Die wichtigste Voraussetzung des Festes war das 4. Laterankonzil(第四届拉特朗⼤公会议), das die Verwandlung der eucharistischen Gestalten mit der Transsubstantiationslehre(化体说) präzisiert und zum Dogma erhoben hatte. Danach glauben Katholiken, dass in der Messe Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden und Gott darin gegenwärtig ist.Parallel zu dieser Lehrentscheidung wurde von zahlreichen Hostienwundern berichtet, wie etwa dem, das einemungläubigen böhmischen Mönch (Peter von Prag) auf seiner Pilgerreise nach Rom 1263 in dem mittelitalienischenStädtchen Bolsena widerfahren sein soll: Als er während der Eucharistie die Hostie brach, tropfte daraus Blut auf den Altartisch; die Hostie war also (über die Transsubstantiation hinaus) auch der Form nach zum Leib Christi geworden.Der entscheidende Anstoß zur Schaffung des Festes war jedoch eine Vision der später heilig gesprochenen Augustinernonne(奥斯定会修⼥) Juliana von Lüttich im Jahre 1209. Sie habe, so wird berichtet, beim Beten den Mond gesehen, der an einer Stelle verdunkelt gewesen sei. Christus habe ihr erklärt, dass der Mond das Kirchenjahr(礼仪年) bedeute, der dunkle Fleck das Fehlen eines Festes des Eucharistie-Sakraments.Mit einer Sakramentsprozession wurde das Fest erstmals 1279 in Köln begangen. Die erste Fronleichnamsprozession in Bayern fand 1273 in Benediktbeuern statt.Vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Verzweckung des Festes (wie parallel des Reliquienkults) für die Gewinnung von Ablassgeldern(免罪券) ist es nicht verwunderlich, dass der Reformator Martin Luther ein ausdrücklicher Gegner des Fronleichnamsfestes war; er bezeichnete es 1527 als das …schädlichste aller Feste“ und betrachtete die Prozessionen als unbiblisch und als Gotteslästerung. Heute dagegen wirken nicht selten evangelische Pastoren in Amtstracht bei der Fronleichnamsfeier mit.In der Orthodoxen Kirche(东正教) ist die Verehrung des zur Anbetung ausgesetzten eucharistischen Brotes unbekannt. Hier lautet ein Grundsatz: Wir verehren die heiligen Gaben, weil wir sie - etwa zur Krankenkommunion - aufbewahren, aber wir bewahren sie nicht auf, um sie zu verehren. Ebenso wie die scholastisch-rationalistische Transsubstantiationslehre wird das Fronleichnamsfest als Kult des Kultes abgelehnt.Das Konzil von Trient(天特会议) (1545–1563) bestätigte das Fronleichnamsfest und wertete es gleichsam zu einer gegenreformatorischen Machtdemonstration auf. Als Reaktion darauf wurde es in manchen gemischt-konfessionellen Gebieten (z.B. der Schweiz) üblich, dass die protestantischen Bauern als Provokation den Mist gerade an Fronleichnam aufdie Felder ausbrachten; die katholischen Bauern antworteten dann am Karfreitag(基督受难⽇) mit gleicher Münze. Andererseits verzichten die Katholiken in den Vereinigten Staaten und anderen Diasporagebieten oft auf die Prozession als demonstratives Zeichen des Katholizismus, um keine Kontroversen mit der nichtkatholischen Bevölkerung auszulösen. Wo Fronleichnam kein arbeitsfreier Feiertag ist (s.u.), wird das Fest meist erst am Abend oder am darauffolgenden Sonntag gefeiert.Deutung und BrauchtumNur wenigen ist bekannt, was die römische Ritenkongregation bereits 1959 erklärt hat: Die Fronleichnamsprozession ist keine Liturgie römischen Rechtes, sondern sie fällt als "pium exercitium" (fromme Übung) in die Zuständigkeit der Bischöfe.Die heutige Sinngebung der Prozession geht in der Regel vom Bild des …wandernden Gottesvolks“ aus, dessen Mitte Christus, das …Brot des Lebens“, ist.Das Schmücken ganzer Straßenzüge für die Prozession ist bis heute weit verbreitet. Vielerorts werden traditionell auch Bilder, Ornamente und Schriften aus vielen einzelnen Blütenteilen als sog. Blumenteppich vor Altäre oder/und auf Prozessionswegen gelegt. Der eucharistische Christus wird außer mit Weihrauch und Schellen oft auch mit gestreuten Blumen, mancherorts mit Salutschüssen gegrüßt.Regional gibt es die Fronleichnamprozession als …Prozession zu Pferd“ (Antlassritt) oder als Schiffsprozession.Im nordhessischen Fritzlar wird nach alter Tradition das Fronleichnamsfest am Vorabend mit dem …Kazenkopfschießen“eröffnet. Bevor diese Kanonen abgeschossen werden, erklingen alle acht Glocken der Fritzlarer Basilika. Diese Prozedur wird drei Mal wiederholt. Am Festtag selbst findet nach dem feierlichen Hochamt mit den Chorherren derPrämonstratenser(⽩⾐修⼠团) die traditionelle Fronleichnamsprozession durch die Fritzlarer Altstadt statt. Nach vier Altären zieht die Prozession wieder unter vollem Domgeläut in die Basilika ein, wo dann der sakramentale Segen gespendet wird. FeiertagsregelungenDeutschlandIn Deutschland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie in einigen Gemeinden mit überwiegend katholischerBevölkerung in den Bundesländern Sachsen (bestimmt durch die Fronleichnamsverordnung) und Thüringen (im Landkreis Eichsfeld). In den übrigen Bundesländern gibt es Sonderregelungen wie etwa Anspruch auf unbezahlte Freistellung und Unterrichtsbefreiung für katholische Schulkinder.SchweizIn der Schweiz ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in den überwiegend katholisch bevölkerten Kantonen Appenzell Innerrhoden, Jura, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Tessin, Uri, Wallis und Zug sowie in bestimmten Gemeinden der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Freiburg, Graubünden, Neuenburg und Solothurn.Österreich und LiechtensteinFronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in ganz Österreich sowie in Liechtenstein.ItalienIn Italien, wo Corpus Domini vor einigen Jahren als gesetzlicher Feiertag abgeschafft wurde, kann das Fest gemäßKirchenrecht am darauffolgenden Sonntag gefeiert werden (vgl. Christi Himmelfahrt基督升天⽇). Die Bürger Roms lassen sich jedoch nicht davon abhalten, weiterhin in den Abendstunden des Fronleichnamstages gemeinsam mit dem Papst vom Vorplatz der Lateransbasilika zum Vorplatz der Basilika Santa Maria Maggiore zu ziehen, wo der Eucharistische Segen erteilt wird.UngarnIn Ungarn wird Fronleichnam - ähnlich wie in Italien - nicht an einem Donnerstag, sondern an dem darauffolgenden Sonntag gefeiert。
全国翻译专业资格(水平)考试德语三级《笔译实务》试卷(样题)

全国翻译专业资格(水平)考试德语三级《笔译实务》试卷(样题)Teil IÜbersetzen Sie die folgenden Texte ins Chinesische!(共60分)Text1(30分)Die Bundesrepublik Deutschland gehört zu den international führenden Wirtschaftsnationen.Mit ihrer wirtschaftlichen Gesamtleistung steht sie in der Welt an dritter Stelle;im Welthandel nimmt sie sogar den zweiten Platz ein.Nach neuesten Statistiken ist Deutschland(vor den USA)Exportweltmeister und behauptet einen Anteil am Weltmarkt von gut zehn Prozent.Schon seit Anfang der fünfziger Jahre wird mehr exportiert als importiert,ist die Handelsbilanz also positiv.Produkte…made in Germany“sind begehrt.Daran hat sich in Jahrzehnten kaum etwas geändert,auch wenn die Konkurrenz auf den Weltmärkten gewaltig geworden ist.Dieser Exportweltmeister punktet mit der Größe seines Sozialproduktes,mit Patentmeldungen,als Hightech-und Forschungsstandort.Die deutsche Wirtschaft wuchs nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges überraschend schnell zu einer der führenden Wirtschaften Europas und dann der Welt heran.Ein solides Konzept,das der sozialen Marktwirtschaft,die solide D-Mark, ehrgeizige Menschen und technisches Können brachten die deutsche Wirtschaft schnell voran.Auch der Wohlstand wuchsüber Jahrzehnte.Weltweit liegt zwar noch ein Dutzend Länder mit ihrem Pro-Kopf-Einkommen vor Deutschland,dennoch gehört Deutschland zu der Gruppe der sehr wohlhabenden Länder,und die Einkommen sind relativ gleichmäßig verteilt.Die Bundesrepublik Deutschland befürwortet den freien Welthandel und ist gegen jede Form von Protektionismus.Da sie rund ein Drittel ihres Bruttoinlandsprodukts exportiert,ist sie auf offene Märkte angewiesen.Für die deutsche Wirtschaft ist es lebenswichtig,den europäischen Binnenmarkt auszubauen und sich außerhalb der Europäischen Union alte Märkte zu erhalten und neue zu erschließen.Dem marktwirtschaftlichen Kurs nach innen entspricht nach außen das beharrliche Eintreten für offene Märkte und freien Welthandel.Text2(30分)Berlin ist politische Hauptstadt,ein wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum,ein bedeutender Messe-und Kongressplatz,eine Kulturmetropole und ein Einkaufsparadies.Berlin ist die meistbesuchte Stadt Deutschlands und folgt im europäischen Vergleich auf London,Paris und Rom.Berlin zählte2002fast fünf Millionen Hotelgäste mit knapp11MillionenÜbernachtungen.Hinzu kommen jährlich rund60Millionen Touristen und knapp sieben Millionen Geschäftsreisende, die sich nur einen Tag in der Stadt aufhalten.Etwa550Beherbergungsbetriebe bieten weitüber60000Gästebetten.7000gastronomische Betriebe sorgen für ein internationales Angebot.Der Tourismus ist ein bedeutender Zweig der Berliner Wirtschaft.66000Beschäftigte erzielten in dieser Branche zuletzt einen Jahresumsatz von5,2Milliarden Euro.Charlottenburg war zu Zeiten der Teilung der Stadt das Zentrum Westberlins. Der Bahnhof Zoo,der Kurfürstendamm und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die nach ihrer Zerstörung1943als mahnende Ruine erhalten blieb,sind heute noch erste Anlaufstellen.Der Schloss Charlottenburg ist eine prächtige Barock-Residenz.Der Tiergarten ist das politische Zentrum Deutschlands.Der Bundespräsident residiert im Schloss Bellevue,der Bundeskanzler arbeitet und lebt im mächtigen Bau des neuen Bundeskanzleramtes,und der Bundestag tagt im umgestalteten Reichstagsgebäude.Am Südrand des Tiergarten-Parks wurde mit zahlreichen Botschaften das Diplomatenviertel wiederbelebt.Köpenick ist der größte Berliner Stadtbezirk.Das auf einer Insel gegründete einstige Fischerdorf hat sich mit seinem Rathaus und den engen Gassen den Charme einer Kleinstadt erhalten.Kreuzberg war schon in der geteilten Stadt der Berliner Szenebezirk,geprägt von dem Zusammenleben verschiedener Kulturen,sozialen Randgruppen und einer alternativen Szene.Nach dem Mauerfall rückte der Bezirk in das geographische Zentrum Berlins,wurde schicker,ohne allerdings seinen alternativen Flair zu verlieren.Sehenswert ist der verbliebene Mauerstreifen an der Niederkirchnerstraße und natürlich der Checkpoint Charlie,der einstige Grenzübergang zwischen Ost-und Westberlin,an dem sich1961nach dem Bau der Berliner Mauer sowjetische und amerikanische Panzer gegenüber standen.Die Geschichte der Mauer wird in einem Museum gezeigt.Das Brandenburger Tor steht für Teilung und Wiedervereinigung der Stadt.Den Alexanderplatzüberragt der365Meter hohe Fernsehturm.Die Museumsinsel mit ihren klassizistischen Prachtbauten ist Weltkulturerbe.Teil IIÜbersetzen Sie die folgenden Texte aus dem Chinesischen ins Deutsche!(共40分)Text1(20分)2002年底,中国共有女性人口6.2亿人,占人口总数的48.5%。
twitter和新浪微博

ENDNUTZER-LIZENZBEDINGUNGENDieses Produkt, einschließlich der Verpackung, Handbücher u.ä. ist sowohl urheber- als auch markenrechtlich geschützt. Es darf nur durch den autorisierten Handel verkauft, vermietet und ausschließlich privat genutzt werden.Bevor Sie die Software verwenden, lesen Sie bitte die unten stehenden Regelungen aufmerksam durch. Durch die Installation oder Verwendung der Software erklären Sie sich mit der Geltung der Regelungen einverstanden.GewährleistungDa Software naturgemäß komplex ist und nicht immer fehlerfrei sein kann, garantiert Koch Media nicht, dass der Inhalt dieses Produktes Ihren Erwartungen entspricht und dass die Software unter allen Bedingungen fehlerfrei läuft. Koch Mediaübernimmt auch keine Garantie für spezifische Funktionen und Ergebnisse der Software, soweit dies über den aktuellen Mindeststandard der Softwaretechnologie zum Zeitpunkt der Programmerstellung hinausgeht. Gleiches gilt für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der beigefügten Dokumentation.Sollte das Produkt bei Ablieferung defekt sein, sodass ein bestimmungsgemäßer Gebrauch trotz sachgemäßer Bedienung nicht möglich ist, so wird Koch Media Ihnen innerhalb von zwei Jahren ab dem Kaufdatum nach eigener Wahl Ersatz liefern oder den Kaufpreis erstatten. Dies gilt nur für Produkte, die Sie direkt bei Koch Media bezogen haben. Voraussetzung ist, dass Sie die gekaufte Ware mit Kaufbeleg und Angabe des Fehlers und der unter Technische Information genannten Informationen an die Adresse: Technischer Dienst, c/o Koch Media Deutschland GmbH, Lochhamer Str. 9, 82152 Planegg senden. Darüber hinaus übernimmt Koch Media keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die durch die Benutzung des Produktes entstehen, soweit diese Schäden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen oder eine Haftung gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.Die Haftung ist in jedem Fall der Höhe nach auf den Preis des Produktes begrenzt. Koch Media haftet in keinem Fall für unvorhersehbare oder untypische Schäden. Ansprüche gegen den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, bleiben unberührt.Koch Media übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, insbesondere auch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, fehlerhafte Inbetriebnahme, fehlerhafte Behandlung oder nicht geeignetes Zubehör entstehen, sofern die Schäden nicht von Koch Media zu vertreten sind.NutzungsrechtDurch den Erwerb der Software wird dem Benutzer das nicht-exklusive persönliche Recht eingeräumt, die Software auf einem einzigen Computer zu installieren und zu nutzen. Jede andere Nutzung ohne vorherige Zustimmung des Urheberrechtsinhabers ist untersagt.Die Erstellung von Sicherungskopien ist nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen gestattet.Falls dieses Produkt fehlerhaft werden sollte, räumt Koch Ihnen ein zweijähriges Umtauschrecht ein. Dies gilt unabhängig von den Gewährleistungsregeln. Der Original Kaufbeleg sowie die fehlerhafte CD-ROM sind beizufügen, die Versandkosten werden von Koch Media erstattet.Der Umtausch ist ausgeschlossen, wenn der Fehler der CD-ROM auf unsachgemäßeBehandlung zurückzuführen ist. Über den Umtausch hinausgehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.Die Dekompilierung oder andere Veränderung der Software ist ausdrücklich untersagt.Wer Software unzulässigerweise vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt oder hierzu Beihilfe leistet, macht sich strafbar.Die unzulässige Vervielfältigung der Software kann mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden. Unzulässig kopierte CD-ROMs können von der Staatsanwaltschaft eingezogen und vernichtet werden.Koch Media behält sich ausdrücklich zivilrechtliche Schadensersatzansprüche vor. Für den Fall dass eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam ist oder wird, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.。
2023年we own it 中文歌词

2023年we own it 中文歌词歌曲歌词2 ChainzTauheed Epps(2 Chainz)(生于1977年9月12日),他的艺名为2 Chainz(原艺名Tity Boi),是美国嘻哈艺术家。
他第一次被人了解是作南岸嘻哈二人组Playaz Circle的一员,另一员是与他长期的朋友和同伴说唱歌手Dolla Boy (Earl Conyers)。
他们出名于的签约Ludacris的唱片公司Disturbing tha Peace 以及他们的首张单曲《Duffle Bag Boy》。
在2月,Tauheed Epps签约Def Jam 唱片公司,出于环球音乐集团(Universal Music Group)。
当年8月,他发布了个人首张专辑《Based on a T.R.U. Story》。
专辑催生三个成功的单曲:《No Lie》《Birthday Song》《Im Different》。
这三首歌全部进入公告牌前50名。
《速度与激情6》片头曲《We Own It》获得了很大的成功,与片中的激情与金属元素非常吻合。
Wiz KhalifaWiz Khalifa原名卡梅伦·吉布里尔·托马斯(Cameron Jibril Thomaz),生于1987年9月8日,以其艺名维兹·卡利法(Wiz Khalifa)出名,是美国宾夕法尼亚州匹兹堡出身的说唱歌手。
卡梅伦·吉布里尔·托马斯(Cameron Jibril Thomaz于发行了自己的首张专辑《Show and Prove》,并于签约华纳兄弟唱片公司。
,他欧陆舞曲风格单曲“Say Yeah”,获得城市电台(英语:urban radio)的播放并登上Rhythmic四十佳和热门说唱歌曲榜。
卡利法与华纳兄弟分道扬镳,并于11月发行了自己的第二张专辑《Deal or No Deal》。
他的混音带《Kush and Orange Juice》于4月问世,并提供免费下载;接着,他和大西洋唱片公司签约。
卓别林-《大独裁者》-结尾演说词(中英对照)

卓别林-《大独裁者》-结尾演说词(中英对照)The Concluding Speech of The DictatorI'm sorry, but I don't want to be an emperor. That's not my business. I don't want to rule or conquer anyone. I should like to help everyone - if possible - Jew, Gentile - black man - white.We all want to help one another. Human beings are like that. We want to live by each other's happiness - not by each other’s misery. We don't want to hate and despise one another. In this world there is room for everyone. And the good earth is rich and can provide for everyone.The way of life can be free and beautiful, but we have lost the way. Greed has poisoned men's souls - has barricaded the world with hate - has goose-stepped us into bloodshed. We have developed speed, but we have shut ourselves in. Machinery that gives abundance has left us in want. Our knowledge has made us cynical; our cleverness, hard and unkind. We think too much and feel too little. More than machinery we need humanity. More than cleverness, we need kindness and gentleness. Without these qualities, life will be violent and all will be lost.The aeroplane and the radio have brought us closer together. The very nature of these things cries out for the goodness inman - cries out for universal brotherhood - for the unity of us all. Even now my voice is reaching millions throughout the world - millions of despairing men, women, and little children - victims of a system that makes men torture and imprison innocent people. To those who can hear me, I say: ‘Do not despair.’The misery that has come upon us is but the passing of greed - the bitterness of men who fear the way of human progress. The hate of men will pass, and dictators die, and the power they took from the people will return to the people. And so long as men die, liberty will never perish.Soldiers! Don't give yourselves to these brutes - who despise you - enslave you - who regiment your lives - tell you what to do – what to think and what to feel! Who drill you –diet you - treat you like cattle and use you as cannon fodder. Don't give yourselves to these unnatural men - machine men with machine minds and machine hearts! You are not machines! You are men! With the love of humanity in your hearts! Don't hate! Only the unloved hate - the unloved and the unnatural!Soldiers! Don't fight for slavery! Fight for liberty! In the seventeenth chapter of St Luke, it is written that the kingdom of God is within man - not in one man or a group of men, but in all men! In you! You, the people, have the power–the power to create machines. The power to create happiness! You, the people, have the power to make this life free and beautiful - to make this life a wonderful adventure. Then - in the name of democracy - let us use that power - let us all unite. Let us fight for a new world - a decent world that will give men a chance to work - that will give youth a future and old age a security.By the promising these things, brutes have risen to power. But they lie! They do not fulfill that promise. They never will! Dictators free themselves but they enslave the people. Now let us fight to free the world - to do away with national barriers - to do away with greed, with hate and intolerance. Let us fight for a world of reason - a world where science and progress will lead to the happiness of us all. Soldiers, in the name of democracy, let us unite!Hannah, can you hear me? Wherever you are, look up! Look up, Hannah! The clouds are lifting! The sun is breaking through. We are coming out of the darkness into the light! We are coming into a new world - a kindlier world, where men will rise above their greed, their hate and their brutality. Look up, Hannah! The soul of man has been given wings and at last he is beginning to fly. He is flying into the rainbow - into the light of hope.Look up, Hannah. Look up!《大独裁者》结尾演说词遗憾得很,我并不想当皇帝,那不是我干的行当。
TARGET目录大全

TARGET国际翻译研究杂志目录Target 1:1(1989) (2)Target 1:2(1989) (3)Target 2:1(1990) (3)Target 2:2(1990) (4)Target 3:1(1991) (5)Target 3:2(1991) (6)Target 4:1(1992) (7)Target 4:2(1992) (9)Target 5:1(1993) (10)Target 5:2(1993) (11)Target 6:1(1994) (12)Target 6:2(1994) (14)Target 7:1(1995) (15)Target 7:2(1995) (16)Target 8:1(1996) (18)Target 8:2(1996) (19)Target 9:1(1997) (20)Target 9:2(1997) (21)Target 10:1(1998) (23)Target 10:2(1998) (25)Target 11:1(1999) (26)Target 11:2(1999) (28)Target 12:1(2000) (29)Target 12:2(2000) (30)Target 13:1(2001) (31)Target 13:2(2001) (32)Target 14:1(2002) (34)Target 14:2(2002) (35)Target 15:1 (2003) (37)Target 15:2(2003) (38)Target 16:1 (2004) (40)Target 16:2(2004) (41)Target 17:1 (2005) (42)Target 17:2(2005) (44)Target 18:1 (2006) (45)Target 18:2 (2006) (46)Target 19:1(2007) (47)Target 19:2(2007) (49)Target 20:1(2008) (50)Target 20:2(2008) (51)Target 21:1(2009) (53)Target 21:2(2009) (54)Target 1:1(1989)On Target's Targets 1 Articles9 In Search of a Target Language: The Politics of Theatre Translation inQuebecAnnie Brisset29 Genre Analysis and the TranslatorCarl James43 Models of the Translation Process: Claim and RealityWolfgang Lörscher69 Wittgenstein, Translation, and SemioticsDinda L. GorléePlato, Bacon and the Puritan Apothecary: The Case of Nicholas95 CulpeperL.G. KellyForum111 Extending the Theory of Translation to Interpretation: Norms as aCase in PointMiriam ShlesingerReview Article117 Bibliographie: Traductions et CulturesJoséLambertReview 123 Paul Chavy. Traducteurs d'autrefois: Moyen âge et RenaissanceReviewed by Theo HermansMary Snell-Hornby (ed.) ZüriLEX '86 ProceedingsReviewed by R.R.K. HartmannTarget 1:2(1989)Articles129 Towards a Multi-facet Concept of Translation BehaviorWolfram WilssTranslation and Original: Similarities and Dissimilarities, I151 Kitty van Leuven-Zwart183 On Aboriginal Sufferance: A Process Model of Poetic TranslatingFrancis R. Jones201 Assessing Acceptability in Translated Children' BooksTiina Puurtinen215 La traduction, les langues et la communication de masse: Lesambiguïtés du discours internationalJoséLambertReview Article239 Verb Metaphors under TranslationGideon TouryReviews 249 James S. Holmes. Translated!: Papers on Literary Translation andTranslation StudiesReviewed by Hendrik van GorpYishai Tobin and Edna Aphek. Word Systems in Modern Hebrew:Implications and ApplicationsReviewed by Hannah Amit-KochaviPaul Nekemann (ed.). Actes du XIe Congrès mondial de la FIT: LaTraduction, notre avenirReviewed by Lieven D’hulstAlan Duff. TranslationReviewed by Francis R. JonesRevue de littérature comparée, numéro spécial: Le Texte étranger.L‘œuvre littéraire en traductionReviewed by Clem RobynsTarget 2:1(1990)Articles1 Typological Aspects of Translating Literary Japanese into German, I:Lexicon and MorphologyGötz WienoldThe Normative Model of Twentieth Century Belles Infidèles:23 Detective Novels in French TranslationClem RobynsA Statistical Method for Translation Quality Assessment43 Shouyi Fan69 Translation and Original: Similarities and Dissimilarities, IIKitty van Leuven-Zwart‗Die Seefahrt an den Nagel hängen‘? Metaphern beim Übersetzen und97 in der ÜbersetzungswissenschaftFrank G. KönigsForumNorms in Interpretation115 Brian HarrisReviews 121 Albrecht Neubert. Text and TranslationReviewed by Christina SchäffnerErika Fischer-Lichte, Fritz Paul Brigitte Schultze Horst Turk, eds.Soziale und theatralische Konventioinen als Problem derDramenübersetzungReviewed by Frank PeetersMary Snell-Hornby Translation Studies: An Integrated ApproachReviewed by Lieven D’hulstTarget 2:2(1990)ArticlesA Theoretical Account of Translation: Without a Translation Theory135 Ernst-August Gutt165 Linguistic Interference in Literary Translations from English intoHebrew of the 1960s and 1970sRachel Weissbrod183 Typological Aspects of Translating Literary Japanese into German, II:Syntax and Narrative TechniqueGötz Wienold199 Surely There Must Exist a Polish Equivalent: On the Inadequacy ofDictionary ExplicationsElżbieta TabakowskaTexttheorie und Translatorisches Handeln 219Hans J. VermeerReviews 243 Harald Kittel, ed. Die literarische Übersetzung: Stand undPerspektiven ihrer ErforschungReviewed by Dirk De GeestReiner Arntz, ed. Textlinguistik und Fachsprache: Akten desInternationalen übersetzungswissenschaftlichen AILA-SymposionsHildesheim, 13.-16 April 1987Reviewed by Wolfgang LörscherValerie Worth. Practising Translation in Renaissance France: TheExample of Étienne DoletReviewed by Paul ChavySherry Simon. L'inscription sociale de la traduction au QuébecReviewed by Clem RobynsNew Books at a Glance 255 Henry G. Schogt. Linguistics, Literary Analysis, and LiteraryTranslationLieven D’hulstMaarten Steenmeijier. De Spaanse en Spaans-Amerikaanse literatuurin Nederland (1946-1985)Ilse LogieTarget 3:1(1991)Articles1 World Knowledge in the Process of TranslationChristina SchäffnerCoincidence in Translation: Glory and Misery Again17 Robert de Beaugrande55 Computer-aided Translation: Where are the Problems?Albrecht Neubert65 Translation Anthologies: An Invitation to the Curious and a CaseStudyHelga Essman and Armin Paul Frank91 Scopos, Loyalty, and Translational ConventionsChristiane NordReviews 111 Candace Séguinot ed. The Translation ProcessReviewed by Hannah Amit-KochaviSusan Bassnett and André Lefevere, eds. Translation, History andCultureReviewed by Theo d’HaenHenri Van Hoof. Traduire l'anglais: Théorie et PratiqueReviewed by Michel BallardDanica Seleskovitch et Marianne Lederer. Pédagogie raisonnée del'interprétationReviewed by Jean DelisleBrian T. Fitch. Beckett and Babel: An Investigation into the Status ofthe Bilingual WorkReviewed by Rainier GrutmanNew Books at a Glance 129 La traduction plurielle. Textes réunis et présentés par Michel BallardLieven D’hulstDaniel Göske. Herman Melville in deutscher SpracheNorbert GreinerKlaus Martens. Die ausgewanderte ―Evangeline‖: Longfellowsepische Idylle im übersetzerischen TransferNorbert GreinerJean Delisle. The Language Alchemists: Société des traducteurs duQuébec (1940-1990)Rainier GrutmanAmparo Hurtado Albir. La notion de fidélité en traductionTarget 3:2(1991)ArticlesA False Opposition in Translation Studies: Theoretical versus/and137 Historical ApproachesDirk Delabastita153 Methodological Aspects of Interpretation (and Translation) ResearchDaniel Gile175 Names and Their Substitutes: Onomastic Observations on Astérix andIts TranslationsSheila Embleton207 Two Traditions of Translating Early Irish LiteratureMaria TymoczkoInstitutional Transmission and Literary Translation: A Sample Case225 Klaus MartensReviews 243 Christiane Nord. Textanalyse und Übersetzen: TheoretischeGrundlagen, Methode und didaktische Anwendung einerübersetzungsrelevanten TextanalyseReviewed by Werner KollerFrederick M. Rener. Interpretatio: Language and Translation fromCicero to TytlerReviewed by Antoine BermanPeter W. Krawutschke, ed. Translator and Interpreter Training andForeign Language PedagogyJean Delisle. Translation: An Interpretive ApproachSonja Tirkkonen-Condit and Stephen Condit, eds. Empirical Studiesin Translation and LinguisticsReviewed by Miriam ShlesingerMary Snell-Hornby and Esther Pöhl, eds. Translation andLexicography: Papers read at the EURALEX Colloquium held atInnsbruck 2-5 July 1987Reviewed by Guy A.J. TopsNew Books at a Glance 261 Bert Westerweel and Theo D'haen, eds. Something Understood:Studies in Anglo-Dutch TranslationDirk DelabastitaMyriam Salama-Carr. La traduction à l'époque abbasside: L'école deHunayn Ibn Ishāq et son importance pour la traductionMichel Ballard261 Andrzej Kątny, Hrsg. Studien zur kontrastiven Linguistik undliterarischen ÜbersetzungGerd FreidhofTarget 4:1(1992)Articles1 The Concept of Function of Translation and Its Application toLiterary TextsRoda P. Roberts17 On Constructing a Transfer Dictionary for Man and MachineJohn Laffling33 Sur le rôle des métaphores en traductologie contemporaineLieven D’hulstFilm (Adaptation) as Translation: Some Methodological Proposals 53Patrick Cattrysse71 Zum Aussagewert motivgeschichtlicher ÜbersetzungsstudienBärbel CzenniaForumNatural Translation: A Reply to Hans P. Krings97 Brian Harris105 Bilinguismus and Übersetzen: Eine Antwort an Brian HarrisHans P. KringsReview ArticleTranslation Theory Revisited111 Raymond van den BroeckReviews 121 Reiner Arntz and Gisela Thome, eds. Übersetzungswissenschaft.Ergebnisse und Perspektiven: Festschrift für Wolfram Wilss zum 65.GeburtstagReviewed by Dirk DelabastitaBasil Hatim and Ian Mason. Discourse and the TranslatorReviewed by Nils Erik EnkvistWolfgang Lörscher. Translation Performance, Translation Process,and Translation StrategiesReviewed by Donald C. KiralyArmin Paul Frank, Hrsg. Die literarische Übersetzung. Der langeSchatten kurzer Geschichten: Amerikanische Kurzprosa in deutschenÜbersetzungenReviewed by Jörn Albrecht and Johannes VolmertPeter Braun, Burkhard Schaeder and Johannes Volmert, eds. Internationalismen: Studien zur interlingualen Lexikologie undLexikographieReviewed by Frank PeetersNew Books at a Glance 139 Jerzy Tomaszczyk and Barbara Lwandowska-Tomaszczyk, eds.Meaning and LexicographyR.R.K. HartmannEija Ventola and Anna Mauranen. Tutkijat ja englanniksikirjoittaminenNils Erik EnkvistMaría Antonia Álvarez Calleja. Estudios de traducción(Inglés-Español): Teoría. Práctica. ApplicationesIlse LogieHenri Van Hoof. Histoire de la traduction en Occident: France,Grande-Bretagne, Allemagne, Russie, Pays-BasLieven D’hulstTarget 4:2(1992)ArticlesGood-bye, Lingua Teutonica? Language, Culture and Science in145 Europe on the Threshold of the 21st CenturyRoland PosnerThe Relations Between Translation and Material Text Transfer171 Anthony Pym191 Translation Policy and Literary/Cultural Changes in Early ModernKorea (1895-1921)Theresa Hyun209 On Two Style Markers of Modern Arabic-Hebrew Prose TranslationsLea Sarig223 The Cloze Technique as a Pedagogical Tool for the Training ofTranslators and InterpretersSylvie LambertReview ArticleA Theoretical Account of Translation: Without Translation Theory?237 Sonja Tirkkonen-ConditReviews 247 J.A. Henderson. Personality and the Linguist: A Comparison of thePersonality Profiles of Professional Translators and ConferenceInterpretersReviewed by Gideon TourySonja Tirkkonen-Condit, ed. Empirical Research in Translation andIntercultural Studies: Selected Papers of the TRANSIF Seminar,Savonlinna 1988Reviewed by Daniel GileAnnie Brisset. Sociocritique de la traduction: Théâtre et altérité auQuébec (1968-1988)Reviewed by Clem RobynsWilliam Luis and Julio Rodríguez-Luis, eds. Translating LatinAmerica: Culture as TextReviewed by Nadia LieNew Books at a Glance 261 Dan Maxwell and Klaus Schubert, eds. Metataxis in Practice:Dependency Syntax for Multilingual Machine TranslationJan DingsPatrice Pavis. Theatre at the Crossroads of Culture261 Sirkku AaltonenTarget 5:1(1993)ArticlesFrom ‗Is‘ to ‗Ought‘: Laws, Norms and Strategies in T ranslation1 StudiesAndrew ChestermanIs There a Special Kind of ―Reading‖ for Translation? An Empirical21 Investigation of Reading in the Translation ProcessGregory M. Shreve, Christina Schäffner,Joseph H. Danks and Jennifer GriffinArab Fatalism and Translation from Arabic into English43 Mohammed Farghal55 Rhetoric and Dutch Translation Theory (1750–1820)Luc Korpel71 Mixed Translation Patterns: The Ladino Translation of Biblical andMishnaic Hebrew VerbsOra (Rodrigue) SchwarzwaldReview Article89 Anthologies et HistoriographeJoséLambertReviews 97 Daniel Gouadec. Le traducteur, la traduction et l'entrepriseReviewed by JoséLambertSusan Bassnett-McGuire. Translation Studies (Revised Edition)Reviewed by John S. DixonGabriele Harhoff. Grenzen der Skopostheorie von Translation undihrer praktischen AnwendbarkeitReviewed by Christiane NordChristian Schmitt, Hrsg. Neue Methoden der SprachmittlungReviewed by Paul KussmaulBarbara Folkart. Le conflit des énonciations: traduction et discoursrapportéReviewed by Reine MaylaertsJelle Stegeman. Übersetzung und Leser: Übersetzung und LeserUntersuchungen zur Übersetzungsäquivalenz dargestellt an derRezeption von Multatulis ‗Max Havelaar‘ und seinen deutschenÜbersetzungenReviewed by Cees KosterSandor Hervey Ian Higgins. Thinking Translation. A Course inTranslation method: French to EnglishReviewed by Hans G. HönigMildred L. Larson, ed. Translation: Theory and Practice. Tension and InterdependenceReviewed by Anthony PymNew Books at a Glance 127 Kitty M. van Leuven Zwart Ton Naaijkens, eds. Translation Studies:The State of the Art. Proceedings of the First James S HolmesSymposium on Translation StudiesMichael SchreiberRainer Schulte John Biguenet, eds. Theories of Translation: AnAnthology of Essays from Dryden to DerridaLieven D’hulstIsabel Pascua Febles and Ana Luisa Peñate Soares. Introducción a losestudios de traducciónAnthony PymTarget 5:2(1993)Articles133 Underpinning Translation TheoryKirsten MalmkjærThe Distinctive Nature of Interpreting Studies149 Heidemarie Salevsky169 The Question of French Dubbing: Towards a Frame for SystematicInvestigationOlivier Goris191 The Grimm Tales in 19th Century DenmarkCay Dollerup215 Das Ende deutscher Romanübersetzungen aus zweiter HandWilhelm GraeberReview ArticleDiscourses on Translation: Recent, Less Recent, and to Come229 AndréLefevereReviews 243 Cay Dollerup and Anne Loddegaard, eds. Teaching Translation andInterpreting: Training, Talent and ExperienceReviewed by Rachel WeissbrodPeter Newmark: About TranslationReviewed by Christina SchäffnerLance Hewson and Jacky Martin. Redefining Translation: TheVariational ApproachReviewed by Michel BallardMarianne Lederer, éd.Études traductologiques en hommage à DanicaSéleskovitchReviewed by Annie BrissetJohn Laffling. Towards High-Precision Machine Translation : Basedon Contrastive TextologyReviewed by Anne-Marie Loffler-LaurianMichel Ballard. De Cicéron à Benjamin: Traducteurs, traductions,réflexionsReviewed by Jean DelisleMats Larsson Från tjeckiska till svenska: Översättningsstrategier förlitterärt talspråkReviewed by Werner KollerJames Hardin, ed. Translation and Translation Theory inSeventeenth-Century GermanyReviewed by Frederick M. RenerNew Books at a Glance 273 Werner Koller. Einführung in die Übersetzungswissenschaft, 4.,Völlig neu bearbeitete AuflageWolfram WilssBrigitte Schultze, Erika Fischer-Lichte, Fritz Paul and Horst Turk,eds.Literatur und Theater. Traditionen und Konventionen als Problem derDramen übersetzungFrank PeetersPhilip C. Stine, ed. Bible Translation and the Spread of the Church:The Last 200 YearsTheo HermansRosa Rabadán. Equivalencia y traducción: Problemática de laequivalencia translémica inglés-españolIlse LogieTarget 6:1(1994)ArticlesSemantic Models and Translating 1Paul KussmaulDid Adapa Indeed Lose His Chance for Eternal Life? A Rationale for15 Translating Ancient Texts into a Modern LanguageShlomo Izre'el43 Twelfth-Century Toledo and Strategies of the Literalist Trojan HorseAnthony PymForum67 Übersetzung * Translation * Traduction: An InternationalEncyclopedia of Translation StudiesReview Article81 Ideological Purity: Machine Translation's Pride or Pitfall?John LafflingReviews 95 Anthony Pym. Translation and Text Transfer: An Essay on thePrinciples of Intercultural CommunicationReviewed by Andrew ChestermanMarcel Thelen and Barbara Lewandowska-Tomaszczyk, eds.Translation and Meaning: Proceedings of the 1990 Maastricht-ŁódźDuo Colloquium I-IIReviewed by Franz PöchhackerHeidemarie Salevsky, Hrsg. Wissenschaftliche Grundlagen derSprachmittlungReviewed by Andreas PoltermannRadegundis Stolze. Hermeneutisches Übersetzen: LinguistischeKategorien des Verstehens und Formulierens beim ÜbersetzenReviewed by Frank G. KönigsRita Copeland. Rhetoric, Hermeneutics and Translation in the MiddleAges: Academic Traditions and Vernacular TextsReviewed by Douglas A. KibbeeCarmela Nocera Avila. Studi sulla traduzione nell'Inghilterra delSeicento e del SettecentoReviewed by Holger KleinChristiane Nord. Einführung in das funktionale Übersetzen: AmBeispiel von Titeln und ÜberschriftenReviewed by Katharina ReissPatrick De Rynck et Andries Welkenhuysen. De Oudheid in hetNederlands: Repertorium en bibliografische gidsReviewed by Arnoud WilsNew Books at a Glance 121 Cecilia Wadensjö. Interpreting as Interaction: OnDialogue-interpreting in Immigration Hearings and MedicalEncountersRuth MorrisCees W. Schoneveld, ed. ‗t Word grooter plas: maar niet zo ‗t was.Nederlandse beschouwingen over vertalen (1670-1760)Patrick De RynckChristiane Beerbom. Modalpartikeln als Übersetzungsproblem: Einekontrastive Studie zum Sprachenpaar Deutsch-SpanischReiner ArntzOther Books Received 127Target 6:2(1994)ArticlesA Framework for Decision-Making in Translation131 Wolfram WilssTranslation Studies in China: Retrospect and Prospect151 Fan ShouyiTranslating Allusions: When Minimum Change Is Not Enough177 Ritva Leppihalme195 Translating Literary Dialogue: A Problem and Its Implications forTranslation into HebrewRina Ben-ShaharReview Article223 Focus on the Pun: Wordplay as a Special Problem in TranslationStudiesDirk DelabastitaReviews 245 Wolfram Wilss. Übersetzungsfertigkeit: Annäherungen an einenkomplexen übersetzungspraktischen BegriffReviewed by John LafflingJean Delisle. La traduction raisonnéeReviewed by Robert LaroseJusta Holz-Mänttäri und Christiane Nord, Hrsg. TRADUCERENAVEM: Festschrift für Katharina Reiβ zum 70. GeburtstagReviewed by Luise Lieflander-KoistinenJohn Newton, ed. Computers in Translation: A Practical AppraisalReviewed by Frank Van EyndeAndré Lefevere, ed. Translation/History/Culture: A SourcebookReviewed by Luc KorpelLuc G. Korpel. Over het nut en de wijze der vertalingen: Nederlandse vertaalreflectie (1750-1820) in een Westeuropees kaderReviewed by Patrick De RynckNew Books at a Glance265 Tejaswini Niranjana. Siting Translation: History, Post-Structuralismand the Colonial ContextGurbhagat SinghWilliam A. Smalley.Translation as Mission: Bible Translation in theModern Missionary MovementAnneke de VriesMichael Hann. The Key to Technical Translation, 1-2Bruce W. Irwin and Erhard EydamClem Robyns, ed. Translation and the (Re)production of Culture:Selected Papers of the CERA Research Seminars in TranslationStudies 1989-1991John S. DixonOther Books Received 273Target 7:1(1995)Mirror Mirror on the Wall: An Introduction1 Daniel GilleArticles7 Stranger in Paradigms: What Lies Ahead for SimultaneousInterpreting Research?Miriam ShlesingerInterpreting Research and the ‗Manipulation School‘ of Translation29 StudiesAnne Schjoldager―Those Who Do…‖: A Profile of Research(ers) in Interpreting47 Franz PöchhackerUne approche asymptotique de la recherche sur l‘interprétation65 Birgit StrolzLa recherche en interprétation dans les pays d‘Europe de l‘Est: un e75 perspective personnelleIvana Čeňková91 Interpretation Research in JapanMasaomi Kondo and Akira Mizuno107 Development of Research Work at SSLM, Trieste (Italy)Laura Gran and Maurizio ViezziA Review of Conference Interpretation: Practice and Training119 Jennifer MackintoshOn The Relevance of Signed Languages to Research in Interpretation135 William P. IshamFidelity Assessment in Consecutive Interpretation: An Experiment151 Daniel Gille165 Interdisciplinary Research — Difficulties and BenefitsIngrid KurzReviews181 Sylvie Lambert and Barbara Moser-Mercer, eds. Bridging the Gap:Emperical Research in Simultaneous InterpretationFranz Pöchhacker181 Franz Pöchhacker. Simultandolmetschen als komplexes HandelnDaniel GilleOther Books Received 189Target 7:2(1995)Articles191 The Concept of Equivalence and the Object of Translation StudiesWerner KollerCorpora in Translation Studies: An Overview and Suggestions for223 Future ResearchMona Baker245 Quantitative and Qualitative Aspects of Corpus Selection inTranslation StudiesLuc van Doorslaer261 Text-Functions in Translation: Titles and Headings as a Case in PointChristiane Nord285 Headlining in Translation: English vs. Greek PressMaria SidiropoulouA Pragmatic Classification of LSP Texts in Science and Technology305 Susanne Göpferich327 Retranslation of Children's Books as Evidence of Changes of NormsMyriam Du-NourForumIntuition in Translation347 Vilen N. KomissarovReviews 355Dinda L. Gorlée. Semiotics and the Problem of TranslationReviewed by Elda WeizmanYves Gambier Jorma Tommola, eds. Translation and Knowledge:SSOTT IV — Scandinavian Symposium on Translation Theory (Turku,4–6.6.1992)Reviewed by Kirsten MalmkjærMary Snell-Hornby, Franz Pöchhacker and Klaus Kaindl, eds.Translation Studies: An InterdisciplineReviewed by Anthony PymRomy Heylen .Translation, Poetics, and the StageReviewed by Sirkku AaltonenCandace Whitman-Linsen. Through the Dubbing Glass: TheSynchronization of American Motion Pictures into German, Frenchand SpanishReviewed by Aline RemaelThomas O. Beebee. Clarissa on the Continent: Translation andSeductionReviewed by Wilhelm GraeberHelga Essmann. Übersetzungsanthologien: Eine Typologie und eine Untersuchung am Beispiel der amerikanischen Versdichtung indeutsch-sprachigen Anthologien, 1920–1960Reviewed by Hannah Amit-KochaviHans J. Vermeer. Skizzen zu einer Geschichte der Translation, Bd:1:Anfäange:von Mesopotamien bis GriechenlandRom und das frühe Christentum bis HieronymusReviewed by Heidemarie SalevskyKitty M. van Leuven-Zwart. Vertaalwetenschap: Ontwikkelingen en perspectievenReviewed by Theo HermansNew Books at a Glance 389 André Lefevere. Translation, Rewriting & the Manipulation ofLiterary FameHannah Amit-KochaviChristine Pagnoulle, éd. Les gens du passageMichel BallardPalma Zlateva Translation as Social Action: Russian and BulgarianPerspectivesAnikóSohárSiegfried Meurer, Hrsg. Die vergessenen Schwestern: FrauengerechteSprache in der BibelübersetzungAnneke de VriesTarget 8:1(1996)Articles1 There Is Always a Teller in a TaleGiuliana SchiaviThe Translator‘s Voice in Translated Narrative23 Theo Hermans49 Directionality in Translation Processes and PracticesSophia S.A. Marmaridou75 Some Thoughts About Think-Aloud ProtocolsCandace SéguinotThe Translation of English Passives into Arabic: An Empirical97 PerspectiveMohammed Farghal and Mohammed O. Al-Shorafat119 Translations, Paratextual Mediation, and Ideological ClosureUrpo KovalaForum149 A Case for Linguistics in Translation TheoryVladimir IvirOn Similarity159 Andrew ChestermanReview Article165 Venuti's VisibilityAnthony PymReviews 179 Elżbieta Tabakowska. Cognitive Linguistics and Poetics ofTranslationReviewed by Vladimir IvirMichel Ballard, dir. La traduction à l‘université: Recherches etpropositions didactiquesReviewed by Robert LaroseHeidrun Gerzymisch-Arbogast. ÜbersetzungswissenschaftlichesPropädeutikumReviewed by Hans G. HönigJuan C. Sager. Language Engineering and Translation: Consequencesof AutomationReviewed by Christina SchäffnerGideon Toury. Descriptive Translation Studies and beyondReviewed by Andrew ChestermanSherry Simon. Le Trafic des langues: Traduction et culture dans lalittérature québécoiseReviewed by Reine MeylaertsRadegundis Stolze. Übersetzungstheorien: Eine EinführungReviewed by Nelleke de Jong-van den BergTarget 8:2(1996)ArticlesLanguage, Translation and the Promotion of National Identity: Two211 Test CasesJudith Woodsworth239 Implicit Information in Literary Translation: A Relevance-TheoreticPerspectiveErnst-August Gutt257 Affective and Attitudinal Factors in Translation ProcessesJohanna LaukkanenA Translator' Reference Needs: Dictionaries or Parallel Texts?275 Ian A. Williams301 Translation of Modifications: About Information, Intention and EffectChunshen ZhuTowards a Model of Translation Proficiency325 Deborah CaoWhat Translators of Plays Think About Their Work341 Marja JänisForum365 Assumed Translation: Continuing the DiscussionVilen N. KomissarovReviews 375 Daniel Gile. Basic Concepts and Models for Interpreter andTranslator TrainingReviewed by Donald C. Kiraly and David B. SawyerJeanne Dancette. Parcours de traduction: étude expérimentale duprocessus de compréhensionReviewed by Wolfgang LörscherGeorges Mounin. Les Belles InfidèlesReviewed by Yves GambierPaul Kussmaul. Training the TranslatorReviewed by Jeanne DancetteHans G. Hönig Konstruktives ÜbersetzenReviewed by Luc van DoorslaerAntoine Berman. Pour une critique des traductions: John DonneReviewed by Reine MeylaertsNew Books at a Glance 395 Deanna L. Hammond, ed. Professional Issues for Translators andInterpretersPeter JansenMichael Schreiber. Übersetzung und Bearbeitung: ZurDifferenzierung und Abgrenzung des ÜbersetzungsbegriffsJuliane HouseAnneke de Vries. Zuiver en onvervalscht?: Een beschrijving voor bijbelvertalingen, ontwikkeld en gedemonstreerd aan de PetrusCanisius VertalingPaul GillaertsOther Books Received 403Target 9:1(1997)ARTICLES‗Acceptability‘ and Language-Specific Preference in the Distribution1 of InformationMonika Doherty25 Translating a Poem, from a Linguistic PerspectiveElżbieta Tabakowska43 Translat ing the Untranslatable: The Translator‘s Aesthetic,Ideological and Political ResponsibilityGillian Lane-Mercier69 Who Verbalises What: A Linguistic Analysis of TAP TextsSonja Tirkkonen-ConditCréativité et traduction85 Michel Ballard111 Cultural Agents and Cultural Interference: The Function of J.H.Campe in an Emerging Jewish CultureZohar ShavitLanguage and Translation in an International Business Context:131 Beyond an Instrumental ApproachChris Steyaert and Maddy JanssensFORUM。
奥茨维新之后诗歌

奥茨维新之后诗歌清晨的黑牛奶,我们在晚上喝它。
我们在中午喝它,我们在夜里喝它。
我们喝,喝,我们在空中掘一座坟墓,睡在那里不拥挤。
一个男子住在屋里。
他玩蛇,他写信,天黑时他写信回德国,你的金发的玛加蕾特。
他写信,走出屋外,星光闪烁。
他吹口哨把狗唤来,他吹口哨把犹太人唤出来,叫他们在地上掘一座坟墓。
清晨的黑牛奶,我在夜间喝你,我们在早晨和中午喝你,我们在晚上喝你。
我们喝,喝,一个男子住在屋里。
他玩蛇,他写信,天黑时他写信回德国,你的金发的玛加蕾特,你的灰发的书拉密特。
我们在空中挖一座坟墓,睡在那里不拥挤。
他叫:把地面掘深些!这边的另一边的,唱啊!奏乐啊!他拿起腰刀,挥舞着它。
他的眼睛是蓝的。
把铁锹挖深些!这边的,另一边的,继续奏舞曲啊!清晨的黑牛奶,我们在夜间喝你。
我们喝,喝,一个男子住在屋里。
你的金发的玛加蕾特,你的灰发的书拉密特。
他玩蛇。
他叫:把死亡曲奏得更好听些!死神是来自德国的大师。
他叫:把提琴拉得更低沉些!这样你们就化作烟升天。
这样你们就有座坟墓在云中,睡在那里不拥挤。
清晨的黑牛奶,我们在夜间喝你,我们在中午喝你。
死神是来自德国的大师。
我们在晚上和早晨喝你,我们喝,喝,死神是来自德国的大师。
他的眼睛是蓝的。
他用铅弹打中你,他打得很准。
一个男子住在屋里。
你的金发的玛加蕾特。
他嗾使狗咬我们,他送我们一座空中的坟墓。
他玩蛇,想得出神。
死神是来自德国的大师。
你的金发的玛加蕾特……你的灰发的书拉密特……。
German

AutodeskSOFTWARELIZENZVERTRAGDeutschSORGFÄLTIG LESEN:AUTODESK, INC. (…AUTODESK“) LIZENZIERT IHNEN SOFTWARE NUR UNTER DER BEDINGUNG, DASS SIE ALLE IN DIESEM SOFTWARELIZENZ-VERTRAG (…VERTRAG“) ENTHALTENEN BESTIMMUNGEN ANNEHMEN.INDEM SIE DIE SCHALTFLÄCH E …ANNEHMEN“ (…I ACCEPT“) UNTER DIESEM VERTRAG WÄHLEN ODER INDEM SIE DIE SOFTWARE VOLLSTÄNDIG ODER TEILWEISE INSTALLIEREN, HOCHLADEN, AUFRUFEN ODER ANDERWEITIG KOPIEREN ODER BENUTZEN, ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, AN DIESEN VERTRAG GEBUNDEN ZU SEIN. DADURCH WIRD EIN VERTRAG ZWISCHEN AUTODESK UND IHNEN PERSÖNLICH ABGESCHLOSSEN, FALLS SIE DIE SOFTWARE FÜR SICH SELBST ERWERBEN, ODER ZWISCHEN AUTODESK UND DER GESELLSCHAFT ODER ANDEREN JURISTISCHEN PERSON, FÜR DIE SIE DIE SOFTWARE ERWERBEN.FALLS SIE NICHT EINVERSTANDEN SIND ODER FALLS SIE WEDER SICH SELBST NOCH DIE GESELLSCHAFT, DIE SIE VERTRETEN, VERPFLICHTEN WOLLEN: (A) INSTALLIEREN UND BENUTZEN SIE DIE SOFTWARE NICHT, LADEN SIE DIESE NICHT HOCH, RUFEN SIE DIESE NICHT AUF UND KOPIEREN ODER BENUTZEN SIE DIESE NICHT ANDERWEITIG; (B) WÄHLEN SIE DIE SCHALTFLÄCHE …ABLEHNEN“ (…I REJECT“) UNTER DIESEM VERTRAG (WODURCH DAS LADEN DER SOFTWARE ABGEBROCHEN WIRD) UND (C) GEBEN SIE DIE SOFTWARE UND JEDWEDE BEGLEITENDE DOKUMENTATION UND MATERIALIEN INNERHALB VON DREISSIG (30) TAGEN NACH DEM ERWERB DER SOFTWARE AN DAS UNTERNEHMEN ZURÜCK, VON DEM SIE DIE SOFTWARE ERWORBEN HABEN, UM EINE RÜCKVERGÜTUNG ZU ERHALTEN.DAS INSTALLIEREN, HOCHLADEN, AUFRUFEN ODER DAS ANDERWEITIGE KOPIEREN ODER BENUTZEN DIESER SOFTWARE ODER VON BEIGEFÜGTER DOKUMENTATION ODER BEIGEFÜGTEN MATERIALIEN AUSSERHALB DES VETRAGLICH GESTATTETEN UMFANGS IST NICHT GESTATTET UND STELLT EINE WESENTLICHE VERLETZUNG DIESES VERTRAGS SOWIE EINE VERLETZUNG DER URHEBERRECHTE UND ANDERER GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE BZGL. DIESER SOFTWARE, DOKUMENTATION UND MATERIALIEN DAR. FALLS SIE DIESE SOFTWARE VOLLSTÄNDIG ODER TEILWEISE INSTALLIEREN, HOCHLADEN, AUFRUFEN ODER ANDERWEITIG KOPIEREN ODER BENUTZEN, OHNE DIESEN VERTRAG ABGESCHLOSSEN ODER ANDERWEITIG EINE SCHRIFTLICHE ERLAUBNIS VON AUTODESK ERLANGT ZU HABEN, ODER FALLS SIE ES VERSÄUMEN, DIESEN VERTRAG EINZUHALTEN, BEGEHEN SIE EINE VERLETZUNG DES URHEBERRECHTS UND ANDERER GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE. IN EINEM SOLCHEN FALL SIND SIE AUTODESK UND SEINEN LIZENZGEBERN GEGENÜBER UNTER UMSTÄNDEN SCHADENSERSATZPFLICHTIG UND MACHEN SICH EVENTUELL STRAFBAR. VON DRITTEN ERHALTENE SOFTWARE IST WAHRSCHEINLICH UNTER VERLETZUNG DER RECHTE AUTODESKS BEREITGESTELLT WORDEN, SOFERN ES AUTODESK DIESEN DRITTEN NICHT DIREKT ODER INDIREKT GESTATTET HAT, DIE SOFTWARE ZU VERTREIBEN. IN EINEM SOLCHEN FALL IST AUTODESK NICHT VERPFLICHTET, EINEN AKTIVIERUNGSCODE AUSZUSTELLEN ODER IHNEN ANDERWEITIG DAS INSTALLIEREN ODER BENUTZEN DER SOFTWARE ZU GESTATTEN.1. DEFINITIONEN1.1 …Aufrufen“ bezeichnet das Benutzen oder das Profitieren von der Benutzung der Funktionalität der Software.1.2 …Autodesk-Materialien“ ist der Oberbegriff für Software, Benutzerdokumentation und Ausgeschlossene Materialien.1.3 …Computer“ bezeichnet ein einziges elektronisches Gerät m it einer oder mehreren Zentraleinheiten (CPUs), das Informationen in digitaler oder ähnlicher Form akzeptiert und die Informationen zur Erlangung eines bestimmten Ergebnisses auf der Grundlage einer Sequenz von Anweisungen manipuliert.1.4 …Ausgeschlossene Materialien“ bezeichnet jegliche auf Medien oder mit Materialien an Sie gelieferten Programme, Module, Komponenten oder Funktionen, die nicht innerhalb der in der Benutzerdokumentation beschriebenen Lizenzparameter liegen oder für die Sie nicht die anfallenden Gebühren gezahlt haben.1.5 …Installieren“ bezeichnet das Platzieren einer Kopie der Software auf einer Festplatte oder einem anderen Speichermedium in beliebiger Weise (einschließlich der Benutzung einer der Software beigefügten Installations-Dienstprogramm-Anwendung).1.6 …Lizenzparameter“ bezeichnet die Definition und Beschränkung des anwendbaren Lizenzumfangs in Ziffer2.2 dieses Vertrags.1.7 …Erlaubte Anzahl“ bezeichnet eine für die anwendbaren Lizenzparameter relevante Anzahl, die Autodesk unter Umständen in der anwendbaren Benutzerdokumentation festlegt. Die Erlaubte Anzahl ist eins (1), sofern in der Benutzerdokumentation keine abweichende Erlaubte Anzahl festgelegt ist.1.8 …Software“ bezeichnet das Computer-Programm, in welchem dieser Vertrag eingebettet ist oder das mit diesem Vertrag zusammen geliefert wird. Falls Programme als Teil eines gebündelten Pakets, einer Suite oder einer Serie an Sie geliefert werden, schließt der Begriff Software alle Programme ein, die an Sie als Teil dieses gebündelten Pakets, dieser Suite oder dieser Serie geliefert und in der Benutzerdokumentation beschrieben werden.1.9 …Gebiet“ bezeichnet das Land, in dem Sie die Software erwerben, es sei denn, (i) Sie haben die Software in einem Mitgliedsland der Europäischen Union oder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) erworben (in welchem Fall das …Gebiet“ sich auf die Mitgliedsländer der Europäischen Union und der EFTA bezieht) oder (ii) es ist etwas Abweichendes in der Benutzerdokumentation angegeben.1.10 …Deinstallieren“ bed eutet zerstören oder entfernen.1.11 …Benutzerdokumentation“ bezeichnet die erläuternden gedruckten oder elektronischen Materialien, die Autodesk oder Autodesks autorisierter Vertriebshändler in die Software aufnimmt oder in der Software oder auf einer Verpackung mit der Software liefert oder auf einer Rechnung, via E-Mail, Fax oder anderweitig an Sie schickt, wenn Sie die Software erwerben oder nachdem Sie die Software erworben oder Installiert haben. Benutzerdokumentation schließt unter anderem Lizenzspezifikationen, Aktivierungscode, Lizenzdateien, Anweisungen zur Benutzung der Software und/oder technische Spezifikationen ein.1.12 …Sie“ bezeichnet Sie persönlich (d.h. die natürliche Person, die diesen Vertrag liest und aufgefordert ist, diesen anzunehmen), falls Sie die Software für sich selbst erwerben, oder die Gesellschaft oder andere juristische Person, für die Sie die Software erwerben (aber nicht Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften oder andere verbundene Unternehmen einer solchen Gesellschaft oder anderen juristischen Person).2. SOFTWARELIZENZ2.1 Lizenzgewährung. Autodesk gewährt Ihnen eine nicht unterlizenzierbare, nicht ausschließliche, nicht übertragbare, beschränkte Lizenz zur Installation und Benutzung von maschinenlesbaren Objektcode-Kopien der Software und Benutzerdokumentation in Ihrem Gebiet, und zwar gemäß der anwendbaren Benutzerdokumentation und innerhalb des Umfangs der Lizenzparameter. Autodesks Lizenzgewährung (und somit auch Ihr Recht, die Software undBenutzerdokumentation zu Installieren und zu benutzen) steht unter der Bedingung Ihrer ununterbrochenen Einhaltung aller in diesem Vertrag beschriebenen Lizenzbeschränkungen und sonstigen Bestimmungen. Falls Sie eine oder mehrere dieser Beschränkungen oder sonstigen Bestimmungen verletzen, endet die Lizenzgewährung automatisch und sofort. Die Lizenzbeschreibungen in dieser Ziffer 2 (Softwarelizenz) definieren den Umfang der Rechte, die Autodesk Ihnen gewährt. Jegliche Benutzung der Software oder Benutzerdokumentation außerhalb des anwendbaren Lizenzumfangs oder in sonstiger Weise nicht im Einklang mit diesem Vertrag stehende Benutzung stellt eine Verletzung der gewerblichen Schutzrechte von Autodesk sowie eine wesentliche Verletzung dieses Vertrags dar. Für Ausgeschlossene Materialien (sofern vorhanden) wird gemäßden Bedingungen dieses Vertrags keine Lizenz gewährt. Wenn Sie die Software nicht rechtmäβig von Autodesk oder von einem Dritten, dem Autodesk direkt oder indirekt gestattet hat, die Software zu vertreiben, erworben haben, wird gemäß den Bedingungen dieses Vertrags ebenfalls keine Lizenz gewährt.2.2 Lizenzparameter. Die Lizenzgewährung durch Autodesk unterliegt einem oder mehreren in dieser Ziffer 2.2 (Lizenzparameter) definierten und in der Benutzerdokumentation festgelegten Lizenzparameter(n). Vorbehaltlich anderer Festlegungen durch oder Vereinbarungen mit Autodesk gemäßder Benutzerdokumentation unterliegt jegliche Software lediglich der Lizenz für Einzelversionen (Individualversionen) (siehe Ziffer 2.2.1 Einzelversion (Individualversion)).2.2.1 Einzelversion (Individualversion). Falls Autodesk die Software als …Einzelversion“ oder …Individualversion“ bezeichnet oder falls die Benutzerdokumentation die Software nicht mit einer der in Ziffern 2.2.2 (Mehrplatz-Einzelversion) bis 2.2.6 (Demoversion) festgelegten Versionsbezeichnungen kennzeichnet, dürfen Sie eine (1) Kopie der Software ausschließlich für Ihre internen Geschäftszwecke auf einem (1) Einzelcomputer Installieren und Aufrufen. Die Software darf nicht über eine Netzwerkverbindung von anderen Computern Aufgerufen, betrieben, angezeigt, Installiert oder hochgeladen werden. Sie dürfen die Software nur auf jeweils einem (1) Computer Installieren oder Aufrufen, nicht auf mehreren Computern gleichzeitig, sofern keine ausdrückliche Genehmigung seitens Autodesk diese Einschränkung aufhebt.2.2.2 Mehrplatz-Einzelversion. Wenn Autodesk die Software als …Mehrplatz-Einzelversion“ identifiziert, dürfen Sie die Erlaubte Anzahl von Kopien der Software auf der Erlaubten Anzahl von einzelnen Computern ausschließlich für Ihre internen Geschäftszwecke Installieren und Aufrufen. Die Software darf nicht über eine Netzwerkverbindung von anderen Computern Aufgerufen, betrieben, angezeigt, Installiert oder hochgeladen werden. Sofern keine ausdrückliche Genehmigung seitens Autodesk diese Einschränkung aufhebt, dürfen Sie die Software nur jeweils auf der Erlaubten Anzahl von Computern gleichzeitig Installieren oder Aufrufen.2.2.3 Netzwerkversion. Falls Autodesk die Software in der anwendbaren Benutzerdokumentation als …Netzwerkversion“ bezeichnet, dürfen Sie eine (1) Kopie der Software auf Ihrem Datei-Server-Computer Installieren und Aufrufen, und zwar ausschließlich für Ihre eigenen internen Geschäftszwecke und unter Anwendung des Autodesk-Lizenz-Manager-Tools (falls vorhanden). Die Software darf durch andere Computer oder –auf einem einzigen Computer –als eine Mehrfach-Benutzer-Installation Installiert und Aufgerufen werden, solange die maximale Anzahl der gleichzeitigen Benutzer die Erlaubte Anzahl nicht übersteigt.2.2.4 Schulungsversion. Falls Autodesk die Software in der anwendbaren Benutzerdokumentation als …Schulungsversion“ bezeichnet, dürfen Sie eine (1) Kopie der Software auf der Erlaubten Anzahl von Computern Installieren und Aufrufen, und zwar nur für Bildungszwecke (wie in der anwendbaren Benutzerdokumentation näher angegeben) und für keine anderen Zwecke. Ohne die Allgemeingültigkeit des Voranstehenden einzuschränken, dürfen die Schulungsversionen der Software nicht für kommerzielle, professionelle, kommerzielle Schulungs- oder für sonstige gewinnorientierte Zwecke benutzt werden. Zusätzlich finden funktionelle Einschränkungen gemäß Ziffer 6 (Warnungen) Anwendung.2.2.5 Studentenversion und Version für den individuellen Schulungsbedarf. Falls Autodesk die Software in der anwendbaren Benutzerdokumentation als …Studentenversion“ oder …Version für den individuellen Schulungsbedarf“ bezeichnet, dürfen Sie eine einzige Kopie der Software auf der Erlaubten Anzahl von Computern Installieren und Aufrufen, und zwar nur für persönliche Lernzwecke und für keine anderen Zwecke. Studentenversionen und Versionen für den individuellen Schulungsbedarf der Software dürfen für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Tag benutzt werden, an dem Sie die Software erstmalig Installiert haben, sofern Autodesk in der Benutzerdokumentation nichts anderes vorgesehen hat. Ohne die Allgemeingültigkeit des Voranstehenden einzuschränken, dürfen die Studentenversionen und Versionen für den individuellen Schulungsbedarf der Software nicht für kommerzielle, professionelle oder für gewinnorientierte Zwecke benutzt werden; ferner finden die in Ziffer 6 (Warnungen) näher beschriebenen Funktionsbeschränkungen auf diese Versionen Anwendung. Studentenversionen dürfen außerdem nur von Faktultätsmitgliedern, Personal und von Studenten benutzt werden, die einen akademischen Grad, ein Diplom oder eine Teilnahmebestätigung anstreben, und diese Personen müssen einer anerkannten Bildungsinstitution angehören. Ein Student, der einen akademischen Grad, ein Diplom oder eine Teilnahmebestätigung anstrebt, ist ein Student, der zum Zeitpunkt der Installation der Studentenversion an einer anerkannten Bilddungsinstitution eingeschrieben ist für (i) drei (3) oder mehr Semesterwochenstunden in einem Studiengang, der zu einem akademischen Grad führt, oder (ii) ein neunmonatiges oder längeres Programm, über das eine Teilnahmebestätigung ausgestellt wird. Sie erklären sich bereit, auf Aufforderung durch Autodesk einen Einschreibungsnachweis zu erbringen.2.2.6 Demoversion. Falls Autodesk die Software in der anwendbaren Benutzerdokumentation als Demoversion oder als nicht zum Verkauf (…NFS“) oder nicht zum Wiederverkauf (…NFR“) bestimmte Version (…Demoversion“) bezeichnet, dürfen Sie eine Kopie der Software nur zum Zwecke der Evaluierung und Demonstration Installieren und Aufrufen. Ohne die Allgemeingültigkeit des Voranstehenden einzuschränken, dürfen Sie Demoversionen der Software nicht zur produktvergleichenden Analyse oder für kommerzielle, professionelle oder sonstige gewinnorientierte Zwecke benutzen. Vorbehaltlich anderweitiger schriftlicher Festlegungen durch Autodesk darf die Demoversion nur für einen dreißigtägigen (30-tägigen) Evaluierungszeitraum Installiert werden. Zusätzlich finden funktionelle Einschränkungen gemäßZiffer 6 (Warnungen) Anwendung.2.2.7 Lizenzlaufzeit. Vorbehaltlich der Bestimmungen dieses Vertrags ist die Lizenz zur Benutzung der Software zeitlich unbegrenzt, es sei denn, die Software stellt eine Demoversion, Studentenversion oder Version für den individuellen Schulungsbedarf dar oder ist als befristete Lizenz, Lizenz mit beschränkter Laufzeit oder als Miet-Lizenz bezeichnet. In solchen Fällen ist Laufzeit der Lizenz die von Autodesk in der anwendbaren Benutzerdokumentation festgelegte Laufzeit (…Designierte Laufzeit“) oder die Laufzeit, für die Sie bezahlt haben, falls diese kürzer ist. Falls Autodesk die Software als befristete Lizenz, Lizenz mit beschränkter Laufzeit oder als Miet-Lizenz bezeichnet und keine Laufzeit festlegt, läuft die Designierte Laufzeit neunzig (90) Tage nach dem Datum Ihrer ersten Installation der Software ab. Eine Benutzung der Software über die anwendbare Lizenzlaufzeit hinaus und jeder Versuch, die Zeitsteuerungs-Deaktivierungs-Funktion in der Software auszuschalten, stellt eine unberechtigte Benutzung sowie eine wesentliche Verletzung dieses Vertrags sowie von gewerblichen Schutzrechten dar.2.3 Upgrades. Falls Autodesk die Software in der anwendbaren Benutzerdokumentation als Upgrade oder Update (…Neue Version“) von zuvor an Sie lizenzierter Software (…Frühere Version“) bezeichnet,endet die Lizenzgewährung bezüglich der Früheren Version einhundertzwanzig (120) Tage nach Installation der Neuen Version. Innerhalb dieser Frist von einhundertzwanzig (120) Tagen nach Installation der Neuen Version müssen Sie (i) jegliche Benutzung der Früheren Version einstellen und alle auf Ihrem Computer Installierten Kopien der Früheren Version Deinstallieren und (ii) jedwede Autodesk-Materialien für die Frühere Version zerstören oder nach Aufforderung durch Autodesk an Autodesk oder an das Unternehmen, von dem Sie diese erhalten haben, zurückgeben. Autodesk behält sich das Recht vor, von Ihnen einen zufriedenstellenden Nachweis darüber zu verlangen, dass alle Kopien der FrüherenVersion Deinstalliert und jedwede Autodesk-Materialien für die frühere Version zerstört oder zurückgegeben wurden. Falls Sie die Autodesk Subscription erworben haben, stehen Ihnen eventuell zusätzliche Rechte gemäßder Autodesk-Subskriptions-Vereinbarung zu, und die Pflichten in diesem Abschnitt gelten eventuell für die Dauer der Autodesk-Subskriptions-Vereinbarung nicht für Sie.2.4 Crossgrades. Wenn Autodesk die Software in der Benutzerdokumentation als Crossgrade (…Crossgrade“) für zuvor an Sie lizenzierte Software (auch: eine …Frühere Version“) bezeichnet, endet die Lizenzgewährung bezüglich der Früheren Version sechzig (60) Tage nach Installation des Crossgrades (oder nach einem anderen Zeitraum, den Autodesk ggf. in der Benutzerdokumentation festgelegt hat) (der …Crossgrade-Zeitraum“). Innerhalb des Crossgade-Zeitraums müssen Sie (i) jegliche Benutzung der Früheren Version einstellen und alle auf Ihrem Computer Installierten Kopien der Früheren Version Deinstallieren und (ii) jedwede Autodesk-Materialien für die Frühere Version zerstören oder nach Aufforderung durch Autodesk an Autodesk oder an das Unternehmen, von dem Sie diese erhalten haben, zurückgeben. Autodesk behält sich das Recht vor, von Ihnen einen zufriedenstellenden Nachweis darüber zu verlangen, dass alle Kopien der Früheren Version Deinstalliert und jedwede Autodesk-Materialien für die frühere Version zerstört oder zurückgegeben wurden.2.5 Zusätzliche Software. Autodesk oder eine dritte Partei, der dies von Autodesk in Verbindung mit der an Sie lizenzierten Software gestattet wurde, kann Ihnen unter Umständen zusätzliche Software zur Verfügung stellen, welche die Software ergänzt oder ausweitet und keine Neue Version oder Crossgrade ist. Eine solche zusätzliche Software unterliegt den Bedingungen und Konditionen dieser Vereinbarung mit Ausnahme von Ziffer 5.1 (Beschränkte Gewährleistung), sofern nicht etwas anderes zum Zeitpunkt der Aushändigung durch Autodesk oder die jeweilige dritte Partei festgelegt wurde.2.6 Software-Komponenten. Die Software wird als Einzelprodukt an Sie lizenziert und ihre Komponenten dürfen nicht getrennt werden zum Zwecke des Aufrufens oder des Vertriebs auf mehr als einem (1) Computer, es sei denn, Autodesk gestattet dies ausdrücklich in der entsprechenden Benutzerdokumentation.2.7 Beendigung. Nach Ablauf der Lizenzgewährung oder dieses Vertrags müssen Sie (i) jegliche Benutzung der Autodesk-Materialien einstellen und alle Kopien der Software Deinstallieren sowie (ii) alle Autodesk-Materialien zerstören oder auf Anfrage von Autodesk an Autodesk oder an das Unternehmen, von dem Sie diese erhalten haben, zurückgeben. Autodesk behält sich das Recht vor, von Ihnen einen zufriedenstellenden Nachweis darüber zu verlangen, dass alle Kopien der Software Deinstalliert und jedwede Autodesk-Materialien zerstört oder zurückgegeben wurden.3. ERLAUBTE UND UNTERSAGTE HANDLUNGEN3.1 Erlaubte Handlungen3.1.1 Backup-Kopie.(a) Backup für alle Versionen außer Netzwerkversionen. Von jeder Version der Software, Netzwerkversionen ausgenommen, dürfen Sie eine (1) Sicherungskopie der Software ausschließlich für den Fall erstellen, dass Ihre primäre Kopie der Software funktionsunfähig wird. Sie dürfen eine solche Sicherungskopie der Software nur Installieren und Aufrufen, wenn die primäre Kopie der Software funktionsunfähig wird und Sie die Software andernfalls nicht Aufrufen könnten.(b) Backup für Netzwerkversionen. Wenn Sie eine Netzwerkversion erworben haben, dürfen Sie eine (1) Sicherungskopie der Software auf einem weiteren Datei-Server-Computer ausschließlich für den Fall erstellen, dass Ihr primärer Datei-Server-Computer, auf dem die Software Installiert ist, funktionsunfähig wird. Sie dürfen eine solche Sicherungskopie der Software nur bei Ausfall und nur für die Dauer des Ausfalls des primären Datei-Server-Computers, auf dem die Software Installiert ist, Aufrufen, und wenn Siedie Software andernfalls nicht Aufrufen könnten.(c) Kein Backup für Benutzerdokumentation. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Ziffer 2.2 (Lizenzparameter) gilt Folgendes: (a) falls die Benutzerdokumentation in gedruckter Form vorliegt, darf sie nicht kopiert werden und (b), falls die Benutzerdokumentation in elektronischer Form vorliegt, darf sie nicht in elektronischer Form kopiert werden.3.1.2 Nutzung außerhalb des regulären Arbeitsplatzes.(a) Für Einzelversionen (Individualversionen) und Mehrplatz-Einzelversionen. Wenn Sie eine Einzelversion (Individualversion) oder Mehrplatz-Einzelversion erworben haben, dürfen Sie für jede Erlaubte Anzahl von Kopien der Software ausschließlich innerhalb Ihres Gebiets eine (1) zusätzliche Kopie der Software auf einem zweiten Computer Installieren und Aufrufen, vorausgesetzt, dass:(i) der zweite Computer in Ihrem Eigentum steht oder von Ihnen (und nicht von einer anderen Person, etwa Ihrem Mitarbeiter) gemietet wird;(ii) der zweite Computer entweder ein tragbarer Computer oder kein Server ist und sich außerhalb Ihres regulären Arbeitsplatzes befindet;(iii) die zusätzliche Kopie der Software ausschließlich Aufgerufen wird, um Ihnen (oder ggf. Ihrem Mitarbeiter) das Arbeiten zu ermöglichen, wenn Sie bzw. er sich nicht am regulären Arbeitsplatz befinden;(iv) die ursprüngliche und zusätzliche Kopie der Software nur von derselben Person verwendet werden und nur jeweils eine (1) der Software-Kopien gleichzeitig Aufgerufen wird; und(v) beide Kopien der Software nur mit dem ggf. mit der Software gelieferten Kopierschutz-Gerät Installiert und Aufgerufen werden.(b) VPN-Aufruf für Netzwerkversionen. Wenn Sie eine Netzwerkversion erworben haben, dürfen Sie die Software ausschließlich innerhalb Ihres Gebiets über ein sicheres Virtual Private Network (…VPN“) Aufrufen, vorausgesetzt, dass:(i) der Aufruf der Software über das VPN ausschließlich erfolgt, um Ihnen (oder ggf. Ihrem Mitarbeiter) das Arbeiten zu ermöglichen, wenn Sie bzw. er sich nicht am regulären Arbeitsplatz befinden;(ii) die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer nicht die Erlaubte Anzahl übersteigt;(iii) alle Kopien der Software nur mit dem ggf. mit der Software gelieferten Kopierschutz-Gerät Installiert und Aufgerufen werden und(iv) die VPN-Verbindung sicher ist und den aktuellen Industrienormen für Verschlüsselungs- und Schutzmechanismen entspricht.In diesem Abschnitt 3.1.2 (Nutzung außerhalb des regulären Arbeitsplatzes) wird Ihnen (oder ggf. Ihren Mitarbeitern) an keiner Stelle erlaubt, außerhalb des Gebiets die Software Aufzurufen.3.2 Untersagte Handlungen. Autodesk erlaubt keine der folgenden Handlungen, und Sie erkennen an, dass diese Handlungen untersagt sind:3.2.1 Benutzung. Sie dürfen die Autodesk-Materialien nicht über den in diesem Vertrag ausdrücklich gestatteten Umfang hinaus Installieren, Aufrufen oder anderweitig kopieren oder benutzen (und Sie dürfen dies auch nicht dritten Personen gestatten).3.2.2 Reverse Engineering. Sie dürfen die Software (oder ggf. Ausgeschlossene Materialien) nicht zurückentwickeln (Reverse Engineering), dekompilieren oder disassemblieren (und dies auch niemandem anders gestatten).3.2.3 Übertragungen. Sie dürfen die Autodesk-Materialien oder die unter diesem Vertrag gewährten Rechte ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Autodesk weder vollständig noch teilweise vertreiben, vermieten, verleihen, verkaufen, unterlizenzieren oder anderweitig an eine andere natürliche oder juristische Person übertragen.3.2.4 Hosting oder Benutzung durch Dritte. Sie dürfen die Autodesk-Materialien nicht über das Internet Installieren oder Aufrufen oder es zulassen, dass die Autodesk-Materialien über das Internet Installiert oder Aufgerufen werden. Dies betrifft u.a. die Benutzung in Verbindung mit einem Web-Hosting-Dienst, kommerziellen Timesharing-Dienst, Serviceunternehmen oder einem vergleichbaren Dienst. Sie dürfen die Autodesk-Materialien außerdem Dritten nicht über das Internet von Ihrem Computersystem aus oder anderweitig verfügbar machen. Das Vorhergehende untersagt nicht den VPN-Aufruf der Netzwerkversion gemäß Abschnitt 3.1.2 (b) (VPN-Aufruf für Netzwerkversionen).3.2.5 Mitteilungen. Sie dürfen in oder auf den Autodesk-Materialien enthaltene Hinweise auf gewerbliche Schutzrechte, Beschriftungen oder Marken oder Markierungen weder entfernen noch ändern oder unkenntlich machen.3.2.6 Änderungen. Sie dürfen die Autodesk-Materialien zu keinem Zweck ändern, übersetzen, bearbeiten, arrangieren oder Bearbeitungen und Umgestaltungen davon herstellen.3.2.7 Umgehung.(a) Sie dürfen keinerlei Anlagen, Geräte, Computer-Programme oder andere Mittel verwenden, die dazu vorgesehen sind, eine von Autodesk in Verbindung mit der Software benutzte Form des Kopierschutzes zu umgehen oder zu beseitigen, oder die Software zusammen mit Autorisierungs-Codes, Seriennummern oder anderen Kopierschutzgeräten verwenden, welche nicht direkt von Autodesk oder durch einen autorisierten Vertriebshändler geliefert wurden. Bei einer Netzwerkversion dürfen Sie keine Ausrüstung, Geräte, Software oder sonstige Hilfsmittel verwenden, die den Zweck haben, den Autodesk License Manager (falls vorhanden) zu umgehen oder zu entfernen.(b) Sie dürfen keine Ausrüstung, Geräte, Software oder sonstige Hilfsmittel verwenden, die den Zweck haben, jedwede Nutzungsbeschränkungen zu umgehen oder zu entfernen oder von Autodesk in Verbindung mit den Ausgeschlossenen Materialien deaktivierte Funktionen zu aktivieren. Sie dürfen keine Funktionen oder technischen Beschränkungen der Autodesk-Materialien umgehen oder löschen, die unerlaubtes Kopieren oder Verwenden der Ausgeschlossenen Materialien verhindern oder hemmen.3.2.8 Export. Sie dürfen die Software oder die Autodesk-Materialien nicht unter Verletzung dieses Vertrags oder des U.S.-Exportkontrollrechts oder eines anderen anwendbaren Exportkontrollrechts exportieren.3.2.9 Benutzung außerhalb des Gebiets. Sie dürfen die Software oder die Benutzerdokumentation nicht außerhalb des Gebiets benutzen.3.2.10 Ausnahmen von Untersagten Handlungen. Die in dieser Ziffer 3.2 (Untersagte Handlungen) aufgezählten untersagten Handlungen sind nur soweit untersagt, wie das anwendbare Recht (einschließlich der Gesetze, die die Richtlinie 91/250/EG über den Rechtsschutz von Computerprogrammen umsetzen) die Durchsetzung einer Untersagung dieser Handlungen gestattet. Sie tragen die Beweislast dafür, dass das anwendbare Recht die Durchsetzung einer Untersagung dieser Handlungen nicht gestattet.4. ALLE RECHTE VORBEHALTENDas Eigentum an den Autodesk-Materialien und allen Kopien davon sowie alle weiteren Rechte, einschließlich Patenten, Urheberrechten, Marken, Geschäftsgeheimnissen und sonstigen gewerblichen Schutzrechten an den Autodesk-Materialien und sämtlichen Kopien davon verbleiben bei Autodesk und seinen Lizenzgebern. Sie haben nur diejenigen begrenzten Rechte in Bezug auf die Autodesk-Materialien, welche in diesem Vertrag enthalten sind, und Sie haben。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
ENDNUTZER-LIZENZVERTRAGWICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN:DIESER ENDNUTZER-LIZENZVERTRAG IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWISCHEN IHNEN ALS EINZELNUTZER ODER ALS VERTRETER EINES UNTERNEHMENS BZW. EINER ORGANISATION (…LIZENZNEHMER“) UND DER PEPPERL+FUCHS GMBH (…LIZENZGEBER“).DURCH DAS INSTALLIEREN UND/ODER VERWENDEN DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH MIT DEN BESTIMMUNGEN DIESES VERTRAGS EINVERSTANDEN.LESEN SIE DEN GESAMTEN VERTRAG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE INSTALLATION DER SOFTWARE FORTSETZEN. DURCH DAS INSTALLIEREN UND/ODER VERWENDEN DER SOFTWARE ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DURCH DIE BESTIMMUNGEN DIESES VERTRAGS GEBUNDEN ZU SEIN. FALLS SIE DIESEN BESTIMMUNGEN NICHT ZUSTIMMEN, DÜRFEN SIE DIE SOFTWARE NICHT INSTALLIEREN UND/ODER VERWENDEN UND MÜSSEN SIE DER STELLE ZURÜCKGEBEN, VON DER SIE SIE GEKAUFT HABEN. WENN SIE DIE SOFTWARE HERUNTERGELADEN HABEN, MÜSSEN SIE SÄMTLICHE HERUNTERGELADENEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN.1. DefinitionenLizenzgeber:Pepperl+Fuchs GmbH, Lilienthalstr. 200, D-68307 Mannheim, DEUTSCHLANDSoftware:Das Softwareprogramm und die Datenträger, auf denen die Software gespeichert ist und, sofern diese Gegenstand des vorliegenden Vertragssind, die zugehörige Dokumentation und/oder die vom Lizenzgeberbereitgestellten elektronischen bzw. Online-Dokumente. Außerdemzählen zur Software im Rahmen dieses Vertrags die Aktualisierungenund Upgrades, die Ihnen vom Lizenzgeber bereitgestellt werden. DieEigenschaften und/oder Funktionen der Software werden in derzugehörigen Dokumentation und/oder den entsprechendenelektronischen bzw. Online-Dokumenten definiert.Lizenz: Der Lizenzgeber gewährt dem Lizenznehmer das Recht, die Software an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig zu installieren und zuverwenden. Die Lizenzgewährung erfolgt jedoch nur für den Fall, dassdie Software zusammen mit Geräten verwendet wird, die vomLizenzgeber gemäß dem Vertragsangebot für einen bestimmtenStandort geliefert werden.Aktualisierung: Software oder Softwarekomponente mit derselben, geringfügig verbesserten oder geänderten Funktionalität, die hauptsächlich zumBeheben erkannter Softwareprobleme entwickelt wird.Aktualisierungen sind an einer höheren Nebenversionsnummer (nachdem Punkt) zu erkennen. Softwareaktualisierungen werdenunentgeltlich bereitgestellt.Upgrade:Software oder Softwarekomponente mit einer erweiterten oder wesentlich verbesserten Funktionalität, die normalerweise entwickeltwird, wenn veraltete Technologie ausläuft oder generell einGenerationswechsel der Software erforderlich ist. Upgrades sind aneiner höheren Hauptversionsnummer (vor dem Punkt) zu erkennen. FürSoftware-Upgrades wird eine neue Lizenz benötigt.2. Vertragsgegenstand2.1 Dem Lizenznehmer wird die im Vertragsangebot genannte Software sowie die zugehörige Dokumentation und/oder die elektronischen bzw. Online-Dokumente auf einem Datenträger oder im Internet zum Herunterladen bereitgestellt. Eine gedruckte Version der Benutzerdokumentation gehört nicht zum Lieferumfang der Software.2.2 Die Software ist als DTM (Device Type Manager) implementiert und erfordert für den Einsatz ein grundlegendes FDT-Framework (Field Device Tool) wie PACTware™. Sie stellt die grafische Benutzeroberfläche sowie Funktionen zur Visualisierung, zur Diagnose, zur Analyse von Identifizierungs-, Parameter-, Diagnose- und Prozessdaten sowie zur Inbetriebnahme der Geräte zur Verfügung.2.3 Ein Servicevertrag für die Software ist nicht Bestandteil des vorliegenden Vertrags und muss mit dem Lizenzgeber separat abgeschlossen werden, sofern er vom Lizenzgeber nach eigenem Ermessen angeboten wird.3. Lizenzgewährung3.1 Der Lizenzgeber gewährt dem Lizenznehmer vorbehaltlich der Bestimmungen in diesem V ertrag eine persönliche, nichtexklusive und nicht übertragbare Lizenz gemäß den folgenden Bestimmungen:3.2 Der Lizenzgeber gewährt dem Lizenznehmer das Recht, die Software an mehreren Arbeitsplätzen zu installieren, sofern dies zusammen mit Geräten erfolgt, die vom Lizenzgeber geliefert werden. Außerdem dürfen an jedem Arbeitsplatz so viele gleichzeitige Installationen wie erforderlich eingerichtet werden.3.3 Der Lizenznehmer ist berechtigt, bei Bedarf eine Kopie des Datenträgers mit der Software zu erstellen, sofern dies ausschließlich zu Sicherungszwecken erfolgt und die Kopie entsprechend gekennzeichnet wird.3.4 Der Lizenznehmer darf die Software nur dann verkaufen und die unter diesem Vertrag erworbene Lizenz nur dann abtreten, wenn der Erwerb speziell zu Wiederverkaufszwecken erfolgt ist. In diesem Fall muss die Software auf dem Originaldatenträger dem Käufer ausgehändigt werden, nachdem dieser den Bestimmungen des vorliegenden Vertrags schriftlich zugestimmt hat. Wenn die Software nur in Verbindung mit einer bestimmtenHardwarekomponente verwendet werden kann, muss die Hardwarekomponente zusammen mit der Software weiterverkauft werden. Im Falle eines Weiterverkaufs ist es dem Verkäufer nicht gestattet, die verkaufte Software zu nutzen.3.5 Der Lizenznehmer ist zum Erhalt und zur Nutzung von Aktualisierungen und/oder Upgrades einer vom Lizenzgeber bereitgestellten Originalversion berechtigt, sofern er Eigentümer der Originallizenz für die Basisversion der Software ist und die Nutzung dieser Lizenz im Rahmen dieses Vertrags erfolgt.4. Lizenzeinschränkungen4.1 Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die Software an Dritte zu verbreiten, abzutreten, zu vermieten, zu verleasen, in einem Netzwerk bereitzustellen oder unterzulizenzieren, sofern dies nicht in diesem Vertrag ausdrücklich genehmigt wird.4.2 Der Lizenznehmer darf die lizenzierte Software bzw. Teile davon nicht verändern oder erweitern und keinerlei Veränderungen am Datenträger vornehmen. Außerdem darf beim Erstellen einer Kopie (sofern gestattet) der Inhalt des Datenträgers nicht geändert werden. 4.3 Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die lizenzierte Software bzw. Teile davon zu dekompilieren, zu disassemblieren oder anderweitig zurückzuentwickeln oder zu versuchen, auf den Quellcode der Software oder auf jegliche in ihr integrierte Algorithmen, Konzepte, Techniken, Methoden oder Prozesse zuzugreifen oder deren Quellcode abzuleiten.5. Lizenzverletzungen5.1 Bei einem Verstoß gegen die Bestimmungen in den Abschnitten 3 und 4 dieses Vertrags durch den Lizenznehmer, dessen gesetzlichen Vertreter oder dessen Erfüllungsgehilfen verpflichtet sich dieser, für jegliche Schäden aufzukommen, die sich während der Wirksamkeit dieses Vertrags aus dem Verstoß ergeben.5.2 Falls ein wesentlicher Teil der Software die Urheberrechte, Patentrechte oder sonstigen Eigentumsrechte Dritter verletzt, verpflichtet sich der Lizenzgeber, nach seiner Wahl (i) die Software durch ein kompatibles, funktional gleichwertiges, nicht rechtsverletzendes Softwareprodukt zu ersetzen, (ii) die Software zu verändern oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechteverletzung zu beseitigen, (iii) dem Lizenznehmer das Recht zur weiteren Nutzung der Software zu verschaffen oder (iv), sofern nach alleinigem Ermessen des Lizenzgebers keiner der vorherigen Schritte mit vertretbarem Aufwand umgesetzt werden kann, die Lizenz zu kündigen.In diesem Fall ist der Lizenznehmer verpflichtet, die gesamte Software samt Begleitmaterial an den Lizenzgeber zurückzugeben, alle Kopien zu vernichten und sämtliche an den Arbeitsplätzen installierte Software zu entfernen.5.3. Die vorstehenden Bestimmungen definieren die gesamte Haftung des Lizenzgebers bei Ansprüchen aus Urheberrechts- oder Patentverletzungen. Der Lizenzgeber schließt gegenüber dem Lizenznehmer jegliche darüber hinausgehende Haftung für Verluste, Schäden oder Rechteverletzungsansprüche Dritter gegen den Lizenznehmer aus, die sich aus der Behauptung oder Feststellung ergeben, dass die Verwendung der Software durch denLizenznehmer Eigentumsrechte oder Immaterialgüterrechte verletzt, oder damit in Verbindung stehen.6. Eigentumsrechte und Immaterialgüterrechte, Gefahrübergang6.1 Der Lizenzgeber gewährt dem Lizenznehmer lediglich die eingeschränkte Lizenz zur Nutzung der Software.6.2 Sämtliche Eigentums- und Immaterialgüterrechte an der lizenzierten Software und ihrer Dokumentation bleiben beim Lizenzgeber und/oder in dessen ausschließlicher V erfügungsgewalt. Der Lizenzgeber behält sich alle Rechte an der lizenzierten Software vor, die dem Lizenznehmer in diesem V ertrag nicht ausdrücklich gewährt werden. Dies gilt auch für die nationalen und internationalen Urheberrechte.6.3 Der Gefahrübergang für die Software zwischen dem Lizenzgeber und dem Lizenznehmer findet statt, sobald die Software den Einflussbereich des Lizenzgebers verlässt. Dies ist z. B. der Zeitpunkt, an dem der Datenträger mit der Software abgeschickt oder die Software vom Server heruntergeladen wurde.7. Beschränkte Garantie und Haftungsausschluss7.1 Der Lizenznehmer erkennt ausdrücklich an und stimmt zu, dass die Installation und Nutzung der Software auf eigene Gefahr erfolgt. Der Lizenzgeber schließt Zusicherungen und ausdrückliche oder konkludente Garantien für die lizenzierte Software aus. Die Software wird ohne Mängelhaftung und/oder Garantie jedweder Art geliefert, die über die Bestimmungen in diesem Vertrag hinausgeht.7.2 Der Lizenzgeber gewährleistet für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Gefahrübergang Folgendes:(a) Wenn die Software zusammen mit einer empfohlenen Hardwarekonfiguration verwendet wird, entspricht ihre Funktionalität im Wesentlichen der Beschreibung in der zugehörigen Dokumentation und/oder in den mitgelieferten elektronischen bzw. Online-Dokumenten.(b) Die physischen Datenträger, auf denen die Software geliefert wird, sind bei normalem Gebrauch frei von Material- und Herstellungsfehlern.7.3 Abgesehen von den vorangehenden Bestimmungen zur beschränkten Sachmangelhaftung schließen der Lizenzgeber und seine Lieferanten jegliche anderen ausdrücklichen, konkludenten und sonstigen Zusicherungen und Garantien aus. Dies gilt insbesondere für die Garantie der handelsüblichen Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Außerdem übernimmt der Lizenzgeber keine Garantie für den fehlerfreien oder unterbrechungsfreien Betrieb der Software.7.4 Aus zusätzlichen mündlichen oder schriftlichen Informationen oder Ratschlägen des Lizenzgebers oder seiner Händler, Distributoren, Vertreter oder Mitarbeiter sind keine zusätzlichen oder weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.7.5 Ein Mangel liegt vor, wenn die Software bei Gefahrübergang die oben in 7.2 genannten Eigenschaften nicht erfüllt. Vom Lizenznehmer reklamierte Mängel werden nur anerkannt, wenn sie rekonstruierbar oder erwiesen sind.7.6 Kein Mangel liegt vor, wenn die Software zusammen mit Hardwarekomponenten oder Betriebssystemen verwendet wird, die nicht die Voraussetzungen erfüllen, die im Vertragsangebot oder in der zugehörigen Dokumentation und/oder in den elektronischen bzw. Online-Dokumenten beschrieben werden. Außerdem wird die Haftung und Mängelgewähr in den folgenden Fällen ausgeschlossen:- Schäden durch unsachgemäße oder fahrlässige Handhabung der Software, die nicht durch den Lizenzgeber verursacht werden- Schäden durch äußere Einflüsse, die in diesem Vertrag nicht genannt sind- Veränderungen durch den Lizenznehmer oder Dritte sowie alle darausentstehenden Folgen- Softwareerweiterungen durch den Lizenznehmer oder Dritte über die vom Lizenzgeber bereitgestellte Benutzeroberfläche- Inkompatibilität der Software mit der Datenverarbeitungsumgebung des Lizenznehmers.7.7 Wenn ein Mangel vorliegt, kann der Lizenzgeber zur Beseitigung entweder (a) die Lizenzgebühr zurückerstatten, (b) die Software bzw. den Datenträger ersetzen oder (c) eine Nachbesserung anbieten.7.8 Die Nachbesserung findet nach Wahl des Lizenzgebers entweder beim Lizenzgeber oder beim Lizenznehmer statt.7.9 Die Nachbesserung wird nach dem dritten fehlgeschlagenen Versuch als nicht möglich erachtet. In diesem Fall ist der Lizenznehmer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder einen Preisnachlass zu vereinbaren.8. Haftungsbeschränkung8.1 Die maximale Gesamthaftung des Lizenzgebers sowie seiner Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Distributoren und Händler ist im Rahmen dieses Lizenzvertrags für sämtliche Verluste, Kosten und Personen-/Sachschäden auf den vom Lizenznehmer für die Lizenz bezahlten Betrag beschränkt. Dies gilt unabhängig davon, ob die Verluste, Kosten oder Schäden direkt, indirekt, zufällig, durch Verletzung einer ausdrücklichen oder konkludenten Garantie oder Gewährleistung, durch Vertragsverletzung, durch unerlaubte Handlungen oder aus einem sonstigen Rechtsgrund aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag oder Ihrer Verwendung der lizenzierten Materialien oder auf sonstige Weise entstanden sind.Der Lizenzgeber schließt gegenüber dem Lizenznehmer oder Dritten jegliche Haftung aus für (a) entgangenen Gewinn und Umsatz, (b) indirekte und zufällige Schäden sowie Folgeschäden, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde, und (c) Datenverlust und Ausfallzeiten des Produkts und der zugehörigen Geräte.8.2 Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei mutwilligen Pflichtverletzungen oder grober Fahrlässigkeit seitens des Lizenzgebers, seiner Rechtsvertreter oder seiner sonstigenErfüllungsgehilfen, und zwar unabhängig vom Rechtsgrund, sowie nicht im Falle einer höheren Haftung gemäß zwingenden gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Produkthaftungsgesetz).8.3 Der Lizenznehmer muss alle rechtlichen Schritte hinsichtlich dieses Lizenzvertrags innerhalb von einem Jahr nach Entstehen des Klagegrundes anhängig machen.9. FreistellungDer Lizenznehmer erklärt hiermit, dass er den Lizenzgeber von sämtlichen Haftungsansprüchen, Schäden, Kosten, Ausgaben und V erlusten freistellt, die durch die Nutzung der lizenzierten Materialien, Fahrlässigkeit oder V ergehen, V erletzung relevanter Gesetze oder Regelungen und/oder V erletzung von Bestimmungen dieses Lizenzvertrags durch den Lizenznehmer entstehen. Insbesondere müssen erkannte Softwaremängel dem Lizenzgeber unverzüglich angezeigt werden, damit keine Schäden entstehen.10.Gebühren und ZahlungsbestimmungenDie gesamten Lizenzgebühren für die Software können dem Auftrag entnommen werden. Die Zahlungsbestimmungen sind auf der Rechnung angegeben. Bei Zahlungsverzug werden V erzugszinsen von einem Prozent pro angefangenen Monat des V erzuges erhoben.11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand11.1 Die Gültigkeit, Interpretation und Rechtswirksamkeit dieses Lizenzvertrags unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und wird nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland ausgelegt. Sämtliche Rechtsstreitigkeiten, die sich aus diesem Lizenzvertrag ergeben, sind in Deutschland vor dem Landgericht Mannheim zu verhandeln. Das Landgericht Mannheim ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Klagen und Verfahren, die mit einer solchen Rechtsstreitigkeit in Beziehung stehen.12.Salvatorische Klausel12.1 Falls eine der Bestimmungen in diesem Vertrag zu allgemein verfasst, nicht eindeutig oder auf andere Weise undurchsetzbar ist, muss sie so abgeändert werden, dass sie angemessen und durchsetzbar wird. Sollte diese Abänderung nicht möglich sein, wird die betreffende Bestimmung von diesem Vertrag abgetrennt.12.2 Die restlichen Bestimmungen dieses Vertrags sind davon nicht betroffen und gelten weiterhin in vollem Umfang.13. AbänderungenAbänderungen und Ergänzungen dieses Vertrags sind nur rechtskräftig, wenn sie schriftlich verfasst und von beiden Parteien unterschrieben werden.。