德语入门:基础语音和会话 南京大学 1 第一讲:基本元音和辅音(一)见面与问候 (1.4.1) 基本元音和
国际音标和新概念部分

国际音标LESSON11. [i:] 长元音发音时舌尖抵下齿,舌前部抬高,舌两侧抵上齿两侧,口形偏平,嘴唇稍松开。
舌部及下颚肌肉稍松弛。
[ i ] 短元音[i] 比[i:] 少了尾巴,所以发音干脆利落发音练习/i:/ /i:/ /i:/ /i:/ /i/ /i/ /i/ /i//i:/-/i/ /i:/-/i/2.[p] [b]双唇爆破辅音发音要领: 双唇紧闭,逼住气流,在口腔积气,后快速张口,气流经双唇突然冲出,爆破成音[p]是清辅音,[b]是浊辅音发[p] [b]口型相同,[p] 在词尾时送气有力,[b]则在词尾发音很轻清辅音发音时声带不振动,浊辅音相反发音练习/p/ /p/ /p/ /b/ /b/ /b//p/-/b/ /p/-/b/4. 2个辅音和一个元音二次合成的拼读pi:pi bi:p pi:p pip bi:p b pi:b pib bi:b5./t/ /d/舌尖齿龈爆破音舌尖紧贴上齿龈,形成阻碍,然后舌尖突然下降,气流从舌尖和上牙龈间冲出,爆破成音/t/是清辅音,/d / 是浊辅音发/t/ /d/口型相同/t/在词尾清脆有力,/d/在词尾很轻发音练习/t/ /t/ /t/ /d/ /d/ /d//t/-/d/ /t/-/d/6./k/ /g/舌后软腭爆破音发音要领:舌后部隆起,紧贴软腭,形成阻碍,然后舌后部突然下降,气流从舌后部和软腭间冲出,发出轻微的爆破声是清辅音,?是浊辅音发/k/ /g/音口型相同/k/在词尾发音有力,而/g/在词尾发音很轻发音训练/k/ /k/ /k/ /g/ /g/ /g//k/-/g/ /k/-/g/发/p/ /b/ /t/ /d/ /g/音时,结尾不可夹带音7.p b t d k pi: pi:p pi:b pi:t pi:d pi:k pi pip pib pit pid pik bi: bi:p bi:b bi:t bi:d bi:k8.单词拼读beat /bi:t/ 敲打pig /pig/ 猪deep /di:p/ 一点儿key /ki:/ 钥匙bit /bit/ 深的big/big/ 大的tip /tip/尖端tick/tik/ 踢9.基本句式和常用语(1)Good morningGood afternoonNice to see you(too) 很高兴见到你Excuse me 打扰一下This/That is pen 这是你的笔么Is this/that pen?-Yes,it is/No,it isn't 是的,这是我的笔/不,这不是我的笔Where are you from你来自哪里where哪里from来自...-I am from China我来自中国LESSON21.前元音/e/发音要领:舌尖抵下齿,舌前部向硬腭抬起,但抬的比/i/略低口型扁平,牙床接近半开,开口稍大于/i/的发音,短元音发音练习:/e/ /e/ /e//i:/-/i/-/e/ /i:/-/i/-/e/2.[æ]发音要领:舌尖抵下齿,前部稍抬起,但抬的比/e/要低唇形扁平,略向两旁伸展,牙床几乎全开,开口比发/e/音时大一倍,口腔肌肉松弛短元音发音联系/æ/ /æ/ /æ//i:/-/i/-/e/-/æ/口型逐渐增大,舌位依次降低3.唇齿摩擦辅音/f/ /v/发音要领:下唇稍向内收,且轻抵上齿,形成轻微堵塞气流从唇齿间缝隙中逸出时引起摩擦成音/f/是清辅音,/v/是浊辅音发/f/,/v/音口型相同发音练习/f/ /f/ /f//f/-/v/ /f/-/v/4.声门摩擦辅音/h/发音要领:双唇微微张开,舌头放平,发音器官成发元音姿势,然后向外呵气气流自由逸出口腔,声门张开,气流不受阻碍,自由冲出口腔,仅在通过声门时产生轻微摩擦而发音/h/清辅音发音训练/h/ /h/ /h//hi:/ /hik/ /hed/ /hæd/5.舌尖齿龈后部摩擦辅音/r/发音要领:舌尖向上齿龈后部卷起,但不触及,停在口腔中央,注意舌尖必须悬空舌前部下陷略呈凹形,舌身两侧收拢双唇稍突出,并略呈圆形气流从舌面和硬腭之间逸出时引起摩擦发音,卷舌音/r/是浊辅音发音训练/r/ /r/ /r/6.一个元音一个辅音一次合成拼读9.单词拼读egg /eg/ 鸡蛋TV /'ti:'vi:/ 电视give /giv/ 给head /hed/ 头happy /'hæpi/ 高兴rabbit /ræbit/ 兔子rat /ræt/ 老鼠pet /pet/ 宠物bread /bred/ 面包bed /bed/ 床cat /kæt/ 猫daddy /'dædi/ 爸爸bat /bæt/ 球拍feet /fi:t/ 脚bag /bæg/ 包beef /bi:f/ 牛肉10.句式Who is she 她是谁She is... 她是...Is he from China? 他从中国来么?yes,he is/No,he isn't.He is from America 是的/不是,他来自美国lesson 3中元音:/ә/ /ә:/摩擦辅音:/s/ /z/ [θ] [ð]1.中元音/ә:/发音要领:舌身自然放平,舌尖轻抵下齿底部,舌中部稍抬起.口型扁平,牙床开的较小,口腔肌肉紧张长元音发音训练/ә:/ /ә:/ /ә:/2.中元音/ә/发音要领:舌身自然放平,舌尖轻抵下齿底部,舌中部稍抬起,但抬的比发/ә:/音时略低,发音轻而短发音训练短元音/ә:/-/ә/ /ә:/-/ә/3.舌端齿龈摩擦辅音/s/ /z/发音要领:舌尖抬起,靠近上齿龈,但不贴住,上下齿靠拢,但不咬住气流从舌端与齿龈缝隙间逸出摩擦成音/s/是清辅音,/z/是浊辅音发音训练:/s/ /s/ /s/ /z/ /z/ /z//s/-/z/ /s/-/z/4.舌尖齿背摩擦辅音[θ] [ð]发音要领:舌头稍向前伸,轻抵上齿背或将舌尖放在上下齿之间,摩擦成音[θ] 是清辅音, [ð]是浊辅音口型相同发音训练[θ] [θ] [θ] [ð] [ð] [ð][θ] -[ð] [θ] -[ð]6.单词拼读bird /bә:d/ 鸟sister /'sistә/ 姐妹dessert /di'zәt/ 甜点心sea /si:/ 海洋skirt /skәt/ 裙子breakfast /'brekfәst/ 早餐sir /sә/ 先生vest /vest/ 背心police /pә'li:s/警察desks /desks/ 书桌river /'rivә/ 河taxi /tæxi/ 出租车pizza /pi:zә/ 匹萨饼zip /zip/ 拉链zebra /'zibrә/ 斑马thief /θi:f/ 小偷feather /'feðә/ 羽毛thick /θik/ 厚的that /ðt/ 那个teeth /ti:θ/ 牙齿breathe /bri:ð/ thread /θred/ 线get-together /get tәgeðә/ 聚会7.What's your telephone number?单数主格代词I you he she it复数主格代词we you they缩写is not =isn't are not =aren'who's =who is what's =what isLESSON 41.复习2.前元音,中元音,后元音辅音3.[ʌ] [ɑ:]舌边辅音:/l/鼻辅音:/m/ /n/ / ŋ/3.后元音[ɑ:]发音要领:舌身放平,略后缩,舌后部稍抬起,舌尖不抵下齿双唇向两旁平展,稍收圆,但不要太圆牙床接近全开,口腔肌肉松弛长元音发音训练:[ɑ:] [ɑ:] [ɑ:]后元音[ʌ]发音要领:舌后缩,舌后部靠前部分稍抬起,舌尖和舌端两侧轻触下齿底部双唇向两旁平展,唇形略扁,牙床接近全开,开口程度较大,与发[æ]音相似,口腔肌肉松弛短元音读音与[ɑ:] 相似,但不是一对长短元音发音训练[ɑ:] - [ʌ] [ɑ:]- [ʌ] [ɑ:] - [ʌ]舌尖齿龈鼻辅音/n/发音要领:双唇微涨,舌尖上扬紧贴上齿龈,舌位和/t/, /d/ 完全相同,堵住气流口腔通道完全阻塞软腭下垂,气流从鼻腔泄出发音发音时双唇始终微微张开浊辅音/n/在词尾时,延长发音,防止吞音发音练习/m/- /n/ /m/- /n/ /n/-/m/舌端齿龈边辅音/l/发音要领:清晰的/l/音:用在元音前。
英语48个国际音标表——英语学习的开端,更是基础!

48个国际音标表[[[[[][[i][[[[[[[一.前元音/i:/疯狂外号:穿针引线长衣音,简称“长衣音”(抒情音)发音要领的是:舌尖抵下齿,舌前部抬高,舌两侧抵上齿两侧,口形偏平。
e:Chinese 中国人extremely 极其地ee:feeling 感情agree 同意ei:receive 接到conceive 设想ea:please 请dream 梦;梦想ie:achieve 达到believe 相信实用操练:1.Speaking English is a piece of cake.说英语是小菜一碟2.. Please feel free to call me.请随时给我打电话。
3.I'm glad to meet you.我很高兴见到你/见到你很高兴4.Seeing is believing.眼见为实。
额外奉献:这是一个非常好用的句型:Please feel free to ...(请尽管.../请随时...)1. Please feel free to visit anytime.请尽管随时采访。
2 . Please feel free to ask for any help anytime.二.前元音美语音标/i/疯狂外号:经典收小腹减肥短衣音,简称“短衣音”发音要领是发音时舌尖抵下齿,前舌尽量抬高、舌位高于/i/:口形扁平。
i: visit 参观limit 限制e: english英语ticket车票u: busy忙ee: been曾经是y: pretty漂亮的difficulty困难ui: build建造实用操练:Where there is a will, there is a way.有志者事竟成。
Nothing is impossible to a willing heart.心之所愿,无事不成。
2. I'm pretty busy.我很忙。
3. A good beginning makes for a good ending.好的开始导致好的结尾。
(完整版)当代大学德语1单词

(完整版)当代大学德语1单词当代大学德语1VORKURS 1der Tag —e 白天der Herr —en 先生der Name -n 名字der Mann —ä er 男人;丈夫der Computer - 电脑die Wand —ä e 墙die Hand -ä e 手die Tafel -n 黑板die Lampe -n 灯die Frau —en 妇女,太太,夫人die Uhr —en 表(das) Deutsch 德语(das) Chinesisch 汉语das Papier 纸das Heft -e 练习本das Buch —ü er 书das Bild —er 图片Wer ist das?这是谁?ich heiße。
.。
我叫……Wie bitte?您说什么?Mein Name ist... 我的名字Und Sie? 您呢?Und das? 这个呢?auf Deutsch 用德语Wie heißt das da auf Deutsch? 这用德语怎么说?das heißt。
.. 这叫做……Was heißt .。
auf Chinesisch? ……汉语怎么说?Ich weiß nicht. 我不知道.(完整版)当代大学德语1单词VORKURS 2der Morgen —早晨der Abend —e 晚上der Bleistift —e 铅笔der Kugelschreiber - 圆珠笔die Verzeihung 原谅,宽恕die Entschuldigung —en 原谅,抱歉der Bus -se 公共汽车,大轿车das Auto —s 汽车das Taxi —s 出租汽车das Foto —s 照片das Haus —a er 房屋VORKURS 3der Lehrer - 教师der Schüler - (中、小)学生der Student —en 大学生die Studentin —nen 女大学生die Kamera —s 照相机die Lehrerin —nen 女教师die Schülerin -nen 女学生die CD—ROM -/—s 光盘das Internet –s 因特网Guten Morgen! 早上好!您好!Guten Abend!晚上好!您好!Wie geht’s? 你好吗?你(身体)怎么样?Wie geht es Ihnen?您好吗?您(身体)怎么样?Und Ihnen?您呢?Und dir? 你呢?ganz gut 挺好,还好Auf Wiedersehen! 再见Wie geht es dir?/Wie geht’s dir?你怎么样?schlecht 坏的nicht schlecht 不错Es geht so。
当代大学德语1 L1-L7课后习题答案

Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1ü11. Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. ) ü21. Frauen: M?nner: Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr Mai Anna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr Bamm Anita Kuhn Frau Kuhn ü4 1. a) A: Tag, ist B: Guten Tag, Mai, bin / hei?e b) C: Ich D: Ich bin c) A: ist, das ist E: Guten, Herr F: Guten Tag, Frau2. A ist Herr Mai B ist Frau Kant C ist Uta D ist Dieter E ist Frau KittmannF ist Herr Bamm ü5● Wie, auf Deutsch ● Danke, wie■ Was, bitte ● hei?t, auf Chinesisch■ auf Chinesisch ● Danke, was ■ wei?ü6 Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Bus b) Computer b) Lampe b) Auto Phonetik ü11 lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma .ppen, ka .nn, Mi .tte, bu .nt, Mu .nd, Da .mm, Ba .nd, He .md, Bu .tter ü12 hei?en (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1)Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2) Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2) danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2) Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2) Vorkurs 2 ü2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut. Es geht so. Nicht schlecht. ü3 ● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen ■ Auf Wiedersehen TabelleB: Und Sie A: Ichb) C: Guten, Sind Sie D: Nein, ist C: Verzeihung c) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist 2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang Fang ü8Universit?t (5/5) Bezeichnungen (4/2) Phonetik (3/2) Gegenst?nde (4/1) Entschu .ldigung (4/2) markieren (3/2) Verzeihung (3/2) Wo .rtakzent (3/1) Betonungen (4/2) Sa .tzakzent (3/1) Wiedersehen (4/1) V okale (3/2) Mi .tstudenten (4/1) Konsona .nten (4/3) Vorkurs 3 ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, K?ln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommtVk3ü6(听力材料上是ü3)a) Frau Gro? kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus K?ln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus BonnC 1. Wie hei?t sie/Wer hei?t Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer hei?en SieE 1. Woher kommen Sie2. Hei?en Sie WangF 1. Wer ist Wang Lanb) Ist er Studentc) Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad) Woher kommen Siee) Ist das Thomasf) Kommt er aus Frankfurtg) Ist er Studenth) Wie geht es IhnenIna, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-1-9-2-10-3-11-4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Stra?e 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921ü5habe, Meine, Haben, Ihreü7■ Mein Name ist Schulze. (✍) ■ Aus Basel. (✍)● Wie bitte (✍) ● Wie bitte (✍)■ Schulze. (✍) ■ Aus Basel. (✍)● Schulz (✍) ● Ahh, ...aus Kassel! (✍)■ Nein, (✍) Anna Schulze. (✍) ■ Nein, (✍) aus Basel. (✍)ü17●Guten Tag, (✍) ich hei?e Pan Yuqing. (✍)■Guten Tag, (✍) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! (✍) Woher kommen Sie (✍)●I ch komme aus Tianjin. (✍)■Und wo wohnen Sie jetzt (✍)●Ich wohne jetzt in Shanghai. (✍)■Lauter bitte! (✍)●In Shanghai. (✍)■Wie ist Ihre Adresse (✍)● Meine Adresse ist Tongji-Universit?t, (✍) Sipinglu 1239, (✍) Shanghai 200092. (✍)■Haben Sie Telefon (✍)Tür, eine Wand, ein Tisch, ein Buchü1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, W?rterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte,Woher kommen Sie Woher kommst duSind Sie Peter Bamm Bist du Peter Bamm Sind Sie aus München Bist du aus München Wohnen Sie in Bremen Wohnst du in Bremen Haben Sie Telefon Hast du Telefon Wie ist Ihre Adresse Wie ist deine Adresseü9Russland: TschaikowskyHolland: Van GoghFrankreich:V oltaire Deutschland: Bach Spanien: Picasso Tschechien: Smetanaü10Herr Ma: Ist das hier ein Foto (✍) Student: Ja, das ist ein Foto.(✍)Herr Ma: Und das da (✍) Ist das auch ein Foto (✍) Student: Nein, (✍) das ist ein Bild. (✍)Herr Ma: Sehr gut. (✍) Danke. (✍) Und jetzt fragen Sie! (✍) 2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. (✍) Herr Ma, ich habe eine Frage. (✍) Herr Ma: Bitte, fragen Sie. (✍)Studentin: Auf Englisch sagt man computer . (✍) Was sagt man auf Deutsch (✍) Herr Ma: Wer wei? das (✍) Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer . (✍) Herr Ma: Richtig. Und was hei?t E-Mail auf Deutsch (✍) Studentin: Das hei?t natürlich auch E-Mai l. (✍) Herr Ma: Richtig. (✍) ü7 a) Lehrbuch, Kla .ssenzimmer, W?.rterbuch, Buchstabe, Wo .rtakzent, Sa .tzakzent b) Ha .ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummer c) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VW d) der D-Zug, das U-Boot ü8 a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Ta .sche, eine Tafel, eine La .ndkarte, eine Ha .ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude .ntin b) die Schwe .ster, der Vater, der Lehrer, das Zi .mmer, die Ta .sche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Bri .lle, Ihr Ha .ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi .mmer, seine E-Mail-Adresse, ihr Kla .ssenzimmer, ihre Adre .sse d) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki .ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho .lzmann e) aus Deutschland, aus ?sterreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus Heidelberg Vorkurs 6 ü3 Gao Mings Vater : Techniker, 60 Jahre alt Gao Mings Mutter : Sekret?rin, 59 Jahre alt Gao Mings Bruder : Schüler, 15 Jahre alt : Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben undarbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekret?rin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt. ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierst ü751 und ihre Telefonnummer ist 87602. ü8 Was, Was, Wie, Wer, Wie Woher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, Wo Das Bild rechts oben: Was ist das Das Bild rechts oben: Wer ist das Phonetik ü1 1. hei?en, le .rnen, wohnen, Tafel, E .ltern, Mu .tter, Zeitung, Fe .nster, Lehrer, A .rbeiter, China, Leipzig, A .nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erkl?ren, erz?hlen, verstehen, Verk?ufer, Geschwi .ster, Geb?ude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universit?t, Expo .rt, Impo .rt b) Germani .stik, Stude .ntin, Kollege, Familie, Adre .sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Gro?vater, Familienfoto, Universit?tszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, e.V., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz,KMK, k.o., LKW, O.K., PDS, SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLü2- Hallo, (✍) Yang Fang. (✍) Wie geht es dir (✍) - Danke gut, (✍) Anna. (✍) Und dir (✍)- Auch gut. (✍)- Ich habe jetzt Telefon. (✍)- Und wie ist deine Nummer (✍)- Hast du auch E-Mail (✍)- Ja. (✍) Meine E-Mail-Adresse ist (✍)- Hast du schon meine Handynummer (✍)b) 20 V okale + 24 Konsonanten = 44 LauteL?sungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1Texteü12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universit?t Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein H?rsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist gro?.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist gro?.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr gro?.Das M?dchen ist klein. Der Mann ist gro? und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht sch?n. Es ist schon kaputt.ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist gro?.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin hei?t Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch hei?t Studienweg Deutsch.ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: ?ffnen Sie bitte die Bücher.ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schlie?en die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Sp?ter stdendiert sie Germanistik.W?rterü41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 Buchü51 der H?rsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikü1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieü3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenü5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindü6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8ü7BMache bitte die übung! Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte! übe bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut! CMacht bitte die übung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte! übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das W?rterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashe das Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiber die Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2Texteü41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieü9ein, gro?, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen Freundü11b ac c cW?rterü1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) dennü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freundc)Und wer ist denn dasd)Wie alt ist denn deine Schwestere)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mailsg)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaü4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soü6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)?ff-nen schlie-?end)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikü11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht Sprichstü2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatü5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,meing) eure, unsereü8a)Wen besucht Yang Fangb)Was findet sie nichtc)Was wei? sie nicht und wen fragt sied)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie danne)Was trinken die beiden Freundinnen zusammenf)Was zeigt Annag)Was üben sie zusammenLektion 3W?rterü11 a. 8.30Uhr b. 9.45Uhr c. 4.15Uhr d. 12.30Uhr e. 9.55Uhr2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. V on Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins.ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu sp?td. zu früh, erstGrammatikü21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang f?hrt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast sch?ne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine sch?ne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.ü4a.Spricht er Chinesischb.Was liest duc.Nehmen Sie den Busd.Nehmen Sie ein Taxie.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie freiü6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin Wohinü9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schl?ft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.ü11Wie, Wie sp?t, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, V on wann bis wann / Wann, WannLektion 4Texteü6eine Lernkartei, Rückseite, übersetyung, Karteikasten, F?cher, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2W?rterü1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputtc. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die Stadtü2übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.Grammatika.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sit ll. A, Am. Dir ü5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sit lg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N l.S+V+Dirü6b.Schlie?en Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder ?sterreich S+V+Dirü7b.Wen besucht sie in Dalian Ac.Wohin f?hrt sie morgen Dird.Wann f?rht ihr Zug Sit te.Wie lange dauert die Fahrt Sit tf.Was sucht sie überall Ag.Wen fragt sie Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche Si.Wie sp?t ist es aber Sit tj.Wie ist das Adjk.Was ist jetzt weg SLektion 5Texteü4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode f?hrt in Urlaub.Nein, Herr Bode f?hrt nicht in Urlaub.e.Doch, er m?chte Pinsel kaufen.Nein, er m?chte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseü91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddrei?ig, fünf neununddrei?ig1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwei sechsundvierzig2. 1.2 Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammW?rterü1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011hundertneununddrei?ig,viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig,sechstausendsechshundertfünfundfunfzig,dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig,acht MillionenGrammatikü3musst, m?chte, muss muss, m?chtest, m?chtemuss, m?chte, m?chte musstü7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, Dieü8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir m?chten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich brauche für die Reise keinen Pollover.ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht t?glich.e.Doch, aber am V ormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6Texteü2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenW?rterObst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Br?tchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetr?nke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikü41 a. m?chte b. m?chte c. m?chte, will/m?chte d. M?gt e. mag2 a. will b. kann c.musst d.kann e.muss f.K?nnen g.m?gen, m?gen h.wollen, kann, muss i.mag, m?chte/will j.m?chten k.m?chte, K?nnenü6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will heute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurückb.Geht das Fu?ballspiel nicht gegen fünf Uhr losc.Kaufen wir nicht nach der Arbeit eind.F?ngt der Film nicht ( um) halb acht ane.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag abf.F?hrt der Zug nach München nicht schon sehr früh abden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend einLektion 7Texteü4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenü11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirW?rter ü1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4ü2a.Ist Thomas eigentlich nettb.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungenc.Kennst du eingentlich seine Freundind.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaube.Spielt sie eigentlich gut Klavierf.Chattest du eigentlich oftg.Surfst du eigentlich im Interneth.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligentü7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühle 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatik ü11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenü4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gef?llt, gef?llt, fehlt, fehlen, schmecktü5?rztenSekretariatenSekret?rinnen den Sekret?rinnenH?nde den H?ndenSpielpl?tzenB?ume B?umenAutos den Autosü8bringen+S+A+(D) empfehlen+S+A+(D) erkl?ren+S+A+(D) erz?hlen+S+A+(D) geben+S+A+D kaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.K?nnt ihr mir etwas empfehlenc.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essene.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!。
英语语音基本知识

英语语音基本知识一. 关于语音的几个概念1. 元音发音响亮,发音时口腔中气流不受阻碍,是构成音节的主要因素。
英语的元音分为单元音和双元音两类2. 辅音发音不响亮,发音时口腔中气流受阻碍。
辅音不构成音节。
3. 音节由元音和辅音构成的发音单位。
如:ap-'ple, 'stu-dent, 'tea-cher, un-der-'stand4. 开音节,闭音节开音节: 1)辅音+元音+辅音+不发音e 如:kite cake name bike maketake home 2)辅音+元音如:he hi go no do be tree three hello 闭音节: 1)辅音+元音+辅音: 如: sit bed bad bag hot let mad map head 2)元音+辅音如: it is of in on up out ant 5. 重读音节重读音节是单词中发音特别响亮的音节6,非重读音节非重读音节是单词中不重读或者弱读的音节。
二. 分类48 个国际音标表元音(20)短元音12 个单元音[i:] [i] [e] [æ] [ɔ:] [ɔ ][ə:] [ə] [u:] [u] [a:] [∧]双元音8 个双元音[ai] [ei] [au] [iə] [uə] [εə] [əu] [ɔi]辅音(28)清辅音浊辅音[p] [b] [t] [d] [k] [g] [f] [v] [θ] [ð] [s] [z] [∫] [ʒ] [m] [n] [ŋ ] [l][tr] [dr] [t∫] [dʒ] [ts] [dz] [r] [j] [h] [w]第一课时单元音1. /i:/ :发音要领的是:舌尖抵下齿,舌前部抬高,舌两侧抵上齿两侧,口形偏平。
e Chinese 中国人extremely 极其地ee feeling感情agree 同意ei receive 接到conceive 设想ea please 请dream 梦;梦想believe 相信ie achieve 达到实用操练:1. Speaking English is a piece of cake.说英语是小菜一碟2. Please feel free to call me.请随时给我打电话。
Linguistics 语言学

语言学第一讲Lecture One Brief Introduction to Ling and Lang1. Linguistics1.1 Definition of linguistics Page 1-2“scientific study of language”.ling is a discipline which describes lang in all its respects (e.g. its system, its internal structure, its social functions, its use and its historical development) and formulates theories as to how it works.1.2linguistics versus traditional grammarTraditional grammar, as a pre-20th century language description andpre-linguistic product of research, was based upon earlier grammars of Latin or Greek, and laid emphasis on correctness, literary excellence, the use of Latin models, and the priority of written language----A gram which states rules for what is considered the best or most correct usage. The three sources from which the rules of prescriptive gram come:1)Latin and Greek----unchanging form of these langs----high prestige in European education----brilliance of classical literature.e.g “It is I” and not “It is me”2) the written langespecially the works of great writers. People are told to speak as they would write.e.g Whom did you speak to?3) LogicGram should be judged insofar as it follows the principles of logic.e.g You shouldn’t say“I haven’t done nothing”I don’t know nothing about the matter. (一无所知)Nobody hardly took notice of him. (几乎没有一个人注意他)Features of Modern linguistics----priority is given to spoken language;----focus is on synchronic study of contemporary language than in the study of the evolution of languages;----modern linguistics is descriptive rather than prescriptive in nature;----it is theoretically rather than pedagogically oriented.1.3. Use of studying linguistics Page 3-41.4 The scope of linguistics Page 4-8Linguistics can be classified from different angles1) general linguistics, particular linguistics,2) synchronic linguistics and diachronic linguistics3) comparative-historical linguistics and contrastive linguistics4) theoretical linguistics, applied linguistics (the structure/system)5) prescriptive ling, descriptive ling6) microlinguistics and macrolinguisticsMicrolinguistics:Phonetics ----Phonology---Morphology--Syntax---Semantics---PragmaticsMacrolinguistics:Sociolinguistics—Psycholinguistics—Neurolinguistics—Anthropological linguistics---Applied linguistics---Corpus linguistics----Discourse Analysis----Cognitive linguistics----Computational linguistics----. ExerciseComment on the differences between human language and animal communication, and provide examples if you can.第二讲differences between human language and animal communication:1) language has the ability to refer to things far removed in time and space. Human frequently say things such as “My uncle went to Shanghai last week.”. In contrast, it may be impossible for an animal to convey similar information.2) humans have the ability to produce and understand an indefinite number of novel utterances, but no animal can communicate creatively with another animal.3) learning/acquiring is much more important as a factor in human language than in animal communication.4) Human language structure and language use are vastly more complex than any known animal communication system.5) animal communication systems are closed, whereas human languages are open-ended.6) humans can perform acts with language.2. Language2.1 Definition of language (Page 8)Tool for human communicationMeans by which we express our feeling…..Comprehensive definitionIt is really just as difficult to define language as it is to define man.人:是一切社会关系的总和;是唯一能把动物养成宠物和煮成食物的动物;是一种会笑的动物;"Language is a system of arbitrary vocal symbols used for human communication"Wardhaugh in his "Introduction to Linguistics" (1972).(语言是用于人类交际的、任意的、有声的符号系统)Short as it is, this definition has captured the main features of language.First of all, language is a system.Second, language is arbitrary.Third, language is vocal.Fourth, language is symbolic.Fifth, language is used for human communication and language ishuman-specific.2.2 Origine of language (page3-4)In general, there are two contrasting viewpoints: the divinist and evolutionist The divinists---- ----language was God’s gift to mankindAccording to Christian beliefs, God gave Adam the power to name all things. Whatever Adam called everything God created. Language is the creation of God. Evolutionists----language is the product of human evolution. It was originated in the process of labor.According to the evolution theory proposed by Darwin, language is a product of evolutionary development of the human species. It is a human invention.The earliest human being is believed to live in Africa around 200,000 years ago, and modern language emerged perhaps around 100,000 years ago (Aitchison, 1996). In the beginning there was one language developed by Afican men. As these ancient ancestors walked out of Afica and spread around the world about 35, 000 to 12, 000 years ago, more and more languages were developed.2.3 Design Features of Language1) Arbitrariness---There is no logical (intrinsic or direct) connection between the sound/sign and meaning, between the word and its object, between the grammar and the meaning it carries;or the forms of linguistic signs bear no natural relationship to their meaning.A building we live in with our family is called house in English, maison in French, dom in Russion, casa in Spanish, fangzi in ChineseHowever, language is not entirely arbitrary; there are cases where there seems to be some association between sounds and meaning, e.g.Onomatopoetic words: P10Motivated wordsSome compound words: tractor driver shoe-makerThe other side of the coin of arbitrariness is conventionality. The link between linguistic sign and its meaning is a matter of convention.A pair of trousers----一条裤子 A pair of shirts---两件衬衣Go shopping *go buying go hunting冬瓜(white gourd) (夏天吃的)北戴河is not a river 中南海is not a sea.食堂餐厅*餐堂*食厅英国的语言----英语英文中国的语言----中文(*中语)汉语昨天昨晚*昨早*昨月*昨年去年*去天*去晚*去月明天明年*明月*明周今天今年*今月两百二十元----*二百两十元二百五----傻里傻气的人生前好友(死前好友)已婚夫妇未婚妻(未婚怎么能称妻)三长两短、七上八下三下五除二2) DualityTwo levels:Lower level---- a limited set of sounds, meaninglessHigher level----units of meaning coming from the combination of the units of lower level Phoneme—morpheme—words—phrase—clause—sentence3) Productivity/creativity--The users of a language can utilize limited linguistic rules to produce or understand infinite meaningful linguistic forms, including those they have never heard before.This is the cat that killed the rat that ate the malt that lay in the house that Jack built.The man that the girl that my wife taught married published many poems.(和我妻子教的那个女孩结婚的那个男人发表了许多诗)他一边脱衣服,一边穿裤子。
Unit 1 Making friends Part A教案 人教PEP版英语三年级上册

Unit 1 Making friends 教案第一课时(A. Let’s talk & Listen, sing and role -play)1.能听、说、认读单词hello, hi, name, nice, meet, you 等;能运用句Look and say (Pair -work)教师带学生认识其他课本人物,并仿照他们的口吻进行自我介绍,然后同桌结对进行自我介绍练习。
T: Look, can you read these names? S1: Chen Jie ...T: OK. Follow me, Chen Jie...T: If you are Chen Jie, how will you introduce yourself? You can use the sentences “Hi/Hello! I’m/My name’s ... Nice to meet you ...” Now, practice with your partner.S1: Hi! I’m/My name’s ... Nice to meet you ... S2: Hi! I’m/My name’s ... Nice to meet you ...T: Are they good? How many stars can they get? Two or three? Why? S1: Two. No actions but fluent ...Step 3 Consolidation&Extension在学习课文对话的基础上,让学生唱be friends 的歌曲,进一步分析如何be friends 。
Sing and role -play 1. Enjoy a songT: Boys and girls, Do you know how to make friends now? Now let’s enjoy a song. And then tell me how to make friends?2.Let’s think (How to make friends?)(Group work ) T: From the song, we can get some tips to make friends. First, ________ Then, ________Unit 1 Making friendsA. How do we greet friends?Let’s talk&Sing and role-playHi, I’m...Hello, my name’s...Nice to meet you! Nice to meet you too.Unit 1 Making friends教案第二课时(A. Let’s learn & Listen and do)2. Listen and do.Play the recording again. Show the listening material. Ask students to read after the recording and act it out in pairs.和图片连线并跟读,锻炼学生听和说的能力。
商务英语口语ppt课件

高频通用词汇
❖ Director 厂长、主任、所长、部长 ❖ Division manager 科长 ❖ Chief engineer 总工程师、轮机长[,endʒi'niə] ❖ Engineer 工程师 ❖ Technician 技术员[tek'niʃən] ❖ Head of group 组长 ❖ Foreman 工长、领班['fɔ:mən] ❖ Inspector 检验员[in'spektə] ❖ 领读5遍,选一列学员依次读。要求学员课下背下单词。
❖ The girl was moved, but somebody told her “don’t forget HIJK!” “He is just kidding.”
❖ The girl responded: It doesn’t matter whether he lied to me. There is “LMNOP”. Love must need our patience.
25
Greetings
❖遇到熟人
▪ Haven’t seen you for ages/some time. 太久不见了。 ▪ How have you been(doing)? 最近怎么样? ▪ Hey, man. How’s it going? ▪ How are you getting on/making out?
❖ Would you mind me opening the window? 你介意我开窗 户吗?
❖
标识英语
11
Dialogue1 初次见面
场景一:Edward船东来涂装厂房看船体喷涂进度。
❖ A:Are you Edward Green? 你是Edward Green 先生么? ❖ B: Yes,I am. 是的。 ❖ A: How do you do? I’m Yuanfei Chen, foreman of painting center.
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
基本元音和辅音(一)
练习及纠音
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
长短音对立练习:[a:]vs.[a]
Aal –alle
Name –Amt
Ahnung –Anne
Laden –Latte
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
[o:]vs.[ɔ]
Boot –Bonn
Ohr –Ort
Klo –kotzen
Tor –toll
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
[u:]vs.[ʊ]
Lupe –Puppe
Uhr –Geburt
Ufer –Butt
Fuge –Fuchs
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
开口度大小对比:[o:]vs.[u:]
Boot –Buch
Ohr –Uhr
tobend–Tugend
zog –Zug
上述两个音,无论哪个,都不可念成英语的[əu]!
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
1. 德语单元音分为长元音和短元音,长元
音发音时要饱满,语音悠长,短元音发音要
元音部分小结
3. 单词拼写中,元音字母后面的辅音字母双写的,
该元音读短音,如:alle;元音字母后面有两个
或两个以上辅音字母的,该元音多读短音;如:
alt。
4. 元音的开口度大小也构成重要的区别,长音
[u:]就要压到很扁,不能松口,而长音[o:]也不能
压得过扁,否则两者之间就很难区分。
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
[p]vs.[b]
Paul –Bauer
Puppe –Bulle
Papa –Baby
Lob –loben
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
[t]vs.[d]
Tag –Datum
ticken –dick
Tube –Duden
Bild –Bilder
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
[k]vs.[g]
Katze –Gatte
Koch –Gott
Kiste –Gitter
Tag –Tage
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅
辅音部分小结
1.德语辅音按声带是否振动分为:清辅音和浊辅音
2. 其中,塞音的清浊辅成对出现,如[t]和[d]。
与元
音拼读时,浊辅音保持其原有音色;而当浊辅音位于音节末尾无元音拼读时,浊辅音读成其相应的清辅音,如Tag;
3. 辅音双写时,如gg, kk, tt等,仍然是一个辅音,
不能读两遍,但它前面的元音是短元音,如:
Flagge 。
德语入门:基础语音和会话授课人:常晅。