歌德学院德语初级A1试题1
德语A1模拟考试题(含答案)

Seite 10
Seite 11
Start Deutsch ·1
Übungssatz 02
Kandidatenblätter
Lesen Schreiben
circa 45 Minuten
Lesen, circa 25 Minuten Dieser Test hat drei Teile. Sie lesen kurze Briefe, Anzeigen etc. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.
Bis bald und herzliche Grüße
Winfried Beck
Lesen
Kandidatenblätter
Betreff:
jakobs@ Neuer Arbeitsplan
Kreuzen Sie die richtige Lösung an.
Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen.
Seite 4
Seite 5
Start Deutsch ·1
Übungssatz 02
Teil 1
Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.
Beispiel 0 Frau Gundlach soll zur Information
in Halle C kommen.
7 Im Zugrestaurant kann man heute frühstücken. 8 Fluggäste nach Rom sollen in den
歌德德语a1模拟试题

KandidatenblätterGoethe-Zertifikat A1:Start Deutsch 1ModellsatzInhaltVorwort 3KandidatenblätterHören 5 Lesen, Schreiben 13 Sprechen 25PrüferblätterTranskriptionen zum Tonträger 32 Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42VorwortDie Prüfung Start Deutsch 1 wurde vom Goethe-Institut und der telc GmbH gemeinsam entwickelt. Sie wird nach einheitlichen Bestimmungendurchgeführt und ausgewertet.Diese Prüfung dokumentiert die erste Stufe – A1 – der im Gemeinsameneuropäischen Referenzrahmen beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala.Die Stufe A bezeichnet die Fähigkeit zur elementaren Sprachverwendung.Mit erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung haben Teilnehmende nachgewiesen, dass sie sich auf einfachste Weise auf Deutsch verständigen können. Sie haben gezeigt, dass sie Deutsch verstehen, sprechen und schreiben können.Sie können- in Alltagssituationen kurze, einfache Fragen, Anweisungen und Mitteilungen, Ansagen auf dem Anrufbeantworter, öffentliche Durchsagen sowie kurzeGespräche verstehen,- für sie relevante Informationen aus schriftlichen Kurzmitteilungen, öffentlichen Hinweisschildern und Kleinanzeigen entnehmen,- Zahlen, Mengen, Uhrzeiten und Preise nennen und verstehen,- Formulare ausfüllen in Bezug auf einfache und persönliche Angaben,- kurze persönliche Mitteilungen schreiben,- sich im Gespräch vorstellen und einfache Fragen zur Person beantworten,- im Alltag gebräuchliche Bitten und Aufforderungen formulieren und darauf reagieren.Start Deutsch 1besteht aus einer schriftlichen Einzelprüfung mit den PrüfungsteilenHören, Lesen, Schreiben und einer mündlichen Gruppenprüfung.ModellsatzKandidatenblätterHörencirca 20 MinutenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe,hören Sie dann den Text dazu. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen.KandidatenblätterTeil 1Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder c Sie hören jeden Text zweimal.Beispiel0 Welche Zimmernummer hat Herr Schneider?a Zimmer 2.b Zimmer 245.Zimmer 254.HörenModellsatz1 Was kostet der Pullover?a Dreißig Euro.b Fünfundneunzig Euro.c Neunzehn Eurofünfundneunzig Cent.2 Wie spät ist es?a 15 Uhr.b Gleich 5 Uhr.c Halb 5 Uhr.3 Was isst die Frau im Restaurant?a Pommes.b Fisch.c Wurst.Kandidatenblätter4 In welche Klasse geht Frau Hegers Sohn?a In die neunte Klasse.b In die dritte Klasse.c In die vierte Klasse.5 Wie kommt die Frau in den 2. Stock?c Mit der Rolltreppe.a Mit dem Aufzug.b Auf der Treppeum die Ecke.6 Wohin fährt Herr Albers?a In Urlaub ans Meer. b Zur Arbeit.c Zur Familie.HörenModellsatzTeil 2 Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Sie hören jeden Text einmal.Beispiel0 Frau Gundlach soll zur Information in Halle C kommen. Falsch7 Die Kunden sollen die Weihnachtsfeier besuchen. Richtig Falsch8 Die Fahrgäste sollen sich im Restaurant treffen. Richtig Falsch9 Die Fahrgäste sollen im Zug bleiben. Richtig Falsch10 Der Herr soll sofort zum Schalter kommen. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 3 Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder cSie hören jeden Text zweimal.11 Die Nummer ist: a 11833.b 11883.c 12833.12 Wo genau treffen sich die a Am Zug.Männer? b Am Bahnhof.c An der Information.13 Wie lange will der Mann a 20 Minuten.noch warten? b 2 Minuten.c 10 Minuten.HörenModellsatz14An welchem Tag will die a Am Montag.Frau kommen? b Am Sonntag.c Am Samstag.15 Was ist kaputt? a Der Fernseher.b Der Computer.c Das Handy.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.ModellsatzKandidatenblätterLesenSchreibencirca 45 MinutenLesen, circa 25 MinutenDieser Test hat drei Teile.Sie lesen kurze Briefe, Anzeigen etc. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben, circa 20 MinutenDieser Test hat zwei Teile.Sie füllen ein Formular aus undschreiben einen kurzen Text.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Wörterbücher sind nicht erlaubt.KandidatenblätterTeil 1Lesen Sie die beiden Texte und die Aufgaben 1 bis 5.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel0 Lis Zug kommt aus Hannover. Richtigdanke für deine Mail. Dein Zug kommt hier in Hannover um12.36 Uhr an. Ich bin ab 12.15 Uhr im Hauptbahnhof undwarte auf dich vor der Auskunft.Du kannst mich den ganzen Vormittag auf meinem Handy(++49 173 62 205 59) erreichen.DeineKarin1 Lis Zug kommt nach halb eins an. Richtig Falsch2 Karin wartet den ganzen Vormittag vor der Auskunft. Richtig FalschLesenModellsatz3 Ralf hatte am letzten Wochenende Geburtstag. Richtig Falsch4 Ralf hat nur zwei oder drei Leute eingeladen. Richtig Falsch5 Die Party findet draußen statt. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 2Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 6 bis 10.Wo finden Sie Informationen? Kreuzen Sie an: a oder b .BeispielSie wollen wissen: Regnet es in Deutschland?awww.openair.dewww.dwd.de6Sie möchten mit dem Schiff auf dem Rhein fahren.awww.schiff-ruedesheim.deb www.bingen-ruedesheimer.deLesenModellsatz7Sie möchten Deutsch in Deutschland lernen.a www.sprachenfuchs.deb 8Sie möchten ein Zugticket im Internet kaufen.a b Kandidatenblätter9Sie möchten Informationen über den Bodensee.a www.bodensee.deb www.rottenmeier.de10Sie sind in Wiesbaden und möchten mit dem Zug am Mittag in Hamburg sein.abLesenModellsatzTeil 3Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 11 bis 15.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel An der Tür der SprachschuleFalsch 0 Zum Deutsch Lernen gehen Siein die Beethovenstraße 23. Array11 In der SprachschuleIn der Sprachschule können Sie etwas zu essen kaufen. Richtig FalschKandidatenblätter12An der PostEs ist Samstagnachmittag. Sie können auf der Post Briefmarken kaufen.RichtigFalsch13Am BahnhofSie können hier Zigaretten rauchen.RichtigFalschLesenModellsatz14 E ingang RestaurantHeute Abend können Sie in diesem Restaurant tanzen. Richtig Falsch 15 An der HaltestelleVon 23 Uhr bis 1 Uhr fährt kein Bus. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 1 Ihre Freundin Eva Kadavy macht mit ihrem Mann undihren beiden Söhnen (8 und 11 Jahre alt) Urlaub in Seeheim.Im Reisebüro bucht sie für den nächsten Sonntag eine Busfahrt um den Bodensee.Frau Kadavy hat keine Kreditkarte.Helfen Sie Ihrer Freundin und schreiben Sie die fünf fehlenden Informationen in das Formular. Am Ende schreiben Sie Ihre Lösungen bitte auf den Antwortbogen.AnmeldungFamilienname, Vorname: Kadavy, Eva (0)Anzahl der Personen: (1)Davon Kinder: (2)Urlaubsadresse: Hotel SchönblickStraße, Hausnummer: Burgstraße 34PLZ, Urlaubsort: 78014 (3)Der Reisepreis ist mit der Anmeldung zu bezahlen.Zahlungsweise:□Bar(4)□ KreditkarteReisetermin: (5)Unterschrift:SchreibenModellsatzTeil 2Sie möchten im August Dresden besuchen. Schreiben Sie an die Touristeninformation: - Warum schreiben Sie?- Informationen über Film, Theater, Museen usw. (Kulturprogramm)?- Hoteladressen?ModellsatzKandidatenblätterS prechencirca 15 MinutenDieser Test hat drei Teile.S prechen Sie bitte in der Gruppe.Modellsatz Teil 1 Sich vorstellen.S prechenKandidatenblätterTeil 2 Um Informationen bitten und Informationen geben.Sprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Frühstück Lieblings-essenSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Sonntag BierSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Fleisch BrotModellsatzSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenZeitung KasseSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenObst SchuheSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenBuch StadtplanS prechenKandidatenblätterTeil 3 Bitten formulieren und darauf reagieren.Sprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterModellsatzPrüferblätterT ranskriptionen zum Tonträger 32Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42ModellsatzTranskriptionenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen.Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe, hören Sie dann den Text dazu.Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Teil 1Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.BeispielF rau: Ach, Verzeihung, wo finde ich Herrn Schneider vom Betriebsrat?Mann: Schneider. Warten Sie mal. Ich glaube, der ist in Zimmer Nummer 254. Ja, stimmt, Zimmer 254. Das ist im zweiten Stock.Da können Sie den Aufzug hier nehmen. Frau: Zweiter Stock, Zimmer 254.Okay, vielen Dank. Nummer 2Passant: Ach, entschuldigen Sie bitte. Passantin: Ja bitte.Passant: Haben Sie eine Uhr? …Wie spät ist es bitte?Passantin: Ja – jetzt ist es gleich 5 Uhr. Passant: Was, schon 5. Vielen Dank, Wiedersehen.Nummer 1Kunde: Entschuldigung, was kostet dieser Pullover jetzt? Da steht 30 Prozent billiger.Verkäuferin: Einen Moment bitte … neunzehnfünfundneunzig.Kunde: 19,95 Euro?Verkäuferin: Ja, Euro natürlich. Kunde: Hm, … ok, den nehme ich.Nummer 3Ober: Was wünschen Sie bitte?Gast: Ich hätte gern die Salatplatte und ein ... Ober: Entschuldigung, die Salatplatte ist leider aus, aber die Bratwurst kann ich Ihnen empfehlen … ganz frisch heute. Gast: Nein danke ... ich esse kein Fleisch. Gibt es etwas ohne Fleisch?Ober: Ja ... nicht mehr viel: Fisch oder ... Pommes.Gast: Fisch ... hm ... Tja, dann wohl die Pommes.Höre n PrüferblätterNummer 4Kollege: Haben Sie Kinder, Frau Heger? Kollegin: Ja, einen Sohn.Kollege: Und wie alt ist er?Kollegin: Neun Jahre ... seit gestern. Kollege: Ah, dann geht er ja schon zur Schule?Kollegin: Ja klar, schon in die dritte Klasse.Nummer 6Kollegin: Guten Morgen, Herr Albers.So früh schon bei der Arbeit?Kollege: Ja, ich habe noch viel zu tun. Morgen fahre ich doch für 3 Wochen weg. Kollegin: Ach ja, das hab‘ ich vergessen. Wohin fahren Sie denn?Kollege: Zu meinen Verwandten nach Polen. Kollegin: Na dann ... schöne Zeit.Nummer 5Kundin: Ach, entschuldigen Sie, wie komme ich denn hier in den zweiten Stock?Die Rolltreppe da vorn ist kaputt.Verkäuferin: Da gehen Sie hier rechts um die Ecke und nehmen den Aufzug. Kundin: Um die Ecke rechts. Aha, Danke.ModellsatzTeil 2Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch . Sie hören jeden Text einmal.BeispielFrau Katrin Gundlach, angekommen aus Budapest, wird zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C gebeten. Frau Gundlach bitte zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C. Nummer 9Liebe Fahrgäste! Bitte beachten Sie. Das ist ein außerplanmäßiger Halt. Bitte hier nicht aussteigen. In ein paar Minuten erreichen wir den Bahnhof Bonn–Bad Godesberg.Nummer 7Liebe Kunden, zu Weihnachten bieten wir Ihnen Superpreise an … z. B. erstklassiger italienischer Weißwein für 12 Euro 78 die Flasche oder exklusiver argentinischer Rotwein für 9 Euro 68. Besuchen Sie uns im 3. Stock. Frohe Weihnachten.Nummer 10Herr Stefan Janda, gebucht auf dem FlugLH 737 nach Warschau, wird zum Schalter F7 gebeten. Der Flug wird in ein paarMinuten geschlossen. Herr Janda, gebucht nach Warschau bitte nach F7.Nummer 8Liebe Fahrgäste. Wir sind kurz vor Würzburg. Sicherlich haben Sie schon Hunger. An dernächsten Raststätte halten wir für eine Stunde. Wir treffen uns wieder um halb eins am Bus, aber bitte pünktlich sein.Höre nPrüferblätterTeil 3 Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.Nummer 11Telefonansagedienst der deutschen Telekom. Die Rufnummer des Teilnehmers hat sichgeändert. Bitte rufen Sie die Telefon-Auskunft an unter 11 8 33.Nummer 14Guten Tag, hier Rogalla. Wir können am Samstag leider nicht zu Ihnen kommen. Am Sonntag haben wir aber Zeit. Rufen Sie uns doch bitte zurück, ob Ihnen das passt. Danke.Nummer 12Hallo Jan, hier ist Boris. Du, ich bin noch im Zug. Du holst mich doch vom Bahnhof ab? Ich warte an der Information auf dich.Nummer 15Hallo Alex. Walter hier. Kannst du schnell mal rüberkommen? Mein Computer hat einen Fehler. Ich kann nichts drucken. Melde dich doch bitte gleich, wenn du nach Hause kommst.Nummer 13Mensch Jan, du Penner, hier noch mal Boris.Ich bin jetzt am Bahnhof. Und du? Wo bist dudenn? Ich warte schon über 20 Minuten aufdich. Zehn Minuten Zeit hast du noch ...bis 2, also dann nehme ich ein Taxi.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.LesenHörenL ösungenLösungen VornamePrüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2L ösungenPrüferblätterBewertung SchreibenErfüllung der Aufgabenstellung (pro Inhaltspunkt)3 Punkte Aufgabe voll erfüllt und verständlich1,5 PunkteAufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängel nur teilweise erfüllt0 PunkteAufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichKommunikative Gestaltung des Textes1 Punkt der Textsorte angemessen0,5 Punkte untypische oder fehlende Wendungen, z. B. keine Anrede0 Punktekeine textsortenspezifischen Wendungen10 Punkte (3 – 3 – 3 – 1)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)4,5 Punkte (3 – 1,5 – 0 – 0)ModellsatzH inweise zur mündlichen PrüfungDie mündliche Prüfung ist eine Gruppen-prüfung mit maximal vier Prüfungsteilnehmen- den. Sie besteht aus drei Teilen.Die Prüfung wird von zwei Prüfenden durch- geführt. Der/Die Moderator/-in macht alle Ansagen und stellt ggf. Nachfragen, wenn eine Äußerung unklar oder unvollständig war. Der/Die sogenannte Assessor/-in bewertet die Kandidatenleistung und stimmt diese am Ende mit dem/der Moderator/-in ab. Einführendes GesprächVor Beginn der Prüfung erklärt der/die Moderator/-in den Ablauf folgendermaßen: Guten Morgen. Mein Name ist ... Das ist mein Kollege ... / meine Kollegin ...Diese Prüfung hat drei Teile. Wir beginnen mit Teil 1.Teil 1Sich vorstellenWir möchten uns kennenlernen. Erzählen Sie uns: Wer sind Sie?Bitte, sagen Sie uns etwas über sich. Hier haben Sie Wörter dazu. Als Erstes stelle ich mich vor. Mein Name ist ... Ich komme aus ... Ich lebe in ...Ich spreche Deutsch ... Mein Hobby ist ...Und Sie, wer sind Sie, bitte?PrüfungszielGeprüft wird die Fähigkeit, in einfachster Form wichtige Informationen zur eigenen Person zu geben. PrüfungsformEin Blatt mit Stichworten wird für alle sichtbar ausgehängt bzw. ausgelegt. AnsageS preche nPrüferblätterDie Prüfungsteilnehmenden stellen sich nacheinander vor.Am Ende jeder Vorstellung bittet der/dieModerator/-in, etwas zu buchstabieren, z. B. den Vor- bzw. Familiennamen, Wohnort. Außerdem fragt er/sie nach einer Nummer, z. B. Telefon-, Handy-, Haus- oder Autonummer. B uchstabieren Sie bitte Ihren Familien- namen.I-V-A-N-I-S-E-V-I-C.Und wie ist bitte Ihre Telefonnummer? 7-1-5-0-0-0.Te il 2Um Information bitten und Informationen geben (zu 2 Themen)PrüfungszielTeil 2Unser erstes Thema ist Essen und Trinken. Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Zum Beispiel: Was essen Sie gern zum Frühstück?Die Antwort ist zum Beispiel: Brot und Obst.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, zu bekannten Alltagsthemen (z. B. Essen und Trinken,Familie, Einkaufen) einfache Informationen zu erfragen und auf eben solche Fragen deranderen Prüfungsteilnehmenden zu antworten. PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zunächst je eine der verdeckten Handlungskarten zu Thema 1. Der/Die erste stellt eine Frage an einen/eine Prüfungsteilnehmenden/Prüfungsteilnehmende, dieser/diese antwortet und stellt dann seine/ihre Frage an den/die nächsten/nächsteTeilnehmenden/Teilnehmende. So geht dasreihum, bis alle mit einer Frage und einer Antwort dran waren. Danach folgt Thema 2 in derselben Weise. AnsageModellsatzTe i l 3Bitten formulieren und darauf reagierenPrüfungszielTeil 3Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Hier sagen Sie zum Beispiel zu Ihrem Nachbarn: Ein Glas Wasser, bitte! oder:Könnte ich ein Glas Wasser haben? Zu der angesprochenen Person gewendet: Bitte reagieren Sie. Hier sagen Sie zum Beispiel:Hier, bitte . (Geste) / / Tut mir leid, ich habe keins.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, unter Bezug auf einen Gegenstand aus dem Alltag eineAufforderung in Form einer Bitte oder Frage bzw. der Gesprächssituation entsprechend eine Antwort zu formulieren (s. nebenstehendes Beispiel). PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zwei der verdeckten Handlungskarten.Die Durchführung dieses Teils ist analog Teil 2. AnsageFür Teil 2 und 3 gilt:Formulieren Teilnehmende unverständlich und reagieren nicht adäquat auf die Bitte um Wiederholung, greift der/die Moderator/-in ein und führt das Gespräch weiter.S preche nPrüferblätterBewertung SprechenErfüllung der Aufgabenstellung und sprachliche Realisierungvolle Punktzahl A u fgabe voll erfüllt und verständlichhalbe Punktzahl Aufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängelnur teilweise erfüllt0 Punkte Aufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichHinweis:Kandidatenbeispiele finden Sie auf demTrainingsvideo für Prüfende.Seite 41-----------------StL esenHörenInstitut:Nachname:A nt wortbogenAntwortbogen Prüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2St Schreiben, Teil 2Schreiben Sie Ihren Text hier (ca. 30 Wörter).A nt wortbogenAntwortbogenOrt, Datum。
德语初级测试模拟试卷1(题后含答案及解析)

德语初级测试模拟试卷1(题后含答案及解析)题型有:1. 单项选择题 2. 填空题 3. 句型转换 4. 阅读判断 5. 翻译题 6. 造句题单项选择题1.Was ist dein Vater - Er ist ______ Mechaniker.A.einB.einerC.--D.der正确答案:C2.Wo ist mein Autoschlüssel Ich finde ______ Autoschlüssel nicht mehr.A.meineB.meinC.meinenD.meinem正确答案:C3.- Wann steht ihr auf - ______ Viertel nach sechs.A.AnB.InC.UmD.Zu正确答案:C4.Familie ?lmez kommt ______ Türkei.A.vonB.von derC.aus derD.aus正确答案:C5.Schmeckt Ihnen der Kaffee nichtA.Ja, er schmeckt mir nicht.B.Doch, er schmeckt mir nicht.C.Nein, er schmeckt gut.D.Nein, er schmeckt mir nicht.正确答案:D6.Hier sind ______ Bilder. Dort ist ______ Buch.A.--, dasB.die, einC.--, derD.--, ein正确答案:D7.Heute studieren auch viele deutsche Studenten ______ Ausland. A.inB.imC.in denD.ins正确答案:B8.Es ist schon acht. ______ wir mit der Arbeit ______. A.Haben …vorB.Fangen …anC.Sehen …ausD.Machen …zu正确答案:B9.Welche Pluralform stimmt nichtA.Arzt –?rzterB.Fahrrad –Fahrr?derC.Buch –BücherD.Wohnhaus –Wohnh?user正确答案:A10.Was passt nichtA.MittwochB.V ormittagC.SonntagD.Dienstag正确答案:B11.Was ist falschA.einsundzwanzigB.siebenundsechzigC.sechsundachtzigD.hunderteins正确答案:A12.______ bitte nicht so schnell, Hans!A.FahrB.F?hreC.FahrtD.Fahren Sie正确答案:A13.- Kommen Sie nicht aus China - ()A.Nein, aus Shanghai.B.Doch, aus Shanghai.C.Ja, aus Shanghai.D.Doch, aus Japan.正确答案:B14.Die Studenten arbeiten in der Uni oder ______ Hause.A.nachB.inC.imD.zu正确答案:D15.______ nicht so laut! Euer Vati arbeitet.A.SprecheB.SprechC.SprichD.Sprecht正确答案:D16.M?chten Sie Kaffee trinken Nein, ich m?chte ______ Kaffee trinken. A.keinB.nichtC.keinenD.keinem正确答案:C17.Maria ist ______ verheiratet und hat ______ Kind.A.nicht …keineB.nicht …keinenC.nicht …keinD.kein …nicht正确答案:C18.ch empfehle ______.A.ihn dem BuchB.ihm das BuchC.das Buch ihmD.das Buch ihn正确答案:B19.______ dankt der Student.A.Der LehrerB.Den LehrerC.Die LehrerinD.Der Lehrerin正确答案:D20.Sei so nett und ______ mir beim Lesen!A.helfenB.hilfC.helfD.helft正确答案:B填空题21.Herr Beckmann arbeitet als Kaufmann ______ der Firma Huxoll. 正确答案:bei22.Rolf wohnt ______ seinem Onkel.正确答案:bei23.Lukas kommt nicht ______ Unterricht, denn er ist krank.正确答案:zum24.Das klassische deutsche Frühstück besteht ______ Brot, Marmelade und Kaffee oder Tee.正确答案:aus25.–______ ist Ihr Name, bitte –Marion Schulz.正确答案:Wie26.______ macht den Meister.正确答案:übung27.Meine Oma bekommt ______ Geburtstag ein Fahrrad.正确答案:zum28.______ V ormittag besuchen wir oft V orlesungen.正确答案:Am29.Oh, das ist sehr nett ______ Ihnen.正确答案:von30.–Zahlen bitte! –______ oder getrennt正确答案:Zusammen31.______ wir den Bus oder die U-Bahn正确答案:Nehmen32.Nach der Arbeit geht sie oft ______ Kino.正确答案:ins33.Er ______ gern Suppe vor dem Hauptgericht.正确答案:isst34.Die Familie macht eine Feier ______ den Opa.正确答案:für35.Bei Frau Schmidt darf man keinen L?rm ______.正确答案:machen36.(haben / finden / suchen / treiben / lesen / schlafen / halten / gefallen / geben / sein) Er ______ die Hausordnung nicht ein und bekommt ?rger mit anderen.正确答案:h?lt37.Frau und Herr Müller wohnen in München, aber ______ Kinder wohnen in Bonn.正确答案:ihre38.Sie nimmt ______ Fahrrad und f?hrt nach Hause.正确答案:ihr39.- Die Studenten aus Deutschland kenne ich nicht. - Ich kenne ______ auch nicht.正确答案:sie40.Wir haben jetzt Telefon, ______ Telefonnummer ist 65908733.正确答案:unsere41.Habt ihr morgen Zeit Ich besuche ______.正确答案:euch42.- Antwortet die Sekret?rin Thomas auf die Fragen - Ja, sie antwortet ______.正确答案:ihm43.Hans ist Techniker und ______ Frau ist Sekret?rin.正确答案:seine44.Julia fragt Leo und Lisa:? Wie alt ist ______ Gro?mutter正确答案:eure45.Ist Herr Schmidt da Ich m?chte ______ sprechen.正确答案:ihn46.- Wie finden Sie meinen Laptop - Ich finde ______ Laptop sehr sch?n. 正确答案:Ihren47.Grü?en Sie bitte ______ Eltern von mir.正确答案:Ihre48.Tobias wünscht ______ Freunden alles Gute.正确答案:seinen49.Das ist Frau Hauptmann. ______ ist meine Lehrerin.正确答案:Sie50.Mutter sagt: ?Fritz, sei doch leise. ______ Vater telefoniert.正确答案:Dein51.- Meiner Oma geht es nicht gut. Sie ist krank. - Oh, das tut ______ Leid. 正确答案:mir52.Der Tee ist kalt. Dann trinke ich ______ nicht.正确答案:ihn53.- Schreibt Hans der Lehrerin den Brief - Ja, er schreibt ______ den Brief. 正确答案:ihr54.Helga, schmeckt ______ das Schnitzel正确答案:dir55.- Wie geht es deinen Kindern - Danke, es geht ______ gut.正确答案:ihnen56.Was macht ______ Sohn, Frau Meier正确答案:Ihr57.Tschüs! Ich ______ jetzt leider gehen. Ich habe noch eine Verabredung.正确答案:muss58.Leo ______ das Essen im China-Restaurant.正确答案:mag59.Wir machen am Samstag eine Feier. ______ ihr auch kommen正确答案:M?chtet60.Der Arzt sagt, ich ______ noch zwei Tage im Bett bleiben.正确答案:soll61.- Parken ist hier verboten. - Ja, ich wei?. Hier ______ man nicht parken.正确答案:darf62.Eine Katze sitzt ______ ______ Ecke.正确答案:in,der63.______ ______ Schreibtisch h?ngt eine Lampe.正确答案:über,dem64.Jetzt bringt Peter seine Sachen ______ Ordnung. Er stellt vorsichtig seinen Computer ______ ______ Tisch und steckt den Stecker ______ ______ Steckdose. Ein paar Bücher stellt er ______ Regal. Dann h?ngt er seine Kleidung ______ ______ Schrank.正确答案:in ,auf,den, in , die, ins,in ,den句型转换65.Die Mappe geh?rt(Herrn Schulz).正确答案:Wem geh?rt die Mappe66.Li Ming studiert(in den USA)Chemie.正确答案:Wo studiert Li Ming Chemie67.Er ruft(seine Eltern)an.正确答案:Wen ruft er an68.Herr Raptis h?ngt das Foto (an die Wand).正确答案:Wohin h?ngt Herr Raptis das Foto69.Die Vase kostet(12.99 Euro).正确答案:Wie viel kostet die Vase阅读判断70.Martin lernt DeutschIch hei?e Martin Krause und bin Student. Ich studiere Musik und lerne Deutsch. Meine Eltern schreiben mir oft Briefe. Sie fragen: ?Was machst du im Deutschunterricht Wie arbeitest du Machst du Fortschritte“Heute schreibe ich endlichA.真B.假正确答案:A71.Warum antwortet Fritz nichtIm Deutschunterricht konjugieren die Schüler: ?Ich lerne flei?ig.“Alle machen diese Aufgabe. Sie schreiben: ich lerne flei?ig; du lernst flei?ig; er(sie, es)lernt flei?ig; wir lernen flei?ig; ihr lernt flei?ig; sie(Sie)lernenA.真B.假正确答案:B翻译题72.德国菜肴品种繁多。
德语A1测试卷

德语A1测试卷1.– Helga,wo wohnen _____ Eltern?– ______ Mutter wohnt in München, und ______ Vater lebt nicht mehr.A.Ihre,Meine, mein B。
deine,meine,mein C。
deine,meine,meinnen2.– Tom,hier ist ein Brief für ______?– Ein Brief für ______?Vielen Dank!A.dich, dich B。
dich,mich C。
du, ich3. – Ich habe ______ Durst。
Ich nehme zuerst ______ Glas Mineralwasser。
A。
/,/ B。
/, eine C. /,ein4.______(essen)du das Steak oder ______(nehmen)du das Fischfilet?A。
Esst, nehmst B。
Isst, nehmst C. Isst,nimmst5.Papa,Mama, ______(sein)bitte so lieb und ______(helfen)mir。
A。
seien, helfen B. seid,helft C. seid, hilft6。
Matthias,du ________ mehr Wasser trinken。
Das hat der Arzt gesagt。
A。
musst B。
sollst C)möchtest7。
______ möchten Sie zur Geburtstagsparty einladen?A。
Wer B。
Wem C。
Wen8。
Was sagt man nicht?A。
um halb dreizehn B。
um Viertel nach sechs C. um fünf Uhr zwanzig 9 .— Wann geben Sie mir mein Geld wieder?— Morgen gebe ich _______ zurück。
考题A1

德语初级业余I班考试题姓名成绩1.Wählen Sie die richtige Lösung aus. (15 Punke)1. ________ habe ich mein Buch gelegt?a.Wob.Woherc.Wied.Wohin2. _______ schenkst du den Fernseher?a.Wemb.Wenc.Wasd.Wer3. Hier kann man wirklich viel machen, zum Beispiel ________ Biergarten gehen oder _________ Diskothek …P1“ bis zum frühen Morgen tanzen.a. im / imb. in den/ in diec. in den / in derd. in die / in der4. Habt ihr _______ Gast zum Bahnhof gebracht?a. euerb. eurec. eurend.eurem5. Gabi möchte nicht studieren, sie möchte _______heiraten und eine Familie haben.a. sehrb. lieberc. zud. trotzdem6. A: Du, brauchst du keinen Fotoapparat?B: Nein, danke. Hier ist schon ______ .a. einenb. keinenc. keinsd. einer7. ______ mal den Text laut!a. Sprichb. Lesc.Liesd. Sieh8. Dieses Radio ist sehr teuer, aber es gefällt mir viel ___ als das dort.a. am bestenb. besserc.gutd. mehr9. A: Hier gibt es schöne Pullover.B: Ja, stimmt._________________________.a. Aber die finde ich teuer.b. Aber er finde ich hässlich.c. Die ist nicht schlecht.d. Aber ich finde ihnen hässlich.10. Er lädt ___ ___ ein.a. seinen Freunde zu Abendessenb. seine Freunde zu Abendessenc. seine Freunde zum Abendessend. seinem Freund zum Abendesse11. _______ mal den Text laut !a. Lesb. Siehc. Liesd. Siehe12.Sie möchte eigentlich _____ Nachbarn anrufen. Aber ______ Telefone sind kaputt.a.ihre dasb. ihren ihrec. ihrer ihrd. ihr die13. A: Möchtest du ___ Wein?B: Weisst du das nicht? Ich trinke ____ Alkohol.a. ein keineb. das keinec.ein keinend. einen keinen14. ______ bitte leise und hör mal gut zu.a.Sindb.Seic.Seind.Seien15. Der Vorhang ist zu teuer. _______ kann fast _______ bezahlen.a. Er niemandb. Den jemandc. Er niemandend. Den niemand2. Ergänzen Sie das Perfekt (10 Punkte)Gestern ______ Herr Kiesel mit Frau Klein ins Kino________(gehen).Er ______sie im Büro _________ (anrufen): …Darf ich Sie ins Kino einladen?“ Frau Klein ______ __________ (antworten) …Ja“. Dann _____ Herr Kiesel sie vom Büro ________ (abholen). Der Film ______ um 20 Uhr ___________ (anfangen) und er _____interesant _______ (sein). Nachher _____ er sie ins Cafe __________ (einladen). Dort _______sie bis spät in die Nacht _________ (sprechen). Am nächsten Morgen ______ sie nach China ________ (fliegen). Dort _________ sie einige Tage zusammen___________(bleiben).3. Ergänzen Sie die passenden Wörter (6 Punkte)1._____8. Mai hatte Frank Geburtstag.2.Gestern bin ich _______ Peter gefahren und habe ______ ihm übernachtet .3.Möchtest du Kaffee mit oder _______Zucker?4.Hast du schon das Paket _____ Peter geschickt?5.A: Warum setzt du dich nicht bequem auf ______ Couch?B: Ich sitze lieber hier auf ______ Stuhl.6.Bist du ____ _____ Leben _____ ______ Land noch zufrieden?7.A: Ist dir kalt?B: Ja, heute ist viel ________ als gestern.4. Ergänzen Sie die passenden Personalpronomen. (5Punkte)1. A: Was fehlt Ihrer Tochter?B: _____ hat Kopfschmerzen. Aber morgen geht es ____ bestimmt schon wieder besser.2. A: Schmeckt der Salat Uta und ihrem Freund?B: Uta schmeckt ____ sehr, aber _______ nicht.3. A: Was machen Hans und Inge im Zimmer?B: Ihr Vater erklärt ______ Grammatik.4. A: Wie geht es Dieter und seinen Kindern?B: Ich habe_____ schon mal E-mail geschickt. Aber _____ haben _____ nicht beantwortet.5. A: Besucht euch euer Mitarbeiter heute?B: Nein, _____ besucht _____ morgen.5. Schreiben Sie die richtigen Antonyme (6 Punkte)alt -- ________ groß-- ________ weiß-- ________bitter -- ________ hell -- ________ teuer -- ________viel -- ________ geschlossen --_______ laut -- ________reich -- _________ schön -- _________ frei -- ________6.Ergänzen Sie (5 Punkte)1. zu Hause: wo / nach Hause: _________2. er: Arzt / sie: _______3. Mikrowelle: unpraktisch / Sessel: ________4. Eis: Nachtisch / Suppe: _________5. Rindersteak: Fleisch / Birne: ________7. Bilden Sie Sätze. (26 Punkte)Beispiel:Geschirr / Küche / HansBring das Geschirr in die Küche, Hans.der Student / Bushaltestelle / Herr Wang ..............................................................................Beispiel:er / zuerst / Schwimmbad / fahren / 10:00Zuerst ist er zum Schwimmbad gefahren.Um zehn Uhr war er im Schwimmbad.er / dann / Reisebüro / gehen / 12:10 .......................................................................... ..........................................................................Beispiel: Bett/ neben / LampeA: Wohin soll ich das Bett stellen?B: Stell es neben die Lampe.A: Ok. Jetzt steht es neben der Lampe.Spiegel / hinter / StühleA: ....................................................................................B: .....................................................................................A: .....................................................................................Kommode / an / WandA: ....................................................................................B: .....................................................................................A: .....................................................................................Beispiel: Maria / Zeitungen lesen / Fussball spielenA: Maria liest Zeitungen. Möchtest du auch Zeitungen lesen?B: Nein, ich spiele lieber Fussball.Ihre Mutter / schlafen / zuerst die Küche aufräumenA: ....................................................................................B: .....................................................................................Beispiel: nehmen / Kotelett / Frau Li / sattA: Nehmen Sie bitte noch ein Kotelett, Frau Li!B: Nein, danke. Ich bin schon satt.essen / Apfelkuchen / Hans / nicht schmeckenA: ....................................................................................B: .....................................................................................8. Fragen Sie. (6Punkte)A: .................................................................................... ?B: Es gibt 4 Wohnungen im Haus.A: .................................................................................... ?B: Doch, wir sind seine Kollegen.A: .................................................................................... ?B: Mein Zimmer ist 16 m2 groß.A: .................................................................................... ?B: Wir sind Reiseleiter. Und bist du auch?A: .................................................................................... ?B: Ich kann dir den Wein für 13 Euro empfehlenA: Hast du ..........................................................................?B: Nein, das Fotostudio war heute Nachmittag geschlossen.9. Übersetzen Sie die Sätze. (27Punkte)1. 昨天我做了很多事。
德语A1考试模拟卷

KandidatenblätterGoethe-Zertifikat A1:Start Deutsch 1ModellsatzInhaltVorwort 3KandidatenblätterHören 5 Lesen, Schreiben 13 Sprechen 25PrüferblätterTranskriptionen zum Tonträger 32 Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42VorwortDie Prüfung Start Deutsch 1 wurde vom Goethe-Institut und der telc GmbH gemeinsam entwickelt. Sie wird nach einheitlichen Bestimmungendurchgeführt und ausgewertet.Diese Prüfung dokumentiert die erste Stufe – A1 – der im Gemeinsameneuropäischen Referenzrahmen beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala.Die Stufe A bezeichnet die Fähigkeit zur elementaren Sprachverwendung.Mit erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung haben Teilnehmende nachgewiesen, dass sie sich auf einfachste Weise auf Deutsch verständigen können. Sie haben gezeigt, dass sie Deutsch verstehen, sprechen und schreiben können.Sie können- in Alltagssituationen kurze, einfache Fragen, Anweisungen und Mitteilungen, Ansagen auf dem Anrufbeantworter, öffentliche Durchsagen sowie kurzeGespräche verstehen,- für sie relevante Informationen aus schriftlichen Kurzmitteilungen, öffentlichen Hinweisschildern und Kleinanzeigen entnehmen,- Zahlen, Mengen, Uhrzeiten und Preise nennen und verstehen,- Formulare ausfüllen in Bezug auf einfache und persönliche Angaben,- kurze persönliche Mitteilungen schreiben,- sich im Gespräch vorstellen und einfache Fragen zur Person beantworten,- im Alltag gebräuchliche Bitten und Aufforderungen formulieren und darauf reagieren.Start Deutsch 1besteht aus einer schriftlichen Einzelprüfung mit den PrüfungsteilenHören, Lesen, Schreiben und einer mündlichen Gruppenprüfung.ModellsatzKandidatenblätterHörencirca 20 MinutenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe,hören Sie dann den Text dazu. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen.KandidatenblätterTeil 1Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder c Sie hören jeden Text zweimal.Beispiel0 Welche Zimmernummer hat Herr Schneider?a Zimmer 2.b Zimmer 245.Zimmer 254.HörenModellsatz1 Was kostet der Pullover?a Dreißig Euro.b Fünfundneunzig Euro.c Neunzehn Eurofünfundneunzig Cent.2 Wie spät ist es?a 15 Uhr.b Gleich 5 Uhr.c Halb 5 Uhr.3 Was isst die Frau im Restaurant?a Pommes.b Fisch.c Wurst.Kandidatenblätter4 In welche Klasse geht Frau Hegers Sohn?a In die neunte Klasse.b In die dritte Klasse.c In die vierte Klasse.5 Wie kommt die Frau in den 2. Stock?c Mit der Rolltreppe.a Mit dem Aufzug.b Auf der Treppeum die Ecke.6 Wohin fährt Herr Albers?a In Urlaub ans Meer. b Zur Arbeit.c Zur Familie.HörenModellsatzTeil 2 Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Sie hören jeden Text einmal.Beispiel0 Frau Gundlach soll zur Information in Halle C kommen. Falsch7 Die Kunden sollen die Weihnachtsfeier besuchen. Richtig Falsch8 Die Fahrgäste sollen sich im Restaurant treffen. Richtig Falsch9 Die Fahrgäste sollen im Zug bleiben. Richtig Falsch10 Der Herr soll sofort zum Schalter kommen. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 3 Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder cSie hören jeden Text zweimal.11 Die Nummer ist: a 11833.b 11883.c 12833.12 Wo genau treffen sich die a Am Zug.Männer? b Am Bahnhof.c An der Information.13 Wie lange will der Mann a 20 Minuten.noch warten? b 2 Minuten.c 10 Minuten.HörenModellsatz14An welchem Tag will die a Am Montag.Frau kommen? b Am Sonntag.c Am Samstag.15 Was ist kaputt? a Der Fernseher.b Der Computer.c Das Handy.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.ModellsatzKandidatenblätterLesenSchreibencirca 45 MinutenLesen, circa 25 MinutenDieser Test hat drei Teile.Sie lesen kurze Briefe, Anzeigen etc. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben, circa 20 MinutenDieser Test hat zwei Teile.Sie füllen ein Formular aus undschreiben einen kurzen Text.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Wörterbücher sind nicht erlaubt.KandidatenblätterTeil 1Lesen Sie die beiden Texte und die Aufgaben 1 bis 5.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel0 Lis Zug kommt aus Hannover. Richtigdanke für deine Mail. Dein Zug kommt hier in Hannover um12.36 Uhr an. Ich bin ab 12.15 Uhr im Hauptbahnhof undwarte auf dich vor der Auskunft.Du kannst mich den ganzen Vormittag auf meinem Handy(++49 173 62 205 59) erreichen.DeineKarin1 Lis Zug kommt nach halb eins an. Richtig Falsch2 Karin wartet den ganzen Vormittag vor der Auskunft. Richtig FalschLesenModellsatz3 Ralf hatte am letzten Wochenende Geburtstag. Richtig Falsch4 Ralf hat nur zwei oder drei Leute eingeladen. Richtig Falsch5 Die Party findet draußen statt. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 2Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 6 bis 10.Wo finden Sie Informationen? Kreuzen Sie an: a oder b .BeispielSie wollen wissen: Regnet es in Deutschland?awww.openair.dewww.dwd.de6Sie möchten mit dem Schiff auf dem Rhein fahren.awww.schiff-ruedesheim.deb www.bingen-ruedesheimer.deLesenModellsatz7Sie möchten Deutsch in Deutschland lernen.a www.sprachenfuchs.deb 8Sie möchten ein Zugticket im Internet kaufen.a b Kandidatenblätter9Sie möchten Informationen über den Bodensee.a www.bodensee.deb www.rottenmeier.de10Sie sind in Wiesbaden und möchten mit dem Zug am Mittag in Hamburg sein.abLesenModellsatzTeil 3Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 11 bis 15.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel An der Tür der SprachschuleFalsch 0 Zum Deutsch Lernen gehen Siein die Beethovenstraße 23. Array11 In der SprachschuleIn der Sprachschule können Sie etwas zu essen kaufen. Richtig FalschKandidatenblätter12An der PostEs ist Samstagnachmittag. Sie können auf der Post Briefmarken kaufen.RichtigFalsch13Am BahnhofSie können hier Zigaretten rauchen.RichtigFalschLesenModellsatz14 E ingang RestaurantHeute Abend können Sie in diesem Restaurant tanzen. Richtig Falsch 15 An der HaltestelleVon 23 Uhr bis 1 Uhr fährt kein Bus. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 1 Ihre Freundin Eva Kadavy macht mit ihrem Mann undihren beiden Söhnen (8 und 11 Jahre alt) Urlaub in Seeheim.Im Reisebüro bucht sie für den nächsten Sonntag eine Busfahrt um den Bodensee.Frau Kadavy hat keine Kreditkarte.Helfen Sie Ihrer Freundin und schreiben Sie die fünf fehlenden Informationen in das Formular. Am Ende schreiben Sie Ihre Lösungen bitte auf den Antwortbogen.AnmeldungFamilienname, Vorname: Kadavy, Eva (0)Anzahl der Personen: (1)Davon Kinder: (2)Urlaubsadresse: Hotel SchönblickStraße, Hausnummer: Burgstraße 34PLZ, Urlaubsort: 78014 (3)Der Reisepreis ist mit der Anmeldung zu bezahlen.Zahlungsweise:□Bar(4)□ KreditkarteReisetermin: (5)Unterschrift:SchreibenModellsatzTeil 2Sie möchten im August Dresden besuchen. Schreiben Sie an die Touristeninformation: - Warum schreiben Sie?- Informationen über Film, Theater, Museen usw. (Kulturprogramm)?- Hoteladressen?ModellsatzKandidatenblätterS prechencirca 15 MinutenDieser Test hat drei Teile.S prechen Sie bitte in der Gruppe.Modellsatz Teil 1 Sich vorstellen.S prechenKandidatenblätterTeil 2 Um Informationen bitten und Informationen geben.Sprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Frühstück Lieblings-essenSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Sonntag BierSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Fleisch BrotModellsatzSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenZeitung KasseSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenObst SchuheSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenBuch StadtplanS prechenKandidatenblätterTeil 3 Bitten formulieren und darauf reagieren.Sprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterModellsatzPrüferblätterT ranskriptionen zum Tonträger 32Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42ModellsatzTranskriptionenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen.Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe, hören Sie dann den Text dazu.Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Teil 1Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.BeispielF rau: Ach, Verzeihung, wo finde ich Herrn Schneider vom Betriebsrat?Mann: Schneider. Warten Sie mal. Ich glaube, der ist in Zimmer Nummer 254. Ja, stimmt, Zimmer 254. Das ist im zweiten Stock.Da können Sie den Aufzug hier nehmen. Frau: Zweiter Stock, Zimmer 254.Okay, vielen Dank. Nummer 2Passant: Ach, entschuldigen Sie bitte. Passantin: Ja bitte.Passant: Haben Sie eine Uhr? …Wie spät ist es bitte?Passantin: Ja – jetzt ist es gleich 5 Uhr. Passant: Was, schon 5. Vielen Dank, Wiedersehen.Nummer 1Kunde: Entschuldigung, was kostet dieser Pullover jetzt? Da steht 30 Prozent billiger.Verkäuferin: Einen Moment bitte … neunzehnfünfundneunzig.Kunde: 19,95 Euro?Verkäuferin: Ja, Euro natürlich. Kunde: Hm, … ok, den nehme ich.Nummer 3Ober: Was wünschen Sie bitte?Gast: Ich hätte gern die Salatplatte und ein ... Ober: Entschuldigung, die Salatplatte ist leider aus, aber die Bratwurst kann ich Ihnen empfehlen … ganz frisch heute. Gast: Nein danke ... ich esse kein Fleisch. Gibt es etwas ohne Fleisch?Ober: Ja ... nicht mehr viel: Fisch oder ... Pommes.Gast: Fisch ... hm ... Tja, dann wohl die Pommes.Höre n PrüferblätterNummer 4Kollege: Haben Sie Kinder, Frau Heger? Kollegin: Ja, einen Sohn.Kollege: Und wie alt ist er?Kollegin: Neun Jahre ... seit gestern. Kollege: Ah, dann geht er ja schon zur Schule?Kollegin: Ja klar, schon in die dritte Klasse.Nummer 6Kollegin: Guten Morgen, Herr Albers.So früh schon bei der Arbeit?Kollege: Ja, ich habe noch viel zu tun. Morgen fahre ich doch für 3 Wochen weg. Kollegin: Ach ja, das hab‘ ich vergessen. Wohin fahren Sie denn?Kollege: Zu meinen Verwandten nach Polen. Kollegin: Na dann ... schöne Zeit.Nummer 5Kundin: Ach, entschuldigen Sie, wie komme ich denn hier in den zweiten Stock?Die Rolltreppe da vorn ist kaputt.Verkäuferin: Da gehen Sie hier rechts um die Ecke und nehmen den Aufzug. Kundin: Um die Ecke rechts. Aha, Danke.ModellsatzTeil 2Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch . Sie hören jeden Text einmal.BeispielFrau Katrin Gundlach, angekommen aus Budapest, wird zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C gebeten. Frau Gundlach bitte zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C. Nummer 9Liebe Fahrgäste! Bitte beachten Sie. Das ist ein außerplanmäßiger Halt. Bitte hier nicht aussteigen. In ein paar Minuten erreichen wir den Bahnhof Bonn–Bad Godesberg.Nummer 7Liebe Kunden, zu Weihnachten bieten wir Ihnen Superpreise an … z. B. erstklassiger italienischer Weißwein für 12 Euro 78 die Flasche oder exklusiver argentinischer Rotwein für 9 Euro 68. Besuchen Sie uns im 3. Stock. Frohe Weihnachten.Nummer 10Herr Stefan Janda, gebucht auf dem FlugLH 737 nach Warschau, wird zum Schalter F7 gebeten. Der Flug wird in ein paarMinuten geschlossen. Herr Janda, gebucht nach Warschau bitte nach F7.Nummer 8Liebe Fahrgäste. Wir sind kurz vor Würzburg. Sicherlich haben Sie schon Hunger. An dernächsten Raststätte halten wir für eine Stunde. Wir treffen uns wieder um halb eins am Bus, aber bitte pünktlich sein.Höre nPrüferblätterTeil 3 Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.Nummer 11Telefonansagedienst der deutschen Telekom. Die Rufnummer des Teilnehmers hat sichgeändert. Bitte rufen Sie die Telefon-Auskunft an unter 11 8 33.Nummer 14Guten Tag, hier Rogalla. Wir können am Samstag leider nicht zu Ihnen kommen. Am Sonntag haben wir aber Zeit. Rufen Sie uns doch bitte zurück, ob Ihnen das passt. Danke.Nummer 12Hallo Jan, hier ist Boris. Du, ich bin noch im Zug. Du holst mich doch vom Bahnhof ab? Ich warte an der Information auf dich.Nummer 15Hallo Alex. Walter hier. Kannst du schnell mal rüberkommen? Mein Computer hat einen Fehler. Ich kann nichts drucken. Melde dich doch bitte gleich, wenn du nach Hause kommst.Nummer 13Mensch Jan, du Penner, hier noch mal Boris.Ich bin jetzt am Bahnhof. Und du? Wo bist dudenn? Ich warte schon über 20 Minuten aufdich. Zehn Minuten Zeit hast du noch ...bis 2, also dann nehme ich ein Taxi.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.LesenHörenL ösungenLösungen VornamePrüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2L ösungenPrüferblätterBewertung SchreibenErfüllung der Aufgabenstellung (pro Inhaltspunkt)3 Punkte Aufgabe voll erfüllt und verständlich1,5 PunkteAufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängel nur teilweise erfüllt0 PunkteAufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichKommunikative Gestaltung des Textes1 Punkt der Textsorte angemessen0,5 Punkte untypische oder fehlende Wendungen, z. B. keine Anrede0 Punktekeine textsortenspezifischen Wendungen10 Punkte (3 – 3 – 3 – 1)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)4,5 Punkte (3 – 1,5 – 0 – 0)ModellsatzH inweise zur mündlichen PrüfungDie mündliche Prüfung ist eine Gruppen-prüfung mit maximal vier Prüfungsteilnehmen- den. Sie besteht aus drei Teilen.Die Prüfung wird von zwei Prüfenden durch- geführt. Der/Die Moderator/-in macht alle Ansagen und stellt ggf. Nachfragen, wenn eine Äußerung unklar oder unvollständig war. Der/Die sogenannte Assessor/-in bewertet die Kandidatenleistung und stimmt diese am Ende mit dem/der Moderator/-in ab. Einführendes GesprächVor Beginn der Prüfung erklärt der/die Moderator/-in den Ablauf folgendermaßen: Guten Morgen. Mein Name ist ... Das ist mein Kollege ... / meine Kollegin ...Diese Prüfung hat drei Teile. Wir beginnen mit Teil 1.Teil 1Sich vorstellenWir möchten uns kennenlernen. Erzählen Sie uns: Wer sind Sie?Bitte, sagen Sie uns etwas über sich. Hier haben Sie Wörter dazu. Als Erstes stelle ich mich vor. Mein Name ist ... Ich komme aus ... Ich lebe in ...Ich spreche Deutsch ... Mein Hobby ist ...Und Sie, wer sind Sie, bitte?PrüfungszielGeprüft wird die Fähigkeit, in einfachster Form wichtige Informationen zur eigenen Person zu geben. PrüfungsformEin Blatt mit Stichworten wird für alle sichtbar ausgehängt bzw. ausgelegt. AnsageS preche nPrüferblätterDie Prüfungsteilnehmenden stellen sich nacheinander vor.Am Ende jeder Vorstellung bittet der/dieModerator/-in, etwas zu buchstabieren, z. B. den Vor- bzw. Familiennamen, Wohnort. Außerdem fragt er/sie nach einer Nummer, z. B. Telefon-, Handy-, Haus- oder Autonummer. B uchstabieren Sie bitte Ihren Familien- namen.I-V-A-N-I-S-E-V-I-C.Und wie ist bitte Ihre Telefonnummer? 7-1-5-0-0-0.Te il 2Um Information bitten und Informationen geben (zu 2 Themen)PrüfungszielTeil 2Unser erstes Thema ist Essen und Trinken. Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Zum Beispiel: Was essen Sie gern zum Frühstück?Die Antwort ist zum Beispiel: Brot und Obst.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, zu bekannten Alltagsthemen (z. B. Essen und Trinken,Familie, Einkaufen) einfache Informationen zu erfragen und auf eben solche Fragen deranderen Prüfungsteilnehmenden zu antworten. PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zunächst je eine der verdeckten Handlungskarten zu Thema 1. Der/Die erste stellt eine Frage an einen/eine Prüfungsteilnehmenden/Prüfungsteilnehmende, dieser/diese antwortet und stellt dann seine/ihre Frage an den/die nächsten/nächsteTeilnehmenden/Teilnehmende. So geht dasreihum, bis alle mit einer Frage und einer Antwort dran waren. Danach folgt Thema 2 in derselben Weise. AnsageModellsatzTe i l 3Bitten formulieren und darauf reagierenPrüfungszielTeil 3Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Hier sagen Sie zum Beispiel zu Ihrem Nachbarn: Ein Glas Wasser, bitte! oder:Könnte ich ein Glas Wasser haben? Zu der angesprochenen Person gewendet: Bitte reagieren Sie. Hier sagen Sie zum Beispiel:Hier, bitte . (Geste) / / Tut mir leid, ich habe keins.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, unter Bezug auf einen Gegenstand aus dem Alltag eineAufforderung in Form einer Bitte oder Frage bzw. der Gesprächssituation entsprechend eine Antwort zu formulieren (s. nebenstehendes Beispiel). PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zwei der verdeckten Handlungskarten.Die Durchführung dieses Teils ist analog Teil 2. AnsageFür Teil 2 und 3 gilt:Formulieren Teilnehmende unverständlich und reagieren nicht adäquat auf die Bitte um Wiederholung, greift der/die Moderator/-in ein und führt das Gespräch weiter.S preche nPrüferblätterBewertung SprechenErfüllung der Aufgabenstellung und sprachliche Realisierungvolle Punktzahl A u fgabe voll erfüllt und verständlichhalbe Punktzahl Aufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängelnur teilweise erfüllt0 Punkte Aufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichHinweis:Kandidatenbeispiele finden Sie auf demTrainingsvideo für Prüfende.Seite 41-----------------StL esenHörenInstitut:Nachname:A nt wortbogenAntwortbogen Prüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2St Schreiben, Teil 2Schreiben Sie Ihren Text hier (ca. 30 Wörter).A nt wortbogenAntwortbogenOrt, Datum。
德语A1测试卷【范本模板】

德语A1测试卷1.– Helga, wo wohnen _____ Eltern?– ______ Mutter wohnt in München,und ______ Vater lebt nicht mehr。
A.Ihre,Meine, meinB. deine, meine,mein C。
deine,meine,meinnen2.– Tom,hier ist ein Brief für ______?– Ein Brief für ______? Vielen Dank!A.dich, dichB. dich, michC. du,ich3。
– Ich habe ______ Durst. Ich nehme zuerst ______ Glas Mineralwasser.A. /, / B。
/,eine C。
/,ein4.______(essen) du das Steak oder ______(nehmen) du das Fischfilet?A. Esst, nehmst B。
Isst, nehmst C. Isst,nimmst5.Papa,Mama,______(sein)bitte so lieb und ______(helfen)mir.A。
seien,helfen B。
seid, helft C. seid, hilft6。
Matthias,du ________ mehr Wasser trinken. Das hat der Arzt gesagt。
A. musst B。
sollst C) möchtest7. ______ möchten Sie zur Geburtstagsparty einladen?A. Wer B。
Wem C. Wen8. Was sagt man nicht?A。
um halb dreizehn B。
歌德分级测试30题13题

歌德分级测试30题13题摘要:1.歌德分级测试简介2.30题及13题概述3.分析题目特点及应答策略4.提升测试成绩的方法5.总结正文:【歌德分级测试简介】歌德分级测试是一种广泛应用于欧洲的语言能力测试,旨在评估非母语学习者的德语水平。
该测试分为六个级别,从A1到C2,涵盖了从初级到高级的所有阶段。
测试内容包括听力、阅读、写作和口语四个方面,全面评估学习者的语言能力。
【30题及13题概述】在歌德分级测试中,共有30道题目,分为四个部分。
其中13题为客观题,主要包括听力、阅读和语法等方面。
这些题目要求考生在理解的基础上,做出正确的选择。
另外17题为主观题,主要考察考生的实际应用能力,如写作和口语表达。
【分析题目特点及应答策略】1.客观题:针对这类题目,考生应熟悉各类题型,掌握解题技巧。
如听力题要注意捕捉关键信息,阅读题要善于从文中找到答案,语法题要熟悉各类语法规则。
2.主观题:这类题目要求考生具备较高的语言应用能力。
写作题要注意文章结构、行文逻辑和语言表达;口语题要注重语言流畅、逻辑清晰,同时展示自己的观点和立场。
【提升测试成绩的方法】1.加强语言基础:熟练掌握语法规则、词汇量和常用表达,是提高测试成绩的关键。
2.提高听说读写能力:通过多听、多说、多读、多写,全面提升自己的语言水平。
3.做模拟试题:通过不断做题,熟悉题型,提高解题速度和准确率。
4.参加培训课程:有针对性地参加德语培训课程,提高自己的综合能力。
【总结】歌德分级测试是一种全面评估非母语学习者德语水平的方式。
要想在测试中取得好成绩,就需要熟练掌握语法、词汇,提高听说读写能力,并熟悉各类题型。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
I. Diktat (5 P)听写II. Hörverstehen (5 P) 听力1. Was ist die Frau da?2. Geht Peter heute ins Theater?3. Wo findet dieses Gespräch statt?4. Wann fährt der Bus ab?5. Wann ist die Tochter geboren?III. Kreuzen Sie die richtige Lösung an! (10 P) 选择题1. – _____ ist Ihr Name bitte? – Mein Name ist Schmidt.a) Wie b) Was c) Wer d) Wen2. Man nett das Velo auch __________.a) das Auto b) den Bus c) den Zug d) das Fahrrad3. Die Mutter ist in der Küche und _________ das Essen ins Wohnzimmer.a) holt b) nimmt c) bringt d) leiht4. Wir fahren nach Hamburg. Der Zug fährt nur bis Frankfurt. Da steigen wir ________ .a) ein b) aus c) um d) an5. Früher _______ er viel Geld, aber ______ Zeit.a) hat, keine b) hatte, kein c) hatte, keine d) hat, kein6. – Können Sie mir den Kugelschreiber mitbringen? – Ja, ich kann ________ mitbringen.a) Sie, es b) Ihr, sie c) Ihr, es d) ihn, Ihnen7. Hängen Sie das Bild ________ die Wand!a) über b) um c) auf d) an8. Wie lange möchtest du _________ Schweiz bleiben?a) nach b) in der c) in die d) ins9. Haben Sie heute zwei Stunden für mich? – Nein, so _________ habe ich nicht.a) viele Zeit b) viel Zeiten c) viel Zeit d) vielen Zeit10. – Möchtest du keine Pause machen? - _________, aber nicht jetzt.a) Ja b) Nein c) Nicht d) Doch11. Welcher ist falsch?a) Jetzt ist es Viertel vor Zwölf. b) Jetzt ist es eine Uhr.c) Jetzt ist es drei Minuten nach halb eins. d) Jetzt ist es zwanzig nach drei.12. Deine Eltern wohnen jetzt in Berlin! Wie gefällt _________ den dort?a) es sie b) es c) es ihnen d) es Ihnen13. _______ ich Sie zum Essen einladen?a) Darf b) Will c) Soll d) Muss14. Das Geschäft liegt __________ Straßenecke.a) an die b) um c) in der d) an der15. – Wann sind Sie hierher gekommen? – ________ einem Monat.a) Seit b) Vor c) Nach d) In16. Ich such ein Zimmer. Kann _______ hier ein Hotel finden?a) jemand b) man c) er d) es17. ________ kommt die Stehlampe? Ich stelle sie an den Tisch.a) Wo b) Woher c) Wonach d) Wohin18. Der Eiskaffee ______ mir nicht gut.a) geht b) schmeckt c) mag d) möchte19. Sagen Sie das Bitte _____________!a) auf Chinesisch b) in Chinesischc) mit Chinesisch d) bei Chinesisch20. Gibt es heute Abend einen Zug _______ Frankfurt __________ Berlin?a) von ... nach b) von ... zu c) vom ... mach d) vom ... bis zumIV. Ergänzen Sie!A. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein, wenn nötig, auch Artikel. (10 P) 填入适当的介词及冠词1. Frau Hartmann dankt ihren Mitarbeitern __________ __________ Zusammenarbeit.2. Heute Wo liegt _____________ Hauptbahnhof von Köln?möchte ich nicht _________ __________ Zug fahren. Ich nehme einfach den Bus.3. __________ Wochenende liegt er immer _________ Bett.4. Er hat vor einem Jahr __________ IBM gearbeitet.5. Bist du morgen ________ Hause?6. Die Schüler sind schon ____________ _____________ Kirchturm gestiegen.7. Wo kann ich hier etwas essen? – _______ ________ Bratwurstständen.8. Meine Mutter kommt oft um 5 Uhr ________ _______ Arbeit zurück.9. Er will morgen _______ Ausland gehen.10. Jedes Jahr _______ August spielen wieder Jazzbands in der Stadt.11. Jeden Tag fährt er _________ zu Hause nach Basel zur Arbeit.12. Lebkuchen sind typisch _______ _______ Winter.B. Setzen Sie die richtigen Possessivartikel ein! (5 P) 填入正确的物主代词1. Die Frau hat bald Geburtstag. _______ Mann hat für sie eine Tasche gekauft.2. Gestern habe ich meinen Freund und ________ Frau getroffen.3. Wo ist mein Pullover? – ________ Pullover habe ich gar nicht gesehen.4. Bitte wiederholen Sie _________ Telefonnummer, Herr Klein!5. Es ist stark windig. Ich will mit _______ Hut an die See (海) gehen.C. Setzen Sie die richtigen Personalpronomen ein! (5 P) 填入正确的人称代词1. Letztes Jahr ist meine Katze weggelaufen. Ich denke bis heute noch an _________ .2. Das Bier schmeckt nicht gut, ich trinke ___________ nicht mehr.3. Peter und Monika, darf ich mit __________ zusammen in die Alpen gehen?4. 3 Stunden lang hat Herr Wang seine Hausaufgabe gemacht. ________ ist sehr schwer.5. Hier ist der frische Fisch. Du musst _________ waschen und salzen.D. Setzen Sie die passenden Wörter ein! (5 P)填入适当的词语1. Viele Frauen ________ jetzt oft Sport.2. Nehmen Sie doch die Jacke da! – ____________ Jacke?.3. Die Kinder dürfen nicht auf _________ Straße spielen!4. Findest du den Film interessant? – Nein, ich finde ihn ___________.5. Wie __________ kannst du hier in Shanghai bleiben? – Drei Wochen.E. Ergänzen Sie die Sätze mit gegebenen Verben in richtiger Form! (5 P)填入下列动词的适当词形…anfangen, schauen, aufstehen, waschen, mögen“1. Vor dem Essen muss man sich die Hände ________.2. Wir sind auf dem Turm, jetzt können wir auf die ganze Stadt _________.3. Wie ist das Hemd? – Das _________ mir.4. Frau Eva, Sie sind dran. __________ Sie _________!5. Heute machen wir einen Ausflug, deshalb sind wir sehr früh _________.F. Schreiben Sie das Ähnliche! (5 P)用另外一种类似的方式表达1. Entschuldigen Sie! (_________________________________)2. Das ist ein Mobiltelefon. (________________________________)3. In diesem Laden kann man alles kaufen. (_________________________________)4. Auf Wiedersehen! (_________________________________)5. Morgen will ich keine Reise unternehmen. (_________________________________)G. Setzen Sie das Adjektiv in richtiger Form ein! (8 P)填入形容词的正确词形1. Frau Schmidt ist nicht so _________ (groß) wie ihre Schwester. Aber die Tochter ist _________ (groß) als ihre Tante. Sie ist ____________ (groß) unter ihnen.2. Fleisch esse ich _____________ (gern) als Fisch.3. Ich habe viel Geld, aber mein Freund Hans hat noch ____________ (viel) Geld.4. Die Mieten in Berlin sind ____________ (hoch) als in Basel.5. In der Stadt ist alles _________ (teuer) als auf dem Land.6. Der Bus fährt nicht so ________ (schnell) wie der Zug.H. Setzen Sie …können“ …müssen“ …dürfen“ und …wollen“ ein! (5 P)填入所给出的情态动词1. Du ____________ am Wochenende mit Monika in die Berge gehen? Das habe ich von Peter gehört.2. Ich brauche ein Wörterbuch. Wo _________ man es kaufen?3. Er ist unsportlich und ________ nicht Fahrrad fahren. Deshalb muss er immer zu Fußgehen.4. Im Kino ___________ man nicht laut sprechen.5. Am Sonntag ________ die Schüler nicht in die Schule gehen.V. Bilden Sie Sätze mit gegebenen Wörtern! (4 P) 用下列单词造句1. morgen / müssen / er / zu / die Arbeit / gehen.2. Er / wollen / der Stuhl / in / das Zimmer / stellen.3. Wofür / brauchen / du / der Aal?4. Bitte / ausfüllen / Sie / das Formular!VI. Wie heißen die Nomen oder die Verben? (3 P) 相应的名词或动词是什么?1. arbeiten -2. reisen -3. studieren -4. die Demonstration -5. die Hilfe -6. die Fahrt -VII. Vervollständigen Sie den Kurzdialog! (5 P) 填空使句子完整1. A: ___________ machst du das Bett?B: Für meinen Sohn.2. A: Wohin soll ich den Koffer stellen?B: ___________ die Ecke.3. A: Um ____________ gehen Sie zur Arbeit?B: Um 8 Uhr.4. A: _________ Hemd möchten Sie anprobieren?B: Das weiße Hemd da.5. A: ___________ kann Herr Bauer nicht arbeiten?B: Ohne seinen Tee.VIII Leseverstehen (10 P) 阅读理解Text ALieber Studienkollege!Sie suchen ein Zimmer, wir habe eins. Wir sind drei Studenten und haben zusammen eine Wohnung. Die Wohnung liegt zentral (sehr nah von der U-Bahn). Das Haus ist alt und hat keinen Lift. Wir haben auch kein Telefon. Aber die Wohnung ist sehr groß. Sie hat fünf Zimmer, Küche, Bad, WC und einen Balkon. Jeder hat ein Zimmer. Das Wohnzimmer – mit Fernseher – haben wir gemeinsam. Ein Zimmer ist noch frei. Jeder zahlt 225 Euro Miete, zusammen 900 Euro monatlich. Die Nebenkosten (Strom, Gas, Heizung usw.) teilen wir zusammen.Mit besten Grüßen!Martin SauerBitte antworten Sie! 请回答下列问题。