Wortbildung 构词法
12种英语构词方法

12种英语构词方法一、转化法(Conversion)转化法是指将一个词从一种词类转化为另一种词类,而不改变其词形。
例如,“smile”原为动词,意为“微笑”,但也可以转化为名词“微笑”。
二、合成法(Compounding)合成法是指将两个或更多的词组合在一起形成一个新词。
例如,“notebook”由“notebook”和“book”两个词组合而成。
三、缀合法(Affixation)缀合法是指通过添加前缀或后缀来改变一个词的词性、时态、复数形式等。
例如,“unhappy”中的“un-”是一个前缀,表示“不”的意思。
四、缩略法(Abbreviation)缩略法是指将一个较长的词缩短为一个较短的词。
例如,“telephone”可以缩略为“phone”。
五、逆生法(Backformation)逆生法是指将一个较长的词缩短为一个较短的词,并添加一个后缀来恢复原词的完整形式。
例如,“telecast”可以逆生为“broadcast”。
六、拟声法(Onomatopoeia)拟声法是指模仿声音来创造新词。
例如,“clang”模仿了金属碰撞的声音。
七、缀词法(Clipping)缀词法是指将一个词的前部分或后部分去掉,只保留中间部分。
例如,“ advertisement”可以缀为“ad”。
八、首字母缩写法(Acronymy)首字母缩写法是指将一组词的首字母组合成一个新词。
例如,“NATO”是“North Atlantic Treaty Organization”的首字母缩写。
九、混成法(Blending)混成法是指将两个或更多的词的部分混合在一起形成一个新词。
例如,“spaghetti”由“spaghetti”和“bottle”两个词混合而成。
十、词类转换法(Word Class Conversion)词类转换法是指将一个词从一种词类转换为另一种词类,同时改变其词形。
例如,“smile”可以转换为名词“smile”。
高中英语词汇构词法及分类训练

英语词汇构词法在英语中,词的构成方法主要有三种:合成、转化和派生。
1、合成(Compounding)由两个或更多的词合成一个词,有的用连字符和“-”连接,有的直接写在一起,还有的由分来的两个词构成。
如:nightfall 傍晚cowboy 牛仔seaside 海滨handwriting 书写sightseeing 景观highway 高速公路mainland 大陆maybe 可能newspaper 报纸broadcast 广播overthrow 推翻snowstorm暴风雪eggplant 茄子overcome 克服upset 使烦恼undertake 承担safeguard 保护outbreak 爆发income 收入whitewash 粉饰worn-out 磨破的up-to-date 时髦的easy-going 易相处的part-time 兼职的passer-by 路人reading-room阅览室bus stop公交车站human rights人类权利2、转化(Conversion)一个单词由一种词性转化为另一种或几种词性。
如:1)taste (v.)→taste(n.)It tastes good.It has a good taste.2)hand (n.)→hand(v.)Let’s go hand in hand.She cleans her room every day.3)shade (n.)→shade(v.)She is sitting in the shade of a big tree.She shaded her eyes against the sun.词性转化后,有的单词读音会发生变化。
如:1)use/ju:s/ (n.)→use/ju:z/(v.)The use of too much chemical fertilizer leads to serious problems.May I use your pencil?2)present/ˈpreznt/ (n.)→present/prɪˈzent/(v.)She gave a very special present for my birthday.Large classes present great problems to many teachers.3)transport/ˈtrænspɔ:t/ (n.)→transport/trænˈspɔ:t/ (v.)Horses were the only means of transport in those days.The goods were transported to Beijing.4)increase/ˈɪŋkri:s/ (n.)→increase/ɪnˈkri:s/(v.)She is hoping for a wage increase.The population has increased greatly.3、派生(Derivation)由一个词根加上前缀或后缀构成另一个词。
构词法Word Building

• 7) up-, 表示“向上,向上面,在上” upward, uphill (坡)
8) fore- 表示“在前面” forehead,
9) in-, il-, im-, ir-, 表示“向内,在内,背于”
inland, invade, inside, import
10) inter-, intel-, 表示“在……间,相 互”
water n. 水 ------ water vt. 浇水
常见的转化形式两种: 动词 --- 名词 名词 --- 动词
动词----名词
stop vt. 停止 --- n.车站 love vt. 爱 --- n. 爱 Watch vt. 观看 --- n. 手表 record vt. 录音 --- n. 纪录 comb vt. 梳理(头发) --- n. 梳子 abuse vt. 辱骂 --- n. 辱骂
care v. 照料 --- careful adj. 细心的
work v. 工作 --- worker n. 工人
1.表示否定意义的前缀
1) 纯否定前缀
dis- dishonest, dislike in-, ig-, il, im, ir, incapable, inability, impossible, immoral, illegal, irregular ne-, n-, none, neither, never non-, noesense un- unable, unemployment
stain n. 污点,污迹 --- vt. 玷污,污染 draft n. 草稿 --- vt. 起草 head n. 头 --- v. 前进 transport n. 运输 --- vt. 运输
Word Formation

non-不,非; de-向相反方向发展
• • • • • •
non-existent non-English majors non-interference(尤指政治问题)不干涉 defrost(冰箱)除霜;使(冰冻食物)解冻 deface污损…的表面;使失面子 defame破坏(某人)的名誉,诽谤,诬蔑 defat 使(食物)脱脂
-al
• • • • • • • accidental critical exceptional medical national international global
• • • • •
traditional educational personal physical musical
-ent
• • • • • •
westernize easternize Americanize Anglicize Africanize globalize
• • • • • •
apologise standardise normalize criticize minimize maximize
动词后缀adj.+-en =(v.)
inductee就任者,应召入伍的士兵 standee站着看的人,(公共汽车上的)站客 donee 受赠人 nominee被提名者;被任命者 absentee缺席者, 缺勤者, 不在者 escapee逃脱者;逃避者;逃跑者; 逃亡者(尤指越狱者
• devotee热爱者;信徒 • addressee收信人, 收件人 • grantee(主律)受让人;被授予人; 受补贴人;被批准人 • refugee难民,避难人 • abandonee被遗弃者,被委付者 • payee受款人,收款人,取款人
形容词构词法归纳总结

形容词构词法是语言学中研究形容词词汇生成和构成的一门学科,它主要关注形容词是如何通过各种方式构成和派生出来的。
在语言学中,构词法(Word-formation)是研究词汇生成的一门分支学科,形容词构词法则是其中一个方面。
形容词的构词法主要包括前缀、后缀、复合、转化等多种形式。
以下是对形容词构词法的归纳总结:### 1. **前缀构词法:**- **加强意义的前缀:**- e.g.:un-(unhappy,unbelievable)- **否定意义的前缀:**- e.g.:dis-(disagree,dislike),non-(nonfiction,nonprofit)- **逆转意义的前缀:**- e.g.:anti-(antibiotic,antifreeze)### 2. **后缀构词法:**- **形容词化后缀:**- e.g.:-ful(beautiful,useful),-ous(curious,famous)- **具有某种性质的后缀:**- e.g.:-y(happy,funny),-ish(greenish,childish)- **充满...的后缀:**- e.g.:-ed(tired,bored),-ing(exciting,amazing)### 3. **复合构词法:**- **形容词+形容词:**- e.g.:dark-blue,cold-hearted- **名词+形容词:**- e.g.:sunlit,rainy-day- **动词+形容词:**- e.g.:broken-hearted,dancing-girl- **介词+形容词:**- e.g.:above-mentioned,underdeveloped### 4. **转化构词法:**- **名词转化为形容词:**- e.g.:stone(名词)→stony(形容词)- **动词转化为形容词:**- e.g.:breathe(动词)→breathless(形容词)### 5. **派生构词法:**- **通过派生词缀生成形容词:**- e.g.:-ize(realize,organize),-al(accidental,central)- **通过改变词类生成形容词:**- e.g.:nation(名词)→national(形容词),beauty(名词)→beautiful(形容词)### 6. **专有名词构词法:**- **通过专有名词生成形容词:**- e.g.:Shakespearean,Einsteinian### 7. **隐喻构词法:**- **通过隐喻方式生成形容词:**- e.g.:butterfly(蝴蝶)→butterfly-like(蝴蝶般的)### 8. **反义构词法:**- **通过反义构词法生成形容词:**- e.g.:happy →unhappy,lucky →unlucky### 9. **古老形容词构词法:**- **古老形容词保留其古老的构词法,如:**- e.g.:swift,bright,hardy### 10. **混合构词法:**- **多种构词法组合形成的复杂形容词:**- e.g.:unbelievably,inexhaustible### 11. **地名构词法:**- **通过地名生成形容词:**- e.g.:Parisian,Chinese形容词构词法的多样性体现了语言的丰富性和灵活性。
英语单词构词法

英语的构词法主要有:
一、加词缀法(affixation)
加词缀法分为屈折变化法(inflexion)和派生法(derivation) 0
屈折变化法是指词尾有表示名词复数、格、第三人称单数、动词时态的后缀以及有表示形容词和副词比较级和最高级的后缀。
派生法是给词根添加上前缀或后缀而构词。
二、复合法(compound)
复合词大部分由两个自由词素构成。
三、缩合法(blending)
用两个或两个以上自由词素各自的一部分构成新词。
四、转化法(conversion)
1.名词转化为动词
2.动词转化为名词
3.形容词转化为动词
五、缩写法(abbreviation)
缩写法主要有下列六种:
1.缩略(clipping)
2.首字母缩略词(initialism)
3.省略(omission)
4.缩约(contraction)
5.替换(substitution)
具体方法如下:。
高中英语构词法之三大构词法:合成法、派生法和转化法

英语构词方法主要有三种:即合成法、派生法和转化法。
1、合成法将两个或两个以上的单词合成在一起而构成的新词,叫做合成词。
(1)合成形容词①名词+现在分词例:English-speaking 讲英语的,south-facing 朝南的②名词+过去分词例:man-made 人造的,water-covered 被水覆盖的③名词+形容词例:snow-white 雪白的,day-long 整天的④形容词+名词+-ed 例:warm-hearted 热情的,kind-hearted 好心肠的⑤形容词/副词+现在分词例:good-looking 好看的 funny-looking 滑稽的⑥副词+过去分词例:well-known 出名的,deep-set(眼睛)深陷的⑦副词/形容词+名词例:right-hand 右手的,full-time 专职的⑧数词+名词例:100-meter 100米的,million-pound 百万英镑的⑨数词+名词+形容词例:180-foot-high 180英寸高的,10-year-old 10岁的⑩数词+名词+-ed 例:four-footed/legged 四脚的,one-eyed 独眼龙的(2)合成名词①名词+名词例:weekend 周末,classroom 教室,bookshop 书店②形容词/介词+名词例:gentleman 绅士,loudspeaker 扬声器③动词+名词例:typewriter 打字机,cookbook 烹调书④名词+动词例:daybreak 破晓,toothpick 牙签⑤动词-ing形式+名词例:reading-room 阅览室,sleeping-car 卧车车厢⑥副词+动词例:outbreak 爆发,downpour 倾盆大雨⑦名词+动名词例:handwriting 笔迹,sun-bathing 日光浴⑧名词+in/to0+名词例:mother-in-law 岳母,brother-in-law 姐夫(3)合成动词①副词+动词例:overthrow 推翻,understand 理解②形容词+动词例:broadcast 广播,whitewash 粉刷③名词+动词例:typewrite 打字,sleepwalk 梦游(4)合成副词①介词+名词例:underfoot 脚下,beforehand 事先②形容词+名词例:hotfoot 匆忙地,someday 有朝一日③形容词+副词例:anywhere 任何地方,outwards 向外、(5)合成介词:within在……之内,without没有,inside在……里边,into进入(6)合成代词:myself我自己,ourselves我们自己,anyone任何人,nobody没有人nothing 没东西,somebody有人。
初中英语词汇中常见的构词法

初中英语词汇中常见得构词法1、合成法合成法至今保持着旺盛得生命力,在现代英语中不少新词都就是借助原有得词合成得。
1)名词+名词→名词basket(篮子)+ball(球) →basketball篮球book(书)+shop(商店) → bookshop书店book(书) +store(商店)→ bookstore书店house(房子) +work(劳动) → housework家务劳动home(家庭)+ work(工作) → homework家庭作业2) 形容词+名词→名词black(黑色得)+board(木板)→ blackboard黑板English(英国得)+man(人)→ Englishman英国人loud(大声得)+speaker(说话者) → loudspeaker扬声器3)动词得-ing形式+名词dining room餐厅drinking water饮用水sewing machine 缝纫机running water 自来水washing machine 洗衣机writing desk 写字桌walking stick拐杖writing paper信纸4)名词+动词得-ing形式shoe-making 制作鞋子letter-writing写信handwriting 书法dressmaking 做裙子story-telling讲故事central heating 中央供暖注意:合成词得构成方式有3种:①词与词之间加连字符“-”;②词与词合成一个词; ③词与词分开;3)介词+名词→名词(或形容词)after(在后)+noon(正午) →afternoon下午under(在下面)+ground (地面)→ underground地下得4)名词+过去分词→形容词man(人)+made(做) → man-made人造得5)名词(形容词)+名词+ed→形容词glass(玻璃)+topped(顶部得)→glass-topped玻璃罩着得kind(善良得)+hearted(心) →kin d-hearted好心得6)副词+名词→介词in(里面)+side(边)→inside在内down(在下)+stairs(楼梯) →downstairs在楼下2、派生法派生法就是通过在词根上加后缀或前缀构成新词。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
Wortbildungaus Wikipedia, der freien EnzyklopädieWechseln zu: Navigation, SucheDie Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter, Morpheme, Affixe und Fugenelemente eingesetzt. Sie ist also eine Möglichkeit der Wortschatzerweiterung. Weitere Arten der Wortschatzerweiterung sind Entlehnung, Bedeutungswandel und Neuschöpfung. Die Wortbildung ist neben Bedeutungswandel und Entlehnung eines der Hauptverfahren der Bezeichnungsfindung beziehungsweise des Bezeichnungswandels; diese sind Untersuchungsgegenstand der Onomasiologie. Hauptverfahren im Deutschen zur Bildung neuer Wörter ist die Neukombination vorhandener Wörter oder besonderer Wortbildungselemente.Im Einzelnen beschäftigt sich die Wortbildungslehre mit den Arten, Modellen und Mitteln der Wortbildung: diachronisch als Prozess, synchronisch als Ergebnis. Neben traditionellen, auf das Sprachsystem ('langue') bezogenen Fragestellungen, kristallisiert sich gegenwärtig eine stärker am Sprachgebrauch ('parole') orientierte Forschungsrichtung heraus (vgl. Elsen/Michel 2007).Klassifikationsmöglichkeiten [Bearbeiten]nach Häufigkeit:okkasionell: spontan entstandene, kontextabhängige Gelegenheitsbildungen; Bedeutung aus den Bestandteilen herleitbar (z. B. Mauermond, Kernvorstellung)usuell: in den festen Wortschatz eingegangene Bildungen; oft demotiviert (z. B. Augenblick, Faustregel) unmöglich: systematisch blockierte Bildungen, meistens durch semantische Regularitäten (z. B. *schlafbar, *tischsicher, *fehlergroß) aber auch lexikalisch blockiert (z. B. *Stehler)nach Produktivität:produktiv: die Wortbildungsmethode ist in der Gegenwartssprache noch zur Bildung neuer Wörter verwendbar (z. B. –ung, -er, -bar)unproduktiv: die Wortbildungsmethode ist in der Gegenwartssprache nicht mehr zur Bildung neuer Wörter verwendbar, war jedoch in der Vergangenheit produktiv (z. B. –t wie in Fahrt , -de wie in Freude)Einheiten der Wortbildung [Bearbeiten]Zu den Verfahren morphologischer Wortbildung zählen Affigierung mit Suffigierung, Präfigierung, Infigierung und Zirkumfigierung, die Komposition mit ihren Untergruppen: reine Komposition (Substantivkomposita und Adjektivkomposita) und das kombinierte Verfahren aus Komposition und Suffigierung.Als Einheiten der Wortbildung gelten die sprachlichen Elemente, die zur Bildung neuer Wörter verwendet werden:Wort: Wörter werden in Texten als Wortformen realisiert: Sohn - der Hund des Sohnes; Mann - dem Manne muss geholfen werden, Männer stehen auf der Straße.Konfix: Konfixe sind Einheiten, die in Texten nur gebunden vorkommen: ident-, geo-, dog-, thermo-, bio-, -phil. Konfixe sind vor allem entlehnte Einheiten. Aber auch solche einheimischen Einheiten wie stief-, schwieger- und zimper- werden als Konfixe bezeichnet.Wortbildungsaffix: Wortbildungsaffixe(auch: Derivateme genannt) sind im Gegensatz zu Wörtern gebunden und im Gegensatz zu Wörtern und Konfixen nicht basisfähig, d. h. Affixe können nicht mit sich selbst Wörter bilden: mutig, ermutigen. Die Wortbildungsaffixe werden ihrer Stellung entsprechend in Präfixe (un-, ur-), Suffixe (-heit, -lich) und Zirkumfixe (ge-…-e in Gerede) gegliedertSatz und Phrase: Satz: Mein Haus steht im Wald! und Phrasen: grüne Bohnen, blaue AugenFugenelement: Zwischen segmentierbaren Einheiten befindet sich eine Fuge, sie wird mitunter durch ein Fugenelement ausgefüllt: Hochzeit-s-torte, Therm-o-meterUnikale Einheit: Ehemalige Wörter (z. B. lind ‚Schlange‘) sind heute als selbstständige Einheiten veraltet, treten aber noch gebunden an eine bestimmte andere Einheit in Komposita oder expliziten Derivaten auf: Lindwurm, Schornstein, Himbeere.Ursachen der Wortbildung [Bearbeiten]Die Erweiterung des Wortschatzes verlangt nach der Bildung von Wörtern. Die Mehrzahl aller Wörter entsteht durch Wortbildung, seltener sind Entlehnungen oder Wortschöpfungen zu finden.Gründe für die Entstehung von Worten können mannigfaltiger Natur sein.Hauptgründe [Bearbeiten]Benennungsbedürfnis, d. h. die Erfordernis, Bezeichnungslücken zu schließenNotwendigkeit, ein neues sprachliches Zeichen zu schaffen (Nähmaschine, Umweltschutz) Sprachkulturelle Ursachen als Ausgangspunkt der Wortbildung: fragen – Frage, Frager, Fragerei, be-, er-, aus-, hinterfragen, fraglich, fraglosFlexionslücken auffüllen: Schnee – Schneemassen, Kaffee – Kaffeesorten, Eltern – Elternteil Eindeutigkeit schaffen: Feder – Vogelfeder, Schreibfeder, SprungfederSpezifische Gründe [Bearbeiten]Bedürfnis, vorhandene Bezeichnungen zu ersetzen und zu ergänzen.Pragmatische Gründe [Bearbeiten]Wandel von Fremdarbeiter → Gastarbeiter → ausländischer Mitbürger oder auch Altersheim → Feierabendheim → SeniorenheimSprachökonomie [Bearbeiten]V or allem Wörter mit drei oder vier Silben werden oft gekürzt, wenn sie im sozialen Umfeld oder am Arbeitsplatz häufig gebraucht werden.Familiär: Johannes – Hans, Elisabeth – LisiSchule: Hausaufgaben – Ufzgi, Computer – CompiUmgangssprachlich: Operationssaal – OP, Universität – UniExpressivität und Ausdrucksstärke [Bearbeiten]sauber → blitzsauber, reaktionär → erzreaktionär.Subjektive Ursachen [Bearbeiten]gezieltes Einsetzen in der Werbung: Schmusewolle, Superaufprallschutz, megasauber.Bestreben, eine soziale Umwertung zu erreichen: Fremdarbeiter vs. Gastarbeiter, Raumpflegerin vs. PutzfrauVerfahren der Wortbildung [Bearbeiten]Häufige V erfahren:Derivation (Ableitung) (z. B. täglich)Komposition (Zusammensetzung) (z. B. Haustür)Konversion (Wortart ändert sich (Wortart oder auch flektiertes Wort ohne Veränderung der Form)) (z. B. rennen und Rennen)Seltenere Verfahren:Kurzwortbildung, Kürzung (Akronymie + Clipping + Ellipse (Sprache))Sigel (Abkürzung auf Anfangsbuchstaben) (z. B. EU - Europäische Union)Amalgamierung (Kontamination, Wortkreuzung, Wortmischung, Wortverschmelzung)Kontraktion (Zusammenziehung)Onomatopöie (Lautmalerei, Lautnachahmung)formikonisches WortRückbildungReduplikation, Triplikation, IterationNeuschöpfung (Wortschöpfung, Urschöpfung)LehnwortbildungEin überarbeitetes Gesamtmodell, das Forschungsergebnisse der kognitiven Sprachwissenschaft berücksichtigt, ist 2002 von Joachim Grzega aufgestellt worden. Weitere Gesamtmodelle: Donalies, Erben, Fleischer/Barz etc.Der V organg der Entlehnung als Wortschatzerweiterung kann vom eigentlichen Begriff Wortbildung abgegrenzt werden, da bei ihnen eigene Gesetzmäßigkeiten herrschen. Jedes neugebildete Wort tritt zunächst okkasionell auf. Im Falle einer Usualisierung wird ein neugebildetes Wort gewöhnlich auf eine seiner Bedeutungen reduziert. Dieser V organg wird Lexikalisierung genannt. Es existieren Bereiche, in denen Wortbildung und Flexion sich überlappen, etwa speziell bei der Derivation. Z. B. Partizipien treten oft usualisiert auf und werden häufig als Derivate angesehen, weniger als Flexionsformen.Hochchinesisch(auch Mandarin genannt) ist die offizielle Sprache in der V olksrepublik China, Republik China und Singapur und wird von über 880 Millionen Menschen als Muttersprache auf dem chinesischen Festland und auf Taiwan gesprochen. Es ist damit die weltweit meistgesprochene Muttersprache. Dies ist zu einem großen Teil das Ergebnis von Anstrengungen sowohl der Regierung auf dem Festland als auch der Regierung in Taiwan, Hochchinesisch als Standardsprache des Chinesischen durchzusetzen.Die offizielle …Definition“ der allgemeinen Hochsprache ist: …Die Pekinger Aussprache als Standardaussprache, die Sprache der nördlichen Regionalsprachen als Standardsprache, die Grammatik aus den vorbildlichen modernen báihuàwén-Werken als Standardgrammatik.“Auch die Schreibung des Chinesischen ist weitgehend normiert. Die chinesische Schriftsprache heißt báihuàwén 白话文/白話文(etwa: Alltagsschrift), und basiert, anders als die klassische Schriftsprache wényánwén 文言文(etwa: Literaturschrift), auf der modernen Umgangssprache. Davor hatten Texte in klassischer Schriftsprache, einer Sprache, die sich völlig von der gesprochenen Sprache entfernt hatte, das höchste Prestige in der Gesellschaft. Die Beseitigung dieser Diglossie-Situation in der chinesischen Gesellschaft, das heißt die Durchsetzung der báihuàwén als der primären Schriftsprache erfolgte erst nach dem Sturz der Qing-Dynastie Anfang des 20. Jahrhunderts in Folge gesellschaftlicher Umwälzungen in der Bewegung des vierten Mai.Neben dem Hochchinesischen gibt es noch weitere chinesische Sprachen, die oft auch als Dialekte des Chinesischen bezeichnet werden. Diese Darstellung reflektiert vor allem den niedrigen Status, den diese Sprachen besitzen, als auch die Tatsache, dass sie (außer dem Kantonesischen) keine allgemein akzeptierte Schriftsprache haben. Linguistisch unterscheidet man mindestens sechs Sprachen bzw. Dialektgruppen des Chinesischen, die ihrerseits wiederum keineswegs einheitlich sind. Spätestens seit der Gründung der V olksrepublik China wird jedoch das Erlernen der Hochsprache als Zweitsprache propagiert und diese in den Schulen unterrichtet.Standardisierung [Bearbeiten]Die standardisierten Formen des Hochchinesischen, Pǔtōnghuà und Guóyǔ, verwenden als Basis die Aussprache des Peking-Dialektes ohne seine regionalen Spezifika. Trotzdem gibt es regionale Variationen in der Aussprache, und das aus zwei Gründen:In dem riesigen geographischen Gebiet, in dem Hochchinesisch Muttersprache ist, zeigen sich Unterschiede, wenn man sich von einem Ort zu einem anderen bewegt. Die Unterschiede lassen sich mit den Dialekten und Akzenten der deutschen Sprache vergleichen.Menschen, für die Hochchinesisch Zweitsprache ist (d. h. ihre Muttersprache ist eine andere der chinesischen Sprachen), geben ihrer Aussprache einen sehr starken regionalen Akzent. So haben dieEinwohner Taiwans eine starke und konsistente Abweichung von dem Hochchinesisch, das die Bildungsbehörden als Standardsprache definiert haben.Aus offizieller Sicht gibt es zwei chinesische Standardsprachen: Die der V olksrepublik China (Pǔtōnghuà, …Standardsprache“) und die in Taiwan (Guóyǔ …Nationalsprache“). Offiziell beinhaltet Pǔtōnghuà Aussprachen aus verschiedenen Regionen, während Guóyǔ zumindest theoretisch nur auf der Pekinger Aussprache beruht. Prinzipiell gab es in den 50er J ahren zwischen Pǔtōnghuà und Guóyǔ keinen großen Unterschied. Aber im Laufe der Zeit sind manche entstanden. Zum Beispiel werden '危,期,帆,椰' auf Pǔtōnghuà im 1. Ton, auf Guóyǔ im 2. Ton ausgesprochen. '液' wird auf Pǔtōnghuà als yè, auf Guóyǔ als yì ausgesprochen. Interessant ist, dass die Aussprache mancher Zeichen auf Guóyǔ gleich wie im Pekinger Dialekt ist, auf Pǔtōnghuà aber nicht. Zum Beispiel wird 和mit der Bedeutung …und“ auf Pǔtōnghuà als hé, auf Guóyǔ als hàn ausgesprochen. Die spätere Pekinger Aussp rache wird wegen der Durchsetzung von Pǔtōnghuà nicht mehr von der jungen Generation in Peking und anderen Teilen des Festlandes Chinas verwendet, in Taiwan aber doch.Nicht alle Varianten des gesprochenen Hochchinesisch sind überall verständlich. SIL International [4] schreibt:Die Versionen des Hochchinesischen der Tiefebene von Shaanxi sind für Putonghua-Muttersprachler nicht verständlich. Ebenso ist das Chinesisch von Guilin, Kunming und vielen anderen Regionen für Putonghua-Muttersprachler schwer zu verstehenHochchinesisch und Peking-Dialekt [Bearbeiten]Es ist ein häufiges Missverständnis, dass Standarddialekt und der Peking-Dialekt das Gleiche seien. Es stimmt zwar, dass Standardaussprache und Grammatik der Unterrichtssprache Hochchinesisch auf dem Peking-Dialekt aufbauen, jedoch ist der Standarddialekt ein künstliches Idiom, ähnlich wie die deutsche Schriftsprache. In dem riesigen Gebiet von der Mandschurei im Nordosten Chinas bis nach Yúnnán im Südwesten ist es die Muttersprache im weiteren Sinne, aber diese Muttersprachen weichen vom Standard-Chinesisch in Aussprache, V okabular, Semantik und Grammatik mehr oder weniger stark ab. Was den eigentlichen Peking-Dialekt angeht, so werden die retroflexen Anlaute (zh-, ch-, sh-, r-) konform zum Standardchinesisch ausgesprochen, aber es wird an die Silbe häufig ein er (儿) angehängt, häufig als Diminutiv, oder einfach, um Nomina zu kennzeichnen. In anderen Regionen Chinas wird das nicht gemacht, weshalb der Peking-Dialekt als 儿音bzw. 兒音éryīn bezeichnet wird. Daneben gibt es eine große Anzahl an Wörtern, die außerhalb Pekings nicht benutzt oder nicht verstanden werden. Darüber hinaus gibt es in Peking, wie auch in deutschen Großstädten, mehr als einen lokalen Akzent. Mit Ausnahme dieser Beispiele ist die Pekinger Aussprache mit der des Standard-Chinesischen weitestgehend identisch. Man kann allgemein sagen, dass der Unterschied in der Aussprache wächst, je weiter man sich von Peking entfernt. So haben die Einwohner der Stadt Tiānjīn ebenfalls eine Aussprache, die dem Hochchinesischen entspricht.Im Nordosten Chinas werden die j-Anlaute häufig zu g-Anlauten oder k-Anlauten; ebenso sprechen die Leute die r-Anlaute anders aus.In den südlichen Teilen Chinas werden die retroflexen Anlaute des Standard-Dialekts nicht ausgesprochen. So wird zh- zu z-, ch- zu c-, sh- zu s- und r- klingt mehr wie z-, insbesondere bei Sprechern, deren Muttersprache der Min-, Wu-Dialekt oder Bakwa(Taiwan, Fujian, Schanghai, Guangdong) ist. In anderen Gebieten wird nicht zwischen l und n unterschieden, während in wieder anderen Gegenden die ng-Auslaute wie n-Auslaute gesprochen werden.Der Standard-Dialekt kennt den …leichten Ton“ für Silben, die zu kurz und unbetont ausgesprochen werden, um einen erkennbaren Ton zu haben. Besonders im Süden werden jedoch alle Silben mit ihren Tönen klar und differenziert ausgesprochen.。