新编大学德语2答案

合集下载

德语二 试卷A答案【考试试卷答案】

德语二 试卷A答案【考试试卷答案】

德语二试卷A答案【考试试卷答案】德语课程(2)考试试卷答案英语专业:考试日期:考试时间:120分钟总分:100分闭卷考试III、汉德互译。

﹙10 分﹚1)Tee mit Zitrone2)Im Jahr 2010 oder20103)四个月之后4)我今晚不来了,因为我必须要学习。

5)你带了多少钱?6)Wessen Buch ist das?7)Peter hat heute angerufen.8)请你等我们吃晚饭。

9) September hat 30 Tage.10) 这个是你的吗?II、单项选择。

﹙30 分﹚1﹚C2﹚B3﹚A4﹚C5﹚A6﹚B7﹚C8﹚B9﹚A10﹚B11﹚A12﹚C13﹚D14﹚A15﹚B16﹚D17﹚B18﹚A19﹚B20﹚A21﹚C22﹚A23﹚D24﹚C25﹚A共2页第1页26﹚A27﹚B28﹚A29﹚D30﹚CIII、阅读理解。

﹙35 分﹚1. 根据短文内容判断对错。

﹙20 分﹚1﹚N2﹚Y3﹚Y4﹚N5﹚Y6﹚N7﹚N8﹚N9﹚Y10﹚N2. 德译汉。

﹙15 分﹚IV、用动词的过去时形式填写下面的一篇童话。

﹙25 分﹚Trägt【trug】schenkt【schenkte】nennen【nannte】wohnt【wohnte】ist【war】liegt 【lag】schickt【schickte】hat【hatte】denkt【dachte】begleitet【begleitete】zeigt【zeigte】freut【freute】will【wolle】geht【ging】klopft【klopfte】glaubt【glaubte】ruft【rief】öffnet 【öffnete】läuft【lief】legt【legte】kann【konnte】machen【machte】bekommt【bekamm】zieht【zog】sieht【sah】共2页第2页。

德语二 试卷A【考试试卷答案】

德语二 试卷A【考试试卷答案】

德语课程(2)考试试卷A英语专业:考试日期:考试时间:120分钟总分:100分闭卷考试I、汉德互译。

﹙10 分﹚1) 加柠檬的茶2) 在2010年3) in vier Monaten4) Ich komme heute Abend nicht ,weil ich lernen muss.5) Wie viel Geld hast du dabei?6) 这是谁的书?7) 彼得今天来过电话了。

8) Warte, bis wir gegessen haben.9) 九月有30天。

10) Gehört dir das?II、单项选择。

﹙30 分﹚1) Wir gegen heute _____ Restaurant.A) im B) in der C) ins D) in den2) _______ Jahr war das Wetter schlecht, Kein Regen, nur Sonne.A) Letzten B)Letztes C) Letztem D) Im letztem3) Sie hat die Werke von Schumann _________.A) veröffentlicht B) vergeöffentlicht C) geöffnet D) geveröffentlicht4) Sein Sohn hat _____ ein Fahrrad gewünscht.A) ihn B) ihm C) sich D) ihr5) Ich bin zuerst in die Grundschule _________.A) gegangen B) bekommen C) angefangen D) gefunden共6页第1页6) A: Haben Sie nicht gefrühstück?B: _______, ich habe nicht gefrühstückt.A) Doch B) Nein C) Ja D) Denn7) der Mann, die Frau, _____ KinderA) das B) der C) die D) den8) Es freut mich _______ die Reise.A) über B) auf C) von D) für9) Wir haben ein ______ Hotel﹙n.﹚bestellt.A) günstiges B) günstigen C) günstiger D) günstige10) der Morgen, der Vormittag, der Nachmittag, der Abend, ______ NachtA) der B) die C) das D) den11) Ich schreibe manchmal ______ Eltern.A) meinen B) meiner C) meine D) meinem12) Was hast du aufgeschrieben? ______ mal vo r!A) Lesen B) Les C) Lies D) Lese13) Sie ist die Schwester von ______ Bauer.A) Herr B) Herren C) Herrs D) Herrn14) Ich gebe ______ _______.A) es, ihm B) ihm, es C) das Buch, ihm D) ihr, ihm15) Die Frau von ______ Sohn.A) meinen B) seinem C) ihrer D) unseren16) das neue Büro, die _____ BürosA) neue B) neues C) neu D) neuen17) Können Sie ______ helfen?A) mich B) mir C) dir D) ihn18) ________ wir hier nicht rauchen?A) Dürfen B) Können C) möchten D) Wollen19) Ich muss ____ 5 zu Hause sein.A) in B) um C) von D) an20) Er kann gut Deutsch ________.A) sprechen B) Sprache C) gesprochen D) spricht21) _______ Sie gut nach Haus e!A) Kommt B) Komme C) Kommen D) Komm共6页第2页22) Wann _____ ihr Zeit, Samstag oder besser Sonntag?A) habt B) hat C) haben D) hatte23) A:Kommt ______?B: Ja, ____ kommen sofort.A) du, wir B) er, er C) Sie, wir D) ihr,wir24) ______ lebt jetzt dein Bruder?A) Wohin B) Woher C) Wo D) Wann25) --- Guten Appetit.--- Danke, ______.A) gleichfalls B) du auch C) gut D) dich auch26) Berlin ist ______ 3,495,000 Einwohnern die größte StadtDeutschlands.A)mit B) von C) nach D) bei27) Ich habe _______ ein Fernsehspiel angesehen.A) mich B) mir C) sich D) mein28) ________ ist der Tisch?A) Wie lang B) Wie lange C) Was D) Wieviel29) Herr Wang wohnt mir _______.A) gegen B) nach C) mit D) gegenüber30) Sie hat _____ nicht geantwortet.A) ihn B) Herr Müller C) mir D) michIII﹑阅读理解。

新编大学德语第二版第一册练习答案分析解析

新编大学德语第二版第一册练习答案分析解析

Ein heit 2H?rverstehenKennenlernenA: Die Musik ist sch?n, nicht?B : JaA: Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B : Nein.A: Aha, und woher komme n Sie dann?B : Aus An hui.A : Was mache n Sie hier in Han gzhou? Studiere n Sie?B : Nein, ich lerne hier Deutsch.A : Ach so. Ich arbeite hier. ubrige ns, ich hei?e Dieter Schulz und bin aus Deutschla nd. Und wie hei?e n Sie?B : Zhao Yan.A : Freut mich, Frau Zhao.4Sie machen tbungen.2Sie ?ffnen die B ucher.6 Sie h?re n Text zwei.1 Sie stelle n sich vor.3Sie lese n Text eins.5Sie schlie?en die B ucher.T u 21)ja 2) nein 3) nein 4) neinT u 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.T u 41)Ich komme aus China.2)Hei?en Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?T u 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte. ------------------- ----- A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China. ------------ - A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.U nd du?A: Ich studiere Elektro nik. B: Ach so. Wo woh nst du?A: Im Stude nten heim.G u 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsG u 21) Die 2) Die 3) Der 4) DasG u 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieG u 46) Sie5) du, du 4) du 3) Sie 2) du Sie 1).G u 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ichG u 6Er studiert In formatik.Ich komme aus Deutschla nd.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Stude nten woh nheim?Was hei?t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?G u 71) ist, hei?t, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, komme n 5) Seid, macht, ler nen, woh ntG u 81)Machen Sie bitte ubu ng vier!2)Schreibe n Sie bitte Dialoge!3)Spreche n Sie bitte Ian gsam!4)Lesen Sie bitte laut!G u 91)Sprechen wir leise!2)?ffnen wir die B tcher!3)Lese n wir Text drei!4)Mache n wir ubungen!G u 10Schreibe n Sie bitte! H?re n Sie bitte!Spreche n Sie bitte!G u 11A 4)B 2)C 3)D 1)H u 1 C H u 2 1) B 2) A 3) C Leseverstehen S. 45 L u 1Sonstiges (其他HobbyLesen undball-spiele nFustudiertWirtschafts -wissenschaft,Hrtger nMusik,schreibt gern Briefe,sucht Brieffreu ndeausDeutschla nd第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/spreche nChemie/ In formatik/Elektro nik studiere n tbungen mache ndie B u her ?ffnen/schlie?enText eins lese n/h?re nnoch (ein) malIch hei?e ...Ich komme aus ...Ich ler ne, studiere...Ich woh ne in …En tschuldige n Sie!/E ntschuldigu ng!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch?Spreche n Sie laut und lan gsam!Ein heit 3 L?s ungenS.58 T u11)Er hat Deutschu nterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2)Er steht um Viertel n ach sechs auf.3)Er hat am V)rmittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutschu nterricht.4)Petra besucht eine Vrles ung.5)Nein, sie fr U st u kt gut und isst ni cht zu Mittag.T u 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CT u 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Pr U ung schreibe nT u 4um 6.30 Uhr Sport treibe n ________von 8.00 bis 11.45 Deutsch un terricht habe n _______________um 12.00 Uhr zu Mittag essen ------------von 14.15 bis 15.45 eine Vorles ung besuchen ----------um 16.30 Uhr n ach Hause fahren _____造句举例:Er fr U st u ckt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zw?lf hat erDeutsch un terricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb fmf n ach Hause.G u 1四幅图从左至右分别表示数词1, 2, 3, 6G u 21)neunundachzig 2) hundertachtunddrei?ig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4)400 5) Dreitause ndachthu nderte inun dsechzig 6) 76 7) dreihu ndertfmf 8) 782 9) Zweitause ndvieru ndf u nfzig 10) 654G u 41)schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt G u 5Ich bin Stude ntin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht sch on gut Deutsch.fst du denn?on wann bis wan schl?V.Wir habe n am Freitag Deutsch un terricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahre n Sie auch n ach Berl in?G u 6Bist, kommst, studierst, ler ne, sprichst, kenn st, esseG u 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, ei ne Frau, ein Kind und eineKatze.G u 8Stepha n versteht heute im Un terricht den Dialog ni cht, den Text ni cht, dietb ung __________________________________________________________________________ni cht, Auch die Lehreri n und die Stude nten nicht _G u 91)Kennst du Herrn Lore nz? ____________Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag. _2)Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ih n 4) Han s, ih n 5) die Chemielehreri n, sie 一6)Frau Beckma nn, sie -------------------G u 101)Kennst du die Post? ______Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie __2)die Universit?t, sie 3) den B?rnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das GoetheHaus, es 一---------------G u 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esH u 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158H u 2 CH u 3F u?ball spiele nzur Party bei Julia gehe nMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich h?re gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag einePrt f ung und habe noch Frage n.B: Das geht leider nicht. Ich spiele Fi?ball. Vielleicht morgen Nachmittag?A: Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halbilnf. Ich habe bis Viertel nach vier Vorlesung.B: Erst n ach halb ftnf? Das geht leider wieder ni cht. Julia gibt am Abe nd eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?ren, Sport treiben, Fu?ball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?L u 1)=187027-12000(1) 175027.2)1612311(= 1 799338- 1 87027)3)12000L u 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja第 3 单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abendin der Nachtum …Uhrvon…bis…Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Pr u fung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zeh n.Es ist f tnf vor acht.Es ist Vieltel n ach neun.Um wie viel Uhr beg innt der Un terricht. Wann stehst du auf?Was mache n Sie im Un terricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit fir die Freun de.Ein heit 4L?sungenS. 80 T r 11) ja 2) ja 3) n ein 4) ja 5) n ein 6)jaOma Maria 70 ges und lebe nOn kel Felix 43 Ingeni eurTante Annette Sekret?rinSoh n Alex (ich )45Felix VaterMutter Mela nieT r 3Alex hat eine Oma. Sie hei?t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f?hrt gern Rad und lebt ges und. Sie raucht ni cht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebe nsgef?rte n Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitetin ?sterreich.Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.Alex' Eltern hei?en Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.G r 1Un sere Lehreri n kommt here in. Daniel steht auf und macht die r r zu. Die Lehreri n ,sag:? Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bucher auf, Seite 83.“ G r 2 Dialog 1 A: kaufst ein B: laden ein, kommen an ............Dialog 2 A: siehst aus .Dialog 3 A: hast vor B: kommst mit ...G r 31) Wo ist Deutschla nd? ( Deutschla nd liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw.3) Was gibt' s da no ch? Es gibt noch Berge, Flusse, Ebe nen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berli n, in Deutschla nd.G u 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CG u 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, Sei nG u 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider ni cht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider ni cht.Wo ist mei n Telefo nbuch? Ich finde mei n Telefo nbuch ni cht mehr.Ihr Telefo nbuch? Ach, das wei? ich leider ni cht.G u 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad ni cht mehr.Dei n Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich ni cht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis ni cht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich ni cht.G u 92) Maria sind un sere Oma und Josef un ser Opa. Sie habe n zwei S?hne, also un sere n Vater Fritz und un sere n On kel Felix. Un sere Mutter hei?t Mela nie und un sere TanteAnn ette. Un ser Opa ist tot. Aber un sere Oma hat einen Lebe nsgef?hrte n. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef si nd mei ne Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sei n Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne.AAA AAAAA eineB : ein B : einen B : ein B :― B : _ _ B : _ _ B : _ _ B : ihrG u 101)unser, unsere 2) unsere3)unser, unsere 4) eure, unsereG u 112)Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinH u 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen,Katze, Hund, FischL u 11)Sie kommt aus der T u rkei.2)In meiner Familie gibt es f u nf Mitglieder.3)Er ist Techniker.4)G u kan ist 12, G u ney ist 16 und Vulkan 19.5)Nein, G u kan und G u ney sind Sch u ler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6)Ja, G u kan zeichnet gern. G u ney hat einen Traumberuf als Informatiker. 第四单元常用词组与句型Geburtstag haben eine Feier machenLust habeneine Verabredung haben einen Ausflug machen Fahrrad fahren ins Kino gehen auf eine Party gehen einen Vorschlag machen eine Idee haben Hast du morgen etwas vor? Das ist sehr nett von dir/Ihnen. Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Einheit 5L?sungenS. 102 T u 11)C 2) C 3) B 4) C 5) BT u 21)—c) 2) —f) 3) —a) 4) —e) 5) —d) 6) —b) 7) —h) 8) —g)T u 3A: Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B: Was m?chten Sie essen?A: Ich h?tte gern ein Schnitzel mit KartoffeIn.B: Und was trinken Sie?A: Ein Bier bitte.B: Alles klar. Kommt sofort.A: Wie schmeckt es dir?B: Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A: Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB: Nein, Eis mag ich nicht sehr.A: Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B : Ja, den m?chte ich mal probiere n.T u 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroT u 5Herr Ober, bitte die Speisekarte ____Bitte sehr.Ich m?chte bestellen ______Was m?chte n Sie essen ____Einmal Schni tzel mit Kartoffe In. Habe n Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut ____Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chte n Sie trinken?一Ich h?tte gern ein Bier ___Sonst noch etwas? ______Nei n, dan ke. Das ist alles _Das macht zusamme n 14 Euro ____Herr Ober, zahle n bitte. --Hier sind 15 Euro. Stimmt so. ----Viele n Dank.G u 11)Herr M iller mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2)Ich mag Schwe in ebrate n mit Nude In sehr.3)Die Stude nten m?ge n die Deutschlehreri n.4)M?gt ihr Berli n?5)Die Oma mag die Blume n.6)Die Sch d er m?gen JazzMusik.G u 2chtest du?Ich trinke einen Kaffee. Und was m?.Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du? Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du? Ich h?tte gern eine Fanta.G u 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.G u 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald's.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.G u 5M?chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern. M?chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M?chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern. M?chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen? Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M?chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.G u 6 Was gef?llt wem?1)Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2)Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3)Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn.Was schmeckt wem?1)Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2)Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3)Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1)Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2)Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3)Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1)Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten.2)Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3)Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was geh?rt wem?1)Wem geh?rt der Sch u lssel? Herrn Li geh?rt der Schl u ssel.2)Wem geh?rt das Buch? Dem Sch u ler geh?rt das Buch.3)Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr.G u 7Uns, dir, euch, mir, ihnenG u 81)ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrG u 91)Frag mal Herrn M u llerr!2)Bring mir die B u cher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!G u 101)Mach die T u r zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen.G u 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen S?tze!3)H?rt die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Pr u fung!I u 1A:Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich h?tte gern Schnitzel.A:Ich m?chte gern Rindersteak? Und du?B:Ich h?tte gern Fisch.A:Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du? tte gern eine Tomatensuppe. Ich h?:B.A:Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B:Ich h?tte gern Reis.I u 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft? Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I u 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!H u 11)R 2) F 3) F 4) R 5) FH u 21)Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2)Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw?lder Kirschtorte.3)Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)F u r Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro. H?rverstehen:Im Caf eXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fr?ulein, wir m?chten bestellen.Kellnerin: Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M?chtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was h?tten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: M?chten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was k?nnen Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmecktwirklich gut.Xiaomi ng: Thomas, m?chtest du auch ein Stck?Thomas: Nein. Die schmeckt es mir ni cht so gut. Lieber ein Stck Apfelkuche n. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fr?ulein, wir m?chten zahlen.Hat's Ihnen geschmeckt?Kellnerin:Xiaoming: Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Also. Getrennt oder zusammen? Kellnerin:Getrennt.Xiaoming:Also, einmal Cappuccino und Kellnerin:einmal Kirschtorte...macht zusammen 5Euro 50. Und f t r Sie macht's 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke sch?n.L t 11)Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, in Schwaben K?sesp?tzle und Maultaschen, in T t hringen Rostbratwurst.2)In Deutschland gibt es italienische, griechische,t trkische, spanische und chinesische Restaurants.3)Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br?tchen oder eine Pizza, und einen D?ner Kebab.4)Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5)Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6)Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestellen eine Suppe essen das n?chste Mal ab und zujm. f tr etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt's heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosph?re gef?llt mir gut.Wem geh?rt das Buch? Es geh?rt seinem Freund. Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6L?sungenS.126 T u 1 1) n ein 2) n ein 3) ja 4) n ein 5) ja 6) nein 7) jaT u 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenT u 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerT u 5hell, dun kel, gro?, kle in, n eu, alt, moder nG u 11)Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 n ehme n.2)Frau Schmidt sagt, ich soll mitkomme n.3)Frau Schmidt sagt, ich soll n achts keine laute Musik h?re n.4)Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausord nung genau lese n.G u 21)Der Vater sagt, ich darf nur ei ne Stunde lang Ball spiele n..2)Die Oma sagt, ich darf keinen L?rm mache n.3)Der Opa sagt, ich darf ni cht in seinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf ni cht immer vor dem Fen ster sitze n..G u 31)Don hui fin det seine Tasche ni cht. Er muss sofort die Polizei an rufe n.2)Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3)Melanie ist Sekret?rin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Wang Don ghui liest ersta unt seine Telefo nrech nung. Er muss 100 Euro bezahle n. G u 41)Im Kino: Man darf ni cht rauche n.2)Vor dem Autofahre n: Man darf keinen Alkohol trinken.3)Am Woche nen de: Da muss man ni cht arbeite n.4)Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleibe n.6)Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehe n?G u 52)Darf 3) muss, m u sen 4) sollG u 61)Hier muss man aufpasse n.2)Hier muss man zu Fuss gehe n.3)Hier darf man keinen L?rm mache n.4)Hier darf man ni cht biege n.5)Hier darf man ni cht mit der Hand wasche n.G u 71) Ich lerne seit drei Woche n Deutsch.2) Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann m?chtest du nach MLnchen?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria f?hrt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegedber dem Schreibtisch. G u 81)H?ngen, h?ngt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenG u 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo h?ngt er das Bild?B: er h?ngt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.I u 11)Sie d u rfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.I u 21)Es geht leider nicht.... Sie d u rfen keinen L?rm machen.2)... die Kinder d u rfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.H u 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinH u 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht's?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Heute...Hans:Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M?chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: M d lerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich n ebe nan. Die ist lir alle.Hans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaiser's. Und vorne ist noch ein Park. Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmen zu Hause sein n ach Sidenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat? Alles ist in Ordnung.。

新编大学德语 第二版 第一单元 第八课课后习题答案

新编大学德语 第二版 第一单元 第八课课后习题答案

Antworten der GÜGÜ1(1)Ich habe es schon gemacht.(2)Ich habe schon fotografiert.(3)Ich habe ihn schon geschrieben.(4)Ich habe sie schon übersetzt. GÜ2(1)bist, bin(2)hast, habe(3)hat, ist(4)hat, ist(5)Hast, binGÜ3Hallo Susanne,heute maile ich dir etwas Interessantes. Gerstern habe ich einen Stadtbummel gemacht. Berlin ist einfach klasse. Ich habe die Gedächtniskirche besucht. Am Alexanderplatz habe ich eingekauft. Weißt du was, ich bin auch auf dem Weihnachtsmarkt gewesen. Das hat wirklich Spaß gemacht. Zum ersten Mal habe ich Glühwein getrunken und Lebkuchen gegessen. Übrigens habe ich dir zweimal gemailt. Hast du die bekommen.GÜ4(1)Sind, war (2) ist (3) war, hatten, hatten, waren, hatte, war.GÜ5(1)Ja. Das ist die Kamera meines Bruders.(2)Ja. Das ist das Fahrrad meiner Freundin.(3)Ja. Das ist der Computer unseres Instituts.(4)Ja. Das sind die Bücher unserer Studenten.(5)Ja. Das ist die Wohnung meines Sohnes.GÜ6(1)Während des Essens (2)Während des Schreibens(3)Während des Lesens (4)Während des FußballspielensTranskription für den Hörtext: Wohin gehen Sie in Ihrer Freizeit?A: Guten Tag!B: Guten Tag!A: Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Knud und mache gerade ein Praktikum beim ZDF. Wir machen gerade eine Umfrage. Können Sie mir sagen, wohin Sie in Ihrer Freizeit gehen?B: Ich bin eben vom Jugendzentrum zurückgekommen.A: Ja? Was haben Sie denn da gemacht?B: Ich habe einen Kurs besucht.A: Einen Kurs?B: Ja, einen Fotokurs.A: So. Hat es Ihnen gefallen?B: Natürlich! Fotografieren macht mir viel Spaß. Ich kann z.B. während der Ausflüge fotografieren. Man kann doch auch Zeichnen lernen.A: Interessant. Kann man da auch Sport treiben?B: Ja, das mache ich auch im Zentrum. Tennisspielen ist mein Hobby.A: Kann man da auch tanzen?B: Freilich! Jede Woche gibt‘s da einen Disko-Abend.A: Wie ist die Musik dort?B: Cool.A: Muss man was bezahlen?B: Nein, nur die Getränke kosten etwas. Aber sie sind ziemlich billig.A: Was kann man da sonst noch machen?B: Freunde treffen, Nachhilfestunden bekommen, Sprachkurse besuchen, im Internet surfen...。

新编大学德语第二版第二册答案第三课.docx

新编大学德语第二版第二册答案第三课.docx

德国人和外国人 德国人都是这样的吗?…外国中学生谈对德国人的看法整洁、细致、有秩序我已经在徳国住了很久了。

我注意到徳国人爱干净、好整齐,还很守吋。

在徳国 星期六是打扫的日子。

一定要注意交通规则,红灯停、绿灯行,大家都遵守规矩。

要 是你跟德国人有约的话,请千万不要迟到超过5分钟。

艾贡(16岁)和父母在慕尼黑生活几年了,明年夏天回土耳其去。

德国女孩打扮只为自己跟哥斯达黎加女孩相比,德国女孩耍更热情友好,更开朗。

她们做口己想做的事 情,并坚持维护自己的平等权利。

我结识了许多徳国女孩,她们对政治很感兴趣;而 且她们还去国外帮助当地的人。

另外我还发现德国女孩常穿漂亮的衣服,她们打扮漂 亮是为白己,而不是为了吸引男士们的目光,她们看上去漂亮而自信。

罗伯特(18岁)和父母住在柏林有三年了,8月份他将回哥斯达黎加。

德国人的聚会在德国,我参加聚会的次数远远多于在意大利的时候,在意大利可没有那么多聚 会,在这里我几乎每个周末都去参加聚会。

德国人喝很多的啤酒,有时甚至还喝很多 烈酒,这一点每次都让我感到十分惊讶。

在德国,没有啤酒的聚会就不是真正的聚会。

前不久一位南美朋友邀请我参加一次聚会,我们没喝啤酒,而只喝了果汁,且一直聊 到凌晨四点。

我想,像这种情况跟大多数德国人是不可能的,他们得喝酒,这样才能 兴奋起来,变得放松,互相交谈直至玩笑逗乐。

克劳迪娅(17岁)自7月份就住在不莱梅,九月份回意大利。

德国人对外国人的偏见跟徳国人,我倒没有什么真正的问题,但对许多徳国人来说,我只不过是一个 “外国人”罢了。

有些德国人对外国人不友好,认为外国人抢了自己的工作。

德国人 不喜欢其他宗教信仰,他们认为外国人到德国来就是因为德国是个富裕的国家。

许多 徳国人认为自己守吋、诚信且有环保意识,而外国人既不守吋也不可信。

徳国人为什 么不尝试来更好了解我们呢?..苏珊娜(17岁)在汉堡住了两年,七月份冋斯洛文尼亚。

TU1. 1 Ja 2 Nein 3 Ja 4 Nein 5 Nein 6 Ja 7 Nein 8 NeinTU2 1 sind...sauber, ordentlich und punktlich 2 freundlich und offen sind3 trinken viel Alkohol4 sind auslanderfeindlichTU3 1a. Samstag ist Putztag. b. Die Deutschen beachten die Verkehrsregeln.c. Die Deutschen kommen niemals funf Minuten spater, wenn sie eineVerabredung haben.2 Sie fahren in fremde Lander und helfen den Menschen dort.3 Um in Stimmung zu kommen, Iockerer zu werden, sich miteinander zuunterhalten und SpaB zu haben, trinken die Deutschen viel Alkohol.4 a. Die Auslander nehmen den Deutschen die Arbeit weg ・b. Die Auslander haben eine andere Religion.c. Die Auslander sind nicht pCinktlich, nicht zuverlassig und nichtumweltbewusst.TU4 Ich habe gesehen, dass die Deutschen ernst und ordentlich sind.第三课课文Ich habe gelesen, dass die Deutschen umweltbewusst und intelligent sind・Ich habe im In ternet gesucht, dass die Deutsche n humorvoll und offe n sind. GU12 Mein groBter Wunsch im neuen Jahr ist, sympathische Kollegen zu haben.3 Mein groBter Wunsch im neuen Jahr ist, eine gute Stelle zu bekommen.4 Mein groBter Wunsch im neuen Jahr ist, den Urlaub in Spanien zuverbri ngen.5 Mein groBter Wunsch im neuen Jahr ist, mit E・Mail Freunden in Kontakt zubleibe n.6 Mein groBter Wunsch im neuen Jahr ist, ins Ausland zu fahren und fremdeKulturen kennen zu lernen.GU2 2 Es ist in Deutschland ublich, punktlich und ordentlich zu sein.3 Es ist in Deutschland ublich, das Essen getrennt zu bezahlen.4 Es ist in Deutschland ublich, beim Essen zuerst mit der Suppe anzufangen.5 Es ist in Deutschland ublich, nicht nach dem Alter und dem Einkommen zufragen ・6 Es ist in Deutschland ublich, das Geschenk sofort auszupacken. GU3 2 Was machst du nach dem Unterricht?Ich habe vor, FuBball zu spielen. Und du?Ich habe vor, schwimmen zu gehen.3 Was machst du an diesem Wochenende?Ich habe vor, einen Ausflug zu machen. Und du?Ich habe vor, nach Hause zu fahren.4 Was machst du morgen Nachmittag?Ich habe vor, in die Stadt zu fahren und Bucher zu kaufen. Und du?Ich habe vor, im Zimmer zu bleiben und zu schlafen.5 Was machst du am Donnerstagabend?Ich habe vor, Texte zu wiederholen. Und du?Ich habe vor, in die Bibliothek zu gehen.6 Was machst du am Sonntag?Ich habe vor, sich auf die Prufung vorzubereiten. Und du?Ich habe vor, Computerspiele zu machen.GU4 2 Er hat die Chance, ein Stipendium von seiner Universitat zu bekommen.3 Er hat den Wunsch, sich in Fach Physik fortzubilden.4 Er hat dem Plan, zuerst Deutsch an der Tongji-Universitat zu lernen.5 Er hat keine Moglichkeit, wahrend des Aufenthalts in Deutschland zuarbeite n.6 Er hat die Pflicht, die Formalitaten zu erledigen. GU5 1 Damit die Studenten ihn besser verstehen kdnnen.2 Damit sein Freund ihm bei den Hausaufgaben helfen kann.3 Damit sie ein Deutsch・Chinesisches Worterbuch kaufen kann.4 Damit ihr Kollegin ihr E-Mails schreiben kann.5 Damit er mich telefonisch erreichen kanri.GU6 2 Ich komme nach Deutschland, um eine Reise zu machen.3 Ich komme nach Deutschland, um mein Deutsch zu verbessern.4 Ich komme nach Deutschland, um meine Freunde in Berlin zu besuchen.5 Ich komme nach Deutschland, um deutsche Kultur kennen zu lernen.6 Ich komme nach Deutschland, um Deutsch am Goethe-lnstitut MCinchen zulernen.IU 1 2 Was machst du an diesem Wochenende?Ich mochte die Eltern besuchen. Und du?Ich habe vor, mit Freuenden ein Picknick zu machen.3 Was machst du an diesem Wochenende?Ich mochte Tennis spielen. Und du?Ich habe vor, einen Roman zu lesen.4 Was machst du an diesem Wochenende?Ich mochte die Arbeit schreiben. Und du?Ich habe vor, einen alten Freund zu besuchen.IU 2 3 Warum hat der Lehrer den Studenten die Hefte zuruckgegeben?Der Lehrer hat den Studenten die Hefte zuruckgegeben, damit die Studentendie Hausaufgaben machen konnen.4 Warum ist der Lehrer zum Studenten gekommen?Der Lehrer ist zum Studenten gekommen, um ihm zu helfen.5 Warum spricht der Lehrer mit dir so leise?Um die anderen nicht zu stdren, spricht der Lehrer mit mir so leise・6 Warum bringt der Lehrer heute die Studenten ins Sprachlabor?Der Lehrer bringt heute die Studenten ins Sprachlalor, damit die Studenteneinen deutschen Film sehen konnen.HU1 1 c 2bHU2 1Nein 2 Ja 3 Ja 4 Ja 5 Nein 6 JaHU3 Peter—Hans drei—zwei Informatiker—Ingenieur Winter— Sommer Hans—Peter auch einmal—noch nieHU4 1 b 2c 3e 4 d 5aLU1 1 c 2a 3bPositvie Meinungen gegenuber Auslandern Negative Meinungen gegenuberAuslandern1 viele fremde Kulturen kennen lernen2 nett und freundlich3 die internationale Gesellschaft sein und die Welt kleiner werden4 Beitrage der Auslander zur Entwicklung Deutschlands leisten 1 komische Kleidung tragen2 den Deuschen die Arbeit und Wohnungenwegnehmen3 anders essen4 andere Religionen haben。

朱建华《新编大学德语2(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】-Ei

朱建华《新编大学德语2(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】-Ei

Einheit 4一、词汇短语EinführungWolf der, ..-e狼例句Ich bin hungrig wie ein Wolf. 我饿得像狼似的。

Kaiser der, - 皇帝例句Der Kaiser wurde ermordet! 皇帝被谋杀!Märchen das, - 童话例句Meine Mutter erzähl t mir das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf.我妈妈给我讲小红帽和大灰狼的童话故事。

搭配(j-m) Märchen erzählen, vorlesen给某人讲,朗读童话die Märchen der Brüd er Grimm 格林童话Text Der Wolf und die sieben GeißleinHolz das, ..-er ①木,木头;②(多用复数)一定品种的木材例句Unser Schiff transportierte Baumaterial, Holz, Sand und Kohle. 我们的船运载着建筑材料,木头,沙子和煤。

Mahagoni und Teak sind edle Hölzer. 桃木心木和柚木是贵重的木材。

搭配Holz für ein Lagerfeuer sammeln为举行营火会而把木头聚集起来。

für den Geigenbau nur beste Hölzer verwenden 只有优质木材才用来制造小提琴sammeln vt. ①积累;②收藏;例句Jetzt muss ich Arbeitserfahrungen sammeln. 现在我需要积累工作经验。

Er hat großes Interesse daran, Briefmarken zu sammeln. 我对集邮有很大兴趣。

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich h eiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.TÜ 14 Sie machen Übungen.2 Sie öffnen die Bücher.6 Sie hören Text zwei.1 Sie stellen sich vor.3 Sie lesen Text eins.5 Sie schließen die Bücher.TÜ 21)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein V orname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A:Guten Tag. Ist der Platz frei?B: Ja, bitte.A:Danke. Woher kommst du?B: Aus China.A:Was machst du hier?B: Ich lerne hier Deutsch.Und du? A:Ich studiere Elektronik.B: Ach so. Wo wohnst du? A:Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ichGÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte!Hören Sie bitte! Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C Leseverstehen S. 45 LÜ 1 答案第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3LösungenS. 58 TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 21) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze. GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie 6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abendin der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) jaOma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch? Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe? Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr. GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming:Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas:Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming:Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen.Kellnerin:Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming:Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin:Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming:Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin:Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming:Getrennt.Kellnerin:Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming:Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin:Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, in Schwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einen Döner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch.GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans:Schmidt.Wang:Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans:Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang:Danke, gut. Und dir?Hans:Sag mal, hast du heute Zeit?Hans:Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans:Ich arbeite am Computer.Wang:Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans:Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans:Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang:Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans:Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans:Oh, das Zimmer ist schön.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans:Gehören dir die Möbel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans:Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang:Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans:Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang:140 Euro.Hans:Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans:Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang:Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park. Hans:Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

新编大学德语第二版第二册答案第二课.docx

新编大学德语第二版第二册答案第二课.docx

第二课课文 国家概况 德意志联邦共和国是联邦制国家,rh 16个联邦州组成。

首都柏林。

德意志联邦共和 国位于欧洲中部。

它有9个邻国:北方的邻国是丹麦,西部是荷兰、比利吋、卢森堡 和法国,南部是瑞士和奥地利,东边是捷克共和国和波兰。

德国从西到东的直线距离 为640公里,从北到南为876平方公里。

德国的国土面积比俄罗斯、法国和西班牙小, 约为35. 7万平方公里。

地形地貌德国有着多样的地形地貌:北方的北德低地;汉诺威以南的德国中等山脉;多瑙河以 南的阿尔卑斯山麓地区和南方的阿尔卑斯山脉地区。

楚格峰是德国的最高峰,它是阿 尔卑斯山脉的一部分,海拔2963米。

博登湖是德国最大的湖泊。

它位于德国、奥地 利和瑞士的交界处。

莱茵河、易北河和多瑙河是德国境内三条最大的河流。

德国境内 较大河流都是自南向北流,只有多瑙河自西向东流淌。

气候德国年平均温度为摄氏9度。

冬天的平均温度在低地地区为摄氏1・5度,山区为零下 6摄氏度。

7月的平均温度在摄氏18至20度之间。

夏天,南方下雨相对较少,日照 更多。

冬季,南方下雪要比北方多。

最冷的刀份是1刀,7刀最热。

人口德国约有8200万人口。

柏林、汉堡、慕尼黑、科隆和位于美茵河畔的法兰克福是德 国最大的五个城市。

柏林以340万人口位居第一。

徳国是欧洲人口最密集的国家之一, 每平方公里居住着231人。

莱茵河鲁尔河畔的工业区域居住非常密集,每平方公里约 为5500人,而在东北地区人口的密度是最小的。

TU1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11F J A H K I D B E C G2. Mit neun Landern.3. DQnemark, die Niederlande, Belgien, Luxumburg, Frankreich, die Schwei 乙 Italien, die Tschechische Republik und Polen.4. Im Norden Deutschlands.5. Im Suden Deutschlands ・6. Berlin,Hamburg, Munchen, Koln und Frankfurt am Main.7. Etwa 82 Millionen.8. In den Industriegebieten an den Flussen Rhein und Ruhr.TU4 1 aus, Im, zu 2 zu, an, zwischen, von, nach 3 zwischen, im 4 mit, auf, im GU1 1 Du, sag mal, ist der Zug schneller als das Flugzeug?Nein. Der Zug ist (viel) schneller als das Flugzeug ・2. Du, sag mal, ist die Donau langer als Chang Jiang?德国和欧洲 位于欧洲中部Nei n. Die Donau ist (viel) langer als Cha ng Jia ng.3. Du, sag mal, ist Herr Bauer alter als Herr Mauer? Nein. Herr Bauer ist (viel)alter als Herr Mauer.4. Du, sag mal, ist Harbin kalter als Wuhan?Nein. Harbin ist (viel) kalter als Wuhan.5. Du, sag mal, ist der Anzug billiger als das Hemd?Nein. Der Anzug ist (viel) teurer als das Hemd・6. Du, sag mal3 ist die Zugspitze hoher als Qomolangma?Nein. Die Zugspitze ist (viel) niedriger als Qomolangma・GU2 1 Welches Land ist groBer? Belgien Oder die Schweiz?Die Schweiz ist groBer als Belgien. Aber Belgien hat mehr Einwohner als dieSchweiz.Oder: Welches Land ist kleiner? Belgien Oder die Schweiz?Belgien ist kleiner als die Schweiz. Aber es hat mehr Einwohner als dieSchwei 乙2 Welches Land ist groBer? Frankreich Oder Italien?Frankreich ist groBer als Italien.Und es hat auch mehr Einwohner als Italien. Oder: Welches Land ist kleiner? Frankreich Oder Italien?Italien ist kleiner als Frankreich.Und es hat auch weniger Einwohner als Italien. GU4 Alter: Ich bin alter als du. Du bist junger als ich.Ich bin genauso alt wie du. Er ist am altesten.GroBe: Ich bin groBer als du. Du bist kleiner als ich.Ich bin genauso groB wie du. Er ist am groBten.Note: Ich habe beim letzten Deutschtest eine bessere/schlechtere Note als du. Er hat beim letzten Deutsctest eine beste Note.100m-Lauf: Ich laufe schneller als du. Du laufst langsamer als ich. Ich laufe genauso schnell wie du. Er lauft am schnellsten.GU5 2 Die Stadte werden viel groBer sein als heute.3 Viele Leute werden eine groBere Wohnung haben.4 Man wird mehr Geld verdienen.5 Die Leute werden mehr Freizeit haben.6 Der Zug wird noch schneller fahren.GU6 A: Sag mal, was wirst du nach dem Studium machen?B: Ich werde eine gute Stelle suchen.A: Und dann? Was wirst du machen, wenn du eine gute Stelle hast?B: Ich werde Geld verdienen und eine Wohnung kaufen.A: Und dann? Was wirst du machen, wenn du eine Wohnung hast?B: Ich werde ein Auto kaufen.A: Und dann? Was wirst du machen, wenn du ein Auto hast?B: Ich werde heiraten.A: Und dann? Was wirst du machen, wenn du verheiratet bist?B: Ich werde ein Kind haben.A: Und dann? Was wirst du machen, wenn du ein Kind hast?B: Ich werde mit meiner Familie eine Weltreise machen.A: Und dann? Was wirst du machen, wenn du ・・・HU1 1 c 2d 3b 4aHU2 uber 50 Sprachen, mehr als 100 Millionen Menschen, in Deutschland, in anderen Landeren, ungefahr 64% der Leute, drei andere Sprachen, ein Teil der Leute, dieLU1 1 Nein 2 Ja 3 Ja 4 Nein 5 Ja 6 Nein 7 Nein 8 Nein 9 Ja 10 NeinLU3 vier offizielle Sprachen, ein Land der Berge, Alpen, Erholungsort。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

新编大学德语2答案【篇一:《新编大学德语1》答案】考答案外语教学与研究出版社主编:朱建华1) eine, sie2) eine, sie3) ein, er4) ein, es1) die2) die3) der4) das1) sie2) du3) sie4) du5) du, du6) sie1) sie, ich2) ihr, wir3) sie, wir4) er, er5) sie, sie6) du, icher studiert informatik.ich komme aus deutschland.sprechen sie bitte laut und langsam!wir lernen hier deutsch.wohnst du im studentenheim?was hei?t das auf deutsch?wie buchstabiert man das?1) hei?t, ist2) wohnst, studierst, arbeite, bin3) sind, kommen4) seid, macht, lernen, wohnt2) schreiben sie bitte dialoge!3) sprechen sie bitte langsam!4) lesen sie bitte laut!1) sprechen wir leise!3) lesen wir text drei!lesen sie! ( du liest er liest ihr lest)schreiben sie!h?ren sie!sprechen sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht) a 4); b 2); c 3) d 1)einheit 3uebungentue 11) deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) vorlesung besuchen5) nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu mittag.6) nein, er lernt heute abend deutsch. am donnerstag schreiben sie eine pruefung.7) nein, er macht da hausaufgaben.tue 21) c2) c3) a4) b5) ctue 3nach hause fahrenzu mittag essenzeit habensport treibeneine vorlesung besuchenkaffee trinkeneine pruefung schreibentue 4sport; deutschunterricht; mittag; vorlesung; fahrengue 1gue 21) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig10) 654gue 41) schlaefst2) isst, esse3) sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) hast; habtgue 5ich bin studentin.thomas liest den text zu leise.ihr sprecht schon gut deutsch.von wann bis wann schlaefst du denn?wir haben am freitag deutschunterricht.isst gabi noch zu mittag?fahren sie auch nach berlin?gue 6bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; kennst; esse gue 7ein, ein, einen, eine, ein, einegue 8den; die; die; diegue9herr lorenz- ihn herrn lorenzder deutschlehrer- ihnpetra- siehans- ihndie chemielehrerin- siefrau beckmann- siegue 10der boernerplatz- ihndas goethe- haus- esdas studentenheim- esdie post- siedie universitaet- siegue 11eine; /; er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; es einheit 4dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, andialog 2: siehst, ausdialog 3: hast , vor, kommst, mit1) ihr, ihre, ihr, ihre2) seine, seine, sein, sein1) chef: wo ist meine brille?sekr: ihre brille? ach, das weiss ich leider nicht.2) chef: wo ist mein brief?sekr: ihren brief? ach, das weiss ich leider nicht.7) chef: wo ist mein telefonbuch?sekr: ihr telefonbuch? ach, das weiss ich leider nicht.1) student: wo ist mein fahrrad?studentin: dein fahrrad? ach, das weiss ich nicht.2) student: wo ist mein schluessel?studentin: deinen schluessel? ach ,das weiss ich nicht.6) student: wo ist meine diskette?studentin: deine diskette? ach, das weiss ich nicht.1) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unserec ad b/eineineneine, ein/, ////ein2)c 3)b 4)b 5) c2)ja3) nein4) doch5) doch6) ja7) neineinheit 51) herr muller mag die atmosphaere im china- restaurant.2) ich mag schweinebraten mit nudeln sehr gut.3) die studenten moegen die deutschlehrerin.4) moegt ihr berlin?5) die oma mag die blumen.6) die schlueler moegen jazz-musik.a: ich trinke einen kaffee. und was moechtest du? b: ich haette gern einen tee.a: ich trinke ein wasser. und was moechtest du? b: ich haette gern einen apfelsaft.a: ich trinke einen sprite. und was moechtest du? b: ich haette gern eine fanta.a: wir essen reis. und was moechtet ihr?【篇二:新编大学德语1习题答案】>l?sungen:1) eine, sie2) eine, sie3) ein, er4) ein, es1) die2) die3) der4) das1) sie2) du3) sie4) du5) du, du6) sie1) sie, ich2) ihr, wir3) sie, wir4) er, er5) sie, sie6) du, icher studiert informatik.ich komme aus deutschland.sprechen sie bitte laut und langsam!wir lernen hier deutsch.wohnst du im studentenheim?was hei?t das auf deutsch?wie buchstabiert man das?1) hei?t, ist2) wohnst, studierst, arbeite, bin3) sind, kommen4) seid, macht, lernen, wohnt2) schreiben sie bitte dialoge!3) sprechen sie bitte langsam!4) lesen sie bitte laut!1) sprechen wir leise!3) lesen wir text drei!lesen sie! ( du liest er liest ihr lest)schreiben sie!h?ren sie!sprechen sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht) a 4); b 2); c 3) d 1)einheit 3uebungentue 11) deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) vorlesung besuchen5) nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu mittag.6) nein, er lernt heute abend deutsch. am donnerstag schreiben sie eine pruefung.7) nein, er macht da hausaufgaben.tue 21) c2) c3) a4) b5) ctue 3nach hause fahrenzu mittag essenzeit habensport treibeneine vorlesung besuchenkaffee trinkeneine pruefung schreibentue 4sport; deutschunterricht; mittag; vorlesung; fahren gue 1gue 21) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig10) 654gue 41) schlaefst2) isst, esse3) sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) hast; habtgue 5ich bin studentin.thomas liest den text zu leise.ihr sprecht schon gut deutsch.von wann bis wann schlaefst du denn?wir haben am freitag deutschunterricht.isst gabi noch zu mittag?fahren sie auch nach berlin?gue 6bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; kennst; esse gue 7ein, ein, einen, eine, ein, einegue 8den; die; die; diegue9herr lorenz- ihn herrn lorenzder deutschlehrer- ihnpetra- siedie chemielehrerin- siefrau beckmann- siegue 10der boernerplatz- ihndas goethe- haus- esdas studentenheim- esdie post- siedie universitaet- siegue 11eine; /; er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; es einheit 4dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, andialog 2: siehst, ausdialog 3: hast , vor, kommst, mit1) ihr, ihre, ihr, ihre2) seine, seine, sein, sein1) chef: wo ist meine brille?sekr: ihre brille? ach, das weiss ich leider nicht.2) chef: wo ist mein brief?sekr: ihren brief? ach, das weiss ich leider nicht.7) chef: wo ist mein telefonbuch?1) student: wo ist mein fahrrad?studentin: dein fahrrad? ach, das weiss ich nicht.2) student: wo ist mein schluessel?studentin: deinen schluessel? ach ,das weiss ich nicht.6) student: wo ist meine diskette?studentin: deine diskette? ach, das weiss ich nicht.1) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unsere/eineineneine, ein/, ////ein2)c 3)b 4)b 5) c2)ja3) nein4) doch5) doch6) ja7) neineinheit 51) herr muller mag die atmosphaere im china- restaurant.2) ich mag schweinebraten mit nudeln sehr gut.3) die studenten moegen die deutschlehrerin.4) moegt ihr berlin?5) die oma mag die blumen.6) die schlueler moegen jazz-musik.a: ich trinke einen kaffee. und was moechtest du? b: ich haette gern einen tee.a: ich trinke ein wasser. und was moechtest du? b: ich haette gern einen apfelsaft.a: ich trinke einen sprite. und was moechtest du? b: ich haette gern eine fanta.a: wir essen reis. und was moechtet ihr?b: wir haetten gern nudeln.a: wir essen fleisch. und was moechtet ihr?【篇三:新编大学德语答案】einheit21) eine, sie2) eine, sie3) ein, er4) ein, es1) die2) die3) der4) das1) sie2) du3) sie4) du5) du, du6) sie1) sie, ich2) ihr, wir3) sie, wir4) er, er5) sie, sie6) du, icher studiert informatik.ich komme aus deutschland.sprechen sie bitte laut und langsam!wir lernen hier deutsch.wohnst du im studentenheim?was hei?t das auf deutsch?wie buchstabiert man das?1) hei?t, ist2) wohnst, studierst, arbeite, bin3) sind, kommen4) seid, macht, lernen, wohnt2) schreiben sie bitte dialoge!3) sprechen sie bitte langsam!4) lesen sie bitte laut!1) sprechen wir leise!3) lesen wir text drei!lesen sie! ( du liest er liest ihr lest)schreiben sie!h?ren sie!a 4);b 2);c 3)d 1)einheit 3uebungentue 11) deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) vorlesung besuchen5) nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu mittag.6) nein, er lernt heute abend deutsch. am donnerstag schreiben sie eine pruefung.7) nein, er macht da hausaufgaben.tue 21) c2) c3) a4) b5) ctue 3nach hause fahrenzu mittag essenzeit habensport treibeneine vorlesung besuchenkaffee trinkeneine pruefung schreibentue 4sport; deutschunterricht; mittag; vorlesung; fahren gue 21) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig10) 654gue 41) schlaefst2) isst, esse3) sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) hast; habtgue 5ich bin studentin.thomas liest den text zu leise.ihr sprecht schon gut deutsch.von wann bis wann schlaefst du denn?wir haben am freitag deutschunterricht.isst gabi noch zu mittag?fahren sie auch nach berlin?gue 6bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; kennst; essegue 7ein, ein, einen, eine, ein, einegue 8den; die; die; diegue9herr lorenz- ihn herrn lorenzder deutschlehrer- ihnpetra- siehans- ihndie chemielehrerin- siefrau beckmann- siegue 10der boernerplatz- ihndas goethe- haus- esdas studentenheim- esdie post- siedie universitaet- siegue 11eine; /; er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; es einheit 4dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, andialog 2: siehst, ausdialog 3: hast , vor, kommst, mit1) ihr, ihre, ihr, ihre2) seine, seine, sein, sein1) chef: wo ist meine brille?sekr: ihre brille? ach, das weiss ich leider nicht.2) chef: wo ist mein brief?sekr: ihren brief? ach, das weiss ich leider nicht.7) chef: wo ist mein telefonbuch?sekr: ihr telefonbuch? ach, das weiss ich leider nicht.1) student: wo ist mein fahrrad?studentin: dein fahrrad? ach, das weiss ich nicht.2) student: wo ist mein schluessel?studentin: deinen schluessel? ach ,das weiss ich nicht.6) student: wo ist meine diskette?studentin: deine diskette? ach, das weiss ich nicht.1) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unserec ad b/eineineneine, ein/, ////ein2)c 3)b 4)b 5) c2)ja3) nein4) doch5) doch6) ja7) neineinheit 51) herr muller mag die atmosphaere im china- restaurant.2) ich mag schweinebraten mit nudeln sehr gut.3) die studenten moegen die deutschlehrerin.4) moegt ihr berlin?5) die oma mag die blumen.6) die schlueler moegen jazz-musik.a: ich trinke einen kaffee. und was moechtest du? b: ich haette gern einen tee.a: ich trinke ein wasser. und was moechtest du? b: ich haette gern einen apfelsaft.a: ich trinke einen sprite. und was moechtest du? b: ich haette gern eine fanta.a: wir essen reis. und was moechtet ihr?b: wir haetten gern nudeln.a: wir essen fleisch. und was moechtet ihr?b: wir haetten gern fisch.。

相关文档
最新文档