Lektion12

合集下载

当代大学德语一Lektion1~7课后习题答案

当代大学德语一Lektion1~7课后习题答案

Schlussel fur Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch)Vorkurs 1• « U1 1.Ma Limin, Uta, Rudi, LiTao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi mussen getauscht werden.) • • U2 1.Frauen: Gabi KittmannPhonetikUll lang: Kahn, Mjete, bieten, baden, Dame, Tat^ M 乂t, [hm, mahnen, Abend kurz: Map pen, kann,Mitte, bunt, Mund, Damm, Band, Hemd, Butter012 heifien (2/1)Fahne (2/1) Kinder ⑵ 1) danke (#1)Kittmann (”1)Bielefeld (3/1)Com puter {3/2) Chinesisch [3/2]Berlin (2/2)Papier {2/2)Vorkurs 2U2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut. Es geht so.Frau KittmannMan ner:Hans Mai Herr MaiAnna Kant Anita Kuhn Frau Kant Frau KuhnDieter Bamm Herr Bamm• • U4 1. a)b)c)A: Tag, istB: Guten Tag ; Mai, bin / heiBe C: Ich D: Ich binA: ist, das ist E: Guten, Herr F: Guten Tag, FrauD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammU52.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist Uta• Wie, auf Deutsch • Danke, wie ■ Was, bitte• heiBt, auf Chinesisch ■ auf Chi nesisch • Dank© was ■ weidU6 Dialog 1a) Bild b)Com pu terb)Dialog 2a) Hand Lampeb)Dialog 3 a) Bus AutoArbeiter (3/1) Peter (2/1), Abende {3/1)Lampe ⑵ 1)Bamberg ⑵ 1)Nicht schlecht. Wie geht, dir Dank© schlecht; Gute, Wiedersehen Auf Wiedersehen Tabelle2. A:Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang Fang « • U81.2.3.« ♦U6 1.2.3.« • U3 •■■1.a) A:Verzeihung, heiRenB: Und Sie A: IchPhonetikU20Universitat (彩) Phonetik (*2) Entschuldigung (4/2)■ Ver 迫hung [3/2] Betonungen(仇) Wiedersehen (冷 1)Mitstudenten (Gl)Vorkurs 3Deutschland, ist, Jutta Meiec Koln, ist/kommt aus, Lehrer; Studentin, kommt Wer, Woher; Sie kommt aus Deutschland^ sie ist Schulerin « • U3U6 (听力材料上是U3)a) Frau Grofi kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt. c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.« • U7A" B/1 S D/2 EB F/2 A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 1. Wer ist aus Koln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus Bonn C 1. Wie heidt sie/Wer h&Rt Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heifSen Sie E 1. Woher kommen Sie2. Heif5en Sie Wang F 1. Wer ist Wang Lan3. Wie geht es IhnenBez^chnungen («2) Gegenstande (冷 1) mark|eren {3/2) Wortakzent (3/1)Satzakzent {3/1} •Vokale (3/2) Konsonanten (的)U2 1.2.KameraChinaTaxi LampeDeutschland AfrikaAuto Computer P^pan ---------Asien Buch CD-Rom\ Frankreich/AmerikaUhrr vyyXItakefn----------- ►Europa/AudiKoreaAustralienO 1 A « s AVk3Shakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.« «U8UlOa)1st er aus Bonnb)1st er Studentc)Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad)Woher kommen Siee)Ist das Thomasf)Kommt er aus Frankfurtg)Ist er Studenth)Wie geht es Ihneni)Wer ist dasPhonetikU15Martha Walter^ Tim, Ursula, Barbara, • • • • •Stephan, Michael • •U16 Madchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hann® Anne, Helga, Karin, Jutta^ Martha, Vera^ Uta, Ina, Lena, Chnstjne, Ursula, Barbara^ Margarete Jungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter; Walter; Peter^ Michael, Tim, An dreas^ Stephan Vorkurs 4 « • U3 1.2. 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1247 1116 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 359 15 23 33 45 links: 42 rechts: 65 « « U41. 2.Peter Muller Bachweg 12 8571BergheimTel.: 0813-905682 3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 3乙 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 23 Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 536047 Mittenwald 5318 Burghausen TeL: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Beate Fischer Berliner StraRe 86 79247 Feldkirchen Tel.:03033-74921« • U5 habe^ Meine, Haben, Ihre« • U7 wohnt, Seine, wohnt, hat, Ihre Vorkurs /Phonetik U13(录音材料) U13(答案) MargareteU16•Wie heiften Sie () ->■M&n Name ist Schulze.()•Wie bitte ()■Schulze.()•Schulz ()■Nein, ( ) Anna Schulze,() • Woher kommen Sie ()■Aus Basel.()• Wie bitte {)■Aus Basel.()• Ahh, ...aus Kassel!()■Nein, ( ) aus Basel.()« •U17•Guten Tag; ( ) ich heifSe Pan Yuqing.()■Guten Tag; ( ) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! ( ) Woher kommen Sie ()•Ich komme aus Tianjin. {)■Und wo wohnen Sie jetzt ( )•Ich wohne jetzt in Shanghai.( )■Lauter bitte! ()•In Shanghai. ()■Wie ist Ihre Adresse ()•Meine Adresse ist Ibngji-Universitat, ( ) Sipinglu 1239, ( ) Shanghai 200092.() ■Haben Sie Telefon ( )•Ja, ( ) Handy. Meine Handynummer ist.( )U18Vorkurs 5UlOEin Klassenzimmer: eine Ta 冋 ein Fenster; ein Klassenzimmer; eine Lampe, ein Bild, eine Uhr, eine Tur; eine Wand, einTisch, ein Buch « • U1Stuhl/ Tisch, Computer; Fenster; Lehrer; Student, Worterbuch, Lehrbuch, Heft ; Tur; Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brill® Bild, Handy, Tafel, Papier « • U6FragenAn twortenWie heiRt das auf DeutschWie heiRt Lauter bittebuf Chinesisch Das heifSt Bnlle.Lauter bitte! heiRt auf Chinesisch 请大声一点。

德语300小时

德语300小时

《德语300小时》习题答案 Lektion 9 A3.wohnen---ich wohne/du wohnst/er wohnt/wir wohnen/ihr wohnt /sie wohnen kommen---ich ko mme/du kommst /er kommt/wir kommen /ihr kommt /sie kommen gehen---ich gehe /du gehst /er g eht/wir gehen/ihr geht /sie gehenstehen---ich stehe /du stehst/er steht /wir stehen /ihr steht /sie stehen liegen---ich liege/du liegst /er liegt /wir liegen /ihr liegt /sie liegen schreiben---ich schreibe/du schreibst /er schreibt /wir schreib en /ihr schreibt /sie schreibenarbeiten---ich arbeite /du arbeitest /er arbeitet /wir arbeiten /ihr arbeitet /sie arbeitenbaden---ich bade/du badest /er badet /wir baden /ihr badet /sie baden öffnen---ich öffne /du öffnest /er öffnet /wir öffnen /ihr öffnet/sie öffnen rechnen---ich rechne /du rechnest /er rechnet/wir rechn en /ihr rechnet /sie rechnen antworten---ich antworte/du antwortest/er antwortet /wir antworten/ihr antwortet/sie antwortenheißen---ich heiße /du heißt /er heißt/wir heißen /ihr heißt /sie heißen übersetzen---ich übersetze /d u übersetzst /er übersetzt /wir übersetzen /ihr übersetzt /sie übersetzenbesuchen---ich besuche /du besuchst/er besucht /wir besuchen /ihr besucht /sie besuchenfragen---ich frage /du fragst /er fragt /wir fragen /ihr fragt /sie fragen hängen---ich hänge/du hängs t /er hängt /wir hängen /ihr hängt /sie hängen machen---ich mache /du machst /er macht /wir mach en /ihr macht/sie machen4.1) er es sie ihr 2) er es sie ihr 3) er es sie ihr du 4) er es sie ihr 5) wir sie6) er es sie ihr 7) du 8) ich 9) er es sie ihr1 10) wir sie 5.1) kommt2) gehe3) öffnet4) heißen5) macht6) antwortet7) badet 6.arbeitet,badet,rechnet die Arbeit;die Sitzung heißtdu,sie,der Ingenieur,der Arbeiter badest,gehst,lernst,rechnest,schreibstdu,sie,der Ingenieur,derArbeiter,der Freund,der Techniker,der Student,der Lehrer der Lehrer,der St udent ,der arbeiter,der Ingenieur,der Techniker 7.1) Heute kommt er.2) Jetzt rechet der Ingenieur.3) Am abend arbeitet der Lehrer.4) Um acht uhr kommt er nach Hause5) Schnell antwortet der Student6) Hier wohnt der I ngenieur 8. Das Der Das Das Die Die Die Die Das Der Die Der Die Der Die Der Die Der DieEr geht zu sein dem(seinem) Lehrer. Er lernt bei dem Lebrer Deutsch.他在教室里一直学习了三个小时间,现在他出教室。

当代大学德语1

当代大学德语1

当代⼤学德语1Lektion3时间表达: 1时间询问:Wie spat ist es denn?Wie viel Uhr ist es denn?Um wie viel+...Vor/gehen∽ nach/gehen ankommen到达∽ abfahren出发2⽕车询问:Wenn f?hrt der Zug nach Heidelberg?Wie lange dauert die Fahrt von ...bis...?Wann bin ich da +Ort ?=wann ist der Zug in ?Von wann bis wann haben wir Uterricht?3重点词组:eine halbe Stunde 看报lesen die Zeitung nach Hause gehengegen 12(ca.11.52~12.08)Kurz vor 12(ca.11.52~11.58)Kurz nach 12(ca.12.02~12.08)1名字2职业,国籍3固定短语4不可数,抽象,物质名词以及感觉名词G2⽅向补⾜语Dir(回答woher从哪来wohin 要去哪)in zu aus nachG3状态补⾜语(时间in 15 Minuten,地点in Beijing)Lektion4G1动词及其补⾜语主补S四格A名词N形容词Adj⽅向补⾜语Dir情状补⾜语Sit时间,地点G2 道歉:Entschuldigung,Tut mir LeidVerzeihungG3命令式1针对Sie,V+Sie+其他2针对du,V词⼲+e(可省)+其他, du 要省略,但以t d chn ffn ig dm tm dm dn ,e不能省3针对ihr,V变位+ 其他Sein特殊Du seiIhr seidSie seienG4动词变位强变化动词(变⾳或换⾳):schlafen geben fahren tragen vergessen sehenLektion 5Sie wünschen? M?chten Sie sonst noch etwas?=Was m?chten Sie? =Haben Sie klein? =Ist das alles?=Was darf es sein?=Was h?tten Sie gern?=Noch etwas?Haben Sie klein?W?rterhundert tausend ⼩写die Million-en die Milliarde-n ⼤写1,56¢ein Euro sechsundfünf zigG1für+A对⼈:für wen 对物:wofür句型:welchen Bus nehmen wir难点:kein 与 nichtLektion 6Frühstücke wie ein Prinz,iss zu Mittag wie ein Bürger,und am Abend wie ein Bettler! Nicht immer geht die Liebe durch den Magen.Voller Bauch studiert nicht gern.Hunger ist der beste Koch.Wie schmeckt der Topf? =Wie schmeckt es? =Wie ist der FischG1情态动词K?nnen.müssen wollen m?chten m?gen dürfenIch/er kann (1,3 geleich)K?nnen:1,表能⼒2,表可能性3表⽰客⽓的愿望4,⽤于问句,表⽰客⽓的愿望Wollen:1,意图或较强的愿望(表愿望时,第⼀⼈称多⽤m?chten)2,想要去某个地⽅Wollen wir beide nicht mal ins Kino gehen?M?gen:与M?chten类似,表喜欢Müss en:必须,不得不Ich muss leider gehen.很遗憾,我得⾛了。

凯德收音机kk12说明书

凯德收音机kk12说明书

凯德收音机kk12说明书1、开机打开电源开关后,如果插有卡或U盘,自动播放卡或U盘文件(播放模式),否则进入收音模式。

2、模式切换重复短按“模式/循环”键,在播放模式、收音模式、时钟模式之间切换。

3、收音操作在收音状态下,长按“播放”键,收音机自动搜索电台并自动保存,搜索完毕默认收听保存的第一个电台节目,此时短按“上曲”或“下曲”键,可以切换到上一个或下一个保存的电台节目,如果保存的电台节目很多,可以直接按数字键快速调出电台节目,也可以直接键入电台频率收听节目。

4、录音操作在收音模式下,短按“录音”键,可实现在收听节目的同时录制节目(内录);在文件播放模式下,短按“录音”键,可以录制环境声音(外录)。

所有录制的文件自动保存在自动建立的一个文件夹内。

录音过程中短按“录音”键即可结束录音,会自动切换到播放刚才所录制的文件,此时短按上曲键播放上一个录音文件,短按“下曲”键会自动切换到播放卡或者U盘上的第一个文件(退出录音文件夹)。

录音功能必须有卡或者U盘支持。

5、录制的文件删除在播放所录制的文件时,长按“长按删除”键可以删除当前正在播放的录音文件,拷贝在卡或盘上的文件不能实现删除操作。

6、快速选择播放文件想听的曲目是第几首,直接键入数字键即可,此时的操作只对当前文件夹有效,如果键入的数字大于当前文件夹的文件数目则操作无效,建议拷贝的文件存放在根目录。

7、快速切换播放文件夹播放第一曲时短按“上曲”键,播放最后一曲时短按“下曲”键。

功能快捷键说明8、播放键:在文件播放状态下短按“播放”键暂停或开始播放。

在收音状态下短按“播放”键静音或者解除静音,长按自动搜索并储存电台。

9、收音键:在卡播放或者时间模式下,短按“收音”键,立即切换到收音模式。

10、灯(手电筒)键短按打开或关闭手电筒。

11、模式/循环键:短按操作分别可实现在卡播放、收音、时钟三种模式之间切换;在卡播放模式下长按此键,可以实现单曲循环,再长按此键会取消单曲循环功能。

当代大学德语一 Lektion1~7课后习题答案

当代大学德语一   Lektion1~7课后习题答案

Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. )ü21. Frauen: Mnner:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau Kuhnü41. a) A: Tag, istB: Guten Tag, Mai, bin / heieb)C: IchD: Ich binc)A: ist, das istE: Guten, HerrF: Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist UtaD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr Bammü5● Wie, auf Deutsch● Danke, wie■ Was, bitte● heit, auf Chinesisch■ auf Chinesisch● Danke, was■ weiü6Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Busb) Computer b) Lampe b) AutoPhonetikü11lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma.ppen, ka.nn, Mi.tte, bu.nt, Mu.nd, Da.mm, Ba.nd, He.md, Bu.tterü12heien (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1) Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2)Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2)danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2)Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2)Vorkurs 2ü2Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.ü3● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen■ Auf WiedersehenTabelleü6 1.a) A:Verzeihung, heienB: Und SieA: Ichb) C: Guten, Sind SieD: Nein, istC: Verzeihungc) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D:Gao E: Holzmann F: Yang Fang ü8Bezeichnungen (4Phonetik (3/2) Gegenstnde (4/1)Entschu.ldigung (4/2) markieren (3/2)Verzeihung (3/2) Wo.rtakzent (3/1)Betonungen (4/2) Sa.tzakzent (3/1)Wiedersehen (4/1) Vokale (3/2)Mi.tstudenten (4/1) Konsona.nten (4/3)Vorkurs 3ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, Kln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommt2. Wer, Woher, Sie kommt aus Deutschland, sie ist SchülerinVk3ü6(听力材料上是ü3)a) Frau Gro kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus Kln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus BonnC 1. Wie heit sie/Wer heit Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heien SieE 1. Woher kommen Sie2. Heien Sie WangF 1. Wer ist Wang Lan3. Wie geht es Ihnenü8ü10a) Ist er aus Bonnb) Ist er Studentc) Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad) Woher kommen Siee) Ist das Thomasf) Kommt er aus Frankfurtg) Ist er Studenth) Wie geht es Ihneni) Wer ist dasPhonetikü14ü15ü16Mdchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hanne, Anne, Helga, Karin, Jutta, Martha, Vera, Uta, Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (--4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Strae 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921ü5habe, Meine, Haben, Ihreü7wohnt, Seine, wohnt, hat, IhreVorkurs 4/Phonetikü13(录音材料)ü16● Wie heien Sie () →● Woher kommen Sie ()■ Mein Name ist Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Wie b itte () ● Wie bitte ()■ Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Schulz () ● Ahh, ...aus Kassel! ()■ Nein, () Anna Schulze. () ■ Nein, () aus Basel. ()ü17●Guten Tag, () ich heie Pan Yuqing. ()■Guten Tag, () Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! () Woher kommen Sie ()●I ch komme aus Tianjin. ()■Und wo wohnen Sie jetzt ()●Ich wohne jetzt in Shanghai. ()■Lauter bitte! ()●In Shanghai. ()■Wie ist Ihre Adresse ()●Meine Adresse ist Tongji-Universitt, () Sipinglu 1239, () Shanghai 200092. ()■Haben Sie Telefon ()●Ja, () Handy. Meine Handynummer ist . ()ü18Vorkurs 5Ein Klassenzimmer:eine Tafel, ein Fenster, ein Klassenzimmer, eine Lampe, ein Bild,eine Uhr, eine Tür, eine Wand, ein Tisch, ein Buchü1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wrterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brille, Bild, Handy, Tafel, Papierü6Wo wohnen Sie Wo wohnst duWoher kommen Sie Woher kommst duSind Sie Peter Bamm Bist du Peter BammSind Sie aus München Bist du aus MünchenWohnen Sie in Bremen Wohnst du in BremenHaben Sie Telefon Hast du TelefonWie ist Ihre Adresse Wie ist deine Adresseü9Russland: Tschaikowsky Holland: Van GoghFrankreich:Voltaire Deutschland: BachSpanien: Picasso Tschechien: Smetanaü10ü61.Herr Ma: Ist das hier ein Foto ()Student: Ja, das ist ein Foto.()Herr Ma: Und das da () Ist das auch ein Foto ()Student: Nein, () das ist ein Bild. ()Herr Ma: Sehr gut. () Danke. () Und jetzt fragen Sie! ()2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. () Herr Ma, ich habe eine Frage. ()Herr Ma: Bitte, fragen Sie. ()Studentin: Auf Englisch sagt man computer. () Was sagt man auf Deutsch ()Herr Ma: Wer wei das ()Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer. ()Herr Ma: Richtig. Und was heit E-Mail auf Deutsch ()Studentin: Das heit natürlich auch E-Mai l. ()Herr Ma: Richtig. ()ü7a)Lehrbuch, Kla.ssenzimmer, Wrterbuch, Buchstabe, Wo.rtakzent, Sa.tzakzentb)Ha.ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummerc) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VWd) der D-Zug, das U-Bootü8a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Ta.sche, eine Tafel,eine La.ndkarte, eine Ha.ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude.ntinb) die Schwe.ster, der Vater, der Lehrer, das Zi.mmer, die Ta.sche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Bri.lle, Ihr Ha.ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi.mmer, seine E-Mail-Adresse, ihrKla.ssenzimmer, ihre Adre.ssed) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki.ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho.lzmanne) aus Deutschland, aus sterreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus HeidelbergVorkurs 6ü3Gao Mings Vater: Techniker, 60 Jahre altGao Mings Mutter: Sekretrin, 59 Jahre altGao Mings Bruder: Schüler, 15 Jahre alt:Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben und arbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekretrin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt.ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierstü71.3. Michael und Bernd sind 27 Jahre alt , ihre Adresse ist Münchener Strae 51 und ihre Telefonnummer ist 87602.ü8Was, Was, Wie, Wer, WieWoher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, WoDas Bild rechts oben: Was ist dasDas Bild rechts oben: Wer ist dasPhonetikü11. heien, le.rnen, wohnen, Tafel, E.ltern, Mu.tter, Zeitung, Fe.nster, Lehrer, A.rbeiter, China, Leipzig,A.nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erklren, erzhlen, verstehen, Verkufer, Geschwi.ster, Gebude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universitt, Expo.rt, Impo.rtb) Germani.stik, Stude.ntin, Kollege, Familie, Adre.sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Grovater, Familienfoto, Universittszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, ., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz, KMK, ., LKW, ., PDS,SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLü2- Hallo, () Yang Fang. () Wie geht es dir ()- Danke gut, () Anna. () Und dir ()- Auch gut. ()- Ich habe jetzt Telefon. ()- Und wie ist deine Nummer ()- .- Hast du auch E-Mail ()- Ja. () Meine E-Mail-Adresse ist ()- Hast du schon meine Handynummer ()- Ja, () die wei ich. ()ü3ü4ü5ü6ü7ü8a) 30 Buchstabenb) 20 Vokale + 24 Konsonanten = 44 LauteLsungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1Texteü12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universitt Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein Hrsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist gro.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist gro.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr gro.Das Mdchen ist klein. Der Mann ist gro und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schn. Es ist schon kaputt.ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist gro.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heit Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heit Studienweg Deutsch.ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: ffnen Sie bitte die Bücher.ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schlieen die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Spter stdendiert sie Germanistik.Wrterü41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 Buchü51 der Hrsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikü1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieü3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenü5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindü6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8ü7BMache bitte die übung! Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte!übe bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut!CMacht bitte die übung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte!übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das Wrterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashedas Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiberdie Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2Texteü41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieü9ein, gro, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen Freundü11b ac c cWrterü1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) denn ü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freundc)Und wer ist denn dasd)Wie alt ist denn deine Schwestere)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mailsg)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaü4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soü6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)ff-nen schlie-end)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikü11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht Sprichstü2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatü5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,meing) eure, unsereü8a)Wen besucht Yang Fangb)Was findet sie nichtc)Was wei sie nicht und wen fragt sied)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie danne)Was trinken die beiden Freundinnen zusammenf)Was zeigt Annag)Was üben sie zusammenLektion 3Wrterü11 a. b. c. d. e.2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. Von Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins.ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu sptd. zu früh, erstGrammatikü21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang fhrt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast schne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.ü4a.Spricht er Chinesischb.Was liest duc.Nehmen Sie den Busd.Nehmen Sie ein Taxie.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie freiü6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin Wohinü9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schlft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.ü11Wie, Wie spt, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, Von wann bis wann / Wann, WannLektion 4Texteü6eine Lernkartei, Rückseite, übersetyung, Karteikasten, Fcher, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2Wrterü1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputtc. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die Stadtü2übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.Grammatika.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sit ll. A, Am. Dir ü5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sit lg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N +V+Dirü6b.Schlieen Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder sterreich S+V+Dirü7b.Wen besucht sie in Dalian Ac.Wohin fhrt sie morgen Dird.Wann frht ihr Zug Sit te.Wie lange dauert die Fahrt Sit tf.Was sucht sie überall Ag.Wen fragt sie Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche Si.Wie spt ist es aber Sit tj.Wie ist das Adjk.Was ist jetzt weg SLektion 5Texteü4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fhrt in Urlaub.Nein, Herr Bode fhrt nicht in Urlaub.e.Doch, er mchte Pinsel kaufen.Nein, er mchte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseü91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddreiig, fünf neununddreiig1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwei sechsundvierzig2.Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammWrterü1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011hundertneununddreiig,viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig,sechstausendsechshundertfünfundfunfzig,dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig,acht MillionenGrammatikü3musst, mchte, muss muss, mchtest, mchtemuss, mchte, mchte musstü7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, Dieü8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir mchten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich brauche für die Reise keinen Pollover.ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht tglich.e.Doch, aber am Vormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6Texteü2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenWrterObst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Brtchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetrnke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikü41 a. mchte b. mchte c. mchte, will/mchte d. Mgt e. mag2 a. will b. kann nnen gen, mgen , kann, muss , mchte/will chten chte, Knnen ü6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will heute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurückb.Geht das Fuballspiel nicht gegen fünf Uhr losc.Kaufen wir nicht nach der Arbeit eind.Fngt der Film nicht ( um) halb acht ane.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag abf.Fhrt der Zug nach München nicht schon sehr früh abden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend einLektion 7Texteü4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenü11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWrterü1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4ü2a.Ist Thomas eigentlich nettb.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungenc.Kennst du eingentlich seine Freundind.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaube.Spielt sie eigentlich gut Klavierf.Chattest du eigentlich oftg.Surfst du eigentlich im Interneth.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligentü7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühle 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatik ü11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenü4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gefllt, gefllt, fehlt, fehlen, schmecktü5rztenSekretariaten Sekretrinnen den SekretrinnenHnde den HndenSpielpltzenBume BumenAutos den Autosü8bringen+S+A+(D) empfehlen+S+A+(D) erklren+S+A+(D) erzhlen+S+A+(D) geben+S+A+D kaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.Knnt ihr mir etwas empfehlenc.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essene.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!。

主动态与被动态

主动态与被动态

+
PartizipⅡ
过去时被动态:wurden + PartizipⅡ(第二分词) ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie wurde wurdest wurde wurden wurdet wurden
+
PartizipⅡ
主动态与被动态的相互转换 • Man repariert(修理) den Wagen.----Der Wagen wird repariert. • Ich mache das sofort.----Das wird sofort gemacht. • Herr Holz löst das Problem.---- Das Problem wird von Herrn Holz gelöst. • Die Maschine verbreitert(拓宽) die Straße.----Die Straße wird durch die Maschine verbreitert.
• 带情态动词的被动态 构成:Modalverb + PartizipⅡ + werden (这里的情态动词是作为助动词用的,因为情态 动词本身并不能构成被动态) 1.主动态:Wir müssen die Rechnung bezahlen. 被动态:Die Rechnung muss bezahlt werden. 这笔账必须支付 2.主动态:Man kann die Hose kürzer machen. 被动态:Die Hose kann kürzer gemacht werden. 这条裤子可以做的再短点
2.durch的介词宾语大多表示媒介、手段、方法或原因, 强调行为的媒介者,而不是主体。 • Eine Nachricht wird durch Presse und Rundfunk verbreitet. 通过报刊和广播发布一条新闻 • Die Schäden am Kölner Dom werden durch die Luftverschmutzung verursacht. 科隆大教堂受到空气污染的损害

德语900句

德语900句

Lektion1 Gruesse und Vorstellung.打招呼,介绍1.Hallo. 您好。

2.Guten Morgen.早上好。

3.Wie geht"s Ihnen?您好吗?4.Nicht schlecht.还不错。

5.Ich freue mich,Sie kennen zu lernen.很高兴认识您。

6.Ich freue mich,Sie wieder zu sehen.很高兴再次见到您。

7.Ich bin ueberrascht,Sie hier zu sehen.想不到在这见到您。

8.Was tun Sie hier?您在这里干什么?9.Hallo.Ich bin Matin.嗨,我是马丁。

10.Mein Name ist Robert.我的名字是罗伯特。

11.Sie koennen mich Berg nennen.您可以叫我贝格。

12.Haben wir uns frueher schon mal gesehen?我们以前见过面吗?13.Kenne ich Sie?我认识您吗?14.Darf ich mich vorstellen?让我介绍一下自己。

15.Ich moechte Sie meinem Chef vorstellen.我想把您介绍给我的老板认识Lektion 2 Dankbarkeit und Entschuldigen 感激和道歉16.Danke.谢谢。

17..Keine Ursache.不用客气。

18.Dank fuer Ihre Hilfe.感谢您的帮助。

19.Sie wissen nicht,was das fuer mich bedeutet.您不知道这(个忙)对我有多重要。

20.Sie sind sehr nett.您太好了。

21.Danke fuer alles,was Sie getan haben.感谢您为我做的一切。

22.Entschuldigung.对不起。

德语谚语——精选推荐

德语谚语——精选推荐

德语谚语谚语Lektion 2Kopf1. Ich zerbreche mir den Kopf, aber ich finde keine L?sung.= Ich denke anstrengt nach.2. Den Kopf in den Sand stecken hilft auch nichts.= Man muss der Gafahr ins Auge sehen.3. Ich wei? nicht, wo mir der Kopf steht.= Ich habe die übersicht verloren.4. Schlag dir das aus dem Kopf!= Gib den Plan auf!5. Dir muss ich einmel tüchtig den Kopf waschen.= Ich muss dich zurechtweisen.6. Es ist mir noch einmal gelungen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. = Ich bin ohne Schaden davon gekommen.7. Da schlug ich die H?nde über dem Kopf zusammen.= Ich war entsetzt.8. Der Erfolg ist dir zu Kopf gestiegen.= Du bist eitel geworden.9. Jetzt hei?t es den Kopf oben behalten.= Du darfst den Mut nicht verlieren.10. Musst du denn alle Leute vor den Kopf sto?en?= Musst du alle Leute beleidigen?11. Das muss ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen.= Ich muss es in Ruhe überlegen.12. Warum denn immer mit dem Kopf durch die Wand?= Warum immer gewaltsam?Lektion 3Fisch1. Das weder Fisch noch Fleisch. ( Das ist schwer, einzuordnen.)2. Das sind nur kleine Fische. (Das ist nur Kleinigkeit.)3. Er ist munter wie ein Fisch im Wasser? (Er fühlt sich in seinem Element/ Er fühlt sich wohl)4. Er fühlt sich wie ein Fisch auf dem Trockenen. (Er fühlt sich fehl am Platz.)5. Er ist kalt wie ein Fisch. (Er zeigt kein Gefühl.)6. Er ist stumm wie ein Fisch. (Er spricht kein Wort/ Er ist schweigsam)Lektion 5 und Lektion 6Welt1. Er ist allein auf der Welt.= Er hat weder Freunde noch Verwandte.2. Herr Schulze hat die Welt gesehen.= Herr Schulze hat vieles erlebt.3. Die Welt ist klein/ist ein Dorf.= Egal, wo man wohnt, kann man irgendwie mit anderen Kontakt aufmehmen.4. Da ist die Welt mit Brettern zugenagelt. = Da endet der Weg.5. Davon geht die Welt nicht unter.= Das ist nicht so schlimm.6. Die Welt hielt den Atem an.= Alle Menschen sind gespannt.7. Die halbe Welt hat nach dir gefragt.= Viele Leute haben nach dir gefragt.8. Da liegen Welten zwischen uns.= Wir haben nichts gemeinsam.9. Er kennt die Welt.= Er ist viel gereist.10. Sie hat keinen Menschen auf der Welt. = Sie hat keine Freunde und Verwandten.11. Davon gibt es noch mehr auf der Welt. = Das ist nicht besonders kostbar.12. Er lebt in einer anderen Welt.= Er ist ein Tr?umer.13. Hier ist die Welt mit Brettern vernagelt. = Hier geht es nicht weiter.14. Uns trennen Welten.= Wir sind v?llig verschieden.15. Er wohnt am Ende der Welt.= Er wohnt weit drau?en.16. Gestern ist seine Oma aus der Welt geschieden.= Gestern ist seine Oma gestorben.17. Diese Hindernisse muss man aus der Welt schaffen.= Diese Hindernisse muss man beseitigen.Zeit1. Der ICE ist auf der Strecke Berlin-Hannover um 40 Minuten schneller alsfrüher und Sie wissen ja, Zeit ist Geld.2. Es war ?u?erst dringend. Sie durften keine Zeit verlieren.3. Noch hat er die Trennung von seiner Frau nicht verkraftet, aber die Zeit heilt alle Wunden.4. Der Gro?vater rief seine Kinder und Enkelkinder zu sich, als er spürte, dass seine Zeit gekommen war.5. Viele Menschen sind zu hektisch. Sie sollten sich bei allem mehr Zeit lassen.6. Natürlich hat sie ein Handy. Sie muss doch mit der Zeit gehen.7. Sei nicht so ungeduldig. Wir werden schon eine L?sung finden, kommt Zeit, kommt Rat.8. Mit Kreuzwortr?tseln kann man hervorragend die Zeit totschlagen.Arm1. Die haben mich ganz sch?n auf dem Arm genommen.= Die haben mich zum Besten gehabt. 戏弄某⼈= sich über j-n/etw lustig machen2. Ich habe ihm mit 1 000 Yuan unter die Arme gegriffen.= Ich habe ihm, der sich in Not befindet, mit 1 000 Yuan geholfen.3. Gestern bin ich in der Stadt Herrn Schwarzkopf, einem Studienkollegen an der Universit?t Marburg, in die Arme gelaufen. = Gestern bin ich meinem Studienkollegen zuf?llig begegnet.4. Der Auslandschinese Wang wurde von seinen Nachbaren im Dorf mit offenen Armen aufgenommen.= Er wurde von seinen Nachbarn im Dorf herzlich aufgenommen.5. Er hat einen langen Arm und mischt sich in jede Angelegenheiten in der Firma ein, obwohl er l?ngst nicht mehr auf dem Posten ist.= Er hat weitreichenden Einfluss und mischt sich in jede Angelegenheit in der Firma ein.6. Mit dieser Tat ist er der Gerechtigkeit in den Arm gefallen.= Mit dieser Tat hindert er die Gerechtigkeit.Tür1. Dadurch wird dem Missbrauch Tür und Tor ge?ffnet. (eine negative Entwicklung erm?glichen)2. Rede doch keinen Unsinn und falle gleich mit der Tür ins Haus! (sich mit einem Problem, mst einer Bitte, sehr direkt an j-n wenden.)3. Die Delegationen aus Israel und Pal?stina verhandeln hinter verschlossenen Türen. (heimlich)4. Als der Knecht krank war, wurde er von dem hartherzigen Bauern vor die Tür gesetzt. (hinauswerfen)5. Ohne vorher anzurufen, geht er zu seinem Freund. Nun muss er vor verschlossener Tür stehen/verschlossene Tür finden. ( niemand zu Hause finden)6. Er kann alles erreichen, weil ihm alle Türen offenstehen. (viele Verbindungen/Beziehungen haben)7. Die Verhandlung ist abgebrochen, aber die Türen stehen weiterhin offen. (Es gibt die M?glichkeit, die Verhandlung vorzusetzen.)8. Das erledige ich zwischen Tür und Angel und komme mit Ihnen gleich zur Veranstaltung. (etw kurz, in Eile machen)9. Seit er als Pr?sident die Politik der offenen Tür betreibt, hat er das Land zur Prosperit?t geführt.10. Kehren Sie vor Ihrer eigenen Tür, statt bei anderen Fehler zu suchen.(Kümmern Sie sich um Ihre eigene Angelegenheit)Lektion 6Grab1. Er hat sein Grab in den Wellen gefunden.= Er ist ertrunken.2. Der bringt mich mit seinem Gerede noch ins Grab. (j-n ?rgern machen)3. Er hat seinen Wunsch, ins Ausland zu gehen, zu Grab getragen. (seinen Wunsch endgültig aufgeben)4. Wir k?nnen uns auf ihn verlassen, er verschweigt n?mlich wie ein Grab. ( ein Geheimnis hüten)5. Nachdem er in der Heimat seinen Vater zu Grabe getragen hat, kehrt er nach Amerika zurück.(beerdigen)6. Er hat seine passive Bestechung mit ins Grab genommen.7. Die Alte steht schon mit einem Fu?/Bein im Grabe. ( am Rande des Grabs stehen/ dem Tode nahe sein / im Sterben liegen)8. Er hat sich selbst ein Grab geschaufelt.= Er hat selbst seinen Untergang herbeigeführt.9. J-d würde sich im Grab umdrehen, wenn er wü?te, dass…如果某⼈知道……,他在九泉之下与会不得安宁的10. Treue bis ans Grab 忠诚到底 / j-m die Treue bewahren bis übers Grab hinaus 对某⼈永远保持忠诚Lektion 9Blick1. Ein Blick genügte, um die Sache zu durchschauen. ⼀眼2. Sie würdigte ihn keines Blickes. 对他不屑⼀顾(würdigen+A+G 认为Akk值Gen)3. Er sah auf den ersten Blick, dass mit der Sache etwas nicht stimmte. 第⼀眼4. Erst auf den zweiten Blick erkannte er ihn wieder. ( Erst nach l?ngeren Hinsehen:…仔细观察)5. Sie hat das mit kritischen Blick geprüft.6. Alle richteten ihre Blicke auf die berühmte Schauspielerin.7. Sein Chef hat einen b?sen Blick. ⽬露凶光8. Das Zimmer hat Blick aufs Meer.9. Der Politiker hat einen weiten Blick. 有远见10. Er hat im Alter den richtigen Blick für die Dinge verloren. (F?higkeit, bestimmten Dinge richtig zu beurteilen)11. Der Reporter hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.(die Hintergründe einer Sache kennenlernen 内幕)12. Bevor er in den Zug einstieg, warf er einen Blick auf den Fahrplan.Bart1. Er tr?gt einen roten Bart.2. Meine Tochter ging mir so lange um den Bart, bis ich ihr einen CD-Spieler kaufte.(= schmeicheln+D 对某⼈溜须拍马,巴结某⼈,奉承某⼈)3. Das ist doch kein neuer Witz, der hat ja schon einen Bart. ( der ist schonl?ngst bekannt.)4. Sie streiten sich um des Kaisers Bart. (um Kleinigkeit/Nichtigkeit streiten)5. Der Alte brummte in seinen Bart. (murmeln 嘟哝)6. Der Polizeipr?sident rauft sich den Bart, als er merkte, dass er selbst demT?ter einen Pass ausgestellt hatte. (sichD vor Zorn den Bart raufen)7. Ich habe dich lange genug unterstützt. Jetzt ist der Bart ab, mein Lieber. Ich helfe dir nicht mehr, wenn du dein Geld weiter in die Kneipen tr?gst. (Jetzt ist es zu Ende./Jetzt ist es aus.)Idiomatik mit der Kleidung1. Jetzt platzt mir aber bald der Kragen. (meine Geduld ist zu Ende.)2. Das Geld reicht nicht; wir müssen den Gürtel enger schnallen. (unseinschr?nken)3. Sagen Sie mir doch, wo Sie der Schuh drückt. (Welche Schwierigkeiten Sie haben)4. Diesen rohen Burschen k?nnen Sie nicht mit Samthandschuh anfassen. ( sanft und vorsichtig behandeln)5. Das ist doch kein Konkurrent für Sie. Den k?nnen Sie doch zehnmal in die Tasche stecken. (Sie sind überlegen)6. Du kannst nicht ewig an Mutters Schürze h?ngen. (abh?ngig bleiben)7. Es geh?rt sich nicht, in der ?ffentlichkeit seine schmutzige W?sche zu waschen. (private Streitigkeiten bekannt zu machen.)8. Peter ist nicht zu trauen, der wechselt seine überzeugungen wie sein Hemd. (er ist opportunistisch)9. Ich kann das Geld doch nicht aus dem ?rmel schütteln. /(herbeizaubern)10. Jetzt müssen wir uns aber auf die Sacken machen. (aufbrechen赶快动⾝)11. Ich wei? auch nicht, was wir tun sollen. Z?hlen wir doch an den Kn?pfen ab. (die Entscheidung dem Zufall überlassen)12. Paula hat keine Eile, unter die Haube zu kommen. (zu heiraten出嫁)13. Der Vorgesetzte nahm den Irrtum auf die eigene Kappe. (übernahm die Verantwortung)14. Ich habe mir die Sohlen abgelaufen, aber ich konnte die Marke nicht mehr bekommen. (viel herumlaufen)15. Georg fühlt sich leicht auf den Schlips getreten. (ist leicht beleidigt)Lektion 10Redewendungen und Sprichw?rter mit Zahlen1. Aller guten Dinge sind drei. 好事成三2. Am wohlsten fühle ich mich in meinen eigenen vier W?nden. 在⾃⼰家⾥3. Du machst ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter. 显出⼀副满腔不⾼兴的样⼦4. Sie erz?hlte gern und kam dabei immer vom Hundertsten ins Tausendste. 离题5. Das konnte er sich doch an zehn/fünf Fingern abz?hlen. 不难想象(或预见)某事6. Für ihn war Mathematik immer ein Buch mit sieben Siegeln. 对他来说,这像天书⼀样难解。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

情态动词 dürfen 允许,可以 允许,
ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie darf darfst darf dürfen dürft dürfen
作助动词:Darf ich Bier trinken? 作助动词 作独立动词:Sie darf nach Hause. 作独立动词
der große Tisch dem großen Tisch
den großen Tisch die alte Uhr
Grammatik
形容词的弱变化 alle beider
der alte Mann dieser alte Mann mancher alte Mann solcher alte Mann jeder alte Mann jener alte Mann den alten Mann diesen alten Mann manchen alten Mann solchen alten Mann jeden alten Mann jenen alten Mann dem alten Mann diesem alten Mann manchem alten Mann solchem alten Mann jedem alten Mann jenem alten Mann
etwas gutes Essen viel frische Milch solch schwarzer Tisch monch hoher Berg wenig alter Holz
etwas gutes Essen viel frische Milch solch schwarzen Tisch monch hohen Berg wenig alten Holz
情态动词 wollen 想要,愿意 想要,
ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie will willst will wollen wollt wollen
作助动词:Er will keine Hausaufgaben machen. 作助动词 作独立动词:Wollt ihr ein Eis? 作独立动词
Neutral (中性名词)
welches Bild welchem Bild welches Bild welche Tische welchen Tischen welche Tische
Grammatik
形容词的弱变化
Beispiele: - Welchem Lehrer gefällt das Buch sehr gut? - Es gefällt dem alten Lehrer sehr gut. - Welchen Hut nimmst du, den blauen oder den schwarzen? - Den schwarzen.
情态动词 können 允许,可以 允许,
ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie kann kannst kann können könnt können
作助动词:Kann ich Bier trinken? 作助动词 作独立动词:Sie kann nach Hause. 作独立动词
Grammatik
einige alte Männer viele alte Männer mehrere alte Männer einzelne alte Männer wenige alte Männer ein paar alte Männer sechs alte Männer
einigen alten Männern vielen alten Männern mehreren alten Männern einzelnen alten Männern wenigen alten Männern ein paar alten Männern sechs alten Männern
Nominativ
Akkusativ
Dativ
反身代词和反身动词
反身代词
一个句子中,作宾语的人称代词和句中的主语为同一人或同一物时,这个代词 即为反身代词。
• D A
ich mir mich
du er sie es dir sich dich sich
wir uns uns
ihr euch euch
形容词的强变化
单数
Grammatik
复数
Maskulin (阳性名词)
N D A
Feminin (阴性名词) alte Uhr alter Uhr alte Uhr
Neutral (中性名词) schönes Bild schönem Bild schönes Bild große Tische großen Tischen große Tische
反身代词和反身动词
2 假反身动词
原为支配宾语的动词,但为了表示行动涉及自身,就成为反身动词。 可以用反身代词替代宾语。如:Die Mutter wäscht das Kind/ das Auto/ sich. 假反身动词才真正是宾语涉及主语自身;真反身动词中主语和sich只是形式和语法上的一致。 ♠ 第四格反身代词宾语 Das Kind wäscht sich. 孩子洗自己。 sich rasieren 刮胡子 sich töten 自杀 ♠ 第三格反身代词宾语 Er hat sich(D)mehrmals widersprochen. 他好几次说话自相矛盾。 Du schadest dir mit dem Rauchen. 你老抽烟,对自己没有好处。 Ich habe (mir/ für mich) ein Buch gekauft. 我(为自己)买了一本书。 Ich wasche (mir) die Hände. 我洗(自己的)手 sich etw. abgewöhnen 戒除某物 an sich zweifeln怀疑自己 sich verteidigen 自卫
D
meinem langen Tisch meinen langen Tisch
meinem neuen Auto mein neues Auto
A
meine schönen Lampen
Grammatik
形容词的混合变化
kein alter Mann ein alter Mann mein alter Mantel keinen alten Mann einen alten Mann meinen alten Mantel keinem alten Mann einem alten Mann meinem alten Mantel
sie sich sich
Sie sich sich
反身动词
所谓的反身动词,就是行动涉及的对象就是主语本身,占宾语位置的是反身代词。
反身代词和反身动词
1.真反身动词 ( 它必须与反身代词连用,缺少了反身代词,动词本身也没有意义。反身代词不可 1.真反身动词
以用名词替代。)
♠带第四格反身代词: 带第四格反身代词: 带第四格反身代词 Sie müssen sich beeilen, um den Zug noch zu erreichen.(您想要赶上火车的话,动作得 快。) sich befinden 位于, sich erholen休息,复元 , sich verirren 迷路, ♠ 带第三格反身代词: 带第三格反身代词: Ich habe mir eine fremde Sprache angeeignet. 我掌握了一们外语。 sich etw. einbilden 自负, sich etw. vorstellen 想象,sich etw. verbitten 不容许 sich betrinken喝醉, sich erkälten 感冒, sich verspäten 延迟 sich bewölken 为云遮蔽, sich verbeugen 鞠躬, sich ereignen 发生,
Zusatzübung
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Warte einen Moment. Ich muss die ____ Hausaufgaben noch fertig machen. In der Lindenstraße ____ man nicht Auto darf fahren. Sagen Sie Herrn Müller, er ____ hier warten. soll Sie sind krank. Sie dürfen nicht arbeiten. ____ müssen/sollen Morgen haben wir Prüfung. Wir _______ Grammatik wiederholen. soll Wohin ____ der Tisch? Jetzt kommt unser Gast. Du ____ die Tür sollst öffnen. Im Unterricht ____ man nicht essen. darf Tschüs. Ich ____ jetzt leider gehen. muss Wir sollen von Lei Feng lernen. ____
Lektion 12
形容词的弱变化
单数 Maskulin (阳性名词)
N D A
Grammatik
复数 Feminin (阴性名词) die alte Uhr der alten Uhr Neutral (中性名词) das schöne Bild dem schönen Bild das schöne Bild die großen Tische den großen Tischen die großen Tische
Grammatik
形容词的混合变化
单数 Maskulin (阳性名词)
N mein langer Tisch
相关文档
最新文档