德语专业四级新题型(词汇语法)

合集下载

成都德语培训:德语四级语法测试题

成都德语培训:德语四级语法测试题

德语四级语法测试题德语系统语法试题一.选择题。

(每题1分,共40分)1. Was ist falsch? Es passierte _____.a) am Morgen b) am Nachtc) am Abend d) am Vormittag2. Wo steckt der Fehler? Ich bleibe ______ hier.a) eine Stunde b) ein Jahrc) eine Woche d) ein Tag3. Helmut hat uns ______ erzählen können.a) nichts neues b) nichts Neuesc) nichts neu d) nicht Neues4. Mein Mann ist so gut! Es gibt keinen ______ Ehemann als ihn.a) guten b) bestenc) besser d) besseren5. Sie wiegt 62 kg und ist 1.78m ______ .a) groß b) hochc) lang d) stark6. Ahmed hat ein ______ Praktikum bei einer Firma gemacht.a) viermonate b) viermonatlichesc) viermonates d) viermonatiges7. Wie ist die richtige Reihenfolge?a) eisig, kalt, lau, warm, heiß b) kalt, eisig, warm, lau, heißc) heiß, kalt, warm, lau, eisig d) heiß, lau, warm, eisig, kalt8. Schau mal ______.a) hinten b) nach hintenc) hinter d) hintens9. "Trinkst du gern Wein?" – "Ja, aber Bier trinke ich noch ______."a) mehr gern b) am liebstenc) gerner d) lieber10. Diese Arbeit hat doch ______ gedauert, als ich gedacht hatte.a) so lange b) am längstenc) ganz lange d ) viel länger11. "Wann geben Sie mir mein Geld endlich wieder?" – "Morgen gebe ich ______bestimmt zurück."a) es dir b) es Ihnenc) es Sie d) dir es12. ______ A sagt, muss noch B sagen!a) Wer b) Wasc) Der d) Wen13. Gibt es hier ______, der was von Elektronik versteht?a) einer b) einc) eine d) einen14. Er hat ______ das Bein gebrochen und muss einige Tage das Bett hüten.a) ihm b) ihnc) sich d) sein15. Kennen Sie Herrn Li, ______ Eltern ich ein Jahr gewohnt habe?a) bei denen b) mit demc) mit ihm d) bei dessen16. Er zog sich aus und legte sich ______.a) im Bett b) in Bettc) ins Bett d) zu Bett17. Ich bin schon ______ einer Woche hier.a) vor b) fürc) seit d) in18. Wir fahren am Wochenende oft ______ Meer.a) am b) ansc) ins d) nach19. Wie antworten Sie richtig auf die Frage "in welchem Jahr endete der2. Weltkrieg?"a) In 1945 b) In 1945 Jahrc) 1945 d) An 194520. Als der Schwimmer endlich aus dem Wasser kam, zitterte er ______ Kälte.a) aus b) wegenc) vor d) von21. ______ 50 bin ich zu alt, einen neuen Beruf zu lernen.a) Für b) Vomc) Mit d) An22. Mir kommt es so vor, ______ ich ihn schon einmal gesehen hätte.a) als b) obc) obwohl d) als ob23. Ich habe mich e rkältet, ______ ich mich warm angezogen habe.a) weil b) wennc) obwohl d) als24. Lüneburg, ______ ich jetzt wohne, ist eine alte Stadt.a) in der b) worinc) wo d) darin25. Es ist noch unsicher, ______ ich mit fahren kann.a) dass b) damitc) ob d) als26. Mein Gott, beeil doch, Walter, ______ kommen wir zu spät zum Bahnhof!a) dann b) ohnec) denn d) sonst27. Es geschah in den ______ Jahren des vorigen Jahrhunderts.a) achtzige b) achtzigenc) achtziger d) achtziges28. Das Studium dauerte zwei und ______ Jahr.a) eines halbe b) ein halbesc) ein halbe d) eines halben29."Heute ist der zweite April." –"Ach, ich dachte, wir hätten schon den ______ April."a) drei b) drittec) dreite d) dritten30. Man fragt Sie: "Ist der Platz noch frei?" Sie antworten: "Nein, er ist schon ______."a) genommen b) gehaltenc) besetzt d) gegeben31. 1980 war ich das letztemal in Müchen. Ich finde, seitdem ist die Stadt viel schöner_____.a) worden b) gewesenc) bekommen d) geworden32. Können Sie den Fehler finden?a) Ich habe das nicht gewollt. b) Er hat das nicht tun gewollt.c) Ich will es nun auch gewiss nicht wieder tun.d)Wolltest du das denn?33. Wann bist du denn ______?a) geoperiert worden b) operiert gewordenc) operiert worden d) operieren werden35. Jetzt beko mmst du doch kein Brot mehr! Die Geschäfte ______ ja schon seit einer Stundegeschlossen.a) sind b) wurdenc) waren d) bleiben34. Ich habe mein Heft vergessen. ______ Sie mir wohl ein Blatt Papier geben?a) Hätten b) Könntenc) Dürfen d) Wollten35. Wen n ich Zeit ______, wäre ich gern zu euch gekommen.a) gehabt hätte b) habec) hätte d) haben würde36. Ich arbeite wirklich gern im Garten, nur das Bücken ______ mir schwer.a) fällt b) machtc) klappt d) geht37. Ich komme gleich, ich wasche ______.a) noch nur mein Gesicht b) mich nur mein Gesichtc) mir nur noch mein Gesicht d) mir noch das Gesicht38. ______ so gut und hol mir mal meine Brille!a) Bist b) Seic) Sein d) Seien39. Herr Schmidt ist ein guter ______ von mir.a) bekannt b) Bekanntec) bekannter d) Bekannter40. Ich gehe ______ein, er hat mich gerufen.a) hin b) herc) aus d) da二.在短文的空格内填上合适的冠词和形容词词尾。

德语语法与词汇 专四

德语语法与词汇 专四

• Ein Restaurant, das im kalten Winter Feuertopf anbietet, zieht viele Kunden an.
Viele Kunden werden von einem Restaurant, (das im kalten Winter Feuertopf anbietet), angezogen.
Beispiele:
zu/bereiten = kochen
Man bereitet Speisen süßlich oder süßsauer zu.
主动态 – 被动态;
现在时; werden + PII
Speisen werden süßlich oder süßsauer zubereitet.
• Man würzt das Gericht aus Sojabohnenquark scharf. Das Gericht wird aus Sojabohnenquark scharf gewürzt.
• In China verwendet man beim Essen Essstäbchen. In China werden Essstäbchen beim Essen verwendet.
• Man hat die Speisen süßsauer zubereitet. 现在完成时的被动态:sein+ PII +worden Die Speisen ist süßsauer zubereitet worden.
• Im Unterricht wurde über die Unterschiede zwischen der deutschen und chinesischen Küche diskutiert.

(完整word版)德语专四基础知识及考点梳理(良心出品必属精品)

(完整word版)德语专四基础知识及考点梳理(良心出品必属精品)

一、命题中经常考察的语法点1. 动词第二虚拟式及其使用a) 用als ob带起的非现实比较句。

特别要注意省略ob时句式的转换:Er redet so, als ob er schon lange in Deutschland geblieben wäre.Er redet so, als wäre er schon lange in Deutschland geblieben.b) 非现实的条件句。

当从句提前时,有省略连词的用法Hättest du nicht soviel für diesen alten Wagen verlangt, wäre erschon längst verkauft.c) 其他常同虚拟语气连用的词或词组:Das hätte ich an deiner Stelle nicht getan.Ohne deine Hilfe hätte ich den Erfolg nicht gehabt.Sonst / Andern falls könnte ich mich schon erkältet haben.d) 用虚拟式表示委婉、客气的请求和建议:Ich hätte gern ein Glas Bier.Es wäre sehr nett von Ihnen, wenn Sie mir das Buch geben könnten.2. 扩展的动词不定式结构 um...zu...,ohne...zu...和statt…zu…a) um...zu...用以补充说明主句中行为的目的,可用 damit引导的从句替换:Um ihn schnell ins Krankenhaus einzuweisen, habe ich beim Notdienst angerufen.b) ohne...zu... 用以描述主句中行为的伴随状况,可用ohne dass引导的从句替换:Er ist heute morgen weggegangen, ohne zu sagen, wohin er wollte.c) statt...zu... 用以表明行为主体倾向于实施两个行为中的一个行为,可用statt dass引导的从句替换:Hilf deiner Mutter lieber im Garten, statt hier herumzusitzen.3. 情态动词的完成时情态动词做助动词时,其第二分词形式与动词原型形式相同:Wie kommt es, dass ich erst jetzt erfahre? Das hätten Sie mir gleich sagen sollen.具有类似性质的动词还包括:sehen, hören和 lassen。

德语专四练习题

德语专四练习题

德语专四练习题一、词汇与语法选择题(每题1分,共20分)1. Das Kind spielt gern mit ________.A. dem SpielzeugB. der SpielzeugeC. dem SpielzeugsD. Spielzeug2. Ich habe mich ________ gestern Abend.A. gutB. schlechtB. sehrD. sehr gut3. Er hat ________ Bücher gelesen.A. vieleB. vielC. vielesD. vieles4. Sie mag ________.A. keineB. keinC. keinesD. keiner5. Er ist ________ Lehrer.A. einB. eineC. derD. die6. ________ haben wir uns getroffen.A. In dem ParkB. Im ParkC. Am ParkD. Zum Park7. Sie können ________ Deutsch sprechen.A. gutB. guterC. besserD. am besten8. Er hat ________ Essen.A. genugB. genugsC. genugesD. genuges9. Wir fahren ________.A. nach BerlinB. zu BerlinC. in BerlinD. aus Berlin10. Das Wetter ist ________.A. schönB. schönerC. am schönstenD. am schönste二、阅读理解(每题2分,共20分)阅读以下短文,回答后面的问题。

In der Stadt gibt es viele Parks. Einer davon ist der Park am Fluss. Der Fluss fließt durch die ganze Stadt. Im Park gibt es viele Bänke, Bäume und Blumen. Die Leute mögen es, im Park spazieren zu gehen oder sich auf den Bänken zu entspannen. Manchmal spielen Kinder dort auch Fußball.11. Was gibt es in der Stadt?A. Einen FlussB. Viele BänkeC. Viele ParksD. Viele Blumen12. Was fließt durch die ganze Stadt?A. Die BänkeB. Die BlumenC. Der FlussD. Der Park13. Was gibt es im Park?A. Viele BänkeB. Viele BäumeC. Viele BlumenD. Alle obigen Optionen14. Was tun die Leute im Park?A. Sie arbeitenB. Sie schlafenC. Sie spazieren gehenD. Sie essen15. Was spielen Kinder im Park?A. SchachB. FußballC. KartenD. Tennis三、完形填空(每题1分,共20分)Im Sommer mag ich am liebsten im Freien sein. Ich gehe oft in den Park und setze mich auf eine ________ 16. Dort lese ich ein Buch oder schaue die Vögel. Manchmal ________ 17 die Sonne und ich mache einen Spaziergang entlang des Flusses. Es gibt viele ________ 18 im Park, die einen wunderschönen Duft haben. Ich mag es, wenn die Natur so lebendig ist.16. A. BankB. BaumC. BlumeD. Fluss17. A. scheintB. regnetC. blitztD. donnert18. A. BäumeB. VögelC. BlumenD. Bücher四、翻译题(每题5分,共20分)19. 请将以下句子翻译成德语:- 我每天早晨都去公园跑步。

大学德语四级考试新题型

大学德语四级考试新题型

1. 分值分布变化大
从上图可以看出,题目数量发生了较大变化:减少了阅读部分比重,加大了听力部分的比重,增加了书面表达部分的比重。

2. 题型变化大:
听力部分:还分2节,第一节还是10个选择,第二节变成了10个选择或判断题,不再是之前的两篇短文的形式,难度相对降低,总的分值增加。

阅读部分:题型变化较大,不再是之前的2篇(有时3篇)文章20个选择题,而是变成了A节:一篇或多篇文章,6个题目,多个选项(每题2分),一般是选择段落大意;B节:一篇或多篇文章,7个题目(每题2分),题型为老题型,4选一;C节:一篇文章,里面有6个空白,短文后提供若干句子,选择正确的句子填入相应空白处。

(每题1.5分)
语法与词汇部分:分两节,A节:不再是之前的20个单项选择,而是采用了完形填空的形式,提供一篇或多篇短文(一般是一篇),中有20个空白,从后面的4个选项中选择一个。

(每题0.5分);B节:选择填空,不是之前的纯粹填空了,难度降低,要求从给出的词中选出一个填入相应空白,变成了客观题。

翻译部分:不再是之前的5个独立句子,改成了提供2段意义相对完整的段落,要求翻译其中划线部分的内容。

写作部分:分成了2节,A节:根据提供的内容填写表格和通知单等,5个题,每题1分;B节,和之前的作文一样,不过分值变成了10分。

3. 总体突出了对篇章的考察,除听力部分外,几乎所有的题目都是在篇章层面进行考察。

4. 题目更加灵活。

部分题目可能平时没有见到过,需要尽早适应。

5. 评分标准还是和之前一样,60分及格,85分以上优秀。

德语四级考试词句练习试题

德语四级考试词句练习试题

德语四级考试词句练习试题德语四级考试词句练习试题志在峰巅的攀登者,不会陶醉在沿途的某个脚印之中。

以下是店铺为大家搜索整理的德语四级考试词句练习试题,希望能给大家带来帮助!词句篇部分结果分析A.选择题,共14道题目,检测内容点较全面,难易适中。

总体成绩较好,10%的考生此项得到满分,只有少数(10%)的考生得分在60分以下。

第41、4 5 和49题出错率偏高。

41. Seit Einstein wissen wir, dass für Menschen in fahrenden Zügen die Uhren anders __________ als für die auf dem Bahnsteig.a. laufenb. gehenc. stehen一部分同学选择了a。

德语表达习惯,这里不用laufen, 而用gehen。

45. Das Leben dort ist __________ Überraschungen.a. vielb. völligc. voller一部分同学选择了b,但voller Überraschungen 是德语的固定表达习惯。

49. Der Handelsplatz verlor nach dem Dreißigjährigen Krieg __________ Bedeutung.a. anb. zuc. in出错的同学选择了c,但an Bedeutung verlieren 以及与之相对应的an Bedeutung gewinnen 都是德语的固定表达习惯。

B.填词, 69%的考生此项得分超过60分,达到及格。

56. Goethes Haus war zum Jubiläum _______ acht symbolischen Bildern geschmückt worden.正确的答案为mit, 出现的错误答案为von, durch。

同等学力德语(专业四级)语法训练

同等学力德语(专业四级)语法训练

同等学力德语(专业四级)语法训练从句14 Kreuzen Sie das Richtige an !1. Ist das Auto, ______dir so gut gefällt?a. derb. diec. dasd. den2. Ich möchte Frau Müller,______ich dir gestern vorgestellt habe»zum Abendessen einladen.a. dieb. derc. dasd. den3. Sind das die Leute,mit______du zusammen gewohnt hast?a. demb. denc. denend. die4. Das ist der Mann» in______ich mich verliebt habe.a. dieb. derc. das d,den5.Heute wollen wir über einige Probleme diskutieren» mit______wir in Zukunft leben müssen.a. denb. demc. dasd. denen6,Alle Kinder, ______ich kenne,sehen zu viel fern.a. derb. diec. dasd. den7. Das ist Frau Kramer,bei______ich zur Untermiete gewohnt habe.a. dieb. derc. demd. denen8,Ist das nicht der Kugelschreiber, ______du suchst?a. derb.denc. demd. das9. Das ist das Schönste9 ______ich bisher gehört habe.a. worüberb.wasc. wovond. von dem10,Schlagen Sie die Wörter im Wörterbuch nach, ______ Bedeutung Sie nicht kennen!a. dieb. derenc. denend. was11. Das ist alles, ______sie in der Schule gelernt haben.a. das b,was c. wozu d. wofür12. Es gibt vieles, ______wir träumen können.a. wasb. womitc. worüberd. wovon13. ______A sagt, muss auch B sagen.a. Wasb. Werc. Derd. Jemand14,Alle Studenten9 ______Studium eine Organisation bezahlt, sind Stipendiaten.a. dessenb.ihrec. für derend. deren15. Der Zug, ______ich warte9 hat eine Stunde Verspätung.a. dessen Ankunftb. deren Ankunftc. auf dessen Ankunftd. auf dessen die Ankunft16. ______das sagt, lügt.a. Wasb. Werc. Derd. Wen17. Das Zimmer9 ______er wohnte, war sehr alt.a. imb. dasc. darind. in dem18. Der Schüler versteht nichts» ______der Lehrer im Unterricht erklärt hat.a. dasb. wasc. wod. womit19,Wir haben alles erreicht;,______wir gekämpft haben.a. wasb.womitc. wofürd. wovon20,______zuletzt lacht, lacht am besten.a.Werb.Wasc. Mand. Einer21. Er spricht mit einer jungen Dame, ______Namen er vergessen hat,a. ihreb. diec. dessend. deren22. Hamburg, ______ich drei Jahre gelebt habe, ist eine Hafenstadt.a. in demb. woc. wohind. dort23. Deutschland» ______viele Reisende kommen, liegt in Europa.a. aus demb. woherc. wod. woraus24,Du solltest alles aufschreiben, ______du für die Reise vorzubereiten hast, a. das b. was c. worin d. auf das25,Die Maschine,______ich auf dem Flughafen erwartete, kam aus München.a. auf dessen Ankunftb.dessen Ankunftc. deren Ankunftd. auf deren Ankunft26,Weißt du nichts, ______man dem Kranken eine Freude machen könnte?a. wasb. wofür c, womit d. wohin27. Nach dem Unfall konnte man nicht feststellen,______das Motorrad gekommen war.a. wob. wasc. woherd. wohin28. Der Baum, ______Wurzeln krank waren,mussten ersetzt werden.a. derenb. dessenc. ihred. seine29,Unser Haus steht dort» ______der hohe Baum ist.a. wasb. wohinc. wod. in dem30. Frau Müller ist nicht gekommen, ______wir geschlossen haben,dass sie krank,a. wasb. womitc. worausd. worin31. Herr Spätler hatte eine Alarmanlage gekauft» ______ er sein Haus gegen Einbrecher schützen wollte.a. mit derb. zu derc. für died. an die32,Die Ferien,______ich in Osterreich war, habe ich sehr gut verbracht.a. wob. darinc. worind. in33. Der Autor verwendet alte Volkslieder,______dem Stück eine lyrische Note gibt.a. wasb. womitc. dasd. wer34. Ein Beamter, ______Aufgabe es ist» Personen und Waren an der Grenze zu kontrollieren, ist ein Verwandter von mir.a.seineb. dessenc. derend. Die答案14 1.c 2.a 3.c 4.d 5.d 6.b 7.b 8.b 9.b 10.b 11.b 12.d 13.b 14.d 15.c 16.b 17.d 18.b 19.c 20.a 21.d 22.b 23.b 24.b 25.c26.c 27.c 28.b 29.c 30.c 31.a 32.a 33.a 34.b复习题12 Gemischte Übungen zu VerbenKreuzen Sie das Richtige an !1.Ich weiß, dass Walter gern______,aber er kann leider nicht.mitgeht b. mitgingc. mitgegangen istd. mitgehen würde2. Warum wollen Sie unsere Stadt verlassen?______hier nicht mehr?a. Gefällt Sib. Gefallen Siec. Gefällt Ihnend. Gefällt es Ihnen3. Dieses Buch ist sehr gut, das______du einmal lesen!a. hastb. solltestc. willstd. hättest4, Er ist sehr nett, ich unterhalte______.a. gern mit ihm b, gern mit mirc, mich gern mit ihm d. sich mit ihm5. Ich verstehe das nicht. ______Sie mir das erklären?a. Brauchenb.Könnenc. Dürfend. Müssen6. Ich hoffe ,im Sommer nach Deutschland______.a. fahren zu könnenb. können zu fahrenc. zu fahren könnend. zu können fahren7. Es______sehr nett, wenn Sie mich einmal anrufen würden,a. warb. wärec. wurded. würde8. Kann ich in Jeans zu einer Party gehen,oder muss ich______?a. anziehenb. umziehenc. mich anziehend.mich umziehen9, Der Arzt meint,dass ich ganz gesund bin. Aber wenn ich weiter so viel rauche,kann ich krank______.a. seinb. werdenc. bleibend. haben10. Ich bin vom Personalchef zu Ihnen geschickt______.a. gewesenb. gewordenc. wordend. werden11. Ob Franz heute noch anruft? . Ach, sicher, der______noch anrufen,es ist ja noch nicht so spät.a. hätte wohlb. würde wohlc. wird schon d, will schon12. Walter ist nicht gekommen, er wird unsere Verabredung wohl______.a. zu vergessenb. vergessen habenc. hat vergessend. vergessen13. Wohin______ich in den Ferien fahren,nach Spanien oder nach Italien?a. soll darf c. konnte d. Würde14. Dieser Film war schlecht !Du kannst es______!a. dir denkenb. dich nicht denkenc. dir vorstellend. dir nicht vorstellen15. Walter hat keine Lust______.a. mitkommenb. mitgekommenc. dass er mitkommtd.mitzukommen16. Frau Müller hat eine Putzfrau. Sie ______ die Wohnung nicht selbst sau-berzumachen.a . muss b. lässt c. braucht d. soll17. Was? Du willst heiraten?______dir das gut!a. Uberlegstb. Uberlegtc. Uberlegend.Überleg18. Also um acht Uhr?______Ihnen das?a, Passt b. Geht c. Gefällt d. Recht19. Alter______heute noch viel zu tun,a. hatb. brauchtc. istd. muss20,Den Film im Europa.Kino möchte ich nicht_____.a. verlierenb. vergessenc. verlassend. verpassen21,Ich habe ihr sofort auf ihren Brief______.a. beantwortetb. antwortetc. geantwortetd. antwortete22. Können Sie mir sagen ,wann er______?a. zurückkommtb. kommt zurückc. zurückkommend. kommen zurück23. Wie viele Leute______in diesem Zimmer?a. gibtb. sindc. hatd. haben24. Haben Sie Herrn Müller gesehen? Nein, aber er______in seinem Büro sein.a. würdeb. vielleicht wird c, soll vielleicht d. wird wohl25. Wo habt ihr______?a. kennen gelerntb. euch kennen gelerntc. euch gekanntd. sich gekannt26. Der Professor hat mir gesagt, dass ich Ihnen helfen_____.a. mussb. müsstec. brauched. soll27. Die Sekretärin, die mir bei meiner Arbeit hilft,______.a. ist wirklich hübscheb. sehr schön istc. sieht wirklich gut ausd. sieht schön an28. Wie______mit einer Fahrt ins Grüne am Wochenende? a.istb.würde esc.wäred.wäre es29.Ist er wirklich nicht Arzt ? .Nein,er ist jetzt Lehrer an einerFrankfurter Schule .a.zu bleibenb.gewordenc.gewesend.werden30.Sie brauchen nur da vorn links ,dann sehen Sie den Bahnhof schon.a.abzubiegenb. loszufahrenc. anzusehend. zu beachten31.Ich habe ,dass das Essen in diesem Restaurant allmählich immer schlechter wird.a, stellt fest b.feststellt c.feststellte d.festgestellt32. Die Kasse stimmt nicht, zehn Euro,a. ich fehleb.fehlt mirc. mir fehltd. mir fehlen33.Wo ist denn mein Mantel? .Der ist sicher im Auto .a.verlierenb. verlorc. liegen bleibend.liegen geblieben34. Sie müssen sich die Adresse aufschreiben,die nämlich noch nicht im Telefonbuch .a, steht b.liest c. bleibt d. hat35.Ist der Arzt schon gerufen ?a.gewordenb.werdenc.wurded.worden36. Los,fassen Sie mit ! Allein schaffe ich es nicht.a. abb.anc.umd. zu37.Der Wagen zu schnell gefahren sein,sonst wäre dieser Unfall ganz bestimmt nicht passiert .a. hatb.kannc. wäred. muss38.Sie Ihre Kinder immer allein auf der Straße spielen?ssenb.Dürfenc.Sagend.Würden39.doch vorsichtiger im Straßenverkehr, sonst passiert dir irgendwann noch mal ein Unfalla. Seib. Nimmc. Bleibd. Hören Sie40.In dieser chemischen Reinigung Kleider und andere Sachen gereinigta.werden,könnenb.können,werdenc.können,gewordend.werden, gekonnt41 . Was, das Haus da darüben wird abgerissen? Es ist doch vor drei Jahrena.aufgestelltb.umgezogenc.beschädigt wordend. gebaut worden42. ______Sie mir sagen, wie spät es ist?a. Seienb. Hättenc. Wärend. Könnten43. Der Krach von Straßenbauarbeiten ist nicht_____ .a. ausgehaltenb. aushaltenc. auszuhaltend. halten aus44. An deiner Stelle______ich diese Arbeit nicht genommen,a,hätte b. habe c. wünsche d. würde45,Hast du ihn endlich______,einmal zu uns zu kommen?a. überraschtb. überredetc. überlegtd.übersetzt46. Im Dritten Programm______oft sehr gute Sendungen.a. bringen b, sehen c. zeigen d. kommen47. ______du,wie man hier am besten zur Stadtmitte kommt?a. Kannstb. Kennstc. Meinstd. Weißt48. Die Anzeige hat gestern in der Zeitung______.a. gebliebenb. gesessenc. gekommend. gestanden49. Wohin soll ich die Sachen______?a. legenb. liegenc. liegen bleibend.stehen50. Darf ich von Ihnen Abschied______?a. findenb. machenc. gebend. nehmen51. Die öffentlichen Verkehrsmittel______allen Einwohnern zur Verfügung.a. liegenb. stellenc. legend. stehen52,Sie hat Ansprüche an ihn______.a. gegebenb. gestelltc. genommend. gebracht53,Ich habe leider ihre Adresse nicht______.a. gefunden könnenb. fandc. können findend. finden können54. ______mir doch bitte mal die heutige Zeitung, Hans!a. Gebenb. Gebtc. Gib d,Geben Sie55,Ich habe meine Tochter zum Arzt gebracht. So,was______denn?a. fehlt sieb. fehlen siec. fehlt ihrd. fehlen ihnen56. Ich habe Grippetabletten genommen, ______.a. um besser zu gehenb. um mich zu verbessernc, um die Erkältung zu verbessern d, um das Fieber loszuwerden57.Wenn ich viel Zeit______,wäre ich zu dir gekommen, aber es ging leider nicht.a. gehabt hätteb. hättec. habed. hatte58. Es ist schon spät, wir können unser Gespräch ja morgen______•a. fortgehenb. weitergehenc. weitersprechend. fortsetzen59. Ich wünschte ,______!a. du kannst mich nicht dauernd unterbrechenb. du unterbrichst mich nicht dauerndc. unterbrich mich nicht dauerndd. du würdest mich nicht dauernd unterbrechen60,Je mehr von den Kindern in der Schule______,desto weniger Zeit haben sie zum Spielen.a. gearbeitet werdenb. schaffen müssenc, unter Druck setzen d. verlangt wird61. Gisela hat in Mathematik eine Eins bekommen. Darüber hat sie sich selbst am meisten______.a. bewundertb. gewundertc. einverstandend. überrascht62. Ich wollte nur______,dass es Streit gibt, deshalb habe ich so lange mit den beiden geredet.a. sorgenb. verzichtenc. wegnehmend. vermeiden63. Wer nicht geschäftstüchtig ist» ______lieber nicht Kaufmann werden,a. kannb. konntec. solled. sollte64. Nachdem er das Abitur ______,begann er eine Lehre als kaufmännlicher Angestellter.a. bestandb. bestanden hatc. machtd. gemacht hatte65. Mit dem Auto______wir morgen zu euch kommen9 aber wir haben ja kein(e) smehr.a. könntenb. könnenc. konntend. werden66. Sie hat vor______.a. wegziehenb. wegzogenc, weggezogen zu sein d wegzuziehen67. Viele Leute treiben Sport ,um fit zu______.a. behaltenb. bleibenc. erhaltend. nehmen68. Sie haben den Dieb weglaufen______.a. gesehenb. zu sehenc. sehend. sieht69. Wann soll ich Ihnen die Zeitung zurückbringen ? . Ach ,die können Sie behalten. Das heißt:a. Da können Sie ruhig bleiben.b. Die brauchen Sie nicht zurückzugeben.c. Halten Sie sie ruhig.d. Die können Sie erhalten70. Das Theaterstück______schon vor mehr als 40 Jahren______.a. hat» aufgeführt wordenb. muss, aufgeführt habenc. muss, aufgeführt worden seind. hat, aufgeführt71. Der Regisseur______der beste Regisseur in Deutschland______.a,hat» müssen sein b. müsst;,gewesen istc. will» gewesen sein d, lässt, sein72. Das Thema______mich, aber ich weiß leider zu wenig davon.a. interessiereb. interessiertc. erklärtd. erkläre73. Was ist mit dem Apparat hier los?a. Der hat reparieren lassen.b. Der muss repariert werden.c. Der soll das reparieren.d.Der wünschte, repariert zu werden*74. Warum______Sie nicht die Gelegenheit ,auch Hamburg______?a. benutzen, kennen zu lernenb. brauchen, zu kennenc. halten, kennen zu lernend. geben» zu kennen75. Haben Sie den______Schlüssel wieder gefunden?a. verlierendenb. verlorenenc. verlierenend. verloren76. Der______Verkehr ist ein______Problem.a,zugenommen,wachsendesb. zunehmende9 wachsendesc. zunehmend,wachsendd. zunehmende» gewachsen77. Sie hat ihre Abschlussprüfung gut bestanden. Jetzt möchte sie eine gut______ Stelle suchen.a. zahlendeb. erzahlendec. bezahlted. gezahlten78. Er behauptete, seine Englischkenntnisse______sehr gut.a. wäreb. seic. seind. seien79. Sie sagte ,dass sie noch einen Brief schreiben______,a. müsseb. müssen hatc. musste d, müssen80. Die Bevölkerung sollte sich umweltfreundlicher______.a. erhaltenb. behaltenc. verhaltend. unterhalten81. Herr Müller konnte die in München______Miete nicht zahlen.a. forderndeb. fordertec. geforderted. forderne82. Die bei der Prüfung______Aufgaben sind nicht zu schwer.a. lösendenb. zu lösendenc. losted. Geloste答案12. 1.d 2.d 3.b 4.c 5.b 6.a 7.b 8.d 9.b 10.c 11.c 12.b 13.a 14.d 15.d 16.c 17.d 18.a 19.a 20.d 21.c 22.a 23.b 24.d 25.b26.d 27.c 28.d 29.b 30.a 31.d 32.d 33.d 34.a 35.d 36.b 37.d 38.a 39.a 40.b 41.d 42.d 43.c 44.a 45.b 46.d 47.d 48.d 49.a 50.d 51.d 52.b 53.d 54.c 55.c 56.d 57.a 58.d 59.d 60.d 61.b 62.d 63.d 64.d 65.a 66.d 67.b 68.c 69.b 70.c 71.c 72.b 73.b 74.a 75.b 76.b 77.c 78.d 79.a 80.c 81.c 82.b。

德语四级练习1000道语法练习-101-200

德语四级练习1000道语法练习-101-200

101.Wie geht es Inge? Hat sie sich ____ ihrer Krankheit erholt?a. ausb. vonc. vord. mit解释:句义:她病痊愈了吗?sich erholen von etwas意为“从……中得到休息,休养”。

其他几项介词不是erholen要求的102.Hier __b__ du nicht hineingehen! Da ist doch ein Schild: “KEIN EINGANG!”a. brauchstb. darfstc. m?chtestd. willst解释:这里表示“不许可”。

brauchen+zu+不定式表示“不必要”。

句义:这儿你不可以进去。

这儿有牌子挂着:非入口处!103.Das Gegenteil von einschlafen ist _____ .a. ausschlafenb. weckenc. verschlafend. aufwachen解释:einschlafen“睡着了”。

其反义词是aufwachen“睡醒了”。

其他几项意思都不合适哦~104.Wer aus meinem Land kommt, ist mein ___b_ .a. Landmannb. Landsmannc. Staatsmannd. Länder解释:Landmann农民,乡下。

Landsmann意为“同胞”。

Staatsmann[der] pl.Staatsmänner 政治家,外交官,外交家。

105.Er hat einen Atlas, ich habe zwei __c___.a. Atlasb. Atlässec. Atlantend. Atlassen解释:意思是“地图册”。

这是外来语(拉丁语)复数的特殊形式。

Atlas[der] ...sénten 图集,地图集106.In dieser Fabrik wird heute __c____ .a. gestricktb. gestrichenc. gestreiktd. gestritten解释:这是无主语的被动态句,省略形式主语es,原句为:Es wird in dieser Fabrik heute gestreikt.意为:这工厂今天罢工了。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

III. Leseverstehen (50 Minuten)Teil 1Lesen Sie die 10 Überschriften und die fünf Texte. Ordnen Sie dann den Texte n (21-25) die passende Überschrift (A-J) zu.(5P)ÜberschriftenA. Wohnen in der NaturB. Neu geöffnet: Lokal mit typischer Wiener KücheC. Mehrheit der österreichischen Schüler ernährt sich ungesundD. Beim Wandern die Natur entdeckenE. Moderne Architektur zerstört UmweltF. Ernährungstipps für Jung und AltG. Österreichische Experten entdecken neue PflanzenartH. Gut essen trotz kleiner BrieftascheI. Schlechtere Chancen für Frauen am ArbeitsmarktJ. Immer mehr Frauen machen Karriere im technischen Bereich21. Stararchitekt Norman Foster plant jetzt ein Natur-Wohnprojekt auf denAspang-Gründen und will das historische Gebiet damit zu neuem Leben erwecken. Grünflächen und ein Teich sollen im Mittelpunkt der künftigen Stadt-Oase(宁静的地方) liegen. Wohnungen mit freiem Blick aufs Grüne, Geschäfte und Bildungseinrichtungen soll es ebenso geben wie Bürotürme, die bis zu 110 Meter hoch in den Himmel wachsen. Der Stararchitekt, der auch für den Umbau des Berliner Reichstagsgebäudes verantwortlich ist, plant weiter den optimalen Anschluss des Areals an die U-und S-Bahn. (Aus einer deutschen Tageszeitung)22. Viele Wunder der Natur warten direkt vor unserer Haustür - wir kennen jedoch nur die wenigsten davon. Deshalb haben jetzt drei Schweizer Experten 14 tolle Wanderrouten mit den interessantesten …Natur-Geheimtipps― zusammengestellt. Auf insgesamt 240 Seiten werden in dem Wanderführer besondere Pflanzenarten ebenso detailreich beschrieben wie häufig zu beobachtende oder gefährdete Tierarten und kulturhistorische Besonderheiten der Schweiz. Weiteres Plus des schlauen Buches: Esist so handlich, dass es sogar in die Hosentasche passt.(Aus einer Schweizer Tageszeitung)23. Oft ist es schwierig, sich in dem großen Angebot an Restaurants und Gasthäusern in Wien zurechtzufinden, vor allem wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte. Die neue Broschüre …Wiener Küche― listet 80 empfehlenswerte Lokale, Cafe’s und Restaurants auf, wo man preiswert typische Wiener Speisen genießen kann.Gratis unter Tel: 4000/8080 (Tonband) (Aus einer österreichischen Tageszeitung)24. Jetzt liegt ein idealer Wegweiser durch den Ernährungsdschungel druckfrisch auf dem Tisch. Das praxisorientierte Schulbuch, das auch für Erwachsene eine empfehelnswerte Lektüre ist, zeigt die wichtigsten Zusammenhänge zwischenNährstoffen, Lebensmitteln und den täglichen Essgewohnheiten auf und beinhaltet ein umfangreiches Basiswissen über die wesentlichen Fragen zur Ernährung. Dazu gibt es in jedem Kapitel zahlreiche Tipps, Aufgaben und einfache Rezepte zum Probieren.Brigitte Pleyer: …(Er)lebensmittel―Rororo 15,20 Euro (Aus einer deutschen Tageszeitung)25. Ein hochwertiger Schulabschluss gilt gemeinhin als Schlüssel zum Berufsein- und -aufstieg. Das ist aber nur bedingt richtig, denn sonst hätten die Frauen auf dem Arbeitsmarkt längst die Nase vorn: Mehr als die Hälfte aller Absolventen an höheren Schulen ist weiblich. Trotz besserer Qualifikation haben Frauen aber das Nachsehen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des städtischen Frauenreferats zur Ausbildungssituation von Mädchen und Frauen in Frankfurt. Eine Erklärung für die schlechte Lage von weiblichen Arbeitskräften ist aber auch die Tatsache, dass Frauen nach wie vor für Familie und Kindererziehung auf Karriere verzichten. (Aus einer deutschen Tageszeitung)Teil 2 Lesen Sie die folgenden Texte und markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen. (15P)Text A Veränderungen im BerufslebenGeorg Heiseke ist 57 Jahre alt und arbeitet beim Kaufhaus Schneider im Verkauf. Eigentlich ist er Bäcker von Beruf: Er hat die dreijährige Lehre gemacht und war dann viele Jahre in einer Bäckerei angestellt. Er war ganz zufrieden mit seinem Beruf und hätte nie daran gedacht, jemals eine andere Arbeit zu machen.Doch dann verlor Georg Heiseke seine Stelle: Die Bäckerei musste wegen der Konkurrenz der großen Brotfabriken schließen. Er fand es immer schwieriger, als Bäcker eine neue Stelle zu finden. Er musste feststellen, dass sein Beruf nicht mehr gefragt war. Viele Produkte werden heute nur noch in großen Fabriken hergestellt: dieProduktion in kleinen Betrieben ist kaum noch rentabel, denn Massenproduktion ist natürlich billiger.Vielen Leuten geht es so wie Georg Heiseke. Sie haben einen Beruf gelernt, der in der modernen Welt kaum noch gebraucht wird. Strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft erfordern ebenfalls Veränderungen in der Berufsstruktur. Das bedeutet, dass in Zukunft wohl noch mehr Menschen als heute im Laufe ihres Lebens ihren Beruf—vielleicht sogar mehrmals – wechseln müssen.Die Bundesregierung hat die Notwendigkeit erkannt, den Menschen bei der Umstellung auf neue Berufe und Tätigkeiten zu helfen. Die Arbeitsämter finanzieren die Umschulung und zahlen für diese Zeit auch noch den größten Teil des alten Gehalts weiter.Auch Georg Heiseke hätte eine neue Ausbildung machen können, ohne dass es ihn etwas gekostet hätte. Aber inzwischen hatte er schon die Stelle beim Kaufhaus Schneider gefunden, wo er gut bezahlt wird und auch das Arbeitsklima nicht schlecht ist. Es gefällt ihm dort, obwohl ihm die Arbeit nicht soviel Freude macht wie sein alter Beruf. Manchmal denkt er, ob es nicht doch falsch war, auf eine neue Ausbildung zu verzichten.Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.26. Warum arbeitet Georg Heiseke nicht mehr bei der Bäckerei?a. Weil sie schließen musste.b. Weil er lieber etwas anderes machen wollte.c. Weil er für die Arbeit zu alt ist.27. Er könnte heute Arbeit in seinem alten Beruf finden.a. leicht wiederb. nur schwerc. überhaupt keine28. Früher dachte man, dass man einen Beruf fürs ganze Leben lernt. Das ist heute oftnicht mehr möglich. Es gibt strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft, und viele Leute ________.a. müssen auf eine neue Ausbildung verzichten.b. müssen als Bäcker eine neue Arbeit finden.c.müssen ihren Beruf wechseln.29. Wer zahlt die Kosten, wenn man sich umschulen lässt?a. Das Arbeitsamtb. Die Firma, bei der man dann arbeiten wird.c. Man selbst.30. Warum hat Georg Heiseke sich nicht umschulen lassen?a. Weil er nicht informiert war.b. Weil er schon eine neue Stelle hatte.c.Weil ihm sein alter Beruf mehr Freude machte.Text B Überschrift: _______________________________ ?Mein Nachbar, ein vielbeschäftigter Arzt, hat sich vor vier Monaten ein Segelboot gekauft. Seitdem habe ich ihn kaum mehr zu Gesicht bekommen. Früher trafen wir uns mindestens alle drei Wochen bei einem Glas Wein. Für ihn waren die dabeigeführten Gespräche wichtig, weil es dabei einmal um andere Dinge als umentzündete Bronchien oder Schmerzen ging, wie er mir versicherte. Aber seit dem Kauf des Bootes haben wir nicht mehr miteinander geredet.Es ist ein seltsames Phänomen: Unsere Industrie entwickelt ständig neue Maschinen und Geräte, die uns Zeit sparen helfen. Wasch- und Spülmaschinen nehmen der Hausfrau einen erheblichen Teil ihrer Hausarbeit ab. Roboter und Computer entlasten Arbeiter in Fabriken und Angestellte in Büros. Die Arbeitszeit in fast allen Betrieben wird laufend verkürzt, weil für die Produktion von Gütern immer weniger menschliche Arbeitskraft gebraucht wird. Trotzdem haben immer mehr Menschen bei uns immer weniger Zeit. Selbst Rentner klagen über Zeitmangel.Wenn man nach dem Grund fragt, stellt sich bei den meisten heraus, dass sie zu viele Dinge besitzen, die Zeit kosten. Der eine hat sich ein Fahrrad gekauft, der andere einen neuen Grill angeschafft, der dritte ein günstiges Angebot für ein Surfbrett genutzt, der vierte besitzt eine Ferienwohnung im Schwarzwald – und alle habendafür schließlich eine Menge Geld bezahlt.Um nicht ―Geld aus dem Fenster zu werfen‖, was niemand gern tut, versuchen wir, uns beim Vergnügen zu beeilen oder mehrere Dinge gleichzeitig zu schaffen. Nach Feierabend hasten wir schnell noch mal zum Surfen ans Wasser, weil wir uns das Surfbrett gekauft haben – für das Gespräch mit dem Freund, auf das wir uns gefreut hatten, reicht es dann nicht mehr. Im Urlaub jagen wir über die Autobahn durch ganz Deutschland, um unser Ferienhaus, das so viel Geld gekostet hat, zu genießen. Und viele lesen Zeitung oder hören Nachrichten beim Essen, um ―Zeit zu sparen‖. Aber trotzdem reicht sie nicht. Unser wachsender Wohlstand ermöglicht uns immer mehr Anschaffungen. Aber nicht nur die Produktion, sondern auch der Konsum kostet Zeit. Und das übersehen wir oft. Der alte Spruch ―Zeit ist Geld‖ gilt heute so nicht mehr. Zeit ist heute viel kostbarer als Geld. Denn für Geld kann man zwar vieles kaufen –aber keine Zeit.Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.31.Welche Überschrift passt wohl zum Text?a. Mein Nachbar ist Arztb. Da läuft etwas falsch.c. Zeit ist Geld32.Worum ging es bei den Gesprächen, die der Autor mit dem Arzt früher geführt hatte?a. entzündete Bronchienb. Fieber und Hustenc. Dinge außerhalb des Berufslebens33.Was wird über Maschinen wie Wasch-, Spülmaschinen usw. ausgesagt?a. Sie helfen uns Zeit sparen.b. Sie helfen uns Geld sparen.c. Sie machen uns viel Spaß.34.Warum klagen die Leute über Zeitmangel?a. Weil ihnen das Leben zu langweilig ist.b. Weil die Arbeitszeit in fast allen Betrieben verkürzt wird.c. Weil sie zu viele Dinge besitzen, die Zeit kosten.35.Man fährt mit großer Geschwindigkeit quer durch das Land zu seiner Zweitwohnung,a. um keine Zeit zu verlieren.b. um nach Hause zu fahren.c. um Geld aus dem Fenster zu werfen.Text C Interview mit Hilde MeierFrau Meier, wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zu Ihrem Geburtstag! Wir sind sehr beeindruckt, wie aktiv Sie in Ihrem hohen Alter noch sind. Sie sind eigentlich so alt wie das Saarland…Stimmt, ich bin 1920 in Saarbrücken geboren. Mit 15 Jahren habe ich meine Lehre als Köchin angefangen in einer Kantine, im Bergbau. Mein Vater und meine Brüder waren aktiv in der Gewerkschaft und bei den Sozialdemokraten, und ich fand dasnatürlich auch gut.Wir waren sehr dagegen, dass das Saarland zu Hitler-Deutschland kommt, aber die Nazi-Propaganda war so schlimm, dass bei der Volksabstimmung 1935 dann 90,7% für Deutschland gestimmt haben. Da wurde es für uns sehr gefährlich, und ein Teil meiner Familie ist dann nach Frankreich rüber. Ungefähr 8000 Leute sind damals ins Ausland gegangen.Aber Sie selbst sind in Saarbrücken geblieben?Ja, mit meiner Mutter, obwohl es sehr schwierige Zeiten für uns waren. 1942 habe ich dann geheiratet, allerdings habe ich meinen Mann schon 1938 kennen gelernt. Heinz war Büroangestellter und hat mein jahrzehntelanges Engagement in der Gewerkschaft und in der Arbeiterbewegung immer etwas kritisch gesehen.Musste Ihr Mann denn nicht als Soldat in den Krieg?Doch, doch, aber wir hatten Glück, denn er kam gleich bei Kriegsende zurück. Da hatten wir schon zwei Kinder. Ich habe 1947 beim französischen Hohen Kommissar, dem Gilbert Grandval, Arbeit gefunden, wissen Sie, in der Küche. Und seit 1952 habeich mich auch wieder politisch engagiert. Mein Mann und ich, wir haben 1955 beide für ein selbstständiges Saarland mit enger Verbindung zu Frankreich gestimmt.Aber bei der Volksabstimmung waren 67,7% der Bevölkerung gegen die saarländische Selbstständigkeit.Mit Deutschland ging´s ja auch wirtschaftlich wieder bergauf. Unser eigenes Geld, den saarländischen Franken, hatten wir zwar noch bis Ende der 50er Jahre, aber seit 1957 gehören wir halt wieder zu Deutschland. Das ist auch das Jahr, in dem mein Mann und ich unser Reihenhäuschen kaufen konnten und endlich einen eigenen Garten hatten…Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.36.Welche Partei in Deutschland würde Frau Meier bevorzugen?a. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)b. Christdemokratische Union (CDU)c. Bündnis 90/Die Grünen37.Warum musste 1935 ein Teil der Familie von Frau Meier Deutschland verlassen?a. Weil sie zu aktiv in der Gewerkschaft waren.b. Weil sie beim französischen Hohen Kommissar Arbeit gefunden hatten.c. Weil sie gegen die Herrschaft von Nazis über Saarland waren.38.Welche Aussage ist richtig?a. Hilde Meier war ihr Leben lang politisch aktiv.b. Der Mann von Hilde Meier ist seit Jahrzehnten in der Gewerkschaft engagiert.c. Die Mutter von Hilde Meier ist nach Frankreich geflohen.39.Leute wie Frau Meier wollten________a. zu Deutschland gehören.b. zu Frankreich gehören.c. ein unabhängiges Saarland.40.In der zweiten Volksabstimmung Mitte der 50er Jahre entschieden sich zweiDrittel der Saarländer für eine Zugehörigkeit zu Deutschland. Ist das richtig?a. Ja.b. Nein.c. Der Text sagt dazu nichts.IV. Grammatik und Wortschatz (45Minuten)A. Bitte markieren Sie die grammtisch richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.(5P)41. Ich wohne ___________ einem Monat in Berlin.a. vorb. nachc. seit42. Bald __________ die Semesterferien.a. kommtb. kommenc. ist43. Sagen Sie: Was ist _________, was ist verboten?a. erlaubenb. erlaubtc. erläubt44. Wann waren Sie in München? -- __________ Sommer.a. Im letztenb. In letztemc. Letzter45. Die Geschichte hat den Titel …Gemütlichkeit―. Gibt es das Wort auch ____Ihrer Sprache?a. beib. inc. auf46. Der junge Mann ist _________ sehr sympathisch.a. ihnb. ihmc. sich47. Wer einmal lügt, _________ glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.a. derb. demc. den48. So ein Mistwetter! Da kann man ja gar __________ unternehmen.a. nichtsb. nichtc. keiner49.__________ die meisten Studenten gegen die Ausschaltung des Stromes um 12Uhr in der Nacht sind, wird es doch getan.a. Trotzb. Zwarc. Obwohl50. Können Sie feststellen, welche Änderung sich in den vergangenen Jahren________? a.ergeben hat b. ergibt c. ergeben wirdB. Bitte markieren Sie die Lösungen im Text A) auf dem Antwortbogen und füllen die Lücken vom Text B) auf dem Antwortbogen.(10P)Text 1 Lust auf Land und GartenZum ersten Mal lebten 2007 weltweit mehr Menschen in der Stadt als (51) dem Land. Viele leben in Großstädten. (52) seinen Alltag zwischen Bürohaus, Wohnblock, Supermarkt und Restaurant verbringt, träumt aber oft von einem (53) Leben.In Deutschland haben (54) Menschen die Sehnsucht nach Wiesen und Feldern. Sie suchen die Erfüllung ihrer Sehnsucht im eigenen Garten. Und da (55) sie wunderbare Erfahrungen. Von Jahr (56) Jahr steigt die Zahl der Gärten in Deutschland. So wie die Deutschen vor 20 Jahren ihre Küchen als Orte schöpferischer Gestaltung und Lebensfreude neu (57) , stoßen sie heute auf den Garten als Hilfe gegen Stress imBeruf. (58) man etwas im Garten pflanzt, sieht man es (59) . Man hört die Stimmen der Natur und sie beruhigen einen. Die Lust auf Land und Garten bedeutet Mühe, bringt aber auch (60).51.a) in b) auf c) zu52.a) Wer b) Wem c) Wen53.a) städtischen b) staatlichen c) ländlichen54.a) immer weniger b) immer mehr c) immer mehrer55.a) stellen b) ziehen c) machen56.a) in b) zu c) bis57.a) erfunden b) deckten c) entdeckten58.a) Dass b) Ob c) Wenn59.a) wachsen b) wächst c) wuchs60.a) Ärger b) Glücksgefühle c) LangeweileText 2: Bezahlung nach LeistungDie meisten Manager werden nach Leistung bezahlt. Das Gehalt des Managers (61) sich deutlich, wenn das Unternehmen, (62) er leitet, an Wert gewinnt. Diese Bezahlung nach Leistung galt lange (63) vorbildlich. Sie sollte die Motivation steigern. In der Finanzkrise ist die leistungsorientierte Bezahlung aber in die Kritik (64) . Viele meinen, (65) sie sich zu sehr am Erreichen kurzfristiger Gewinne orientiert hat.Das mag (66) sein. Doch Forschungen von Psychologen (67) die leistungsabhängige Bezahlung grundsätzlich in Frage, (68) die Wissenschaftler sind nicht einmal sicher, dass besonders hohe Bezahlung Mitarbeiter zu Leistung führt. Die Forscher haben (69) den gegenteiligen Effekt beobachtet. Menschen, die eine hohe Belohnung für eine bestimmte Leistung erhielten, erzielten oft deutlich (70) Ergebnisse als Menschen, die nur eine kleine oder mittlere Belohnung erhielten.61. __________ 62. __________ 63. __________ 64. __________ 65. __________66. __________ 67. __________ 68. __________ 69. __________ 70. __________C. Bitte ergänzen Sie die passenden Wörter! Schreiben Sie sie dann auf den Antwortbogen.(10P)71. __________ gesagt, kann ich es nicht verstehen, warum du immer vor demComputersitzt.72. Wie heißen Sie bitte nochmal? Tut mir Leid, Ihr Name __________ mir nicht__________ .73. Muss ich jeden Tag das Klassenzimmer sauber machen? Nein, das kommt bei mirnicht in __________ .74. …Warum liegt sie im Krankenhaus?― –…Es war schrecklich, bei einem Unfall hatsie sich ein Bein __________ .―75. …Mach schnell! Sonst verpassen wir unseren Bus.― …Ja, ich __________ michschon.―76. Bevor ich den Vertrag unterschreibe, möchte ich ihn noch einmal in aller__________ durchlesen.77. Den Dramatiker Friedrich Dürrenmatt beschäftigte die Frage, welcheVerantwortung Wissenschaftler für ihre Erfindung __________.78. Wir müssen eigentlich jeden Tag Sport treiben, denn regelmäßige Bewegung__________ unseren Körper vor Krankheit.79. Mit Genmaterial könnte man vielleicht vielen todkranken Menschen das Leben__________ .80. …Toll! Hast du die Übersetzung allein so schnell geschafft?― –…Natürlich nichtallein, wir waren __________ dritt.―81. …Das Fernsehen macht dumm!― –…Da bin ich ganz anderer __________ . Es gibtviele gute Sendungen.―82. Liebe Helga, wir wünschen dir __________ Gute im neuen Jahr!83. __________ man seine Firma verlassen will, muss man vorher kündigen.84. …__________ du am Wochenende schon etwas vor?― –…Nein, ich habe noch keinePläne.―85. …Hast du gehört, dass die Konferenz __________ Ergebnis endete?― –…Ja, sie warleider ergebnislos.―86. Für mich ist der Charakter eines Menschen viel wichtiger __________ seinAussehen.87. Karin macht eine Dienstreise und __________ ihren Hund von ihrem Freundversorgen.88. Als wir das Fenster unseres Hotelzimmers __________ , erblickten wir nicht dasMeer, sondern eine Baustelle.89. In Städten gibt es für viele Tiere ein reiches __________ an Futter.90. Die Heizung im Klassenzimmer ist kaputt. Zum __________ ist es heute nicht sokalt wie gestern.D. Formen Sie die unterstrichenen Ausdrücke so um, dass sie zu den vorgegebenen Satzteilen passen. Sinn und Zeit sollen nicht verändert werden. (5P)Beispiel: Die Uhr ist nicht mehr zu reparieren. → Die Uhr kann/muss nicht mehr repariert werden.Stress wird als unvermeindliches Übel angesehen.→ Man _____________________________________________________________92. Der Stress im Leben des heutigen Menschen könnte der Preis einer Lebensweise sein, die von Tempo, Erfolgsdruck und dem Streben nach Geld geprägt ist.→ Der Stress im Leben des heutigen Menschen könnte der Preis einer__________________________________________________________________ Lebensweise sein.93. Eine vom Menschen als gefährlich empfundene Situation zwingt seinen Körperzur Anpassung.→ Eine Situation, ________ vom Menschen als gefährlich _________________, zwingt seinen Körper zur Anpassung.94. Wir haben nicht die Fähigkeit, Stress psychisch zu verarbeiten.→ Wir ___________ Stress nicht psychisch _____________________.95. Zum klassischen Ablauf der Stressreaktion gehört, dass wir uns nach derBewältigung der Krise wieder erholen können,→ Zum klassischen Ablauf der Stressreaktion gehört, dass wir uns wieder erholen können,___________________________________________________________ __________________________________________________________________E. Markieren Sie die Fehler in den folgenden Sätzen und machen Sie entsprechende Verbesserungen.(5P)96. Eigentlich heißte ich Wang Pingping, aber mein Name wurde Wang Fang, wennich die Grundschule besuchte.→97. Morgen soll ich eine Freundin am Flughafen abholen, aber da habe ich eine wichtige Prüfung und kann nicht dort gehen. Kannst du mir helfen, sie zu abholen? →98. Punkt 10 Uhr kommt der Zug nach Peking an. Nach du sie abgeholt hast, kannstdu sie zum Hotel bringen.→99. Anna, kann ich dich um ihre Hilfe bitten. Könntest du meine Freundin zu mir zuHause fahren?→100. Er ist mehr größer als die meisten Chinesen. Sicher kannst du ihn von den vielen Leuten auswählen.→V. Schriftlicher Ausdruck (15P) (nur einen Text schreiben, keine Auswahlmöglichkeit)Schreiben Sie einen Text zum folgenden Thema. Ihr Text sollte 150-180 Wörter umfassen.Sie studieren und möchten in den Sommerferien jobben. In der Zeitung lesen Sie folgende Anzeige:Jugendliche als Betreuer für Deutschland-Feriencamps gesuchtMöchten Sie im Sommer zehn Wochen in Deutschland verbringen und gleichzeitig Geld verdienen? Die Gesellschaft für Internationale Jugendkontakte (GIK) bietet mit dem Programm …Camp Deutschland― etwa 300 interessierten Jugendlichen ab 18 Jahren einen Aufenthalt im Land ihrer Träume. Die Jugendlichen arbeiten in deutschen Feriencamps als Betreuer oder als Arbeitskräfte für Küchen- oder Reinigungsarbeiten. Das Programm richtet sich besonders an Schüler und Studenten. Betreuer sollen eine Sportart beherrschen und gut mit jüngeren Jugendlichen umgehen können.Weitere Informationen erteilt dieGesellschaft für Internationale Jugendkontakte (GIK)Oststr. 8-14D 53173 BonnSchreiben Sie einen Brief an die oben stehende Adresse und beachten Sie die Formalien des halbformellen Briefes. Beachten Sie in Ihrem Brief die folgenden Punkte:∙Warum interessieren Sie sich für diese Stelle?∙Warum Sie glauben, dass Sie für diesen Job geeignet sind?∙Welcher Tätigkeitsbereich interessiert Sie vor allem?∙Was wollen Sie noch wissen?。

相关文档
最新文档