德福modellsatz2_作文

合集下载

德福考试作文全攻略

德福考试作文全攻略

德福考试作文全攻略作者:阎振江来源:德国几年前刚刚推出的全球标准化德语考试已经成为外国学生进入德国大学语言资格考试中最受欢迎的一种,大有在不久的将来彻底取代德国大学各自为政的DSH考试的趋势。

在大学校园之外,德福也已经证明了她的身价,越来越多的德国或德资企业乐见求职者用德福成绩作为高水平德语能力的证明。

德福考试全球考生人数不断窜升,考点也在世界遍地开花也就不足为奇了,现在考点已覆盖全球78个重要的国家和地区。

中国大陆的考点也从当初的三个增加到了八个。

德福这项考试一向被认为是起点高、难度大,而且考生要跨越语言文化思维方式的鸿沟才能取得优秀的成绩。

当然,世界上没有攻不破的城池。

本文分析了德福作文也就是德福考试“书面表达”的设计要求、各个分数等级对应的语言能力,并在语言和心理两个方面总结了德福作文的制胜攻略,同时为读者提供了作文部分的常用语言手段和三篇范文。

本文除了这篇外挂的简短引言外,采用德文写成,旨在让准备参加德福考试或德福考试的同学熟悉德福要求的科学文体,同时为读者提供一篇练习阅读理解的文章。

Anleitungen zum SchriftlichenAusdruck beim TestDaFZhenjiang Yan1. Einführung..............................................1.1 Schriftlicher Ausdruck als ein Prüfungsteil vomTestDaF 21.2 Kann-Bestimmungen zu den Niveaustufen31.3 Zu beachtende Aspekte42. Techniken und Tipps.....................................2.1 Umfang des Textes42.2. Aller Anfang ist schwer, aber (5)2.3 Dosierter Einsatz von passenden Redemitteln62.4 Pflegen eines Nominalstils62.5 Psychologische Tipps63. Vorgehensweise..........................................3.1. Kennenlernen der Anforderungen73.2. Durchlesen und Verstehen der Aufgabe83.3. Bearbeiten der Aufgabe94. Sprachliche Mittel......................................4.1 Sprachliche Mittel für Überleitungen104.2 Sprachliche Mittel für Verknüpfung von Pro- undKontra-Argumenten114.3 Sprachliche Mittel zur Verknüpfung von Sätzen114.4 Sprachliche Mittel zur Beschreibung einenzahlenmäßigen Entwicklung114.5. Sprachliche Mittel zur Aufzählung von Argumenteno.ä.125. Mustertexte.............................................5.1 Mustertext 1125.2 Mustertext 2135.3 Mustertext 3161. Einführung1.1 Schriftlicher Ausdruck als ein Prüfungsteil vom TestDaFAls eine Prüfung, die einen Hochschulzugang in Deutschland berechtigt, besteht die Prüfung TestDaF aus vier Prüfungsteilen, die sich auf die vier grundlegenden Sprachfertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck beziehen. Schriftlicher Ausdruck wird hier als ein unentbehrlicher Bestandteil einbezogen, weil Studierende an deutschen Universitäten im Verlauf der Studienzeit viele Thesenpapiere, Seminararbeiten bzw. Laborberichte etc. schreiben müssen, geschweige denn die Magister- bzw. Diplomarbeit und die Dissertation. Dieser Prüfungsteil verdient also unsere Aufmerksamkeiten.In dem Prüfungsteil sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich:a. Vokabel zu einem bestimmten Themab. grammatische Strukturenc. Verbindungs- und Verknüfungsmitteld. TextgliederungKenntnisse in den ersten beiden Bereichen kann man nicht innerhalb kurzer Zeit wesentlich erweitern. Man kann jedoch durch ein gezieltes Training seine Fähigkeit in den letzten zwei Bereichen sichtbar verbessern. Nun ist es Zeit, dass Sie zuerst Ihr Selbstvertrauen aufbauen. Es ist sicher - wenn Sie gezielte Übungen machen -, dass Sie auch nur mit den vokabularischen und grammatischen Mitteln, die Ihnen bisher zur Verfügung stehen, ein gutes Ergebnis im Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck erzielen können.1.2 Kann-Bestimmungen zu den NiveaustufenDie auf die Niveaustufen 5, 4 und 3 bezogenen Erwartungen an die Prüfungsteilnehmer formuliert das TestDaF-Institut in drei Kann-Bestimmungen.TDN 5: Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (z.B. Bericht für Stipendiengeber) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (z.B. Protokoll, Thesenpapier) zusammenhängend und strukturiert sowie der jeweiligen Textsorte angemessen äußern.TDN 4: Kann sich in studienbezogenen Alltagssituation en (z.B. Bericht für Stipendiengeber) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (z.B. Protokoll, Thesenpapier) weitgehend zusammenhängend und strukturiert sowie der jeweiligen Textsorte weitgehend angemessen äußern, allerdings mit sprachlich en Mängeln, die jedoch das Textverständnis nicht behindern.TDN 3: Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (z.B. Bericht für Stipendiengeber) nur eingeschränkt zusammenhängend und strukturiert schriftlich äußern; kann sich im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (z.B. Protokoll, Thesenpapier) schriftlich nicht so äußern, dass das Textverständnis hinreichend gesichert ist.Durch genaue Lektüre dieser Kann-Bestimmungen ist es nicht schwer zu erkennen, wo ein Prüfungsteilnehmer seine Schwerpunkte setzen soll. Das sind in erster Liniedrei Punkte: …zusammenhängend“, …strukturiert“ und …der jeweiligen Textsorte angemessen“. Das sind praktisch auch die wichtigsten Zielsetzungen diesesPrüfungsteils.1.3 Zu beachtende AspekteFür die Benotung sind fünf Aspekte relevant: sprachliche Korrektheit, allgemeine Sprachkenntnisse, Textgliederung, Beschreibung und Argumentation. Wenn man bei den fünf Aspekten vier mal 5 bekommt und nur einmal 4 bekommt, ist die Gesamtnote für diesenPrüfungsteil trotzde m eine 5. Wenn man dagegen bei drei Aspekten 4 und bei den anderen zwei Aspekten 5 bekommt, bekommt man in der Regel eine 4.Bildlich gesagt, die letzten drei Aspekte sind die gewichtstragenden Strukturen des …Hauses“ vom schriftlichen Ausdruck. Die Aspekte sprachliche Korrektheit und allgemeine Sprachkenntnisse sind die Fassade oder Baustrukturen, die man bewegen darf. Der Aspekt Gliederung ist die Aufgabe eines Architekten (mit der Hilfe eines Statikers), und die Aspekte Beschreibung und Argumentation sind die Aufgaben eines Bauingenieurs. Für sprachliche Korrektheit und solide Sprachkenntnisse müssen Bauleiter mit seinen Bauarbeitern sorgen. Entsprechend sind die Arbeiten von Architekten und Bauingenieuren für das Gelingen eines Hauses schlaggebend. Seien Sie also Architekten und Ingenieure.2. Techniken und Tipps2.1 Umfang des TextesBeim Schriftlichen Ausdruck besteht nur eine einzige Aufgabe, deren Bewältigung insgesamt 60 Minuten in Anspruch nimmt. Hier stellt sich die Frage, wie viel man schreiben muss. In der Regel geht man davon aus, dass ein normaler Prüfungsteilnehmer 5 bis max. 15 Minuten braucht, um ein Konzept zu entwickeln und auf dem Konzeptpapier eine einfache Gliederung bzw. einige Notizen zu schreiben. Manche Prüfungsteilnehmer brauchen dazu noch ein paar Minuten Zeit, um Stichwörter zu sammeln. Angenommen, dass man dann einen Text direkt auf dem Schreibbogen schreibt, hat man noch etwa 50 Minuten, um einen Text zu verfassen. Es istwünschenswert, dass man in dieser Zeit einen Text mit e twa 400 Wörtern schreibt. Dieses Ziel ist jedoch für viele chinesischen Prüfungsteilnehmer ein wenig zu hoch gesteckt. Es wird davon ausgegangen, dass die meisten chinesischen Prüfungsteilnehmer einen Text mit etwa 350 Wörtern in der gegebenen Zeit gut rea lisieren kann. Versuchen Sie bitte in eigener Regie, einen richtig zusammenhängenden Text mit mindestens 350 Wörtern zu schreiben. Dabei muss man besonders den Zusammenhang beachten. Wenn Sie schaffen, einen klaren Zusammenhang herzustellen und bei Ihren Lesern den Eindruck zu erwecken, dass der Text eine Ganzheit ist, dann kann man Ihnen gratulieren,“Sie haben’s geschafft!“ Denn in diesem Fall ist weder die Textlänge noch die grammatische Korrektheit für die Benotung von Ihrem schriftlichen Ausdruck entscheidend. Wenn Sie die gegebene Grafikdeutlich beschrieben und Ihre auf dieser Basis grundierte Ansicht klar formuliert haben, dann haben Sie sehr gute Chance auf eine 4 oder sogar eine 5.2.2. Aller Anfang ist schwer, aber ...Aller Anfang ist schwer, abe r nicht für jemanden, der systematisch und vorbereitet vorgeht. Wenn man zuerst überlegt, wohin der entstehende Text gehen soll, dann kann man relativ leicht ein Konzept entwickeln. Das heißt, die eigentliche These bzw. Aussage soll das Zentrum bzw. die …Seele“ des Textes bilden. Alles andere, sei es der Textanfang einschließlich derEinführung in die Thematik und die Fragestellung zur Thematik, sei es die Beschreibung der Grafik, sei es die Argumentation, sind Mittel zum Zweck. Diese Mittel sollen Ihre Les er Schritt für Schritt zu Ihrer zentralen Aussage im Text …verführen“. Also, man fängt beim Verfassen eines Textes nicht mit dem Textanfang an, sondern mit der Kernaussage. In klaren Worten: zuerst überlegen, was und wie man schreibt, erst dann mit der Han dlung …Schreiben“ beginnen.Sollte das oben Gesagte Sie nicht überzeugen können, denken Sie bitte daran, dass wir hier nicht mit der Poesie zu tun haben, sondern mit Sachtexten, die deskriptiv und argumentativ sein sollen.2.3 Dosierter Einsatz von passenden RedemittelnUm verschiedene Teile des Textes zu einer Ganzheit zu machen, ist es unumgänglich, passende Redemittel dosierteinzusetzten.Hier geht es in erster Linie um sprachliche Mittel, die verschiedene Textteile aufeinander beziehen. In der Regel soll man am Anfang des Textes, beim Übergang von der Einführung zur Fragestellung, vom Einleitungsteil zur Grafikbeschreibung, von der Beschreibung zum argumentativen Hauptteil und vom Hauptteil zur Schlussfolgerung Redemittel einsetzen. Allerdings darf ke ine Anhäufung von Redemitteln vorkommen.2.4 Pflegen eines NominalstilsBeim Sachtext soll es doch sachlich bleiben. Ein Nominalstil ist das passende Mittel zum Zweck der Sachlichkeit. Wenn wir beispielsweise darüber sprechen, wie sich die Weltbevölkerung entwickelt, kann man im anschließenden Satz gleich die Nominalisierung (i)Entwicklung der Weltbevölkerung“ einsetzen. Der Einsatz von Nominalisierungen verkettet Sätze zu einer größeren Einheit, die sowohl den sprachlichen als auch den inhaltlichen Aspe kt berücksichtigt. Also: Bereiten Sie bitte einige gängige Nominalisierungen vor und setzen Sie bei der Prüfung auch einige davon ein.2.5 Psychologische TippsBei einer Prüfung geht es oft auch darum, ob man die Prüfer überzeugt. Das Überzeugen der Prüfe r setzt jedoch auch eine Rücksichtsnahme der Prüfer durch einenPrüfungsteilnehmer voraus. Beim Schriftlichen Ausdruck sind zwei Aspekte besonders wichtig. Eine unangemesseneSchriftgröße ist für die Leser (hier : die Prüfer!) leider nicht augenfreundlich. Unser Tipp: Beachten Sie unbedingt auf die Schriftgröße. Die sollte nicht zu klein sein. Zu groß darf es natürlich auch nicht sein. Von der äußeren Erscheinung her muss man dafür sorgen, dass der Text am Ende sauber aussieht und gut leselich ist. Ein weiterer Aspekt in der Sache ist, dass der Text eine gewisse Wissenschaftlichkeit aufweisen sollte. Mit ein paar z.B. in Latein oder Altgriechisch verwurzeltenWörtern kann ein Text schön …dekoriert“ werden. Die Dekoration …suggeriert“ den Prüfern, dass derPrüfungsteilnehmer über fundierte Sprachkenntnisse verfügt.3. Vorgehensweise3.1. Kennenlernen der AnforderungenDie Kernforderungen finden sich vor dem eigentlichen Prüfungsteil …Schriftlicher Ausdruck“. Sie werden in einer Anleitung zusammengefasst. Da diese Anleitung eine …Konstante“ ist, soll man sie schon bei derPrüfungsvorbereitung ausreichend kennen, so dass man bei der Prüfung seine Energie und seine Nerven für das Konzipieren und das Schreiben eines ordentlichen Textes sparen kann.Lesen Sie bitte die unten stehende Anleitung zum …Schrifltichen Ausdruck“ genau durch, so dass Sie den Inhalt zumindest auf Chinesisch gut wiedergeben können:Anleitung zum Schriftlichen AusdruckFür die folgende Aufgabe ist es wichtig, dass Sie diese Anleitung genau verstehen.Bitte lesen Sie deshalb zuerst nur diese Anleitung. Sehen Sie noch nicht die Aufgabe an.Sie sollen einen Text zu einem bestimmten Thema schreiben. Zuerst beschreiben Sie eine Grafik, die einige Informationen zum Thema enthält. Anschließend nehmen Sie zu einem Aspekt des Themas Stellung.Gliedern Sie den Text in zwei Abschnitte:Im ersten Abschnitt beschreiben Sie eine Grafik, die einige Informationen zum Thema enthält.Im zweiten Abschnitt nehmen Sie zu einem Aspekt des Themas Stellung.Denken Sie bitte daran:Es soll ein zusammenhängender Text sein, d.h. zwischen beiden Abschnitten muss es eine Verbindung geben.Für die Beschreibung der Grafik sollten Sie sich ca.20 Minuten Zeit nehmen. Für die Argumentation sollten Sie sich ca. 40 Minuten Zeit nehmen.Achten Sie darauf, dass-Sie bei der Grafik alle wichtige Informationenwiedergeben.-Sie Ihre Argumente begründen.-Sie die Beschreibung der Grafik und die Argumentation miteinander verbinden.Achten Sie auch darauf, dass der Text klar gegliedert ist und der Leser Ihrem Gedankengang folgen kann. Dieses ist wichtiger als z.B. die grammatische Korrektheit.Schreiben Sie bitte auf den beigefügten Schreibbogen.Für Entwürfe oder Notizen können Sie das beigefügte Konzeptpapier verwenden.Gewertet wird nur der Text auf dem Schreibbogen.Bitte geben Sie am Ende des Prüfungsteils Schriftlicher Ausdruck sowohl Ihren Schreibbogen als auch Ihr Konzeptpapier ab.Wenn der Prüfer Sie auffordert, umzublättern und die Aufgabe anzusehen, dann haben Sie noch 60 Minuten Zeit.3.2. Durchlesen und Verstehen der AufgabeDie Aufgabe will sorgfältig durchgelesen werden. Die Aufgabe zum Schriftlichen Ausdruck besteht eigentlich immer aus zwei Teilen: Beschreibung einer Grafik zu einem bestimmten Thema und Stellungnahme zu einem bestimmten Aspekt des ThemasDie Aufgabe selbst ist in 5 Teile gegliedert:a. Ansprechung des Themasb. Benennung der Aufgabec. Informationsangebot in der Form einer Grafikd. Anweisungen zur Beschreibung der Grafike. Stellungnahme, die man aus einer Argumentation ableiten muss3.3. Bearbeiten der AufgabeUm die Schreibaufgabe erfolgreich zu bewältigen, ist eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise unbedingt zu empfehlen.Schritt 1: Bitte die Gesamtaufgabenstellung durchlesen und dabei Gedanken zum Thema machen Schritt 2: Denken Sie sich aus, wofür Sie sprechen wollen. Damit steht Ihre These bzw. Hauptaussage fest. Mit der These bekommen Sie eine eindeutige …Marschrichtung“. Diese Hauptaussage sollen Sie mit ein paar Stichworten auf dem Konzeptpapier festhalten, aber noch nicht vollständig formulieren. Ansonst sind zwei Nachteile zu erwarten: Zeitverlust und zu früher Verrat Ihrer Intention.Schritt 3: Schreiben Sie eine einfache Gliederung auf dem Konzeptpapier auf. Die soll etwa so aussehen:1. Einleitung(Ansprechen des Themas)(Fragestellung)(Überleitung zur Grafik)2. Beschreibung der Grafik(Thematik und Datenbasis der Grafik hervorheben)(Details in der Grafik auswerten)(Überleitung zum Hauptteil)3. Hauptteil(Aufführen von Augumenten und Gegenargumenten)(Abwägen von Pro- und Kontra-Argumenten)4. Schluss(Aus den sprachlichen Handlungen von 3. wird eine Schlussfolgerung abgeleitet.)Schritt 3: Sammeln von StichwörternHier soll man Stich wörter sammeln, die zur Gliederung passen. An der Stelle von den eingeklammerten Hinweisen können Sie Stichwörter eintragen.4. Sprachliche Mittel4.1 Sprachliche Mittel für ÜberleitungenÜberleitung von der Einleitung zur GrafikBevor diese Fragen tiefg ehend erörtert werden, sollen zuerst einige Daten zum Thema genauer betrachtet werden.Damit keine gegenstandslose Diskussion entsteht, sollen zuerst einige statistische Daten in unser Blickfeld gerückt werden.Bevor diese Frage diskutiert wird, sollen zuerst einige Daten zu ... präsentiert werden.Damit eine solide Basis zur Diskussion der Problematik geschaffen werden kann, soll zuerst die Entwicklung in dem Bereich ... anhand einer Grafik betrachtet werden.Überleitung von der Grafikbeschreibung zum H auptteilNachdem die von der Grafik erfassten Fakten erläutert worden sind, wollen wir uns die Meinungen in diesem Bereich genauer ansehen.Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die Frage,...Trotz der eindeutigen Entwicklungstendenz gehen Meinungen zur Frage der ... auseinander.Diese Entwicklung stellt uns vor die Frage, warum...Die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung wollen erklärt werden.Überleitung von der Argumentation zur SchlussfolgerungZusammenfassend ist zu sagen, dass...Daraus ist zu folgen, dass,Daher ist festzuhalten, dass...Daraus lässt sich feststellen, dass...Daraus wird es klar, dass ...Abschließend muss man sagen, dass...etc.4.2 Sprachliche Mittel für Verknüpfung von Pro- undKontra-ArgumentenAber, jedoch, allerdings, dennoch, dagegen, hingegen, nicht...sondern, im Gegensatz dazu, im Gegenteil, im Unterschied dazu, während, dafür Zwar – aber, trotzdem, obwohl, selbst wennetc.4.3 Sprachliche Mittel zur Verknüpfung von Sätzenund, diese Tatsache, diese Erscheinung, dasPhänomen, die Zunahme, die Abnahme, diese erfreuliche Entwicklung, diese negative Entwicklung, der Anstieg, damit, deshalb, daher, solange, sobald, die (Relativpronomen), der (Relativpronomen), das (Relativpronomen) etc.4.4 Sprachliche Mittel zur Beschreibung einer zahlenmäßigen Entwicklungsich von … auf … erhöheneine Erhöhung um…eine Erhöhung auf …rasche Zunahmelangsame Abnahmeder Anstiegsich verdoppeln / Verdopplungsich verdreifachen / Verdreifachungsich halbieren / Halbierungsteile Kurve, geringe Zunahmeetc.4.5. Sprachliche Mittel zur Aufzählung von Argumenten o.ä.Der erste Grund ...Der zweite Grund / darüber hinaus / ein weiterer Grund Außerdem / der dritte GrundSchließlich / last but not least / zuletz t5. Mustertexte5.1 Mustertext 1Chancengleichheit in der Bildung(Auszug aus …Trainging TestDaF“)Die Frage, ob Studiengebühren wieder eingeführt werden sollen, ist zur Zeit in Deutschland aktuell. Um eine wichtige Entscheidung treffen zu können, müssen Vor- und Nac hteile von Studiengebühren eingeschätzt werden.Vor dieser Erörterung jedoch soll ein Blick auf die Situation in anderen Ländern geworfen werden. Wie sieht es dort mit Studiengebühren aus?Nach Angaben der Zeitschrift …Forschung undLehre“ (Nr. 8, 1999, S. 398) ist die Situation der Studiengebühren in Europa eher heterogen. In Frankreich, Österreich, Schweden wie auch in Deutschland kann man gebührenfrei studieren. Das ist aber nicht der Fall in Belgien, Italien, in der Schweiz, Großbritannien oder in den Niederlanden. An der Spitze derStudiengebührenpyramide steht Großbritannien, wo sie von 1900 bis 7000 variieren können. Die niedrigsten Gebühren gibt es in Italien (von 255 bis 765 DM) und in Belgien (100-1050 DM). In der Schweiz sind die Gebühren etwas höher, aber der Unterschied, ist nicht so groß (von 600 bis 1500 DM). Einen Sonderfall stellen die Niederlande dar. Die Studiengebühren dort sind einheitlich für alle und betragen an jeder Hochschule 2160 DM.In Europa gibt es also Länder mit und Länder ohn eStudiengebühren. In Deutschland werden bislang keine Studiengebühren verlangt, aber es wird zur Zeit darüber diskutiert, ob man wieder Studiengebühren einführen soll.Dabei können in der öffentlichen Diskussiongrundsätzlich zwei Auffassungen unterschie den werden. Die einen glauben, dass die Studiengebühren zur Verbesserungen des Studienangebots und der Studienleistungen beitragen werden. Die anderen sind der Meinung, dass Bildung staatlich und auch gebührenfrei bleiben soll. Man kann nicht ohne weiteres der einen oder der anderen Auffassung zustimmen, denn das sind eigentlich zwei Pole eines Problems. Für Studiengebühren spricht, dass die Universitäten dann mehr Einnahmen haben und sich mehr Personal leisten können oder mehr Bücher anschaffen können. Gegen Studiengebühren spricht, dass dann einige aus finanziellen Gründen nicht studieren können, obwohl sie begabt sind.Ich glaube, es sollte immer eine Alternative geben, d.h. es sollte beide Möglichkeiten – sowohlgebührenfreie als auch gebührenpflichtige Ausbildung vorhanden. Damit vermeindet man, dass einige Sozialschichten, die sich Studiengebühren nicht leisten können, benachteiligt werden. In Russland gibt es beide Varianten. An den Universitäten kann man sowohl um einen gebührenpflichtigen als auch u m einen staatlichen Studienplatz bewerben. Das Wichtigste, was wirklich vermieden werden muss, ist, dass einige Fächer ausschließlich gebührenpflichtig studiert werdenkönnen. Das macht solche Berufe elitär und führt zur sozialen Ausgrenzung.Das Motto so llte also lauten: …Gleiche Chancen für alle“.5.2 Mustertext 2Zwang zur BildungsoffensiveWissenschaft und Technik werden in immer mehr Bereichen zu einem unentbehrlichen Bestandteil unseren alltäglichen und beruflichen Lebens. Jedes Mitglied einer modernen Gesellschaft hat schon mal die Erfahrung gemacht, dass man sowohl im Alltags- als auch im Berufsleben von einer ganzen Reihe Arbeitsgeräten und –verfahren konfrontiert wird, deren Bewältigung eine gute Ausbildung und berufliche Qualifikation voraussetzt. Wer jedoch keine angemessene Ausbildung und Qualifikation hat, steht oft …draußen vor der Tür“ der modernen Gesellschaft. Je mehr sich eine Gesellschaft von einer sogenannten Industrie- zu einer Informationsgesellschaft entwickelt, desto höher sind die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Vor diesem Hintergrund stellt sich selbstverständlich die Frage, ob das Bildungsniveau in einem Land ausreichend ist. Wenn nicht, ob so schnell wie möglich eine Bildungsoffensive gestartet werden soll.Bevor die Frage des Bildungmangels und möglicheLösungen erörtert werden, soll zuerst die Bildungs-insbesondere die Hochschulbildungssituation in einigen ausgewählten Ländern betrachtet werden. Die OECD und das Statistische Bundesamt haben in diesem Zusammenhang viele Daten in der Form von statistischen Grafiken zusammengestellt.In dem Balkendiagramm der OECD zum Thema Hochschulbildung wird es klar, wieviel Prozent der jungen Erwachsenen in einem bestimmten Land ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule begin nt. Unter den elf ausgewählten OECD-Ländern beginnen in Finnland und Schweden jeweils 76% und 65% aller jungen Erwachsenen ein Studium. Das macht ungefähr zwei Drittel oder mehr der jeweiligen Jahrgänger aus. Im Gegensatz dazu beginnt nicht einmal ein Drittel von jungen Erwachsenen in Deutschland und Tschechien ein Studium. Hinsichtlich der Studienanfänger schneiden auch Länder wie Spanien und Großbritannien im Mittelfeld deutlich besser ab als Deutschland. Dabei besteht in Deutschland ein vergleichbarer Bedarf an Akademikern wie in Frankreich oder Großbritannien. Da wundert sich nicht, dass man in Deutschland von einem …Akademikermangel“ spricht.Zweifelslos haben viele Faktoren zum Mangel an Akademikern …beigetragen“. Eine signifikante Verbesserung der Q ualität der Hochschulbildung im Allgemeinen und eine stärkere Marktorientierung von Studienfächern würden beispielsweise mehrStudienanfänger zu einem Studienabschluss bringen und natürlich auch mehr Schüler zur Entscheidung für ein Studium bewegen. Allerdings soll bei der Suche nachUrsachen für den Akademikermangel auch den sekundären Bildungsbereich genau betrachtet werden. In Deutschland –wie eine Grafik des Statistischen Bundesamts zeigt –haben nur 24 von 100 Schülern ein Abitur gemacht. Noch weniger Schüler, nämlich nur 1%, haben eine Fachhochschulreife gemacht. Die Mehrheit der Schüler haben entweder einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss. 9% der Schüler haben sogarüberhaupt keinen Abschluss. Das heißt, dass die Mehrheit der Schüler nicht direkt für ein Studium qualifiziert sind.Damit wird es klar, dass das Schulwesen in Deutschland eine wichtige Ursache für den Akademikermangel ist. Zwar konzentriert man sich bei der Diskussion um die Erhöhung des Bildungsniveaus in erster Linie auf die Reform des Hochschulwesens in Deutschland, die Daten aus den Statistiken sprechen jedoch deutlich dafür, dass auch der Schulbereich gleichzeitig reformiert werden muss.Daher kann man sagen, dass eine Bildungsoffensive in Deutschland überfällig is t. Es ist nicht die Frage ob, sondern wie. Es muss was geschehen. Zum ersten soll eine signifikante Erhöhung des Abitur-Anteils an Schulabschlüssen erzielt werden. Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit liegt darin, dassStudienfächer besser an den Arbeitsm arkt angepasst werden. Darüber hinaus ist es auch Zeit für die deutschen Hochschulen, Ihre Attraktivität durch Verbesserung der Bildungsqualität unter Beweis zu stellen.Eine Bildungsoffensive hat China – mein Heimatland–noch nötiger als Deutschland. Zw ar ist in den letzten Jahren eine enorme Verbesserung des Bildungswesens in China erkennbar, es ist jedoch noch ein großer Abstand zu den OECD-Ländern da. Zum anderen soll man mehr Schüler – insbesondere auf dem Land – in die Obere Stufe der Mittelschule a ufnehmen, damit sie sich später für ein Studium qualifizieren können. Außerdem soll das Hochschulwesen in China weiter ausgebaut und gleichzeitig qualitativ verbessert werden.Am Ende ist festzuhalten, dass sich sowohl Deutschland als auch China um die Bi ldung bemühen müssen, auch wenn die Ausgangspositionen nicht gleich sind.5.3 Mustertext 3Verpackungsverbrauch --- so viel wie notwendig, sowenig wie möglichSeitdem der Umweltschutz zu einem zentralen Thema einer modernen Gesellschaft geworden ist, fragt man sich, wie der Verpackungsverbrauch in Grenzen gehalten werden kann. Nach langjährigen Diskussionen entschied man in Deutschland, die Menge der Verpackungen durch gesetzliche Bestimmungen zu reduzieren. Eine Verpackungsverordnung ist 1991 in Kraft getreten. Mehr als 10 Jahre danach wurde wieder ein Pfand auf Verpackungen wie Glas, Weißblech, Kunststoff etc.eingeführt.Trotz der per Gesetzgebung geschaffenen Tatsache in Deutschland stellt sich immer noch die Frage, ob das Pfandsystem den Verpacku ngsmüll verringern kann. Die einen vertreten die Meinung, dass das neue Pfandsystem dazu gut ist, die Produzenten über den Kostenhebel (mehr Kosten für die Rücknahme) zu zwingen, wenigere umweltbelastende Verpackungen auf den Markt zu bringen. Die Gegner d es Pfandsystems behaupten, dass die Rückgabe der Verpackungen wesentlich komplizierter geworden ist. Das heißt, dass das Pfandsystem für die Umwelt nicht unbedingt ein Plus ist.Damit eine solide Grundlage zur weiteren Diskussion der Problematik gelegt werden kann, sollen zuerst die einschlägigen Daten aus einer Statistik genauer betrachtet werden. Die Gesellschaft für Verpackungsforschung hat 2003 und 2004 eine Statistik über …Verpackungsverbrauch inDeutschland“ veröffentlicht. Die Statistik hat sich mit dem Zeitraum von 1991 bis 2001 befaßt. Im Jahr 1991, dem Jahr der Einführung der Verpackungsverordnung in Deutschland, wurden über 13 Millionen Tonnen von Verpackungen verbraucht. Die Statistik zeigt, dass die Verordnung positiv ausgewirkt hat. Im Jahr 1997 konnte der Verpackungsverbrauch auf weniger als 12 Millionen Tonnen reduziert werden. Auch wenn der Verbrauch in den Jahren 2000 und 2001 wieder angestiegen, ist er unter dem Niveau von 1991 geblieben. Unter der Berücksichtigung des angestiegenen Konsums insgesamt in Deutschland。

德国德福APS写作题写作1

德国德福APS写作题写作1

2015年11月7日中国写作Thema:Start ins BerufslebenViele Schulabgänger machen nach der Schule eine Ausbildung in den Unternehmen. Aber die Unternehmen sind nicht zufrieden mit den jungen Bewerbern. Sie beklagen, dass die jungen Menschen Schwierigkeiten in vielen Bereichen haben. Deshalb ist diese Skepsis sehr üblich: Bereitet die Schule die jungen Menschen ausreichend für das Berufsleben vor?Welche Kompetenzen sind für den Start ins Berufsleben der jungen Menschen wichtig? Welche Rolle spielt die Schule bei der Vermittlung solcher Fähigkeiten?Stellen Sie Überlegungen zu diesen Fragen an und begründen Sie Ihre Meinung.Gehen Sie auch auch die Situation in Ihrer Heimat ein.用考题里的词汇1.Viele Schulabgänger gelten nicht als optimale Bewerber für die Ausbildung der Unternehmen. Denn ihr Benehmen ist meistens mit den Beklagen im Beruf verbunden.Deshalb stellt sich die Frage, ob---- 第一个问题– 1-2 Minuten2.Dabei zeigt die Grafik die Veränderung der Beklagen von Unternehmen über die jugendliche Probleme im Zeitraum 2006-2012, nämlich 4 Beklagen, _ _ _ _. (4 Beklagen von 2 Arten Kompetenzen, Kenntnisse wie Deutsch und Mathe und Persönlichkeiten von Benehmen und Interesse). Die Anteile von fachlichen Kompetenzen stehen an den führenden Stellen, beides mit Abnahmen (Deutsch: von 75% auf 67%, Mathe: von 68% auf 63%), während die Quoten von Persönlichkeiten die Schlusslichter trotz der Zunahmenbilden. (B: von --- auf ---, I: von --- auf ...). Es lässt sich verschiedene Probleme von jugendlichen Azubis feststellen.3.Von der Grafik kann man die notwendigen Kompetenzen für den Start ins Berufsleben bestimmen / herausfinden: Sowohl grundlegende Kenntnisse von der Schule als auch Softskills in der Gesellschaft sind überwiegend. 分组+缩小范围Dann muss man weiter argumentieren, welche Rolle die Schule ---- spielt. 考题的Fragen 多于2,第三段回答一个问题4.顺序问题:Im Grunde / Eigentlich spielt die Schule bei den Training von sozialen Kompetenzen eine Nebenrolle. Denn das individuelle Benehmen ist meistens von Familien und den Freunden beeinflusst. Wenn ein 10-Jähriger von den Eltern etwas Schlimmes nachahmen will, dann funktioniert die schulische Betreuung sehr wenig. (Denn das Interesse am Beruf wird normalerweise von Erziehern vernachlässt. Wenn die Lehrer und die Schule die aktuelle Praxis nicht erkennen/ weniger Kontakte mit Unternehmen haben, können sie keine Tatsache im Beruf vermitteln.) Allerdings / Dagegen spielt die Schule unbedingt eine Hauptrolle bei der Vermittlung der Grundkenntnissen. Einerseits je mehr Trainings die Schule organisieren würde, desto vertrauter wären die Azubis im Umgang mit Berufsanforderungen. Andererseits solange die Jugendlichen das Wissen richtig beherrschen würden, dann käme diese Kompetenz lebenslanger Karriere zugute.Jedoch von den lauten Beklagen der Unternehmen bin ich der Meinung, dass die Schule die jungen Menschen gar nicht für das Berufsleben vorbereitet hat. Der Grund liegt darin: der Grafik zufolge verhindern die Kenntnisse von Deutsch und Mathe den Karriereanfang der nächsten Generation. Obwohl manche Neulinge noch fehlende Persönlichkeiten besitzen, sind die Schulen dafür verantwortlich / pflichtig, vor dem Abschluss die Sprach- und Rechenkompetenzen beizubringen. Wie meine Heimat China verlangt die Erziehung / Allgemeinbildung die festlegende Qualifikationen von allen Schulabgängern. Mit diesen Kompetenzen zeigen die Bewerber einfacher ihr individuelles Interesse am Beruf. Das dient der späteren Berufsgestaltung.。

作文范文之德福作文

作文范文之德福作文

德福作文【篇一:德福作文范例】德福作文分段范例一、开头1列举例子或事实2从相反观点开始3从一句谚语开始4展示当前形势5从解释一个关键性的概念开始二、过渡三、图标描述1框架信息(数据来源、公布日期、标题、横竖坐标)2数据材料四、过渡五、举例论证六、结尾例1 关于语言学习1列举例子或事实in stellenanzeigen(招聘广告) aus den bereichen(领域) wirtschaft oder wissenschaft werden oft “gute englischkenntnisse“ oder “sehr gute franz?sische sprachkenntnisse“ gefordert.neben den fachlichen qualifikationen fremdsprachenkenntnisse immer mehr wichtiger 掌握) von fremdsprachekenntnissen gef?rdert werden kann.3从一句谚语开始4展示当前形势immer mehr gro?e unternehmen international aktiv das erlernen von fremdsprachen teil der beruflichen und universit?ten ausbildung werden soll. 5从解释一个关键性的概念开始【】kann man definieren als...einer fremdsprache ist heute immer mehr wichtiger.viele unternehmen fordern die angestellte neben den fachlichen qualifikation das erlernen von einer neuen sprache.deshalbwird diskutiert,ob das erlernen von fremdsprachen teil der beruflichen und universit?ren ausbildung werden soll. bevor diese frage diskutiert wird,sollen erst einige daten zur verteilung von 9 sprachen auf die bev?lkerung der eupr?sentiert werden.wie aus der grafik ersichtlich wird,ist englisch zwar die am weitesten verbreitete fremdsprache in der eu,jedoch wird sie noch nicht einmal von der。

德福作文范文

德福作文范文

德福作文范文The very first thing that comes to mind when we talk about 德育作文范文 is the importance of moral education. 一谈到德育作文范文,人们要明确的是道德教育的重要性。

In today's society, where materialism and individualism are on the rise, moral education plays a crucial role in shaping individuals' characters and values. 在当今社会,物质主义和个人主义日益蔓延,道德教育在塑造个人品格和价值观方面发挥着至关重要的作用。

It is through moral education that individuals learn to distinguish right from wrong, develop empathy and compassion for others, and cultivate a sense of responsibility towards society and the environment. 通过道德教育,个人学会区分是非,培养同情和爱心,树立对社会和环境的责任感。

In schools, teachers play a significant role in imparting moral values to students through various activities, discussions, and role modeling. 在学校里,教师通过各种活动、讨论和示范在向学生传授道德价值观中发挥着重要的作用。

Parents also have a crucial role to play in instilling moral values in their children by setting good examples, providing guidance, and creating a nurturing environment at home. 父母在通过树立好榜样、提供指导以及在家中创造培养环境方面也扮演着不可或缺的角色。

德福满分经验

德福满分经验

先介绍一下本人情况,我是从08年下半年上德强开始才接触的德语,不过刚开学几个月在准备托福考试,几乎没学什么德语,因此真正认真开始学是从2008 年11月15号考过托福之后了,到2009年11月7日考德福正好一年时间,很幸运的在考试中拿到了满分。

结合我自己的经验,可以告诉大家德语学习及德福或许真的没有那么难。

一并送上我的经验以供参考。

(回看刚考完时写的那篇日志,百感交集啊~话说人还是低调点比较攒人品呵,各位同学有兴趣也可以看看我的上一篇。

)同时也欢迎大家留言提出问题或者意见建议~(附Schriftlicher Ausdruck 习作一篇~)(1)关于德福的难度早在我读德强之前就有学长告诫过我,德福难度很高,几年以来我们学院有十几人次考但只有一个过了。

让我顿时望之生畏诚惶诚恐,但现在结合我之前的经验来看,德福要考到4X4的难度(也可以说是比例)其实也就相当于托福考到100分(仅仅是个人观点,欢迎各位提出批评意见。

当时我用上德强的头两个月时间复习托福得了104分),这主要是指要付出的努力方面,想想你周围有多少要去美国的同学托福都是100分以上的,如果你能和他们一样付出同样多的辛劳那在我看来考过德福是没有问题的。

(当然这里有功底好坏的区别,但我一直认为勤能补拙,尤其是在语言学习方面)。

另外给出我的德语四六级成绩供大家参考,四级84分,六级85分。

(2)关于09年11月的德福再来讲讲这次11月德福考试的情况吧,我们是在上外考的,因此跟同学提前一天住到了赤峰路的莫泰那边,步行到考场大概十多分钟。

因为想考试那天中午也有个午休的地方,所以考试那天没退房,上午结束就赶回莫泰,路上吃了点巧克力代替午饭(总觉得中午吃太多影响思考,补充点能量就成了),虽说躺床上没真正的睡着(考试那天人肯定兴奋的嘛,况且还喝了点红牛,效果不错~),但精神确实好了很多。

具体到考试的内容,如同之前总结过的,阅读不难,听力较偏,作文新视角,口语新要求。

德福考试TestDaF作文模板(全)

德福考试TestDaF作文模板(全)
3.Jedoch hat jede Sache zwei Seiten. (Nom) ist auch mit Nachteilen verbunden.
4.Die anderen sind aber der Meinung, dass (Nom) auch viele Nachteile produzieren.
Die Daten stammen von ... aus dem Jahr ... .(这句最后要加上)
Grafikbeschreibung:
1.Aus der Grafik ist zu ersehen, dass ... .
2.Wie das Diagramm/Schaubild/ die Tabelle/ Grafik dastellt, ...
Eigene Meinungen äußern:
1.Nachdem ich die beiden Meinungen ausgewogen habe, bin ich für/gegen (Akk).
2.Nachdem wir die beiden Argumenten ausgewogen haben, würde ich (Akk) ablehnen/zustimmen.
5.Gegenüber (Dat) hat (Nom) den Vorteil/Nachteil, dass ... .
6.Es hat aber auch den Vorteil/Nachteil, dass ... .
7.Die einen ... ,die anderen ... .
8.In der bereits oben angesprochenen Frage kann man nun zwei Positionen voneinander unterscheiden. Zum einen ... . Auf der anderen Seite jedoch vertritt man die Meinung, dass ... .

德福作文Umwelt

德福作文Umwelt

中国环保:ÜberblickChinas große Industrialisierung hat eine recht kurze Geschichte, die gerade einmal 50 Jahre beträgt. Allerdings wirkten sich die Umwelt- bzw. Ressourcenprobleme wegen der riesigen Bevölkerungzahl, des schnellen Entwicklungstempos und mancher politischer Fakten in dieser Zeit ziemlich unzureichend aus. Diese Probleme lassen sich hauptsächlich in folgenden Punkten repräsentieren: Die Bodenerosion ist nicht von der Hand zu weisen, der verwüstete Boden ist ständig auf dem Vormarsch; die Fläche der Wälder ist drastisch reduziert; die natürliche Vegetation hat es schwer. Der biologischen Vielfalt wird ständig zugesetzt, das Aussterben der biologischen Arten beschleunigt sich, und die Wasser- bzw. Luftverschmutzung machen ebenfalls Sorgen.Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde der Umweltschutz in China durch eine Initiative der UN-Menschen- und Umweltkonferenz in Gang gesetzt. Nach gut 20-jähriger Entwicklung entstand in China ein relativ komplettes Rechts- und Politiksystem zur Verschmutzungsvorbeugung bzw. -regulierung sowie zum Ressourcenschutz, und das Engagement für eine heile Umwelt nimmt auch allmählich zu. Allerdings steckt dieses System im Vergleich mit den entwickelten Ländern noch in den Kinderschuhen. Von den Inhalten her basiert die Umweltpolitik und Maßnahmen für Umweltschutz auf traditionellen Plänen und administrativen Befehlen der lokalen Regierungen verschiedener Ebenen. In zahlreichen Gebieten können die Umweltschutzbehörden die Umsetzung ihrer Politik und ihrerMaßnahmen nicht garantieren. Dies steht einer Verbesserung der Umweltqualität oft im Wege. Die chinesische Regierung hat eine strategische Entscheidung zur weiteren Intensivierung des Umweltschutzes bereits getroffen. Ziel ist, parallel mit der schnellen, gesunden Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft in China eine harmonische Koexistenz zwischen der Menschheit und Natur zu erhalten.中国环保:Die Lage der biologischen VielfaltArten der Pflanzen und TiereChina gehört weltweit zu den Ländern mit der reichsten biologischen Vielfalt. In China gibt es mehr als 30.000 Arten höherer Pflanzen und 6.347 Wirbeltierarten. Dies entspricht jeweils einer Proportion von 10 % bzw. 14 % der Pflanzen und Tiere in der ganzen Welt. Das Land-Ökosystem ist mit 599 Arten von einer reichen Vielfältigkeit geprägt. China verfügt nicht nur über reiche wilde Tierarten und Ökosysteme, sondern kann auch mit zahlreichen Anbaupflanzen, Haustieren sowie deren wildlebenden Verwandten aufwarten. Wegen deräußerst reichen Tier- und Pflanzenwelt wird China als ein natürliches Genlager der biologischen Ressourcen der Welt betrachtet.Vom Aussterben bedrohte Tiere und PflanzenWegen der Zerstörung der Waldressourcen und Nistplätze der Wildtiere und -pflanzen werden zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Jüngsten Statistiken zufolge befinden sich 15% bis 20% der Tier- und Pflanzenarten in der kritischen Lage vom Aussterben. Zur Zeit sind in China bereits rund 200 spezielle Arten verschwunden, und über 300 Arten Wirbeltiere und zirka 410 Arten (13 Klassen) Wildpflanzen drohen auszusterben, Gibbons und Schwarzbären in Hainan sind im großen Maße schon verschwunden. Manche seltenen Pflanzen sind beinahe ausgestorben. Wildtiere wie Elefant und Pfau sind auch schon äußerst rar. Mehr als 20 Arten seltener Tiere wie Davidshirsch, Wildpferd und den Xinjiang-Tiger sind im Wesentlichen ausgestorben.Eindringen der fremden ArtenDas Eindringen der fremden Arten bedeutet, daß die Lebenwesen, die eigentlich nichts in dem Territorium zu suchen haben, nach Eintreten in ihr neues Ökosystem drastisch zunehmen und sich weit verbreiten. Dadurch ist die Umwelt, die menschliche Gesundheit sowie die wirtschaftliche Entwicklung schwer gefährdet. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts ist mit der schnellen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und dem damit verbundenen Personenkontakt das Eindringen der fremden Arten auch beträchtlich verstärkt worden. Inzwischen bestehen fast in allen chinesischen Provinzen, autonomen Gebieten und regierungsunmittelbaren Städten eingedrungene fremde biologische Arten. Diese haben bereits die biologische Vielfalt und die biologische Umwelt in China schwer beeinträchtigt. Insbesondere werden die Ökosysteme in Regionen mit niedriger Meereshöhe sowie auf den tropischen Inseln am schwersten geschädigt. Seit Januar 2003 führen das chinesische staatliche Hauptamt für Umweltschutz und die Chinesische Akademie der Naturwissenschaften nach Untersuchungen 16 eingedrungene fremde Tier- und Pflanzenarten in einer ersten "schwarze Liste", darunter die Amerikanische Weiße Motte, die Afrikanische Große Schnecke und den Ochsenfrosch.中国环保:Die gegenwärtige Lage derÖko-UmweltWaldvegetationIn den letzten Jahren hat China beim Waldschutz und bei der Aufforstung hervorragende Leistungen erzielt. Statistiken bis Ende 2002 zufolge hat die Fläche der künstlichen Wälder in China bereits 46 Millionen Hektar übertroffen. Damit liegt das Wachstumstempo bzw. Ausmaß der künstlichen Wälder weltweit auf dem ersten Platz. In den vergangenen Jahren istdie Vegetationsfläche des Landes rapide gestiegen. Die Waldvegetationsrate wurde von 14% in 1998 auf 16,55% in 2002 erhöht. Die Gesamtfläche der Wälder beträgt 158 Millionen Hektar. Der langfristigen Planung von der nachhaltigen Entwicklung zufolge wird sich China darum bemühen, bis 2010 die Waldvegetation auf über 20% zu erhöhen.VerwüstungChina gehört weltweit zu den Ländern mit den schwersten Verwüstungen. Trotz hervorragender Erfolge bei Wind- und Sandregulierung sowie Öko-Aufbau in manchen Gebieten in letzten Jahren ist die sich ständig verschlechternde Lage noch nicht effektiv eingedämmt worden. Der verwüstete Boden in China wächst und wächst. Ergebnissen der 2. Chinesischen Verwüstungsüberwachung im Jahre 1999 zufolge hat die Gesamtfläche des verwüsteten Bodens landesweit bereits 1,74 Millionen qkm übertroffen. Dies entspricht rund 20 % der Bodenfläche des ganzen Landes. Jährlich wird der verwüstete Boden um 3400 qkm größer. Zur Zeit ist das produktive Leben von rund 170 Millionen Chinesen durch dieVerwüstung bedroht. Die jährlichen direkten Wirtschaftsverluste durch Verwüstungen betragen über 54 Milliarden Yuan RMB.BodenerosionDie Bodenerosion gilt als die häufigste geologische Katastrophe und ist das Problem Nr. 1 bei der Zerstörung der Bodenressourcen in China. Insbesondere ist die Bodenerosion auf derLöß-Hochebene am heftigsten. Die Gesamtlage des Landes in diesem Bereich ist: In einzelnen Gebieten wurde die Bodenerosion erfolgreich bekämpft, aber generell gesehen ist auch sie nicht gestoppt. Die Umwelt wird durch die Erosion schneller verwüstet als sie behandelt werden kann. Mittlerweile ist rund ein Drittel des Ackerbodens in China von Erosion bzw. Verwüstung bedroht. Jährlich betragen die Bodeneerosionsmengen über 5 Milliarden Tonnen, dies entspricht, daß eine 1 cm dicke Bodenschicht aus dem Ackerland des ganzen Staates abgeschabt wird. Die Hauptursachen für Bodenerosion sind unvernünftige Anbauweise und Vegetationszerstörung. Landesweit gibt es 400 Millionen Mu Berganhang-Ackerland, davon 100 Millionen Mu Terrassenfelder. Die anderen 300 Millionen Mu Felder werden von Bodenerosion im verschiedenen Maße heimgesucht.FeuchtbodenChina verfügt über 66 Millionen Hektar Feuchtboden (Flüsse und Teiche nicht eingerechnet). Dies entspricht einer Proportion von 10 % in der ganzen Welt und liegt in Asien auf dem 1. Platz und weltweit auf dem 4. Platz. Mit der Erkennung der Wichtigkeit von Feuchtboden sind seit den 90er Jahren in China zahlreiche effektive Maßnahmen für den Schutz von Feuchtboden ergriffen worden. Dies hat in einem gewissen Maße den Feuchtboden sowie die biologische Vielfältigkeit geschützt. Aber unter dem großen Druck der Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung ist die Menschheit immer mehr in die Feuchtboden-Gebiete eingedrungen und hat den Feuchtboden immer mehr erschlossen, was zu einer direkten Zerstörung der Feuchtböden führte. In den letzten 40 Jahren sind 50 % des Feuchtbodens anKüstengebieten verschwunden, 13 % der Seen sind spurlos weg. 78 % des natürlichen Sumpflandes in Heilongjiang ist vernichtet. Die Wasserpflanzenarten im Honghu-See sind um 24 % reduziert, Fischarten darin um 50 % nicht mehr aufzufinden. Die Zerstörung des Feuchtbodens wird die dortige Wirtschaftsentwicklung sowie die Lebensperspektive schwer gefährden. Daher wird der Schutz des Feuchtbodens und die biologische Vielfalt von der chinesischen Regierung gemeinsam mit den Volksmassen mit Argusaugen verfolgt.中国环保:Die Lage der LuftumweltIn den letzten Jahren ist die Luftqualität in China umfassend verbessert worden. Allerdings hat die Luftqualität in rund zwei Dritteln der Städte die staatliche Norm von Klasse II noch nicht erreicht. Zu den Hauptverschmutzern der Luft gehört schlicht und einfach Straßenstaub, der in der Luft treibt. Solche Verschmutzung ist im Norden schwerer als im Süden. Die Städte mit der schweren Granustoffverschmutzung sind hauptsächlich in Nord-, Nordwest-, Nordost- und Mittelchina sowie Ostteil von Sichuan und der Stadt Chongqing verteilt. Dazu haben manche Gebiete noch ganz schwere Schwefeldioxyd-Verschmutzungen aufzuweisen. In Südchina besteht das Problem des sauren Regens. Diese Gebiete mit saurem Regen sind ziemlich weit verbreitet.中国环保:Die Lage der WasserumwelDie Erdoberflächen-Wasserressourcen in China sind hauptsächlich in sieben Flüssen konzentriert. Dies sind der Yangtze-Fluß, der Gelbe Fluß, der Songhuajiang-Fluß, der Liaohe-Fluß, der Zhujiang-Fluß, der Haihe-Fluß und der Huaihe-Fluß. Die vom chinesischen staatlichen Hauptumweltschutzamt veröffentlichte "Lage der Umweltsqualität in China 2003" hat gezeigt, daß die Verschmutzungen der sieben Flüsse ständig abgenommen haben. Statistiken aus dem Jahr 2003 weisen aus, dass die Proportion der Wasserqualität von der Klasse I bis III in China 37,7 % erreicht. Im Jahre 2001 lag die Proportion noch unter einem Drittel.Unter allen sieben Flüssen sind der Haihe-Fluß und Liaohe-Fluß am schwersten verunreinigt. Zu den Hauptverschmutzern der sieben Flüsse gehören unter anderem Erdöl-Stoffe, Menge von Bio-Sauerstoff, Ammoniak- und Stickstoffverbindungen, Permanganverbindungen in zu hohem Ausmaß, Phenolverbindungen, Nitrat und Quecksilber. Bei Seen und Stauseen sind Stickstoff- bzw. Phosphorverschmutzungen zu beobachten, was zu Übernitrationen geführt hat. Insbesondere ist das Übernitratsproblem im Dianchi-See äußerst kritisch. Derdrittgrößte Taihu-See und der fünftgrößte Chaohu-See weisen ebenfalls eine leichteÜbernitration auf.Die Qualität des Grundwassers in meisten Städten und Gebieten landesweit ist im Großen und Ganzen gut. Vereinzelt ist das Grundwasser in gewissem Maße verschmutzt. Besonders in dichtbevölkerten und hochindustrialisierten Städten, ist diese Verschmutzung ziemlich schwer. Zu Hauptverschmutzern hier gehören u.a. Nitrate, Nitrite, Ammoniak- und Stickstoffverbindungen , Eisen, Mangan, Chloride und Sulfate.。

德福作文3篇(原文+德国人修改)

德福作文3篇(原文+德国人修改)

ist auf der ganz en Welt am höc hsten, deshalb gibt es eine Konflikt zwischen dieÜberalterung und die Neugeborenes.Die Ausbildung von FrauenIn dieser modernen Gesellschaft sollen die Frauen rechtlich die Gleichstellung wieMänner haben. Aber in der realistischen Situation gibt es verschiedene Verteilungvon Arbeits- und Ausbildungsplätzen. In Deutschland macht es auch keine Ausnahme. Daher wird dieses soziale Problem von Wissenschaftlerinnen vehement diskutiert, wie weibliche Ausbildungs- und Arbeitchance gefördert und unterstützt werden.Das ist ein aktuelles Problem für alle Frauen. Zu dieser Frage möchte ich zunächst ein Tabelle erklären. Die Tabelle stammt aus dem Jahr 2002 von dem Geschäftsbericht Handwerkshammer in Köln. Aus dieser Tabelle kann man klar zu erkennen, dass im Jahr 2002 die Anteil der Frauen an aller Deutschen Beschäftigen bei verschiedenen Berufen entspracht. Nach der Untersuchung sind alle Fachverkäuferinnen ohne Ausnahme Frauen. Es folgen die Bäckerin und Konditor-in mit jeweils mit 98.3% und 93.1%. Aber es ist sehr auffällig, dass nur 1.5% von KFZ-Mechanikern weiblich waren. Im Handwerkübten Frauen mit 10.3% von allen Arbeitern aus. Im Vergleich zur Dienstleitung sich geringe Frauen mit dem Naturwissenschaft Bereich beschäftigten. Zusammenfassend kann man festhalten, dass es einen großen Unterschied zwischen Männern und Frauen bei der Berufswahl.Um diese ungerechte Verteilung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zu vermeiden, gibt es viele verschiedene Meinungen. Nach der einen Meinung soll die Regierung finanziert die Ausbildung von Frauen und das Gesetz über das weibliche Berufsrecht ausgeben. Nach der anderen Meinung existiert daher keine ungerechte Situation auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb können meiste Männer nicht zusagen, dass Frauen vom Staat auf dem konkurrierten Marktplatz bevorzugt werden.Ich meine, dass zur dieser Verteilung Arbeits- und Ausbildungsplätzen es viele gesellschaftliche Ursache gibt. Sowohl Frau als auch Man spielt eine eigene Rolle inder Gesellschaft. Die Mehrheit von Frauen sind im leichten und unanstrengenden Stellen tätig und dann brauchen keine viele technische Kenntnisse zu beherrschen. Nach der Heirat sie sich um die Kindern zu Hause kümmern muss. Im Gegensatz, Mann muss viel Geld verdienen und Karriere machen, um das Leben auszukommen und die ganz Familie zu ernähren. Aus diesen Gründen finde ich, dass diese berufliche Verteilung von beiden Geschlechtern ganz normal und nötig ist. Wenn eine individuelle Frauzum naturwissenschaftlichen Bereich beitragen möchte und auch in der Lage ist, soll die Gesellschaft die berufliche Diskriminierung an der Frau beseitigenund eine Chancengleichheit von Menschen anbieten, um ihre Wünsche zu erfüllen.Bei uns in China ist die Situasion ganz ähnlich wie in Deutschland. Männer spezialisieren sich häufiger auf die Wissenschaft als Frauen. Vielleicht handelt es sich umdie traditionelle Idee,dass Männer in allen Regeln stärker und tüchtiger sind als Frau. Tatsächlich kann Frau so gut wie Mann Karriere machen und für ihren eigenen Traumkämpfen.SprachreiseWegen der Zugang der Globalisierung nehmen der Bedarf anden Fremdsprachkenntnissisen auf dem Arbeitsmarkt zu,interassieren sich immer mehr Menschen für Fremdsprachlernen. Sowohl in Deutschland als auch in anderenIndustrieländer besuchen viele Leute einen Sprachkurs im Ausland. Darüberwird heftig diskutiert, ob es sinnvoll ist, im Ausland eine Fremdsprach zu lernen.Zu dieser Frage möchte ich zunächst beide Grafiken genau erläutern. Die erste Grafik mit dem Titel `Reisend lernen` zeigt uns deutlich, dass ein Drittel der DeutscheGroßbritannien als Reiseziel betrachtet und dort Englisch lernen. Danach folgen Malt, Spanien und Frankreich mit jeweils 27%, 9% und8%.Ein geringste Teil der Deutsche mit 1% möchte in den Neuseeland und anderen Ländern eine heimische Sprach lernen. Aus der zweiten Grafik kann man zu ersehen, dass der Anteil der Englisch bei dem Sprachkurs im Ausland mit 73% an der Spitzereiter stand. An zweite Stelle stand die Spanien mit 14%. Und Französisch und Italienisch macht jeweils 8% und 4% aus.Zu diesem Sprachkurs im Ausland gibt es unterschiedliche Meinungen. Nach der einen Meinung sind Sprachreisen unnötig und aufwendig. Wenn man eine Fremdsprach lernenmöchte, kann er in Inland an einem Sprachkurs teilnehmen. Die eigene Motivationund Fleißigkeit spielt eine wichtige Rolle bei dem Lernen. Nach der anderen Meinungkann man durch Sprachreisen eine Fremdsprach schneller und leichter beherrschen.Außerdem werden authentische Sprachkenntnisse im ausländische Sprachkurs vermittelt.Ich meine, dass die Sprachreise eine wirksame und populäre Methode zur Sprachlernen ist. Im Ausland gibt es eine gute Umgebung, um Fremdsprach schnell zu lernen. Dortkann Man zu jeder Zeit an jedem Ort die Fremdsprach üben.Durch Sprachkursen kann man nicht nur schnell die Sprachkenntnisse erlernen sondern auch die heimische Kultur und Lebensweise kennen lernen. Wenn man sich persönlich die ausländische Kultur informiert, kann man erst die Kernkenntnisse der Sprach ergreifen.Aber nicht zu übersehen ist, dass man viel Geld für die Sprachreise ausgeben muss.Bei uns in China iss die Situation nicht so ähnlich wie in Deutschland. Jedoch ist Englisch sehr beliebst bei uns wie in Deutschland. Jährlich gibt es nur einen kleinen Anteil der Chinesischen, die im Ausland eine Fremdsprach lernen. Denn die meiste Chinesischenkönnen sich nicht die Sprachreise leisten. Es ist sehr aufwendig und umständlich bei der Prozess von Ausreisevisum.Chinesen 中国人。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung zum Prüfungsteil …Schriftlicher Ausdruck“.
Sie sollen einen Text zum Thema …Wahl des Hochschulorts“ schreiben. Hierbei sollen Sie eine Tabelle beschreiben und das Thema sachlich diskutieren.
Achten Sie dabei auf Folgendes:
Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text.
Der Text soll klar gegliedert sein.
Bearbeiten Sie alle Punkte der Aufgabenstellung.
Achten Sie auf die Zeit: Für diesen Prüfungsteil haben Sie 60 Minuten Zeit.
Beschreibung der Tabelle: Nehmen Sie sich maximal 20 Minuten. Geben Sie die wichtigsten Informationen der Tabelle wieder.
Argumentation: Nehmen Sie sich nicht mehr als 40 Minuten. Wichtig ist, dass Sie Ihre Argumente begründen.
Bei der Bewertung Ihrer Leistung ist die Verständlichkeit des Textes wichtiger als die sprachliche Korrektheit.
Schreiben Sie bitte auf den beigefügten Schreibbogen.
Für Entwürfe oder Notizen können Sie das beigefügte Konzeptpapier verwenden.
Gewertet wird nur der Text auf dem Schreibbogen.
Bitte geben Sie am Ende des Prüfungsteils …Schriftlicher Ausdruck“ sowohl Ihren Schreibbogen als auch Ihr Konzeptpapier ab.
Wenn der Prüfer Sie auffordert umzublättern und die Aufgabe anzusehen, dann haben Sie noch 60 Minuten Zeit.
Wahl des Hochschulorts
Wo soll ich studieren? Diese Frage stellt sich, wenn man sich entschlossen hat, ein Ho chschulstudium aufzunehmen. Ist eine große Ho chschule in einer Großstadt oder aber eine Hochschule mit weniger Studierenden in einer kleineren Stadt emp-fehlenswert? Für die Entscheidung ist nicht nur die Attraktivität der Universitätsstadt ausschlaggebend. Auch das Betreuungsverhältnis an der Ho chschule ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, d. h. die Frage: Wie viele Studierende werden von einer Professorin oder einem Professor betreut?
…Wahl des Hochschulorts“
Bevölkerung sowie Studierende und ProfessorInnen
an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland
Stadt Universität
Anzahl EinwohnerInnen Anzahl
StudentInnen
Anzahl
ProfessorInnen
Betreuungs-
verhältnis
Greifswald 54.000 6.970 160 ca. 44 : 1 Freiburg 205.000 17.520 320 ca. 54 : 1 Leipzig 493.000 24.820 405 ca. 61 : 1 Hamburg 1.715.400 36.140 630 ca. 57 : 1 Köln 963.000 60.300 410 ca. 147 : 1
Quellen: Internet-Seiten der genannten Hochschulen, 2001–2003
Beschreiben und vergleichen Sie, wie sich die unterschiedlichen Universitäten
- hinsichtlich der Anzahl an Studierenden und ProfessorInnen sowie
- hinsichtlich des Betreuungsverhältnisses unterscheiden.
Beziehen Sie dabei auch die Größe des Hochschulorts ein.
Was die Wahl des Hochschulorts betrifft, so gibt es unterschiedliche Meinungen: Das Studium an einer Hochschule in einer Großstadt ist sehr viel interessanter, denn man hat dort ein reiches kulturelles Angebot und bessere Chancen, einen Nebenjob oder einen Praktikumsplatz zu finden.
Das Studium an einer kleinen Hochschule fernab der Großstädte ist effektiver, weil man sich besser auf das Studium konzentrieren kann und einen engeren Kontakt zu den Lehrkräften und Mitstudierenden pflegt.
Geben Sie die beiden Aussagen mit eigenen Worten wieder.
Nehmen Sie Stellung zu beiden Aussagen und begründen Sie Ihre Meinung.
Gehen Sie auch auf die Situation in Ihrem Heimatland ein.。

相关文档
最新文档