德福考试TestDaF作文模板(全)

合集下载

德福五分作文

德福五分作文

德福五分作文
哎呀呀,说起德福考试,那可真是一次特别的经历呀,嘿嘿。

为了这个考试,我可是准备了好久好久呢。

每天都要背单词、做练习,嘿呀,有时候觉得还挺辛苦的。

考试那天,我心里好紧张呀,哎呀,手心里都出汗了呢。

但是我告诉自己要勇敢,要加油!哈哈。

进入考场后,看到周围的小伙伴们也都很认真的样子,我也一下子就镇定下来啦。

听力部分的时候,我竖起耳朵仔细听,哎呀,就怕错过一
点信息。

阅读部分,我努力地读呀读,嘿呀,争取把每一道题都做好。

写作的时候,我脑袋里的想法一个一个往外蹦,嘿嘿,我不停地写呀写,感觉自己写得还不错呢。

最后是口语部分啦,哎呀呀,虽然有点紧张,但是我还是努力让自己说得清楚、说得好。

等考完试出来,我长舒了一口气,哈哈,不管结果怎么样,我都觉得自己已经很努力啦。

哎呀,希望我能拿到一个好成绩呀,德福五分,我
来啦,嘿嘿!。

德语专四作文模板英语

德语专四作文模板英语

德语专四作文模板英语英文回答:Introduction。

The TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) is a standardized German language test for non-native speakers who wish to study or work in Germany. It is divided into four levels: TestDaF-Niveau 3, TestDaF-Niveau 4, TestDaF-Niveau 5, and TestDaF-Niveau 6. TestDaF-Niveau 4 is the second highest level and is required for admission to most German universities.The TestDaF-Niveau 4 Writing Section。

The TestDaF-Niveau 4 writing section consists of two tasks:Task 1: A short text (250-350 words) in which you describe a graph, table, or diagram.Task 2: An essay (400-500 words) in which you discuss a topic related to your studies or work.Task 1: Describing a Graph, Table, or Diagram。

For Task 1, you will be given a graph, table, or diagram and asked to describe its main features. You should focus on the following elements:The type of graph, table, or diagram。

德福作文模板

德福作文模板

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxc vbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmrtyuiopasdfghjklzxcvbn mqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwert yuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopas Schriftlicher Ausdruck Zhenjiang Yan 2007-12-10 新东方TestDaf 考前班德福资料QQ972122107Verpackungsverbrauch --- soviel wie notwendig, so wenig wie möglichSeitdem der Umweltschutz zu einem zentralen Thema einer modernen Gesellschaft geworden ist, fragt man sich, wie der Verpackungsverbrauch in Grenzen gehalten werden kann. Nach langjährigen Diskussionen entschied man in Deutschland, die Menge der Verpackungen durch gesetzliche Bestimmungen zu reduzieren. Eine Verpackungsverordnung ist 1991 in Kraft getreten. Mehr als 10 Jahre danach wurde wieder ein Pfand auf Verpackungen wie Glas, Weißblech, Kunststoff etc. eingeführt. Trotz der per Gesetzgebung geschaffenen Tatsache in Deutschland stellt sich immer noch die Frage, ob das Pfandsystem den Verpackungsmüll verringern kann. Die einen vertreten die Meinung, dass das neue Pfandsystem dazu gut ist, die Produzenten über den Kostenhebel (mehr Kosten für die Rücknahme) zu zwingen, wenigere umweltbelastende Verpackungen auf den Markt zu bringen. Die Gegner des Pfandsystems behaupten, dass die Rückgabe der Verpackungen wesentlich komplizierter geworden ist. Das heißt, dass das Pfandsystem für die Umwelt nicht unbedingt ein Plus ist.Damit eine solide Grundlage zur weiteren Diskussion der Problematik gelegt werden kann, sollen zuerst die einschlägigen Daten aus einer Statistik genauer betrachtet werden. Die Gesellschaft für Verpackungsforschung hat 2003 und 2004 eine Statistik über …Verpackungsverbrauch in Deutschland“ veröffentlicht. Die Statistik hat sich mit dem Zeitraum von 1991 bis 2001 befasst. Im Jahr 1991, dem Jahr der Einführung der Verpackungsverordnung in Deutschland, wurden über 13 Millionen Tonnen von Verpackungen verbraucht. Die Statistik zeigt, dass die Verordnung positiv ausgewirkt hat. Im Jahr 1997 konnte der Verpackungsverbrauch auf weniger als 12 Millionen Tonnen reduziert werden. Auch wenn der Verbrauch in den Jahren 2000 und 2001 wieder angestiegen, ist er unter dem Niveau von 1991 geblieben. Unter der Berücksichtigung des angestiegenen Konsums insgesamt inQQ972122107Der Erfolg ist jedoch nicht groß genug, um die Gegner des Pfandsystems zu überzeugen. Schließlich ist das Pfandsystem ein …Erfolg“ des unter der Erwartung gebliebenen Erfolgs der Verordnung aus dem Jahr 1991. Die aus der Statistik zu entnehmende Auswirkung der Verpackungsverordnung spricht eigentlich für das Pfandsystem, allerdings aus mehreren Gründen nicht eindeutig. Der eine Grund liegt darin, dass eine positive Auswirkung des Pfandsystems keine von der Statistik untermauerte Tatsache, sondern nur eine per Analogie erzielte Projektion ist. Ein weiterer Grund ist die Verkomplizierung der Rückgabe der Verpackungen durch das Pfandsystem. Es ist nicht auszuschließen, dass das Pfandsystem nicht zur Reduktion des Verpackungsmülls führt. Schließlich muss man dann auch berücksichtigen, dass der dezentrale Transport der Einwegverpackung an sich selbst eine Belastung auf die Umwelt ist. Allerdings kann man nicht deswegen zu der Schussfolgerung springen, dass das Pfandsystem völlig nutzlos sei. Daher kann man sich auch nicht an die Meinung der Pfandgegner anschließen. Man muss abwarten, bis neue statistische Daten über das Pfandsystem publiziert werden. In China, meiner Heimatland, besteht kein vergleichbares System wie das Pfandsystem in Deutschland. Die Situation dort ist auch völlig anders. In einem Entwicklungsland wie China sind die Arbeitskosten sehr niedrig. Dazu werden die Verpackungen als wichtige Rohstoffe betrachtet. Aufgrund dieser beiden Tatsachen wäre ein Pfandsystem in der jetzigen Entwicklungsphase nicht unbedingt notwendig. Tausende Müllsammler sammeln jeden Tag und in jeder Ecke wiederverwendbare Verpackungen. Sie kaufen bei privaten und öffentlichen Haushalten Dosen und Plastikflaschen etc. ab und verkaufen diese an Recyclingsfirmen weiter. Damit ist ein inoffizielles Pfandsystem entstanden.Aus der nicht eindeutigen Statistik und aus dem Grund der nicht von der Statistik erfassten Faktoren wie Rücktransport der wiederverwendbaren Verpackungen kann man in der jetzigen Phase weder für noch gegen das Pfandsystem sein. Allerdings angesichts des insgesamt bescheidenen Erfolgs derVerpackungsverordnung in Deutschland und des spontan entstandenen Systems zurQQ972122107Verpackungen. Teurere Rohstoffe führen zum sparsamen Einsatz von Verpackungen und zur Wirtschaftlichkeit der Rücknahme der Verpackungen. QQ972122107。

德福考试 teatdaf 真题

德福考试 teatdaf 真题

昨天我参加了17.07.2010的TESTDAF考试。

考试前我在网上下载和浏览了许多别人的资料,考完后我想想,我在享受别人免费提供的便利时,也可以为需要的人做点什么,于是出了考场我就把考试的内容记录了下来。

德福不流出真题,其实我们也可以用这样的方式去把他的真题给默出来。

在此之前我有个小小的要求,我觉得顶贴什么的都无所谓只要你认为能帮到考德福的战友如何不注明转载也无妨,这毕竟不是什么了不起的东西,但是你不可以把以下的内容用在赢利目的,包括广告及回复可见。

也许也没什么人会转载,但无论如何还是希望能帮到战友们。

以下是这次考试我回忆的题目,主要是作文和口语。

阅读和听力:基本是官网上模拟题的难度和思路。

作文:Ganzstagsschulen两个饼形图,一是支持Ganzstagsschulen的人的比例分布,一是愿意把孩子送到Ganzstagsschulen的人的比例分布。

两个饼形图中的Anteil 都分成三类,Ja, Nein, Vielleicht。

在第一个图中只有3%的人说Nein,70%的人说Ja。

第二个图中40%左右人说Ja,30%几的人说Vielleicht,剩下的说Nein让你描述图形和比较下面是论点正1.孩子们在Ganzstagsschulen里可以上更多的课有更多的安排2.工作的家长们可以得到解放反1.Freizeit对于孩子很重要2.家长不应把照顾孩子的责任丢给学校用自己的话复述上述观点表达自己的观点并说明理由说明在自己国家的情况口语:1.打电话给学校的那个什么RATUNG部门,ob Wirtschaft richtige Studienfach fuer mich。

这题请注意模板2.描述故乡的情况,Kulturangebot in China3.描述图表,Monatliche Ausgaben in bestimmte Bereiche ,条形图,分别是2001和2006年的,4.对不起,这题忘了,反正是正式地比较优缺点和做结论并讲理由5.为朋友比较优缺点做结论讲理由,学Medizin的学生,Studienplatz in Deutschlang kaum Chancen 而且warten lange ,另一可能是in ausland studieren6.图表题,这题请注意模板,曲线是Bevoelkerungszahl bis 2050 vermutlich,趋势是向下,问这趋势可能的理由是,未来会在Gesellschaft 和Wirtschaft方面有什么结果,还有你猜测这结果的理由。

德福考试TestDaF作文模板(全)

德福考试TestDaF作文模板(全)
3.Jedoch hat jede Sache zwei Seiten. (Nom) ist auch mit Nachteilen verbunden.
4.Die anderen sind aber der Meinung, dass (Nom) auch viele Nachteile produzieren.
Die Daten stammen von ... aus dem Jahr ... .(这句最后要加上)
Grafikbeschreibung:
1.Aus der Grafik ist zu ersehen, dass ... .
2.Wie das Diagramm/Schaubild/ die Tabelle/ Grafik dastellt, ...
Eigene Meinungen äußern:
1.Nachdem ich die beiden Meinungen ausgewogen habe, bin ich für/gegen (Akk).
2.Nachdem wir die beiden Argumenten ausgewogen haben, würde ich (Akk) ablehnen/zustimmen.
5.Gegenüber (Dat) hat (Nom) den Vorteil/Nachteil, dass ... .
6.Es hat aber auch den Vorteil/Nachteil, dass ... .
7.Die einen ... ,die anderen ... .
8.In der bereits oben angesprochenen Frage kann man nun zwei Positionen voneinander unterscheiden. Zum einen ... . Auf der anderen Seite jedoch vertritt man die Meinung, dass ... .

【最新】德福作文范文-范文word版 (8页)

【最新】德福作文范文-范文word版 (8页)

本文部分内容来自网络整理,本司不为其真实性负责,如有异议或侵权请及时联系,本司将立即删除!== 本文为word格式,下载后可方便编辑和修改! ==德福作文范文篇一:Daf Aufsatz 德福作文范文Die Frage, ob die Studiengebühren in Deutschland wieder eingeführt werden sollen, ist zur Zeit aktuell geworden. Um eine richtige Entscheidung zu treffen, müssen alle Vor und Nachteile eingesch?tzt werden. Es ist immer sinnvoll, sich mit der Erfahrung der anderenL?nder vertraut zu machen. Nach Angaben der Zeitschrift ``Forschung und Lehre`` bleibt die Situation mit den Studiengebühren in Europa eher heterogen. In Frankreich, ?sterreich, Schweden, wie auch in Deutschland kann man das Studium gebührenfrei ``genie?en``. Es klappt aber nicht in solchen europ?ischen L?ndern wie in Belgien, Italien,in der Schweiz, Gro?britanien, oder in den Niederlanden. An der Spitze der Studiengebührenpyramide steht Gro?britanien, wo sie sich von 1900 DM bis 7000 DM variieren k?nnen. Die niedrigsten Gebühren sind in Italien, von 255 bis 765 DM und in Belgien 100 bis 1050 DM. In der Schweiz sind die Gebühren etwas h?her, aber der Unterschiedist nicht so gro?. Ein Sonderfall stellen die Niederlande dar. Die Studiengebühren sind dort einheitlich für alle und betragen überall 2160 DM.In Deutschland wird das Problem im Moment heftig diskutiert. Es sind verschiedene Meinungen vertreten. Es k?nnen dennnoch grunds?tzlich zwei verschiedene Einstellungen ausgeliedert werden. Einerseits glaubt man, dass die Studiengebühren der Verbesserung des Studienangebots und der Studienleistungen beitragen werden, andererseits ist man der Meinung, dass die bildung staatlich, und entsprechend gebührenfrei bleiben soll. Es ist nicht leicht, einfach die oder jene Einstellung bzw. Meinung eindeutig und ohne weiteres annehmen zu k?nnen. Das sind eigentlich zwei Polen(zwei Extreme) eines Problems. Ich glaube, es solle immer eine Alternative geben, d.h. es sollen beide M?glichkeiten (sowohl gebührenfreien a ls auch begührenpflichtigen Ausbildung) vorhanden sein. Damit vermeidet man, dass einige Sozialschichten vernachl?ssigt werden.In Russland gibt es beide Varianten. An den Universit?ten kann mansich sowohl um einen gebührenpflichtigen als auch um einenstaatlichen Studienplatz bewerben. Das wichtigste, was wirklich vermieden werden muss, ist das, dass einige F?cher ausschlie?lichgebührenpflichtig studiert werden k?nnen. Das macht solche Berufeelit?r und führt zur sozialen Ausgrenzung. Also das Motto sol l lauten: Gleiche Chance für alle.KonsumentenkrediteDas Diagramm stellt die Entwicklung der Konsumentenkredite in der BRD von 1970 bis 1987dar. Die Konsumentenkredite entwickelten sich in der ersten H?lfteder 70er Jahre relativ langsam und haben sich in 5 Jahren fast nur verdoppelt. Im Jahr 1974 geriet die Kreditaufnahme ins Stocken. Ab 1974 nahmen die Konsumentenkredite schnell zu. Im Jahr 1987 betrugen sie 201 Mrd. DM Im Vergleich mit 1970 habe sie sich mehr als versechsfacht.Die Konsumentenkredite teilten sich in kurzfrisitige Kredite, mittelfrisitige Kredite und langfristige Kredite. Mit 109 Mrd. DM standen die langfristigen Kredite eindeutig im Vordergrund. Anzweiter Stelle standn die mittelfristigen Kredite mit 40 Mrd. DM. Danach folgen die sonstigen Kurzfristigen Kredite. Die Dispositionskredite machen 26 Mrd.DM aus.Man benutzt die Konsumentenkredite, um Luxusartikel wie Autos, Sofas, Kühlschr?nke usw. Zu kaufen und ein besseres Leben zu führen. Wenn man im Moment nicht so viel verdient, kann man sich trotzdem was Teures mit Hilfe der Kredite leisten, also das Leben frühzeitig genie?en. Aber es gibt auch die Gegenmeinung, die meint, dass man nur soviel ausgeben soll, wie man verdient. Man sollt sparsam mit demGeld umgehen. Vor allem wenn man sehr viele Schulden hat und dieArbeit verliert, ger?t man in eine wirtschaftliche Krise.Meiner Meinung nach sollte man m?glichst wenige Konsumentenkredite aufnehmen. Wenn man Schulden hat, dann lebt man unter hohem Druck.Bei Arbeitslosigkeit ist es noch schlimmer. Obwohl ich ein Auto auf Kredit kaufen kann, habe ich doch kein Geld für die Wartung und die Reparatur und alles drum und daran.Bei und in China nehmen nur sehr wenige Leute Konsumentenkredite auf, weil man nicht unter Druck leben m?chte. Au?erdem ist die Angst vor Arbeitlosigkeit auch ein nicht zu übersehender Faktor für dieAblehnung der Konsumentenkredite. Aber wenn man eine Wohnung kaufen m?cht, muss man doch einen Kredit aufnehmen, denn man kann den hohen Wohnungspreis kaum auf einmal bezahlen.篇二:德福考试作文全攻略篇三:德福作文范例德福作文分段范例一、开头1列举例子或事实2从相反观点开始3从一句谚语开始4展示当前形势5从解释一个关键性的概念开始二、过渡三、图标描述1框架信息(数据来源、公布日期、标题、横竖坐标)2数据材料四、过渡五、举例论证六、结尾例1 关于语言学习1列举例子或事实In Stellenanzeigen(招聘广告) aus den Bereichen(领域) Wirtschaft oder Wissenschaft werden oft “gute Englischkenntnisse“ oder “sehr gute franz?sische Sprachkenntnisse“ gefordert.neben den fachlichen Qualifikationen Fremdsprachenkenntnisse immer mehr wichtiger 掌握) von Fremdsprachekenntnissen gef?rdert werden kann.。

德福作文3篇(原文+德国人修改)

德福作文3篇(原文+德国人修改)

ist auf der ganz en Welt am höc hsten, deshalb gibt es eine Konflikt zwischen dieÜberalterung und die Neugeborenes.Die Ausbildung von FrauenIn dieser modernen Gesellschaft sollen die Frauen rechtlich die Gleichstellung wieMänner haben. Aber in der realistischen Situation gibt es verschiedene Verteilungvon Arbeits- und Ausbildungsplätzen. In Deutschland macht es auch keine Ausnahme. Daher wird dieses soziale Problem von Wissenschaftlerinnen vehement diskutiert, wie weibliche Ausbildungs- und Arbeitchance gefördert und unterstützt werden.Das ist ein aktuelles Problem für alle Frauen. Zu dieser Frage möchte ich zunächst ein Tabelle erklären. Die Tabelle stammt aus dem Jahr 2002 von dem Geschäftsbericht Handwerkshammer in Köln. Aus dieser Tabelle kann man klar zu erkennen, dass im Jahr 2002 die Anteil der Frauen an aller Deutschen Beschäftigen bei verschiedenen Berufen entspracht. Nach der Untersuchung sind alle Fachverkäuferinnen ohne Ausnahme Frauen. Es folgen die Bäckerin und Konditor-in mit jeweils mit 98.3% und 93.1%. Aber es ist sehr auffällig, dass nur 1.5% von KFZ-Mechanikern weiblich waren. Im Handwerkübten Frauen mit 10.3% von allen Arbeitern aus. Im Vergleich zur Dienstleitung sich geringe Frauen mit dem Naturwissenschaft Bereich beschäftigten. Zusammenfassend kann man festhalten, dass es einen großen Unterschied zwischen Männern und Frauen bei der Berufswahl.Um diese ungerechte Verteilung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zu vermeiden, gibt es viele verschiedene Meinungen. Nach der einen Meinung soll die Regierung finanziert die Ausbildung von Frauen und das Gesetz über das weibliche Berufsrecht ausgeben. Nach der anderen Meinung existiert daher keine ungerechte Situation auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb können meiste Männer nicht zusagen, dass Frauen vom Staat auf dem konkurrierten Marktplatz bevorzugt werden.Ich meine, dass zur dieser Verteilung Arbeits- und Ausbildungsplätzen es viele gesellschaftliche Ursache gibt. Sowohl Frau als auch Man spielt eine eigene Rolle inder Gesellschaft. Die Mehrheit von Frauen sind im leichten und unanstrengenden Stellen tätig und dann brauchen keine viele technische Kenntnisse zu beherrschen. Nach der Heirat sie sich um die Kindern zu Hause kümmern muss. Im Gegensatz, Mann muss viel Geld verdienen und Karriere machen, um das Leben auszukommen und die ganz Familie zu ernähren. Aus diesen Gründen finde ich, dass diese berufliche Verteilung von beiden Geschlechtern ganz normal und nötig ist. Wenn eine individuelle Frauzum naturwissenschaftlichen Bereich beitragen möchte und auch in der Lage ist, soll die Gesellschaft die berufliche Diskriminierung an der Frau beseitigenund eine Chancengleichheit von Menschen anbieten, um ihre Wünsche zu erfüllen.Bei uns in China ist die Situasion ganz ähnlich wie in Deutschland. Männer spezialisieren sich häufiger auf die Wissenschaft als Frauen. Vielleicht handelt es sich umdie traditionelle Idee,dass Männer in allen Regeln stärker und tüchtiger sind als Frau. Tatsächlich kann Frau so gut wie Mann Karriere machen und für ihren eigenen Traumkämpfen.SprachreiseWegen der Zugang der Globalisierung nehmen der Bedarf anden Fremdsprachkenntnissisen auf dem Arbeitsmarkt zu,interassieren sich immer mehr Menschen für Fremdsprachlernen. Sowohl in Deutschland als auch in anderenIndustrieländer besuchen viele Leute einen Sprachkurs im Ausland. Darüberwird heftig diskutiert, ob es sinnvoll ist, im Ausland eine Fremdsprach zu lernen.Zu dieser Frage möchte ich zunächst beide Grafiken genau erläutern. Die erste Grafik mit dem Titel `Reisend lernen` zeigt uns deutlich, dass ein Drittel der DeutscheGroßbritannien als Reiseziel betrachtet und dort Englisch lernen. Danach folgen Malt, Spanien und Frankreich mit jeweils 27%, 9% und8%.Ein geringste Teil der Deutsche mit 1% möchte in den Neuseeland und anderen Ländern eine heimische Sprach lernen. Aus der zweiten Grafik kann man zu ersehen, dass der Anteil der Englisch bei dem Sprachkurs im Ausland mit 73% an der Spitzereiter stand. An zweite Stelle stand die Spanien mit 14%. Und Französisch und Italienisch macht jeweils 8% und 4% aus.Zu diesem Sprachkurs im Ausland gibt es unterschiedliche Meinungen. Nach der einen Meinung sind Sprachreisen unnötig und aufwendig. Wenn man eine Fremdsprach lernenmöchte, kann er in Inland an einem Sprachkurs teilnehmen. Die eigene Motivationund Fleißigkeit spielt eine wichtige Rolle bei dem Lernen. Nach der anderen Meinungkann man durch Sprachreisen eine Fremdsprach schneller und leichter beherrschen.Außerdem werden authentische Sprachkenntnisse im ausländische Sprachkurs vermittelt.Ich meine, dass die Sprachreise eine wirksame und populäre Methode zur Sprachlernen ist. Im Ausland gibt es eine gute Umgebung, um Fremdsprach schnell zu lernen. Dortkann Man zu jeder Zeit an jedem Ort die Fremdsprach üben.Durch Sprachkursen kann man nicht nur schnell die Sprachkenntnisse erlernen sondern auch die heimische Kultur und Lebensweise kennen lernen. Wenn man sich persönlich die ausländische Kultur informiert, kann man erst die Kernkenntnisse der Sprach ergreifen.Aber nicht zu übersehen ist, dass man viel Geld für die Sprachreise ausgeben muss.Bei uns in China iss die Situation nicht so ähnlich wie in Deutschland. Jedoch ist Englisch sehr beliebst bei uns wie in Deutschland. Jährlich gibt es nur einen kleinen Anteil der Chinesischen, die im Ausland eine Fremdsprach lernen. Denn die meiste Chinesischenkönnen sich nicht die Sprachreise leisten. Es ist sehr aufwendig und umständlich bei der Prozess von Ausreisevisum.Chinesen 中国人。

(完整word版)德福考试TestDaF口语模板(全)

(完整word版)德福考试TestDaF口语模板(全)

Test DaF Mündlicher AusdrückAufgabe 1(Vorbereitungszeit: 30 Sek. Sprechzeit: 30 Sek.)Einen schönen guten Tag.Hier spricht Herr Hu.Ich rufe wegen Thema an. Ich möchte mich erkundigen,Frage1 und Frage2 . Außerdem wurde ich gerne wissen, Frage3 .Entschuldigen Sie bitte die vielen Fragen. Aber ich bin gerade erst in Deutschland eingekommen. Und das ist ganz alles neu für mich.Fragen:1.Wie laufen/ist Ihre Öffnungszeiten?2.Welche Unterlagen benötigen Sie (von mir)?3.Kann ich auch online weitere Informationen erhalten(bekommen)?4.Wie viel kostet das? /Wie viel kann ich verdienen? /Kann ich auchetwas dabei verdienen?5.Wie lange dauert die Bearbeitungszeit?(Vorbereitungszeit: 1Min. Sprechzeit:1Min.)(Name),das ist ja ´ne interessante Frage, die du mir da stellst. (China ist ja –wie du weißt- ein großes Land da kann ich dir schlecht Infos über gesamt ganz China geben. Ich komme aus Shanghai.)Also bei uns in Shanghai ...(Verb) man normalerweise...(Objekt). ...(Was) spielt eine große/nicht so große Rolle.Weil... . Oder weil... .(Das macht einfach Spaß.)(Das kann immer benutzt werden. Die Ursache muss nicht Realität sein, aber spreche ich gut bekannte Wörter und nur was ich glaube.)Ich hoffe, dass du jetzt mehr über China weißt. Wenn du noch mehr wissen willst, kannst du mich gerne jederzeit fragen.〈Wie ist denn das bei euch in Deutschland?...(Verb) man bei euch auch so gerne ...(Objekt)?〉(Name), leide weiß ich nicht so genau, was du mit ,,...“ meinst. Aber ich glaube, das bedeutet so etwas Ähnliches wie ,,...“. Also bei uns...normalerweise/ sehr oft/ regelmäßigin Deutschland/ in Europa/ in Asien/ in den USA/ in der Türkei/weltweit(Vorbereitungszeit: 1 Min. Sprechzeit: 1 Min.30 Sek.)Ja, gerne. Die uns vorliegende Grafik hat ...(Akk mit direkten Artikel +wo) zum Thema mit Information (hat die Titel,,...“) von...(Organisation oder Firma)/aus...(Medien) aus dem Jahr.../ aus den Jahren... und ... .Medien: Magazin (der Stern, der Focus, der Spiegel)Zeitung (die Zeit, die Welt)Nachricht (die Tagesschau, die Tagesthemen)Organisation: HID, HIS, das Deutsche Studentenwerk, das Statistische BundesamtDie Angaben sind in (Prozent, Euro, absoluten Zahlen) und befinden sich auf der vertikalen Achse. Auf der horizontalen Achsen hingegen ist/sind... . Der Zentraum ist/ Die Jahreszahlen sind ... bis ... .Die Grafik unterscheidt zwischen ...(D) und ...(D).Der Anteil/ Die Anzahl der ...(G) steigt/ sinkt/ bleibt...(fast) gleich im Zeitraum zwischen ... und ... von ... auf ... Prozent. Im selben Zeitraum...(Verb) der Anteil/ die Anzahl der ...(G) von ... auf ... Prozent. Wenn man A(D) und B(D) (beide Anteile)miteinander vergleich, fällt auf, dass der Anteil A den Anteil B im Jahr... überholt. / dass sich derAbstand zwischen demm Anteil A und dem Anteil B vergrößert (verkleinert).Haben Sie noch Fragen (zur Grafik mit dem Titel ,,...“ ?)Zwei Teile gibt: Im linken Teil der Grafik sieht man, dass ... .Im rechten Teil der Grafik sieht man hingegen, dass ... .c.a. (zirka)/ etwas/ ungefähr/ rund/ umgut = mehr als= über/ knapp = weniger als = unter7,5% = sieben einhalb Prozent1,5% = andertalb0,5% = unter einem ProzentAufgabe 4(Vorbereitungszeit: 3 Min. Sprechzeit: 2Min.)Ja, darüber habe ich auch schon mit vielen Kommilitonen diskutiert, da gibt’s viele Vor- und Nachteile zu diesem Vorschlag. Meiner Meinung nach ist das für uns Studenten ein guter/ nicht so guter/ schlechter Vorschlag.Weil ...NT1 (VT1)Auf der anderen Seite jedoch gibt es aber auch einige Studenten, die meinen, dass VT1 (NT1).Zwar ...VT2 (NT2), aber ...NT2 (VT2).Das letzt und wichtigste Argument dagegen (dafür), dass NT3 (VT3). Also lehne ich den Vorschlag ab./ Also stimme ich dem Vorschlag zu. Ich hoffe, dass man meine Meinung mit teilt. Und die Sicht der Studenten berücksichtigen wird. Das dürfte auch im Interesse der Universität sein.Häufige Vor- und Nachteile1.Geld preiswert/ zu teuer2.Zeit/ Fahr(t)zeit Studiendauer verlängt sich/ verkürzt sich3.Gesundheit schädlich/ gut (besser)4.Studienqulität verbessert sich/ verschlechtert sich5.Umwelt wird zerstört/ es ist besser für die Umwelt6.Unfair/ gerecht7.Die Universität erfüllt eine Vorbildfunktion, da man lernt, ... zu (Verb)(immer Vorteil)8.Sicherheit die Sicherheit erhöht sich/ die Sicherheit wird gefährdet9.Wohnsituation verbessert/ verschlechtert10.Das führt zu einer Spaltung der Studerenden (in Gruppe A und B) unddamit zu weiteren Konflikten11. Die Freiheit der Studierenden wird eingeschränkt, da man jetzt nichtmehr selbständig darüber entscheiden kann.Aufgabe 5(Vorbereitungszeit: 2 Min. Sprechzeit: 1Min. 30Sek.)Hm(↘),(Name), beide Möglichkeiten haben vielen Vor- und Nachteile.An deiner Stelle würde ich auch nicht sofort entscheiden, was ich tun sollte. Lass uns kurz darüber nachdenken ... Tja ...Also ich würde (z.B. das Angebot annehmen) + Verb.i.Für(Gegen) ... spricht in erster Linie, dass ... .ii.Ein weiteres wichtiges Argument dafür(dagegen) ist, dass ... .iii.Schließlich ist auch Vorteilhaft(Nachteilhaft), dass ... .i.Gegen(Für) ... spricht, dass ... .ii.Nicht vergessen solltest du auch, dass ... .Also rate ich dir, ... zu ... (Verb).(das zu machen./ das nicht zu machen) (ja oder nein Frage)Ich hoffe, dass ich dir bei deinem Problem helfen könnte. Wofür wirst du dich denn jetzt entscheiden?häufige Themen:1.Wohnsituation2.Kurs wählen3.Hausarbeit4.Auslandsstudium5.Arbeit oder Praktikum während des Studiums6.Prüfunghäufige Vor- und Nachteile:1.Geld n. genug/ nicht genug2.Liebe f. Im Ausland musst du Freunde/ Freundinen verabschieden.3.Freiheit f. die Freiheit einschränken4.Lebensqualität f. steigen/ sinken5.Stress m.6.Entfernung f. nah/fern7.Sicherheit f.8.Interesse n.9. Das ist immer ein Traum von dir, ... zu ... (Verb).Aufgabe 6(Vorbereitungszeit: 3 Min. Sprechzeit: 2Min.)Ja,gerne.In der Grafik geht es um ,, Thema(Akk)“.Die Grafik zeigt deutlich, dass ... .1-2 Tendenz(en): z.B. immer mehr Frauen arbeiten, aber immer weniger Kinder haben.In Aufgabe gibt es 3 Situationen: Prognose, Auswirkung und Gegenmaßnahme.Hypothesen=Gründe für eine Entwicklunginsgesamt 4-6 Hypothesend.h. bei 2 Tendenzen/ zu jeder Tendenz nur 2-3 Hypothesen1. bei Prognose: sechs Hypothesen2. bei Auswirkung:vier Hypothesen3. bei Gegenmaßnahme:vier Hypothesena)bei Prognose: 1.Tendenz 2.Hypothesen 3.PrognoseJede Tendenz hat eine Prognose.b)bei Auswirkung oder Gegenmaßnahme: 1.Tendenz 2.vier Hypothesen3.vier Auswirkungen/ vier Gegenmaßnahmenzwei Tendenz: 1.beide Tendenzen 2.zwei Hypothesen zu Tendenz 13.zwei Auswirkungen/ zwei Gegenmaßnahme zu Tendenz 14.zwei Hypothesen zu Tendenz 25.zwei Auswirkungen/ zwei Gegenmaßnahme zu Tendenz 2Tendenz 1:1.Vermutlich (z.B. arbeiten immer mehr Frauen), weil... .2.Wahrscheinlich ... .(3. Möglicherweise ... .)Tendenz 2:1.Ein Grund dafür, dass ... (z.B. Frauen immer weniger Kinder haben) isteventuell/vielleicht, dass ... .2.Es kännte (aber) auch sein,dass ... .(3. Schließlich glaube ich, dass ... .)Hypothesen zu zwei TendenzenPrognosen:Meiner Einschätzung nach wird auch in Zukunft der Anteil/ die Anzahl der (G) weiter steigen/ sinken〈und der Anteil/ die Anzahl der (G) weiter steigen/ sinken〉, weil man das aus dem Verlauf der Grafik deutlich erkennen kann.Achtung: Es gibt nur zwei Prognosen: weiter steigen und weiter sinken. Auswirkungen:1.Meiner Einschätzung nach wird es ... verursachen./ verursachen,dass ... .2.Wenn keine Veränderung dieser Bewegung eintritt, dann ... .1.Aufgrund dessen kam es zu ... kommen/ dazu kommen, dass ... .2.Außerdem kann dieser Trend zu ... führen./ dazu führen, dass ... .Gegenmaßnahmen:1.Um zu verhindern, dass sich die Bewegung auch in Zukunft sofortsetzt, ... (könnte die Regierung/ könnte man ... .)2.Vielleicht ... .3.Eine mögliche Gegenmaßnahme wäre zum Beispiel auch ... ,wenn .../... zu ...(tun).4.Oder es würde auch helfen, wenn .../... zu ...(tun).Sehen Sie das auch so? Oder kann ich das Wort an Sie zurückgeben?Aufgabe 7(Vorbereitungszeit: 1 Min. 30 Sek. Sprechzeit: 1 Min.30 Sek.)zwei Situationen: ,,A oder B“ und ,,Tipps geben“Ach, weißt du, (Name). Das kann ich dir jetzt auch nicht so schnell sagen, was du machen sollst (A oder B)/ kannst (Tipps geben).Lass mich kurz darüber nachdenken ... Tja ...(A oder B): An deiner Stelle würde ich ... (über ... berichten).1.Weil ... .2.Desweitern ... .3.Ein weiterer, wichtiger Grund ist auch, dass ... .4.Hinzu kommt, dass ... .5.Letztendlich ... .Deswegen würde ich ... (Verb) (wiederholen).Siehst du das auch so?Oder würdest du doch lieber (Gegenseit)?Vielleicht kannst du auch Thomas fragen, denn er stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung, und kann dir sicher gut weiterhelfen.(Tipps geben): 1. Also mir hat immer geholfen, ... zu ... . Und ich glaube, das kann dir auch gut dabei helfen.2. Nicht schlecht wäre vielleicht auch, ... zu ... . Und ichweiß, dass du gerne ... .3. Ich habe auch gehört, dass es helf soll, wenn mann ... .4. Du känntest aber zum Beispiel auch ... .5. Vielleicht müsstest du ... .6. Du solltest auf jedem Fall probieren, ... zu ... .7. Oder es hilft auch manchen, ... zu ... .zum Beispiel:1.früher Schlafen2.Kaffee trinken3.später aufstehen4.mehr Sport treiben5.nicht immer so lange mit dem PC spielen6.warme Milch vorm Schlafen trinken7.zum Arzt gehenIch hoffe, dass ich dir bei diesem Problem helfen könnte. Vielleicht kannst du auch Siggi fragen, denn sie hatte vor kurzem das gleiche Problem und kann dir sicher gut weiterhelfen.。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

Einleitung:1.In den Letzten Jahren wurde viel über (Akk) diskutiert. Es ist grundsätzlich auf (Akk)zurückführen. (Nom) spielt/ spielen dabei eine wichtige Rolle.2.Mit der Globalisierung der/des (Gen) interessieren sich immer mehr (Nom P.l.) für (Akk). Um(Akk) zu tun, … . Vor diesem Hintergrund … . (Allerdings ist (Nom) nicht unumstriitten.3.Seit einiger Zeit wird über ... diskutiert.4.Schon lange lässt sich beobachtet, dass ...Überleitung zur Grafik:1.Bevor wir diese Frage, ob man ... soll, weiter analyisieren, wollen wir zuerst einige Datenansehen [haben wir eine Grafik (einige Daten) zur Verfügung.]2.Bevor wir über das Thema unsere Meinung äußern, wollten wir uns zunächst eine Grafikansehen.3.Bevor wir die verschiedenen Meinungen zu diesem Thema diskutiert/ erörtert/ untersuchtwerden, wird zunächst eine Grafik (Gen) beleuchtet/analsiert/untersucht.4.Bevor ich zu der Frage, ... , meine Meinung wiedergeben werde, möchte ich zuerst anhandfolgender grafikischen Darstellung einige wichtige Daten beschreiben.5.Bevor wir über das Thema unsere Meinungen äußern, wollten wir uns zunächst eineeinschlägige Grafik ansehen.6.Vor einer genaueren Diskussion dieser Frage sollen zuerst mit Hilfe einer grafischenDarstellung einige wichtige Faktoren beschreiben werden.7.Die Grafik …...“ verdeutlicht dieses Problem/ diese Entwicklung deutlich machen.8.Bevor ich zu der Frage Stellung nehmen, ob ... , sollen einige Fakten zu der Entwicklungaufgezeigt werden. Grundlage dafür ist die Grafik ...Die Daten stammen von ... aus dem Jahr ... . (这句最后要加上)Grafikbeschreibung:1.Aus der Grafik ist zu ersehen, dass ... .2.Wie das Diagramm/Schaubild/ die Tabelle/ Grafik dastellt, ...3.Die uns vorliegende Grafik informiert uns über den Anteil/ die Anzahl/ die Prozentzahl ...4.Die vorliegende Grafik befasst sich damit, dass ... .5.Im Gegensatz/ Vergleich zu ...6.Der Anteil des/ der ... beträgt/betrug ...Prozent.7.Der Anteil des/ der ... ist von ... Przoent auf ... Proizent gestiegen/ gesunken/zurückgegangen.8.Der Anteil des/ der ... hat sich von Przent auf ... Prozent erhöht/ zugenommen/abgenommen.9.Der Zahl der ... ist von ... auf ... gestiegen/ gesunken.10.An erster Stelle steht/ liegt ...11.An der Spritze liegt/ steht ...12.Spritzenreiter ist ...13.Spritzenstellung nimmt ...ein.14.An zweiter/ dritter/ ... Stelle folgt ...15.Im Mittel feld finden wir ...16.In der Mitte befinden sich ...17.Auf den mittleren Plätzen sind ...18.An letzter Stelle steht/ liegt ...19.Am unteren Ende finden wir ...20.Das Schlusslicht bildet ... (mit ... Prozent).21.Was besonders auffällt, ist ...22.Was ins Augen springt/ fällt, ist ...23.Bemerkenswert/ Auffällig ist ...24.Es fällt auf ,dass ...25.... steigen/sinken im Zeitraum von ... bis ... langsam/ rasant/ rapid/ stetigÜberleitung zur Stellungnahme:1.Angesichts dieser Situation wird darüber diskutiert, ob ...2.Aus diesen Zahlen werden unterschiedliche Schlussfolgerung gezogen: Die einen sind derMeinung ... Die anderen hingegen ...Argument:1.Alle ... , die oben erwähnt sind , sind auf .. zurückzuführen.2.Dabei stellt sich die Frage, ob ... . Es sind zwei unterschiedliche Ausfassungen zuunterscheiden. Die einen meinen ... .3.Jedoch hat jede Sache zwei Seiten. (Nom) ist auch mit Nachteilen verbunden.4.Die anderen sind aber der Meinung, dass (Nom) auch viele Nachteile produzieren.5.Gegenüber (Dat) hat (Nom) den Vorteil/Nachteil, dass ... .6.Es hat aber auch den Vorteil/Nachteil, dass ... .7.Die einen ... ,die anderen ... .8.In der bereits oben angesprochenen Frage kann man nun zwei Positionen voneinanderunterscheiden. Zum einen ... . Auf der anderen Seite jedoch vertritt man die Meinung, dass ... .Eigene Meinungen äußern:1.Nachdem ich die beiden Meinungen ausgewogen habe, bin ich für/gegen (Akk).2.Nachdem wir die beiden Argumenten ausgewogen haben, würde ich (Akk)ablehnen/zustimmen.3.Ich stimme der ersten/zweiten Meinung zu.4.Der erste Grund besteht darin, dass...5.Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass ...6.Zunächst muss man/ lässt sich feststellen, dass ...7.Außerdem ist zu bedenken, dass ...8.Zusammenfassend kann man sagen, dass ...9.Abschließend möchten ich noch darauf hinweisen, dass ...10.Als Fazit lässt sich festhalten, dass ...Situation im Heimatland:1.(Nom) ist zurzeit in China—meinem Heimatland—noch nicht realistisch. Das wichtigsteArgument ist, dass ... .2.In meinem Heimatland —China—gibt es ... .ut der Grafik zeichnet China—mein Heimatland—auch ... . (如果图表中有“China”这一项的话)4.Bei uns in China ist es ganz normal/weit verbreitet, dass ... .5.In China—meinem Heimatland—gibt es die Sitte, dass ... .。

相关文档
最新文档