德福作文Umwelt

合集下载

德福考试作文全攻略

德福考试作文全攻略

德福考试作文全攻略作者:阎振江来源:德国几年前刚刚推出的全球标准化德语考试已经成为外国学生进入德国大学语言资格考试中最受欢迎的一种,大有在不久的将来彻底取代德国大学各自为政的DSH考试的趋势。

在大学校园之外,德福也已经证明了她的身价,越来越多的德国或德资企业乐见求职者用德福成绩作为高水平德语能力的证明。

德福考试全球考生人数不断窜升,考点也在世界遍地开花也就不足为奇了,现在考点已覆盖全球78个重要的国家和地区。

中国大陆的考点也从当初的三个增加到了八个。

德福这项考试一向被认为是起点高、难度大,而且考生要跨越语言文化思维方式的鸿沟才能取得优秀的成绩。

当然,世界上没有攻不破的城池。

本文分析了德福作文也就是德福考试“书面表达”的设计要求、各个分数等级对应的语言能力,并在语言和心理两个方面总结了德福作文的制胜攻略,同时为读者提供了作文部分的常用语言手段和三篇范文。

本文除了这篇外挂的简短引言外,采用德文写成,旨在让准备参加德福考试或德福考试的同学熟悉德福要求的科学文体,同时为读者提供一篇练习阅读理解的文章。

Anleitungen zum SchriftlichenAusdruck beim TestDaFZhenjiang Yan1. Einführung..............................................1.1 Schriftlicher Ausdruck als ein Prüfungsteil vomTestDaF 21.2 Kann-Bestimmungen zu den Niveaustufen31.3 Zu beachtende Aspekte42. Techniken und Tipps.....................................2.1 Umfang des Textes42.2. Aller Anfang ist schwer, aber (5)2.3 Dosierter Einsatz von passenden Redemitteln62.4 Pflegen eines Nominalstils62.5 Psychologische Tipps63. Vorgehensweise..........................................3.1. Kennenlernen der Anforderungen73.2. Durchlesen und Verstehen der Aufgabe83.3. Bearbeiten der Aufgabe94. Sprachliche Mittel......................................4.1 Sprachliche Mittel für Überleitungen104.2 Sprachliche Mittel für Verknüpfung von Pro- undKontra-Argumenten114.3 Sprachliche Mittel zur Verknüpfung von Sätzen114.4 Sprachliche Mittel zur Beschreibung einenzahlenmäßigen Entwicklung114.5. Sprachliche Mittel zur Aufzählung von Argumenteno.ä.125. Mustertexte.............................................5.1 Mustertext 1125.2 Mustertext 2135.3 Mustertext 3161. Einführung1.1 Schriftlicher Ausdruck als ein Prüfungsteil vom TestDaFAls eine Prüfung, die einen Hochschulzugang in Deutschland berechtigt, besteht die Prüfung TestDaF aus vier Prüfungsteilen, die sich auf die vier grundlegenden Sprachfertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck beziehen. Schriftlicher Ausdruck wird hier als ein unentbehrlicher Bestandteil einbezogen, weil Studierende an deutschen Universitäten im Verlauf der Studienzeit viele Thesenpapiere, Seminararbeiten bzw. Laborberichte etc. schreiben müssen, geschweige denn die Magister- bzw. Diplomarbeit und die Dissertation. Dieser Prüfungsteil verdient also unsere Aufmerksamkeiten.In dem Prüfungsteil sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich:a. Vokabel zu einem bestimmten Themab. grammatische Strukturenc. Verbindungs- und Verknüfungsmitteld. TextgliederungKenntnisse in den ersten beiden Bereichen kann man nicht innerhalb kurzer Zeit wesentlich erweitern. Man kann jedoch durch ein gezieltes Training seine Fähigkeit in den letzten zwei Bereichen sichtbar verbessern. Nun ist es Zeit, dass Sie zuerst Ihr Selbstvertrauen aufbauen. Es ist sicher - wenn Sie gezielte Übungen machen -, dass Sie auch nur mit den vokabularischen und grammatischen Mitteln, die Ihnen bisher zur Verfügung stehen, ein gutes Ergebnis im Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck erzielen können.1.2 Kann-Bestimmungen zu den NiveaustufenDie auf die Niveaustufen 5, 4 und 3 bezogenen Erwartungen an die Prüfungsteilnehmer formuliert das TestDaF-Institut in drei Kann-Bestimmungen.TDN 5: Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (z.B. Bericht für Stipendiengeber) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (z.B. Protokoll, Thesenpapier) zusammenhängend und strukturiert sowie der jeweiligen Textsorte angemessen äußern.TDN 4: Kann sich in studienbezogenen Alltagssituation en (z.B. Bericht für Stipendiengeber) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (z.B. Protokoll, Thesenpapier) weitgehend zusammenhängend und strukturiert sowie der jeweiligen Textsorte weitgehend angemessen äußern, allerdings mit sprachlich en Mängeln, die jedoch das Textverständnis nicht behindern.TDN 3: Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (z.B. Bericht für Stipendiengeber) nur eingeschränkt zusammenhängend und strukturiert schriftlich äußern; kann sich im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (z.B. Protokoll, Thesenpapier) schriftlich nicht so äußern, dass das Textverständnis hinreichend gesichert ist.Durch genaue Lektüre dieser Kann-Bestimmungen ist es nicht schwer zu erkennen, wo ein Prüfungsteilnehmer seine Schwerpunkte setzen soll. Das sind in erster Liniedrei Punkte: …zusammenhängend“, …strukturiert“ und …der jeweiligen Textsorte angemessen“. Das sind praktisch auch die wichtigsten Zielsetzungen diesesPrüfungsteils.1.3 Zu beachtende AspekteFür die Benotung sind fünf Aspekte relevant: sprachliche Korrektheit, allgemeine Sprachkenntnisse, Textgliederung, Beschreibung und Argumentation. Wenn man bei den fünf Aspekten vier mal 5 bekommt und nur einmal 4 bekommt, ist die Gesamtnote für diesenPrüfungsteil trotzde m eine 5. Wenn man dagegen bei drei Aspekten 4 und bei den anderen zwei Aspekten 5 bekommt, bekommt man in der Regel eine 4.Bildlich gesagt, die letzten drei Aspekte sind die gewichtstragenden Strukturen des …Hauses“ vom schriftlichen Ausdruck. Die Aspekte sprachliche Korrektheit und allgemeine Sprachkenntnisse sind die Fassade oder Baustrukturen, die man bewegen darf. Der Aspekt Gliederung ist die Aufgabe eines Architekten (mit der Hilfe eines Statikers), und die Aspekte Beschreibung und Argumentation sind die Aufgaben eines Bauingenieurs. Für sprachliche Korrektheit und solide Sprachkenntnisse müssen Bauleiter mit seinen Bauarbeitern sorgen. Entsprechend sind die Arbeiten von Architekten und Bauingenieuren für das Gelingen eines Hauses schlaggebend. Seien Sie also Architekten und Ingenieure.2. Techniken und Tipps2.1 Umfang des TextesBeim Schriftlichen Ausdruck besteht nur eine einzige Aufgabe, deren Bewältigung insgesamt 60 Minuten in Anspruch nimmt. Hier stellt sich die Frage, wie viel man schreiben muss. In der Regel geht man davon aus, dass ein normaler Prüfungsteilnehmer 5 bis max. 15 Minuten braucht, um ein Konzept zu entwickeln und auf dem Konzeptpapier eine einfache Gliederung bzw. einige Notizen zu schreiben. Manche Prüfungsteilnehmer brauchen dazu noch ein paar Minuten Zeit, um Stichwörter zu sammeln. Angenommen, dass man dann einen Text direkt auf dem Schreibbogen schreibt, hat man noch etwa 50 Minuten, um einen Text zu verfassen. Es istwünschenswert, dass man in dieser Zeit einen Text mit e twa 400 Wörtern schreibt. Dieses Ziel ist jedoch für viele chinesischen Prüfungsteilnehmer ein wenig zu hoch gesteckt. Es wird davon ausgegangen, dass die meisten chinesischen Prüfungsteilnehmer einen Text mit etwa 350 Wörtern in der gegebenen Zeit gut rea lisieren kann. Versuchen Sie bitte in eigener Regie, einen richtig zusammenhängenden Text mit mindestens 350 Wörtern zu schreiben. Dabei muss man besonders den Zusammenhang beachten. Wenn Sie schaffen, einen klaren Zusammenhang herzustellen und bei Ihren Lesern den Eindruck zu erwecken, dass der Text eine Ganzheit ist, dann kann man Ihnen gratulieren,“Sie haben’s geschafft!“ Denn in diesem Fall ist weder die Textlänge noch die grammatische Korrektheit für die Benotung von Ihrem schriftlichen Ausdruck entscheidend. Wenn Sie die gegebene Grafikdeutlich beschrieben und Ihre auf dieser Basis grundierte Ansicht klar formuliert haben, dann haben Sie sehr gute Chance auf eine 4 oder sogar eine 5.2.2. Aller Anfang ist schwer, aber ...Aller Anfang ist schwer, abe r nicht für jemanden, der systematisch und vorbereitet vorgeht. Wenn man zuerst überlegt, wohin der entstehende Text gehen soll, dann kann man relativ leicht ein Konzept entwickeln. Das heißt, die eigentliche These bzw. Aussage soll das Zentrum bzw. die …Seele“ des Textes bilden. Alles andere, sei es der Textanfang einschließlich derEinführung in die Thematik und die Fragestellung zur Thematik, sei es die Beschreibung der Grafik, sei es die Argumentation, sind Mittel zum Zweck. Diese Mittel sollen Ihre Les er Schritt für Schritt zu Ihrer zentralen Aussage im Text …verführen“. Also, man fängt beim Verfassen eines Textes nicht mit dem Textanfang an, sondern mit der Kernaussage. In klaren Worten: zuerst überlegen, was und wie man schreibt, erst dann mit der Han dlung …Schreiben“ beginnen.Sollte das oben Gesagte Sie nicht überzeugen können, denken Sie bitte daran, dass wir hier nicht mit der Poesie zu tun haben, sondern mit Sachtexten, die deskriptiv und argumentativ sein sollen.2.3 Dosierter Einsatz von passenden RedemittelnUm verschiedene Teile des Textes zu einer Ganzheit zu machen, ist es unumgänglich, passende Redemittel dosierteinzusetzten.Hier geht es in erster Linie um sprachliche Mittel, die verschiedene Textteile aufeinander beziehen. In der Regel soll man am Anfang des Textes, beim Übergang von der Einführung zur Fragestellung, vom Einleitungsteil zur Grafikbeschreibung, von der Beschreibung zum argumentativen Hauptteil und vom Hauptteil zur Schlussfolgerung Redemittel einsetzen. Allerdings darf ke ine Anhäufung von Redemitteln vorkommen.2.4 Pflegen eines NominalstilsBeim Sachtext soll es doch sachlich bleiben. Ein Nominalstil ist das passende Mittel zum Zweck der Sachlichkeit. Wenn wir beispielsweise darüber sprechen, wie sich die Weltbevölkerung entwickelt, kann man im anschließenden Satz gleich die Nominalisierung (i)Entwicklung der Weltbevölkerung“ einsetzen. Der Einsatz von Nominalisierungen verkettet Sätze zu einer größeren Einheit, die sowohl den sprachlichen als auch den inhaltlichen Aspe kt berücksichtigt. Also: Bereiten Sie bitte einige gängige Nominalisierungen vor und setzen Sie bei der Prüfung auch einige davon ein.2.5 Psychologische TippsBei einer Prüfung geht es oft auch darum, ob man die Prüfer überzeugt. Das Überzeugen der Prüfe r setzt jedoch auch eine Rücksichtsnahme der Prüfer durch einenPrüfungsteilnehmer voraus. Beim Schriftlichen Ausdruck sind zwei Aspekte besonders wichtig. Eine unangemesseneSchriftgröße ist für die Leser (hier : die Prüfer!) leider nicht augenfreundlich. Unser Tipp: Beachten Sie unbedingt auf die Schriftgröße. Die sollte nicht zu klein sein. Zu groß darf es natürlich auch nicht sein. Von der äußeren Erscheinung her muss man dafür sorgen, dass der Text am Ende sauber aussieht und gut leselich ist. Ein weiterer Aspekt in der Sache ist, dass der Text eine gewisse Wissenschaftlichkeit aufweisen sollte. Mit ein paar z.B. in Latein oder Altgriechisch verwurzeltenWörtern kann ein Text schön …dekoriert“ werden. Die Dekoration …suggeriert“ den Prüfern, dass derPrüfungsteilnehmer über fundierte Sprachkenntnisse verfügt.3. Vorgehensweise3.1. Kennenlernen der AnforderungenDie Kernforderungen finden sich vor dem eigentlichen Prüfungsteil …Schriftlicher Ausdruck“. Sie werden in einer Anleitung zusammengefasst. Da diese Anleitung eine …Konstante“ ist, soll man sie schon bei derPrüfungsvorbereitung ausreichend kennen, so dass man bei der Prüfung seine Energie und seine Nerven für das Konzipieren und das Schreiben eines ordentlichen Textes sparen kann.Lesen Sie bitte die unten stehende Anleitung zum …Schrifltichen Ausdruck“ genau durch, so dass Sie den Inhalt zumindest auf Chinesisch gut wiedergeben können:Anleitung zum Schriftlichen AusdruckFür die folgende Aufgabe ist es wichtig, dass Sie diese Anleitung genau verstehen.Bitte lesen Sie deshalb zuerst nur diese Anleitung. Sehen Sie noch nicht die Aufgabe an.Sie sollen einen Text zu einem bestimmten Thema schreiben. Zuerst beschreiben Sie eine Grafik, die einige Informationen zum Thema enthält. Anschließend nehmen Sie zu einem Aspekt des Themas Stellung.Gliedern Sie den Text in zwei Abschnitte:Im ersten Abschnitt beschreiben Sie eine Grafik, die einige Informationen zum Thema enthält.Im zweiten Abschnitt nehmen Sie zu einem Aspekt des Themas Stellung.Denken Sie bitte daran:Es soll ein zusammenhängender Text sein, d.h. zwischen beiden Abschnitten muss es eine Verbindung geben.Für die Beschreibung der Grafik sollten Sie sich ca.20 Minuten Zeit nehmen. Für die Argumentation sollten Sie sich ca. 40 Minuten Zeit nehmen.Achten Sie darauf, dass-Sie bei der Grafik alle wichtige Informationenwiedergeben.-Sie Ihre Argumente begründen.-Sie die Beschreibung der Grafik und die Argumentation miteinander verbinden.Achten Sie auch darauf, dass der Text klar gegliedert ist und der Leser Ihrem Gedankengang folgen kann. Dieses ist wichtiger als z.B. die grammatische Korrektheit.Schreiben Sie bitte auf den beigefügten Schreibbogen.Für Entwürfe oder Notizen können Sie das beigefügte Konzeptpapier verwenden.Gewertet wird nur der Text auf dem Schreibbogen.Bitte geben Sie am Ende des Prüfungsteils Schriftlicher Ausdruck sowohl Ihren Schreibbogen als auch Ihr Konzeptpapier ab.Wenn der Prüfer Sie auffordert, umzublättern und die Aufgabe anzusehen, dann haben Sie noch 60 Minuten Zeit.3.2. Durchlesen und Verstehen der AufgabeDie Aufgabe will sorgfältig durchgelesen werden. Die Aufgabe zum Schriftlichen Ausdruck besteht eigentlich immer aus zwei Teilen: Beschreibung einer Grafik zu einem bestimmten Thema und Stellungnahme zu einem bestimmten Aspekt des ThemasDie Aufgabe selbst ist in 5 Teile gegliedert:a. Ansprechung des Themasb. Benennung der Aufgabec. Informationsangebot in der Form einer Grafikd. Anweisungen zur Beschreibung der Grafike. Stellungnahme, die man aus einer Argumentation ableiten muss3.3. Bearbeiten der AufgabeUm die Schreibaufgabe erfolgreich zu bewältigen, ist eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise unbedingt zu empfehlen.Schritt 1: Bitte die Gesamtaufgabenstellung durchlesen und dabei Gedanken zum Thema machen Schritt 2: Denken Sie sich aus, wofür Sie sprechen wollen. Damit steht Ihre These bzw. Hauptaussage fest. Mit der These bekommen Sie eine eindeutige …Marschrichtung“. Diese Hauptaussage sollen Sie mit ein paar Stichworten auf dem Konzeptpapier festhalten, aber noch nicht vollständig formulieren. Ansonst sind zwei Nachteile zu erwarten: Zeitverlust und zu früher Verrat Ihrer Intention.Schritt 3: Schreiben Sie eine einfache Gliederung auf dem Konzeptpapier auf. Die soll etwa so aussehen:1. Einleitung(Ansprechen des Themas)(Fragestellung)(Überleitung zur Grafik)2. Beschreibung der Grafik(Thematik und Datenbasis der Grafik hervorheben)(Details in der Grafik auswerten)(Überleitung zum Hauptteil)3. Hauptteil(Aufführen von Augumenten und Gegenargumenten)(Abwägen von Pro- und Kontra-Argumenten)4. Schluss(Aus den sprachlichen Handlungen von 3. wird eine Schlussfolgerung abgeleitet.)Schritt 3: Sammeln von StichwörternHier soll man Stich wörter sammeln, die zur Gliederung passen. An der Stelle von den eingeklammerten Hinweisen können Sie Stichwörter eintragen.4. Sprachliche Mittel4.1 Sprachliche Mittel für ÜberleitungenÜberleitung von der Einleitung zur GrafikBevor diese Fragen tiefg ehend erörtert werden, sollen zuerst einige Daten zum Thema genauer betrachtet werden.Damit keine gegenstandslose Diskussion entsteht, sollen zuerst einige statistische Daten in unser Blickfeld gerückt werden.Bevor diese Frage diskutiert wird, sollen zuerst einige Daten zu ... präsentiert werden.Damit eine solide Basis zur Diskussion der Problematik geschaffen werden kann, soll zuerst die Entwicklung in dem Bereich ... anhand einer Grafik betrachtet werden.Überleitung von der Grafikbeschreibung zum H auptteilNachdem die von der Grafik erfassten Fakten erläutert worden sind, wollen wir uns die Meinungen in diesem Bereich genauer ansehen.Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die Frage,...Trotz der eindeutigen Entwicklungstendenz gehen Meinungen zur Frage der ... auseinander.Diese Entwicklung stellt uns vor die Frage, warum...Die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung wollen erklärt werden.Überleitung von der Argumentation zur SchlussfolgerungZusammenfassend ist zu sagen, dass...Daraus ist zu folgen, dass,Daher ist festzuhalten, dass...Daraus lässt sich feststellen, dass...Daraus wird es klar, dass ...Abschließend muss man sagen, dass...etc.4.2 Sprachliche Mittel für Verknüpfung von Pro- undKontra-ArgumentenAber, jedoch, allerdings, dennoch, dagegen, hingegen, nicht...sondern, im Gegensatz dazu, im Gegenteil, im Unterschied dazu, während, dafür Zwar – aber, trotzdem, obwohl, selbst wennetc.4.3 Sprachliche Mittel zur Verknüpfung von Sätzenund, diese Tatsache, diese Erscheinung, dasPhänomen, die Zunahme, die Abnahme, diese erfreuliche Entwicklung, diese negative Entwicklung, der Anstieg, damit, deshalb, daher, solange, sobald, die (Relativpronomen), der (Relativpronomen), das (Relativpronomen) etc.4.4 Sprachliche Mittel zur Beschreibung einer zahlenmäßigen Entwicklungsich von … auf … erhöheneine Erhöhung um…eine Erhöhung auf …rasche Zunahmelangsame Abnahmeder Anstiegsich verdoppeln / Verdopplungsich verdreifachen / Verdreifachungsich halbieren / Halbierungsteile Kurve, geringe Zunahmeetc.4.5. Sprachliche Mittel zur Aufzählung von Argumenten o.ä.Der erste Grund ...Der zweite Grund / darüber hinaus / ein weiterer Grund Außerdem / der dritte GrundSchließlich / last but not least / zuletz t5. Mustertexte5.1 Mustertext 1Chancengleichheit in der Bildung(Auszug aus …Trainging TestDaF“)Die Frage, ob Studiengebühren wieder eingeführt werden sollen, ist zur Zeit in Deutschland aktuell. Um eine wichtige Entscheidung treffen zu können, müssen Vor- und Nac hteile von Studiengebühren eingeschätzt werden.Vor dieser Erörterung jedoch soll ein Blick auf die Situation in anderen Ländern geworfen werden. Wie sieht es dort mit Studiengebühren aus?Nach Angaben der Zeitschrift …Forschung undLehre“ (Nr. 8, 1999, S. 398) ist die Situation der Studiengebühren in Europa eher heterogen. In Frankreich, Österreich, Schweden wie auch in Deutschland kann man gebührenfrei studieren. Das ist aber nicht der Fall in Belgien, Italien, in der Schweiz, Großbritannien oder in den Niederlanden. An der Spitze derStudiengebührenpyramide steht Großbritannien, wo sie von 1900 bis 7000 variieren können. Die niedrigsten Gebühren gibt es in Italien (von 255 bis 765 DM) und in Belgien (100-1050 DM). In der Schweiz sind die Gebühren etwas höher, aber der Unterschied, ist nicht so groß (von 600 bis 1500 DM). Einen Sonderfall stellen die Niederlande dar. Die Studiengebühren dort sind einheitlich für alle und betragen an jeder Hochschule 2160 DM.In Europa gibt es also Länder mit und Länder ohn eStudiengebühren. In Deutschland werden bislang keine Studiengebühren verlangt, aber es wird zur Zeit darüber diskutiert, ob man wieder Studiengebühren einführen soll.Dabei können in der öffentlichen Diskussiongrundsätzlich zwei Auffassungen unterschie den werden. Die einen glauben, dass die Studiengebühren zur Verbesserungen des Studienangebots und der Studienleistungen beitragen werden. Die anderen sind der Meinung, dass Bildung staatlich und auch gebührenfrei bleiben soll. Man kann nicht ohne weiteres der einen oder der anderen Auffassung zustimmen, denn das sind eigentlich zwei Pole eines Problems. Für Studiengebühren spricht, dass die Universitäten dann mehr Einnahmen haben und sich mehr Personal leisten können oder mehr Bücher anschaffen können. Gegen Studiengebühren spricht, dass dann einige aus finanziellen Gründen nicht studieren können, obwohl sie begabt sind.Ich glaube, es sollte immer eine Alternative geben, d.h. es sollte beide Möglichkeiten – sowohlgebührenfreie als auch gebührenpflichtige Ausbildung vorhanden. Damit vermeindet man, dass einige Sozialschichten, die sich Studiengebühren nicht leisten können, benachteiligt werden. In Russland gibt es beide Varianten. An den Universitäten kann man sowohl um einen gebührenpflichtigen als auch u m einen staatlichen Studienplatz bewerben. Das Wichtigste, was wirklich vermieden werden muss, ist, dass einige Fächer ausschließlich gebührenpflichtig studiert werdenkönnen. Das macht solche Berufe elitär und führt zur sozialen Ausgrenzung.Das Motto so llte also lauten: …Gleiche Chancen für alle“.5.2 Mustertext 2Zwang zur BildungsoffensiveWissenschaft und Technik werden in immer mehr Bereichen zu einem unentbehrlichen Bestandteil unseren alltäglichen und beruflichen Lebens. Jedes Mitglied einer modernen Gesellschaft hat schon mal die Erfahrung gemacht, dass man sowohl im Alltags- als auch im Berufsleben von einer ganzen Reihe Arbeitsgeräten und –verfahren konfrontiert wird, deren Bewältigung eine gute Ausbildung und berufliche Qualifikation voraussetzt. Wer jedoch keine angemessene Ausbildung und Qualifikation hat, steht oft …draußen vor der Tür“ der modernen Gesellschaft. Je mehr sich eine Gesellschaft von einer sogenannten Industrie- zu einer Informationsgesellschaft entwickelt, desto höher sind die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Vor diesem Hintergrund stellt sich selbstverständlich die Frage, ob das Bildungsniveau in einem Land ausreichend ist. Wenn nicht, ob so schnell wie möglich eine Bildungsoffensive gestartet werden soll.Bevor die Frage des Bildungmangels und möglicheLösungen erörtert werden, soll zuerst die Bildungs-insbesondere die Hochschulbildungssituation in einigen ausgewählten Ländern betrachtet werden. Die OECD und das Statistische Bundesamt haben in diesem Zusammenhang viele Daten in der Form von statistischen Grafiken zusammengestellt.In dem Balkendiagramm der OECD zum Thema Hochschulbildung wird es klar, wieviel Prozent der jungen Erwachsenen in einem bestimmten Land ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule begin nt. Unter den elf ausgewählten OECD-Ländern beginnen in Finnland und Schweden jeweils 76% und 65% aller jungen Erwachsenen ein Studium. Das macht ungefähr zwei Drittel oder mehr der jeweiligen Jahrgänger aus. Im Gegensatz dazu beginnt nicht einmal ein Drittel von jungen Erwachsenen in Deutschland und Tschechien ein Studium. Hinsichtlich der Studienanfänger schneiden auch Länder wie Spanien und Großbritannien im Mittelfeld deutlich besser ab als Deutschland. Dabei besteht in Deutschland ein vergleichbarer Bedarf an Akademikern wie in Frankreich oder Großbritannien. Da wundert sich nicht, dass man in Deutschland von einem …Akademikermangel“ spricht.Zweifelslos haben viele Faktoren zum Mangel an Akademikern …beigetragen“. Eine signifikante Verbesserung der Q ualität der Hochschulbildung im Allgemeinen und eine stärkere Marktorientierung von Studienfächern würden beispielsweise mehrStudienanfänger zu einem Studienabschluss bringen und natürlich auch mehr Schüler zur Entscheidung für ein Studium bewegen. Allerdings soll bei der Suche nachUrsachen für den Akademikermangel auch den sekundären Bildungsbereich genau betrachtet werden. In Deutschland –wie eine Grafik des Statistischen Bundesamts zeigt –haben nur 24 von 100 Schülern ein Abitur gemacht. Noch weniger Schüler, nämlich nur 1%, haben eine Fachhochschulreife gemacht. Die Mehrheit der Schüler haben entweder einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss. 9% der Schüler haben sogarüberhaupt keinen Abschluss. Das heißt, dass die Mehrheit der Schüler nicht direkt für ein Studium qualifiziert sind.Damit wird es klar, dass das Schulwesen in Deutschland eine wichtige Ursache für den Akademikermangel ist. Zwar konzentriert man sich bei der Diskussion um die Erhöhung des Bildungsniveaus in erster Linie auf die Reform des Hochschulwesens in Deutschland, die Daten aus den Statistiken sprechen jedoch deutlich dafür, dass auch der Schulbereich gleichzeitig reformiert werden muss.Daher kann man sagen, dass eine Bildungsoffensive in Deutschland überfällig is t. Es ist nicht die Frage ob, sondern wie. Es muss was geschehen. Zum ersten soll eine signifikante Erhöhung des Abitur-Anteils an Schulabschlüssen erzielt werden. Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit liegt darin, dassStudienfächer besser an den Arbeitsm arkt angepasst werden. Darüber hinaus ist es auch Zeit für die deutschen Hochschulen, Ihre Attraktivität durch Verbesserung der Bildungsqualität unter Beweis zu stellen.Eine Bildungsoffensive hat China – mein Heimatland–noch nötiger als Deutschland. Zw ar ist in den letzten Jahren eine enorme Verbesserung des Bildungswesens in China erkennbar, es ist jedoch noch ein großer Abstand zu den OECD-Ländern da. Zum anderen soll man mehr Schüler – insbesondere auf dem Land – in die Obere Stufe der Mittelschule a ufnehmen, damit sie sich später für ein Studium qualifizieren können. Außerdem soll das Hochschulwesen in China weiter ausgebaut und gleichzeitig qualitativ verbessert werden.Am Ende ist festzuhalten, dass sich sowohl Deutschland als auch China um die Bi ldung bemühen müssen, auch wenn die Ausgangspositionen nicht gleich sind.5.3 Mustertext 3Verpackungsverbrauch --- so viel wie notwendig, sowenig wie möglichSeitdem der Umweltschutz zu einem zentralen Thema einer modernen Gesellschaft geworden ist, fragt man sich, wie der Verpackungsverbrauch in Grenzen gehalten werden kann. Nach langjährigen Diskussionen entschied man in Deutschland, die Menge der Verpackungen durch gesetzliche Bestimmungen zu reduzieren. Eine Verpackungsverordnung ist 1991 in Kraft getreten. Mehr als 10 Jahre danach wurde wieder ein Pfand auf Verpackungen wie Glas, Weißblech, Kunststoff etc.eingeführt.Trotz der per Gesetzgebung geschaffenen Tatsache in Deutschland stellt sich immer noch die Frage, ob das Pfandsystem den Verpacku ngsmüll verringern kann. Die einen vertreten die Meinung, dass das neue Pfandsystem dazu gut ist, die Produzenten über den Kostenhebel (mehr Kosten für die Rücknahme) zu zwingen, wenigere umweltbelastende Verpackungen auf den Markt zu bringen. Die Gegner d es Pfandsystems behaupten, dass die Rückgabe der Verpackungen wesentlich komplizierter geworden ist. Das heißt, dass das Pfandsystem für die Umwelt nicht unbedingt ein Plus ist.Damit eine solide Grundlage zur weiteren Diskussion der Problematik gelegt werden kann, sollen zuerst die einschlägigen Daten aus einer Statistik genauer betrachtet werden. Die Gesellschaft für Verpackungsforschung hat 2003 und 2004 eine Statistik über …Verpackungsverbrauch inDeutschland“ veröffentlicht. Die Statistik hat sich mit dem Zeitraum von 1991 bis 2001 befaßt. Im Jahr 1991, dem Jahr der Einführung der Verpackungsverordnung in Deutschland, wurden über 13 Millionen Tonnen von Verpackungen verbraucht. Die Statistik zeigt, dass die Verordnung positiv ausgewirkt hat. Im Jahr 1997 konnte der Verpackungsverbrauch auf weniger als 12 Millionen Tonnen reduziert werden. Auch wenn der Verbrauch in den Jahren 2000 und 2001 wieder angestiegen, ist er unter dem Niveau von 1991 geblieben. Unter der Berücksichtigung des angestiegenen Konsums insgesamt in Deutschland。

德福作文模板

德福作文模板

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxc vbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg hjklzxcvbnmrtyuiopasdfghjklzxcvbn mqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwert yuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopas Schriftlicher Ausdruck Zhenjiang Yan 2007-12-10 新东方TestDaf 考前班德福资料QQ972122107Verpackungsverbrauch --- soviel wie notwendig, so wenig wie möglichSeitdem der Umweltschutz zu einem zentralen Thema einer modernen Gesellschaft geworden ist, fragt man sich, wie der Verpackungsverbrauch in Grenzen gehalten werden kann. Nach langjährigen Diskussionen entschied man in Deutschland, die Menge der Verpackungen durch gesetzliche Bestimmungen zu reduzieren. Eine Verpackungsverordnung ist 1991 in Kraft getreten. Mehr als 10 Jahre danach wurde wieder ein Pfand auf Verpackungen wie Glas, Weißblech, Kunststoff etc. eingeführt. Trotz der per Gesetzgebung geschaffenen Tatsache in Deutschland stellt sich immer noch die Frage, ob das Pfandsystem den Verpackungsmüll verringern kann. Die einen vertreten die Meinung, dass das neue Pfandsystem dazu gut ist, die Produzenten über den Kostenhebel (mehr Kosten für die Rücknahme) zu zwingen, wenigere umweltbelastende Verpackungen auf den Markt zu bringen. Die Gegner des Pfandsystems behaupten, dass die Rückgabe der Verpackungen wesentlich komplizierter geworden ist. Das heißt, dass das Pfandsystem für die Umwelt nicht unbedingt ein Plus ist.Damit eine solide Grundlage zur weiteren Diskussion der Problematik gelegt werden kann, sollen zuerst die einschlägigen Daten aus einer Statistik genauer betrachtet werden. Die Gesellschaft für Verpackungsforschung hat 2003 und 2004 eine Statistik über …Verpackungsverbrauch in Deutschland“ veröffentlicht. Die Statistik hat sich mit dem Zeitraum von 1991 bis 2001 befasst. Im Jahr 1991, dem Jahr der Einführung der Verpackungsverordnung in Deutschland, wurden über 13 Millionen Tonnen von Verpackungen verbraucht. Die Statistik zeigt, dass die Verordnung positiv ausgewirkt hat. Im Jahr 1997 konnte der Verpackungsverbrauch auf weniger als 12 Millionen Tonnen reduziert werden. Auch wenn der Verbrauch in den Jahren 2000 und 2001 wieder angestiegen, ist er unter dem Niveau von 1991 geblieben. Unter der Berücksichtigung des angestiegenen Konsums insgesamt inQQ972122107Der Erfolg ist jedoch nicht groß genug, um die Gegner des Pfandsystems zu überzeugen. Schließlich ist das Pfandsystem ein …Erfolg“ des unter der Erwartung gebliebenen Erfolgs der Verordnung aus dem Jahr 1991. Die aus der Statistik zu entnehmende Auswirkung der Verpackungsverordnung spricht eigentlich für das Pfandsystem, allerdings aus mehreren Gründen nicht eindeutig. Der eine Grund liegt darin, dass eine positive Auswirkung des Pfandsystems keine von der Statistik untermauerte Tatsache, sondern nur eine per Analogie erzielte Projektion ist. Ein weiterer Grund ist die Verkomplizierung der Rückgabe der Verpackungen durch das Pfandsystem. Es ist nicht auszuschließen, dass das Pfandsystem nicht zur Reduktion des Verpackungsmülls führt. Schließlich muss man dann auch berücksichtigen, dass der dezentrale Transport der Einwegverpackung an sich selbst eine Belastung auf die Umwelt ist. Allerdings kann man nicht deswegen zu der Schussfolgerung springen, dass das Pfandsystem völlig nutzlos sei. Daher kann man sich auch nicht an die Meinung der Pfandgegner anschließen. Man muss abwarten, bis neue statistische Daten über das Pfandsystem publiziert werden. In China, meiner Heimatland, besteht kein vergleichbares System wie das Pfandsystem in Deutschland. Die Situation dort ist auch völlig anders. In einem Entwicklungsland wie China sind die Arbeitskosten sehr niedrig. Dazu werden die Verpackungen als wichtige Rohstoffe betrachtet. Aufgrund dieser beiden Tatsachen wäre ein Pfandsystem in der jetzigen Entwicklungsphase nicht unbedingt notwendig. Tausende Müllsammler sammeln jeden Tag und in jeder Ecke wiederverwendbare Verpackungen. Sie kaufen bei privaten und öffentlichen Haushalten Dosen und Plastikflaschen etc. ab und verkaufen diese an Recyclingsfirmen weiter. Damit ist ein inoffizielles Pfandsystem entstanden.Aus der nicht eindeutigen Statistik und aus dem Grund der nicht von der Statistik erfassten Faktoren wie Rücktransport der wiederverwendbaren Verpackungen kann man in der jetzigen Phase weder für noch gegen das Pfandsystem sein. Allerdings angesichts des insgesamt bescheidenen Erfolgs derVerpackungsverordnung in Deutschland und des spontan entstandenen Systems zurQQ972122107Verpackungen. Teurere Rohstoffe führen zum sparsamen Einsatz von Verpackungen und zur Wirtschaftlichkeit der Rücknahme der Verpackungen. QQ972122107。

德语写作范文

德语写作范文

环境污染德语作文Umweltfragen unzumutbar ist als Folge der menschlichen Entwicklung und Nutzung dernatürlichen Ressourcen durch. Eine Menge von Fakten sagen uns, dass es droht das ?kologische Gleichgewicht und gef?hrden die menschliche Gesundheit, wirtschaftliche und soziale Zw?nge der nachhaltigen Entwicklung. Es wird die ?kosysteme und die menschliche Gesellschaft, die direkt oder indirekt durch das die Zerst?rung und die Auswirkungen. Eines der direkten, die meisten leicht wahrnehmbar Folge der Rückgang in der Qualit?t der menschlichen Umwelt, die sich auf die Qualit?t des menschlichen Lebens, der Gesundheit und der Produktion. Mensch gibt es nur eine Erde, die Umwelt der menschlichen Existenz und Entwicklung. Der Schutz der menschlichen Auswirkungen auf die Umwelt, das hei?t, zu schützen unser überleben und die Entwicklung von Mindestanforderungen. Nur die Natur, die Achtung vor der Natur, um zu einer nachhaltigen Entwicklung. Wir müssen Sorge für die Umwelt beginnt bei mir, in der gesamten Nation, um ein Gefühl für den Umweltschutz, Ministerien des Umweltschutzes hat eine gro?e Verantwortung natürlich. Und jeder von jedem Unternehmen, jeder Person, zu der Annahme, dies ist eine direkte, spezifische Aufgaben. Solange wir von unserer eigenen, von der kleinen Start, wir arbeiten zusammen auf einer regelm?igen Basis, wird es uns gelingen, die Gemeinde, sondern auch für ihre klaren blauen Himmel und Wasser aus einem 环境问题是由于人类不合理地开发和利用自然资源所造成的,很多事实告诉我们,它威胁着生态平衡,危害着人体健康,制约着经济和社会的可持续发展.它会给生态系统和人类社会造成直接或间接的破坏和影响,其中最直接、最容易被人所感受的后果是使人类环境的质量下降,影响人类的生活质量、身体健康和生产活动. 人类只有一个地球,环境是人类赖以生存和发展的基础.人类对环境的保护,就是保护我们生存发展的最起码条件.只有认识自然,尊重自然,才能做到可持续发展.我们要从我做起爱护环境,在全民族树立起环保意识,政府部门对环境保护固然负有重要的责任,而每个单位,每个企业,每个人对此更是承担了更为直接、更为具体的责任.只要我们从自己做起,从小事做起,大家共同努力,持之以恒,就一定能为社会、也为自己留下一片碧水蓝天。

2014年2月海外德福考题 高分作文 Sollte Kinderarbeit weltweit verboten werden

2014年2月海外德福考题 高分作文 Sollte Kinderarbeit weltweit verboten werden

Sollte Kinderarbeit weltweit verboten werden?Um sich zu ernähren, müssen manche Kinder früh arbeiten. Das gescheht nicht nur in Entwickunglsländern sondern auch in Industrieländern. V or diesem Hintergrund stellt sich eine Frage, ob Kinderarbeit weltweit verboten sollte. Die nachfolgenden Grafiken liefern wichtige Informationen zu dieser Frage.Die vorliegende Grafik informiert uns über den Beschäftigungszustand der Kinderarbeit. Anhand der oberen Grafik können wir ersehen, dass die Anzahl der Kinderarbeit im Zeitlauf reduziert worden ist. Die Anzahl der arbeitenden Kinder hat von 210 Millionen im Jahr 2008 auf ca.170 Millionen im Jahr 2010 zugenommen. Die untere Grafik stellt dar, dass die Situation der Kinderarbeit in Afrika besonders besorgniserregend ist. Die Beschäftigungsquote der Kinder zwischen 5 und 14 Jahren in Asien und Pazifik liegt im Jahr 2008 nur bei ca. 9 Prozent. Im Vergleich dazu beträgt der Wert in Afrika fast 30 Prozent. Auffällig ist, dass sich die Beschäftigungsquote in diesem Zeitraum von ca. 26% auf ca. 28% erhöht hat. Aber in anderen Regionen wie z.B. in Asien und Pazifik und in Lateinamerika zeigt sie eine sinkende Tendenz.In diesem Kontext ergibt sich die oben genannte Frage, ob die Kinderarbeit weltweit verboten werden sollte. Dazu kann man zwei unterschiedliche Meinungen unterscheiden. Die einen stehen auf dem Standpunkt, dass die Kinderarbeit total verboten werden sollte, damit die Kinder in die Schule gehen können. Denn nur die schulische Ausbildung könne ihre Zukunft garantieren. Aber die anderen sind der Ansicht, dass die Verbesserung der Arbeitsbedingungen wichtiger ist.Dabei unterstütze ich die zweite Auffassung.Es stimmt, dass aller Kinder in die Schule gehen sollten. Dort erlernen die Kinder einerseits die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die für das Leben wichtig sind. Sie lernen da beispielsweise lesen und schreiben. (Das Analphabetentum ist ein großes soziales Problem und es muss beseitigt werden.) Andererseits können sich die Kinder in der Schule andere Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsfähigkeit aneignen, die für die zukünftige Arbeit unbedingt nötig sind.Aber in meinen Augen ist die Kinderarbeit ein systematisches Sozialproblem. Sie kann nicht über Nacht beseitigt werden, Zum einen kann die Kinderarbeit nicht hundertprozentig vermieden werden. Jeder wird zustimmen, dass die Kinder konzentriertin der Schule lernen sollten. Aber wer wirklich in dieser Armut betroffen ist, weiß wie schwierig ist, ganz auf die Kinderarbeit zu verzichten. Wir nehmen die Kinder aus armen Familien in Afrika als Beispiel: Der Vater kann in den meisten Fällen die Familie nicht ernähren. Die Folge ist, dass jeder Familienmitglied verpflichtet ist, etwas zu verdienen. Es versteht sich von selbst, dass viele Kinder nach der Schule oder am Wochenende in einer Fabrik arbeiten. Die Kinderarbeit ist sozusagen ein Muss. Zum anderen können die Kinder dadurch nicht nur Geld dazu verdienen, sondern auch die praktischen Berufserfahrungen sammeln können. Üblicherweise kann man mit der Berufserfahrung effizienter die Probleme zu lösen, weil sie schon bekannt sind. Deswegen ist es auch vorteilhaft, dass Kind früh die vielfältigen Berufserfahrungen haben.Stattdessen sollte man sich um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Kindern bemühen. Der Grund: erst wenn die Kinder unter den guten Bedingungen arbeiten, werden sie psychisch und körperlich besser geschützt.In meinem Heimatland ist die Situation anders als in Deutschland. In China besteht eine klare Kluft zwischen dem Land und der Stadt. Während in der Stadt keine Kinderarbeit zu beobachten ist, kann man auf dem Land viele arbeitende Kinder feststellen. Unter der Bedinung, dass die arbeitenden Kinder noch die Schulpflicht machen, wird die Kinderarbeit normalerweise nicht verboten.Zusammenfassend lässt sich die Kinderarbeit nicht vermeiden. Wir sollten lieber die Arbeitsbedienung der Kinder verbessern, damit sie guten Willens zu der Finanz der Familien beitragen können.。

德福作文模板完整版

德福作文模板完整版

作文模板一、引言+过渡Zum gegenwältigen Zeitpunkt hat man gestützt auf repräsentative Analysen konstatieren können, dass_1_. In diesem Zusammenhangist folgende Frage von allgemeinem Interesse: _2_? Bevor ich die zu dieser Frage meine Meinung ausführlicher wiedergeben werde,möchte ich mit Hilfe des folgenden Diagramms zuerst wichtige Daten benennen. (44±)二、图表介绍Die Abbildung, die den Titel ,, _3_ '' trägt ,< 1pic >liefert Imformation in Form eines _4_-diagramms darüber, wie _5_, und beschreibt *deren Entwicklung im Zeitraum vom Jahr _6a_ bis zum Jahr _6b_. Die Illustration stammt ^von _7a_ aus dem Jahr _8a_ und wurden mit Unterstützung _7b_ aus dem Jahr _8b_. Die Angaben ~für _9a_ erfolgen in _10a_, für _9b_ in _10b_. (64±)<2pics>unterteilt sich in zwei Bereiche: Im linken Bereich liefert Imformation in Form eines _4_-diagramms darüber, wie _5_, und beschreibt *deren Entwicklung im Zeitraum vom Jahr _6a_ bis zum Jahr _6b_, während im rechten Bereich hingegen in Form eines _4'_-diagramms darstellt, wie _5'_. Die Daten ~für _9a_ erfolgen in _10a_, für _9b_ in _10b_ und stammen ^von _7a_aus dem Jahr _8a_ sowie _7b_ aus der Jahr _8b_. (67±)三、图表描述Anhand der Grafik lässt sich erkennen, dass< Kreis- od. Balkendiagramm>_12_, die _12Rela_ , von allen _11(n)_ mit #einem Anteil von _12da_, die auf der Liste stehen, den ersten Platz belegt. Danach folgt _13_ in einem !großen Abstand mit_13da_ , gefolgt von _14_ an dritter Stelle(_14da_) .Zu guter Letzt komment _14_ mit einem Wert von _14da_, womit °dieser Anteil um _14da/12da_ kleiner als _12_ ist, und Andere mit _15da_. (62) 1.1 Umschreibungwer,wo,wann,mit wem,warum, aufgrund von, trotz,wegen1.2 Infinitivstatt/ohne/um...2.Umschreibung:Sollte man etw. tun <-> Sein etw. positiv oder negativ zu bewerten?4. Linie-, Kreis-, Balken-* deren Situation im Jahr _6c_. ^ vom Deutschen/Statistischen X von der Internetseite aus der (Zeitung/Zeitschrift) X dem Stern/Spiegel/Focus10. Tausenden TonnenMillionen EuroMilliarden KubikmeternProzent& die Entwicklung der _6_ verdeutlichen werden.#einer Anzahl von!kleinen Abstand°diese Zahl<2x K-und Bdiagramms, was anzufügen ist> Demnach fällt auf, dass mit _12da_ der größte Teil der _11_ _12ver_. Zugleich _13ver1_ _13%_ der _11_ _13ver2_, wohingegen der Anteil derjenigen, die _14Rel_, nur bei _14%_ liegt. (62+27=89)< Liniediagramms >der Anteil der _12_ auf °hohem Ninveau stagniert, da dieser Anteil nur unwesentlich von _12dabg_ im Jahr _12zbg_ auf _12daed_ im Jahr_12zed_ !gesunken ist, während im gleichen Zeitraum dieser Wert der _12"_ bei _12"da_ auch fast konstant beliebt.Dagegen verzeichnt _13_ sehr hoher Zuwachs, wobei deren Wert mit _13daed_( _13zed_) um _13daab_ §zugenommen hat. Das stärkste Wachstum auf der Liste weist jedoch_14_ auf, d.h., im Zeitraum von _14zbg_ bis _14zed_ ist deren Prozentsatz von nur _14dabg_ auf über _14daed_ förmlich explodiert.Im Gegensatz dazu ist aber der Anteil der _15_ bis _15zed_ auf_15daed_deutlich gefallen, was entspricht in etwa _15daed/bg_ im Vergleich zu _15zbg_(_15dabg_). (108)Wenn man die Grafik daher betracht, kann man eindeutig folgern, dass<anhand des Orts>_16_ in _17_ bei _18_ sehr beliebt/poulär ist./sich _16_ in _17_ ber _18_ verbreitet./<anhand der vorstehenden Daten>immer mehr/weniger _16_ _16ver_<EInschätzung geben>der Anteil der _16zus_ angestiegen ist. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist der Trend auch in Zukunft anhalten.(20-30)四、第二过渡<Typ 1>Angesicht dieser Situation lassen sich zwei verschiedene Meinungen voneinander trennen.<Typ 2>Angesicht dieser Situation lässt sich eine Forderung einbringen, dass<Typ 3>unerforderlich(10) ° niedriegem, mittlerem! gestiegen§abgenommen15daed/bgeiner Verdopplung,Verdreifachung einer Hälfteeinem Drittel, Viertel五、别人观点总结<Typ 1>Die Einen sind hierbei der Überzeugung, dass es postiv sei, wenn man _19ver_ würde, da man _19gr_. Gleichzeitig sind Andere der Ansicht, dass es negtiv sei, sofern man _20ver_ würde, da man _20gr_. (33)<Typ 2>vor allem _19ver_ müssten. (4)<Typ 3>nie六、自己观点Ich bin dabei der Meinung, dass _21ver_.Ein Grund dafür, warum ich diese Meinung vertrete, ist, dass ich denke, dass _22ver_, denn wenn_22gr_, dann _22eg_. Infolgendessen _22weg_ Darüber hinaus _23ver1_ meiner Meinung nach _23ver2_, denn_23gr_. Daher _23eg_.Als letztes Argument ist zu nennen, dass _24ver_, da _24gr_. Ein treffende Beispiel dafür ist, dass _24ex_. (54)七、家乡+总结In China herrscht eine andere Situation vor. Seit langerem ist es hier leider nicht ernst genommen worden, wie _25pb_ , denn man kümmert sich immer darum, wie er im Reichtum schwimmen könnte. Indes wäre es jedoch wünschenswert, wenn auch in meiner Heimat _26_, daher hoffe ich, dass nicht nur unsere Regierung in Zukunft geeignete Maßnahmen ergreifen wird, sondern auch sich die ganze Gesellschaft besonders mehr darum bemühen könnte. (67)* Modell: mindestens 300 Ergänzung: 150 间接引语könne, bräuchte(plural) können, bräuchten@支持哪个观点就省去哪个观点的理由,放到第三点写dass。

德福作文范文

德福作文范文

德福作文范文The very first thing that comes to mind when we talk about 德育作文范文 is the importance of moral education. 一谈到德育作文范文,人们要明确的是道德教育的重要性。

In today's society, where materialism and individualism are on the rise, moral education plays a crucial role in shaping individuals' characters and values. 在当今社会,物质主义和个人主义日益蔓延,道德教育在塑造个人品格和价值观方面发挥着至关重要的作用。

It is through moral education that individuals learn to distinguish right from wrong, develop empathy and compassion for others, and cultivate a sense of responsibility towards society and the environment. 通过道德教育,个人学会区分是非,培养同情和爱心,树立对社会和环境的责任感。

In schools, teachers play a significant role in imparting moral values to students through various activities, discussions, and role modeling. 在学校里,教师通过各种活动、讨论和示范在向学生传授道德价值观中发挥着重要的作用。

Parents also have a crucial role to play in instilling moral values in their children by setting good examples, providing guidance, and creating a nurturing environment at home. 父母在通过树立好榜样、提供指导以及在家中创造培养环境方面也扮演着不可或缺的角色。

2020海外德福作文

2020海外德福作文

2020海外德福作文As an overseas student, I have experienced the ups and downs of studying abroad. There are both advantages and challenges in pursuing education in a foreign country. Firstly, studying abroad provides me with the opportunity to immerse myself in a different culture and broaden my horizons. I have the chance to meet people from all over the world and learn about their customs and traditions. This exposure to diverse perspectives has greatly enriched my understanding of the world.中文回答:作为一名海外学生,我经历了在国外学习的起伏。

在追求国外教育的过程中,既有优势也有挑战。

首先,留学给了我沉浸在不同文化中、拓宽视野的机会。

我有机会遇见来自世界各地的人,了解他们的风俗和传统。

这种接触不同观点的机会极大地丰富了我对世界的理解。

英文回答:Secondly, studying abroad has enhanced my language skills. Being surrounded by native speakers and using the language on a daily basis has accelerated my language learning process. I have become more confident in speaking and writing in English, which is a valuable asset intoday's globalized world. Moreover, studying in a foreign country has also given me the opportunity to learn a second language. For example, while studying in Germany, I have been able to learn German and improve my language proficiency.中文回答:其次,留学提高了我的语言能力。

德语德福1写作3种形式的总结

德语德福1写作3种形式的总结

写作3种形式的总结:自己的模板1.Einleitung:Positiv: (Thema: ja oder nein?)Die Hochkonjunktur(现象) von ___主题词_________prägt den Nutzen im Alltagsleben/ in Aufstiegschancen. Allerdings sorgen sich (Politiker, Erzieher, Eltern) um die Risiken von ___konkrete Probleme______hinter dem Aufschwung. Somit stellt sich die Frage, ___________照抄原文中的问题_________. (In Einführungstext)Die Hochkonjunktur vom freiwilligen Jahr vor dem Studium prägt den Nutzen in sozialer Praxis. Allerdings sorgen die Erzieher um die Risiken von Bildungsverspätung. Somit stellt sich die Frage, ob ein Jahr als Freiwillige sinnvoll ist.Negativ: (Maßnahme)Trotz der Hochkonjunktur von ___elektronischen Medien__________geraten (manche Leute) ins Dilemma, wie __konkret_______. Deshalb stehen sie vor derEntscheidung: (Frage).________Trotz der Hochkonjunktur von Autoindustrie geraten die Fahrer und Passagiere ins Dilemma, wie schlechte Luftqualität (CO2-Emission) und Verkehrsstaus. Deshalb stehen sie vor der Entscheidung: Welche Maßnahmen ______? Trotz der Hochkunjunktur von Tabakbranche geraten alle Raucher in Gesundheitsschäden. Deshalb ... Frage.2.Grafik beschreibenAngesichts der Hemmungen beleuchten& veranschaulichen & präsentieren die Angaben in der Grafik / Tabelle …Titel“ den betreffenden Vergleich / Tendenz数据图的主题词ändern (Gruppen,Sorten) ___, (Thema), nämlich ______, _______, _________. (Liste) mit dem Alter & je nachTendenz:(1) (时间趋势)Im Zeitlauf weist ______ eine steigende Tendenz auf. 〔趋势之后马上出现数据〕Während _________, _________.(Daten)起点终点Während am Anfang der Anteil von Studenten 10% betrug, lag die Zahl am Ende bei 20%.(2) (年龄趋势Altersgruppen)Je älter ________, desto __________. Während _____起点数据______, mit demzunehmenden Alter ______终点数据_____.(Je älter die Studierenden werden, desto häufiger übernehmen sie eine Erwerbstätigkeit. Während der jobbend e Anteil der 20-Jährigen 20% beträgt, entsprechen die anderen Gruppen mit zunehmendem Alter einem kontinieurlichen / schwankenden Anstieg auf 49%. )(3) (级别趋势:je nach 题目)Je höher__________, desto _____________.(Je höher man qualifiziert wird, desto geringer betrifft er die Arbeitslosigkeit. Das heißt, jenach den Qualifikationsgraden sinkt die Arbeitslosigkeitsquote schrittweise,nämlich ohne Bildung 50%, mit Ausbildung 40%, mit Studium 20%)先趋势,Überleitung后比照: Im Vergleich dazu stellt ________ eine ähnliche (unterschiedliche) Tendenz dar. 〔几条曲线〕......Im Vergleich dazu verteilen sich _________ in 5 Teilen, nämlich ________Rangfolge_____________〔单项比照〕趋势:看看vorhersagen: in Zukunft时态Vergleich:Liste: 排序:分组比照,& 相反比照 & 最多和最少比照:除法:倍数关系__________ dominiert in den Bereichen, / __________ besitzt die Dominanz mit ___数字______.Während ______________, _______________________Angesichts der Hemmungen beleuchten die Angaben in der Grafik …Zulauf bei den Volkshochschulen “ die Kurstendenz und den Vergleich in 8 Bereichen, nämlich -------------. Im Zeitlauf (1970-1995) weist die Anzahl der Kurse eine steigende Tendenz auf, während im Jahr 1970 nur 110 000 Kurse errichtet wurden, wuchs die Anzahl 1995 auf 501 000, das heißt die Kursemenge verfünffacht sich. Unter dem Aufschwungverteilten sich die Kurseunterschiedlich. Sprachen besaßen die Überlegenheit mit 29,1%, im Vergleich dazu spielen die Gesundheitsbildung, Kunst auch Hauptrolle, betrugen jeweils 22,5%, 19,4%.Die alle anderen Bereiche mit geringeren Anteilen unter 10% stehen den führend en Stellen gegenüber. Es lässt sich feststellen, dass die Volkshochschulen die unentbehrliche Lage im deutschen Alltag haben论证局部,前半局部是以客观事实为论据,也就是Fremdmeinungen的局部,(pro und kontra), Sie, du, er, mein Freund, verboten后半局部以自己的Meinung为论证,也就是主观论证局部。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

中国环保:ÜberblickChinas große Industrialisierung hat eine recht kurze Geschichte, die gerade einmal 50 Jahre beträgt. Allerdings wirkten sich die Umwelt- bzw. Ressourcenprobleme wegen der riesigen Bevölkerungzahl, des schnellen Entwicklungstempos und mancher politischer Fakten in dieser Zeit ziemlich unzureichend aus. Diese Probleme lassen sich hauptsächlich in folgenden Punkten repräsentieren: Die Bodenerosion ist nicht von der Hand zu weisen, der verwüstete Boden ist ständig auf dem Vormarsch; die Fläche der Wälder ist drastisch reduziert; die natürliche Vegetation hat es schwer. Der biologischen Vielfalt wird ständig zugesetzt, das Aussterben der biologischen Arten beschleunigt sich, und die Wasser- bzw. Luftverschmutzung machen ebenfalls Sorgen.Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde der Umweltschutz in China durch eine Initiative der UN-Menschen- und Umweltkonferenz in Gang gesetzt. Nach gut 20-jähriger Entwicklung entstand in China ein relativ komplettes Rechts- und Politiksystem zur Verschmutzungsvorbeugung bzw. -regulierung sowie zum Ressourcenschutz, und das Engagement für eine heile Umwelt nimmt auch allmählich zu. Allerdings steckt dieses System im Vergleich mit den entwickelten Ländern noch in den Kinderschuhen. Von den Inhalten her basiert die Umweltpolitik und Maßnahmen für Umweltschutz auf traditionellen Plänen und administrativen Befehlen der lokalen Regierungen verschiedener Ebenen. In zahlreichen Gebieten können die Umweltschutzbehörden die Umsetzung ihrer Politik und ihrerMaßnahmen nicht garantieren. Dies steht einer Verbesserung der Umweltqualität oft im Wege. Die chinesische Regierung hat eine strategische Entscheidung zur weiteren Intensivierung des Umweltschutzes bereits getroffen. Ziel ist, parallel mit der schnellen, gesunden Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft in China eine harmonische Koexistenz zwischen der Menschheit und Natur zu erhalten.中国环保:Die Lage der biologischen VielfaltArten der Pflanzen und TiereChina gehört weltweit zu den Ländern mit der reichsten biologischen Vielfalt. In China gibt es mehr als 30.000 Arten höherer Pflanzen und 6.347 Wirbeltierarten. Dies entspricht jeweils einer Proportion von 10 % bzw. 14 % der Pflanzen und Tiere in der ganzen Welt. Das Land-Ökosystem ist mit 599 Arten von einer reichen Vielfältigkeit geprägt. China verfügt nicht nur über reiche wilde Tierarten und Ökosysteme, sondern kann auch mit zahlreichen Anbaupflanzen, Haustieren sowie deren wildlebenden Verwandten aufwarten. Wegen deräußerst reichen Tier- und Pflanzenwelt wird China als ein natürliches Genlager der biologischen Ressourcen der Welt betrachtet.Vom Aussterben bedrohte Tiere und PflanzenWegen der Zerstörung der Waldressourcen und Nistplätze der Wildtiere und -pflanzen werden zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Jüngsten Statistiken zufolge befinden sich 15% bis 20% der Tier- und Pflanzenarten in der kritischen Lage vom Aussterben. Zur Zeit sind in China bereits rund 200 spezielle Arten verschwunden, und über 300 Arten Wirbeltiere und zirka 410 Arten (13 Klassen) Wildpflanzen drohen auszusterben, Gibbons und Schwarzbären in Hainan sind im großen Maße schon verschwunden. Manche seltenen Pflanzen sind beinahe ausgestorben. Wildtiere wie Elefant und Pfau sind auch schon äußerst rar. Mehr als 20 Arten seltener Tiere wie Davidshirsch, Wildpferd und den Xinjiang-Tiger sind im Wesentlichen ausgestorben.Eindringen der fremden ArtenDas Eindringen der fremden Arten bedeutet, daß die Lebenwesen, die eigentlich nichts in dem Territorium zu suchen haben, nach Eintreten in ihr neues Ökosystem drastisch zunehmen und sich weit verbreiten. Dadurch ist die Umwelt, die menschliche Gesundheit sowie die wirtschaftliche Entwicklung schwer gefährdet. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts ist mit der schnellen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und dem damit verbundenen Personenkontakt das Eindringen der fremden Arten auch beträchtlich verstärkt worden. Inzwischen bestehen fast in allen chinesischen Provinzen, autonomen Gebieten und regierungsunmittelbaren Städten eingedrungene fremde biologische Arten. Diese haben bereits die biologische Vielfalt und die biologische Umwelt in China schwer beeinträchtigt. Insbesondere werden die Ökosysteme in Regionen mit niedriger Meereshöhe sowie auf den tropischen Inseln am schwersten geschädigt. Seit Januar 2003 führen das chinesische staatliche Hauptamt für Umweltschutz und die Chinesische Akademie der Naturwissenschaften nach Untersuchungen 16 eingedrungene fremde Tier- und Pflanzenarten in einer ersten "schwarze Liste", darunter die Amerikanische Weiße Motte, die Afrikanische Große Schnecke und den Ochsenfrosch.中国环保:Die gegenwärtige Lage derÖko-UmweltWaldvegetationIn den letzten Jahren hat China beim Waldschutz und bei der Aufforstung hervorragende Leistungen erzielt. Statistiken bis Ende 2002 zufolge hat die Fläche der künstlichen Wälder in China bereits 46 Millionen Hektar übertroffen. Damit liegt das Wachstumstempo bzw. Ausmaß der künstlichen Wälder weltweit auf dem ersten Platz. In den vergangenen Jahren istdie Vegetationsfläche des Landes rapide gestiegen. Die Waldvegetationsrate wurde von 14% in 1998 auf 16,55% in 2002 erhöht. Die Gesamtfläche der Wälder beträgt 158 Millionen Hektar. Der langfristigen Planung von der nachhaltigen Entwicklung zufolge wird sich China darum bemühen, bis 2010 die Waldvegetation auf über 20% zu erhöhen.VerwüstungChina gehört weltweit zu den Ländern mit den schwersten Verwüstungen. Trotz hervorragender Erfolge bei Wind- und Sandregulierung sowie Öko-Aufbau in manchen Gebieten in letzten Jahren ist die sich ständig verschlechternde Lage noch nicht effektiv eingedämmt worden. Der verwüstete Boden in China wächst und wächst. Ergebnissen der 2. Chinesischen Verwüstungsüberwachung im Jahre 1999 zufolge hat die Gesamtfläche des verwüsteten Bodens landesweit bereits 1,74 Millionen qkm übertroffen. Dies entspricht rund 20 % der Bodenfläche des ganzen Landes. Jährlich wird der verwüstete Boden um 3400 qkm größer. Zur Zeit ist das produktive Leben von rund 170 Millionen Chinesen durch dieVerwüstung bedroht. Die jährlichen direkten Wirtschaftsverluste durch Verwüstungen betragen über 54 Milliarden Yuan RMB.BodenerosionDie Bodenerosion gilt als die häufigste geologische Katastrophe und ist das Problem Nr. 1 bei der Zerstörung der Bodenressourcen in China. Insbesondere ist die Bodenerosion auf derLöß-Hochebene am heftigsten. Die Gesamtlage des Landes in diesem Bereich ist: In einzelnen Gebieten wurde die Bodenerosion erfolgreich bekämpft, aber generell gesehen ist auch sie nicht gestoppt. Die Umwelt wird durch die Erosion schneller verwüstet als sie behandelt werden kann. Mittlerweile ist rund ein Drittel des Ackerbodens in China von Erosion bzw. Verwüstung bedroht. Jährlich betragen die Bodeneerosionsmengen über 5 Milliarden Tonnen, dies entspricht, daß eine 1 cm dicke Bodenschicht aus dem Ackerland des ganzen Staates abgeschabt wird. Die Hauptursachen für Bodenerosion sind unvernünftige Anbauweise und Vegetationszerstörung. Landesweit gibt es 400 Millionen Mu Berganhang-Ackerland, davon 100 Millionen Mu Terrassenfelder. Die anderen 300 Millionen Mu Felder werden von Bodenerosion im verschiedenen Maße heimgesucht.FeuchtbodenChina verfügt über 66 Millionen Hektar Feuchtboden (Flüsse und Teiche nicht eingerechnet). Dies entspricht einer Proportion von 10 % in der ganzen Welt und liegt in Asien auf dem 1. Platz und weltweit auf dem 4. Platz. Mit der Erkennung der Wichtigkeit von Feuchtboden sind seit den 90er Jahren in China zahlreiche effektive Maßnahmen für den Schutz von Feuchtboden ergriffen worden. Dies hat in einem gewissen Maße den Feuchtboden sowie die biologische Vielfältigkeit geschützt. Aber unter dem großen Druck der Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung ist die Menschheit immer mehr in die Feuchtboden-Gebiete eingedrungen und hat den Feuchtboden immer mehr erschlossen, was zu einer direkten Zerstörung der Feuchtböden führte. In den letzten 40 Jahren sind 50 % des Feuchtbodens anKüstengebieten verschwunden, 13 % der Seen sind spurlos weg. 78 % des natürlichen Sumpflandes in Heilongjiang ist vernichtet. Die Wasserpflanzenarten im Honghu-See sind um 24 % reduziert, Fischarten darin um 50 % nicht mehr aufzufinden. Die Zerstörung des Feuchtbodens wird die dortige Wirtschaftsentwicklung sowie die Lebensperspektive schwer gefährden. Daher wird der Schutz des Feuchtbodens und die biologische Vielfalt von der chinesischen Regierung gemeinsam mit den Volksmassen mit Argusaugen verfolgt.中国环保:Die Lage der LuftumweltIn den letzten Jahren ist die Luftqualität in China umfassend verbessert worden. Allerdings hat die Luftqualität in rund zwei Dritteln der Städte die staatliche Norm von Klasse II noch nicht erreicht. Zu den Hauptverschmutzern der Luft gehört schlicht und einfach Straßenstaub, der in der Luft treibt. Solche Verschmutzung ist im Norden schwerer als im Süden. Die Städte mit der schweren Granustoffverschmutzung sind hauptsächlich in Nord-, Nordwest-, Nordost- und Mittelchina sowie Ostteil von Sichuan und der Stadt Chongqing verteilt. Dazu haben manche Gebiete noch ganz schwere Schwefeldioxyd-Verschmutzungen aufzuweisen. In Südchina besteht das Problem des sauren Regens. Diese Gebiete mit saurem Regen sind ziemlich weit verbreitet.中国环保:Die Lage der WasserumwelDie Erdoberflächen-Wasserressourcen in China sind hauptsächlich in sieben Flüssen konzentriert. Dies sind der Yangtze-Fluß, der Gelbe Fluß, der Songhuajiang-Fluß, der Liaohe-Fluß, der Zhujiang-Fluß, der Haihe-Fluß und der Huaihe-Fluß. Die vom chinesischen staatlichen Hauptumweltschutzamt veröffentlichte "Lage der Umweltsqualität in China 2003" hat gezeigt, daß die Verschmutzungen der sieben Flüsse ständig abgenommen haben. Statistiken aus dem Jahr 2003 weisen aus, dass die Proportion der Wasserqualität von der Klasse I bis III in China 37,7 % erreicht. Im Jahre 2001 lag die Proportion noch unter einem Drittel.Unter allen sieben Flüssen sind der Haihe-Fluß und Liaohe-Fluß am schwersten verunreinigt. Zu den Hauptverschmutzern der sieben Flüsse gehören unter anderem Erdöl-Stoffe, Menge von Bio-Sauerstoff, Ammoniak- und Stickstoffverbindungen, Permanganverbindungen in zu hohem Ausmaß, Phenolverbindungen, Nitrat und Quecksilber. Bei Seen und Stauseen sind Stickstoff- bzw. Phosphorverschmutzungen zu beobachten, was zu Übernitrationen geführt hat. Insbesondere ist das Übernitratsproblem im Dianchi-See äußerst kritisch. Derdrittgrößte Taihu-See und der fünftgrößte Chaohu-See weisen ebenfalls eine leichteÜbernitration auf.Die Qualität des Grundwassers in meisten Städten und Gebieten landesweit ist im Großen und Ganzen gut. Vereinzelt ist das Grundwasser in gewissem Maße verschmutzt. Besonders in dichtbevölkerten und hochindustrialisierten Städten, ist diese Verschmutzung ziemlich schwer. Zu Hauptverschmutzern hier gehören u.a. Nitrate, Nitrite, Ammoniak- und Stickstoffverbindungen , Eisen, Mangan, Chloride und Sulfate.。

相关文档
最新文档