【DE102019108375A1】燃料电池和燃料电池生产工艺【专利】
燃料电池堆的制造方法和燃料电池堆[发明专利]
![燃料电池堆的制造方法和燃料电池堆[发明专利]](https://img.taocdn.com/s3/m/d1d6cfc57375a417876f8fcd.png)
专利名称:燃料电池堆的制造方法和燃料电池堆专利类型:发明专利
发明人:两角英一郎,羽柴美智
申请号:CN201910031432.1
申请日:20190114
公开号:CN110061255A
公开日:
20190726
专利内容由知识产权出版社提供
摘要:燃料电池堆具备以串联连接的方式被层叠的多个发电单元以及使冷却水流通的冷却水路。
各发电单元包含膜电极接合体和夹住该膜电极接合体的一对隔板。
各隔板由金属板构成。
冷却水路由以在发电单元的层叠方向上排列的方式形成于隔板的贯通孔构成。
燃料电池堆的制造方法包括:作为冷却水使用包含电沉积涂料粒子的冷却水并运行燃料电池堆,从而在燃料电池堆的多个隔板中的、成为高电位的隔板的表面形成由电沉积涂料构成的被覆层。
申请人:丰田车体株式会社
地址:日本国爱知县刈谷市一里山町金山100番地
国籍:JP
代理机构:上海和跃知识产权代理事务所(普通合伙)
代理人:余文娟
更多信息请下载全文后查看。
燃料电池、燃料电池的制造方法[发明专利]
![燃料电池、燃料电池的制造方法[发明专利]](https://img.taocdn.com/s3/m/5c983b345022aaea988f0f15.png)
专利名称:燃料电池、燃料电池的制造方法
专利类型:发明专利
发明人:池田耕太郎,长谷川辉,麻田尚宏,吉田慎,林友和,望月道久
申请号:CN201580013787.8
申请日:20150317
公开号:CN106133971A
公开日:
20161116
专利内容由知识产权出版社提供
摘要:燃料电池具备:在电解质膜的两面形成有电极催化剂层的膜电极接合体、配置于膜电极接合体的两面的气体扩散层及配置于膜电极接合体的周缘的框架,在膜电极接合体和气体扩散层被组合了的状态下,膜电极接合体形成向气体扩散层的外侧突出的突出部,框架具有用于与突出部卡合的卡合部,在突出部与卡合部之间具备由紫外线固化型的粘接剂构成的粘接层。
申请人:丰田自动车株式会社
地址:日本爱知县丰田市
国籍:JP
代理机构:中原信达知识产权代理有限责任公司
更多信息请下载全文后查看。
燃料电池及其制作方法[发明专利]
![燃料电池及其制作方法[发明专利]](https://img.taocdn.com/s3/m/6006f355960590c69fc37616.png)
专利名称:燃料电池及其制作方法专利类型:发明专利
发明人:张华农,高鹏然,张植茂
申请号:CN201910327507.0
申请日:20190423
公开号:CN110071304A
公开日:
20190730
专利内容由知识产权出版社提供
摘要:本发明提供了一种燃料电池及其制作方法,燃料电池包括电池单体,数量至少为两个,且依次层叠设置形成电池组;绝缘隔层,设于相邻两个电池单体之间,绝缘隔层呈环状且设于电池单体的边缘处;第一固定件,用于固定电池单体和绝缘隔层,且与电池单体及绝缘隔层可拆卸连接。
本发明提供的燃料电池及其制作方法,每相邻两个电池单体之间夹设有绝缘隔层,并采用第一固定件固定电池单体和绝缘隔层,第一固定件可拆卸,当其中一个电池单体损坏时,可将第一固定件拆下,电池单体和绝缘各层相互脱离,更换电池单体后可重新组装形成燃料电池。
申请人:深圳市雄韬电源科技股份有限公司
地址:518000 广东省深圳市大鹏新区大鹏镇同富工业区雄韬科技园办公楼、1#、2#、3#厂房及8#、9#厂房南栋1至5层
国籍:CN
代理机构:深圳壹舟知识产权代理事务所(普通合伙)
代理人:寇闯
更多信息请下载全文后查看。
一种燃料电池的制备方法[发明专利]
![一种燃料电池的制备方法[发明专利]](https://img.taocdn.com/s3/m/a067033cb14e852459fb5798.png)
专利名称:一种燃料电池的制备方法专利类型:发明专利
发明人:陈斌,任志国,叶烽,吴桐,刘舒君申请号:CN201910743510.0
申请日:20190813
公开号:CN110767926A
公开日:
20200207
专利内容由知识产权出版社提供
摘要:本发明公开了一种燃料电池的制备方法,包括:将质量分数为25~28%的聚苯胺充分溶解在乙醇中,获得混合物A;将质量分数为13~17%的聚氯乙烯充分溶解在二氯乙烷中,获得混合物B;将氯化钾粉末、磷钨酸和聚丙烯按照质量比为1:0.3~0.7:7~10混合后加热,直至聚丙烯呈熔融状态,获得混合物C;将混合物A、B和C按照质量比为1:1~5:8~15混合均匀,获得混合物D;制备表面包覆水溶性聚乙烯醇纤维的碳纤维纸;将表面包覆水溶性聚乙烯醇纤维的碳纤维纸浸入所述混合物D中,再一并转移至真空浓缩器中,真空浓缩至溶剂全部挥发;将浓缩完后的复合材料烘干并固定电极,得到成品。
本发明能够有效提升燃料电池的传导性能。
申请人:武汉长海电力推进和化学电源有限公司
地址:435300 湖北省武汉市东湖新技术开发区大学园路22号
国籍:CN
代理机构:武汉智嘉联合知识产权代理事务所(普通合伙)
代理人:易贤卫
更多信息请下载全文后查看。
燃料电池及其制造方法[发明专利]
![燃料电池及其制造方法[发明专利]](https://img.taocdn.com/s3/m/0c5284ca2af90242a995e541.png)
专利名称:燃料电池及其制造方法
专利类型:发明专利
发明人:佐野诚治,梶原隆,佐藤博道,堀田裕,大田佳史,雫文成申请号:CN200780008851.9
申请日:20070315
公开号:CN101401241A
公开日:
20090401
专利内容由知识产权出版社提供
摘要:一种燃料电池,包括隔离器(40)、反应气体流过其中的多孔体(27)和具有内置式密封垫的发电单元(20),其中多孔体(27)具有在其外周上形成的阻止部分(50),阻止部分(50)的孔隙率比多孔体(27)的孔隙率小。
申请人:丰田自动车株式会社
地址:日本爱知县
国籍:JP
代理机构:北京集佳知识产权代理有限公司
更多信息请下载全文后查看。
【DE102019105338A1】燃料电池【专利】

(19)*DE102019105338A120190912*(10)DE 10 2019 105 338 A1 2019.09.12(12)Offenlegungsschrift(21)Aktenzeichen: 10 2019 105 338.2(22)Anmeldetag: 04.03.2019(43)Offenlegungstag: 12.09.2019(51) Int Cl.:H01M 8/0438 (2016.01)H01M 8/04089 (2016.01)(30)Unionspriorität:2018-04085207.03.2018JP(71)Anmelder:TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA, Toyota-shi, Aichi-ken, JP(74)Vertreter:KUHNEN & WACKER Patent- undRechtsanwaltsbüro PartG mbB, 85354 Freising,DE (72)Erfinder:Katayama, Yusuke, Toyota-shi, Aichi-ken, JPPrüfungsantrag gemäß § 44 PatG ist gestellt.Die folgenden Angaben sind den vom Anmelder eingereichten Unterlagen entnommen.(54)Bezeichnung: Brennstoffzellensystem(57) Zusammenfassung: Ein Brennstoffzellensystem um-fasst: eine Brennstoffzelle (100); einen Kompressor (200);ein Zuführanpassungsventil, welches eine Menge einer zu-zuführenden Luft anpasst; ein Bypassventil (550), welches eine Strömungsrate der durch den Bypassströmungsdurch-lass (500) passierenden Luft anpasst; eine Strömungsra-tenmesseinheit (670), welche eine Strömungsrate der Luft misst; eine Druckmesseinheit (370), welche einen Druck derLuft misst; eine Öffnungssteuerungseinheit (710), welche ein Öffnungssteuerungssignal zum Steuern der Öffnungsgrade des Zuführanpassungsventils und des Bypassventils (550)ausgibt; eine Drehzahlsteuerungseinheit (720), welche ein Drehzahlsteuerungssignal zum Steuern einer Drehzahl des Kompressors (200) ausgibt; und eine Bestimmungseinheit (740), welche bestimmt, dass das Bypassventil (550) offen festsitzt, wenn die Strömungsrate kleiner als ein Strömungs-ratenschwellenwert ist, und bestimmt, dass eine Leitungsun-terbrechung aufgetreten ist, wenn die Strömungsrate größer oder gleich dem Strömungsratenschwellenwert ist.DE 10 2019 105 338 A1 2019.09.122/19Beschreibung Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung[0001] Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensys-tem.Beschreibung des zugehörigen Stands der Technik [0002] Ein Brennstoffzellensystem mit einem Zuführ-strömungsdurchlass, der Luft von einem Kompres-sor zu einer Brennstoffzelle führt, einem Abführströ-mungsdurchlass, der Luft, die von der Brennstoff-zelle abgegeben wird, in die Atmosphäre abführt,und einem Bypassströmungsdurchlass, der einen Teil der in dem Zuführströmungsdurchlass strömen-den Luft zu dem Abführströmungsdurchlass führt, um die Brennstoffzelle zu umgehen, ist bekannt. Ein By-passventil, das eine Strömungsrate anpasst, kann in dem Bypassströmungsdurchlass vorgesehen sein.Die ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung mit der Nr. 2009-016117 (JP 2009-016117 A) offenbart ein Brennstoffzellensystem, das eine Anomalie ei-nes Bypassventils basierend auf einem abgeschätz-ten Druckwert eines oxidierenden Gases bzw. Oxi-dationsgases in einem Zuführströmungsdurchlass er-fasst.Kurzfassung der Erfindung[0003] Wenn in einem solchen Brennstoffzellensys-tem ein oxidierendes Gas in einem Zustand von dem Kompressor zugeführt wird, in dem ein Steuer-signal zum Schließen eines Anpassungsventils, das in dem Zuführströmungsdurchlass stromabwärts von einem mit dem Bypassströmungsdurchlass verbun-denen Teil angeordnet ist und eine Strömungsrate ei-nes oxidierenden Gases zu der Brennstoffzelle an-passt, und zum Schließen des Bypassventils aus-gegeben wird, wird erachtet, dass die Gründe, war-um ein Druck in dem Zuführströmungsdurchlass bei normal geschlossenem Anpassungsventil nicht zu-nimmt, darin liegen, dass das Bypassventil in einem offenen Zustand festsitzt und dass Gas aufgrund ei-ner Leitungsunterbrechung in einer Leitung, welche den Zuführströmungsdurchlass und den Bypassströ-mungsdurchlass bildet, austritt. Bei einem solchen Brennstoffzellensystem wird gefordert, diese Gründe separat zu identifizieren.[0004] Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Brennstoffzellensystem vorgesehen, welches umfasst: eine Brennstoffzelle, welche elektrische Leistung unter Verwendung von Luft erzeugt; einen Kompressor, welcher die Luft verdichtet und die ver-dichtete Luft der Brennstoffzelle zuführt; einen Zu-führströmungsdurchlass, welcher mit der Brennstoff-zelle und dem Kompressor verbunden ist und in demdie durch den Kompressor verdichtete Luft hin zu der Brennstoffzelle strömt; einen Abführströmungsdurch-lass, von dem ein Ende mit der Brennstoffzelle ver-bunden ist und in dem die von der Brennstoffzelle abgegebene Luft in Richtung hin zu einer Atmosphä-re strömt; einen Bypassströmungsdurchlass, welcher von dem Zuführströmungsdurchlass abzweigt und mit dem Abführströmungsdurchlass verbunden ist,und in dem die von einem mit dem Abführströmungs-durchlass verbundenen Teil hin zu einem strom-abwärtigen Strömungsdurchlass, der stromabwärts in dem Abführströmungsdurchlass liegt, strömende Luft strömt; ein Zuführanpassungsventil, welches bei zumindest einer Position aus einer ersten Position stromabwärts von einem ersten Teil, der mit dem By-passströmungsdurchlass in dem Zuführströmungs-durchlass verbunden ist, und einer zweiten Positi-on stromaufwärts von einem zweiten Teil, der mit dem Bypassströmungsdurchlass in dem Abführströ-mungsdurchlass verbunden ist, angeordnet ist und eine Luftmenge anpasst, die der Brennstoffzelle zu-geführt werden soll; ein Bypassventil, welches in dem Bypassströmungsdurchlass angeordnet ist und ei-ne Strömungsrate der durch den Bypassströmungs-durchlass gehenden Luft anpasst; eine Strömungs-ratenmesseinheit, welche eine Strömungsrate der von dem Kompressor zuzuführenden Luft misst; ei-ne Druckmesseinheit, welche (a ) in dem Bypass-strömungsdurchlass stromaufwärts von einer dritten Position, an der das Bypassventil angeordnet ist,oder (b ) in dem Zuführströmungsdurchlass angeord-net ist und einen Druck der durch den Kompressor verdichteten Luft misst; eine Öffnungssteuerungs-einheit, welche derart konfiguriert ist, dass diese ein Öffnungssteuerungssignal zum Steuern der Öff-nungsgrade des Zuführanpassungsventils und des Bypassventils ausgibt; eine Drehzahlsteuerungsein-heit, welche derart konfiguriert ist, dass diese ein Drehzahlsteuerungssignal zum Steuern einer Dreh-zahl des Kompressors ausgibt; eine Berechnungs-einheit für die erzeugte elektrische Leistung, wel-che derart konfiguriert ist, dass diese einen Betrag der durch die Brennstoffzelle erzeugten elektrischen Leistung berechnet; und eine Bestimmungseinheit,welche derart konfiguriert ist, dass diese bestimmt,ob in dem Brennstoffzellensystem eine Anomalie vor-liegt. Die Bestimmungseinheit ist derart konfiguriert,dass diese (a ) bestimmt, dass das Bypassventil of-fen festsitzt bzw. klemmt, wenn die gemessene Strö-mungsrate kleiner als ein voreingestellter Strömungs-ratenschwellenwert ist, und (b ) bestimmt, dass ei-ne Leitungsunterbrechung in einer Leitung aufgetre-ten ist, die den Zuführströmungsdurchlass und den Bypassströmungsdurchlass bildet, wenn die gemes-sene Strömungsrate größer oder gleich dem Strö-mungsratenschwellenwert ist, wenn (1) die Bestim-mungseinheit (i ) bewirkt, dass die Öffnungssteue-rungseinheit das Öffnungssteuerungssignal zum Um-schalten des Bypassventils auf einen geschlosse-nen Zustand und zum Steuern des Zuführanpas-。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
(19)*DE102019108375A120191024*(10)DE 10 2019 108 375 A1 2019.10.24(12)Offenlegungsschrift(21)Aktenzeichen: 10 2019 108 375.3(22)Anmeldetag: 01.04.2019(43)Offenlegungstag: 24.10.2019(51) Int Cl.:H01M 8/242 (2016.01)H01M 8/0286 (2016.01)H01M 8/0271 (2016.01)(30)Unionspriorität:2018-07957118.04.2018JP(71)Anmelder:TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA, Toyota-shi, Aichi-ken, JP (74)Vertreter:KUHNEN & WACKER Patent- undRechtsanwaltsbüro PartG mbB, 85354 Freising,DE (72)Erfinder:Kurihara, Takuya, Toyota-shi, Aichi-ken, JP;Nonoyama, Nobuaki, Toyota-shi, Aichi-ken, JP;Sato, Kenji, Toyota-shi, Aichi-ken, JP; Okada,Sachio, Toyota-shi, Aichi-ken, JPPrüfungsantrag gemäß § 44 PatG ist gestellt.Die folgenden Angaben sind den vom Anmelder eingereichten Unterlagen entnommen.(54)Bezeichnung: BRENNSTOFFZELLE UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN DER BRENNSTOFFZELLE(57) Zusammenfassung: Gestapelte Einheitszellen 100 ei-ner Brennstoffzelle weisen jeweils eine Membranelektroden-anordnung 10, ein Paar von Gasseparatoren 40 und 50 und einen ersten Dichtungsabschnitt 26, der zwischen dem Paar von Gasseparatoren vorgesehen ist, auf. Die Brennstoffzelle weist ferner einen zweiten Dichtungsabschnitt, der zwischen benachbarten der Einheitszellen vorgesehen ist, einen ers-ten Verteiler, in dem Reaktionsgas strömt, und einen zweiten Verteiler, in dem ein Kühlmittel strömt, auf. Ein Dichtungs-abschnitt aus dem ersten Dichtungsabschnitt und dem zwei-ten Dichtungsabschnitt ist ein Klebedichtungsabschnitt, und der andere Dichtungsabschnitt aus dem ersten Dichtungs-abschnitt und dem zweiten Dichtungsabschnitt ist aus einer Dichtung ausgebildet. Der Klebedichtungsabschnitt und die Dichtung sind entlang des Außenumfangs des Verteilers in der Brennstoffzelle in einer Stapelrichtung betrachtet vorge-sehen. Die Dichtung und der Klebedichtungsabschnitt sind in dieser Reihenfolge ausgehend von einer Seite näher an dem Verteiler angeordnet.DE 10 2019 108 375 A1 2019.10.242/20Beschreibung Hintergrund Gebiet[0001] Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Brennstoffzelle und ein Verfahren zum Herstellen der Brennstoffzelle.Zugehöriger Stand der Technik[0002] Brennstoffzellen werden im Allgemeinen durch Stapeln einer Mehrzahl von Einheitszellen her-gestellt, die jeweils durch dazwischen Aufnehmen ei-nes Elements, einschließlich einer Membranelektro-denanordnung, mit bzw. zwischen einem Paar von Gasseparatoren vorbereitet werden. Die Membran-elektrodenanordnung weist eine Elektrolytmembran mit einer Oberfläche auf, auf der eine Elektrode aus-gebildet ist. Ein herkömmliches Verfahren zum Her-stellen einer solchen Brennstoffzelle, das vorgeschla-gen wurde, umfasst das Erwärmen und Aushärten des gesamten Dichtungselements, das zwischen ei-nem Paar von Gasseparatoren vorgesehen ist, die eine Membranelektrodenanordnung dazwischen auf-nehmen, um eine Dichtungsleistung für das Innere der Einheitszelle sicherzustellen (siehe z.B. Patentli-teratur 1).[0003] Patentliteratur 1: JP 2014-238997 A [0004] Diese Konfiguration, bei der das Innere der Einheitszelle durch Erwärmen und Aushärten des zwischen den Gasseparatoren vorgesehenen Dich-tungselements abgedichtet wird, wie vorstehend be-schrieben, erfordert jedoch eine lange Zeitspanne für die Aushärtung. Es besteht daher die Forderung nach einer hohen Effizienz des Herstellungsprozes-ses, das heißt, nach einer höheren Produktivität. Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben ein Ver-fahren zum Verbinden bzw. Verkleben eines zwi-schen Gasseparatoren vorgesehenen Dichtungsele-ments und der Gasseparatoren aneinander durch Heißpressen untersucht, um die Produktivität eines Prozesses zum Bereitstellen des Dichtungselements zwischen den Gasseparatoren zu verbessern. Infol-gedessen haben die Erfinder ein Problem in einer Dichtungsstruktur für einen Verteiler und einen Fluid-strömungspfad in oder zwischen den mit einem sol-chen Verfahren ausgebildeten Einheitszellen festge-stellt. Insbesondere nehmen das Dichtungselement und die Gasseparatoren, welche miteinander verbun-den wurden, durch den Druck eines in dem Vertei-ler strömenden Fluids eine Lösekraft auf, was zu ei-ner unzureichenden Haltbarkeit der Dichtung führen kann.Kurzfassung[0005] Die vorliegende Offenbarung dient der Lö-sung der vorstehend beschriebenen Probleme und kann mit den folgenden Aspekten implementiert wer-den.[0006] (1) Ein Aspekt der vorliegenden Offenba-rung stellt eine Brennstoffzelle bereit, die eine Mehr-zahl von gestapelten Einheitszellen aufweist. Die Ein-heitszellen weisen jeweils auf: eine Membranelek-trodenanordnung mit einer Elektrolytmembran, auf deren beiden Oberflächen Elektroden ausgebildet sind; ein Paar Gasseparatoren, die einen Gassepa-rator, der auf der Seite einer ersten Oberfläche der Membranelektrodenanordnung vorgesehen ist, und einen Gasseparator, der auf der Seite einer zweiten Oberfläche der Membranelektrodenanordnung vor-gesehen ist, umfassen; und einen ersten Dichtungs-abschnitt, der außerhalb eines Außenumfangs der Membranelektrodenanordnung zwischen dem Paar von Gasseparatoren vorgesehen ist. Die Brennstoff-zelle weist ferner auf: einen zweiten Dichtungsab-schnitt, der zwischen benachbarten der Einheitszel-len vorgesehen ist; einen ersten Verteiler, in dem Re-aktionsgas strömt, wobei der erste Verteiler durch die Brennstoffzelle in einer Stapelrichtung der Einheits-zellen ausgebildet ist und mit einem zelleninternen Gasströmungspfad in Verbindung steht, durch den das Reaktionsgas zwischen der Membranelektroden-anordnung und dem Gasseparator strömt; und einen zweiten Verteiler, in dem ein Kühlmittel strömt, wobei der zweite Verteiler durch die Brennstoffzelle in der Stapelrichtung der Einheitszellen ausgebildet ist und mit einem Zwischenzellen-Kühlmittelströmungspfad verbunden ist, in dem das Kühlmittel zwischen be-nachbarten der Einheitszellen strömt. Ein Abschnitt aus dem ersten Dichtungsabschnitt und dem zwei-ten Dichtungsabschnitt umfasst Klebedichtungsab-schnitte, die an den beiden Gasseparatoren in Kon-takt mit dem einen Abschnitt aus dem ersten Dich-tungsabschnitt und dem zweiten Dichtungsabschnitt haften, und ein anderer Abschnitt aus dem ersten Dichtungsabschnitt und dem zweiten Dichtungsab-schnitt umfasst Dichtungen, und eine der Dichtungen und einer der Klebedichtungsabschnitte sind in die-ser Reihenfolge ausgehend von einer Seite näher an dem ersten Verteiler und/oder dem zweiten Verteiler angeordnet, wenn die Brennstoffzelle in der Stapel-richtung betrachtet wird, wobei die eine der Dichtun-gen und der eine der Klebedichtungsabschnitte ent-lang eines Außenumfangs des ersten Verteilers und/oder des zweiten Verteilers vorgesehen sind.[0007] Bei der Brennstoffzelle gemäß diesem As-pekt kann mit der Dichtung, die näher am Verteiler als der Klebedichtungsabschnitt vorgesehen ist, das Ab-lösen des Klebedichtungsabschnitts verhindert und die Haltbarkeit der Abdichtung in der Brennstoffzel-le verbessert werden. Darüber hinaus kann mit dem。