当代大学德语 第三册 Lektion 7 单词详解

合集下载

当代大学德语3单词表完整版

当代大学德语3单词表完整版

当代大学德语3单词表完整版die Armut 贫穷,贫困 die Ungerechtigkeit,-en 不公平,不公正的事reichen 够,足够;达到,伸展 der Verein,-e 社团,协会 der Ackerbau 耕作,农艺 die Bildung 教育,教养 sich beziehen +auf Akk 涉及,针对konfuzianisch 孔子的;儒家的 taoistisch (auch: daoistisch)道教的der Bauer, -n 农民 das Getreide 谷物,庄稼,粮食an/bauen +A 种植,栽培die Tradition,-en 传统,风俗 pflegen +A 看护,照料;保护,维护die Insel,-n 岛,岛屿 voraus/fahren(乘车)先走一步die Unterkunft 住处die Verpflegung 膳食,伙食 aus/kommen +mit Dat 够用,足够die Minderheit,-en 少数民族 die Religion,-en 宗教 die Gebräuche (Pl.)风俗,习惯 die Umgebung, -e 周围,郊区,附近der Brauch, ..e 风俗,习惯 die Umwelt(自然及生态)环境 das Umweltproblem, -e 环境问题die Verschmutzung,-en 污染die Wasserverschmutzung 水污染 die Luftverschmutzung 空气污染körperlich 身体的,躯体的die Reparatur,-en 修理,修补der Berg,-e 山 das Abenteuer,-冒险,,惊险活动,奇遇die Abenteuerlust 对冒险、,惊险活动的兴致、兴趣 die Klettertour,-en 以登山为主要活动的远足、旅游 einschließlich<+Gen>包括die Ausrüstung,-en 装备品 das GPS (Global Positioning System)全球定位系统die Navigation 导航,领航 die GPS-Navigation GPS 导航das Gebirge,-山脉,丛山das Hochgebirge,-高山(脉) die Hochgebirgstour, -en 攀登高山的远足、旅游 tödlich 致命的,丧命的 verunglücken 遭遇(人身、交通)事故 die Wanderung,-en 远足,徒步旅行die Bergwanderung,-en 徒步游山der Gipfel,-山峰lauter 许多;全是 Vielleicht ist da was dran.可能有点道理吧。

大学德语一语法Lektion 7

大学德语一语法Lektion 7

uns euch Ihnen ihnen
Indirect Object
Text 1
Gitarre spielen Karten spielen tanzen Sport treiben Tischtennis spielen lesen
Text 1
helfen+ D gefallen+ D, aufhören +mit schmecken+D jmdm auf die Nerven gehen fehlen+D passen+D
Zusatzübung
dir a) -Wer hat ____ denn die schönen Blumen geschenkt? -Die sind von ____ netten Herrn. Von ____ bekomme dem dir ich ja nie welche. mir b) -Brrr, ____ ist so kalt. dir -Soll ich ____ einen Pullover leihen? ihr c) -Was ist denn mit ____ los? Geht es ____ nicht gut? ihr -Ach, weißt du denn nicht, was ____ passiert ihr ist? Sie hat einen Unfall gehabt. d) –Wem schenkst du denn die hübsche Tasche? Meiner -____ Kollegin. Sie hat heute Geburtstag. deinem e) -Was ist denn mit ____ Pullover los? Der dir ist ____ viel zu groß! - Ich weiß, aber er ist ein Geschenk vonmeiner Frau. ____

当代大学德语一Lektion1~7课后习题答案

当代大学德语一Lektion1~7课后习题答案

Schlussel fur Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch)Vorkurs 1• « U1 1.Ma Limin, Uta, Rudi, LiTao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi mussen getauscht werden.) • • U2 1.Frauen: Gabi KittmannPhonetikUll lang: Kahn, Mjete, bieten, baden, Dame, Tat^ M 乂t, [hm, mahnen, Abend kurz: Map pen, kann,Mitte, bunt, Mund, Damm, Band, Hemd, Butter012 heifien (2/1)Fahne (2/1) Kinder ⑵ 1) danke (#1)Kittmann (”1)Bielefeld (3/1)Com puter {3/2) Chinesisch [3/2]Berlin (2/2)Papier {2/2)Vorkurs 2U2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut. Es geht so.Frau KittmannMan ner:Hans Mai Herr MaiAnna Kant Anita Kuhn Frau Kant Frau KuhnDieter Bamm Herr Bamm• • U4 1. a)b)c)A: Tag, istB: Guten Tag ; Mai, bin / heiBe C: Ich D: Ich binA: ist, das ist E: Guten, Herr F: Guten Tag, FrauD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammU52.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist Uta• Wie, auf Deutsch • Danke, wie ■ Was, bitte• heiBt, auf Chinesisch ■ auf Chi nesisch • Dank© was ■ weidU6 Dialog 1a) Bild b)Com pu terb)Dialog 2a) Hand Lampeb)Dialog 3 a) Bus AutoArbeiter (3/1) Peter (2/1), Abende {3/1)Lampe ⑵ 1)Bamberg ⑵ 1)Nicht schlecht. Wie geht, dir Dank© schlecht; Gute, Wiedersehen Auf Wiedersehen Tabelle2. A:Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang Fang « • U81.2.3.« ♦U6 1.2.3.« • U3 •■■1.a) A:Verzeihung, heiRenB: Und Sie A: IchPhonetikU20Universitat (彩) Phonetik (*2) Entschuldigung (4/2)■ Ver 迫hung [3/2] Betonungen(仇) Wiedersehen (冷 1)Mitstudenten (Gl)Vorkurs 3Deutschland, ist, Jutta Meiec Koln, ist/kommt aus, Lehrer; Studentin, kommt Wer, Woher; Sie kommt aus Deutschland^ sie ist Schulerin « • U3U6 (听力材料上是U3)a) Frau Grofi kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt. c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.« • U7A" B/1 S D/2 EB F/2 A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 1. Wer ist aus Koln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus Bonn C 1. Wie heidt sie/Wer h&Rt Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heifSen Sie E 1. Woher kommen Sie2. Heif5en Sie Wang F 1. Wer ist Wang Lan3. Wie geht es IhnenBez^chnungen («2) Gegenstande (冷 1) mark|eren {3/2) Wortakzent (3/1)Satzakzent {3/1} •Vokale (3/2) Konsonanten (的)U2 1.2.KameraChinaTaxi LampeDeutschland AfrikaAuto Computer P^pan ---------Asien Buch CD-Rom\ Frankreich/AmerikaUhrr vyyXItakefn----------- ►Europa/AudiKoreaAustralienO 1 A « s AVk3Shakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.« «U8UlOa)1st er aus Bonnb)1st er Studentc)Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad)Woher kommen Siee)Ist das Thomasf)Kommt er aus Frankfurtg)Ist er Studenth)Wie geht es Ihneni)Wer ist dasPhonetikU15Martha Walter^ Tim, Ursula, Barbara, • • • • •Stephan, Michael • •U16 Madchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hann® Anne, Helga, Karin, Jutta^ Martha, Vera^ Uta, Ina, Lena, Chnstjne, Ursula, Barbara^ Margarete Jungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter; Walter; Peter^ Michael, Tim, An dreas^ Stephan Vorkurs 4 « • U3 1.2. 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1247 1116 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 359 15 23 33 45 links: 42 rechts: 65 « « U41. 2.Peter Muller Bachweg 12 8571BergheimTel.: 0813-905682 3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 3乙 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 23 Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 536047 Mittenwald 5318 Burghausen TeL: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Beate Fischer Berliner StraRe 86 79247 Feldkirchen Tel.:03033-74921« • U5 habe^ Meine, Haben, Ihre« • U7 wohnt, Seine, wohnt, hat, Ihre Vorkurs /Phonetik U13(录音材料) U13(答案) MargareteU16•Wie heiften Sie () ->■M&n Name ist Schulze.()•Wie bitte ()■Schulze.()•Schulz ()■Nein, ( ) Anna Schulze,() • Woher kommen Sie ()■Aus Basel.()• Wie bitte {)■Aus Basel.()• Ahh, ...aus Kassel!()■Nein, ( ) aus Basel.()« •U17•Guten Tag; ( ) ich heifSe Pan Yuqing.()■Guten Tag; ( ) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! ( ) Woher kommen Sie ()•Ich komme aus Tianjin. {)■Und wo wohnen Sie jetzt ( )•Ich wohne jetzt in Shanghai.( )■Lauter bitte! ()•In Shanghai. ()■Wie ist Ihre Adresse ()•Meine Adresse ist Ibngji-Universitat, ( ) Sipinglu 1239, ( ) Shanghai 200092.() ■Haben Sie Telefon ( )•Ja, ( ) Handy. Meine Handynummer ist.( )U18Vorkurs 5UlOEin Klassenzimmer: eine Ta 冋 ein Fenster; ein Klassenzimmer; eine Lampe, ein Bild, eine Uhr, eine Tur; eine Wand, einTisch, ein Buch « • U1Stuhl/ Tisch, Computer; Fenster; Lehrer; Student, Worterbuch, Lehrbuch, Heft ; Tur; Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brill® Bild, Handy, Tafel, Papier « • U6FragenAn twortenWie heiRt das auf DeutschWie heiRt Lauter bittebuf Chinesisch Das heifSt Bnlle.Lauter bitte! heiRt auf Chinesisch 请大声一点。

当代大学德语3第1-6单元课文+中文翻译

当代大学德语3第1-6单元课文+中文翻译

Studienweg Deutsch 3 Kursbuch Lektion 1Text 1:Erstsemester-TagebuchDer ganz normale WahnsinnSoll ich nachts um vier aufstehen, um mich für ein Seminar anzumelden? Soll ich in der Mensa die rote oder die weiße Soße nehmen? Und wo, bitte, geht's zur Party? Erstsemester Manuel steht vor den großen Fragen beim Studienstart. Hier seine ersten Eindrücke.我是否应该为了能登记上一节研讨课而要在凌晨四点就起床?在食堂吃饭时,我应该用红色的酱汁还是白色的那个?并且要在什么时候去参加派对呢?大学新生马努埃尔在学期初面对着一大堆的问题。

这是他的第一印象。

Montag星期一Heute ist mein erster Tag an der Uni. Heute soll es losgehen: die Jagd nach Wissen, der Kampf um gute Noten und Einladungen zu Partys.今天是我上大学的第一天。

今天应该是这样开始的:对知识的追求,为了好成绩奋斗并且得到派对的请帖。

Zum ersten Mal in der Mensa: undefinierbare rote Sauce, undefinierbare weiße Sauce, undefinierbares braunes Fleisch. Guten Appetit? Wohl eher: Nur Mut! Danach will ich mich zu einem Juraseminar anmelden. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Der Anmeldetermin ist um vier, jetzt ist es halb zwei. Das reicht, denke ich.第一次来到食堂:说不清楚的红色酱汁,说不清楚的白色酱汁,说不清楚的棕色的肉。

新编大学德语第三册单词

新编大学德语第三册单词

48 极其,非常
49 关系
50 距离
51 嫉妒
52 无论如何
53 确信的
54 弄清,查明
55 掌握
56 危机
57 经受住
德语
32序9 示范 号 中文
1 牛仔裤
词性
2 短裙
3 针织开衫
4 背心,马甲
5 女士套裙
6
男士休闲西装上衣
7 吊带衫
8 领带
9 丝巾
10 围巾
11 皮带
12 皮鞋
13 运动鞋
14 衣服
13 社交,交流
14 使连接
15 有利的
16 附带,顺便
17 正式的
18 比例。关系
19 获得成员资格
20 在场,出席
21 难以置信的
22 射击协会
23 消防队
24 十字
25 唱歌
德语
56 叫,喊
57 理想
58 思考,考虑
中文
词性
30 日期,数据
31 体操
32 特征
33 滑冰鞋
34 桨,船舵
35 一半
6哭
7 与..有关
8 奇怪的
9 声响,噪声
10 承认,供认
11 为什么
12 因..而生气
13 盐
14 躺下
15 亲爱的
16 由于
17 空白的
18 总之
19 活着
20 证据
21 袒露,供认
22 也许,可能
德语
中文 30 抽屉
词性
31 作案人
32
统治,笼罩 着
33 乱七八糟
34 弄翻
35 昂贵的
36 没有命中
36 盘子

Themen3 Lektion 7

Themen3 Lektion 7

Lektion7 ZWISCHEMENSCHLICHE BEZIEHUNGEN AusdruckImperativ命令式是指说话人向受话人下达命令、指示、提出请求、要求、劝告的语气句型.德语中命令式没有时间形式(时态),只有单数第二人称(du)、复数第二人称(ihr)、尊称Sie和复数第一人称wir的命令式几种形式.我们按照从简单到复杂的顺序说明命令式的构成特点:1、对尊称Sie的命令式.对尊称Sie的命令式动词形式和现在时形式相同,但是动词位于第一位,人称代词Sie位于动词之后,其他句子成分在Sie之后.为了表示客气,在适当位置加上语气词bitte等.尊称Sie的命令式构成方式为:动词不定式(Inf) + Sie + 其他句子成分!或(.)z.B. Lesen Sie bitte den T ext ! 请您读课文!Laufen Sie bitte schnell ! 请您跑快点!Fahren Sie langsam ! 请您开(车)慢点!Nehmen Sie bitte Platz ! 请您坐下!Öffnen Sie bitte das Buch ! 请您打开书!注意: 尊称Sie的命令式句中Sie不能省略!2、对第一人称复数wir的命令式对第一人称复数wir的命令式构成方式和对尊称Sie的构成方式一样,动词不定式放句首,接着是人称代词wir,最后是句子其他成分.第一人称复数wir命令式的构成方式为:动词不定式(Inf) + wir + 其他句子成分!或(.)z.B. Gehen wir zur Uni ! 我们去学校吧!Machen wir die Übungen ! 我们做练习吧!Spielen wir Fußball ! 我们踢足球吧!Fragen wir unsere Lehrerin ! 我们问问老师吧!Laufen wir schnell ! 我们跑快点吧!注意: 第一人称复数wir命令式句中wir不能省略!3、对第二人称复数ihr的命令式对第二人称复数ihr的命令式句中动词形式和动词直陈式现在时ihr变位形式相同(所以也都是规则变化:词干+t).句子构成方法为: 动词变化形式位于句首,其他句子成分放后.人称代词ihr 省略.第二人称复数ihr的命令式的构成方式为:(动词词干+t) + 其他句子成分!或(.)z.B. Lest bitte den T ext ! 请你们读课文!Fragt eure Lehrerin ! 问问你们的老师!Wartet bitte auf mich ! 你们等等我!Lauft bitte schnell !请你们跑快点!注意: 第二人称复数ihr的命令式句中ihr必须省略!4、对第二人称单数du的命令式德语命令式中对第二人称单数du的命令式句子构成相对复杂一点.按照直陈式动词现在时变位不同,分几种情况讨论:1) 规则动词(弱变化动词)这种情况下命令式的构成方式为:(动词词干+ < e >①) + 其他句子成分!或(.)(动词词尾加e都没错)z.B.Frag(e) den Lehrer ! 问问老师!Mach(e) sofort deine Hausaufgaben ! 马上做你的作业!Sag(e) mal ! 问一下!Schau(e) mal ! 你瞧!特殊:如果动词词干是以d , t , chn , ckn , ffn , tm ,dm , gn, ig 结尾, 即在现在时变位时单数第二第三人称、复数第二人称需要词尾加e的. 命令式中动词词尾也要加ez.B. Bilde den Satz! 请你造这个句子!Öffne das Fenster ! 打开窗户!2) 强变化动词(词干需要变音的动词)对于现在时变位时动词词干需要变音的动词(如schlafen-er schläft), 在命令式的时候动词词干不再变音.词干后的e可加可不加.z.B.Fahr(e) bitte langsam ! 请你开(车)慢点!Lauf(e) nicht so schnell ! 不要跑太快了!3) 强变化动词(词干需要换音的动词)对于现在时变位时动词词干需要换音的动词,在命令式的时候动词词干需要换音, 词干后的e必须省略.z.B.Nimm ein Stück Kuchen ! 拿块蛋糕吧!Lies bitte den T ext ! 请你读这篇课文!Sieh heute nicht fern ! 你今天不要看电视!4) Seinz.B.Sie:Seien Sie ruhig!wir:Seien wir ruhig!du:Sei ruhig!ihr:Seid ruhig!Absicht目的: um...zu/damit当主句和从句主语一致的时候用um...zu, damit都可以,但不一致的时候只能用damit,不能用um...zu..um...zu 后面接动词短语,动词原形放在zu后面。

当代大学德语3第7-12单元课文+中文翻译

当代大学德语3第7-12单元课文+中文翻译

Lektion 7Text 1 Alle reden übers Wetter所有人都在谈论天气1 Falsche V orhersage1 错误的天气预报-Hallo, Gerd, wie war denn euer Ausflug am Wochenende?你好,格尔德,你们周末的郊游怎么样?-Verregnet! Wirklich ein scheußliches Wetter, nass und kalt. Und da hatte es im Wetterbericht geheißen, am Samstagnachmittag höre der Regen auf und am Sonntag scheine die Sonne.被太多的雨给毁了!那天气实在是令人难受,又湿又冷。

而且在之前的天气预报里还宣称,在周六下午雨会停,在周日就阳光灿烂了。

-So ein Pech! Aber Wettervorhersagen im April! - Du, was ich dich mal fragen wollte, Lena und ich suchen eine größere Wohnung. Weißt du vielleicht eine?真倒霉!但是想想四月的天气预报吧!(四月的天气很多变)喂,我想问问你,Lena和我正在寻找一间大公寓。

你有什么这方面的信息给我吗?2. Kühl oder schwül-Guten Tag, Frau Krause.你好,Krause女士-Tag, Herr Flick. Schöner, blauer Himmel heute, nicht?你好,Flick先生。

今天的天气多好啊,蓝蓝的天,不是吗?-Wurde auch Zeit! Das Wetter war bisher einfach furchtbar. Entweder es war schwül, oder es war regnerisch und kühl, und immer war es bewölkt.也该是时候天气转好了!在这之前的天气真是太糟糕了。

当代大学德语一lektion1~7课后习题答案

当代大学德语一lektion1~7课后习题答案

Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch)Vorkurs 1Ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. )Ü21. Frauen: Männer:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau KuhnÜ41. a) A: Tag, istB: Guten Tag, Mai, bin / heißeb)C: IchD: Ich binc) A: ist, das istE: Guten, HerrF: Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist UtaD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammÜ5● Wie, auf Deutsch● Danke, wie■ Was, bitte● heißt, auf Chinesisch■ auf Chinesisch● Danke, was■ weißÜ6Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Busb) Computer b) Lampe b) AutoPhonetikÜ11lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma.ppen, ka.nn, Mi.tte, bu.nt, Mu.nd, Da.mm, Ba.nd, He.md, Bu.tterÜ12heißen (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1) Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2)Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2)danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2)Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2)Vorkurs 2Ü2Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.Ü3● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wieders ehen■ Auf WiedersehenTabelle1. 2. 3.Ü6 1.a) A:Verzeihung, heißenB: Und SieA: Ichb) C: Guten, Sind SieD: Nein, istC: Verzeihungc) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D:Gao E: Holzmann F: Yang FangÜ81. 2. 3.Ü20Universit ät (5/5)Bezeichnungen (4/2)Phonetik (3/2)Gegenst ände (4/1) Entschu .ldigung (4/2) markieren (3/2) Verzeihung (3/2) Wo .rtakzent (3/1) Betonungen (4/2)Sa .tzakzent (3/1) Wiedersehen (4/1) Vokale (3/2) Mi .tstudenten (4/1)Konsona .nten (4/3) Vorkurs 3Ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, K öln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommt2. Wer, Woher, Sie kommt aus Deutschland, sie ist Schülerin Ü3 Vk3Ü4 Goethe kommt aus Deutschland, Nelson Mandela kommt aus Afrika ,Shakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.Ü6 (听力材料上是Ü3)a) Frau Groß kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.Ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus Köln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus BonnC 1. Wie heißt sie/Wer heißt Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heißen SieE 1. Woher kommen Sie2. Heißen Sie WangF 1. Wer ist Wang Lan3. Wie geht es IhnenÜ8Ü10a) Ist er aus Bonnb) Ist er Studentc) Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad) Woher kommen Siee) Ist das Thomasf) Kommt er aus Frankfurtg) Ist er Studenth) Wie geht es Ihneni) Wer ist dasPhonetikÜ14[]Dorf[][:]Löwe WölfeÜ15Ü16Mädchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hanne, Anne, Helga, Karin, Jutta, Martha,Vera, Uta, Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4Ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (--4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65Ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate Fischer Bachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Straße 86 8571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 Feldkirchen Tel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921Ü5habe, Meine, Haben, IhreÜ7wohnt, Seine, wohnt, hat, IhreVorkurs 4/PhonetikÜ13(录音材料)Ü13(答案)[f] X X X X X[pfX X X X X]Ü16● Wie heißen Sie () →● Woher kommen Sie ()■ Mein Name ist Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Wie bitte () ● Wie bitte ()■ Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Schulz () ● Ahh, ...aus Kassel! ()■ Nein, () Anna Schulze. () ■ Nein, () aus Basel. ()Ü17●Guten Tag, () ich heiße Pan Yuqing. ()■Guten Tag, () Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! () Woher kommen Sie ()●I ch komme aus Tianjin. ()■Und wo wohnen Sie jetzt ()●Ich wohne jetzt in Shanghai. ()■Lauter bitte! ()●In Shanghai. ()■Wie ist Ihre Adresse ()●Meine Adresse ist Tongji-Universität, () Sipinglu 1239, () Shanghai 200092. ()■Haben Sie Telefon ()●Ja, () Handy. Meine Handynummer ist . ()Ü18Laute Buchstab Beispiele6. [:]7. [ø:] 10. [] 12. [ ] 14. [ ] 17. []19. [ø]Vorkurs 5Ein Klassenzimmer:eine Tafel, ein Fenster, ein Klassenzimmer, eine Lampe, ein Bild, eine Uhr, eine Tür, eine Wand, ein Tisch, ein BuchÜ1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wörterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brille, Bild, Handy, Tafel, PapierÜ6Entschuldigen Sie bitte.Was ist das, bitte Das ist ein Stuhl.Und das Das ist ein Handy.Und das da. Was ist das Das ist eine Tasche.Ü7Wie heißen Sie Wie heißt duWo wohnen Sie Wo wohnst duWoher kommen Sie Woher kommst duSind Sie Peter Bamm Bist du Peter BammSind Sie aus München Bist du aus MünchenWohnen Sie in Bremen Wohnst du in BremenHaben Sie Telefon Hast du TelefonWie ist Ihre Adresse Wie ist deine AdresseÜ9Russland: Tschaikowsky Holland: Van GoghFrankreich:Voltaire Deutschland: BachSpanien: Picasso Tschechien: SmetanaÜ101.Ü61.Herr Ma: Ist das hier ein Foto ()Student: Ja, das ist ein Foto.()Herr Ma: Und das da () Ist das auch ein Foto ()Student: Nein, () das ist ein Bild. ()Herr Ma: Sehr gut. () Danke. () Und jetzt fragen Sie! ()2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. () Herr Ma, ich habe eine Frage. () Herr Ma: Bitte, fragen Sie. ()Studentin: Auf Englisch sagt man computer. () Was sagt man auf Deutsch () Herr Ma: Wer weiß das ()Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer. ()Herr Ma: Richtig. Und was heißt E-Mail auf Deutsch ()Studentin: Das heißt natürlich auch E-Mai l. ()Herr Ma: Richtig. ()Ü7a)Lehrbuch, Kla.ssenzimmer, Wö.rterbuch, Buchstabe, Wo.rtakzent, Sa.tzakzentb)Ha.ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummerc) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VWd) der D-Zug, das U-BootÜ8a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eineTa.sche, eine Tafel, eine La.ndkarte, eine Ha.ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude.ntinb) die Schwe.ster, der Vater, der Lehrer, das Zi.mmer, die Ta.sche, das Haus, dieTür, der Tischc) meine Bri.lle, Ihr Ha.ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi.mmer, seine E-Mail-Adresse,ihr Kla.ssenzimmer, ihre Adre.ssed) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki.ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho.lzmanne) aus Deutschland, aus Österreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus HeidelbergVorkurs 6Ü3Gao Mings Vater: Techniker, 60 Jahre altGao Mings Mutter: Sekretärin, 59 Jahre altGao Mings Bruder: Schüler, 15 Jahre alt:Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben und arbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekretärin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt.Ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierstÜ71.2.3. Michael und Bernd sind 27 Jahre alt , ihre Adresse ist Münchener Straße 51 und ihre Telefonnummer ist 87602.Ü8Was, Was, Wie, Wer, WieWoher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, WoDas Bild rechts oben: Was ist dasDas Bild rechts oben: Wer ist dasPhonetikÜ11. heißen, le.rnen, wohnen, Tafel, E.ltern, Mu.tter, Zeitung, Fe.nster, Lehrer, A.rbeiter,China, Leipzig, A.nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erklären, erzählen, verstehen, Verkäufer, Geschwi.ster, Gebäude,gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universität, Expo.rt, Impo.rtb) Germani.stik, Stude.ntin, Kollege, Familie, Adre.sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Großvater, Familienfoto,Universitätszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, ., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz, KMK, .,LKW, ., PDS, SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLÜ2- Hallo, () Yang Fang. () Wie geht es dir ()- Danke gut, () Anna. () Und dir ()- Auch gut. ()- Ich habe jetzt Telefon. ()- Und wie ist deine Nummer ()- .- Hast du auch E-Mail ()- Ja. () Meine E-Mail-Adresse ist ()- Hast du schon meine Handynummer ()- Ja, () die weiß ich. ()Ü3Lange Vokale[a:][i:][u:][e:][:][o:][ø][y:]Vater,JahremarkierenBeruf Lehrerin,lesenSekretärSohn hören Schüler,BücherKurze Vokale[a][i][u][][][][y]Ga.rten Zi.mmer Mu.tterE.ltern, Te.chniker,Geschä.ftsmann,Sä.tze, Te.xte,To.chter,Do.lmetWö.rterKü.cheÜ4Ü5Ü6[]Ti schSch reibe[] *G enieEta g eMonta geOran ge Ü7[] [t]Zeitung DeutschÜ8a) 30 Buchstabenb) 20 Vokale + 24 Konsonanten = 44 LauteLösungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1TexteÜ12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universität Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein Hörsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.Ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist groß.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist groß.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.Ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr groß.Das Mädchen ist klein. Der Mann ist groß und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schön. Es ist schon kaputt.Ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist groß.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heißt Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heißt Studienweg Deutsch.Ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich. Bild3: Öffnen Sie bitte die Bücher.Ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schließen die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Später stdendiert sie Germanistik.WörterÜ41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 BuchÜ51 der Hörsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikÜ1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieÜ3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenÜ5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindÜ6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8Ü7BMache bitte die Übung! Zeige bitte die Fotos!Komm(e) schnell!Buchstabiere das, bitte!Übe bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut! CMacht bitte die Übung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell!Buchstabieret das, bitte!Übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!Ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das Wörterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashedas Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiberdie Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2TexteÜ41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieÜ9ein, groß, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen FreundÜ11b ac c cWörterÜ1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) denn Ü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freundc)Und wer ist denn dasd)Wie alt ist denn deine Schwestere)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mailsg)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.Ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaÜ4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soÜ6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)öff-nen schlie-ßend)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikÜ11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht SprichstÜ2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatÜ5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,mein g) eure, unsereÜ8a)Wen besucht Yang Fangb)Was findet sie nichtc)Was weiß sie nicht und wen fragt sied)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie danne)Was trinken die beiden Freundinnen zusammenf)Was zeigt Annag)Was üben sie zusammenLektion 3WörterÜ11 a. b. c. d. e.2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. Von Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins.Ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu spätd. zu früh, erstGrammatikÜ21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang fährt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast schöne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schöne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.Ü4a.Spricht er Chinesischb.Was liest duc.Nehmen Sie den Busd.Nehmen Sie ein Taxie.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie freiÜ6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin WohinÜ9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schläft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.Ü11Wie, Wie spät, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, Von wann bis wann / Wann, WannLektion 4TexteÜ6eine Lernkartei, Rückseite, Übersetyung, Karteikasten, Fächer, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2WörterÜ1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputtc. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die StadtÜ2Übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.GrammatikÜ1a.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sitl. A, Am. DirÜ5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sitg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N +V+DirÜ6b.Schließen Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder Österreich S+V+Dir Ü7b.Wen besucht sie in Dalian Ac.Wohin fährt sie morgen Dird.Wann färht ihr Zug Sit te.Wie lange dauert die Fahrt Sit tf.Was sucht sie überall Ag.Wen fragt sie Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche Si.Wie spät ist es aber Sit tj.Wie ist das Adjk.Was ist jetzt weg SLektion 5TexteÜ4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fährt in Urlaub.Nein, Herr Bode fährt nicht in Urlaub.e.Doch, er möchte Pinsel kaufen.Nein, er möchte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.Ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseÜ91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddreißig, fünf neununddreißig 1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig 0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vie r neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwei sechsundvierzig 2. Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammWörterÜ1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011 hundertneununddreißig, viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig,sechstausendsechshundertfünfundfunfzig,dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig,acht MillionenGrammatikÜ3musst, möchte, muss muss, möchtest, möchtemuss, möchte, möchte musstÜ7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, DieÜ8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir möchten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich br auche für die Reise keinen Pollover.Ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht täglich.e.Doch, aber am Vormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.Ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6TexteÜ2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenWörterÜ1Obst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Brötchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetränke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikÜ41 a. möchte b. möchte c. möchte, will/möchte d. Mögt e. mag2 a. will b. kann önnen ögen, mögen , kann, muss , mächte/will öchten öchte, KönnenÜ6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2Ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will he ute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurückb.Geht das Fußballspiel nicht gegen fünf Uhr lo sc.Kaufen wir nicht nach der Arbeit eind.Fängt der Film nicht ( um) halb acht ane.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag abf.Fährt der Zug nach München nicht schon sehr früh abden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend einLektion 7TexteÜ4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenÜ11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWörterÜ1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4Ü2a.Ist Thomas eigentlich nettb.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungenc.Kennst du eingentlich seine Freundind.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaube.Spielt sie eigentlich gut Klavierf.Chattest du eigentlich oftg.Surfst du eigentlich im Interneth.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligent Ü7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühl e 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 Übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatik Ü11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenÜ4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gefällt, gefällt, fehlt, fehlen, schmecktÜ5ÄrztenSekretariatenSekretärinnen den Sekretärinnen Hände den HändenSpielplätzenBäume BäumenAutos den AutosÜ8bringen+S+A+(D) empfehlen+S+A+(D) erklären+S+A+(D) erzählen+S+A+(D) geben+S+A+Dkaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)Ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.Könnt ihr mir etwas empfehlenc.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essene.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

sonnig,, stürmisch, wolkig, neblig, windig, frostig, eisig, winterlich, herbstlich1. Hast du den Wetterbericht gehört? Wie wird morgen das Wetter?--- _______ und warm, die Höchsttemperaturen sollen etwa 28 Grad betragen.2. Wie war der Ausflug?---- Herrlich, bei diesem ______ Wetter! Kein Regen, leichter Wind, wir haben schön gesegelt. 3. Wenn es so ______ bleibt, brauchen wir mehr als zwei Stunden. Man sieht kaum zehn Meter weit und kann nicht schnell fahren.4. Bei uns ist der Winter sehr kalt. Wenn ein _____ Wind aus Sibirien kommt, ist es fast unerträglich.5. Am Morgen war es noch _______, aber gegen Mittag schien die Sonne wieder.6. Aus der Wettervorhersage Süddeutschland: Bis Mittag heiter, später ______ und zeitweise Regen, 10 bis 14 Grad.---freundlichausländerfreundlich gastfreundlich chinafreundlich kinderfreundlich deutschfreundlich umweltfreundlichSo war an ....nicht zu denken.So laesst sich an ....nicht denken.An esst sich nicht denken.maerchenhaftes SchlossRedemittel:Wie ist das Wetter ?Wie wird das Wetter?Wie warm/kalt ist es tagsüber/ nachts?Wie hoch ist die Höchttemperatur?Regnet es bei euch /in… viel?Schneit es bei euch/ in?Welcher Monat ist bei euch am heissesten/ kältesten?Hast du die Wettervorhersage gehört/ den Wetterbericht gelesen?/ was wurde gemeldet?Was machst du/ würden Sie tun, wenn das Wetter….?Hat das Wetter Einfluss auf das menschliche Leben?Wie ist das Klima im asiatischen Kontinent…?Es ist schönes Wetter. Heute ist das Wett er schön. Wir haben heute schlechtes/…. Wetter. Ich glaube, es wird heute…….Es sieht nach Regen/…Schnee… aus.Es sieht aus , als ob ……Die Temperatur liegt bei…….Die Temperatur steigt im Sommer (bis )auf( In der Nacht vom Montag auf Dienstag)Die Tempera tur steigt/ sinkt/ fällt um …. Grad.Es ist unerträglich heiss/….Das Wetter war furchtbar/…Wenn es nur etwas waermer/ kühler wäre!Wenn der Regen doch aufhören würde!Bei schönem Wetter/ wenn das Wetter schön…..Redemittel:Wettervorhersage: Gegen Mittag hört der Regen auf.In der Wettervorhersage hiess es, gegen Mittag höre der Regen auf.Achtung, Achtung! Smog-Alarm! Bleiben Sie möglichst zu Hause, und schliessen Sie die Fenster. Durch Lautsprecher wurde gesagt, man solle zu Hause bleiben und müsse die Fenster schliessen. Er hat sich auf den Wetterbericht verlassen.Aber er hätte sich nicht darauf verlassen dürfen/ sollen.Er hat nicht gewusst, dass das Wetter so mies wird.Das hätte er vorher wissen müssen/sollen.Übrigens, morgen soll es regen.Übrigens soll es morgen regnen.Weisst du übrigens schon, dass es morgen regnen soll?Hast du übrigens gehört, dass es morgen regnen soll?Was ich dich übrigens noch fragen wollte,Was ich dir lange schon sagen wollte,…..Die Temperatur steigt auf…. um, lieg t bei fällt um aufplus, minusDie Temeratur beträgt …. Grad.Gestern waren es 30 Grad Hitze.hatte es minus 20 Grad Kälte/ Frost.herrschtenWas hat das Wetter mit den Menschen zu tun?die Luftverschmutzung dem Autoverkehrdas Klima dem AbholzenDas hat damit nichts zu tun.Welcher Zusammenhang besteht zwischen Umweltverschmutzung und Klima?gesundem Leben Freizeitbeschäftigung?Wetter Menschheiss- warm- mild-kalt-eiskalt/eisigHitze-Wärme- mildes Wetter- Kälte- FrostLücken füllen: fallen fürchten herrschen prüfen steigen mit etwas zu tun haben sich verändern vorschlagen zunehmen1. Nach dem Schneesturm ist die Temperatur auf -10 ______.2. Hast du Lust, morgen mit in die Westberge zu fahren?---- Lust schon, nur ich ______ , dass bei diesem schönen Wetter zu viele Leute dort sind.3. Wohin nur im Urlaub? Überall Menschen und Autos!Ich würde euch ______, es so zu machen wie wir: zu Hause bleiben und nichts tun.4. Nach dem Hagel ______ auf den Strassen ein grosses Durcheinander.5. Immer mehr Leute haben Lungenkrankheiten. Man fragt sich, ob das etwas mit den Abgasen zu _____ hat.6. Die Umfrage brachte das Ergebnis , dass die Anzahl der Raucher eher______.7. Wenn das Fieber weiter ______, schicken wir ihn zum Arzt.8. Das Kind ____ vom Stuhl und brach sich den Arm.9. Wir werden in vier Fächern ______ : Deutsch, chinesische Literatur, Philosophie und europäische Kulturgeschichte.10. Die Stadt hat sich sehr ______: bessere Strassen, mehr Autos, Neubausiedlungen und ein reicheres Warenangebot.11. Das Flugzeug _____ bis auf 10000 Meter.Pünktlich zum Winteranfang färbt sich Hessen weiß. Aber nicht nur in Hessen und Deutschland halten Kälte und Schnee Einzug.Heftige Schneefälle haben vergangene Nacht und heute Morgen auf Hessens Straßen zu Unfällen und kilometerlangen Staus geführt. Aber auch Madrid und Moskau blieben vom winterlichen Chaos nicht verschont. Unser Reporter Benjamin Lauterbach gibt uns einen Überblick über die winterliche Wetterlage.Das Wetter in HessenAm Dienstag ist der Himmel weiterhin meist bedeckt und Auflockerungen treten kaum auf. Dabei fällt zeitweise Regen, anfangs ist noch gefrierender(结冰,凝固的) Regen und im Norden auch noch Schnee möglich. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 8 Grad, auf den Bergen 1 bis 5 Grad.Der Wind kommt am Dienstag aus südwestlicher Richtung und ist mäßig bis frisch强劲的. Vereinzelt können stürmische Böen auftreten, auf den Bergen zum Teil schwere Sturmböen. (狂风,阵风)In der Nacht zu Dienstag verbreitet Schneefall, nach Südwesten hin in zum Teil gefrierenden Regen übergehend转化为. Achtung Glätte! Am Dienstag Regen, im Norden Schnee. Südlich der Donau Auflockerungen. Höchsttemperaturen zwischen 1 und 10 Grad.Die weiteren Aussichten für DeutschlandAm Mittwoch fällt nach Südosten hin zeitweise Schnee oder Regen. Sonst ist es wechselnd时好时坏,多云间晴bewölkt mit etwas Sonne und meist trocken. Mit 0 bis +4 Grad wird es wieder etwas kälter. Am Donnerstag breiten sich von Südwesten her Niederschläge aus. In der Südosthälfte fällt später meist Regen, nach Nordwesten hin zum Teil Schnee und gefrierender Regen. Die Temperaturen steigen auf 0 bis 8 Grad. Am Freitag zeigt sich der Himmel wechselnd bis stark bewölkt und hier und da 有些地方,有时候fällt Schnee oder Regen bei 0 bis 6 Grad. Vor allem im Norden wird es zeitweise sehr windig. Wortschatz“Wie ist die fachliche Bezeichnung für…..In der Angst fällt ihm nicht ein, was ihm aus dieser schwierigen Lage heraushelfen kann.Da fiel Münchhausen ein, dass er an einer Bohne zum Mond hinaufklettern konnte.Die Wirtschaftslage ist trüb.Die Aussicht ist trüb.kürtlich neulich jüngstDie Blätter bewegen sich im Wind.Die Erde bewegt sich um die Sonne.Die Freunde bewegen sich nicht und sprechen nicht.Sonnenfinsternis- Mondfinsternis ist eine Naturerscheinung.In seiner Dankesrede hat er folgende Namen erwähnt.Sie ging voran und er hinterher.Zürst wurden die Strassen gebaut, hinter die Hochhäuser.Er konnte sich hinterher an nichts mehr erinnern.Sein Gesundheitszustand hat sich verschlechtert.Stahl-- Metall TextilDas ErdgasDie besten Bücher wurden in der Nazi-Zeit verboten und verbrannt.Als er sich von seiner Freundin trennte, hat er alle ihre Briefe verbrannt.Der Kuchen ist verbrannt.Öl ins Feür giesseneinzig einzigartigallein getrennt von andereneinzeln einzig1. Sie wurde 1985 als einzige______ Tochter des Ingenieurs geboren.2. Im Kindergarten gab es immer _einzelne_____ Kinder, die sich nicht anpassen konnten3. Er war das einzige______ Kind aus dem Dorf, das an eine Hochschule gehen konnte.4. Als _Einzelner_____ kann man sich meistens sehr schwer durchsetzen.5. Die Familie hatte nur einen __einzigen___ Sohn .in einzelne Teile aufteilenMacht die Übung einzeln.Einzelkind in der FamilieDie Schlagzeile nimmt in der Zeitung 2 Spalten ein.Langsam verschwand die Sonne hinter den Bergen.Ich habe Hans schon lange nicht gesehen. Wohin ist er verschwunden?Viele Wälder sind durch Abholzen und Abbrennen verschwunden.Manche Geschäftsführer denken nur an Profit.Das Geschäft zielt daruaf, Profit zu machen.。

相关文档
最新文档