当代大学德语2单词测试完整版word版本

合集下载

当代大学德语2答案(11-15)

当代大学德语2答案(11-15)

Lektion 11TexteÜ11.Bild 1 – Gespräch 4 Bild 2 – Gespräch 1 Bild 3 – Gespräch 2 Bild 4 – Gespräch 5 Bild 5 – Gespräch 6 Bild 6 – Gespräch 3 Bild 7 – Gespräch 72.Gespräch 1 →Quiz Nr. _6__ Gespräch 2 →Quiz Nr. __x__ (in Bus oder U-Bahn)Gespräch 3 →Quiz Nr. _8__ Gespräch 4 →Quiz Nr. __10_ Gespräch 5 →Quiz Nr. __3_ Gespräch 6 →Quiz Nr. _4__ Gespräch 7 →Quiz Nr. __1__3.Szene 1 – schlechter Stil: Bei einer Essenseinladung darf kein Handy klingeln! Szene 6 – zu früh zur Einladung gekommenSzene 7 – Faustregel: Der Mann soll zuerst vorgestellt werden, dann die Frau.Ü31.Familie Kern hat Herrn Wu für halb acht zum Essen (zu sich nach Hause)eingeladen.Frau und Herr Eisenberg sollen auch kommen.Herr Wu kommt um Viertel nach sieben, 15 Minuten früher als zur vereinbarten Zeit. Die Gastgeber sind sehr überrascht, weil sie noch nicht mit den V orbereitungen fertig sind.2.Das Hauptproblem des Gastes ist, dass er sich höflich benehmen will und immerablehnt. Er wartet, dass die Gastgeber ihm Speisen und Getränke zum zweiten Mal anbieten. Die Gastgeber denken, dass ihm das Essen nicht schmeckt und bieten immer wieder etwas an.Es ist nicht nur sein Fehler. Andere Länder haben andere Sitten. Er als Chinese kennt die deutschen Sitten noch nicht so gut und die Gastgeber kennen die chinesischen Tischsitten auch nicht.Ü4Begrüßung: Der Gast kam zu früh.Aperitif: Zu Beginn der Esseneinladung trinkt man etwas, hier Bier. Das dauert etwa eine halbe Stunde.Wein: Zur (Vor- und) Hauptspeise wird Wein getrunken.Vorspeise: SuppeHauptgericht: Gulasch mit Nudeln Nachtisch: Erdbeeren mit Schlagsahne (süß) Kaffee: nach dem Essen. Dazu, wenn man will: Cognac: nach dem Essen Ü51. Wu kommt zu früh, Eisenbergs gerade richtig.Regel: Zu Esseneinladungen kommt man zwischen 5 und 10 Minuten nach der angegebenen Zeit.Ü7Zur Diskussion zu stellen! Auch andere Meinungen sind möglich.In China ist es höflich, dass ein Gast früher als zur vereinbarten Zeit zu Einladungen kommt. Unter guten Bekannten bietet man als Gast manchmal seine Hilfe bei den Essensvorbereitungen an. Es gehört sich beim Essen, nicht gleich zu viel zu nehmen und bei weiterem Anbieten eher bescheidenabzulehnen. Die Gastgeber bieten trotzdem immer wieder Speisen an oder legen sie auf den Teller und füllen die Gläser.Ü8 1.2.Ü9 Wie bei der Aufgabe Brainstorming üblich, sollten hier alle von den Studenten genannten Eigenschaften, also auch absurde, in die Listeaufgenommen und später hinterfragt werden.Ü10 Beispiel1.Thomas und Yang Fang hatten sich dazu verabredet, gemeinsam schwimmen zugehen. Aber Thomas ist zu spät gekommen. Yang Fang hat sich aufgeregt und ist gegangen. Thomas spricht mit Li Tao darüber.2.Thomas und Yang Fang sind Freunde. Sie kennen sich gut und mögen sich. Esgibt aber auch Probleme, z.B. dass Thomas immer zu spät zu Verabredungen kommt. Yang Fang regt sich darüber leicht auf.Ü111.Thomas: charmant, höflich, nettYang Fang: nett, bescheiden, zuverlässig, (freundlich), fleißig, höflichWörterÜ1du, Sie, Sie, geduzt, Helmut, Menge, duzen, siezen, duRegeln:1. Sie (Sie), du (ihr), Sie, siezen2. Du, duzen3. Du, Du4. Sie, DuÜ2Lieber Peter,kannst du/Du (Nach der Rechtschreibreform von 2006 soll du im Brief wieder großgeschrieben werden.) für mich bitte morgen ...Liebe Frau Xu,entschuldigen Sie bitte, ...Lieber Herr Bode,wenn Ihre Frau zu Besuch nach Shanghai kommt, möchte ich Sie beide herzlich zu mir nach Hause einladen...oder:Lieber Holger,wenn Deine Frau zu Besuch ...Ü31.Monique: Du, wir gehen noch in ein Café, hast du Lust mitzukommen? –Oh, Entschuldigung, ich darf doch du sagen?__Jim__: Natürlich. Ja, ich komme gern mit.Monique: Da lernst du auch noch ein paar Studenten aus Frankreich und China kennen. Wir sind übrigens hier im Deutschkurs alle per du.2.Frau Bode: Also, mein Mann hat mir erzählt, wie gut er jetzt schon fast zwei Jahre mit Ihnen, Frau Gao, zusammenarbeitet. Und wir beide haben uns aufunserer Reise nach Hangzhou auch gut kennen gelernt. Und da möchteich Sie auch im Namen von meinem Mann fragen, ob wir uns nichtduzen können.Frau Gao: Das ist sehr nett. Also ich heiße Gao Ming. Man sagt auch beim Du im Chinesischen meistens den ganzen Namen.Frau Bode: Schön, Gao Ming. Ich bin Elisabeth.Herr Bode: Und meinen V ornamen kennen Sie –Entschuldigung - kennst du ja.Ich bin Holger.Frau Bode: Also darauf stoßen wir an. Zum Wohl, Gao Ming!Frau Gao: Zum Wohl, Elisabeth, Prost, Holger.Frau Bode/Herr Bode: Auf unsere Freundschaft, Gao Ming.3._Helmut: Also wir Mitarbeiter hier in der Bibliothek sind eigentlich alle per du.Hast du etwas dagegen, wenn wir uns duzen?_Peter__: Natürlich nicht. Ich heiße Peter._Helmut : Ich bin Helmut. Dann zeige ich dir mal deinen neuen Arbeitsplatz.Grammatik2. FormenÜ2a) hatte, warb)warenc)hatted)hattee)hattef)warÜ3Weil Herr Wu rechtzeitig losgefahren war, stand er um Viertel nach sieben vor der Tür.Nachdem er zweimal geklingelt hatte, öffnete Frau Kern die Tür.Nachdem das Ehepaar Eisenberg gekommen war, trank man erst einmal ein Bier.Als Herr Wu seinen Teller leer gegessen hatte, nahm er keine Suppe mehr. Nachdem man das Hauptgericht gegessen hatte, gab es Nachtisch.Die Gastgeberin bot Kaffee und Cognac an, nachdem sie sich auf das Sofa gesetzt hatten.Ü4a) Nachdem die Eltern ein Glas Wein trinken gegangen waren, setzten sich beideKinder vor den Fernseher.b)Nachdem Frau Schäfer Annika zum Kindergarten und Fabian zur Schule gefahrenhatte, ging sie zu ihrer Praxis.c)Nachdem die Kinder zu Mittag gegessen hatten, machten sie einen Mittagsschlaf.d)Nachdem die Mutter mit dem Kochen fertig geworden war, schaute sie dieMatheaufgaben von Fabian an.e)Nachdem die Mutter müde mit den Kindern nach Hause gekommen war, hatte siekeine Lust mehr zu kochen.Ü5a)Nachdem Frau Ziegler Schritte im Flur gehört hatte, stand sie auf.b)Nachdem sie die Tür zum Wohnzimmer aufgemacht hatte, sah sie, wie ein jungerMann aus dem Fenster sprang.c)Nachdem die Nachbarn von dem Einbruch gehört hatten, fanden sie das furchtbar.d)Nachdem die Polizei Frau Zieglers Anruf bekommen hatte, fuhr sie gleich zu FrauZiegler.e)Nachdem die Zeugen den Täter beschrieben hatten, kam Erwin Ziegler insZimmer.f)Nachdem einer der Zeugen die Tür aufgebrochen und das Geld genommen hatte,lief er schnell auf die Straße.g) Nachdem der Neffe von Frau Ziegler zurückgekommen war, ging er wieder zuseiner Tante, um der Polizei zu zeigen, dass er seiner Tante helfen wollte.Ü7a) Ja, es ist höflich, bei einer Einladung das Handy auszuschalten.b) Es ist eigentlich nicht üblich, seine Lehrer zu duzen.c) An den meisten Unis ist es Sitte, zu den Mitstudenten du zu sagen.d) Ich glaube, sie haben Wunsch, heute Abend in die Beijing-Oper zu gehene) Ja, bitte, ich habe leider vergessen, die Opernkarten zu bestellen.f) Ja, es ist wichtig, dem Gastgeber Bescheid zu sagen, ob man die Einladungannimmt.Ü8 V erschiedene Zuordnungen möglich, möglichst eigene ergänzen.Es ist unhöflich, erst den Älteren dem Jüngeren vorzustellen.Es ist üblich, dem Gastgeber nach der Einladung telefonisch zu danken.Es ist höflich, das Handy bei Einladungen auszuschalten.Es ist unhöflich, Angebote des Gastgebers immer abzulehnen.Es ist mir zu anstrengend, mich immer an die Regeln zu halten.Es ist höflich, einer Dame aus dem und in den Mantel zu helfen.Es ist unwichtig, alle Formen zu beachten, wenn man unter Freunden ist.Es ist falsch, mit dem Essen zu beginnen, bevor jeder etwas auf dem Teller hat.Es ist richtig, mit dem Trinken zu warten, bis die Gastgeberin oder der Gastgeber das …Zum Wohl!“ wünscht....Habt ihr Zeit, eine Delegation aus Deutschland zum Sommerpalast zu begleiten?Es macht mir keinen Spaß, immer etwas suchen zu müssen.Für Ausländer ist es schwer, jemandem das Du anzubieten.Hast du Lust, immer auf deine Freundin warten zu müssen.Hast du Lust, dich morgen mit mir zu treffen?Es ist für mich ein Problem, immer im Stau zu stehen.Für Ausländer ist es schwer, sich an manche deutsche Sitten zu gewöhnen.Hast du Lust, nächsten Samstag zu meiner Geburtstagsparty zu kommen?Es ist nicht kompliziert, die deutschen Umgangsformen zu lernen, weil sie gar nicht so anders sind als die chinesischen....Ü9(V orschlag):a) Viele Touristen haben den Wunsch, eine Reise nach Xi’an zu machen.b) So war es ihnen unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.c) A nna studiert im Nebenfach V olkswirtschaft und hofft, dass sie die Chance hat,nach dem Studium eine Stelle in einer deutschen Firma in China zu finden.d) Denn er hatte vor, alle Lektionen einmal zu wiederholen. Es war für ihn wichtig,das Sprachdiplom zu bestehen.e) Es macht Yang Fang viel Spaß, Geschäfte anzuschauen und sich Klamotten zukaufen, wenn sie zum Frühlingsfest etwas Geld von ihren Eltern oder Großeltern bekommen hat.Lektion 12TexteÜ1T1Vater: Was gibt's denn heute im Fernsehen?Tochter: Im Zweiten läuft Sperling und das Krokodil im Müll.Vater: Was ist denn das?Tochter: Ein Krimi.Vater: Hm. Und sonst kommt nichts Interessantes?Mutter: RTL bringt einen Thriller, Quarantäne mit Nastassja Kinski, bestimmt spannend.Vater: Die Kinski ist toll. Aber nach einem Thriller kann ich nicht schlafen. Mutter: Schade. In der Vorschau ist das heute der Top-Film.Sohn: Ich schau mir in meinem Fernseher Asterix-Operation Hinkelstein an. Das wird lustig.Tochter: Du mit deinen Comics! Das ist was für kleine Kinder. Außerdem ist es nicht dein Fernseher, sondern unser Fernseher. Ich will den Film mit dem Reevessehen.Vater: Welchen Film?Tochter: Dem Himmel so nah heißt er, ein Liebesfilm.Vater: Merkst du, Karin, unsere Tochter wird romantisch? Aber der Titel klingt gut. Mutter: Ja, nicht schlecht, aber der Film dauert zu lange. Um zehn müssen die Kinder ins Bett.Vater: Na ja, heute ist Samstag.Sohn: Und ich muss unbedingt noch das Sportstudio sehen.Vater: Die Bundesligaergebnisse kommen schon am Ende der Tagesschau. Sohn: Die Tageschau will ich aber nicht gucken. In Sat.1 kommt da Enterprise unddas dauert bis 20:15 Uhr.Vater: Die Nachrichten werden angeschaut! Man muss sich informieren, um mitreden zu können.Sohn: Bei uns in der Schule reden alle von der Bundesliga und von Enterprise. Mutter: Ach, heute ist ja auch wieder Mensch Markus, um 22.50 Uhr. Die Show ist meistens ziemlich witzig.Vater: Aber da ist das Sportstudio noch nicht zu Ende.Sohn: Siehst du, ich muss mir doch das Sportstudio angucken. Dann kann Mutti auf meinem Apparat – o.k., auf unserem Apparat – ihre Show anschauen. Mutter: Du, schau mal, um 1:00 Uhr überträgt das ARD eine Reportageüber China. Du interessierst dich doch für China.Vater: Oje, das wird wieder ein langer Abend. - Karl, hol mir bitte erst mal ein Bier. Tochter: Und mir eine Milch und ein paar Erdnüsse.Ü2Zuerst schaut sich die Familie die Tageschau in der ARD von 20.00 Uhr bis 20.15 Uhr an. Dann sehen sie den Liebesfilm im PRO 7 von 20.15 bis 22.20 Uhr. V om 22.50 bis 23.20 läuft die Show im Sat.1. Um 1:00 bringt das ARD die Reportage über China. Der Sohn sieht aber auf dem anderen Apparat im Sat.1 von 19.15 bis 20.15 Enterprise. V on 20.15 bis 22.05 sieht er den Comic im Sat.1. V on 22.00 bis 23.15 ist im ZDF das Sportstudio.Ü31. a) Ich möchte den Trickfilm sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich möchte mir aber lieber einen Krimi anschauen/angucken.- Ich möchte aber lieber einen Krimi sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich muss mir unbedingt die TV-Nachrichten anschauen /angucken.- Ich muss unbedingt die TV-Nachrichten sehen/anschauen/angucken/ gucken.Kann ich nicht die Sportschau sehen/anschauen/angucken/gucken?Angucken und besonders gucken sind umgangsprachlich.b) Im Ersten kommt/läuft/gibt es/ist ...Im Zweiten kommt/läuft/gibt es/ist ...Auf arte gibt es ...RTL zeigt/bringt/sendet/(überträgt) ...Das ZDF zeigt/bringt/sendet/überträgt ...Kommen (Sender mit Präposition) und zeigen/bringen (Sender als N) werden am häufigsten gebraucht. Aber laufen ist (leicht umgangssprachlich) auch üblich.Siehe auch Grammatik Ü7, S. 273.Ü5Hörtext 1Titel die aktuelle Sportschau_ Art der Sendung _Sportbericht______Überschrift Bayern baut Tabellenführung ausHauptinformation Bayern München hat mit 2:0 gegen Dortmund gewonnen.Hörtext 2Titel _ Gesundheitsmagazin Praxis_ Art der Sendung RatgebersendungÜberschrift Keine Chance für Grippe und SchnupfenHauptinformation Was man gegen Grippen und Schnupfen machen soll. (Viele Hausmittel helfen .)Hörtext 3Titel Tagesschau Art der Sendung TV-NachrichtenÜberschrift Tendenz freundlichHauptinformation Sonnig und für die Jahreszeit warmHörtext 4Titel Plus-Minus Art der Sendung WirtschaftsmagazinÜberschrift Telefon und Internet wurden billigerHauptinformation Die deutschen Verbraucher konnten im letzten Jahr billiger telefonieren und günstiger im Internet surfen.Ü7 Beispiel3. Unterschiede bestehen auch zwischen den chinesischen Fernsehsendern, aberkeine so großen wie in Deutschland. In China stehen alle Fernsehsender unter der Kontrolle der Regierung. Aber es gibt Sender mit mehr Nachrichten, Reportagen und Dokumentationen und andere mit mehr Fernsehserien, Quizsendungen und Kultur. CCTV hat auch einen Sportsender und einen Musiksender.Ü83.abschalten hat hier die Bedeutung 2.b).Ü9Der erste Sender ist öffentlich-rechtlich. Der zweite Sender ist privat. Der dritte Programmausschnitt ist von arte.Ü12T2 informiert sachlich, T3 enthält verschiedene Meinungen.Ü13 BeispielDas Schaubild gehört zum dritten Abschnitt. Es zeigt, die Schulnoten von Schülern mit unterschiedlichem Fernsehkonsum. Nur im Sport sind die Noten der Vielseher gleich oder besser als die von Normalsehern und Wenigsehern. In Geschichte, Deutsch und Mathematik sind sie deutlich schlechter. Die Wenigseher sind am besten in der Schule.Ü141.2. A → 1. AbschnittB → 5. AbschnittC → 2. AbschnittD → 3. AbschnittE → 4. AbschnittWörterÜ1Fernseh-: der Fernsehfilm, das Fernsehspiel, der Fernsehsender, das Fernsehinterview, die Fernsehreportage, die Fernsehserie, der Fernsehansager, dieFernsehwerbung, der Fernsehjournalist, die Fernsehsendung, derFernsehreporter, das Fernsehquiz, das Fernsehmagazin-sendung: die Quizsendung, die Musiksendung, die Kindersendung, die Sportsendung, die Radiosendung, die Ratesendung, die Informationssendung, dieMagazinsendung, die Livesendung, die FernsehsendungÜ2puter2.Farbfernseher3.Fernsehprogramm4.Werbung5.Talkshow6.BüchersendungÜ3(Hm) Wenn ich mir das genau überlege, interessiert mich das alles nicht.(Na ja) Aber ... / Überleg doch mal!(Ach) Was sehe ich denn da?(Oje) Leider, leider! / Ich weiß schon, ...Ü4 U nbedingt – wie in der Aufgabenstellung angegeben – L11/T3 noch einmal lesen. Im Kontext werden die hier gemeinten Bedeutungen klar. Ganz klar werden sie, wenn man sich die Aufnahme des Textes noch einmal anhört.Die Übung ist besonders informativ, weil sie auch andere mögliche Bedeutungen der Partikeln angibt.a) Das ist wirklich nicht gut.b) Du hast ja recht.c) Ich verstehe, was du meinst!d) So ist das also.e) Nein, so ist das nicht. (bei schwacher Betonung kann auch Weißt du, eigentlich istdas so. richtig sein)Ü5 V or der Übung –wie verlangt –L9/T3 lesen und die Bedeutung aus dem Kontext erschließen!Tom: Na hör mal, jetzt übertreibst du aber.唉,你听着,……Tom: Na ja, andere meinen, Spitzensportler sind V orbilder!是这样吗?我不知道, ……Anna: Na, ich weiß nicht. Leistungssportler sind nur auf einem Gebiet spitze.是这样吗?……Tom: Na, wenn schon. Coubertin hat gesagt, teilnehmen ist wichtiger als siegen.就算是吧, ……Anna: Na ja, eigentlich heißt die Olympische Devise Citius, Altius, Fortius.其实,……W38. Fernsehfilme machen das Wohnzimmer zum Kino.9. Um 19.45 beginnt die Sendung. Seid pünktlich!14. Wenn das Programm interessant ist, ist es gut.15. Wenn in der V orschau steht, der Film beginnt um 21 Uhr, dann beginnt er abends um neun.16. Wenn eine Sendung erst um dreiundzwanzig Uhr beginnt, beginnt sie abends um elf.18. Außer beim Fernsehen braucht man dazu oft Geld und oft ist man dabei passiv. Prof.Hurrelmann kritisiert den unkontrollierten Medienkonsum .20. Wenn etwas sehr gut ist, können Sie sagen: "Ah, ist das gut!"23. Man kann einen Apparat an-, ein-, ab- und ausschalten.24. Sind Sie mit Ihren Lehrern per du?Senkrecht:2. Weihnachten ist für die Christen ein Fest.3. Der Oberbegriff zu Fernsehen, Radio, Zeitungen usw. Das Fernsehen z.B. ist einUnterhaltungs- und Informationsmedium.10. 7 x 9 + 8 - 140 : 2 = eins17. Heute finde ich nichts Interessantes im Fernsehprogramm, gestern fand ich viel.19. Das Gegenteil von fernsehen gibt es nicht. Oder haben Sie schon mal …nah gesehen“?GrammatikÜ1◇Ich benutze den Computer, um Mails zu schreiben und mich im Internet zu informieren.◇Ich sehe fern, um mich dabei zu unterhalten.Ü2a)zu erfahrenb)sich zu finanzierenc)sich zu informierend)mitredene)einzuhaltenf)sich ... zu benehmeng)ablehnenh)zu verbessernÜ31.a) -Warum hast du dich so warm angezogen?-Um nicht wieder krank zu werden.b) -Warum wollte sich Frau Schäfer eine Stunde ausruhen?-Um am Abend fit zu seinc)-Warum haben Sie keinen neuen Mantel gekauft?-Um Geld zu sparen und ein neues Auto kaufen zu können.d)- Warum hat Thomas Yang Fang Blumen gebracht?-Um sich für die Verspätung zu entschuldigen.e)-Warum hast du nachmittags bei deinem Mann angerufen?-Um die Einkäufe zu besprechen.f)-Warum liest du so viel Bücher?-Um an der Uni mitreden zu können.Ü4a) Viele Leute sehen studenlang fern, um sich zu informieren und sich zu unterhalten.b) Wir haben vor, nur noch bei wirklich interessanten Sendungen den Fernseher anzuschalten.c) Sie chattet oft, um Freunde zu finden.d) Unser Professor hat uns aufgefordert, uns diesen Dokumentarfilm anzusehen.e) Er geht früh zur Arbeit, um früher nach Hause gehen (kommen) zu können.f) Sie hat ihm noch einmal die Chance gegeben, mit ihr auszugehen.g) Zuerst hat sich Herr Wu darüber gefreut, alles richtig gemacht zu haben.h) Er rief an, um noch mal für die Einladung zu danken.Ü9a)Ihm wird zu der tollen Reportage von allen gratuliert./ Zu der tollen Reportagewird ihm von allen gratuliert./ Es wird ihm zu der tollen Reportage von allen gratuliert.b)An die Nachteile der modernen Medien wird zu wenig gedacht / Zu wenig wird andie Nachteile der modernen Medien gedacht./ Es wird zu wenig an die Nachteile der modernen Medien gedacht.c)Es wird gesungen.Ü10a)Bei uns wird am Samstag auch gearbeitet.Es wird bei uns am Samstag auch gearbeitet.b)Überall wird von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.Es wird überall von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.c)Auf der Konferenz wurde über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.Es wurde auf der Konferenz über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.d)Seit einigen Jahren wird immer mehr mit Handys telefoniert.Es wird seit einigen Jahren immer mehr mit Handys telefoniert.e)An eine schnelle Lösung dieses Problems wird nicht geglaubt.Es wird an eine schnelle Lösung dieses Problems nicht geglaubt.f)In einigen Restaurants wird noch schrecklich viel geraucht.Es wird in einigen Restaurants noch schrecklich viel geraucht.g)Am Wochenende wird oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.Es wird am Wochenende oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.h)In der Reportage wird über die Traumjobs der Schüler berichtet.Es wird in der Reportage über die Traumjobs der Schüler berichtet.Ü11a)In einer deutschen Schulklasse wurde über eine beliebte Fernsehserie diskutiert. →In einer deutschen Schulklasse diskutierte man über eine beliebte Fernsehserie. b)Gerade von Intellektuellen wird die Glotze oft abgelehnt.→Gerade Intellektuellen lehnen die Glotze oft ab.c)Ohne Fernseher unterhält man sich, mit (vom) Fernseher wird man unterhalten. →Ohne Fernseher unterhält man sich, der Fernseher unterhält einen.d)V om Fernseher wird die Kultur ins Haus gebraucht.→Der Fernseher bringt die Kultur ins Haus.e) Wird der Zuschauer (durch die TV-Nachrichten) nicht nur zum passiven,gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen gemacht?→Machen die TV-Nachrichten die Zuschauer nicht nur zum passiven, gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen?f) Zitiert wurde die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.→Man zitierte die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.g)Es wird nicht ausgewählt oder überlegt, bevor das Gerät eingeschaltet wird.→Man wählt nicht aus und überlegt nicht, bevor man das Gerät einschaltet.h)Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass in den Familien das Programmbesprochen wird.→Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass man in den Familien das Programm bespricht.Lektion 13TexteÜ2Fremdwörter wie z.B.Telekommunikation, Revolution, Kommunikation, Display sind den Studenten wahrscheinlich aus dem Englischen bekannt. Ebenso das schon lange eingedeutschte Wort Qualität.Ü41. Um 1870 ist das Telefon erfunden worden.1992 ist die SMS erfunden worden.Ende des letzten Jahrhunderts sind Mobiltelefon, E-Mail und Internet erfunden worden.2. A: Durch die SMS ist die deutsche Sprache um viele Abkürzungen undformelhafte Wendungen reicher geworden.B: F rüher ist vielleicht besser geschrieben worden, als man noch mit der Feder seine Gedanken zu Papier brachte und nicht mit Tasten aufs Display.Ü6b) …Antworte schnell“c) …Kannst du tanzen?“e)◆Bist Du noch wach? Ich bin so einsam.◇Was zum Teuel willst du?◆Ich muss mit dir reden. Ich hab dich lieb.◇(O.k. Reden wir über unser Problem.) Ich bin nur ein wenig sauer. Ich warte auf dich.◆(Das ist nett von dir.) Bis bald.Ü71):-D kann da nur/muss lachen.2)>:'-( muss weinen.3)(:-... habe Liebeskummer4):-)) bin sehr glücklich5):-/ bin skeptisch6):-( bin traurig7) :-] lächle./Nett!8)>:-( bin wütendÜ8a) :-f grinse da nur ironisch./Quatsch!b) |-) muss da kichern./Komisch!c) :-( bin traurigd):-o bin erstauntB-] finde das cool. / stark.e)%-\ bin müde(:-) bin überrascht. Du bist wirklich schlau.f)(:-) bin überrascht./ :-o bin erstaunt:-)) bin sehr glücklich.g):-D kann da nur/muss lachen. Die Typen vor mir und neben mir haben nämlich ...h)%-( bin verwirrt.Ü111.In diesem Telefongespräch geht es um das Problem mit dem Intranet der FirmaSinoGerm.2.SinoGerm ist eine junge Firma. Da hofft Herr Bode noch auf andere Aufträge/guteGeschäftskontakte.3.Wegen des Zeitunterschieds zwischen China und Deutschland will Herr Bodenicht gleich angerufen werden, weil er nicht aufgeweckt werden möchte.T3/1Die richtige Reihenfolge:1.SGG-Intranet-Installation erst nächste Woche. Techniker sind schon beiV orbereitungen. Frage: Funktionieren der Anlage soll von uns überprüft und schriftlich garantiert werden. Können das die Techniker machen? Müller2.Nein, zu wichtig. Fliegen Sie selbst. Bode3.Noch ein Problem: Frau Gao kann nicht mitkommen, Sohn krank. V on wem sollgedolmetscht werden? Müller4.Gute Erfahrungen mit privatem Dolmetschbüro ABC-Service - unter Wu Dalongim Adressbuch. Herrn Wu fragen, ob ABC-Fachdolmetscher nach Guangzhou geschickt werden kann. Bode5.SGG-Angelegenheit perfekt. Noch schöne Tage in Deutschland. Müller6.Danke. Gruß an alle. BodeÜ131.Eine Anlage sollte noch heute installiert werden.2.Kann das Problem von einem Techniker gelöst werden?3.V on Frau Gao kann nicht gedolmetscht werden.4.Das Funktionieren muss (von einem Techniker) garantiert werden.T3/2Die richtige Reihenfolge:1.Hallo, Max. Mein Internet spielt verrückt, kommt meistens zu langsam, manchmalgar nicht. Muss sofort repariert werden. Lebenswichtig! Help, help, help! Maria2.Bin gleich da. CU Max3.Super! Mein Held, mein Retter! Überlege mir schon Belohnung. HDL Maria4.Was heißt bei dir GLEICH? Maria5.STIMST. Max6.Seit zwei Stunden? Maria7.Kam noch was dazwischen. Kann ich dir erklären. Max8.Na, hoffentlich! Übrigens: Internet funktioniert wieder.Fragen:Ihr wird nicht geholfen. Max kommt zu spät. Am Ende hat sich das Problem von selbst gelöst. Maria ist sauer, weil Max nicht kam. Aber Max ist ärgert sich vielleicht noch mehr, weil seine Hilfe gar nicht nötig war.Ü14/4 Seine alte Freundin Beate hat ihn angerufen und hat von ihrem Liebeskummer erzählt. Deswegen ist Max zu spät von zu Hause weggefahren.WörterÜ11.zufriedenunzufrieden, unglücklich, traurig, weinttraurig, ernstärgert ...sich ...2.stinksauer, wütend3.grinsen (D), lächeln (B), kichern (C), lachen (A)Ü2 Mögliche Lösungena)Sie ist traurig.b)Sie ist glücklich. Sie weint./Sie ärgert sich sehr.c)Da muss sie lachen.... findet das gar nicht lustig./... ist ziemlich sauer.d)Sie ist glücklich.Da ärgert sie sich./Da ist sie traurig.e)Sie ist glücklich.Da ist sie stinksauer.f)Gu Hong muss kichern/grinst.g)Die Eltern lächeln... Aber Karin ist sauer/ärgert sich.Ü4Ü6a)vierjährigenb)vierteljährlichc)halbstündigend)viertelstündliche)achtstündigen, täglichf)dreiwöchigen, wöchentlich Ü7ein höflicher Manneine sparsame Hausfrau ein wunderbares Gemälde ein lustiger Trickfilm eine herzliche Begrüßung ein langhaariges Mädchen ein typisches Beispielein persönliches Gesprächeine unnatürliche Farbeein hässliches Hauseine traurige Geschichteein langweiliges Programmeine phonetische Übungeine aufmerksame Schülerin GrammatikÜ1Das Passiv im Perfekt und Plusquamperfekt wird gebildet:_Form von sein___ + ___Partizip II____ + _____worden_____Ü3Was hat man gemacht, bevor das Telefon erfunden worden ist? Man hat mit der Hand Briefe geschrieben und die sind dann mit Postkutschen, später mit der Bahn transportiert worden. Die Erfindung des Telefons ist dann eine echte technische Revolution gewesen. Aber für das Leben heute sind noch wichtiger das Mailen und das Simsen geworden. Ein Tastendruck - und schon ist eine Nachricht gesendet worden. Wenn von Reportern am anderen Ende der Welt etwas berichtet worden ist, kann man es schon nach Sekunden im Internet lesen. Die Kommunikation ist also viel einfacher geworden, aber die Nachrichten sind leider nicht immer besser geworden. Ü4a) Die Umfrage ist von der Stadtverwaltung veranstaltet worden.b) Das Neujahrsfest ist durch den Firmenvorstand organisiert worden.。

大学德语2级自测练习

大学德语2级自测练习

大学德语2级自测练习大学德语2级自测练习一. Bilden Sie S?tze im Perfekt!1. Du, wann, heute morgen, aufstehen?2. Herr Elle, ein Tisch, bestellen.3. warum, Sie, gestern, nicht, zu, das Haus, bleiben?4. deine Schwester, auch, in, das Kino, gehen?5. ihr, der Sohn, studieren, Informatik6. er, sich anziehen, sein, der Pullover.7. Frau Schiller, nach, Bonn, fahren8. Die Frauen, alt, sitzen, vor, die Tür, lange.9. der Arzt, untersuchen, ich, mal.10. ich,in, das letzte Jahr, schenken, mein Vater, ein Pullover.二. Erg?nzen Sie!1) D___ Studentin gefallen beide neu___ Bücher.2) Er legt die Post auf dies___ gro?___ Tisch.3) D__ rot__ Wagen finde ich sch?n.4) D___ blau___ Hemd steht ihm gut.5) Was halten Sie von d___ klein___ Katze?6) Wem geh?rt d____ neu___ Uhr?7) D___ japanisch____ Frau spricht gut Englisch.8) Mit d____ neu____ Fahrrad f?hrt er zur Uni.9) Sie ist zu___ zweit____ Mal in New York.10) Herr Wolf betrachtet lange d____ neu___ Laptop.11) Sie kommt aus d___ sch?n____ Stadt Suzhou.12) Dies___ sch?n___ Fotos geh?ren Herrn Rode..13) Am wievielt____ f?hrst du nach Berlin?14) Er wohnt in d___ dritt___ Etage.15) Helfen Sie d___ alt___ Herren!三.Erg?nzen Sie Modalverb!1. Was _____ ich für Si e tun?2. _____ ich fragen:3. Meine Frau wartet. Ich _____ jetzt nach Hause.4. Mein Vater will das. Ich _____ Kunst studieren.5. Ich soll schlafen, aber Peter _____ fernsehen!6. ______ du Englisch?7. ______ Sie mir helfen?8. Ich kann nicht mitkommen. Ich ____ arbeiten.9. _____ Sie hier arbeiten?10. Inge ist krank. Sie _____ nichts essen.四. W?hlen Sie die richtige Antwort!1. Ich besuche meine Freundin, Gabi. Sie sagt zu mir: … ______ bitte Platz!“a. Nehmtb. Nimmc. Nehmen Sied. Nimmst du2. Herr Li ist mein Lehrer. Er kommt zu mir. Ich sage zu ihm: … _________, bitte!“a. Setz dichb. Setztc. Setzt euchd. Setzen Sie sich3. Peter sagt zu seinen Freunden, Klaus und Fritz: … ____________!“a. Lauft schnell!b. L?uft schnellc. Laufen Sie schnelld. Lauf schnell4. Die Hauptstadt ________ ist Berlin.a. der Bundesrepublik Deutschlandsb.des Deutschlandsc. Deutschlandsd. von Deutschlands5. Alle _____ führen nach Rom.a. Stra?enb. Wegec. Autobahnend. U-bahnen6. Was ______ heute in der Zeitung?a. zeigtb. stehtc. schreibtd. liegt7. Meine Mutter fragt, _____ er heute nicht gekommen ist.a. da?b. obc. warumd. wann8. Der Arbeiter geht jeden Tag _____ Fu? zur Arbeit.a. zub. mitc. and. in9. Wann bist du _____ deinen Hausaufgaben fertig?a. zub. mitc. and. in10. Er _____ meistens um 7.30 das Frühstück.a. bestelltb. bringtc. isstd. nimmt11. Sie hat das Buch auf den Tisch _____.a. gestelltb. gelegenc. gelegtd. gebracht12. ______ deine Schuhe unters Bett!a. Legb. Stellc. Liegtd. Stellt13. Die alte Frau dankt dem Stundenten _____ seine Hilfe.a. nachb. fürc. durchd. Um14. Hast du Lust ______ einen Ausflug am Wochenende?a. anb. zuc. aufd. über15. _____ 1. Oktober ist unser Nationaltag.a. Imb. Umc. Bisd. Am16. Sein Bruder denkt immer ____ sich selbst.a. vonb. anc. fürd. mit17. Gabi erz?hlt uns oft _____ ihrer Lehrerin.a. vonb. mitc. überd. aus18. Bist du müde _____ Studium?a. zumb. mitc. vomd. für19. Der Mann hat _____ dir gefragt.a. vonb. mitc. zud. nach20. ____ Alter von 18 Jahren besuchte ich die Hochschule.a. Imb.Zumc. Mitd. Aus21. Alle Kinder sitzen _____ den Tisch.a. aufb. umc. nebend. hinter22. Alle freuen sich _____ die Winterferien.a. aufb. überc. and. zu23. Gabi hat sich ____ den Ausflug von gestern gefreut.a. aufb. überc. and. zu24. Das Kind bittet den Polizisten ____ Hilfe.a. umb. mitc. aufd. für25. Er will sich ______ seinem Onkel über seine Arbeit unterhalten.a. umb. mitc. aufd. für26. Hangzhou ist ______ ihre sch?ne Landschaft bekannt.a.aufb. überc. durchd. für27. Meine Tante begleitet mich _____ die Stadt..a. zub.inc. an28. Dieses Hotel besteht ____ 200 Zimmern.a. inb. ausc. aufd. für29. Er setzt sich zwischen _________.a. mich und ihmb. mir und ihnc. mich und ihnd. mir und ihm30. Meiner Meinung ______ sollen Sie in Berlin wohnen.a. gegenüberb. nachc. mitd. entlang31. _____ dem Mund kommt man auf die Welt.a. Ausb. Mitc. Aufd. In32. Wir sind ____ einem Dorf vorbeigegekommen.a. zub.inc. and. für33. Die alte Frau lebt gern _____ dem Land.a. inb. ausc. auf34. Er stammt _____ einer Bauernfamilie.a. ausb.vonc. zud. mit35. Ich wohne in der ______ der Hochschule.a.Seiteb. Rollec. Sonned. N?he36. Petra, bring deinem Vater ein Bier! -O.K. Ich bringe _______.a. ihm esb. es ihnc. es ihmd. ihn es37. Er dankt ______ meine Hilfe.a. mich fürb. mir anc. mir fürd.mich an38. Peter hilft oft ihrer Mutter _____ der Hausarbeita. vonb. mitc. zud. bei39. Denken Sie oft _____ Ihre Kinder?a. vonb. fürd. an40. Shanghai ist weit _____ Beijing.a. vonb. mitc. zud. nach五. Erg?nzen Sie!________ Buch ist das? -Das ist meins.________ oft schreibt er einen Brief nach Hause? -Einmal im Monat. ________ viele Kinder haben Sie? -Nur ein M?dchen.________Basketballspieler hast du gern? -Yao Ming.________ lange leben Sie schon im Ausland? -Zwei Jahre.________ haben Sie Programmiren gelernt? -Vor zwei Jahren.Um ______ macht sich Mutter Sorge? -Um ihr krankes Kind.________ gehst du nicht zur Schule? -Denn ich bin krank.________ geht es in diesemText? -Um Arztbesuch.________ f?hrst du zum Bahnhof? -Mit einem Taxi.________ warten Sie? -Auf den Bus.________ wollen Sie uns berichten? -über die Reise in Europa.________ Tag ist heute? -FreitagAn _____ denkst du oft? -An meine Mutter.________ bittet er seinen Vater? -Um Geld.。

当代大学德语2 1-4单元课外拓展词汇

当代大学德语2 1-4单元课外拓展词汇

Blitz 闪电Donner 雷Eis 冰feucht 潮湿frierenes friert 结冰了Fros 严寒Gewitter 暴风雨Grad 度herB 热Hitze 炎热kalt 冷klima 气候Luft 空气Mond 月亮nass 湿Nebel 雾Regen 雨regnenes regnet 下雨了Schnee 雪schneines schneit 下雪了Sonne 太阳Sonnenaufgang 日出Sonnenuntergang 日落Stern 星Sturm 暴风Taifun 台风Temperatur 气温Tropen 热带trocken 干旱的warm 暖和Wetter 天气Wind 风Wetter,das,- 天气;气象,气候bedeckt Adj. 覆盖的,遮盖的regnen V.i. 下雨donnern V.i. 雷鸣schneien V.i. 下雪hageln V.i. 下冰雹regnerisch Adj. 下雨的,像要下雨的,多雨的heiB Adj. 炎热的,酷热的truebe Adj. 阴暗的,阴沉的,阴霾的,Temperatur,die,-en 温度,气温Tageshoechsttemperatur,die 白天最高气温tief Adj. 低的Grad,der,-e 度,度数wechselnd P.I. 变化无常的,不固定的,易变的Bewoelkung,die 云,云层heiter Adj. 睛朗的,明朗的aufklaeren refl. 晴朗起来,放晴Niederschlag ,der (常用复数)降水(量)(指雨雪雾等)wehen V.i. 吹,刮wechselhaft Adj. 变化不定的vereinzelt Adj 零星的Erabeben,das 地震Frost,der, 严寒,冰冻frieren V.i(s.) 结冰,冰冻Wetterbericht,der 天气预报kuehl Adj . 凉爽angenehm Adj. 适宜的geeignet Adj. 合适的,适宜的Thermometer,der 温度计sinken V.i. 下降gieBen V.i 倾盆大雨Gewitter,das 雷雨,暴风雨身体家庭词汇1.die Familie, -n , family2.die Eltern(Pl), parents3.der Vater,die Väte, father; Vaterland, motherland4.die Mutter, die Mütter5.das Kind, -er, child6.der Sohn, die Söhne, son7.die Tochter, die Töchter, daughter8.die Geschwister (Pl), siblings9.der Bruder, die Brüder, brother10.die Schwester,-n, sister11.das Ehepaar,-e, spouse12.der Ehemann, die Ehemänner, husband13.die Ehefrau,-en, wife14.das Kindergeld15.der Enkel,-, grandson16.die Enkelin, -nen, granddaughter17.das Enkelkind, -er, grandchild18.verwandt, affinal19.der Onkel, -s, uncle20.die Tante, -n, aunt21.der Großvater, die Großväter, grandpa22.die Großmutter, die Großmütter, grandma23.die Großeltern (Pl), grandparents24.der Freund, -e, friend25.die Freundschaft, -en, frindship26.der/die Bekannte, -n, acquainted27.der Nachbar, -n, neighbor,besider28.die Einladung, -en, invitation; einladen, invite; eg: Er lädt dich zum Essen ein.29.der Besuch, -e, be a guest30.besuchen, visit; eg: Ich besuche dich.31.der Gastgeber, - , host32.schenken, give sb a gift; eg: Ich schenke der Frau die Blumen.33.die Feier; celebration; feiern, celebrate; eg: Wir feiern den Nationaltag.34.die Party, s35.stattfinden, hold; object as subject. eg: Die Party findet für meine Geburstagsfeier(birthday) statt.36.die Veranstaltung, -en, activity; ver, unstressed prefix37.anwesend, present38.abwesend, absent; eg: Er ist abwesend. Er ist krank.39.allein, alone40.einsam, lonely; eg: Er ist ein einsamer alter Mann.41.die Verabredung, -en, date42.sich verabreden, set a date; eg: Wir verabreden uns um drei.43.treffen, come across; eg: Ich treffe meinen Lehrer (teacher) in der Straße.44.abholen, pick sb up; eg: Ich hole dich am Bahnhof (train station) ab.45.begleiten, accompany;46.die Begleitung, company47.begrüßen, greet; eg: Grüß dich!48.willkommen, welcome49.herzlich, heartfelt, eg: Herzlich Willkommen!50.kennen, get to know51.kennenlernen, first meet; eg: Hans möchte (want) Anna kennenlernen.52.fremd, strange; eg: Entschuldigung, ich bin auch fremd hier.53.sich vorstellen, introduce; eg: Können Sie sich vorstellen?54.sich verabschieden von, farewell; eg: Ich verabschiede mich von meinen Eltern.55.das Wiedersehen, goodbye. eg: Auf Wiedersehen! (for)56.Tschüs! (imf), goodbye57.das Wiederhören, goodbye; eg: Auf Wiederhören! (phone)58.höflich, polite59.freundlich, friendly60.bescheiden, modestly61.loben, praise; eg: Sie sprechen schon gut Deutsch.62.beliebt, beloved; be, unstressed prefix63.angenehm, pleasing; eg: Ich heiße Hans Meier. Schr angenehm!64.frech, rude65.peinlich, embarrassed66.das Verhältnis, -se / die Beziehung, -en, relationship67.mögen, like; eg: Ich mag Kaffee trinken. / Ich mag dich, aber ich liebe (love) dich nicht.68.gefallen, make sb like; eg: Der Abend gefällt mir sehr.69.die Liebe, lieben, love; eg: Ich liebe dich.70.sich verlieben in , be in love with; eg: Sie verliebet sich in seinen Nachbarn.71.Küssen, kiss72.der Kuss, die Küsse; Ein Kuss für dich! / Küss dich!73.glücklich, blest74.treu, loyal颜色德国州府衣服jacket die Jacke ring der Ring (e) dress die Kleid (er) necklace die Halskette blouse die Bluse bracelet das Armband (ä, er) shirt das Hemd (en) earring der Ohrring (e)T-shirt das T-Shirt (s) glove der Handschuh (e) skirt der Rock (ö, e) jeans die Jeans sweater der Pullover (-) watch die Armbanduhr (en) pullover der Pulli (s) glasses die Brille tie die Krawatte man's suit der Anzug (ü, e) sock die Socke woman's suit das Kostüm (e) shoe der Schuh (e) sports jacket das Sakko (s) boot der Stiefel (-) bag, pocket die Tasche sandal die Sandale underwear die Unterwäsche purse die Handtasche pants die Hosebelt der Gürtel (-) raincoat der Regenmantel (ä) scarf der Schal (s) coat der Mantel (ä) swimsuit d er Badeanzug (ü, e) hat der Hut (ü, e)形容词。

大学德语二册单词

大学德语二册单词

Einheit 1 Aussehen und PersönlichkeitText Ich habe gerne Unterricht bei...Vokabeln:1.beschreiben+A 描述,描写,描绘Können Sie den Mann mal beschreiben?2.wählen+A 选举,选择Wir haben Peter zum Klassensprecher gewählt.3.auf/geben+A (gibt auf, gab auf, aufgegeben)布置(作业) Der Lehrer gibt den Schülern einen Aufsatz auf.放弃Artz hat den Patienten schon aufgegeben.Mein Vater hat das Rauchen aufgegeben.●邮寄托运Er gibt ein Päckchen bei der Post auf.4.reden (vi) 交谈,讨论(+mit D)(+von D / über A)Der Lehrer redet mit seinen Studenten über einen Roman.Sie hat heute viel von Herrn Zhang geredet.5.verlassen↙ (verließ, verlassen)(vt)+A 离开Das Kind verläßt seine Heimat.sich verlassen auf A信赖Heinz ist mein alter Freund, und ich kann mich auf ihn verlassen.● adj. 荒凉的,人烟稀少的/ 孤零零的Ich fühle mich verlassen.6.glauben+A认为,相信Er glaubt mich noch zu Hause.Ich glaube, daß du recht hast.7.mit/kommen (kam mit, mitgekommen)同来,同去Ich habe keine Zeit, ich kann nicht ins Kino mitkommen.跟的上,赶的上Ich bin mit dem Zug nicht mitgekommen.Der Lehrer sagt zu schnell, die Schüler können nicht mehr mitkommen.Er kommt in der Schule gut/nicht mit.8.ein/tragen 填入,记入,登记Tragen Sie bitte Ihren Name in die Liste.9.vergessen+A 忘记Ich habe seinen Namen vergessen.10.an/haben+A 穿着,戴着Was hat er heute an? Einen Pullover oder eine Jacke?Das Kind hat ein neues Kleid an.11.wiegen+A称......的重量Haben Sie den Koffer gewogen? Wie viel Kilo wiegt er?12.sich fühlen 感觉,觉得Ich fühle mich heute nicht gut und muss zum Arzt gehen.13.achten auf+A 注意Wenn man über die Straße gehen will, muss man auf die Ampel achten.14.zu/nehmen- ab/nehmen 增加体重/减肥Er ist in diesem Jahr viel zugenommen.Wichtige Sätze:1.beim ersten Mal 第一次2.sich Zeit für A nehmen 为…抽出时间1.Er nimmt sich Zeit für seine Familie.V or der Prüfung sollen wir uns Zeit für die Prüfung nehmen.Einheit 2 Deutschland und EuropaText In der Mitte EuropasVokabeln:1.besteheneine Prüfung bestehen 通过考试Er hat die Prüfung bestanden.Wir müssen vor jeder Kritik und Probe bestehen. 我们必须经受住任何批评和考验。

当代大学德语1-L1-L7课后习题答案

当代大学德语1-L1-L7课后习题答案

Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1Ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. ) Ü21. Frauen: Männer:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau KuhnÜ41. a) A: Tag, istB: Guten Tag, Mai, bin / heißeb)C: IchD: Ich binc)A: ist, das istE: Guten, HerrF: Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist UtaD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammÜ5● Wie, auf Deutsch● Danke, wie■ Was, bitte● heißt, auf Chinesisch■ auf Chinesisch● Danke, was■ weißÜ6Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Busb) Computer b) Lampe b) AutoPhonetikÜ11lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma.ppen, ka.nn, Mi.tte, bu.nt, Mu.nd, Da.mm, Ba.nd, He.md, Bu.tter Ü12heißen (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1) Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2)Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2)danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2)Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2)Vorkurs 2Ü2Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.Ü3● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen■ Auf Wie dersehenTabelleB: Und SieA: Ichb) C: Guten, Sind SieD: Nein, istC: Verzeihungc) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D:Gao E: Holzmann F: Yang FangÜ8Universität (5/5) Bezeichnungen (4/2)Phonetik (3/2) Gegenstände (4/1)Entschu.ldigung (4/2) markieren (3/2)Verzeihung (3/2) Wo.rtakzent (3/1)Betonungen (4/2) Sa.tzakzent (3/1)Wiedersehen (4/1) V okale (3/2)Mi.tstudenten (4/1) Konsona.nten (4/3)Vorkurs 3Ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, Köln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommtVk3 Ü4 Goethe kommt aus Deutschland, Nelson Mandela kommt aus Afrika,Shakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.Ü6(听力材料上是Ü3)a) Frau Groß kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.Ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie?2. Woher kommt er?B 2. Wer ist aus Köln?/Woher kommt sie?3. Sind Sie nicht aus Bonn?C 1. Wie heißt sie?/Wer heißt Wang?2. Wer ist das?D 1. Wer ist Judith Keun?/Wer sind Sie?3. Wer heißen Sie?E 1. Woher kommen Sie?2. Heißen Sie Wang?F 1. Wer ist Wang Lan?b) Ist er Student?c) Wer ist aus Berlin?/Woher ist Helga?d) Woher kommen Sie?e) Ist das Thomas?f) Kommt er aus Frankfurt?g) Ist er Student?h) Wie geht es Ihnen?[]Oper[:][]Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4Ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-1-9-2-10-3-11-4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65Ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Straße 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921Ü5habe, Meine, Haben, IhreÜ7■ Mein Name ist Schulze. ( ) ■ Aus Basel. ( )● Wie bitte? ( ) ● Wie bitte? ( )■ Schulze. ( ) ■ Aus Basel. ( )文档收集于互联网,已重新整理排版.word版本可编辑.欢迎下载支持.● Schulz? ( ) ● Ahh, ...aus Kassel! ( )■ Nein, ( ) Anna Schulze. ( ) ■ Nein, ( ) aus Basel. ( )Ü17●Guten Tag, ( ) ich heiße Pan Yuqing. ( )■Guten Tag, ( ) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! ( ) Woher kommen Sie? ( )●I ch komme aus Tianjin. ( )■Und wo wohnen Sie jetzt? ( )●Ich wohne jetzt in Shanghai. ( )■Lauter bitte! ( )●In Shanghai. ( )■Wie ist Ihre Adresse? ( )● Meine Adresse ist Tongji-Universität, ( ) Sipinglu 1239, ( ) Shanghai 200092. ( )■Haben Sie Telefon? ( )7. [ø:]Tür, eine Wand, ein Tisch, ein BuchÜ1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wörterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte,Was sagt man auf Deutsch? Man sagt Entschuldigung, Verzeihung oder EntschuldigenSie bitte.Was ist das, bitte? Das ist ein Stuhl.Und das? Das ist ein Handy.Und das da. Was ist das? Das ist eine Tasche.Ü7Wie heißen Sie? Wie heißt du?Wo wohnen Sie? Wo wohnst du?Woher kommen Sie? Woher kommst du?Sind Sie Peter Bamm? Bist du Peter Bamm?Sind Sie aus München? Bist du aus München?Wohnen Sie in Bremen? Wohnst du in Bremen?Haben Sie Telefon? Hast du Telefon?Wie ist Ihre Adresse? Wie ist deine Adresse?Ü9Russland: Tschaikowsky Holland: Van GoghFrankreich:V oltaire Deutschland: BachSpanien: Picasso Tschechien: SmetanaÜ10Herr Ma: Ist das hier ein Foto? ( )Student: Ja, das ist ein Foto.( )Herr Ma: Und das da? ( ) Ist das auch ein Foto ? ( )Student: Nein, ( ) das ist ein Bild. ( )Herr Ma: Sehr gut. ( ) Danke. ( ) Und jetzt fragen Sie! ( )2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. ( ) Herr Ma, ich habe eine Frage. ( )Herr Ma: Bitte, fragen Sie. ( )Studentin: Auf Englisch sagt man computer. ( ) Was sagt man auf Deutsch? ( )Herr Ma: Wer weiß das? ( )Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer. ( )Herr Ma: Richtig. Und was heißt E-Mail auf Deutsch? ( )Studentin: Das heißt natürlich auch E-Mai l. ( )Herr Ma: Richtig. ( )Ü7a)Lehrbuch, Kla.ssenzimmer, Wö.rterbuch, Buchstabe, Wo.rtakzent, Sa.tzakzentb)Ha.ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummerc) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VWd) der D-Zug, das U-BootÜ8a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Ta.sche, eine Tafel,eine La.ndkarte, eine Ha.ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude.ntinb) die Schwe.ster, der Vater, der Lehrer, das Zi.mmer, die Ta.sche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Bri.lle, Ihr Ha.ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi.mmer, seine E-Mail-Adresse, ihrKla.ssenzimmer, ihre Adre.ssed) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki.ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho.lzmanne) aus Deutschland, aus Österreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus HeidelbergVorkurs 6Ü3Gao Mings Vater: Techniker, 60 Jahre altGao Mings Mutter: Sekretärin, 59 Jahre altGao Mings Bruder: Schüler, 15 Jahre alt:Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben und arbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekretärin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt.Ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierstÜ751 und ihre Telefonnummer ist 87602.Ü8Was, Was, Wie, Wer, WieWoher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, WoDas Bild rechts oben: Was ist das?Das Bild rechts oben: Wer ist das?PhonetikÜ11. heißen, le.rnen, wohnen, Tafel, E.ltern, Mu.tter, Zeitung, Fe.nster, Lehrer, A.rbeiter, China, Leipzig,A.nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erklären, erzählen, verstehen, Verkäufer, Geschwi.ster, Gebäude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universität, Expo.rt, Impo.rtb) Germani.stik, Stude.ntin, Kollege, Familie, Adre.sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Großvater, Familienfoto, Universitätszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, e.V., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz,KMK, k.o., LKW, O.K., PDS, SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLÜ2- Hallo, ( ) Yang Fang. ( ) Wie geht es dir? ( )- Danke gut, ( ) Anna. ( ) Und dir? ( )- Auch gut. ( )- Ich habe jetzt Telefon. ( )- Und wie ist deine Nummer? ( )- .- Hast du auch E-Mail? ( )- Ja. ( ) Meine E-Mail-Adresse ist ( )- Hast du schon meine Handynummer? ( )b) 20 V okale + 24 Konsonanten = 44 LauteLösungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1TexteÜ12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universität Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein Hörsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.Ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist groß.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist groß.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.Ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr groß.Das Mädchen ist klein. Der Mann ist groß und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schön. Es ist schon kaputt.Ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist groß.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heißt Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heißt Studienweg Deutsch.Ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: Öffnen Sie bitte die Bücher.Ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schließen die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Später stdendiert sie Germanistik.WörterÜ41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 BuchÜ51 der Hörsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikÜ1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieÜ3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenÜ5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindÜ6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8Ü7BMache bitte die Übung! Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte! Übe bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut! CMacht bitte die Übung! Zeigt bitte die Fotos!Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte! Übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!Ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das Wörterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashedas Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiberdie Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2TexteÜ41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieÜ9ein, groß, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen FreundÜ11b ac c cWörterÜ1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) denn Ü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freund?c)Und wer ist denn das?d)Wie alt ist denn deine Schwester?e)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mails?g)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.Ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaÜ4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soÜ6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)öff-nen schlie-ßend)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikÜ11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht SprichstÜ2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatÜ5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,meing) eure, unsereÜ8a)Wen besucht Yang Fang?b)Was findet sie nicht?c)Was weiß sie nicht und wen fragt sie?d)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie dann?e)Was trinken die beiden Freundinnen zusammen?f)Was zeigt Anna?g)Was üben sie zusammen?Lektion 3WörterÜ11 a. 8.30Uhr b. 9.45Uhr c. 4.15Uhr d. 12.30Uhr e. 9.55Uhr2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. V on Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins. Ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu spätd. zu früh, erstGrammatikÜ21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang fährt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast schöne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schöne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.Ü4a.Spricht er Chinesisch?b.Was liest du?c.Nehmen Sie den Bus?d.Nehmen Sie ein Taxi?e.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie frei?Ü6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin WohinÜ9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schläft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.Ü11Wie, Wie spät, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, V on wann bis wann / Wann, WannLektion 4TexteÜ6eine Lernkartei, Rückseite, Übersetyung, Karteikasten, Fächer, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2WörterÜ1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputt?c. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die Stadt?Ü2Übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.Grammatika.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sit ll. A, Am. DirÜ5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sit lg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N l.S+V+DirÜ6b.Schließen Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du? S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis? S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch? S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder Österreich? S+V+DirÜ7b.Wen besucht sie in Dalian? Ac.Wohin fährt sie morgen? Dird.Wann färht ihr Zug? Sit te.Wie lange dauert die Fahrt? Sit tf.Was sucht sie überall? Ag.Wen fragt sie? Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche? Si.Wie spät ist es aber? Sit tj.Wie ist das? Adjk.Was ist jetzt weg? SLektion 5TexteÜ4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fährt in Urlaub.Nein, Herr Bode fährt nicht in Urlaub.e.Doch, er möchte Pinsel kaufen.Nein, er möchte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.Ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseÜ91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddreißig, fünf neununddreißig 1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig 0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwei sechsundvierzig 2. 1.2 Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammWörter Ü1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011 hundertneununddreißig, viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig, sechstausendsechshundertfünfundfunfzig, dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig, acht MillionenGrammatik Ü3musst, möchte, muss muss, möchtest, möchte muss, möchte, möchte musstÜ7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Diese h. Welchen, Den i. Welche, DieÜ8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir möchten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich brauche für die Reise keinen Pollover.Ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht täglich.e.Doch, aber am V ormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.Ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6TexteÜ2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenWörterObst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Brötchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetränke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikÜ41 a. möchte b. möchte c. möchte, will/möchte d. Mögt e. mag2 a. will b. kann c.musst d.kann e.muss f.Können g.mögen, mögen h.wollen, kann, muss i.mag, mächte/will j.möchten k.möchte, KönnenÜ6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2Ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will heute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurück?b.Geht das Fußballspiel nicht gegen fünf Uhr los?c.Kaufen wir nicht nach der Arbeit ein?d.Fängt der Film nicht ( um) halb acht an?e.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag ab?f.Fährt der Zug nach München nicht schon sehr früh ab?den wir Familie Bode nicht am Sonntagabend ein?Lektion 7TexteÜ4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenÜ11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWörterÜ1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4Ü2a.Ist Thomas eigentlich nett?b.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungen?c.Kennst du eingentlich seine Freundin?d.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaub?e.Spielt sie eigentlich gut Klavier?f.Chattest du eigentlich oft?g.Surfst du eigentlich im Internet?h.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligent?Ü7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühle 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 Übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatikÜ11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenÜ4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gefällt, gefällt, fehlt, fehlen, schmecktÜ5ÄrztenSekretariaten Sekretärinnen den Sekretärinnen Hände den HändenSpielplätzenBäume BäumenAutos den AutosÜ8bringen+S+A+(D) empfehlen+S+A+(D) erklären+S+A+(D) erzählen+S+A+(D) geben+S+A+D kaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)Ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.Könnt ihr mir etwas empfehlen?c.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essen?e.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!。

【参考文档】德语b2水平试卷-精选word文档 (12页)

【参考文档】德语b2水平试卷-精选word文档 (12页)

本文部分内容来自网络整理,本司不为其真实性负责,如有异议或侵权请及时联系,本司将立即删除!== 本文为word格式,下载后可方便编辑和修改! ==德语b2水平试卷篇一:德语B2水平测试题a) Benzin verschlingende Luxuswagen sind immer noch beliebt. (10 Punkte)b) Es gibt den VW Passat, der ganz automatisch einparkt. (10 Punkte)_____________________________________________________________________ __c) Technologien für den intelligenten Verkehr sind zumBeispiel ?kooperative Lichtanlagen“, also Ampeln, die untereinander und mit Fahrzeugen kommunizieren.Technologien für den intelligenten Verkehr sind zumBeispiel ?kooperative Lichtanlagen“,a) Im Jahr 1999 stellte VW, ein deutscher Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vor. (10 Punkte)Im Jahr 1999__________________________________________________________________b) Nach sechs Jahren allerdings wurde die Produktion eingestellt. (10 Punkte)Luxuswagen gekauft._____________________________________________________________________ c) Von den alten Industrienationen und den ?konomischen Aufsteigern werden verst?rkt_____________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ __a) Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht davon abh?ngt, ob es das ?kologische Gewissen entlastet.Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht_____________________________________________________________________ __b) So fahren Amerikaner trotz der ansteigenden Benzinkosten entgegen aller ?kologischer und ?konomischer Einsicht noch immer tonnenschwere Gel?ndewagen.So fahren Amerikaner_____________________________________________________________________c) Japanische Autos machen eine Vollbremsung, weil sie den Zusammensto? berechnen. (10 Punkte)Japanische Autos______________________________________________________________a) Der Autoentwickler kann auch einfach die zu transportierende Masse reduzieren, das hei?t leichtere Materialien entwickeln._____________________________________________________________________ __L?SUNGENa) a) Benzin verschlingende Luxuswagen sind immer noch beliebt. (10 Punkte)Luxuswagen (1), die (4) Benzin verschlingen (4), sind immer noch beliebt (1).b) Es gibt den VW Passat, der ganz automatisch einparkt. (10 Punkte) Es gibtden ganz automatisch (2) einparkenden (8) VW Passat.c) Technologien für den intelligenten Verkehr sind zumBeispiel ?kooperative Lichtanlagen“, also Ampeln, die untereinander und mit Fahrzeugen kommunizieren. (10 Punkte)Technologien für den intelligenten Verkehr sind zum Beispiel ?kooperative Lichtanlagen“,also untereinander und mit Fahrzeugen (1) kommunizierende (8) Ampeln (1).a) Im Jahr 1999 stellte VW, ein deutscher Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vor. (10 Punkte) Im Jahr 1999 wurde( 4) von (1) VW, einem (1) deutschen (1) Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vorgestellt (3).b) Nach sechs Jahren allerdings wurde die Produktion eingestellt. (10 Punkte)Nach sechs Jahren hat (4) man (4) die Produktion allerdings eingestellt (2).c) Von den alten Industrienationen und den ?konomischen Aufsteigern werden verst?rkt Luxuswagen gekauft. (10 Punkte) Die (2) alten Industrienationen (1) und die (2) ?konomischen Aufsteiger (1) kaufen (4) verst?rktLuxuswagen.a) Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht davon abh?ngt, ob es das ?kologische Gewissen entlastet. (10 Punkte) Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht von (1) der Entlastung (6) des ?kologischenGewissens (3) abh?ngt.b) So fahren Amerikaner trotz der ansteigenden Benzinkosten entgegen aller ?kologischer und?konomischer Einsicht noch immer tonnenschwere Gel?ndewagen. (10 Punkte) So fahren Amerikaner entgegen aller ?kologischerund ?konomischer Einsicht noch immertonnenschwere Gel?ndewagen, obwohl (7) die (1) Benzinkosten ansteigen (2).c) Japanische Autos machen eine Vollbremsung, weil sie den Zusammensto? berechnen. (10 Punkte) Japanische Autos machen aufgrund (5) der (einer) (1) Berechnung (2) des (1) Zusammensto?es (1) eine Vollbremsung.a) Der Autoentwickler kann auch einfach die zu transportierende Masse reduzieren, das hei?t leichtere Materialien entwickeln. (10 Punkte) Es ist m?glich (5), dass (1) der Autoentwickler auch einfach die zutransportierende Masse reduziert (2), das hei?t, leichtere Materialien entwickelt (2).Das Auto der ZukunftIm Jahr 1999 stellte VW, ein gro?er deutscher Automobihersteller, das Auto derDas Auto der ZukunftIm Jahr 1999 stellte VW, ein gro?er deutscher Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vor: Den’Lupo’ mit seie leichten Bau weise, innovativen Materialien, hervorragender Aerodynamik - und einem Verbrauch von drei Litern Diesel auf 100 Kilometer. Nach sechs Jahren allerdings wurde die Produktion eingestellt.Die bittere Lehre für VW: Das Auto der Zukunft kann noch so tolle Werte haben, kann das ?kologische Gewissen entlasten und beim Tanken jedes Mal das Herz erfreuen. Wenn es sich nach Verzicht und Defizit anfühlt, wenn es den Spa? bremst und die Fahrfreunde verdirbt, wird es nicht gekauft. Der Lupo hatte dünne Energiesparreifen, nur 2 Türen und einen kleinen Kofferraum, war innen eng und infolge des Leichtbaus fahrdynamisch problematisch. Ein sensationell niedriger Verbrauch stellte sich nur bei komplett leidenschaftsloser Fahrweise ein. Es war eben ein Vernunftauto.Umweltfreundliche Autos haben es schwer, Benzin verschlingende Luxuswagen sind immer noch beliebt. Was aber wird in zehn oder zwanzig Jahren über unsere Stra?en rollen? Im Folgenden finden Sie sieben Thesen zu dem Auto der Zukunft:These 1:Auch das Auto der Zukunft wird kein Vernunftauto sein. Autofahren hat wenig bis gar nichts mit Vernunft zu tun. So fahren Amerikaner trotz des hohen Benzinverbrauchs und der enormen Emissionen entgegenaller ?kologischer und ?konomischer Einsicht noch immertonnenschwere Gel?ndewagen. Und sparsame Dieselmotoren m?gen nurMinderheiten, sparsame Autos verkaufen sich schlecht.25 These 2: Das Auto der Zukunft wird es nicht geben. Stattdessen wird es drei sehr unterschiedliche Grundtypen geben: Billigautos werden noch viel wichtiger und erfolgreicher sein. Die altenIndustrienationen und die ?konomischen Aufsteiger werden verst?rkt Luxusautos kaufen. Undschlie?lich werden, unter dem Druck steigender Erd?lpreise und nationaler Verordnungen,?kologisch vertr?gliche, teilweise emissionsfreie und technisch anspruchsvolle Fahrzeugeentwickelt. Man k?nnte sie "Zukunftsautos im engeren Sinne" nennen.These 3:Das Zukunftsauto wird, wenn es noch durch einen klassischen Verbrennungsmotor angetrieben wird, meist mit zwei Motoren unterwegs sein. Toyota hat diese Hybridtechnik bereitsdurchgesetzt. Nach einem Durchbruch in der Entwicklung neuer Akkumulatoren wirddie Hybridantriebstechnik nicht mehr aufzuhalten sein. Das Auto der Zukunft wird alsomindestens teilweise ein Elektroauto sein. Der Verbrennungsmotor wird nur, wennviel Leistung ben?tigt wird, elektrisch unterstützt.303540 These 4: Die traditionellen Motoren werden immer kleiner, der Elektroantrieb immer gr??er, bis e r allein übrig bleibt. Denn aufgrund der neuen Technik einerseits und den immer sch?rfer werdenden Emissionsgrenzwerten andererseits besch?ftigen sich wieder viele Herstellermit der Idee des reinen Elektroautos. Alle Hersteller haben Projekte dazu bereitsvorbereitet, auf den Automobilausstellungen werden Elektro-Prototypen ausgestellt. Der Traum der Automobilindustrie ist, dass Elektroautos nicht mehr zum Nachladen an die Steckdose müssen, sondern ihre Energie aus einer Brennstoffzelle beziehen. These 5:Das Gesamtgewicht eines PKW inklusive Insassen und Gep?ck muss bewegt werden. ?kologisch-?konomische Effizienz erreicht der Autoentwickler nicht nur über sparsameAntriebe. Er kann auch einfach die zu transportierende Masse reduzieren, das hei?t leichtere Materialien verwenden. In denfünfziger Jahren wogen Kleinwagen aus Stahl und Eisen 700 Kilogramm. Heute wiegen die Nachkommen aus Alu, Magnesium und Blechen oft über 1000 Kilogramm. Dafür kann ein Auto heute viel mehr. Es hat elektrische Fensterheber, Sitzverstellung etc. Allein die Klimaanlage wiegt rund 50 Kilogramm. Das Gewicht der Autos muss also deutlich weniger werden.455055 These 6: Das Auto der Zukunft wird (fast komplett) ein Automat sein. 1999 pr?sentierte Mercedes dasAutofahren der Zukunft: Dank Sensoren, Abstandsmessung, einer Verfolgung desVorausfahrenden durch Kameras, automatisierten Bremsens und Gasgebens muss nur noch der erste Chauffeur in einer Reihe aufmerksam sein,alle anderen k?nnen sich ausruhen.Die selbst in unseren Fahrzeugen heute schon eingebauten Assistenzsysteme nehmen dem 60 Fahrer immer mehr Arbeit ab. Es gibt den VW Passat, der ganz automatisch lenkend einparkt.Japanische Autos machen eine Vollbremsung, wenn sie nach Berechnungen zu dem Schluss gekommen sind, dass ein Unfall passieren wird. Im Einzelfall sind die technischen Sensoren normalerweise den menschlichen Sinnen überlegen.65 These 7: Das Auto der Zukunft wird interaktiv sein. Technologienfür den intelligenten Verkehr sindzum Beispiel ?kooperative Lichtsigna lanlagen“, also Ampeln, die untereinander und mit Fahrzeugen kommunizieren. Au?erdem werden Autos zunehmend ihr Wissen über Unf?lle, Staus oder das Wetter via SMS oder andere Kommunikationskan?le an nachfolgende Autos weitergeben.70 Wenn es in Zukunft gelingt, das ohnehin durch Sensoren und Computerberechnungen imFahrzeug vorhandene Wissen sinnvoll zusammenzuführen und daraus richtigeEntscheidungen herzuleiten, wird der Fahrer überflüssig. Im Auto der Zukunft wird es dann nur noch Passagiere geben.75(5152 Zeichen) (nach Burkhard Strassmann, in: ZEIT Wissen 03/201X)Fragen und Aufgaben zum Leseverst?ndnis:Finden Sie eigene Formulierungen, verwenden Sie ganze S?tze!1. Warum ist das neue Auto von VW –der ?Lupo“ – kein wirtschaftlicher Erfolg geworden?(20 Punkte)____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________2. Welche verschiedenen Grundtypen von Autos wird es zukünftig geben?(15 Punkte)________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3. Warum sind immer mehr Firmen an der Entwicklung von reinen Elektroautosinteressiert? (10 Punkte)___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________篇二:德语B2阅读练习篇三:德语B2欧标A1明白日常生活场景中简单的问题、说明和通知,听懂电话留言、广播通知和简短的对话。

德语二 试卷A答案【考试试卷答案】

德语二 试卷A答案【考试试卷答案】

德语二试卷A答案【考试试卷答案】德语课程(2)考试试卷答案英语专业:考试日期:考试时间:120分钟总分:100分闭卷考试III、汉德互译。

﹙10 分﹚1)Tee mit Zitrone2)Im Jahr 2010 oder20103)四个月之后4)我今晚不来了,因为我必须要学习。

5)你带了多少钱?6)Wessen Buch ist das?7)Peter hat heute angerufen.8)请你等我们吃晚饭。

9) September hat 30 Tage.10) 这个是你的吗?II、单项选择。

﹙30 分﹚1﹚C2﹚B3﹚A4﹚C5﹚A6﹚B7﹚C8﹚B9﹚A10﹚B11﹚A12﹚C13﹚D14﹚A15﹚B16﹚D17﹚B18﹚A19﹚B20﹚A21﹚C22﹚A23﹚D24﹚C25﹚A共2页第1页26﹚A27﹚B28﹚A29﹚D30﹚CIII、阅读理解。

﹙35 分﹚1. 根据短文内容判断对错。

﹙20 分﹚1﹚N2﹚Y3﹚Y4﹚N5﹚Y6﹚N7﹚N8﹚N9﹚Y10﹚N2. 德译汉。

﹙15 分﹚IV、用动词的过去时形式填写下面的一篇童话。

﹙25 分﹚Trägt【trug】schenkt【schenkte】nennen【nannte】wohnt【wohnte】ist【war】liegt 【lag】schickt【schickte】hat【hatte】denkt【dachte】begleitet【begleitete】zeigt【zeigte】freut【freute】will【wolle】geht【ging】klopft【klopfte】glaubt【glaubte】ruft【rief】öffnet 【öffnete】läuft【lief】legt【legte】kann【konnte】machen【machte】bekommt【bekamm】zieht【zog】sieht【sah】共2页第2页。

德语二 试卷A【考试试卷答案】

德语二 试卷A【考试试卷答案】

德语课程(2)考试试卷A英语专业:考试日期:考试时间:120分钟总分:100分闭卷考试I、汉德互译。

﹙10 分﹚1) 加柠檬的茶2) 在2010年3) in vier Monaten4) Ich komme heute Abend nicht ,weil ich lernen muss.5) Wie viel Geld hast du dabei?6) 这是谁的书?7) 彼得今天来过电话了。

8) Warte, bis wir gegessen haben.9) 九月有30天。

10) Gehört dir das?II、单项选择。

﹙30 分﹚1) Wir gegen heute _____ Restaurant.A) im B) in der C) ins D) in den2) _______ Jahr war das Wetter schlecht, Kein Regen, nur Sonne.A) Letzten B)Letztes C) Letztem D) Im letztem3) Sie hat die Werke von Schumann _________.A) veröffentlicht B) vergeöffentlicht C) geöffnet D) geveröffentlicht4) Sein Sohn hat _____ ein Fahrrad gewünscht.A) ihn B) ihm C) sich D) ihr5) Ich bin zuerst in die Grundschule _________.A) gegangen B) bekommen C) angefangen D) gefunden共6页第1页6) A: Haben Sie nicht gefrühstück?B: _______, ich habe nicht gefrühstückt.A) Doch B) Nein C) Ja D) Denn7) der Mann, die Frau, _____ KinderA) das B) der C) die D) den8) Es freut mich _______ die Reise.A) über B) auf C) von D) für9) Wir haben ein ______ Hotel﹙n.﹚bestellt.A) günstiges B) günstigen C) günstiger D) günstige10) der Morgen, der Vormittag, der Nachmittag, der Abend, ______ NachtA) der B) die C) das D) den11) Ich schreibe manchmal ______ Eltern.A) meinen B) meiner C) meine D) meinem12) Was hast du aufgeschrieben? ______ mal vo r!A) Lesen B) Les C) Lies D) Lese13) Sie ist die Schwester von ______ Bauer.A) Herr B) Herren C) Herrs D) Herrn14) Ich gebe ______ _______.A) es, ihm B) ihm, es C) das Buch, ihm D) ihr, ihm15) Die Frau von ______ Sohn.A) meinen B) seinem C) ihrer D) unseren16) das neue Büro, die _____ BürosA) neue B) neues C) neu D) neuen17) Können Sie ______ helfen?A) mich B) mir C) dir D) ihn18) ________ wir hier nicht rauchen?A) Dürfen B) Können C) möchten D) Wollen19) Ich muss ____ 5 zu Hause sein.A) in B) um C) von D) an20) Er kann gut Deutsch ________.A) sprechen B) Sprache C) gesprochen D) spricht21) _______ Sie gut nach Haus e!A) Kommt B) Komme C) Kommen D) Komm共6页第2页22) Wann _____ ihr Zeit, Samstag oder besser Sonntag?A) habt B) hat C) haben D) hatte23) A:Kommt ______?B: Ja, ____ kommen sofort.A) du, wir B) er, er C) Sie, wir D) ihr,wir24) ______ lebt jetzt dein Bruder?A) Wohin B) Woher C) Wo D) Wann25) --- Guten Appetit.--- Danke, ______.A) gleichfalls B) du auch C) gut D) dich auch26) Berlin ist ______ 3,495,000 Einwohnern die größte StadtDeutschlands.A)mit B) von C) nach D) bei27) Ich habe _______ ein Fernsehspiel angesehen.A) mich B) mir C) sich D) mein28) ________ ist der Tisch?A) Wie lang B) Wie lange C) Was D) Wieviel29) Herr Wang wohnt mir _______.A) gegen B) nach C) mit D) gegenüber30) Sie hat _____ nicht geantwortet.A) ihn B) Herr Müller C) mir D) michIII﹑阅读理解。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

当代大学德语2单词测试完整版当代大学德语2单词测试Lektion 1如果各种事情观看,看岸,河岸英国人外国人到那里去由于眺望;精致精致,景色;天际,天边,地平线好极了,了不起船摩天大楼殖民地时代女衬衫,女上衣(女)裙子;(男)上衣漂亮的,优雅的孙子,外孙孙女,外孙女孙子,孙女,外孙,外孙女衣服,衣物,废旧物品不同的(单件)衣服几次下雨雨雷雨,暴雨闪电雷雪下雪在……期间有阳光的,晴朗的云天空照耀,发光堂兄弟,表兄弟科技大学来访干扰,妨碍(临时)工作村庄亲戚遇见作文,文章一定的,肯定的回答,答复南,南方导游女导游女士;夫人火车总站中心市中心奥林匹克运动会塔形建筑物;钟楼电视塔首都(联邦国家的)州大约居民外国每年的访问者,游客博览会,交易会慕尼黑十月啤酒节千米,公里家庭的心脏主要问题交通十字路口交通路线汽车驾驶员,汽车司机高速公路环形路城区,城区的一部分艺术家拐弯艺术市政厅参观散步旅行团名胜开车,启程钟楼墓孙女,外孙女孙子,外孙堂姐妹,表姐妹侄女,外甥女侄子,外甥配偶公婆,岳父母岳母,婆婆岳父,公公姐夫,妹夫;内兄,内弟;大舅子,连襟等大姑子,小姑子;大姨子,小姨子;嫂子等女婿儿媳(昵称)奶奶;姥姥,外婆(昵称)爷爷;姥爷,外公(昵称)爸爸(昵称)妈妈方位北,北方西,西部东,东方Lektion 2外表,外貌头发耳朵脸眼睛嘴唇脖颈胖的;厚的身体肩胸背部,后背腹部,肚子臂手指指甲腿脚趾瘦的虚弱的淘气的,顽皮的广告因此,所以检查,考试,测试束缚;受约于;对……有义务苗条的(头发)金黄色的爱好运动的灰色的聪明的米(公尺)发型,发式类型黑暗的;深色的体型,身材(语气词,表示抱歉、遗憾)哎呀外表弯的,弯曲的狭长的;瘦长的;纤细的高的额头;前额外表,外貌性格使人产生好感的,令人同情的工程师快乐的陪同,伴随领养老金者,退休人员爱好旅游的喜欢动物的认识,结识独立的,不依赖人的名字姓聋的作曲家作曲作品必要的够,足够房东耳背的,听觉不好的交响曲歌诺贝尔奖诺贝尔奖获得者入学考试完成,做到物理学家节拍参加演奏者;参与者计算数学方程式物理所长,主任,校长,厂长等学院,研究所职位失去,丢失犹太人的研究原子弹可能的研究人员和平死诗人自己的,特有的破产的富有的攻读法(律)学小酒馆毁害,损害;毁灭离开结业,结束发表;出版;公布讽刺的批判的政治的,政策的诗,诗歌文学从……起记者作家童话Lektion 3抢劫谎言欺骗侦探片,侦探小说入室盗窃犯(撬门)入室偷窃撬门入室偷,偷窃小偷,贼警察(局)警察跑走,逃离报告,报道警察局,派出所监查官抽屉作案现场证人跳褐色的,棕色的呼喊,惊呼临街的一面从旁边跑过作案人描述宽的强壮的胡子,胡须那就是说,说得准确些;因此,所以是否(主语从句、宾语从句等的连词)戴着(帽子等)明亮的;淡的,浅色的穿着(衣服)蓝色的绿色的一直向前速度红绿灯地铁邻居骗子,流氓小偷,骗子清楚,明白眩晕;欺诈,骗局空气;空中清新的,洁净的说谎强盗归还,交还保险;保险公司一半,二分之一价值诚实的偶然事件,意外事件倒霉,背运倒霉邻居家撬开,砸开散步的人可疑的斜的,倾斜的;怪异的鸟乖戾的人所有人,持有人房屋所有人,房主出生黄色的柠檬灰,灰烬火穿着,戴着司机欺骗灯光;光线路灯企图,尝试Lektion 4 祝你早日康复肚子痛疼痛,痛苦疼痛阿司匹林咳嗽感冒(v.)感冒(n.) 折断,摔断发烧牙齿传染膏药绷带事故反对;朝,向打针;注射器探视病人药方;处方关心病毒传染,感染发炎,炎症(给他人/自己)穿上……穿衣服患感冒的戏剧演出过去,结束穿上,罩上发生马达,发动机摩托车骑摩托车者受伤的车,汽车救护车急救员,卫生员急救对某人实施急救扛,背,提(给他人/自己)刷洗,擦拭……经常地,反复不断地感冒,流鼻涕感觉,感到健康,身体舒适躺到休息给(他人/自己)洗……洗脸,洗澡神经质的,烦躁的开药,开处方药房镇静剂流血,出血切,割割伤自己的手指粘,贴伤口够深的包扎治愈痊愈,愈合拉,拔出生气使……生气手术护士休息,恢复(健康)彩色的;五彩的测量举行,发生医院病痛,病患支气管炎肿瘤,溃疡胃溃疡疾病诊所治疗;处理打电话诊所女职员对……满不在乎,不认真对待治疗回忆起坐下候诊室检查,检验断定,确定病人戒掉,改掉计划做,决定做成功,顺当抗生素,抗菌素药片止咳糖浆为某人开病假(条)安慰,宽慰,使平静下来严肃的发炎药牙龈滴,滴剂淋浴,洗澡医学的烧酒酒,酒精忍受,经受得住道歉,请求原谅倒入药剂师劝告,建议感到高兴期待某事对……感兴趣队,组太阳;阳光检查Lektion 5 母语阅读技巧兴趣阅读的兴趣失望,沮丧阅读受挫代替打开在某一个地方消息灵通的难的,困难的外国的,异乡的;陌生的可怕的;非常的复杂的查阅翻阅,浏览到处寻找撞到,撞翻失望的区别说母语的人获悉,得知扩大语法的结构最后感觉语感改进,改良所以远的粗略阅读,浏览文章,论文;冠词一般的,普通的大致的,一般的行车时刻(表)体育报道使……感兴趣粗读,浏览逐字逐句语篇类型合同,协定使用说明情书细节,详情详细的技术注意,发觉最好的,最优秀的受挫,失意,灰心丧气学习之路读书迷有意识的读者思维过程短篇故事继续阅读摩托车运动文化翻阅,浏览思想,念头为……动脑筋,思考某事决定,选择决定发展,研制阅读的策略选择体育栏目经济经济的发展了解预先,实现标题主页出现,发生读开头几页段落思考不熟悉的,不认识的单词单词本习惯于较早,早些书迷博士论文通过通过考试文凭语言文凭Lektion 6 迄今在学校期间报告官员,公务员,公职人员管理部门,行政部门市政府,城市行政机关当时教育,训练,培养幼儿园女教师/女保育员小学(九年制)文理中学结束,完成(九年制文理)中学毕业考试政治学社会学理论的,理论上的更换,改换(大学)专业副科国民经济在……之前高等学校入学考试用,以,通过生平,简历,履历求职在……期间挣得文学的最好文化交流过去将来,未来现代,现在因为机动车,汽车汽车机械师外语课程兴趣电台女播音员电视女播音员女画家(政府的……)部问号民意调查学年因为政治因为专业的勇敢的,大胆的现实的商界激烈的战斗,斗争(政治或经济之)竞争外贸紧张的,扣人心弦的激动人心的看法,意见计划贯彻,实施得以贯彻;达到目的固定的,稳定的经历,体验专业知识技术的英雄排行榜前十位青年,年轻人青年问题研究女兽医女饲养员模特儿女理发师女歌手女乘务员,空姐飞行员载重汽车宇航员青年人彼此分离,分开梦做梦的人面对,对峙,对立(公众心目中的)形象传统的教育(n.)病人护理改变,改换变化,变换(13-19岁的)青少年老一套(看法),陈词滥调没有才能的,缺乏天赋的为……让位安全,稳定流行歌曲排行榜女工程师选择职业选择举行,作作报告流行歌曲歌星讨论Lektion 7 日记女室友唤醒尽可能快地迟到,延误专注于某事,集中精力做某事听力练习作为;当……时游戏,比赛醒着的,清醒的饥饿的骂咸的谈话,聊天消息短篇小说紧接着会面,碰头混乱,杂乱最后脚注,附注每次外国的从……开始口语的(声音)听起来(觉得)甚至于不同,不一样笔记笔记本读物自从……以来解决,完成在后面就是,正是;刚才十分大的,难以置信的方式时间上的概念情感的激动,感情批评严肃认真的态度关系企业管理学生活阶段,时期企业家负责的做,犯;庆祝狡猾的;机灵的,聪明的(口)很有用的书论据,论证个人的,私下的经验包含,包括学士学位的学习硕士学位的学习观察询问自我意识人格(凭记忆)背熟矛盾团结互助尽他的最大努力此外专业性的,业务性的作风,方式工作作风相处的氛围,交往的气氛指导,引导大学讲师确定学习计划要求下班专心工作的人,工作狂教育,培养头脑,理解力日程安排平衡第一位起码,至少独立性增进,促进损害科学的书面专业方向(大学的)课程(大学)基础阶段的学习(大学)专业阶段的学习硕士学位考试进入大学专业阶段前的考试(大学的)讨论课,专题课由……组成口头的价格中学旅游事业头衔,称号奔跑正字法公差Lektion 8让,使日常生活情景,场景;场瞧,瞅准时的,及时的取消,不举办出发,动身,离开任何一个东西数学作业一……就……只要,在……期间叫,称半天意大利面条调味汁形式一对,一双夫妻份额丁克族单身,独身总数为,共计伙伴关系;共同生活搬到一起住结婚未婚的,单身的(夫妻)婚后的共同生活或(男女)同居生活上升,提高婚姻决定,下决心离婚(v.)离婚(n.)结果,后果单亲,单身父亲,单身母亲成长,长大拼合,拼凑趋势,倾向经常地,频繁的结婚证谈话访谈节目的嘉宾问答节目,现场访问节目主持人得到发言机会格言,座右铭野的道德的,伦理的早就,早已宽容,容忍社会非婚(生)的事实具体的解决依照我的看法,我认为拒绝,谢绝分离,分手所以稳定的,牢固的理由,论据无子女的流行的分手,离别分开稳定性试验试婚产生恋爱的订婚的已婚的订婚考验期结婚相互,彼此小圈子,一伙人落下,跌到,下降没有人提到这个词宽容演出节目结束语观看竞技运动戒指一定雨衣热的开着的近的T恤衫无论如何,总之可是,然而(占位)职业的Lektion 9 通讯报道,新闻报道听众,观众名次不好,不在最佳名次之列女记者,女通讯员气态,气体连续数日体育节观众牌,牌子热身女校长运动员罗马人讲话,演讲讲话,发言要求运动员,运动选手;竞争者女运动员公平的,公正的投入跳,跳跃跳远跳高推铅球掷标枪受欢迎的,受喜爱的竞赛项目跑,赛跑跨栏赛跑夸大,夸张战胜,取胜拍手,鼓掌成绩,成就秒三分之一记录打破一项记录队,运动队运气,机遇十分之一参加者,参与者占有……名次年度汉学家希望紧张,激动有希望获胜冲刺突然的,意外的给绊个踉跄,绊住石头脚步,步伐抛,扔徒劳地摔倒,摔跤讨厌的,(令人)不愉快的幸好,幸亏竞技运动员最佳成绩使用兴奋剂最佳运动员,顶级运动员榜样可笑的,令人发笑攻击性的(我)实在忍受不了啦奥林匹克运动会(为达到良好竞技状态而制定和实行的)健身计划工艺器械绝对的,完全的高科技愚蠢奖牌产品骄傲,自豪(adj.)骄傲,自豪(n.)民族的;国家的某人金,黄金能力最好群众性体育运动领域跛的,瘸的胜利,成功奥林匹克的口号冠军赛引起轰动的,激动人心的芬兰人芬兰的创造,创立失望有望获胜过的参赛者挪威人挪威的移动电话,手机尽可能地,尽量地有美感的,美观的奥地利人危机,紧急关头Lektion 10 关键词,提示语,提纲,要点改变日常的事情避免创造性的仔细的,细心的学习助手,对学习的帮助交际有些(会议、谈判等的)记录总结因此,所以赢的分值纸牌游戏好处,长处智慧;格言痕迹,踪迹内心的,在心里面声音,读音活动,运动拉丁的,拉丁文的文字使活动,使活跃标点符号用法随即写下来白纸黑字占有安心的,放心的连续数年储存,储备牢记,记住逐渐的,逐步的牺牲品,受害者修改,改正注意下面的,下列的描述,叙述逻辑的,逻辑上的连接连词主句从句句子成分的位置陈述句问句句框,框形结构变位变格形容词反正发现交换,交流边缘,页边的空白表达频繁程度估计,评价排版分析,研究起因,原因草率,疏忽顽固的理解,谅解专注,专心冒……的危险总结,概括表,目录划去,删除没有错误的Lektion 11 称赞,表扬这个我喜欢有礼貌的,客气的礼貌,客气来到,出现互相,彼此同某人握手鞠躬决定取消,拒绝邀请者,主人告知,通知;答复通知某人,答复某人接受,收下最多通常的,流行的为……服务用膳,进餐接受,认可使断路,关掉行,列,排坐位,座有人占用的,不空的坐着的人上身使弯曲笔直的,直立的椅子靠背平分,等分分摊账单/费用社交礼节成年人旧式的;过时的决定,规定用du称呼用Sie称呼无所谓的,随便的遵守,遵循正式的,礼仪的;拘泥于礼节的,生硬的死板的,生硬的遵守,遵循松动的;轻松的,随意的特殊的声音;语调,语气风俗习惯,道德风尚对……予以重视报到;报名为什么,怎么激动地,不安的你好!(南德/奥)篮子,筐子肮脏的,不干净的提供;递上(茶、酒等)在这期间可口的,美味的自然地,理所当然的举止,行为红烧牛肉短时间,片刻取,(就餐时)用草莓奶油理应,相宜口渴的奇迹;奇事激动,生气约定,商定着手,作,进行堵车;堵塞不爱整洁的;混乱的美德;道德准备好的,乐意的激动有魅力的撑开,张开落下来,跌下来捡起,拾起名声,名誉谦虚的可靠地,可信赖的不快,生气称呼图书管理员使用,应用年龄,岁数工作岗位同样,一样有效,使用形式上的;礼节性的不常用的常用的(为……)干杯工作人员,雇员Lektion 12 开动;打开关闭;关放松悬念片,惊悚片展望,预测;节目预告最佳影片浪漫的体育直播间(节目名称)德甲(德国足球联赛)每日新闻参与谈话演出,表演观看,瞧仪器,装置;电视机转播花生动画片体育节目喜剧时事述评节目动作片建议者;顾问文献资料消费总共媒介;媒体度过一般公民塑造;组建;教育受教育,增长知识习惯打开,接通(电流),开动电视台公共电视台代表政党,党派工会教堂监督,检查关注,负责确定的;某个的,某种程度的水平,程度团体,共同体提供要求高的,讲究的;高品位的作广告广告(一)打,十二个个人的,私人的;私营的,私立的为……提供资金、经费广告订单统治,控制,占主导地位娱乐电视剧恐怖电影成人电影被动的班级;课堂哑的,无声的受过大学教育者知识分子电视机看过去箱子,盒子;电视机现实性,真实归还;复述无思想的,无知的消费者命题,论点引用,援引研究;研究成果,论文学校的,学习方面的胆怯的证实,确认对……有过失,有责任挑选,选择建议谈到,讨论专家缺点,劣势拒绝;否定,反对符号;标志测试;试验证明普遍的,普通的精神的功能;作用理智的,理性的使用,应用报刊;新闻界戏剧政治家,政界人士说服,使……信服听写听力理解寄,发送;播放,播出Lektion 13 (手机)短信息服务国际互联网以及其他……简称,缩略语(应用电子媒体技术的)电信信箱,邮筒羽毛;羽毛笔,笔尖魔法,法术写短信,发短信到这边来;从……至今世纪发明,创造邮政马车,驿马车运输,传送革命同时的建立,建造合作,协作打字键,键盘字母重要的,意义重大的(手机)鸣叫,尖叫发短信的人形式的,公式化的难看的,讨厌的显示屏热情,着迷进步,发展质量,品质诙谐的,幽默的,风趣的历史的,历史性的(用于短信或电子邮件中的)表情符号相似的,类似的真的,真正的通知,消息鬼怪,恶魔(口)见鬼去吧孤独的,寂寞的紧贴在,依偎在蜡烛光迟到,延误短距离;短期;简短香料;乐趣,趣味精寓于简情绪,心情;氛围,气愤表达,阐述至少怀疑的,疑惑的笑出乎意料的微笑吃惊的,惊讶的;惊喜的咯咯地笑爱情的苦闷迷惘的,困惑的冷笑,嘲笑,幸灾乐祸地笑废话,无稽之谈哭泣生气的,愤怒的气得要命的格言,警句收集,积攒委托,委托书;订单计算机网络,局域网设备,设施安装,配置副手;代理人必要的,必须的事情,事物完美的,极好的安装检查,检测保证,担保口译办公室(作)口译援救者,救星表扬,奖励疯狂的,发疯的表现失常,失态性命攸关的,非常重要的风课桌完整的;完全地,彻底的理论;学说扑灭;删除发明,创造按钮,按键打字机会谈,讨论着急的着急做某事敲,击生气的;讨厌的领导;领导人当众表演,演示Lektion 14 银子,银言语是银,沉默是金采访,访谈社会学家女社会学家公务的能提供信息的;有启发的收信人求职信,申请书亲笔写的,手写的文字游戏,双关语意思是,意义是特慢的交通工具;速度极其缓慢的邮政业务发送键点击邮票信封公共的拆除,拆卸链接邮递员邮件接收服务器铃幻想,想象;想象力(长时间)保持书信保持时间长蓄电池要求期待,等待,等候智力,聪明,头脑寄信人给出,标明收件人原因(公函的)事由,案由(电子信的)标题,主题尊重,尊敬尊敬的称呼删除,略去例外中性的;中立的写信人目的,意图表达,表述花时间美好的,极妙的出版社专题报告材料,原料;资料,素材(时间)消逝,过去关闭,关掉在……对面,同……比较进行采访/谈话信友,笔友女信友介绍我跟你持同样的观点(电子邮件的)收件箱未来的,将来的语伴,语言伙伴道教爵士乐普及实用书,通俗专用书然而,但是巴伐利亚的此外,再说伊甸园;天堂思念,怀念德语学习者关联,联系汉学的主要区别地形,风景日常生活女邻居垃圾垃圾箱书报亭阅读课三明治(大学的)咖啡小吃店,自助餐馆基础课程;初级班解释,阐明车站,站朝代国际比赛纪录片设法搞到,购买寄出,发送努力,竭力(争取)邮局屏幕Lektion 15 问卷儿童般的;简单的在……之外有规律的,定期的录音阅读理解特点分析用下划线标出主要目标知识口头表达能力推荐,建议重视发音,读音最优秀的,最好的努力,勤奋,用功成就,成果学习成果自动的,自然而然的卷,本,册机会,时机心理学勤奋的,努力地,用功的目标明确的,有针对性的论证阐述,论述日常用语即……又……休息,歇息无意义的,毫无用处的热身肌肉达到,实现相反睡眠更换,更迭长距离赛跑冲刺,全速奔跑漫画看法,断言农田,田野;分格,格百搭(可作任何点数的牌或者王牌)掷色子起点引文,引语表述,表达尖端,顶端居于领导位置同义词;近义词纸条,纸片建立,创办;对..说明理由洲,大陆要求语音的(不符合正字法的)书写错误起跑有益的充沛的精力;新鲜;活泼;清新交际,交往人的,人类的;人性的,人道的不可信赖湖。

相关文档
最新文档