格林童话 中德对照
【德语阅读】格林童话-厄运

格林童话德语版:UntergangAllgemein verbreitet, und am wahrscheinlichsten durch Einführung des Christentums entstanden, sind die Sagen von dem allmählich näherrückenden Verschwinden der Elfen. Nicht bloß entfernen sie sich vor dem Geräusch und geschäftigen Treiben der Menschen, sondern es erfolgt ein großer Auszug der Unterirdischen. Sie schließen einen Vertrag mit den Menschen ab und auf einem vorher bestimmten Weg, über eine Brücke, hört man in der Nacht die Kleinen in unzähliger Menge forttrippeln oder sie werden über das Wasser gefahren und ihre große Zahl drückt das Schiff. (Deutsche S. Nr. 152-54. dänische bei Thiele II. 2.) Manchmal wird erzählt, daß zum Andenken oder aus Dankbarkeit für das von den Menschen genossene Gute, jeder ein kleines Stück Geld von altem Gepräge in eine hingestellte Schüssel gelegt habe.Man hat in dem Auszug der Zwerge eine geschichtliche Tatsache, die Unterdrückung und Vertreibung eines alten, einheimischen Volkes durch neue Ankömmlinge erkennen wollen und wozu auch ein Zug von Scheu, Trauer und Ironie, der über die Natur des Geistervolks verbreitet ist, stimmt.。
《格林童话》里经典形象的德语名字你都会说么?

《格林童话》⾥经典形象的德语名字你都会说么?
⼩编发现不少电影的取材都是童话故事,⽐如《魔镜魔镜》改编⾃《⽩雪公主》、《长发公
主》改编⾃《莴苣姑娘》,⽽且这些都源⾃德国的格林童话。
那这些童话⾥的主⼈公⽤德语都
怎么说呢?今天就给⼤家盘点⼀下~
⽩雪公主
Schneewittchen
灰姑娘
Aschenputtel
睡美⼈
Dornr?schen
⼩红帽
Rotk?ppchen
莴苣姑娘
Rapunzel
青蛙王⼦
Froschk?nig
画眉嘴国王
K?nig Drosselbart
怎么样,这些童话的内容你都还记得么?今天考考⼤家,你们知道睡美⼈当年晕倒在哪座城堡
吗?戳<阅读原⽂>查看答案哦!
本⽂由沪江德语整理,图⽚来⾃互联⽹,转载请注明出处。
德语格林童话:森林里的三个小矮人

Die drei Männlein im WaldeEs war ein Mann, dem starb seine Frau, und eine Frau, der starb ihr Mann; und der Mann hatte eine Tochter, und die Frau hatte auch eine Tochter. Die Mädchen waren miteinander bekannt und gingen zusammen spazieren und kamen hernach zu der Frau ins Haus. Da sprach sie zu des Mannes Tochter: Hör, sage deinem Vater, ich wollt ihn heiraten, dann sollst du jeden Morgen dich in Milch waschen und Wein trinken, meine Tochter aber soll sich in Wasser waschen und Wasser trinken. Das Mädchen ging nach Haus und erzählte seinem Vater, was die Frau gesagt hatte.Der Mann sprach: Was soll ich tun? Das Heiraten ist eine Freude und ist auch eine Qual. Endlich, weil er keinen Entschlußfassen konnte, zog er seinen Stiefel aus und sagte: Nimm diesen Stiefel, der hat in der Sohle ein Loch, geh damit auf den Boden, häng ihn an den großen Nagel und gieß dann Wasser hinein. Hält er das Wasser, so will ich wieder eine Frau nehmen, läuft's aber durch, so will ich nicht.Das Mädchen tat, wie ihm geheißen war; aber das Wasser zog das Loch zusammen, und der Stiefel ward voll bis obenhin. Es verkündigte seinem Vater, wie's ausgefallen war. Da stieg er selbst hinauf, und als er sah, daß es seine Richtigkeit hatte, ging er zu der Witwe und freite sie, und die Hochzeit ward gehalten.Am andern Morgen, als die beiden Mädchen sich aufmachten, da stand vor des Mannes Tochter Milch zum Waschen und Wein zum Trinken, vor der Frau Tochter aber stand Wasser zum Waschen und Wasser zum Trinken. Am zweiten Morgen stand Wasser zum Waschen und Wasser zum Trinken so gut vor des Mannes Tochter als vor der Frau Tochter. Und am dritten Morgen stand Wasser zum Waschen und Wasser zum Trinken vor des Mannes Tochter und Milch zum Waschen und Wein zum Trinken vor der Frau Tochter, und dabei blieb's. Die Frau ward ihrer Stieftochter spinnefeind und wußte nicht, wie sie es ihr von einem Tag zum andern schlimmer machen sollte. Auch war sie neidisch, weil ihre Stieftochter schön und lieblich war, ihre rechte Tochter aber häßlich und widerlich.Einmal im Winter, als es steinhart gefroren hatte und Berg und Tal vollgeschneit lag, machte die Frau ein Kleid von Papier, rief das Mädchen und sprach: Da, zieh das Kleid an, geh hinaus in den Wald und hol mir ein Körbchen voll Erdbeeren; ich habe Verlangen danach.Du lieber Gott, sagte das Mädchen, im Winter wachsen ja keine Erdbeeren, die Erde ist gefroren, und der Schnee hat auch alles zugedeckt. Und warum soll ich in dem Papierkleide gehen? Es ist draußen so kalt, daß einem der Atem friert; da weht ja der Wind hindurch, und die Dornen reißen mir's vom Leib.Willst du mir noch widersprechen? sagte die Stiefmutter. Mach, daß du fortkommst, und laß dich nicht eher wieder sehen, als bis du das Körbchen voll Erdbeeren hast. Dann gab sie ihm noch ein Stückchen hartes Brot und sprach: Davon kannst du den Tag über essen, und dachte: Draußen wird's erfrieren und verhungern und mir nimmermehr wieder vor die Augen kommen.Nun war das Mädchen gehorsam, tat das Papierkleid an und ging mit dem Körbchen hinaus. Da war nichts als Schnee die Weite und Breite, und war kein grünes Hälmchen zu merken. Als es in den Wald kam, sah es ein kleines Häuschen, daraus guckten drei kleine Haulemännerchen. Es wünschte ihnen die Tageszeit und klopfte bescheidenlich an die Tür. Sie riefen Herein, und es trat in die Stube und setzte sich auf die Bank am Ofen, da wollte es sich wärmen und sein Frühstück essen. Die Haulemännerchen sprachen: Gib uns auch etwas davon.Gerne, sprach es, teilte sein Stückchen Brot entzwei und gab ihnen die Hälfte. Sie fragten: Was willst du zur Winterzeit in deinem dünnen Kleidchen hier im Wald?Ach, antwortete es, ich soll ein Körbchen voll Erdbeeren suchen und darf nicht eher nach Hause kommen, als bis ich es mitbringe. Als es sein Brot gegessen hatte, gaben sie ihm einen Besen und sprachen: Kehre damit an der Hintertüre den Schnee weg. Wie es aber draußen war, sprachen die drei Männerchen untereinander: Was sollen wir ihm schenken, weil es so artig und gut ist und sein Brot mit uns geteilt hat. Da sagte der erste: Ich schenk ihm, daß es jeden Tag schöner wird. Der zweite sprach: Ich schenk ihm, daß Goldstücke ihm aus dem Mund fallen, sooft es ein Wort spricht. Der dritte sprach: Ich schenk ihm, daß ein König kommt und es zu seiner Gemahlin nimmt.Das Mädchen aber tat, wie die Haulemännerchen gesagt hatten, kehrte mit dem Besen den Schnee hinter dem kleinen Hause weg, und was glaubt ihr wohl, das es gefunden hat? Lauter reife Erdbeeren, die ganz dunkelrot aus dem Schnee hervorkamen. Da raffte es in seiner Freude sein Körbchen voll, dankte den kleinen Männern, gab jedem die Hand und lief nach Haus und wollte der Stiefmutter das Verlangte bringen. Wie es eintrat und Guten Abend sagte, fiel ihm gleich ein Goldstück aus dem Mund. Darauf erzählte es, was ihm im Walde begegnet war, aber bei jedem Worte, das es sprach, fielen ihm die Goldstücke aus dem Mund, so daß bald die ganze Stube damit bedeckt ward.Nun sehe einer den Übermut, rief die Stiefschwester, das Geld so hinzuwerfen, aber heimlich war sie neidisch darüber und wollte auch hinaus in den Wald und Erdbeeren suchen. Die Mutter: Nein, mein liebes Töchterchen, es ist zu kalt, du könntest mir erfrieren. Weil sie ihr aber keine Ruhe ließ, gab sie endlich nach, nähte ihm einen prächtigen Pelzrock, den es anziehenmußte, und gab ihm Butterbrot und Kuchen mit auf den Weg.Das Mädchen ging in den Wald und gerade auf das kleine Häuschen zu. Die drei kleinen Haulemänner guckten wieder, aber es grüßte sie nicht, und ohne sich nach ihnen umzusehen und ohne sie zu grüßen, stolperte es in die Stube hinein, setzte sich an den Ofen und fing an, sein Butterbrot und seinen Kuchen zu essen.Gib uns etwas davon riefen die Kleinen, aber es antwortete: Es schickt mir selber nicht, wie kann ich andern noch davon abgeben? Als es nun fertig war mit dem Essen, sprachen sie: Da hast du einen Besen, kehr uns draußen vor der Hintertür rein.Ei, kehrt euch selber, antwortete es, ich bin eure Magd nicht. Wie es sah, daß sie ihm nichts schenken wollten, ging es zurTüre hinaus. Da sprachen die kleinen Männer untereinander: Was sollen wir ihm schenken, weil es so unartig ist und einböses, neidisches Herz hat, das niemand etwas gönnt? Der erste sprach: Ich schenk ihm, daß es jeden Tag häßlicher wird. Der zweite sprach: Ich schenk ihm, daß ihm bei jedem Wort, das es spricht, eine Kröte aus dem Munde springt. Der dritte sprach: Ich schenk ihm, daß es eines unglücklichen Todes stirbt.Das Mädchen suchte draußen nach Erdbeeren, als es aber keine fand, ging es verdrießlich nach Haus. Und wie es den Mund auftat und seiner Mutter erzählen wollte, was ihm im Walde begegnet war, da sprang ihm bei jedem Wort eine Kröte aus dem Mund, so daß alle einen Abscheu vor ihm bekamen.Nun ärgerte sich die Stiefmutter noch viel mehr und dachte nur darauf, wie sie der Tochter des Mannes alles Herzeleid antun wollte, deren Schönheit doch alle Tage größer ward. Endlich nahm sie einen Kessel, setzte ihn zum Feuer und sott Garn darin. Als es gesotten war, hing sie es dem armen Mädchen auf die Schulter und gab ihm eine Axt dazu, damit sollte es auf den gefrornen Fluß gehen, ein Eisloch hauen und das Garn schlittern. Es war gehorsam, ging hin und hackte ein Loch in das Eis, und als es mitten im Hacken war, kam ein prächtiger Wagen hergefahren, worin der König saß. Der Wagen hielt still, und der König fragte: Mein Kind, wer bist du, und was machst du da?Ich bin ein armes Mädchen und schlittere Garn. Da fühlte der König Mitleiden, und als er sah, wie es so gar schön war, sprach er: Willst du mit mir fahren?Ach ja, von Herzen gern, antwortete es, denn es war froh, daß es der Mutter und Schwester aus den Augen kommen sollte. Also stieg es in den Wagen und fuhr mit dem König fort, und als sie auf sein Schloß gekommen waren, ward die Hochzeit mit großer Pracht gefeiert, wie es die kleinen Männlein dem Mädchen geschenkt hatten. Über ein Jahr gebar die junge Königin einen Sohn, und als die Stiefmutter von dem großen Glücke gehört hatte, so kam sie mit ihrer Tochter in das Schloß und tat, als wollte sie einen Besuch machen. Als aber der König einmal hinausgegangen und sonst niemand zugegen war, packte das böse Weib die Königin am Kopf, und ihre Tochter packte sie an den Füßen, hoben sie aus dem Bett und warfen sie zum Fenster hinaus in den vorbeifließenden Strom. Darauf legte sich ihre häßliche Tochter ins Bett, und die Alte deckte sie zu bis über den Kopf.Als der König wieder zurückkam und mit seiner Frau sprechen wollte, rief die Alte: Still, still, jetzt geht das nicht, sie liegt in starkem Schweiß, Ihr müßt sie heute ruhen lassen. Der König dachte nichts Böses dabei und kam erst den andern Morgen wieder, und wie er mit seiner Frau sprach und sie ihm Antwort gab, sprang bei jedem Wort eine Kröte hervor, während sonst ein Goldstück herausgefallen war. Da fragte er, was das wäre, aber die Alte sprach, das hätte sie von dem starken Schweißgekriegt und würde sich schon wieder verlieren.In der Nacht aber sah der Küchenjunge, wie eine Ente durch die Gosse geschwommen kam, die sprach:Und als er keine Antwort gab, sprach sie:Was machen meine Gäste?Da antwortete der Küchenjunge:Sie schlafen feste.Fragte sie weiter:Was macht mein Kindelein?Antwortete er:Es schläft in der Wiege fein.。
格林童话(德语版)-不莱梅的乐师

格林童话(德语版)-不莱梅的乐师Die wei?e SchlangeEs ist nun schon lange her, da lebte ein K?nig, dessen Weisheit im ganzen Lande ber??hmt war. Nichts blieb ihm unbekannt, und es war, alsob ihm Nachricht von den verborgensten Dingen durch die Luft zugetragen w??rde. Er hatte aber eine seltsame Sitte. Jeden Mittag, wenn von der Tafel alles abgetragen und niemand mehr zugegen war, mu?te einvertrauter Diener noch eine Sch??ssel bringen. Sie war aber war zugedeckt, und der Diener wu?te selbst nicht, was darin lag, und kein Mensch wu?te es, denn der K?nig deckte sie nicht eher auf und a?nicht davon, bis er ganz allein war. Das hatte schon lange Zeit gedauert,da ??berkam eines Tages den Diener, der die Sch??ssel wieder wegtrug,die Neugierde, da?er nicht widerstehen konnte, sondern die Sch??ssel in seine Kammer brachte. Als er die T??r sorgf?ltig verschlossen hatte, hob er den Deckel auf, und da sah er, da?eine wei?e Schlange darin lag. Bei ihrem Anblick konnte er die Lust nicht zur??ckhalten, sie zu kosten; er schnitt ein St??ckchen davon ab und steckte es in den Mund. Kaum aber hatte es seine Zunge ber??hrt, so h?rte er vor seinem Fenster ein seltsames Gewisper von feinen Stimmen. Er ging und horchte, da merkte er, da?es die Sperlinge waren, die miteinander sprachen und sich allerlei erz?hlten, was sie im Felde und Walde gesehen hatten. Der Genu? der Schlange hatte ihm die F?higkeit verliehen, die Sprache der Tiere zu verstehen.Nun trug es sich zu, da?gerade an diesem Tage der K?nigin ihrsch?nster Ring fortkam und auf den vertrauten Diener, der ??berall Zugang hatte, der Verdacht fiel er habe ihn gestohlen. Der K?nig lie?ihn vor sich kommen und drohte ihm unter heftigen Scheltworten, wenn er bis morgen den T?ter nicht zu nennen wu?te, so sollte er daf??r angesehen und gerichtet werden. Es half nicht, da?er seine Unschuld beteuerte, er ward mit keinem besseren Bescheid entlassen. In seiner Unruhe und Angst ging er hinab auf den Hof und bedachte, wie er sich aus seiner Not helfen k?nne. Da sa?en die Enten an einem flie?enden Wasser friedlich nebeneinander und ruhten, sie putzten sich mit ihren Schn?beln glatt und hielten ein vertrauliches Gespr?ch. Der Diener blieb stehen und h?rte ihnen zu. Sie erz?hlten sich, wo sie heute morgen alle herumgewackelt w?ren und was f??r gutes Futter sie gefunden h?tten. Da sagte eine verdrie?lich: ?Mir liegt etwas schwer im Magen, ich habe einen Ring, der unter der K?nigin Fenster lag, in der Hast mit hinuntergeschluckt.?Da packte sie der Diener gleich beim Kragen, trug sie in die K??che und sprach zum Koch: ?Schlachte doch diese ab, sie ist wohlgen?hrt.??Ja? sagte der Koch, und wog sie in der Hand, ?die hat keine M??he gescheut, sich zu m?sten, und schon lange darauf gewartet, gebraten zu werden.?Er schnitt ihr den Hals ab, und als sie ausgenommenward, fand sich der Ring der K?nigin in ihrem Magen. Der Dienerkonnte nun leicht vor dem K?nig seine Unschuld beweisen, und da dieser sein Unrecht wieder gutmachen wollte, erlaubte er ihm, sich eine Gnade auszubitten, und versprach ihm die gr??te Ehrenstelle, die er sich an seinem Hofe w??nschte.Der Diener schlug alles aus und bat nur um ein Pferd und Reisegeld. Denn er hatte Lust, die Welt zu sehen und eine Weile darin herumzuziehen. Als seine Bitte erf??llt war, machte er sich auf den Weg und kam eines Tages an einem Teich vorbei, wo er drei Fische bemerkte, die sich im Rohr verfangen hatten und nach Wasser schnappten. Obgleich man sagt, die Fische w?ren stumm, so vernahm er doch ihre Klage, da?sie so elend umkommen mten. Weil er ein mitleidiges Herz hatte, so stieg er vom Pferde ab und setzte die drei Gefangenen wieder ins Wasser. Siezappelten vor Freude, steckten die K?pfe heraus und riefen ihm zu: ?Wir wollen dir's gedenken und dir's vergelten, da?du uns errettet hast!?Erritt weiter, und nach einem Weilchen kam es ihm vor, als h?rte er zu seinen Fen in dem Sand eine Stimme. Er horchte und vernahm, wie ein Ameisenk?nig klagte: ?Wenn uns nur die Menschen mit den ungeschickten Tieren vom Leib blieben! Da tritt mir das dumme Pferd mit seinen schweren Hufen meine Leute ohne Barmherzigkeit nieder!?Er lenkte auf einen Seitenweg ein, und der Ameisenk?nig rief ihm zu: ?Wir wollen dir's gedenken und dir's vergelten!?Der Weg f??hrte in einen Wald, und da sah er einen Rabenvater und eine Rabenmutter, die standen bei ihrem Nest und warfen ihre Jungen heraus. ?Fort mit euch ihrGalgenschwengel!?riefen sie, ?wir k?nnen euch nicht mehr satt machen, ihr seid gro?genug und k?nnt euch selbst ern?hren.?Die armen Jungenlagen auf der Erde, flatterten und schlugen mit ihren Fittichen und schrien: ?Wir hilflose Kinder, wir sollen uns selbst ern?hren und k?nnen noch nicht fliegen! Was bleibt uns ??brig, als hier Hungers zusterben!?Da stieg der gute J??ngling ab, t?tete das Pferd mit seinem Degen und ??berlie?es den Jungen Raben zum Futter. Die kamen herbeigeh??pft, s?ttigten sich und riefen: ?Wir wollen dir's gedenkenund es dir vergelten!Er mu?te jetzt seine eigenen Beine gebrauchen, und als er lange Wege gegangen war, kam er in eine gro?e Stadt. Da war gro?er L?rm undGedr?nge in den Stra?en, und kam einer zu Pferde und machte bekannt, die K?nigstochter suche einen Gemahl, wer sich aber um sie bewerben wolle, der m??sse eine schwere Aufgabe vollbringen, und k?nne er sie nichtgl??cklich ausf??hren, so habe er sein Leben verwirkt. Viele hatten es schon versucht, aber vergeblich ihr Leben darangesetzt. Der J??ngling, als er die K?nigstochter sah, ward er von ihrer gro?en Sch?nheit so verblendet, da?er alle Gefahr verga? vor den K?nig tratund sich als Freier meldete.Alsbald ward er hinaus ans Meer gef??hrt und vor seinen Augen ein goldener Ring hineingeworfen. Dann hie?ihn der K?nig diesen Ring aus dem Meeresgrund wieder hervorzuholen und f??gte hinzu: ?Wenn du ohne ihn wieder in die H?he kommst, so wirst du immer aufs neue hinabgest??rzt, bis du in den Wellen umkommst.?Alle bedauerten den sch?nen J??ngling und lie?en ihn dann einsam am Meere zur??ck. Er stand am Ufer und ??berlegte, was er wohl tun solle. Da sah er auf einmal drei Fische daherschwimmen, und es waren keine andern als jene, welchen er das Leben gerettet hatte. Der mittelste hielt eine Muschel im Munde, die er an den Strand zu den Fen des J??nglings hinlegte, und als dieser sie aufhob und ?ffnete,so lag der Goldring darin. Voll Freude brachte er ihn dem K?nig und erwartete, da?er ihm den verhei?enen Lohn gew?hren w??rde. Die stolzeK?nigstochter aber, als sie vernahm, da?er ihr nicht ebenb??rtig war, verschm?hte ihn und verlangte, er sollte zuvor eine zweite Aufgabe l?sen. Sie ging hinab in den Garten und streute selbst zehn S?cke voll Hirseins Gras. ?Die mu?er morgen, eh' die Sonne hervorkommt, aufgelesen haben? sprach sie, ?und es darf kein K?rnchen fehlen.?Der J??ngling setzte sich in den Garten und dachte nach, wie es m?glich w?re, die Aufgabe zu l?sen; aber er konnte nichts ersinnen, sa?da ganz traurig und erwartete bei Anbruch des Morgens, zum Tode gef??hrt zu werden. Als aber die ersten Sonnenstrahlen in den Garten fielen, so sah er die zehn S?cke alle wohl gef??llt nebeneinander stehen, und kein K?rnchen fehlte darin. Der Ameisenk?nig war mit seinen tausend und tausend Ameisen in der Nacht angekommen, und die dankbaren Tiere hatten die Hirse mit gro?erEmsigkeit aufgelesen und in die S?cke gesammelt. Die K?nigstochter kam selbst in den Garten herab und sah mit Verwunderung, da?der J??ngling vollbracht hatte, was ihm aufgegeben war. Aber sie konnte ihr stolzes Herz noch nicht bezwingen und sprach: ?Hat Er auch die beiden Aufgaben gel?st, so soll Er doch nicht eher mein Gemahl werden, bis er mir einen Apfel vom Baume des Lebens gebracht hat.?Der J??ngling wu?te nicht, wo der Baum des Lebens stand. Er machte sich auf und wollte immerzu gehenso lange ihn seine Beine tr??gen, aber er hatte keine Hoffnung ihn zu finden. Als er schon durch drei K?nigreiche gewandert war und abends in einen Wald kam, setzte er sich unter einen Baum und wollte schlafen. Da h?rte er in den ?sten ein Ger?usch, und ein goldener Apfel fiel in seine Hand. Zugleich flogen drei Raben zu ihm herab, setzten sich auf seine Knie und sagten: ?Wir sind die drei jungen Raben, die du vom Hungertod errettet hast. Als wir gro?geworden waren und h?rten, da?du den goldenen Apfel suchtest, so sind wir ??ber das Meer geflogen bis ans Ende der Welt, wo der Baum des Lebens steht, und haben dir den Apfel geholt.Voll Freude machte sich der J??ngling auf den Heimweg und brachteder sch?nen K?nigstochter den goldenen Apfel, der nun keine Ausredemehr ??brigblieb. Sie teilten den Apfel des Lebens und a?en ihn zusammen.Da ward ihr Herz mit Liebe zu ihm erf??llt, und sie erreichten in ungest?rtem Gl??ck ein hohes Alter。
德语格林童话:教父先生

德语格林童话:教父先生Der Herr GevatterEin armer Mann hatte so viel Kinder, da? er schon alle Welt zu Gevatter gebeten hatte, und als er noch eins bekam, so war niemand mehr übrig, den er bitten konnte. Er wu?te nicht, was er anfangen sollte, legte sich in seiner Betrübnis nieder und schlief ein. Da tr?umte ihm, er sollte vor das Tor gehen und den ersten, der ihm begegnete, zu Gevatter bitten. Als er aufgewacht war, beschlo? er dem Traume zu folgen, ging hinaus vor das Tor, und den ersten, der ihm begegnete, bat er zu Gevatter. Der Fremde schenkte ihm ein Gl?schen mit Wasser und sagte 'das ist ein wunderbares Wasser, damit kannst du die Kranken gesund machen, du mu?t nur sehen, wo der Tod steht. Steht er beim Kopf, so gib dem Kranken von dem Wasser, und er wird gesund werden, steht er aber bei den Fü?en, so ist alle Mühe vergebens, er mu? sterben.' Der Mann konnte von nun an immer sagen, ob ein Kranker zu retten war oder nicht, ward berühmt durch seine Kunst und verdiente viel Geld. Einmal ward er zu dem Kind des K?nigs gerufen, und als er eintrat, sah er den Tod bei dem Kopfe stehen und heilte es mit dem Wasser, und so war es auch bei dem zweitenmal, aber das drittemal stand der Tod bei den F ü?en, da mu?te das Kind sterben.Der Mann wollte doch einmal seinen Gevatter besuchen und ihm erz?hlen, wie es mit dem Wasser gegangen war. Als er aber ins Haus kam, war eine so wunderliche Wirtschaft darin. Auf der ersten Treppe zankten sich Schippe und Besen, und schmissen gewaltig aufeinander los. Er fragte sie 'wo wohnt der Herr Gevatter?' Der Besen antwortete 'eine Treppe h?her.'Als er auf die zweite Treppe kam, sah er eine Menge toter Finger liegen. Er fragte 'wo wohnt der Herr Gevatter?, Einer aus den Fingern antwortete 'eine Treppe h?her.' Auf der dritten Treppe lag ein Haufen toter K?pfe, die wiesen ihn wieder eine Treppe h?her. Auf der vierten Treppe sah er Fische über dem Feuer stehen, die britzelten in der Pfanne, und backten sich selber. Sie sprachen auch 'eine Treppe h?her.' Undals er die fünfte hinaufgestiegen war, so kam er vor eine Stube und guckte durch das Schlüsselloch, da sah er den Gevatter, der ein paar lange H?rner hatte. Als er die Türe aufmachte und hineinging, legte sich der Gevatter geschwind aufs Bett und deckte sich zu. Da sprach der Mann 'Herr Gevatter, was ist für eine wunderliche Wirtschaft in Eurem Hause? als ich auf Eure erste Treppe kam, so zankten sich Schippe und Besen miteinander und schlugen gewaltig aufeinander los.' 'Wie seid Ihr so einf?ltig,' sagte der Gevatter, 'das war der Knecht und die Magd, die sprachen miteinander.' 'Aber auf der zweiten Treppe sah ich tote Finger liegen.' 'Ei, wie seid Ihr albern! das waren Skorzenerwurzeln.' 'Auf der dritten Treppe lag ein Haufen Totenk?pfe.' 'Dummer Mann, das waren Krautk?pfe.' 'Auf der vierten sah ich Fische in der Pfanne, die britzelten, und backten sich selber.' Wie er das gesagt hatte, kamen die Fische und trugen sich selber auf. 'Und als ich die fünfte Treppe heraufgekommen war, guckte ich durch das Schlüsselloch einer Tür, und da sah ich Euch, Gevatter, und Ihr hattet lange H?rner.' 'Ei, das ist nicht wahr.' Dem Mann wurde angst, und er lief fort, und wer wei?, was ihm der Herr Gevatter sonst angetan h?tte.。
【德语学习】格林童话-麻雀和它的四个孩子

德语格林童话:Der Sperling und seine vier KinderEin Sperling hatte vier Junge in einem Schwalbennest. Wie sie nun flugge sind, stoBen bose Buben das Nest ein, sie kommen aber alle glucklich in Windbraus davon. Nun ist dem Alten leid, weil seine Sohne in die Welt kamen, daB er sie nicht vor allerlei Gefahr erst verwarnet und ihnen gute Lehren furgesagt habe.Im Herbst kommen in einem Weizenacker viel Sperlinge zusammen; allda trifft der Alte seine vier Jungen an, die fuhrt er voll Freuden mit sich heim. >>Ach, meine lieben Sohne, was habt ihr mir den Sommer uber Sorge gemacht, dieweil ihr ohne meine Lehre in Winde kamet; ho ret meine Worte und folget eurem Vater und sehet euch wohl vor: kleine Voglein haben groBe Gefahrlichkeiten auszustehen!« Darauf fragte er den alteren, wo er sich den Sommer uber aufgehalten und wie er sich ernahrt hatte. »lch habe mich in den Garten gehalten, Rauplein und Wurmlein gesucht, bis die Kirschen re if warden.« »Ach, mein Sohn,« sagte der Vater, >>die Schnabelweid ist nicht bos, aber es ist groBe Gefahr dabei, darum habe fortan deiner wohl acht, und sonderlich wenn Leute in Garten umhergehen, die lange griine Stangen tragen, die inwendig hohl sind und oben ein Lochlein haben.« »Ja, mein Vater, wenn dann ein grun Blattlein aufs Lochlein mit Wachs geklebt ware?« spricht der Sohn. »Wo hast du das gesehen?« »ln eines Kaufmanns Garten,« sagt der Junge. »O mein Sohn,« spricht der Vater,»Kaufleut, geschwinde Leut! bist du um die Weltkinder gewesen, so hast du Weltgeschmeidigkeit genug gelernt, siehe und brauch's nur recht wohl und trau dir nicht zu viel.«Darauf befragt er den anderen: >>Wo hast du dein Wesen gehabt?« >>Zu Hofe,« spricht der Sohn. »Sperling und alberne Voglein dienen nicht an diesem Ort, da viel Gold, Sammet, Seide, Wehr, Harnisch, Sperber, Kautzen und BlaufuB sind, halt dich zum RoBstall, da man den Hafer schwingt, Oder wo man drischet, so kann dir's Gluck mit gutem Fried auch dein taglich Kornlein bescheren.« »Ja, Vater,« sagte dieser Sohn, »wenn aber die Stalljungen Hebritzen machen und ihre Maschen und Schlingen ins Stroh binden, da bleibt auch mancher behenken.«»Wo hast du das gesehen?« sagte der Alte.»Zu Hof, beim RoBbuben.« »O, mein Sohn, Hofbuben, bose Buben! bist du zu Hof und um die Herren gewesen und hast keine Federn da gelassen, so hast du ziemlich gelernt und wirst dich in der Welt wohl wissen auszureiBen, doch siehe dich um und auf; die Wolfe fressen auch oft die gescheiten Hundlein.«Der Vater nimmt den dritten auch vor sich: »Wo hast du dein Heil versucht?« »Auf den Fahrwegen und LandstraBen hab ich Kubel und Seil eingeworfen und da bisweilen ein Kornlein Oder Grauplein angetroffen.« «Dies ist ja,« sagt der Vater, »eine feine Nahrung, aber merk gleichwohl auf die Schanz und siehe fleiBig auf, sonderlich wenn sich einer bucket und einen Stein aufheben will, da ist dir nicht lang zu bleiben.« »Wahr ist's,« sagt der Sohn, »wenn aber einer zuvor einen Wand- Oder Handstein im Busen Oder Tasche truge?« »Wo hast du dies gesehen?« »Bei den Bergleuten, lieber Vater, wenn sie ausfahren, fiihren sie gemeinlich Handsteine bei sich.« »Bergleut, Werkleut, anschlagige Leut! bist du um Bergburschen gewesen, so hast du etwas gesehen und erfahren.Fahr hin und nimm deiner Sachen gleichwohl gut acht,Bergbuben haben manchen Sperling mit Kobold umbracht.«Endlich kommt der Vater an den jungsten Sohn: »Du mein liebes Gackennestle, du warst allzeit der albernste und schwacheste, bleib du bei mir, die Welt hat viel grober und boser Vogel, die krumme Schnabel und lange Krallen haben und nur auf arme Voglein lauern und sie verschlucken; halt dich zu deinesgleichen und lies die Spinnlein und Rauplein von den Baumen Oder Hauslein, so bleibst du lang zufrieden.« »Du, mein lieber Vater, wer sich nahrt ohne anderer Leut Schaden, der kommt lang hin, und kein Sperber, Habicht, Aar Oder Weih wird ihm nicht schaden, wenn er zumal sich und seine ehrliche Nahrung dem lieben Gott all Abend und Morgen treulich befiehlt, welcher aller Wald- und Dorfvoglein Schopfer und Erhalter ist, der auch der jungen Rablein Geschrei und Gebet horet, denn ohne seinen Willen fallt auch kein Sperling Oder Schneekunglein auf die Erde.« »Wo hast du das gelernt?« Antwortet der Sohn: »Wie mich der groBe Windbraus von dir wegriB, kam ich in eine Kirche, da las ich den Sommer die Fliegenund Spinnen von den Fenstern ab und horte diese Spruche predigen, da hat mich der Vater aller Sperlinge den Sommer uber ernahrt und behutet vor allem Ungluck und grimmigen Vdgeln.« »Traun! mein lieber Sohn, fleuchst du in die Kirchen und hilfest Spinnen und die sumsenden Fliegen aufraumen und zirpst zu Gott wie die jungen Rablein und befiehlst dich dem ewigen Schopfer, so wirst du wohl bleiben und wenn die ganze Welt voll wilder tiickischer Vogel ware.Denn wer dem Herrn befiehlt seine Sach,schweigt, leidet, wartet, betet, braucht Glimpf, thut gemach,bewahrt Glaub und gut Gewissen rein,dem will Gott Schutz und Helfer sein.«。
德语格林童话第一篇Allerleirauh

AllerleirauhEs war einmal ein König, der hatte eine Frau mit goldenen Haaren, und sie war so schön, daß sich ihresgleichen nicht mehr auf Erden fand. Es geschah, daß sie krank lag, und als fühlte sie bald, daß sie sterben würde, rief sie den König und sprach: "Wenn du nach meinem Tode dich wieder vermählen willst, so nimm keine, die nicht ebenso schön ist, als ich bin, und die nicht solche Haare hat, wie ich habe; das mußt du mir versprechen!" Nachdem es ihr der König versprochen hatte, tat sie die Augen zu und starb.Der König war lange Zeit nicht zu trösten und dachte nicht daran, eine zweite Frau zu nehmen. Endlich sprachen seineRäte:" es geht nicht anders, der König muß sich wiedervermählen, damit wir eine Königin haben." Nun wurden Boten weit und breit herumgeschicktm eine Braut zu suchen, die an Schönheit der verstorbenen Königin ganz gleichkäme. Es war aber keine in der ganzen Welt zu finden, und wenn man sie auch gefunden hätte, so war doch keine da, die solche goldene Haare gehabt hätte. Also kamen die Boten unverrichteter Sache wieder heim.Nun hatte der König eine Tochter, die war geradeso schön wie ihre verstorbene Mutter und hatte auch solche goldene Haare. Als sie herangewachsen war, sah sie der König einmal an und sah, daß sie in allem seiner verstorbenen Gemahlin ähnlich war, und fühlte plötzlich eine heftige Liebe zu ihr. Da sprach er zu seinen Räten: "Ich will meine Tochter heiraten, denn sie ist das Ebenbild meiner verstorbenen Frau, und sonst kann ich doch keine Braut finden, die ihr gleicht." Als die Räte das hörten, erschraken sie und sprachen: "Gott hat verboten, daßder Vater seine Tochter heirate, aus der Sünde kann nichts Gutes entspringen, und das Reich wird mit ins Verderben gezogen." Die Tochver erschrak noch mehr, als sie den Entschluß ihres Vaters vernahm, hoffte aber, ihn von seinem Vorhaben noch abzubringen. Da sagte sie zu ihm: "Eh ich Euren Wunsch erfülle, muß ich erst drei Kleider haben: eins so golden wie die Sonne, eins so silbern wie der Mond und eins so glänzend wie die Sterne; ferner verlange ich einen Mantel von tausenderlei Pelz und Rauchwerk zusammengesetzt, und ein jedes Tier in Eurem Reich muß ein Stück von seiner Haut dazu geben." Sie dachte aber: Das anzuschaffen ist ganz unmöglich, und ich bringe damit meinen Vater von seinenbösen Gedanken ab. Der König ließ aber nicht ab, und diegeschicktesten Jungfrauen in seinem Reiche mußten die drei Kleider weben, eins so golden wie die Sonne, eins so silbern wie der Mond und eins so glänzend wie die Sterne, und seine Jäger mußten alle Tiere im ganzen Reiche auffangen und ihnen ein Stück von ihrer Haut abziehen; daraus ward ein Mantel aus tausenderlei Rauchwerk gemacht. Endlich, als alles fertig war, ließ der König den Mantel herbeiholen, breitete ihn vor ihr aus und sprach: "Morgen soll die Hochzeit sein !"Als nun die Königstochter sah, daß keine Hoffnung mehr war, ihres Vaters Herz umzuwandeln, so faßte sie den Entschluß zu entfliehen. In der Nacht, während alles schlief, stand sie auf und nahm von ihren Kostbarkeiten dreierlei: einen goldenen Ring, ein goldenes Spinnrädchen und ein goldenes Haspelchen; die drei Kleider von Sonne, Mond und Sterne tat sie in eine Nußschale, zog den Mantel von allerlei Rauchwerk an und machte sich Gesicht und Hände mit Ruß schwarz. Dann befahl sie sich Gott und ging fort und ging die ganze Nacht, bis sie in einen großen Wald kam. Und weil sie müde war, setzte sie sich in einen hohlen Baum und schlief ein.Die Sonne ging auf, und sie schlief fort und schlief noch immer, als es schon hoher Tag war. Da trug es sich zu, daßder König, dem dieser Wald gehörte, darin jagte. Als seine Hunde zu dem Baum kamen, schnupperten sie, liefen rings herum und bellten. Sprach der König zu den Jägern: "Seht nach, was dort für ein Wild sich versteckt hat." Die Jäger folgten dem Befehl, und als sie wiederkamen, sprachen sie: "In dem hohlen Baum liegt ein wunderliches Tier, wie wir noch niemals eins gesehen haben; an seiner Haut ist tausenderlei Pelz; es liegt aber und schläft." Sprach derKönig"Seht zu, ob ihr's lebendig fangen könnt, dann bindet's auf den Wagen und nehmt's mit." Als die Jäger das Mädchen anfaßten, erwachte es voll Schrecken und rief ihnen zu "Ich bin ein armes Kind, von Vater und Mutter verlassen, erbarmt euch mein und nehmt mich mit !" Da sprachen sie: Allerleirauh, du bist gut für die Küche, komm nur mit, da kannst du die Asche zusammenkehren." Also setzten sie es auf den Wagen und fuhren heim in das königliche Schloß. Dort wiesen sie ihm ein Ställchen an unter der Treppe, wo kein Tageslicht hinkam, und sagten: "Rauhtierchen, da kannst du wohnen und schlafen." Dann ward es in die Küche geschickt, da trug es Holz und Wasser, schürte das Feuer, rupfte das Federvieh, belas das Gemüs', kehrte die Asche und tat alle schlechte Arbeit.Da lebte Allerleirauh lange Zeit recht armselig. Ach, duschöne Königstochter, wie soll's mit dir noch werden ! Es geschah aber einmal, daß ein Fest im Schloß gefeiert ward, da sprach sie zum Koch: "Darf ich ein wenig hinaufgehen und zusehen ? Ich will mich außen vor die Türe stellen." Antwortete der Koch: "Ja, geh nur hin, aber in einer halben Stunde mußt du wieder hier sein und die Asche zusammentragen !" Da nahm sie ihr Öllämpchen, ging in ihr Ställchen, zog den Pelzrock aus und wusch sich den Ruß von dem Gesicht und den Händen ab, so daß ihre volle Schönheit wieder an den Tag kam. Dann machte sie die Nuß auf und holte ihr Kleid hervor, das wie die Sonne glänzte. Und wie das geschehen war, ging sie hinauf zum Fest, und alle traten ihr aus dem Weg, denn niemand kannte sie, und meinten nicht anders, als daß es eine Königstochter wäre. Der König aber kam ihr entgegen, reichte ihr die Hand und tanzte mit ihr und dachte in seinem Herzen: So schön haben meine Augen noch keine gesehen. Als der Tanz zu Ende war, verneigte sie sich, und wie sich der König umsah, war sie verschwunden, und niemand wußte wohin. Die Wächter, die vor dem Schlosse standen, wurden gerufen und ausgefragt, aber niemand hatte sie erblickt.Sie war aber in ihr Ställchen gelaufen, hatte geschwind ihr Kleid ausgezogen, Gesicht und Hände schwarz gemacht und den Pelzmantel umgetan und war wieder Allerleirauh. Als sie nun in die Küche kam und an ihre Arbeit gehen und die Asche zusammenkehren wollte, sprach der Koch: "Laß das gut sein bis morgen und koche mir da die Suppe für den König, ich will auch einmal ein bißchen oben zugucken, aber laß mir kein Haar hineinfallen, sonst kriegst du in Zukunft nichts mehr zu essen !" Da ging der Koch fort, und Allerleirauh kochte die Suppe für den König und kochte eine Brotsuppe, so gut es konnte, und wie sie fertig war, holte es in dem Ställchen seinen goldenen Ring und legte ihn in die Schüssel, in welche die Suppe angerichtet ward. Als der Tanz zu Ende war, ließsich der König die Suppe bringen und aß sie, und sie schmeckte ihm so gut, daß er meinte, niemals eine bessere Suppe gegessen zu haben. Wie er aber auf den Grund kam, sah er da einen goldenen Ring liegen und konnte nicht begreifen, wie er dahingeraten war. Da befahl er, der Koch sollte vor ihn kommen. Der Koch erschrak, wie er den Befehl hörte, und sprach zum Allerleirauh: "Gewiß hast du ein Haar in die Suppe fallen lassen; wenn's wahr ist, so kriegst du Schläge !" Als er vor den König kam, fragte dieser, wer dieSuppe gekocht hätte. Antwortete der Koch: "Ich habe sie gekocht." Der König sprach: "Das ist nicht wahr, denn sie war auf andere Art und viel besser gekocht als sonst." Antwortete er: "Ich muß gestehen, daß ich sie nicht gekocht habe, sondern das Rauhtierchen." Sprach der König: "Geh und laßes heraufkommen."Als Allerleirauh kam, fragte der König: "Wer bist du ?" "Ich bin ein armes Kind, das keinen Vater und Mutter mehr hat." Fragte er weiter: "Wozu bist du in meinem Schloß ?" Antwortete es: "Ich bin zu nichts gut, als daß mir die Stiefel um den Kopf geworfen werden." Fragte er weiter: "Wo hast du den Ring her, der in der Suppe war?" Antwortete es: "Von dem Ring weiß ich nichts." Also konnte der König nichts erfahren und mußte es wieder fortschicken.Über eine Zeit war wieder ein Fest, da bat Allerleirauh den Koch wie vorigesmal um Erlaubnis, zusehen zu dürfen. Antwortete er: "Ja, aber komm in einer halben Stunde wieder und koch dem König die Brotsuppe, die er so gerne ißt." Da lief es in sein Ställchen, wusch sich geschwind und nahm aus der Nuß das Kleid, das so silbern war wie der Mond, und tat es an. Da ging sie hinauf und glich einer Königstochter, und der König trat ihr entgegen und freute sich, daß er sie wiedersah,und weil eben der Tanz anhub, so tanzten sie zusammen. Als aber der Tanz zu Ende war, verschwand sie wieder so schnell, daß der König nicht bemerken konnte, wo sie hinging. Sie sprang aber in ihr Ställchen und machte sich wieder zum Rauhtierchen und ging in die Küche, die Brotsuppe zu kochen. Als der Koch oben war, holte es das goldene Spinnrad und tat es in die Schüssel, so daß die Suppe darüber angerichtet wurde. Danach ward sie dem König gebracht, der aß sie und sie schmeckte ihm so gut wie das vorigemal, und ließ den Koch kommen, der mußte auch diesmal gestehen, daßAllerleirauh die Suppe gekocht hätte. Allerleirauh kam da wieder vor den König, aber sie antwortete, daß sie nur dazu wäre, daß ihr die Stiefel an den Kopf geworfen würden und daß sie von dem goldenen Spinnrädchen gar nichts wüßteAls der König zum drittenmal ein Fest anstellte, da ging es nicht anders als die vorigen Male. Der Koch sprach zwar: "Du bist eine Hexe, Rauhtierchen, und tust immer was in die Suppe, davon sie so gut wird und dem König besser schmeckt als was ich koche." Doch weil sie so bat, so ließ er es auf die bestimmte Zeit hingehen. Nun zog es ein Kleid an, das wie die Sterne glänzte, und trat damit in den Saal. Der Konig tanzte wieder mit der schönen Jungfrau und meinte, daßsie noch niemals so schön gewesen wäre. Und während er tanzte, steckte er ihr,ohne daß sie es merkte, einen goldenen Ring an den Finger und hatte befohlen, daß der Tanz recht lang währen sollte. Wie er zu Ende war, wollte er sie an den Händen festhalten, aber sie riß sich los und sprang so geschwind unter die Leute, daß sie vor seinen Augen verschwand. Sie lief, was sie konnte, in ihr Ställchen unter der Treppe, weil sie aber zu lange und über eine halbe Stunde geblieben war, so konnte sie das schöne Kleid nicht ausziehen, sondern warf nur den Mantel von Pelz darüber, und in der Eile machte sie sich auch nicht ganz rußig, sondern ein Finger blieb weiß. Allerleirauh lief nun in die Küche kochte dem König die Brotsuppe und legte, wie der Koch fort war, den goldenen Haspel hinein. Der König, als er den Haspel auf dem Grunde fand, ließAllerleirauh rufen, da erblickte er den weißen Finger und sah den Ring, den er im Tanze ihr angesteckt hate. Da ergriff er sie an der Hand und hielt sie fest, und als sie sich losmachen und fortspringen wollte, tat sich der Pelzmantel ein wenig auf, und das Sternenkleid schimmerte hervor. Der König faßte den Mantel und rißihn ab. Da kamen die goldenen Haare hervor, und sie stand da in voller Pracht und konnte sich nicht länger verbergen. Und als sie Rußund Asche aus ihrem Gesicht gewischt hatte, da war sie schöner, als man noch jemand auf Erden gesehen hat. Der König aber sprach: "Du bist meine liebe Braut, und wir scheiden nimmermehr voneinander !" Darauf ward die Hochzeit gefeiert, und sie lebten vergnügt bis zu ihrem Tod.。
【德语阅读】格林童话-聪明的埃尔塞

德语格林童话:Die kluge ElseEs war ein Mann, der hatte eine Tochter, die hieß die kluge Else. Als sie nun erwachsen war, sprach der Vater: »Wir wollen sie heiraten lassen.« »Ja,« sagte die Mutter, »wenn nur einer käme, der sie haben wollte.« Endlich kam von weither einer, der hieß Hans, und er hielt um sie an, er machte aber die Bedingung, daß die kluge Else auch recht gescheit wäre. »O,« sprach der Vater, »die hat Zwirn im Kopf,« und die Mutter sagte: »Ach, die sieht den Wind auf der Gasse laufen und hört die Fliegen husten.« »Ja,« sprach der Hans, »wenn sie nicht recht gescheit ist, so nehm ich sie nicht.« Als sie nun zu Tisch saßen und gegessen hatten, sprach die Mutter: »Else, geh in den Keller und hol Bier.« Da nahm die kluge Else den Krug von der Wand, ging in den Keller und klappte unterwegs brav mit dem Deckel, damit ihr die Zeit ja nicht lang würde. Als sie unten war, holte sie ein Stühlchen und stellte es vors Faß, damit sie sich nicht zu bücken brauchte und ihremRücken etwa nicht wehe thäte und unverhofften Schaden nähme. Dann stellte sie die Kanne vor sich und drehte den Hahn auf, und während der Zeit, daß das Bier hineinlief, wollte sie doch ihre Augen nicht müßig lassen, sah oben an die Wand hinauf und erblickte nach vielem Hin- und Herschauen eine Kreuzhacke gerade über sich, welche die Maurer da aus Versehen hatten stecken lassen. Da fing die kluge Else an zu weinen und sprach: »Wenn, ich den Hans kriege, und wir kriegen ein Kind, und das ist groß, und wir schicken das Kind in den Keller, daß es hier soll Bier zapfen, so fällt ihm die Kreuzhacke auf den Kopf und schlägt's tot.« Da saß sie und weinte und schrie aus Leibeskräften über das bevorstehende Unglück. Die oben warteten auf den Trank, aber die kluge Else kam immer nicht. Da sprach die Frau zur Magd: »Geh doch hinunter in den Keller und sich wo die Else bleibt.« Die Magd ging und fand sie vor dem Fasse sitzend und laut schreiend. »Else, was weinst du?« fragte die Magd. »Ach.« antwortete sie, »soll ich nicht weinen? Wenn ich den Hans kriege, und wir kriegen ein Kind, und das ist groß, und soll hier Trinken zapfen, so fällt ihm vielleicht die Kreuzhacke auf den Kopf und schlägt es tot.« Da sprach die Magd: »Was haben wir für eine kluge Else!« setzte sich zu ihr und fing auch an zu weinen. Über eine Weile, als die Magd nicht wiederkam, und die droben durstig noch dem Trankwaren, sprach der Mann zum Knecht: »Geh doch hinunter in den Keller und sieh wo die Else und die Magd bleiben.« Der Knecht ging hinab, da saß die kluge Else und die Magd und weinten beide zusammen. Da fragte er: »Was weint ihr denn?« »Ach,« sprach die Else, »soll ich nicht weinen? Wenn ich den Hans kriege, und wir kriegen ein Kind, und das ist groß, und soll hier Trinken zapfen, so fällt ihm die Kreuzhacke auf den Kopf undschlägt's tot.« Da sprach der Knecht: »Was haben wir für eine kluge Else!« setzte sich zu ihr und fing auch an laut zu heulen. Oben warteten sie auf den Knecht, als er aber immer nicht kam, sprach der Mann zur Frau: »Geh doch hinunter in den Keller und sieh wo die Else bleibt.« Die Frau ging hinab und fand alle drei in Wehklagen, und fragte nach der Ursache, da erzählte ihr die Else auch, daß ihr zukünftiges Kind wohl würde von der Kreuzhacke totgeschlagen werden, wenn es erst groß wäre, und Bier zapfen sollte, und die Kreuzhacke fiele herab. Da sprach die Mutter gleichfalls: »Ach, was, haben wir für eine kluge Else!« setzte sich hin und weinte mit. Der Mann oben wartete noch ein Weilchen, als aber seine Frau nicht wiederkam, und sein Durst immer stärker ward, sprach er: »Ich muß nur selber in den Keller gehen und sehen wo die Else bleibt.« Als er aber in den Keller kam, und alle da bei einander saßen und weinten, und er die Ursache hörte, daß das Kind der Else schuld wäre, das sie vielleicht einmal zur Welt brächte und von der Kreuzhacke könnte totgeschlagen werden, wenn es gerade zur Zeit, wo sie herabfiele, darunter säße, Bier zu zapfen, da rief er: »Was für eine kluge Else!« setzte sich und weinte auch mit. Der Bräutigam blieb lange oben allein: da niemand wiederkommen wollte, dachte er: »Sie werden unten auf dich warten, du mußt auch hingehen und sehen, was sie vorhaben.« Als er hinabkam, saßen da fünf und schrien und jammerten ganz erbärmlich, einer immer besser als der andere. »Was für ein Unglück ist denn geschehen?« fragte er. »Ach, lieber Hans,« sprach die Else, »wenn wir einander heiraten und haben ein Kind, und es ist groß, und wir schicken's vielleicht hierher Trinken zu zapfen, da kann ihm ja die Kreuzhacke, die da oben ist stecken geblieben, wenn sie herabfallen sollte, den Kopf zerschlagen, daß es liegen bleibt; sollen wir da nicht weinen?« »Nun,« sprach Hans, »mehr Verstand ist für meinen Haushalt nicht nötig; weil du eine so kluge Else bist, so will ich dich haben,« packte sie bei der Hand und nahm sie mit hinauf und hielt Hochzeit mit ihr.Als sie den Hans eine Weile hatte, sprach er: »Frau, ich will ausgehen arbeiten und uns Geld verdienen, geh du ins Feld und schneid das Korn, daß wir Brot haben.« »Ja, mein lieber Hans, das will ich thun.« Nachdem der Hans fort war, kochte sie sich einen guten Brei und nahm ihn mit ins Feld. Als sie vor den Acker kam, sprach sie zu sich selbst: »Was thu ich? Schneid ich eher, oder eß ich eher? Hei, ich will erst essen.« Nun aß sie ihren Topf mit Brei aus und als sie dick satt war, sprach sie wieder: »Was thu ich? Schneid ich eher, oder schlaf ich eher? Hei, ich will erst schlafen.« Da legte sie sich ins Korn und schlief ein. Der Hans war längst zu Hause, aber die Else wollte nicht kommen, da sprach er: »Was habe ich für eine kluge Else, die ist so fleißig, daß sie nicht einmal nach Hause kommt und ißt.« Als sie aber noch immer ausblieb und es Abend ward, ging der Hans hinaus, und wollte sehen, was sie geschnitten hätte; aber es war nichts geschnitten, sondern sie lag im Korn und schlief. Da eilte Hans geschwind heim und holte ein Vogelgarn mit kleinen Schellen und hängte es um sie herum; und sie schlief noch immer fort. Dann lief er heim, schloß die Hausthür zu und setzte sich auf seinen Stuhl und arbeitete. Endlich, als es schon ganz dunkel war, erwachte die kluge Else, und als sie aufstand, rappelte es um sie herum, und die Schellen klingelten bei jedem Schritte, den sie that. Da erschrak sie, ward irre, ob sie auch wirklich die kluge Else wäre und sprach: »Bin ich's, oder bin ich's nicht?« Sie wußte aber nicht, was sie darauf antworten sollte und stand eine Zeitlang zweifelhaft; endlich dachte sie: »Ich will nach Hause gehen und fragen, ob ich's bin oder ob ich's nicht bin, die werden's ja wissen.« Sie lief vor ihre Hausthür, aber die war verschlossen: da klopfte sie an das Fenster und rief: »Hans, ist die Else drinnen?« »Ja,« antwortete Hans, »sie ist drinnen.« Da erschrak sie und sprach: »Ach Gott; dann bin ich's nicht,« und ging vor eine andere Thür; als aber die Leute das Klingeln der Schellen hörten, wollten sie nicht aufmachen, und sie konnte nirgends unterkommen. Da lief sie fort zum Dorfe hinaus und niemand hat sie wieder gesehen.。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich 青蛙王子和铁亨利2.Katze und Maus in Gesellschaft 猫和老鼠交朋友3.Marienkind 玛利亚的孩子4 .Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen 外出学习害怕的故事5 .Der Wolf und die sieben jungen Geislei 狼和七只小羊6.Der treue Johannes 忠诚的约翰尼斯7.Der gute Handel 一桩好买卖8.Der wunderliche Spielmann 奇特的云游人9.Die zwölf Brüder 十二个兄弟10.Das Lumpengesindel 一群无赖11.Brüderchen und Schwesterchen 小弟弟和小姐姐12,Rapunzel 色拉菜13 .Die drei Männlein im Walde 森林里的三个小男人14.Die drei Spinnerinnen 三个纺纱的女人15,Hänsel und Grethel 亨塞尔和格莱特16.Die drei Schlangenblätter 三片蛇叶17.Die weiße Schlange 白蛇18.Strohhalm, Kohle und Bohne 麦秆、煤块和豆子19.Von dem Fischer un syner Fru 渔夫和他的妻子20.Das tapfere Schneiderlein 勇敢的小裁缝21.Aschenputtel 灰姑娘22.Das Räthsel 谜23.Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst 小老鼠、小鸟和香肠的故事24.Frau Holle 荷勒太太25.Die sieben Raben 七只乌鸦26.Rotkäppchen 小红帽27.Die Bremer Stadtmusikanten 布莱梅的乐师28.Der singende Knochen 会唱歌的骨头29.Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 魔鬼和三根金发的故事30.Läuschen und Flöhchen 虱子和跳蚤的故事31.Das Mädchen ohne Hände 没有手的姑娘32.Der gescheidte Hans 聪明的汉斯33.Die drei Sprachen 三种语言34.Die kluge Else 聪明的埃尔塞35.Der Schneider im Himmel 天堂里的裁缝36 .Tischchen deck dich, Goldesel, und Knüppel aus dem Sack 小桌子、金驴和掉出口袋的棍棒37.Daumesdick 小矮人38.Die Hochzeit der Frau Füchsin 狐狸女士的婚礼39.Die Wichtelmänner 小精灵40.Der Räuberbräutigam 强盗未婚夫41.Herr Korbes 科尔泼斯先生42.Der Herr Gevatter 教父先生43.Frau Trude 特鲁特太太44.Der Gevatter Tod 死神教父45.Daumerlings Wanderschaft 大拇指漫游记46.Fitchers Vogel 菲切尔的鸟47.Von dem Machandelboom 杏树48.Der alte Sultan 老苏丹49.Die sechs Schwäne 六只天鹅50.Dornröschen 刺玫瑰51.Fundevogel 鸟剂儿52.König Drosselbart 鸫胡子国王53.Sneewittchen 白雪公主54.Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein 背包、帽子和小号角55.Rumpelstilzchen 龙泼斯蒂尔星56.Der Liebste Roland 心上人罗兰57.Der goldene Vogel 金鸟58.Der Hund und der Sperling 狗和麻雀59.Der Frieder und das Catherlieschen 弗里特和卡特利斯星60.Die zwei Brüder 两兄弟61.Das Bürle 比尔勒62.Die Bienenkönigin 蜜蜂王后63.Die drei Federn 三根羽毛64.Die goldene Gans 金鹅65.Allerleirauh 大野人66.Häsichenbraut 兔子的新娘67.Die zwölf Jäger 十二猎人68.De Gaudeif un sien Meester 骗子和他的师父69.Jorinde und Joringel 约琳特和约琳格尔70.Die drei Glückskinder 三个幸运儿71.Sechse kommen durch die ganze Welt 六个伙伴闯荡世界72.Der Wolf und der Mensch 狼和人73.Der Wolf und der Fuchs 狼和狐狸74.Der Fuchs und die Frau Gevatterin 狐狸和母狼75.Der Fuchs und die Katze 狐狸和猫76.Die Nelke 丁香花77.Das kluge Grethel 聪明的格蕾特78.Der alte Großvater und der Enkel 爷爷和孙子79.Die Wassernixe 女妖80.Von dem Tode des Hühnchens 小母鸡之死81.Bruder Lustig 欢乐兄弟82.De Spielhansl 赌徒汉斯83.Hans im Glück 幸运的汉斯84.Hans heirathet 汉斯娶亲85.Die Goldkinder 金娃娃86.Der Fuchs und die Gänse 狐狸和鹅87.Der Arme und der Reiche 穷人和富人88.Das singende springende Löweneckerchen 蹦跳唱歌的云雀89.Die Gänsemagd 牧鹅姑娘90.Der junge Riese 年轻的巨人91.Dat Erdmänneken 小精灵92.Der König vom goldenen Berge 金山国王93.Die Rabe 乌鸦94.Die kluge Bauerntochter 聪明的农家女儿95.Der alte Hildebrand 农夫希尔勃兰特96.De drei Vügelkens 三只小鸟97.Das Wasser des Lebens 生命之水98.Doctor Allwissend 万能医生99.Der Geist im Glas 杯中的精灵100.Des Teufels rußiger Bruder 魔鬼的龌龊兄弟101.Der Bärenhäuter 熊皮伙计102.Der Zaunkönig und der Bär 山雀和狗熊103.Der süße Brei 甜粥104.Die klugen Leute 聪明人105.Märchen von der Unke 小蛇的故事106.Der arme Müllerbursch und das Kätzchen 贫穷的磨坊伙计和小猫107.Die beiden Wanderer 两个漫游的人108.Hans mein Igel 汉斯,我的刺猬109.Das Todtenhemdchen 小寿衣110.Der Jude im Dorn 荆棘丛中的犹太人111.Der gelernte Jäger 训练有素的猎人112.Der Dreschflegel vom Himmel 天堂里的连枷113.De beiden Künigeskinner 国王的两个孩子114.Vom klugen Schneiderlein 聪明的小裁缝115.Die klare Sonne bringts an den Tag 明晃晃的太阳将会揭发116.Das blaue Licht 蓝灯117.Das eigensinnige Kind 固执的孩子118.Die drei Feldscherer 三个军医119.Die sieben Schwaben 七个施瓦本人120 .Die drei Handwerksburschen 三个手艺人121.Der Königssohn der sich vor nichts fürchtet 毫无畏惧的王子122.Der Krautesel 草驴123.Die Alte im Wald 树林里的老太太124.Die drei Brüder 兄弟三人125.Der Teufel und seine Großmutter 魔鬼和他的祖母126.Ferenand getrüun Ferenand ungetrü忠诚和不忠诚的弗伦南127.Der Eisenofen 铁炉128.Die faule Spinnerin 懒惰的纺纱女129.Die vier kunstreichen Brüder 四个内行的兄弟130.Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein 一只眼、两只眼、三只眼131.Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie 美丽的卡特琳娜和劈·啪·波尔特里132.Der Fuchs und das Pferd 狐狸和马133.Die zertanzten Schuhe 跳舞穿破的鞋子134.Die sechs Diener 六个仆人135.Die weiße und die schwarze Braut 白新娘和黑新娘136.Eisenhans 铁汉斯137.De drei schwatten Princessinnen 三个黑公主138.Knoist un sine dre Sühne 克诺伊斯特和他的三个儿子139.Dat Mäken von Brakel 勃拉克尔的姑娘140.Das Hausgesinde 一路家常141.Das Lämmchen und Fischchen 小羊和小鱼142.Simeliberg 希默里山143.Up Reisen gohn 去旅行144.Das Eselein 小毛驴145.Der undankbare Sohn 忘恩负义的儿子146.Die Rübe 萝卜147.Das junggeglühte Männlein 烈火焚身的小青年148.Des Herrn und des Teufels Gethier 上帝和魔鬼的动物149.Der Hahnenbalken 鸡驮梁150.Die alte Bettelfrau 老乞婆151.Die drei Faulen 三个懒惰的人151.Die zwölf faulen Knechte 十二个懒惰的长工152.Das Hirtenbüblein 小牧童153.Der Sternthaler 星星塔勒154.Der gestohlene Heller 移作他用的赫勒155.Die Brautschau 挑选新娘156.Die Schlickerlinge 扔掉的麻线157.Der Sperling und seine vier Kinder 麻雀和它的四个孩子158.Das Märchen vom Schlauraffenland 极乐王国的童话159.Das Dietmarsische Lügenmärchen 底特马尔斯的谎言160,Räthselmärchen 谜语童话161.Schneeweißchen und Rosenroth 白雪白和玫瑰红162.Der kluge Knecht 聪明的长工163.Der gläserne Sarg 玻璃棺材164.Der faule Heinz 懒惰的海茵茨165.Der Vogel Greif 鸟儿格莱夫166.Der starke Hans 强壮的汉斯167/Das Bürle im Himmel 天堂里的农民168.Die hagere Liese 瘦瘦的莉塞169.Das Waldhaus 树林小屋170.Lieb und Leid theilen 同甘共苦171.Der Zaunkönig 篱笆国王172.Die Scholle 鲽鱼173.Rohrdommel und Wiedehopf 鸬鹚鸟和戴胜鸟174.Die Eule 猫头鹰175.Der Mond 月亮176.Die Lebenszeit 生命的时间177.Die Boten des Todes 死神的使者178.Meister Pfriem 锥匠师傅179.Die Gänsehirtin am Brunnen 井旁的牧鹅姑娘180.Die ungleichen Kinder Evas 夏娃的孩子不平等181.Die Nixe im Teich 池塘里的女妖182.Die Geschenke des kleinen Volkes 小侏儒的礼物183.Der Riese und der Schneider 巨人和裁缝184.Der Nagel 钉子185.Der arme Junge im Grab 坟墓里的穷孩子186.Die wahre Braut 真正的新娘187.Der Hase und der Igel 兔子和刺猬188.Spindel, Weberschiffchen und Nadel 纺锤、梭子和针189.Der Bauer und der Teufel 农民和魔鬼190.Die Brosamen auf dem Tisch 餐桌上的面包屑191.Das Meerhäschen 小海兔192.Der Meisterdieb 神偷193.Der Trommler 鼓手194.Die Kornähre 麦穗195.Der Grabhügel 坟丘196,Oll Rinkrank 林克兰克老人197.Die Krystallkugel 水晶弹子198.Jungfrau Maleen 玛莲姑娘199.Der Stiefel von Büffelleder 水牛皮靴202.Die zwölf Apostel 十二使徒203.Die Rose 玫瑰花204.Armuth und Demuth führen zum Himmel 贫穷和谦恭直通天堂205.Gottes Speise 上帝的食物206.Die drei grünen Zweige 三根绿树枝207.Muttergottesgläschen 圣母小酒杯208.Das alte Mütterchen 老太太209.Die himmlische Hochzeit 天堂的婚礼210 .Die Haselruthe 榛树枝211.Der gestiefelte Katze 穿靴子的猫。