Lektion 12 习题答案
法语综合教程1第12课后习题答案

欢迎阅读Le?on 12Les occupations du matinDialogueC ompréhension du texteI. Vrai ou faux(对或错)?1. Faux2. Faux3. Faux4. VraiRelisez le dialogue et répondez(读课文回答问题)?:?a dépend.S’il a cours,il se lève à six heures et demie. S’il n’a pas cou rs, il ne se lève pas avant sept heures.Il va dans la salle de bains. Il se brosse les dents, il se lave le visage et les mains en vitesse. Et il se regarde dans la glace pour se peigner. Et puis, il s’habille.Il met son stylo, ses livres et ses cahiers.Non.Il va à la cantine pour prendre le petit déjeuner.TexteC ompréhension du texte zI. Relisez le texte et répondez(读课文回答问题)?:1.Oui, il dort bien.2.Il se réveille de bon matin.3.Il se regarde pour se peigner.4.Il s’habille.5.Ses chaussettes sont grises.II.Choisissez(选择正确答案):1. dort2. se lève3. s’essuie4. se regarde5. metE xercices de grammaireII. Mettez les phrases suivantes à la forme négative?(将下列句子改为否定形式):1. Marc ne se réveille pas t?t.2. Philippe ne se lève pas avant sept heures.3. Je ne me brosse pas les dents en vitesse.4. Nous ne nous habillons pas en deux minutes.5. Tu ne te laves pas vite.6. Quand vous vous réveillez, vous ne vous levez pas aussit?t.7. Elle ne se regarde pas dans la glace pour se peigner.8. Elles ne se lavent pas avec de l’eau chaude.9. Nathalie ne se promène pas après le d?ner.10. Les enfants ne se lavent pas les mains.III. Transformez les phrases selon le modèle (根据范例改写下列句子)?:1.Réveille-toi.2.Couchez-vous à onze heures.3.Dépêchons-nous.4.Habille-toi vite.5.Brosse-toi les dents en cinq minutes.vez-vous seulement avec de l’eau froide.7.Téléphonons-nous tous les soirs.ve-toi les mains.9.Promenez-vous jusqu’à 6 heures.10.Essuie-toi avec la serviette blanche.?:1.Oui, ils y pensent./ Non, ils n’y pensent pas.2.Oui, il m’en parle./ Non, il ne m’en parle pas.3.Oui, je peux y garer ma bicyclette./ Non, je ne peux pas y garer ma bicyclette.4.Oui, j’en ai./ Non, je n’en ai pas.5.Oui, il en vient./ Non, il n’en vient pas.6.Oui, j’y cherche mon ami./ Non, je n’y cherche pas mon ami.7.Oui, nous y allons souvent./ Non, nous n’y allons pas souvent.8.Oui, ils y sont à vingt-deux heures./ Non, ils n’y sont pas à vingt-deux heures.9.Oui, nous y rentrons tous le week-end./ Non, nous n’y rentrons pas tous le week-end.10.Oui, ils m’y attendent./ Non, ils ne m’y attendent pas.III. Transformez selon le modèle les phrases suivantes à la forme impérative?(根据范例将下列句子改为命令式):a)Penses-y encore.b)Allons-y.c)Restez-y.d)Réponds-y.e)Vas-y.f)Arrives-y t?t.g)Entrez-y à minuit.h)Répondons-y tout de suite.i)Manges-y.?:1. D’, de2. au3. dans, pour4. avec5. dans, pour6. Après7. à, pour8. Après, enV. Dites les chiffres en fran?ais(用法语说出下列数字)?:101 cent un 116 cent seize 119 cent dix-neuf 200 deux cents201 deux cent un 300 trois cents 450 quatre cent cinquante586 cinq cent quatre-vingt-six 900 neuf cents999 neuf cent quatre-vingt-dix-neufE xercices de structureI. Posez des questions?selon la partie soulignée (对划线部分提问):1. A quelle heure vous réveillez-vous??2. Comment se montre le soleil?3. Avec quoi vous lavez-vous?4. En combien de temps vous brossez-vous les dents?5. Comment vous habillez-vous?6. Pourquoi vous regardez-vous dans la glace?II. Mettez les phrases suivantes aux formes affirmative et négative de l’impératif(将下列句子改为肯定和否定的命令式)?:1. Levez-vous.2. Lè3.4.5.6.7.8.A.5. Je déjeune à midi.6. Les cours finissent à quatre heures de l’après-midi.7. Je fais mes devoirs à sept heures du soir.8. Je vais au lit à onze heures.B.1. Nous nous regardons dans la glace pour nous peigner.2. J’ouvre l e robinet pour me laver les mains.3. Tu remontes ton réveil pour te réveiller à l’heure.IV. Remettez les phrases suivantes dans un ordre logique?(按照逻辑顺序排列句子):(1) ........c............. (2)..........f............. (3)..........d.............(4)...........a............(5).........b..............(6)..........g.............(7)..........e............. (8)..........h..............E xercices audio-orauxI. écoutez et remplissez les blancs(听录音并填空)?: me lève, t?t, du matin,petit déjeuner, ma voiture,cette heure-là, présente, libre, repas,jusqu’, au bureau, vers, fais, d’enfants,rentre, ma femme, de la gymnastiqueII. Choisissez la bonne réponse (选择正确的答案): 1. a 2. c 3. a 4. a 5. c 6. b 7. b 8. b 9. bE xercices de traduction qI. Traduisez les mots et locutions? (翻译词组):通常d’habitude有课avoir cours 然后puis?/ ensuite迅速地 en vitesse 照镜子se regarder dans la glace一清早 de bon matin?/de bonne heure 打开水龙头ouvrir le robinet穿上一件男式衬衫mettre une chemise 即刻tout de suite 擦干s’essuyerII. Rendez les phrases en fran?ais(翻译句子)?:1.- 你睡眠好吗?- 很好。
德语300小时

《德语300小时》习题答案 Lektion 9 A3.wohnen---ich wohne/du wohnst/er wohnt/wir wohnen/ihr wohnt /sie wohnen kommen---ich ko mme/du kommst /er kommt/wir kommen /ihr kommt /sie kommen gehen---ich gehe /du gehst /er g eht/wir gehen/ihr geht /sie gehenstehen---ich stehe /du stehst/er steht /wir stehen /ihr steht /sie stehen liegen---ich liege/du liegst /er liegt /wir liegen /ihr liegt /sie liegen schreiben---ich schreibe/du schreibst /er schreibt /wir schreib en /ihr schreibt /sie schreibenarbeiten---ich arbeite /du arbeitest /er arbeitet /wir arbeiten /ihr arbeitet /sie arbeitenbaden---ich bade/du badest /er badet /wir baden /ihr badet /sie baden öffnen---ich öffne /du öffnest /er öffnet /wir öffnen /ihr öffnet/sie öffnen rechnen---ich rechne /du rechnest /er rechnet/wir rechn en /ihr rechnet /sie rechnen antworten---ich antworte/du antwortest/er antwortet /wir antworten/ihr antwortet/sie antwortenheißen---ich heiße /du heißt /er heißt/wir heißen /ihr heißt /sie heißen übersetzen---ich übersetze /d u übersetzst /er übersetzt /wir übersetzen /ihr übersetzt /sie übersetzenbesuchen---ich besuche /du besuchst/er besucht /wir besuchen /ihr besucht /sie besuchenfragen---ich frage /du fragst /er fragt /wir fragen /ihr fragt /sie fragen hängen---ich hänge/du hängs t /er hängt /wir hängen /ihr hängt /sie hängen machen---ich mache /du machst /er macht /wir mach en /ihr macht/sie machen4.1) er es sie ihr 2) er es sie ihr 3) er es sie ihr du 4) er es sie ihr 5) wir sie6) er es sie ihr 7) du 8) ich 9) er es sie ihr1 10) wir sie 5.1) kommt2) gehe3) öffnet4) heißen5) macht6) antwortet7) badet 6.arbeitet,badet,rechnet die Arbeit;die Sitzung heißtdu,sie,der Ingenieur,der Arbeiter badest,gehst,lernst,rechnest,schreibstdu,sie,der Ingenieur,derArbeiter,der Freund,der Techniker,der Student,der Lehrer der Lehrer,der St udent ,der arbeiter,der Ingenieur,der Techniker 7.1) Heute kommt er.2) Jetzt rechet der Ingenieur.3) Am abend arbeitet der Lehrer.4) Um acht uhr kommt er nach Hause5) Schnell antwortet der Student6) Hier wohnt der I ngenieur 8. Das Der Das Das Die Die Die Die Das Der Die Der Die Der Die Der Die Der DieEr geht zu sein dem(seinem) Lehrer. Er lernt bei dem Lebrer Deutsch.他在教室里一直学习了三个小时间,现在他出教室。
高级英语1第三版lesson12课后答案

高级英语1第三版lesson12课后答案1、I have worked all day. I'm so tired that I need _____ . [单选题] *A. a night restB. rest of nightC. a night's rest(正确答案)D. a rest of night2、The commander said that two _____ would be sent to the Iraqi front line the next day. [单选题] *A. women's doctorB. women doctorsC. women's doctorsD. women doctor(正确答案)3、The book is _______. You’d better buy it. [单选题] *A. useful(正确答案)B. uselessC. useD. careful4、90.—I want to go to different places, but I don’t know the ________. —A map is helpful, I think. [单选题] *A.price(正确答案)B.timeC.wayD.ticket5、This kind of work _______ skills and speed. [单选题] *A. looks forB. waits forC. calls for(正确答案)D. cares for6、She _______ love cats, but one attacked her and she doesn’t like them anymore. [单选题]*A. got used toB. was used toC. was used forD. used to(正确答案)7、Mrs. Black is on her way to England. She will _______ in London on Sunday afternoon. [单选题] *A. reachB. attendC. arrive(正确答案)D. get8、I arrived _____ the city _____ 9:00 am _______ April [单选题] *A. at, in, atB. to, on, atC. in, or, atD. in, at, on(正确答案)9、What he said sounds _______. [单选题] *A. pleasantlyB. nicelyC. friendly(正确答案)D. wonderfully10、—Tony, it’s cold outside. ______ wear a jacket?—OK, mom.()[单选题] *A. Why not(正确答案)B. Why don’tC. Why did youD. Why do you11、—Where are you going, Tom? —To Bill's workshop. The engine of my car needs _____. [单选题] *A. repairing(正确答案)B. repairedC. repairD. to repair12、Kate has a cat _______ Mimi. [单选题] *A. called(正确答案)B. callC. to callD. calling13、Many people prefer the bowls made of steel to the _____ made of plastic. [单选题] *A. itB. ones(正确答案)C. oneD. them14、There are many_____desks in the room. [单选题] *rge old brown(正确答案)B.old large brownrge brown oldD.brown old large15、--Whose _______ are these?? ? ? --I think they are John·s. [单选题] *A. keyB. keyesC. keys(正确答案)D. keies16、Chinese people spend _____ money on travelling today as they did ten years ago. [单选题] *A. more than twiceB. as twice muchC. twice as much(正确答案)D. twice more than17、67.—What can I do for you?—I'm looking at that dress.It looks nice.May I ________?[单选题] *A.hold it onB.try it on(正确答案)C.take it offD.get it off18、--I can’t watch TV after school.--I can’t, _______. [单选题] *A. alsoB. tooC. either(正确答案)D. so19、—When are you going to Hainan Island for a holiday? —______ the morning of 1st May.()[单选题] *A. InB. AtC. On(正确答案)D. For20、--It is Sunday tomorrow, I have no idea what to do.--What about _______? [单选题] *A. play computer gamesB. go fishingC. climbing the mountain(正确答案)D. see a film21、She talks too much; you’ll be glad when you’re free of her. [单选题] *A. 与她自由交谈B. 离开她(正确答案)C. 受她的控制D. 与她在一起22、31.A key ring is used __________ holding the keys. [单选题] *A.toB.inC.for (正确答案)D.with23、--All of you have passed the test!--_______ pleasant news you have told us! [单选题] *A. HowB. How aC. What(正确答案)D. What a24、The firm attributed the accident to()fog, and no casualties have been reported until now. [单选题] *A. minimumB. scarceC. dense(正确答案)D. seldom25、Amy and her best friend often ______ books together.()[单选题] *A. read(正确答案)B. readsC. is readingD. to read26、--Why are you late for school today?--I’m sorry. I didn’t catch the early bus and I had to _______ the next one. [单选题] *A. wait for(正确答案)B. ask forC. care forD. stand for27、Li Jing often helps me ______ my geography.()[单选题] *A. atB. inC. ofD. with(正确答案)28、______ pocket money did you get when you were a child? ()[单选题] *A. WhatB. HowC. How manyD. How much(正确答案)29、The children were all looking forward to giving the old people a happy day. [单选题]*A. 寻找B. 期盼(正确答案)C. 看望D. 继续30、She _______ be here. [单选题] *A. is gladB. is so glad to(正确答案)C. am gladD. is to。
高中英语北师大版选择性必修第四册Unit12Innovation综合复习与测试课后练习、课时练习

一、根据首字母填写单词(单词拼写)1. He gave a great performance,but he was very h________. (根据首字母单词拼写)二、根据汉语意思填写单词(单词拼写)2. What was their reaction to the ________ (发射) of Shenzhou IX? (根据汉语提示单词拼写)3. The swimmer ________ (浮现) from the lake all of a sudden. (根据汉语提示单词拼写)三、汉译英(整句)(翻译)4. 关于这个问题,我们没有必要在此作结论。
(in respect of) (汉译英)5. 得知赢得了比赛,我们大喜过望。
(be overcome with) (汉译英)________________________________________________________________________6. 今天的天气比昨天暖和多了。
(形容词比较级) (汉译英)________________________________________________________________________四、阅读选择(阅读理解)文章大意:这是一篇记叙文。
文章介绍了电影A Dog’s Way Home的主人公Shelby 从流浪狗变身电影明星的故事。
7. We’ve all heard the stories of an actor’s struggles before a career breakthrough: living a hard life, working part-time, being a couch potato before getting that major role. Shelby, the star of “A Dog’s Way Home”, has an unfortunate tale that could top them all. Before her big break, she was living in a landfill, rooting through garbage for her next meal.Shelby’s big break came in April 2017, when animal-control officer Megan Buhler was driving in Cheatham County, Tennessee. Out on an unrelated call, Buhler spotted and approached what she recalled was a noticeably scared puppy emerging fr om the dump. “I knelt down and just said, ‘Oh, come here, baby,’” said Buhler. “She was so scared, but she came right up to me, and I was able to put her in my truck.” They headed to the county animal shelter, where the staff began calling the new resident Baby Girl.Buhler and others didn’t know that 3,200 kilometers away, Hollywood was looking for a dog to play Bella in a film written by Cathryn Michon. The find-a-Bella job went to freelance trainer Teresa Ann Miller. Her mission was to search sheltersna tionwide for a dog that could play Bella. One day, Miller spotted Baby Girl’s adoption photo. “Honestly, it was a really good picture, and she was flat-out smiling,” Miller said. Then she met Baby Girl, and assessed her on personality and the ability to respond to simple commands. After assessment, she adopted Baby Girl from theshelter, renamed her Shelby and took her to California for training. Miller and Shelby had trained for just over three months before filming began. Then they were together each day on the set.Most of the film’s reviews have praised Shelby’s performance. Variety made the comments “an amazing dog, perfect performance!”Shelby has come a long way from the garbage dump. But Buhler said when she saw Shelby recently she just needed only a second to compare the movie star with the dog she found from piles of trash. “She’s exactly the same,” Buhler said.1. Why does the author mention an actor’s struggles before a career breakthrough at the very beginning?A.To clearly point out the main idea of the passage.B.To attract reader’s attention by giving dramatic examples.C.To introduce a dog’s similar but even more striking experiences.D.To make a sharp contrast between an actor’s struggle and a dog’s struggle.2. What finally helped Baby Girl get the big role in the film?A.Her adoption picture. B.Her personality and ability.C.Her flat-out smiling. D.Her miserable experiences.3. By saying “She is exactly the same” in the last paragraph, what does Buhler probably mean?A.The dog looked sad as before.B.The dog was really excited to live such a happy life.C.The dog returned to the piles of trash where she found it.D.The dramatic change of the dog’s life hasn’t changed her inner quality.4. What do you think may serve as the best title of the passage?A.The Trainer and Her Star Dog. B.Shelby’s Unfortunate Story. C.From a Landfill Puppy to a Movie Star. D.The Success of “A Dog’s Way Home”.文章大意:这是一篇说明文。
米什金货币金融学英文版习题答案chapter12英文习题

⽶什⾦货币⾦融学英⽂版习题答案chapter12英⽂习题Economics of Money, Banking, and Financial Markets, 11e, Global Edition (Mishkin) Chapter 12 Financial Crises in Advanced Economies12.1 What is a Financial Crisis?1) A major disruption in financial markets characterized by sharp declines in asset prices and firm failures is called aA) financial crisis.B) fiscal imbalance.C) free-rider problem.D) "lemons" problem.Answer: AAACSB: Application of Knowledge2) A financial crisis occurs when an increase in asymmetric information from a disruption in the financial systemA) causes severe adverse selection and moral hazard problems that make financial markets incapable of channeling funds efficiently.B) allows for a more efficient use of funds.C) increases economic activity.D) reduces uncertainty in the economy and increases market efficiency.Answer: AAACSB: Reflective Thinking3) A serious consequence of a financial crisis isA) a contraction in economic activity.B) an increase in asset prices.C) financial engineering.D) financial globalization.Answer: AAACSB: Reflective Thinking4) ________ are asymmetric information problems that act as a barrier to efficient allocation of capital.A) Asset pricesB) Credit imbalancesC) Financial frictionsD) Financial derivativesAnswer: CAACSB: Application of Knowledge12.2 Dynamics of Financial Crises1) Financial crises in advanced economies might start from aA) debt deflation.B) currency crisis.C) mismanagement of financial innovations.D) currency mismatch.Answer: CAACSB: Reflective Thinking2) When financial institutions go on a lending spree and expand their lending at a rapid pace they are participating in aA) credit boom.B) credit bust.C) deleveraging.D) market race.Answer: AAACSB: Application of Knowledge3) When the value of loans begins to drop, the net worth of financial institutions falls causing them to cut back on lending in a process calledA) deleveraging.B) releveraging.C) capitulation.D) deflation.Answer: AAACSB: Application of Knowledge4) When financial intermediaries deleverage, firms cannot fund investment opportunities resulting inA) a contraction of economic activity.B) an economic boom.C) an increased opportunity for growth.D) a call for government regulation.Answer: AAACSB: Reflective Thinking5) When asset prices rise above their fundamental economic values, a(n) ________ occurs.A) asset-price bubbleB) liability warC) decline in lendingD) decrease in moral hazardAnswer: AAACSB: Application of Knowledge6) Most U.S. financial crises have started during periods of ________ either after the start of a recession, a stock marketcrash, or the failure of a major financial institution.A) high uncertaintyB) low interest ratesC) low asset pricesD) high financial regulationAnswer: AAACSB: Reflective Thinking7) If uncertainty about banks' health causes depositors to begin to withdraw their funds from banks, the country experiences a(n)A) banking crisis.B) financial recovery.C) reduction of the adverse selection and moral hazard problems.D) increase in information available to investors.Answer: AAACSB: Reflective Thinking8) In a bank panic, the source of contagion is theA) free-rider problem.B) too-big-to-fail problem.C) transactions cost problem.D) asymmetric information problem.Answer: DAACSB: Reflective Thinking9) Debt deflation occurs whenA) an economic downturn causes the price level to fall and a deterioration in firms' net worth because of the increased burden of indebtedness.B) rising interest rates worsen adverse selection and moral hazard problems.C) lenders reduce their lending due to declining stock prices (equity deflation) that lowers the value of collateral.D) corporations pay back their loans before the scheduled maturity date.Answer: AAACSB: Reflective Thinking10) A substantial decrease in the aggregate price level that reduces firms' net worth may stall a recovery from a recession. This process is calledA) debt deflation.B) moral hazard.C) insolvency.D) illiquidity.Answer: A11) A possible sequence for the three stages of a financial crisis might be ________ leads to________ leads to ________.A) asset price declines; banking crises; unanticipated decline in price levelB) unanticipated decline in price level; banking crises; increase in interest ratesC) banking crises; increase in interest rates; unanticipated decline in price levelD) banking crises; increase in uncertainty; increase in interest ratesAnswer: AAACSB: Reflective Thinking12) The economy recovers quickly from most recessions, but the increase in adverse selection and moral hazard problems in the credit markets caused by ________ led to the severe economic contraction known as The Great Depression.A) debt deflationB) illiquidityC) an improvement in banks' balance sheetsD) increases in bond pricesAnswer: AAACSB: Reflective Thinking13) The ________, the difference between the interest rate on Baa corporate bonds and U.S. Treasury bonds. rose sharply during the Great Depression.A) credit boomB) credit spreadC) adjustable-rateD) default swapAnswer: BAACSB: Application of Knowledge14) Typically, the economy recovers fairly quickly from a recession. Why did this NOT happen in the United States during the Great Depression?Answer: The 25% decline in the price level from 1930-1933 triggered a debt deflation. The loss of net worth increased adverse selection and moral hazard problems in the credit markets and increased and prolonged the economic contraction. AACSB: Reflective Thinking12.3 The Global Financial Crisis of 2007-20091) ________ is a process of bundling together smaller loans (like mortgages) into standard debt securities.A) SecuritizationB) OriginationC) Debt deflationD) DistributionAnswer: A2) A ________ pays out cash flows from a collection of assets in different tranches, with the highest-rated tranch paying out first, while lower ones paid out less if there are losses on the underlying assets.A) collateralized debt obligation (CDO)B) adjustable-rate mortgageC) negotiable CDD) discount bondAnswer: AAACSB: Application of Knowledge3) The originate-to-distribute business model has a serious ________ problem since the mortgage broker has little incentive to make sure that the mortgagee is a good credit risk.A) principal-agentB) debt deflationC) democratization of creditD) collateralized debtAnswer: AAACSB: Ethical understanding and reasoning abilities4) If mortgage brokers do not make a strong effort to evaluate whether the borrower can pay offa loan, this creates aA) severe adverse selection problem.B) decline in mortgage applications.C) call to deregulate the industry.D) decrease in the demand for houses.Answer: AAACSB: Ethical understanding and reasoning abilities5) Agency problems in the subprime mortgage market included all of the following EXCEPTA) homeowners could refinance their houses with larger loans when their homes appreciated in value.B) mortgage originators had little incentives to make sure that the mortgagee is a good credit risk.C) underwriters of mortgage-backed securities had weak incentives to make sure that the holders of the securities would be paid back.D) the evaluators of securities, the credit rating agencies, were subject to conflicts of interest. Answer: AAACSB: Ethical understanding and reasoning abilities6) The growth of the subprime mortgage market led toA) increased demand for houses and helped fuel the boom in housing prices.B) a decline in the housing industry because of higher default risk.C) a decrease in home ownership as investors chose other assets over housing.D) decreased demand for houses as the less credit-worthy borrowers could not obtain residential mortgages.Answer: AAACSB: Reflective Thinking7) When housing prices began to decline after their peak in 2006, many subprime borrowers found that their mortgages were "underwater." This meant thatA) the value of the house fell below the amount of the mortgage.B) the basement flooded since they could not afford to fix the leaky plumbing.C) the roof leaked during a rainstorm.D) the amount that they owed on their mortgage was less than the value of their house. Answer: AAACSB: Reflective Thinking8) If a borrower takes out a $200 million loan in a repo agreement and is asked to post $220 million of mortgage-backed securities as collateral, the "haircut" isA) 5%.B) 10%.C) 20%.D) 50%.Answer: BAACSB: Analytical Thinking9) As "haircuts" increased during 2007-2009, financial institutions found that to borrow the same loan amount now required ________ collateral.A) lessB) noC) moreD) default-freeAnswer: CAACSB: Reflective Thinking10) Although the subprime mortgage market problem began in the United States, the first indication of the seriousness of the crisis began inA) Europe.B) Australia.C) China.D) South America.Answer: AAACSB: Application of Knowledge11) Which investment bank filed for bankruptcy on September 15, 2008 making it the largest bankruptcy filing in U.S. history?A) Lehman BrothersB) Merrill LynchC) Bear StearnsD) Goldman SachsAnswer: AAACSB: Application of Knowledge12) The global financial crisis of 2007-2009 not only led to a worldwide recession, but also a________ in the European nations that use the euro currency.A) currency devaluationB) budget surplusC) sovereign debt crisisD) tax cutAnswer: CAACSB: Application of Knowledge12.4 Government Intervention, Recovery, and Stabilization1) How does the process of financial innovation impact the effectiveness of macroprudential regulation?A) With financial innovation and new financial instruments created, legislation increased and made financial regulation more difficultB) It may be difficult for regulators to understand how new financial innovations will impact the overall financial systemC) With constantly changing financial innovations the efficiency of the system is reducedD) With financial innovation regulators better understand its impact on the financial system and may prevent a future bank crisis.Answer: BAACSB: Application of Knowledge2) Which of the following is a short term response?A) Financial support provided by governments to bail out banksB) Micro- and macroprudential policiesC) Consumer ProtectionD) Strengthening the financial infrastructure of an economyAnswer: AAACSB: Application of Knowledge12.5 Stabilizing the Global Financial System: Long term Responses1) Microprudential supervision focuses on the safety and soundness ofA) individual financial institutions.B) the financial system as a whole.C) the shadow banking system.D) government credit agencies.Answer: AAACSB: Application of Knowledge2) Microprudential supervision does all of the following EXCEPTA) checking capital ratios of a bank.B) checking a bank's compliance with disclosure requirements.C) assessing the riskiness of an individual bank's activities.D) focusing on financial system liquidity.Answer: DAACSB: Reflective Thinking3) Macroprudential supervision policies try to prevent a leverage cycle by changing capital requirements so that they________ during an expansion and ________ during a downturn.A) increase; decreaseB) increase; increaseC) decrease; increaseD) decrease; decreaseAnswer: AAACSB: Reflective Thinking12.6 Future Regulations and Policy Areas at the International Level1) Well designed macro- and microprudential policies combined with international supervisory cooperation among central banks and regulators aids inA) gauging the level of adherence of jurisdictions to regulatory standardsB) helping consumers acquire knowledge and better analyze informationC) plugging all potential loopholes of regulatory arbitrageD) enhancing global cooperationAnswer: CAACSB: Application of Knowledge2) The following are the main goals of the FSB (Financial Stability Board) EXCEPTA) To reveal regulatory gapsB) To monitors markets for asset price bubbles and the buildup of systemic riskC) To provide policymakers with useful recommendationsD) To harmonize financial regulations among national regulators and international financial institutionsAnswer: BAACSB: Application of Knowledge3) Why is the LIBOR scandal considered one of the most scandalous financial frauds?A) Various notable banks in London manipulated the LIBOR interest rates to boost their profits.B) Consumers were unable to unfold the complexity of financial instruments.C) It made payments to brokers for pushing borrowers into higher priced loans.D) Took large trading risksAnswer: AAACSB: Application of Knowledge。
当代大学德语一Lektion1~7课后习题答案.doc

Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen:Hallo, Uta und Tag, Rudimü ssen getauscht werden. )ü21. Frauen:Mnner:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau Kuhnü4 D ist Dieter1.a) A: Tag, ist E ist Frau KittmannB: Guten Tag, Mai, bin / heie F ist Herr Bammb) C: IchD:Ich binc)A: ist, das istE:Guten, HerrF:Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist Utaü6 Dialog 1Dialog 2a)Bild a)Handb)Computer b)Lampeü5●Wie, auf Deutsch●Danke, wie■Was, bitte●heit, auf Chinesisch■ auf Chinesisch●Danke, was■weiDialog 3a)Busb)AutoPhonetikü11 lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Mappen, kann, Mi tte, bunt, Mu nd, Damm, Band, Hemd, Butter.........ü 12 heien (2/1)Arbeiter (3/1)Bielefeld (3/1) Fahne (2/1)Peter (2/1),Computer (3/2)Kinder (2/1)Abende (3/1)Chinesisch (3/2)danke (2/1)Lampe (2/1)Berlin (2/2)Kittmann (2/1)Bamberg (2/1)Papier (2/2)Vorkurs 2ü2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.ü3 ● Wie■geht, dir●Danke, schlecht, Gute,Wiedersehen ■ Auf WiedersehenTabelle1. 2. 3._Wie ______ heien SieIch _heie________ Anna Kant._Sind_________ Sie KantSind Sie_____ Frau Kant Ja, ich _bin__________ Kant.Nein, mein___ Name _ist__________ Kuhn.Nein, ich _bin__________ nicht Kant.Nein, ich _bin__________ nicht Frau Kant.ü6 1.a)A:Verzeihung, heienB:Und SieA:Ichb)C: Guten, Sind SieD:Nein, istC:Verzeihungc)F: nicht, binE:Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang Fangü81. 2. 3.A: Wie heit das auf DeutschB: Das heit auf Deutsch Bleistift.A: Was heit 电脑 auf DeutschB: 电脑heit auf Deutsch Computer.Heit das auf Deutsch BleistiftB: Ja, das heit Bleistift .B: Nein, das heit auf Deutsch nicht Bleistift. B: Nein, das heit Kugelschreiber.A: Heit 你好 auf Deutsch gutB:Nein, 你好你好heitheitnicht____ gut.guten___ Tag_.Phonetikü 20Universitt (5/5) Bezeichnungen (4/2)Phonetik (3/2) Gegenstnde (4/1)Entschuldigung (4/2) markieren (3/2).Verzeihung (3/2) Wortakzent (3/1).Betonungen (4/2) Satzakzent (3/1).Wiedersehen (4/1) Vokale (3/2)Mi tstudenten (4/1) Konsonanten (4/3)..Vorkurs 3ü2 1.Deutschland, ist, Jutta Meier, Kln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommt2. Wer, Woher, Sie kommt aus Deutschland, sie ist Sch ü lerinü3Kamera ChinaTaxi Lampe Deutschland AfrikaAuto Computer Japan AsienBuch CD-Rom Frankreich AmerikaUhr VW Italien Vk3 EuropaAudi Korea Australienü4Goethe kommt aus Deutschland, Nelson Mandela kommt aus Afrika,Bleistift sterreichShakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.ü6(听力材料上是ü3)a)Frau Gro kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b)Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c)Herr Liu kommt aus China, er ist Student.ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus Kln/Woher kommt sie3.Sind Sie nicht aus Bonn C1. Wie heit sie/Wer heit Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heien SieE 1. Woher kommen Sie2.Heien Sie WangF 1. Wer ist Wang Lan3.Wie geht es Ihnenü8●Sie kommt aus Leipzig. ■Wie bitte Woher kommt er ●Aus Leipzig.●Ich heie Stephan Spri. ■Wie bitte Wie heien Sie ●Stephan Spri.●Herr Li ist Student.■ist Herr Li●Student.●Herr Li ist Student.■Wie bitte Wer ist Student ●Herr Li.●Das heit auf DeutschWand.■Entschuldigung. Wie heit das auf Deutsch ●Wand.●请原谅 heit auf deutsch Entschuldigung ■ Wie bitte Was heit 请原谅auf Deutsch●Entschuldigung.●Das dort heit Computer.■Wie bitte Wie heit dasdort ●Computer.●图画heit auf Deutsch Bild.■Wie bitte Was heit 图画 auf Deutsch● Bild.ü10a)Ist er aus Bonnb)Ist er Studentc)Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad)Woher kommen Siee)Ist das Thomasf)Kommt er aus Frankfurtg)Ist er Studenth)Wie geht es Ihneni)Wer ist dasPhonetikü 14Lange [a:] [i:] [u :] [e:] [ε:] [o:] [] Vokale Bahn Tiger Bruder Lehrer Vter Ofen Dorf Fahne Uhr Tee spter Mond SonneSchule Sle OperKurze [ a ] [i ] [u] [ε] [:] [] Vokale Tasse Zimmer dumm Wetter Mnner Lwe Wlfe Katze Kirche Teller Stern Shne LffelTante Klte Feldü 15Lange Vokale kurze VokaleMonika, Karin, Vera, Dieter, Uta, Ina, Hanne, Anne, Helga, Ma rtin, Jutta, Max, Peter, Lena, Andreas, Christine, ......Margarete Martha.Walter,.Tim,.Ursula,.Barbara,.Stephan, Michael..ü16Mdchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hanne, Anne, Helga, Karin, Jutta, Martha, Vera, Uta, Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, Stephan Vorkurs 4ü31. 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (--4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452. links: 42 rechts: 65ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter M ü ller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Strae 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921ü5habe, Meine, Haben, Ihreü7wohnt, Seine, wohnt, hat, IhreVorkurs 4/Phonetikü13(录音材料 )[f]1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Fahne Fall Fund Affe Koffer[pf] Pfanne Pfahl Pfund Apfel Kupferü13(答案 )1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [pf] X X X X Xü 16● Wie heien Sie ()→●Woher kommen Sie ()■ Mein Name ist Schulze. ()■ Aus Basel. () ● Wie bitte()●Wie bitte ()■ Schulze.()■ Aus Basel. ()● Schulz ()●Ahh, ...aus Kassel! ()■ Nein, () Anna Schulze. ()■ Nein, () aus Basel. ()ü 17● Guten Tag, () ich heie Pan Yuqing. ()■ Guten Tag, () Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! () Woher kommen Sie () ● I ch komme aus Tianjin. ()■ Und wo wohnen Sie jetzt ()● Ich wohne jetzt in Shanghai. () ■ Lauter bitte! ()● In Shanghai. ()■ Wie ist Ihre Adresse ()● Meine Adresse ist Tongji-Universitt, () Sipinglu 1239, () Shanghai 200092. () ■ Haben Sie Telefon ()● Ja, () Handy. Meine Handynummer ist . ()ü 18LauteBuchstabe BeispielenLange Vokale 1. [a:]aa, ah, a Tag, Waage, Maat, Bahn, Naht. Zahl, Ware2. [e:] ee, eh, e lesen, Tee, Meer, Mehl, gehen, zehn, reden3. [i:] ie, (ih,i) sieben, die, Riese, ihre, ihm, mieten4. [o:] oo, oh, o Moor, Boot, Ohr, Kohl, oben, Hof, oben, holen5. [u:] uh, u Uhr, gut, Blume, Hut6. [:] h, zhlen, nhen, Kfer, Vter, Rte7. [:]h, Shne, Hhe, Lwe, lsen8. [y:]ü h, ü f ü hlen, fr ü h, ü ben, L ü gen Kurze Vokale 9. [a]a Kamm, Matt, tappen, Bann10. [] e, elf, Herd, Geld, Gste, hsslich11. [i ] i ist, Firma, Listen, bitte 12. [ ]o kommen, dort, morgen 13. [u]u und, Bus, hundert, Nummer14. [ ]zwlf, knnen, Klner15. [y]ü f ü nf, K ü sse, D ü fte Schwaches e 16. [ ]e Name, Rede, Kette, Adresse Vokalisches r 17. [] er, r Maler, Mutter, Ruder, Tor, mehr Diphthonge 18. [ae]ei, ai reisen, heien, Reife, Mai, Mais19. []eu, u heute, euch, teuer, Muse, Rume20. [ao ]auHaus, Maus, bauen, BauerVorkurs 5Ein Klassenzimmer:eine Tafel, ein Fenster, ein Klassenzimmer, eine Lampe, ein Bild,eine Uhr, eine T eine Wand, ein Tisch, ein Buchü r,ü1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wrterbuch,Bleistift, Foto, Lampe, Brille, Bild, Handy, Tafel, PapierLehrbuch, Heft, Tü r,Landkarte,ü6Fragen AntwortenWie heit das auf Deutsch Das heit Brille.Wie heit Lauter bitte! auf Chinesisch Lauter bitte! heit auf Chinesisch 请大声一点。
当代大学德语一 Lektion1~7课后习题答案

Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. )ü21. Frauen: Mnner:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau Kuhnü41. a) A: Tag, istB: Guten Tag, Mai, bin / heieb)C: IchD: Ich binc)A: ist, das istE: Guten, HerrF: Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist UtaD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr Bammü5● Wie, auf Deutsch● Danke, wie■ Was, bitte● heit, auf Chinesisch■ auf Chinesisch● Danke, was■ weiü6Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Busb) Computer b) Lampe b) AutoPhonetikü11lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma.ppen, ka.nn, Mi.tte, bu.nt, Mu.nd, Da.mm, Ba.nd, He.md, Bu.tterü12heien (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1) Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2)Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2)danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2)Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2)Vorkurs 2ü2Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.ü3● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen■ Auf WiedersehenTabelleü6 1.a) A:Verzeihung, heienB: Und SieA: Ichb) C: Guten, Sind SieD: Nein, istC: Verzeihungc) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D:Gao E: Holzmann F: Yang Fang ü8Bezeichnungen (4Phonetik (3/2) Gegenstnde (4/1)Entschu.ldigung (4/2) markieren (3/2)Verzeihung (3/2) Wo.rtakzent (3/1)Betonungen (4/2) Sa.tzakzent (3/1)Wiedersehen (4/1) Vokale (3/2)Mi.tstudenten (4/1) Konsona.nten (4/3)Vorkurs 3ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, Kln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommt2. Wer, Woher, Sie kommt aus Deutschland, sie ist SchülerinVk3ü6(听力材料上是ü3)a) Frau Gro kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus Kln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus BonnC 1. Wie heit sie/Wer heit Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heien SieE 1. Woher kommen Sie2. Heien Sie WangF 1. Wer ist Wang Lan3. Wie geht es Ihnenü8ü10a) Ist er aus Bonnb) Ist er Studentc) Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad) Woher kommen Siee) Ist das Thomasf) Kommt er aus Frankfurtg) Ist er Studenth) Wie geht es Ihneni) Wer ist dasPhonetikü14ü15ü16Mdchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hanne, Anne, Helga, Karin, Jutta, Martha, Vera, Uta, Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (--4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Strae 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921ü5habe, Meine, Haben, Ihreü7wohnt, Seine, wohnt, hat, IhreVorkurs 4/Phonetikü13(录音材料)ü16● Wie heien Sie () →● Woher kommen Sie ()■ Mein Name ist Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Wie b itte () ● Wie bitte ()■ Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Schulz () ● Ahh, ...aus Kassel! ()■ Nein, () Anna Schulze. () ■ Nein, () aus Basel. ()ü17●Guten Tag, () ich heie Pan Yuqing. ()■Guten Tag, () Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! () Woher kommen Sie ()●I ch komme aus Tianjin. ()■Und wo wohnen Sie jetzt ()●Ich wohne jetzt in Shanghai. ()■Lauter bitte! ()●In Shanghai. ()■Wie ist Ihre Adresse ()●Meine Adresse ist Tongji-Universitt, () Sipinglu 1239, () Shanghai 200092. ()■Haben Sie Telefon ()●Ja, () Handy. Meine Handynummer ist . ()ü18Vorkurs 5Ein Klassenzimmer:eine Tafel, ein Fenster, ein Klassenzimmer, eine Lampe, ein Bild,eine Uhr, eine Tür, eine Wand, ein Tisch, ein Buchü1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wrterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brille, Bild, Handy, Tafel, Papierü6Wo wohnen Sie Wo wohnst duWoher kommen Sie Woher kommst duSind Sie Peter Bamm Bist du Peter BammSind Sie aus München Bist du aus MünchenWohnen Sie in Bremen Wohnst du in BremenHaben Sie Telefon Hast du TelefonWie ist Ihre Adresse Wie ist deine Adresseü9Russland: Tschaikowsky Holland: Van GoghFrankreich:Voltaire Deutschland: BachSpanien: Picasso Tschechien: Smetanaü10ü61.Herr Ma: Ist das hier ein Foto ()Student: Ja, das ist ein Foto.()Herr Ma: Und das da () Ist das auch ein Foto ()Student: Nein, () das ist ein Bild. ()Herr Ma: Sehr gut. () Danke. () Und jetzt fragen Sie! ()2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. () Herr Ma, ich habe eine Frage. ()Herr Ma: Bitte, fragen Sie. ()Studentin: Auf Englisch sagt man computer. () Was sagt man auf Deutsch ()Herr Ma: Wer wei das ()Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer. ()Herr Ma: Richtig. Und was heit E-Mail auf Deutsch ()Studentin: Das heit natürlich auch E-Mai l. ()Herr Ma: Richtig. ()ü7a)Lehrbuch, Kla.ssenzimmer, Wrterbuch, Buchstabe, Wo.rtakzent, Sa.tzakzentb)Ha.ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummerc) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VWd) der D-Zug, das U-Bootü8a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Ta.sche, eine Tafel,eine La.ndkarte, eine Ha.ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude.ntinb) die Schwe.ster, der Vater, der Lehrer, das Zi.mmer, die Ta.sche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Bri.lle, Ihr Ha.ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi.mmer, seine E-Mail-Adresse, ihrKla.ssenzimmer, ihre Adre.ssed) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki.ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho.lzmanne) aus Deutschland, aus sterreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus HeidelbergVorkurs 6ü3Gao Mings Vater: Techniker, 60 Jahre altGao Mings Mutter: Sekretrin, 59 Jahre altGao Mings Bruder: Schüler, 15 Jahre alt:Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben und arbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekretrin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt.ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierstü71.3. Michael und Bernd sind 27 Jahre alt , ihre Adresse ist Münchener Strae 51 und ihre Telefonnummer ist 87602.ü8Was, Was, Wie, Wer, WieWoher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, WoDas Bild rechts oben: Was ist dasDas Bild rechts oben: Wer ist dasPhonetikü11. heien, le.rnen, wohnen, Tafel, E.ltern, Mu.tter, Zeitung, Fe.nster, Lehrer, A.rbeiter, China, Leipzig,A.nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erklren, erzhlen, verstehen, Verkufer, Geschwi.ster, Gebude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universitt, Expo.rt, Impo.rtb) Germani.stik, Stude.ntin, Kollege, Familie, Adre.sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Grovater, Familienfoto, Universittszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, ., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz, KMK, ., LKW, ., PDS,SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLü2- Hallo, () Yang Fang. () Wie geht es dir ()- Danke gut, () Anna. () Und dir ()- Auch gut. ()- Ich habe jetzt Telefon. ()- Und wie ist deine Nummer ()- .- Hast du auch E-Mail ()- Ja. () Meine E-Mail-Adresse ist ()- Hast du schon meine Handynummer ()- Ja, () die wei ich. ()ü3ü4ü5ü6ü7ü8a) 30 Buchstabenb) 20 Vokale + 24 Konsonanten = 44 LauteLsungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1Texteü12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universitt Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein Hrsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist gro.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist gro.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr gro.Das Mdchen ist klein. Der Mann ist gro und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schn. Es ist schon kaputt.ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist gro.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heit Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heit Studienweg Deutsch.ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: ffnen Sie bitte die Bücher.ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schlieen die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Spter stdendiert sie Germanistik.Wrterü41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 Buchü51 der Hrsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikü1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieü3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenü5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindü6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8ü7BMache bitte die übung! Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte!übe bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut!CMacht bitte die übung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte!übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das Wrterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashedas Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiberdie Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2Texteü41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieü9ein, gro, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen Freundü11b ac c cWrterü1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) denn ü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freundc)Und wer ist denn dasd)Wie alt ist denn deine Schwestere)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mailsg)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaü4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soü6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)ff-nen schlie-end)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikü11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht Sprichstü2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatü5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,meing) eure, unsereü8a)Wen besucht Yang Fangb)Was findet sie nichtc)Was wei sie nicht und wen fragt sied)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie danne)Was trinken die beiden Freundinnen zusammenf)Was zeigt Annag)Was üben sie zusammenLektion 3Wrterü11 a. b. c. d. e.2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. Von Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins.ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu sptd. zu früh, erstGrammatikü21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang fhrt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast schne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.ü4a.Spricht er Chinesischb.Was liest duc.Nehmen Sie den Busd.Nehmen Sie ein Taxie.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie freiü6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin Wohinü9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schlft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.ü11Wie, Wie spt, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, Von wann bis wann / Wann, WannLektion 4Texteü6eine Lernkartei, Rückseite, übersetyung, Karteikasten, Fcher, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2Wrterü1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputtc. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die Stadtü2übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.Grammatika.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sit ll. A, Am. Dir ü5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sit lg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N +V+Dirü6b.Schlieen Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder sterreich S+V+Dirü7b.Wen besucht sie in Dalian Ac.Wohin fhrt sie morgen Dird.Wann frht ihr Zug Sit te.Wie lange dauert die Fahrt Sit tf.Was sucht sie überall Ag.Wen fragt sie Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche Si.Wie spt ist es aber Sit tj.Wie ist das Adjk.Was ist jetzt weg SLektion 5Texteü4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fhrt in Urlaub.Nein, Herr Bode fhrt nicht in Urlaub.e.Doch, er mchte Pinsel kaufen.Nein, er mchte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseü91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddreiig, fünf neununddreiig1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwei sechsundvierzig2.Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammWrterü1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011hundertneununddreiig,viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig,sechstausendsechshundertfünfundfunfzig,dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig,acht MillionenGrammatikü3musst, mchte, muss muss, mchtest, mchtemuss, mchte, mchte musstü7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, Dieü8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir mchten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich brauche für die Reise keinen Pollover.ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht tglich.e.Doch, aber am Vormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6Texteü2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenWrterObst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Brtchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetrnke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikü41 a. mchte b. mchte c. mchte, will/mchte d. Mgt e. mag2 a. will b. kann nnen gen, mgen , kann, muss , mchte/will chten chte, Knnen ü6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will heute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurückb.Geht das Fuballspiel nicht gegen fünf Uhr losc.Kaufen wir nicht nach der Arbeit eind.Fngt der Film nicht ( um) halb acht ane.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag abf.Fhrt der Zug nach München nicht schon sehr früh abden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend einLektion 7Texteü4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenü11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWrterü1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4ü2a.Ist Thomas eigentlich nettb.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungenc.Kennst du eingentlich seine Freundind.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaube.Spielt sie eigentlich gut Klavierf.Chattest du eigentlich oftg.Surfst du eigentlich im Interneth.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligentü7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühle 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatik ü11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenü4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gefllt, gefllt, fehlt, fehlen, schmecktü5rztenSekretariaten Sekretrinnen den SekretrinnenHnde den HndenSpielpltzenBume BumenAutos den Autosü8bringen+S+A+(D) empfehlen+S+A+(D) erklren+S+A+(D) erzhlen+S+A+(D) geben+S+A+D kaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.Knnt ihr mir etwas empfehlenc.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essene.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!。
新概念英语第二册第十二课后习题答案

新概念英语第二册第十二课后习题答案Lesson 12 1. c 根据课文第3-4行Topsail is a famous little boat. It has sailed across theAtlantic many times,只有c能够说明为什么Topsail is famous ,而其他3个选择都不符合逻辑。
2. c 根据课文最后一句He will take part in an important race across the Atlantic,只有c. will be in the race across the Atlantic同这句意思相同,而其他3个选择课文中都没有提到。
3. a 本句是个关系从句,需要一个相应的关系代词引导。
b. whose his 不合乎语法,这两个词不能用在一起;c. his 不是关系代不是关系代是关系代词,符合题词;d. of whom 不合乎题目意思;只有a. whose 是关系代词,符合题目意思,所以应该选a. 4. d 本句中的Portsmouth是一个地名(港口),在某个地方一般要是指在小的地点或空间,因此只能选d, at. 其他3用介词in或at, at 是指在小的地点或空间,因此只能选个选择都不能表示在某个地点。
个选择都不能表示在某个地点。
5. d只有d. the name of which 符合语法,其他3个选择都不对。
6. a 要选出与前面句子中的plenty of (足够的)意思相同的词。
b. almost enough(几乎是足够的)意思不够准确c. less than enough(不充足的)意思相反,d. hardly enough(几乎不够)意思相反,只有a. enough(足够的同义词。
足够)是plenty of 的同义词。
7. da. say him goodbye 不符合语法;b. tell him goodbye 和c. tell goodbye to him 都不符合习惯用法,意思上也讲不通;只有d. say goodbye to him 最符合语法。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
Lektion 12S.20/21 Eine Reise nach Berlin1 2.schlecht ngweilig 4.modern 5.furchtbar 6.traurig2 2.Jan ist traurig, weil seine Großmutter gestorben ist. 3.Das Buchist langweilig, weil es 700 Seiten und keine Bilder hat. 4.Der Film ist fantasievoll, weil er im Jahre 3010 spielt. 5.Sie ist zufrieden, weil sie heute nach Londen fliegt. 6.Der Abend ist lustig, weil wir mit unseren Freunden grillen.3 b)Geburtsname: Maria Magdalena von Losch Geburtsjahr:1901Geburtsort: Berlin Studium in den Jahren: 1922/33Berühmtester Film:…Der blaue Engel“ Filme mit folgendenRegisseuren:Ernst Lubitsch, Billy Wilder, Alfred Hitchcock undOrson Welles 1939 Auswanderung nach: Amerika Wohnort: Seit 1976:Paris Tod in:Paris im Jahr: 19924 2.lustig 3.ärgerlich ngweilig 5.unglücklichS.221 1.r 2.r 3.f 4.f 5.r 6.r2 2A 3E 4B 5CS.22 Im Reichtagsgebäude1 Der 56-Jährige war nach dem Ende der DDR lange arbeitslos. Seinenneuen Job findet er sehr interessant. Jeden Tag sieht er etwas 6000 Menschen. Die Besucher stellen Hunderte von Fragen zum Reichtagsgebäude, zur Orientierung im Gebäude und natürlich zu den Politikern. Aber Harry Löber bleibt immer ruhig und freundlich, weil sein Beruf ihm viel Spaß macht.2 2.Aufzug, Luft 3.Toilette, WC 4.Universität, Hochschule5.Ferien, Urlaub6.Besucher, GästeS. 23-241 a)2. Oben auf der Dachterrasse. 3.Unten im Erdgeschoss. 4.Imzweiten Stock hinten links. 5.Gleich hier rechts. 6.Im ersten Stock.b)Mögliche Lösungen: 2. Die Bar ist oben links auf derDachterrasse. 3.Der Frühstücksraum ist unten rechts im Erdgeschoss. 4.Die Toiletten sind im Erdgeschoss, rechts neben der Rezeption. 5.Das Fitness-Studio ist oben rechts auf der Dachterrasse. 6.Die Sauna ist unten im Keller.2 Wo: vorn, rechts, in der Mitte, oben, unten, linksWohin: nach rechts, in die Mitte, nach vorn, nach links, nach hinten, nach oben3 oben –unten nach rechts –nach links nach vorn links –nachhinten links oben in der Mitte – unten in der Mitte4 2 nach links 3.nach vorn 4.nach rechts 5.nach hinten6.nach unten5 2.nach unten, nach oben 3. nach vorn 4.vorn 5.nach hinten6.hinten7.oben8.unten, nach oben, nach unten6 2.in den 3.Stock 3.nach oben in den 1.Stock 4.nach oben inden 2. Stock 5.nach unten in das / ins Erdgeschloss 6.nach oben auf die DachterrasseS.25/26 Linie 1001 1.f 2.f 3.r 4.r 5.f 6.r2 2.Traum 3.Wirklichkeit 4.Wirklichkeit 5.Traum6.Wirklichkeit7.Traum8.TraumS.26-291 2.an 3.vorn, über 4.auf 5.zwischen 6.hinter2 2.Wohin? 3.Wohin? 4.Wo? 5.Wohin? 6.Wo? 7.Wo?8.Wo? 9.Wohin? 10.Wohin?3 a)2.den 3.dem 4.den 5.den 6.denb)2.den 3.die 4.den 5die4 2.der,die 3.der, dem 4.den 5.die, die 6.die5 1.auf, auf 2.auf 3.auf 4.am, am, auf 5.auf 6.auf, am6 2.hängt, hängt 3.legt, liegt 4.stellt, stehen 5.hängt, hängt6.legt, liegen7 2.zum 3.auf dem 4.vor dem 5.in den 6.Im 7.Zwischendem 8.Über den 9.Unten 10.auf dem8 2.b) 3.c) 4.a) 5.a) 6.a) 7.c) 8.a) 9.b) 10.c)11.b) 12.c) 13.c) 14.a) 15.c) 16.a)S.30 Karneval der Kultur1 2.C 3B 4C 5A 6A2 1.r 2.f 3.r 4.f 5.f 6.rS.30-321 2.C 3.A 4.F 5D 6.B2 a) 2.Wenn der Sommer vorbei ist, studiert Irina wieder in Kiew.3.Wenn der Vater in Rente geht, möchten die Eltern zurück in dieTürkei.4.Wenn Sam in einer großen Stadt ist, muss er in ein Konzert gehen.5.Wenn Sam Urlaub hat, fliegt er nach New York.6.Wenn ein großes Fest stattfindet, verkauft Duc Nguyen viel.b)2. Irina studiert wieder in Kiew, wenn der Sommer vorbei ist.3.Die Eltern möchten zurück in die Türkei, wenn der Vater in Rentegeht. 4.Sam muss in ein Konzert gehen, wenn er in einer großen Stadt ist. 5.Sam fliegt nach New York, wenn er Urlaubhat. 6.Duc Nguyen verkauft viel, wenn ein großes Feststattfindet.3 wenn es dunkel ist wenn du müde bist wenn es regnetwenn du in die Stadt gehst wenn du wieder in Berlin bist4 2.einmal 3.immer 4.einmal 5.einmal 6.immer5 a) 2.weil 3.dass 4.weil 5.dass 6.Wenn 7.Wenn8.weil 9.Wenn 10.dassb)Nebensatz HauptsatzSubj. Satzmitte Satzende Verb Satzmitte SatzendeWenn Ich nichtallein sein will, kann ich dieanderenStudententreffen.Wenn ichSemester-ferien habe, möchte ich meineFreundein Berlinbesuchen.Wenn ich meinStudium beendethabe,möchte ich gernein Jahran einerdeutschenSchulearbeiten.Hauputsatz Neben-satzPosition 1 Verb Satzmitte S.-EndeSubj. Satzmitte Satz-endeEs ist mir egal, dass ich alsLehrerinnicht soviel Geldverdiene.Spaß bei der Arbeit ist mirwichtiger alsGeld,weil ich sonstunzufrie-denbin.Ich denke, dass man an derUniversitätschnellFreunde finden kann.Das finde ichwichtig, weil ich dendirektenKontaktmit derverlierenwill.deutschen Sprache nichtIch glaube, dass ich dortviellernenkann.S.33 Feste und Feiern1 a) 2.Weihnachten 3.Karneval 4.Ostern 5.der Tag der Arbeit6. der Nationalfeiertagb) 2.Im Februar und im März feiert man in manchen RegionenKarnerval. 3.Am ersten Sonntag nach Frühlingsvollmond ist Ostern. 4.Am 25. und 26. Dezember feiert man Weihnachten.5.Am 31.Dezember feiert man Silvester.6.Am 26. Oktober istNationalfeiertag in Österreich.S.33/341 März Juni August Oktober Dezember2 2.der Frühling 3.der Sommer 4.der Herbst3 Wochenanfang:Dienstag Wochenmitte: Mittwoch, DonnerstagWochenende:Freitag, Samstag, Sonntag4 12.30 Uhr = am Mittag, Jeden Mittag 16.15 Uhr = amNachmittag, nachmittags 19.45 Uhr = am Abend, Jeden Abend23.55 Uhr = in der Nacht, nachts5 2.am siebten September 3. am ersten März 4.ameinunddreißigsten Januar 5.am dritten Mai. 6.am neunundzwanzigsten FebruarS.34/35 Email und die Detektive1 2C 3C 4B2 2.Email helfen und macht einen Plan. 3.seine Freunde zu Hilfe.4.als zwanzig Kinder.5.dass die Kinder ihn wie Detektiveverfolgen. 6.Polizei den Dieb fangen. 7.er kann endlich zu seiner Großmutter. 8.ist die Polizei sehr zufrieden.3 1.in 2.ab 3.Weil, gegen 4.aus 5.dass,für 5.am4 2.Velo. 3.Im Ruhrgebiet. 4.Im Reichtagsgebäude.5.Frankfurt an der Oder.6.Grüß Gott.7.Christkindlesmarkt.8.1990. 9.Frankreich und Deutschland. 10.In Salzburg.11.Kohle. 12.Europa-Universität Viadrina.。